Hafenmeister im Norden (Folge 2) | Doku & Reportage | NDR Doku

Ihr seht hier bei uns scheint immer die Sonne guck [Musik] mal sch [Musik] find Hafenmeister festgemacht im Norden in dieser Folge Sonne frischer Wind nicht zu warm nicht zu kalt wunderbar eine morhexe kommt in die Schlei nim dazu schweres Gerät und immer ein freundliches moin Hilka Hannover am ostfriesischen Wattenmeer über 12 me

Bist dann nehme ich dir mehr Geld ab und die H du nicht maritime Hilfe auf Rügen durch Hafenmeister Heino aber ich glaube wir haben momentan Westwind ich glaube ihr liegt hier ganz ruhig während Hafenkapitän Damp die Schnellfähre im Blick hat wund sich jetzt natürlich dass ich hier stehe und guck die werden schon

Nervös Brückenschlag an der Elbe mit Eckard von L in Hitzacker Sch h machen wir nicht Hafenmeister das geht eigentlich gar nicht aber Hilka Hannover Hafenmeisterin im yachclub Wangerland in horomasil sieht das nicht so eng ich muss immer gucken dass ich mein Platz richtig einnehme so auf in den Tag

Sind aber viele weggefahren ne die sind weg ja sind viele raus ich w mal gucken wer geblieben ist also woll wir mal gucken ob Verein staatlich oder privat Hafenmeister müssen für ihre Häfen Geld verdienen Bootfahrer kommen gern mal spät abends rein und verschwinden morgens ganz früh ohne zu bezahlen aber

Nicht mit Hilka guten Morgen hat das alles gut geklappt konnte man aber gut finden ne alles klar ich gehe jetzt gleich nach oben dann könnt ihr euch dann anmelden ne was denn in mein mein Brot da oben ja wir kommen gleich ja ich gehe gleich ich muss eben noch bis zu

Ende dann komme ich gleich dahin ne ja alles klar ganz klar ohne einen Kaffee geht Hilka nicht in ihr Hafenbüro sie könnte ihn ja selber kochen aber der Kaffee schmeckt viel besser wenn Sie mit den Skippern schnackt jetzt sind wir hier wir suchen noch ein Opfer der uns

Eine Tasse Kaffee kocht aber du hast keinen Kaffee am Bord ne ja das ist doch schön haben wir doch sie trink Kaffee am liebsten mit Schuss ja du lü lü du lü der yachclub lebt von den Liegegebühren pro Tag maximal 20 € pro Boot hil darf sie in einem Bauwagen

Abkassieren so jetzt setze ich mich erstmal hierhin das schlichte Ambiente füllt sie mit ihrem Scharm hallo haben wir Besuch das ist schön ja bevor ich Geld nehme muss ich auch waschenken wenn du über 12 m bist dann nehme ich dir mehr Geld ab und die hast du nicht

Die Bootsnamen sind für Hilka immer mal wieder ein Stolperstein MTE ja ja ich weiß bangebü Bella da gehen wir hier Gäste schwarzer Schaf nicht hier Gäste das muss 115 sein des ist hinten Bella da bangbü preiz 100 Gäste 101 nehmen wir WN reicht amik ach du schande so viel guck mal schreib mal

Selber zweite Reihe ist das nicht schön kann ich mal da kommt spontan eine seglerfamilie in den Hafen jetzt muss mal gucken da vorne sieht aus und kleiner wenn der hier hin will dann muss er dazwischen muss wir mal eben sehen hallo wenn da reinfahrt da um die

Ecke fahrt mal da rein da können noch mehr hin Hilka hat natürlich einen Platz genau passend für die Segeljacht er hat Fender genug Drau wunderbar mit Ende 70 f Hilka nicht mehr selbstbot aber als Hafenmeisterin ist sie natürlich immer noch dicht dran an den Bootsfahrern und ihren Erlebnissen

Wieder Sie Koch Kaffee dann kriege ich da gleich ein Kaffee das ist doch toll in horomasil geht das Wasser zurück die Nordsee legt das Watt frei weit im Landesinneren von Niedersachsen windet sich die Elbe durch die [Musik] Landschaft die Altstadt von Hitzacker ist eine Insel mit ihrem Hafen davor ja und jetzt gerade

Runter Vorsicht jetzt mit den dass er nicht in die Spundwand reinkommt ne mit seinem Auto Hafenmeister igiert ein gerade verkauftes Boot auf der Slipbahn ins Wasser so stop das Boot soll von seinem Trailer ins Wasser rutschen ohne dass das Zugfahrzeug untergeht so und jetzt freilaufen lassen

