Die Elbmarsch entdecken | die nordstory | NDR Doku
[Musik] [Applaus] die Elbmarsch in Niedersachsen ist eine einzigartige und vielfältige Region [Musik] milchviebäuerin Ulrike geht neue Wege in der kelberauzucht mach kein Fehler jetzt wir gehen da um den Zaun zurück Platzwart David erlebt seine erste Saison auf dem käingplatz STR die haben keer im Dominik muss seine Bienen gesund durchs Jahr bringen
Kom frischen Wind in den elterlichen Betrieb Zeit un Leben haben sie ein schönes Leben und manche wollen hier gar nicht mehr weg wenn ich hier über deif fahre ist der Kopf leer die Elbmarsch in Niedersachsen ist ein ganz besonderer Landstrich zwischen Campingplätzen und Kuhweiden gibt es übers Jahr viel zu
Entdecken und das loogt auch tausende Touristen hierher die Elbmarsch liegt südlich der Elbe vor den Toren Hamburgs märz auf dem Campingplatz in Stove durch die besondere Lage direkt an der Elbe muss der Platz im Winter wegen Sturmflutgefahr jedes Jahr geräumt werden heute soll die Hafenanlage an der Wasserkante wieder aufgebaut werden er
Ist hier der Campingplatz Chef Norbert Kot wir machen heute den Hafen fertig mit den Steganlagen so dass wir zum startklar sind dass die BoE kommen können der Startschuss in die neue saon ist immer wieder eine große Herausforderung und ein Kraftakt für Norbert clot und seine Mitarbeiter jeder Bootssteg und jede
Anlegebrücke wiegt rund 150 kg wir müssen nur durch die enge dadurch [Applaus] muss rüber ne Norbert klot übernahm den Campingplatz vor 25 Jahren von seinen Eltern ist immer so der Beginn es ist immer so dass man merkt okay es geht dann auch wieder los das ist immer schön
Freuen wir uns immer drauf in der Saison erwarten Sie hier rund 100 Boote und Jachten und bis zu 2000 Camper und vorne kommt dann ja auch noch das hausbot hin der B Club wird zum 14 auch aufgemacht also insofern sind wir beim Vorbereiten Wahl nach 4er Stunden stehen die ersten
Anlegestege Zeit für den Aufbau eines ganz besonderen Platzes mit alten restaurierten Wohnwagen aus den 70er Jahren sie stehen direkt an der Elbe und müssen auch immer wieder neu aufgebaut werden erste wohnwar steht na Anfang gemacht jawohl super genau Hafen ist drinne noch bisschen die Seiten ausliegge ausschmeißen ne die kommen
Nächste Woche rein wenn die burkeninne sind dann können wir auf die Stege und dann wird das angeschlossen prima alles klar ja danke gerne in zwei Wochen ist Saison Start bis dahin muss alles [Musik] stehen K entfernt im Herzen der elmarsch das Dorf Fahrenholz Ulrike fehing betreibt hier einen Hof mit milchvie und
Käserei zusammen mit ihrem Partner m mogilowski ist sie auf dem Weg zu ihrem Sorgenkind einem erst 10 Tage alten Kalb hallo m das klappt doch m ist das erste Kalb von milchkie er hatte eine sehr schwere Geburt und hat bis heute Probleme mit dem Laufen auf er hat gepennt wahrscheinlich
Hat er gut getrunken bei Mama und die beiden sollen jetzt zu den anderen kühlen auf die Weide die sind schon vorgelaufen heute Morgen und weil er noch nicht so ganz flott ist mit den Beinen deshalb kommen die jetzt hinterher für MNY ist das heute der erste Gang zur Weide in seinem
Leben komm komm tut gar nich der Weg zur Weide für führt vom Hof 250 m durchs Dorf ja da musst du lang da ist Mama also er geht jetzt echt noch ein bisschen spitz aber das ist schon viel besser als vor noch zwei Tag das ist auch nicht ungewöhnlich das haben
Häuflich Kälber die ersten Tage für MNY ist das heute Kräfte zehrend doch der weidegang ist wichtig für seine Entwicklung jetzt ist hin und her gerissen ne sie möchte auch zu ihren Kollegen zur Herde aber Manny kommt nicht nach was tun ich versuche mal ein bisschen gegenzuhalten damit er nicht hier gleich im Matsch
Verschwindet wir müssen mal Pause machen ja das ist alles in Ordnung die 16 anderen Milchkühe warten schon auf die Neuankömmlinge nach einer halben Stunde endlich Ankunft bis hierhin haben Sie es schon mal geschafft jetzt muss Manny noch die anderen kennenlernen einige der Tiere sind noch trächtig bei manchen geht auch schon so
Eine hormonelle mutterfunktion los wenn die in Kalb riechen und dann gibt es mal mal Konkurrenz zwischen den Müttern oder Tanten und der Mutter dann wir haben es auch schon gehabt dass irgendeine eifrige Tante dann die Mutter verdrängt hat so auf der Wiese durfte die nicht mehr damit sein und wurde
Einfach das hat was mit Rangfolge und Hierarchie in der Herde zu tun ne vor 20 Jahren übernahm Ulrike den elterlichen Bauernhof seit dre Jahren geht sie neue Wege in der kelberaufzucht im Gegensatz zur konventionellen milchviehaltung bei der die Kelber direkt nach der Geburt von den Kühen getrennt werden bleiben