Und ich wen ich sag Stopp in die Bremse und jetzt aufpassen wenn der sich bewegt hier ist eine Klampe zum zum sichern Stopp so ranziehen so ein bisschen nach vorne ziehen noch sehr schön gut so so kriegen wir die großen Bote ins Wasser hier wie eben gezeigt ne

Stopp und der rutscht ganz von alleine rein die die Störche kreisen über ihrem Nest am Hafen die Altstadt ist eine Insel und der Hafenmeister muss sich um eine wichtige Brücke kümmern die größere Boote nur mit seiner Hilfe passieren können moin wann wollt ihr denn raus wenn es

Geht um 11 um 11r ja lässt sich einrichten müssen wir noch mal anrufen um 11 na ich bin hier unterwegs am besten ja ne nicht dass ihr euch vergesst vor an ja gehen die auch mit raus beide also beide zusammen ne okay alles gut tschüss kurz vor 11 Uhr schließt Eckard

Von L die Tore für die Fußgänger und Radfahrer und setzt das moderne Brückenbauwerk in Gang die hochwassergeplagte Altstadt von Hitzacker brauchte schon lange neue Schutzanlagen und nach dem Umbau wurde auch der elbhafen neu eröffnet es ist an sich ein Durchgang Hafen ja das heißt die Skipper die kommen von von Hamburg

Und fahren in Richtung Berlin oder in die Müritz rein oder die von oben kommen von Berlin und so die fahren den elbelüberkanal meistens und dann in die Ostsee langsam dreht sich die Brücke zur Seite und öffnet das Fahrwasser jetzt kommen drei Schiffe die wollen jetzt raus die zwei größeren und noch ein

Kleines tschüss gute Reise gut wer die ausfahrtzeiten nicht ver passt denn sonst darf man warten gerne auch noch eine Nacht länger so das Ding wieder zufahren hier die Brücke gehört eigentlich Fußgängern und Radfahrern damit sie die kleine Fähre über die Elbe erreichen können vom Storchen Nachwuchs beeugt klettert der Hafenmeister zu einem ganz

Besonderen Boot herunter das am zugewachsenen elbzufluss liegt von L ist auch Chef des motorbootclubs die Mitglieder putzen mal wieder das Boot und halten es instand nach anderthalb Jahren coronapause moin wir haben kein Wasser kein Strom wieso kein Wasser m wasserh Aufdrehen der Hafenmeister muss sich auch um diesen Fall erstmal kümmern

Damit die Hitzacker gereinigt werden kann das gedacht sehr gut so Wasser müsst ihr haben Wasser ist da ja sehr schön und am hier ja so Strom ja auch das ist ein unheimlicher Dreck da drauf ne von diesem blöden bäum hier ja mann mann mann mann hier so Kabel die Hitzacker ist als zollboot

Jahrzehntelang an der deutschdeutschen Grenze Patrouille Gefahren für die Clubmitglieder ein wichtiges Stück Geschichte das nur mit viel Arbeitseinsatz erhalten werden kann aber es wird ja aber diese ganze ja das spinn Spinnen Mist hier so da steckt jetzt Arbeit drin es muffelt noch in den Tiefen der Hitzacker so man das sieht ja

Einigermaßen noch gut aus hier Muffel zwar ein bisschen aber ansonsten ist es gar nicht so schlecht von L hat ein großes Ziel die Hitzacker soll wieder strahlen clubausflüge und Hochzeiten erleben die Liste der Aufgaben bis dahin sag uns was wir noch machen sollen weiter ja immer weiter mach da jetzt

Erstmal weiter ja ja und Mike macht ja hier noch nicht da F du noch nicht da ne ja vergessen heute morgen du wohnst ja auch so weit weg du kannst die nicht holen ne doch ich Hool sie naher noch ja weil wenn ich einmal durchgeschiffen habe

Wollte ich da Farbe drauf ja ja hast hast du noch ein bisschen was zu tun ja ich habe noch ein bisschen zu schleifen damit die Farbe auch auf die Bretter kommt muss von L eigentlich losfahren und sie holen ja haen Hit aber daraus wird erstmal

Nichts ja ja ja ja ja um 1 Uhr mache ich ma ich Brücke auf dann könnt ihr raus ja um 1 ja Ciao bestes Segelwetter an der Schlei Hafenmeister Hans Joachim Jensch auf stegrunde im Seglerhafen von Anis Grödersby moin Chef moin fertig den Nerven ja mit den Nerven sollte eigentlich

Niemand fertig sein denn nach Stress sieht es heute wirklich nicht aus Sonne frischer Wind nicht zu warm nicht zu kalt wunderbar glückliche Segler wo sie ordentlich segeln können an einem kleinen Kran im Hafen hat ein Boot seinen Segelmast aufgestellt der Hafenmeister schaut am er Schlüssel für die Anlage wieder

Einsammel kann na kommst zurecht ja müss noch und dann ist gut noch bisschen aufräumen soll ich den Schlüssel gleich mitnehmen W habe ich denn steckt noch steckt noch steck in taschei anderen Verantwortlichen der BL ble haenmeister Jens in den Kasten genau okay ma so und macht sich zur Kontrollfahrt von Hafen und Hafeneinfahrt

Auf so ruhig der Hafen in der Schlei liegt er ist doch Wind und Wetter ausgesetzt und muss geschützt werden von einem Wellenbrecher der selbst langsam auseinander richt wir haben ihn jetzt notreariert den haben wir mit Gurten zusammengezogen und man sieht den Unterschied außen vom Wellenbrecher Wind kommt an hinterm Wellenbrecher Wasser

Beruhigt und der fängt natürlich einiges ab an dünnung was sonst an den Schiffen und an den Leinen reiß und an dem Heck klatscht und wer dann Urlaub machen möchte und hat dann 14 Tage dies Geklatsche dann ist das kein Beifall gewesen noch weiter vor dem Hafen arbeiten sich

Nicht die Wellen an den Tonnen ab sondern andere Bewohner der Schlei so die Möwen tun natürlich hier Übriges um zu ärgern und die Reflektoren die sind aufgeschäumt aber das ist noch alles gut und fest das ist dann wenn die Schiffe bei Dunkelheit kommen mitm Handscheinwerfer dass sie dann unser

Nebenfahrwasser auch finden Beil links und rechts ist abgezeichneten Fahrwasser ist gleich flach und dann haben wir natürlich Grundberührung mit den Schiffen und dann bin ich wieder gefragt sie vom Grund runterzuschleppen mit meinem arbeitsbotchen aber das kann man ja alles vermeiden wenn man das gut vorbereitet und so bleibt das aufregendste Erlebnis ein Standup

Padlebard mit Hund noch ma das ma das Leiden der Hund ja jetzt Sassnitz auf Rügen der ehemalige Fischereihafen hat sich im Verbund mit dem Industriehafen Mukran zu einem großen multifunktionshafen gewandelt RAL und deshalb teilt sich Hafenmeister Heino Müller mit dem Hafenkapitän Ronald Damp die Aufgaben rchiffaht Sportboote und viele Touristen sind dasag

Rauskommt die Wege hier sind so lang dass der Hafenmeister sein eigenes elektvehikel benötigt am Außenhafen hat ein Seglerpaar angelegt außer der betonmohle gab es für ihren breiten Katamaran keinen Platz im Hafen nun fürchten sie in Wind und Schwell an der Mauer zerrieben zu werden gibt es vielleicht doch einen anderen

Platz für ein catamaran schwierig entweder Brücke 3 aber da haben wir momentan die behördenschiffe dranne oder im Absprache mit dem operting die Brücke 1 aber ich glaube wir haben momentan Westwind ich glaube ihr liegt hier ganz ruhig wenn es für euch okay ist ja und Anschlüsse sind auch alle da Wasser Wasser okay

Und Strom gibt es stop ja mus auf hier können wir doch auch ja ja das gut wir haben genug es allerdings direkt davor eine überquellende Mülltonne die nicht gelehrt wurde ärgerlich für den Hafenmeister normalerweise ist das das Problem von den wo das wo wo diese Mülltonne hingehört ja der hat dafür

Sorge zu tragen dass der Müll entsorgt wird aber wir sagen jetzt bevor äh wir eine Vermüllung im Hafenbecken haben räumen wir das natürlich weg weil Müll im Wasser im Hafenbecken will keiner [Musik] haben inzwischen Steuern weitere Boote Sassnitz an ab 18 19 Uhr werden die Segler reinkommen dann wird’s nachher

Ein bisschen zu kalt oder was auch immer auf jeden Fall kommen die Segler dann rein suchen sich ein ruhiges Plätzchen aber nicht immer ist es so ruhig wie Bootsfahrer sich das erhoffen es kann schon mal vorkommen ne dass selbstgestandene säger hier im Hafen liegen und dann auch seekrank werden das

Kommt tatsächlich vor es ist ein Seehafen und das zeigt sich auf Europas längster hafenmohle überragend der Leuchtturm der den Schiffen die Hafeneinfahrt signalisiert die Ostsee ist nicht immer so flach und gemütlich wie heute ab cht Windstärken neun windstärk und wir haben Wind aus Nordost dann geht die Ostsee schon ordentlich

Und dann bricht das Wasser sich auch ordentlich an den an den Steinen die hier liegen die bleiben dann halt nicht an Ort und Stelle und dann wä noch mal 3 bis 5 Tonnen Granitsteine gut durch die Gegend bewegt hinten der Leuchtturm der hat knapp 12 m und wenn die Welle

Ordentlich geht geht’s auch doppelt so hoch da drüber Reisen mit boten die Küsten entlang das ist für viele das Urlaubsvergnügen im Sommer die turns führen sie in Nord und Ostsee von Hafen zu Hafen und bei Hilka in horomasil läuft langsam der Hafen [Musik] voll kommt hier mal rein den oder

Den lieber rechts ja da geht dahin kein Problem der eine kommt nämlich nicht der Shooter ist schon da der ist auf der anderen Seite der große den habe ich gesagt er soll rüber fahren einer so das ist klar machen wir den grün da kann er rein

Kennt ihr euch auch nein aber man h sich das ist schön jeder hilft jeden ne woll wir mal gucken weil ich den Shooter habe ich schon da hinten hin ja dann haben wir uns da kann noch Meter ber noch da ist einer der kommt nicht darum könnt ihr hier auch liegen ne vielen

Lieben Dank alles klar fest in der Box Pause für Hilka jetzt wollen wir mal gucken ob sie Kaffee fertig hat Tassen sind jetzt alle das Oma sitzt ja ja ja also wenn du da so sitzt dann denke ich immer an tipsi die saß den ganzen Tag habe ich gesagt die

Gallonsfigur hinten am Schiff da immer sie fährt ja selber nicht ist nur eine Gartenlaube da hten wir Sommer hätten wir Geranien Pflanzen sollen ne ja wenn einer nicht rausfährt und das lieg immer haben wir be uns im rindel haben wir gemacht haben wir eine Krippe und kan gepflanzt er war böse und nachh

Auch drüber gelacht was soll gewitterehen von Land über das Wattenmeer sonst kommt da gleich die Front und dann muss ich weg B trocken in deine Bude kommst da oben so hör mal grrummelt das ja der Sturm rückt näher Hilka sucht Schutz in ihrem Bauwagen als Vertretung für zwei Wochen

Hat Hilka einmal als Hafenmeisterin angefangen jetzt kann der Verein kaum noch auf sie verzichten die Tage sind jetzt schon über 10 Jahre da bin ich hier hing geblieben und dann hat der Verein erstmal gesehen wie sie mich hatten was ich umsetze das hat noch keiner geschafft

Haben sie gesagt und dann habe ich in zwei Jahren den ganzen stch bezahlt das meiner das haben die noch nie gesehen und die lassen mich auch nicht laufen ne der Regen hat sich verzogen und es kündigt sich ein Boot an Hannover moin allerdings ein sehr großes Motorboot dafür sind auch auch in

Horomasil die Plätze begrenzt 15 m ja dann müssen wir mal ganz schön schauen bei der Größe da liegt noch ein großes aber ganz am Ende wenn ihr reinkommt links gleich links da liegt sonst ein großen kut und auch großes Schiff da könnt ihr hin da ist ein großer langer

Sch ne der die sind raus ihr seid dann das große ihr seid ganz links und da hinten ich guck mal die Nummer was das ist 211 glaube ich muss das sein da gehe ich mal hin und dann ma ich gleich das Schild auf rot und dann müsst ihr bei

Rot einlaufen ganz links das seht ihr dann ne jetzt sinkt das Wasser wieder Teile des Hafens fallen trocken und die Ebbe legt aus dann frei die an den Spundwänden kleben australischen sind zugewandert die gibt es hier also nicht und die haben die ganze alle zugemacht und ich

Gehe dann hin habe jetzt nicht mehr habe ich einal genommen und habe die abgeschlagen möglich was schön ist die habe ich gekocht in prielwasser dreimal heiß abgekocht und sind die ganz weiß mit Perlmut und das die habe ich alle verschenkt da Zugabe mal im Bad zu stellen Schmuck reinzulegen ist ein

Schönes Geschenk aber jetzt ich habe noch genug ja so sehen die nachher aus da drin ne und kann man schön fertig machen weiß nur dass man die nicht essen darf das ist eineben ist giftig die Ebbe am Abend lockt Möwen und Löffler und segelgäste stimmen Lieder [Musik]

Anärke da kann man kaum noch stehen der Kompass ist schon weg und das rettungsbot ist jetzt Bügeln wir das Meer und kreuzen hin und her der Steuermann schon reichlich da und keiner weiß genau warum ist uns so flau lieg am Wind oder ja wahscheinlich J die Hafenmeisterin ist schon zu Hause da

Läuft das angekündigte 15 m Boot durch das nur noch schmale Fahrwasser in den Hafen von horomasil doch weit kommt es nicht es läuft auf Grund und bleibt stecken zu diesem Zeitpunkt der TIE ist es im reservierten Hafenbereich noch trocken jetzt heißt es abwarten bis das Wasser zurückkommt aber die Bootsbesatzung

Entschließt sich anders und fährt das Boot rückwärts aus dem Schlick eigentlich sind die anderen Liegeplätze im Hafen für Boote dieser Länge kaum geeignet aber bis zum Morgen reicht es und das Boot nimmt zwei Boxen auf einmal ein im abendlichen Hitzacker an der Elbe muss Eckard von L noch einmal die Brücke

Drehen kommt einer rein der kommt um die Ecke gerade das gipper verhält sich aber nicht wie vom Hafenmeister erwartet er stoppt auf und fährt langsam rückwärts in Richtung Böschung ist die Steuerung ausgefallen der Anker wird sogar geworfen um die Schiffsschraube nicht in den Schlamm zu [Musik]

Fahren hallo ja so wie sieht bei euch aus ein paar Minuten später scheint alles wieder okay ja wir sind wieder fahrbereit sehr schön dann ma ich die Brücke jetzt für euch klar die Brücke hoch gut ne dreh sie nur hoch machen wir nicht genau auf der fähst ziemlich weit

Hinten also reinkommen ziemlich weit hinten durch und dann PL genau such mal alles bis dann gut tschüss die Brücke öffnet und die schmale Durchfahrt wird frei jetzt gelangt das Boot möglichst ohne manövrierprobleme durch die enge hafenpassage zum [Musik] Liegeplatz [Musik] sogar das Anliegen gelinkt zum Glück ist

An diesem Abend kein Wind der das erschweren würde die Besatzung ist glücklich sicher angelegt zu haben kein Wunder nach der Havarie vor der Brücke gerade das buchstrerer ausgefallen ja man hat’s gehört das ist ärgerlich das ist bestimmt wieder dieser scherstift der Hafenmeister ist nach Schließung der Hafeneinfahrt sofort zur Stelle

Moin das war sehr freundlich von ihnen und geduldig wir hatten plötzlich klmer im G V vom bautzug her ja irgendwie war was verklemmt wir haben den scherstift vom buchstrahler kaputt gefahren wahrscheinlich ist er durch Klasse gerade eben ich hab kein kein z ja das ist immer geh aber das den dentift

Ausuwechsel ist kein nein wir würden das Ausbauen alles leer machen dass einer dran gut pass mal auf ich werde mal ob ich den jetzt noch krieg ich versuch einfach mal wir haben zwei Varianten dases was HS ein teikerich drruder auch am Wochenende reparieren kann W wenn er das weiß ja

Das wird der sein ne pass mal auf ich habe hier einen hafisten kannst du dir das morgen angucken hast du Zeit oh Mensch du bist der beste nee nee nee man ich wollte auch Malin Feier am Bier irgendwann mal trinken nee nee Pascal ist gut kommst du

Den Morgen wann um 10 passt euch das um 10 ja um 10 ist gut um 10 ist gut so bis dann Pascal schönen Abend noch J tschüssüs dar ih jetzt küssen wenn man nicht Kontakt zum hafenweister hat wir werden aufgeschmissen ja hätte keine Chance V mon keine chancein also sie haben sich

Ihren Feierabend reglich verdient sind ein guter Mensch danke in Ordnung also bis dann tschüss tschüss der ist goldwert der ist richtig Goldwert für uns ja ja klar der sieht ja aus als ob man nicht als Hafenmeister angefangen hat also der hat schon mal connection dies so so ein

Unikum so ein kann zu brauchen zu [Musik] brauchen vom beschaulichen Hitzacker nach Sassnitz wo sich die Sportboote den Hafen mit den großen Schiffen teilen müssen jede Schiffsbewegung wird vom Hafenkapitän und seinem Kontrollcenter beobachtet bestes Sommerwetter reger Schiffsverkehr da vorne geht alles klar sportle dazwischen Ronald dum ist nicht immer glücklich sein Problem die

Freizeitskipper überschätzen häufig ihre Fahrkünste da sind welche bei die haben ihren Schein auf dem Rummel geschossen und denken sie können sich verhalten wie sie möchten aber das ist hier eben nicht in so einem großen Hafen ne sehen ja da sind jetzt 1 2 3 4 5 sportbote und drei kommerzielle Schiffe

Dazwischen geht das Zusammenspiel immer gut aus also kleinere Vorfälle haben wir immer also da gibt’s keine Verletzten oder sonstiges ne mal hier eine kleine ramming und mal da irgendwo gegen gefahren aber meistens materialchen da passen wir schon auf dass hier alles glatt geht [Musik] ne heute bis

Später auf Monitor eineell die auf die ab ensin nehmen im 7 km entfernten Hafenteil von Sassnitz Mukran was macht diese modernen Fähen so besonders 385 PS vier Maschinen der geht nach üstad Südschweden ein High speeed catamaran der bewältigt diese Strecke in weniger als zinhal Stunden wund sich

Jetzt natürlich dass ich hier stehe und guck die W schon nervös schon interessant Menschen den ehemaligen Seefahrer Damp fasziniert die moderne Schiffahrt immer noch gerade wollen mehrere Großschiffe gleichzeitig auslaufen und der Verkehr muss koordiniert werden läuft da vorne einer aus jetzt muss er warten bis der da vorne raus ist

Das regelt Natasa alles von der Zentrale aus [Musik] ne auch die schnellfre hat jetzt die Freigabe vom bekommen und macht sich auf die Fahrt ins schwedische istad an der Schlei findet alles in etwas kleinerem Maßstab statt aber auch in diesem Hafen wollen die Boote und ihre Liegeplätze koordiniert sein das

Führt dann doch zu unerwartetem Frust hat er denn gesagt dass er hier länger liegt ich weiß es nicht ja aber wir unser plat irgendwas mit Motor ja und dann müssen wir jetzt s wir jetzt die LE noch mer eigentlich wollen die in die Nachbarbox fahren das was sie

Dann anscheinend nicht gemacht haben die die frei sind drüben ist die ganze Reihe frei und immer auf unserem Platz wenn wir kommen ein Lieblingsplatz weiß du die kommen rein zack sind Sie auf unserem Platz Gen ist das ja hier regelt sich immer alles wieder Hafenmeister Jensch bleibt gelassen und genießt die Ruhe vor

Seinem Büro denn Ruhe Tage hat er während der Saison nicht jeder Tag ist anders für 7 Tage Arbeitswoche von April bis November ist nichts gleich ich komme morgens und weiß nicht was der Tag bringt und jedes Telefonat kann alles ändern Jensch wird zum Kran gerufen einer der den Hafen in Arnis grödersbe besonders

Macht denn so einen flexiblen Kran der Bote spontan ins Wasser setzen oder herausholen kann gibt es nicht in vielen Häfen Hans Joachim Jensch bedient diesen ehemaligen containerstapler der mit einem krangeschirfe Bote umgebaut [Musik] wurde einmal die Gurte unter durch und dann auf der anderen Seite wieder einhängen wenn ich rüber gefahren bin

Das Segelboot soll von seinem Trailer für den Urlaub auf der Ostsee ins Wasser gehoben werden immer schön langsam und mit Gefühl sonst rutscht das Boot aus den Gurten wie die Moorhexe jetzt werden im Frühjahr damit alle Boote wieder ins Wasser gehoben deshalb darf Hafenmeister Jensch auch nicht krank werden denn er

Ist der einzige der hier den containerstapler fahren kann Bote gehen rein nach dem Urlaub wieder raus damit sie auf der Autobahn nicht vom Anhänger fallen kontrolliert Jensch auch noch mal die Gurte soll wir noch mal Lichtkontrolle machen ja Licht auch nochen ja wollt die Hinterm Ruder haben ja der Hafenmeister packt gern mit

An das macht ja auch ein bisschen Spaß den Leuten zu helfen und wie jetzt gerade fällt ein dann auf dass das doch noch nicht so fertig ist wie man gedacht hat und erst wenn alles gut ist dann lass ich sie raus ja vorher nicht unser Hafenmeister ist ein gründlicher

Mensch aber ich bin auch gründlich guck mal auf der Hafenmeister das angezogen hat ja passt alles gut na denn kommt gut nach Hause lasst euch nicht umfahren danke schön und viel Spaß in der Rest saaison [Musik] ne Sonntag morgen in Hitzacker kurz nach dem Frühstück schaut Hafenmeister von L nach seinem Techniker

Unser Haist hier Techniker Pascal ist vorn im Boot abgetaucht um am defekten Bugstrahlruder zu arbeiten das kaputt isth sich gar nicht me der nur noch so jaulendes Geräusch ja müssen wir mal ausbauen hier ne alles das Problem kann es ausgebaut werden ohne dass Wasser ins Boot

Dringt okay gut dann gucke ich das noch mal kurz nach und ru sie gleich Moment eine Frage hätte ich noch wie man daan kommen Ruhe im Ruhe auch wenn ich motorbaue komm ich nicht eine Reparatur vor Ort scheint gerade doch nicht möglich also wenn ja muss geht nicht ist keine Alternative

Das würde bedeuten ja ne es muss irgendwie gerichtet werden das Problem ist jetzt daran zuukommen ich bin der Meinung muss aus dem Wasser und der vorher das gemacht hat hat das von innen gemacht aber ich wüsste jetzt nicht wie ich das von inen den Motor ausbauen soll ohne dass hier Wasser

Einbricht ein paar Meter weiter das Team des bootsclubs macht sich daran den lange ungenutzten Maschinenraum der hitzbacker zu [Musik] säubern Schönheit vor Alter ich lange n das ist so der Berg an Arbeit scheint die Enthusiasten nicht abzuschrecken klar fluchst du manchmal sagst so ein Mist g aber es ist

Geschichte das so ein Überbleibsel von der der Trennung Deutschlands zeugt noch das kann man nicht einfach wegwerfen dann muss man ein bisschen Freizeit opfern ist so und was natürlich am meisten Spaß macht wenn wir damit ja für eine ganze Menge viel Arbeiten zum Club der begeisterten gehört auch

Der ehemalige Zöllner Wilhelm imming der die Hitzacker als Boot viele Jahre mit Freude gefahren ist es hat immer wieder Spaß gemacht mit diesem Schiff zu fahren weil es so leicht zu fahren ist also ersten Schlag voraus und dann alles auf Null Ruder mit Schis und dann nur mit

Der Maschine zurück so kann ich dann langsam zurückfahren und brauch nur mal so guck gucken passt oder passt nicht passt das da kann ich so dicht an jemanden vorbeifahren ne gegenüber den modernen kunststoffjachten ist die Hitzacker mit ihrer schweren Stahlbauweise ein Relikt und wird dafür

Geliebt man hat was in der Hand so wenn man mit dem Schiff fährt man spürt das sind keine trimklappen dabei kein gar nichts sondern man nimmt die Wellen so wie sie sind mit ja und das macht Spaß beim Havaristen im Hafen drängt die Zeit also Motor abbauen ich weiß nicht ob das Öl

Ablassen muss jetzt da muss ich mal gucken Öl rausläuft habt ihr paar Lappen hier sonst n ja ja ja und die Batterien bitte ein Abklemmen weil da ist noch Menge Ampere drauf Z 12 Volt aber eine Menge Ampere der Motor des bugstrahlruders lässt sich ohne Wassereinbruch abbauen damit kann endlich der kleine gebrochene

Sicherungsstift erreicht werden nicht über Bord fahen schon gar nicht kraftübertragungsstift ist das und der hat so viel kraftübertrag dass gebrochen ist Schwachstelle keine Ahnung sbruchstelle sbruchstelle soll mal kaputt gehen man muss was verdienen der geht kaputt damit die Buchschraube nicht kaputt gehttig wenn da irgendwas in die Buchschraube reingerätt blockiert die

Soll der brechen genau bevor der propellergendwas oder der Motor kaputt geht ne genau der Motor wird woh nicht kaputt gehen aber der Propeller und da muss das ganze Boot aus Wasser geholt werden und so ist es eine relativ schnelle Reparatur das ist jetzt endlich mal eine Aussage die mir gefällt ja

R kriege ich das die hitzaker lässt Erinnerungen wach werden Zöllner imming ist mit dem Boot nicht nur bis zur Grenze gefahren sondern oft auch darüber und ich habe jede Menge rüber geholt kenzer dann liefen sie und schossen in die Luft und dann denke ich ist den eine

Übung da dann bin ich rüber gefahren langsam rüber und dann haben sie ihre Waffen schon nur so geschüttelt und und dann bin ich rangeefahren und dann habe ich gesagt komm hoch Leiter runter und das wollte der Zoll auch nicht die sollten erst ins Wasser und dann sollte ich sie retten

Ist scheiße sowas ne dann saufen sie mir noch ab oder das kann ich nicht machen und ich habe sie immer so hochgeholt rein versteckt runter und dann zurück wo heute die kleine fre Radfahrer und Fußgänger über die Elbe bringt war jahrzehntelang nur Wasser und Grenzschutz bis zur Öffnung auch für die

Hitzacker eine besondere Zeit oben stand das G das ganze Volk hinter dem Zaun und wir sind dann mit der Hitzacker rüber weil wir ja gehört haben in Berlin ist die Grenze schon auf und dann bin ich da auf die bune rauf gefahren habe mich da hingelegt und dann kam der Hauptmann von

Der NVA runter und dann haben wir ihn gefragt sagen Sie mal wann wollen Sie denn endlich das Tor da mal aufmachen die Fähre wartet hier schon um die Leute abzuholen ja sagt ich habe noch kein kein okay von Berlin ja und dann irgendwann irgendwann dann hat er das

Tor geöffnet und dann strömte das Volk hier runter und die fähach kam dann sofort auch rüber alle eingeladen und dann hatten wir die Grenzöffnung mit der Hitzacker gemacht der Sicherungsstift ist ersetzt und der Motor kann wieder ans Bugstrahlruder angebaut werden fehlt nur noch eine funktionsprüfungur Erfolg beendet ja

Wunderbar woll wir noch ein Test machen oder K wir gerne machen ja nochest dafür nicht immer gerne gute [Musik] fahrtw komm gut an dieser turn kann weitergehen in horomasil kommt nach längerer Reise ein Boot in seinen Heimathafen zurück müssen da rein ihr geht darüber nimmt an nech ja ich komme schon

Oder da drauf ich gehe weg son werde ich noch nass so die Freude bei den bootsnachbarn ist groß auch über das geglückte Anlegemanöver wenn du anlegeschluck hast ja und das muss gefeiert werden mit einem manöverschluck ne ich darf nicht ich darf nicht ja da komm

Ja ja ja ja insallah ist sie haben sich angemeldet wo heute geblieben genau herzlich willkommen dre Wochen ur und Hilka hat eine segelcw gefunden die sie mit einem Kaffee verwöhnt und für ihre Energie lobt die ja nicht von ungefähr kommt 10 Jahre Fußball gespielt Tennis bis zum 60 lebensjahr aber sehr aktiv

Geritten habe ich vom Pferd gefallen zweiten ländenwirbel gebrochen war das Reiten vorbei aber ich habe alles gemacht alles ja so scheint es dass Hilka den Job der Hafenmeisterin noch nicht so schnell an den Nagel hängen will och ich glaube ich ma noch ich lauf doch noch gut und damit steht sie nicht allein

Da für mich persönlich ist es ein Job wo ich mir vorstellen kann auch alt zu werden ich habe schon viel gemacht schon viel erlebt und jetzt irgendwann sage ich ich bin angekommen das soll sein ja meine Frau sie sagt ja gut wenn so lange noch Spaß

Macht mach mal aber denk dran wir wollen auch noch weiter habe auch viele Jahre in Baden-Würtemberg gelebt da habe ich dann irgendwann festgestellt da reicht die Luft nicht für alle und dann sind wir wieder zurück ans Wasser das war der Moment wo ich Hafenmeister dann hier geworden bin und das war nicht unbedingt

Die schlechteste [Musik] idung

In den mehr als 200 Häfen in Norddeutschland kümmern sich Hafenmeisterinnen oder Hafenmeister um die vielen privaten Boote, die auf Nordsee und Ostsee und den Gewässern im Binnenland unterwegs sind. Jeden Tag passiert etwas Unerwartetes, mal kleine und mittlere Katastrophen, der Schnack mit Dauerliegern und Dauernörglern salzt die Suppe und dazu hält das Wetter immer wieder Überraschungen parat.

Diese und weitere Dokus findet ihr in der ARD Mediathek:
https://www.ardmediathek.de/dokus

Der Job eines Hafemeisters erfordert keine Ausbildung. Viele sind freiwillig nach dem Berufsleben oder aus Spaß Hafenmeister geworden. Männer oder Frauen als Festmacher, die andere Typen mit ihren Booten festmachen.

Die dreiteilige Miniserie besucht in jeder Folge vier Häfen und ihre Hafenmeister*innen.

Hilka Hannover ist schon im hohen Alter und begeistert als Hafenmeisterin mit ihrem Witz die Menschen im Yachtclub Wangerland in Horumersiel. Eckhardt von Loh dreht in Hitzacker eine Brücke, statt sie hochzufahren. In Sassnitz teilen sich der Hafenkapitän Ronald Damp und der Hafenmeister Heino Müller Segelboote und Schnellfähren auf. Und an der Schlei in Arnis/Grödersby lässt Hans-Joachim Jensch eine “Moorhexe” mit schwerem Gerät zu Wasser.

Mehr dazu: https://www.ndr.de/fernsehen/programm/epg/Hafenmeister-festgemacht-im-Norden,sendung1395798.html

Erstausstrahlung: 5. Dezember 2023

#ndr #doku #hafenmeister

23 comments
  1. Woher kommt bei Minute 35 schon wieder dieser hochfrequente Ton? Soll das Filter mit Geräuschen des Alltags werden?

  2. Hilka 🙂 Nun habe ich endlich einen Namen zu der Dame mit ihrem freundlichen "Hallo!" das mir seit meinem letzten Urlaub im Horumersieler Hafen im Kopf geblieben ist 👍

  3. 25:20 Denen ist das Bugstrahlruder ausgefallen, was für eine Havarie. Wie soll man den ohne Bugstrahlruder anlegen 🤦‍♂ 33:04 Die Gurte hätte er lieber nicht vor laufender Kamera kontrollieren sollen, denn dass hat absolut nichts mit Ladungssicherung zu tun! Und bei 1.500kg Anhängelast beim 4er Cabrio würde ich mal behaupten, die sind überladen.

  4. Ihr seid echt Mega, darf man euch auch mal so besuchen und sich mal umschauen. Wo sieht man sonst solche Autos, ich selber wohne keine 5 min von 9ff entfernt. Bleibt wie ihr seid echt nette Menschen 😊

Leave a Reply