Sie hier drei Monate lang bei ihren Müttern es macht auch so eine Freude zu sehen wie gut die wachsen und dass ihen eigentlich nichts fehlt das kann man ausrechnen was dann an Milch fehlt man kann aber auch ausrechnen dass Antibiotikum was sie nicht bekommen müssen das Durchfallmittel was sie nicht
Bekommen müssen das Hustenmittel was sie nicht bekommen müssen was sonst doch oft bei kelbern eingesetzt wird weil denen bisschen was fehlt um mit diesen Krankheiten oder mit den möglichen Krankheiten fertig zu werden ja so das sieht ja alles ganz gut aus hier alle sind satt und müssen jetzt ein bisschen
Schlafen wenn alles gut läuft bleibt auch moneny noch drei Monate bei seiner Mutter zum hofffehling gehört auch diese alte Karte mit einer Gaststätte so jetzt müssen wir noch gucken dass hier noch das Wasser geht angeschraubt habt ihr das schon alles aber ja leckt noch ein bisschen dreh
Einfach mal ja aber hier ist hier ist noch an der Seite ne genau da musst du da dies kurz mal ich guck mal ob das leckt oder dicht bleibt Schüssel ist schon drunter lass mal laufen bitte ich bin begeistert super dann kann das ja klappen dann müssen wir im Keller
Noch mal gucken wie das da ist und dann hätten wir Wasser hinterm Tresen der Gasthof zum entenkönig von 194 ist noch originalgetreu eingerichtet früher war er der Treffpunkt im Dorf vor zwei Jahren kauften Ulrike und Mog das Gebäude nun möchten Sie es wiederbeleben und für Veranstaltungen vermieten man
Muss mal schauen dass man ganz vorsichtig renoviert vielleicht und irgendwann doch mal sagt so jetzt kann man eine neue Tapete da muss man sich so hin entwickeln am Anfang dachten wir oh bloß nichts verändern und dann Dach die ganzen Toten tierköppe da an der Wand das kann auch dann irgendwann mal weg
Und dann ja dann trennt man sich so langsam dann davon aber der Grund glaube ich die Grundstimmung bleibt schon noch erhalten demnächst findet hier zum ersten Mal eine geburtstagsfeierstatt das Motto 60er [Musik] Jahre in Hunden auf dem Hof Bertram gibt es neben Hühnern und Gänsen auch Bienen Dominik Bertram und seine Frau
Mareike machen seit 7 Jahren Honig jetzt im Frühjahr müssen Sie die Bienen g elmch verteilen also für mich ist das so kribbelt es kribbelt und man freut sich dass es wieder losgeht ja ist dann so die vorf so Winter war dann ja relativ ruhig für uns bisschen Weihnachtsmarkt und so aber
Ansonsten halt relativ entspannt das schön auch wenn man wieder anfangen kann die Bienenstöcke haben sie vorher verschlossen damit sie die Bienenvölker in transportieren können ihr Ziel heute ein Obsthof 10 km entfernt Dominik arbeitet als Landwirt seit 7 Jahren betreibt er nebenbei die Imkerei nicht noch weiter wieder nach da
Die war immer weiter da aber die Bäume sind weg gut ne wir waren immer hier doch immer zwischen diesem worden Bäume gefällt für die Bienen ist das immer wichtig dass die morgens die erste Sonne kriegen man sagt dann fangen eher an zu fliegen die Bienen sollen wenn es wärmer
Ist hier in dieser Plantage die Kirschblüten bestäuben und den Nektar sammeln wir haben das auch hier schon gehabt gerade hier in der Plantage haben gedacht toll und Obstblüte und es war warm und es hat geblüht und dann hatten wir die mit eingeschickt zur Analyse Löwenzahnhonig wir haben schön hier am
Ganzen elbvorland den Löwenzahn gesammelt so vi dann mach du mal die Kleinen auf wenn welche rauskommen gehst du zur Seite ne bei mir war das zuerst auch so ich war wie ich angefangen habe zu IMG eingepackt wie so ein Eskimo und zum schlussw immer weniger als erstes in die
Handschuhe geflogen und ja mittlerweile ist das so ich gehe da im Sommer im T-Shirt und kurze Hose hin später im Frühjahr muss Dominik seine Bienenvölker regelmäßig kontrollieren April Saisonstart auf dem Campingplatz in Stove direkt an der Elbe Juniorchefin nora könin hat das Camping gehen von ihrem Vater geerbt und arbeitet hier in
Der dritten Generation vor 10 Jahren ist sie in den Betrieb mit eingestiegen J Max wie sieht aus wie viele haben wir schon da re schon gehabt ist ja schon was ne für das jetzt okay super rund 100 Camper reisen heute noch an dass wir immer so ein bisschen
Abgleichen wie ist jetzt gerade Status Quo wie viel wie viele Leute stehen noch aus weil das hat natürlich Bedeutung für alle Teams auch was macht die Einweisung dann unten vor Ort was hat die Gastronomie abends zu erwarten müssen wir noch was umplanen ist parallel noch einiges in den Mails drin dass wir da
Aufstocken müssen ja Platzwart David Gronau erlebt in diesem Jahr seine erste Saison vorher arbeitete er auf dem [Musik] Bau wir weisen jetzt die Camper ein die hier ankommen und bringen diese dann zu ihren Plätzen und ja sprechen mit den ab ob das okay ist und wenn da doch nicht so passt dann
Finden wir schon passendes Plätzchen für die Kunden genau gen david ist für 30 Hektar zuständig moin herzlich willkommen ich zeig Ihnen wo Sie hin können und dann finden wir da schon schönes Plätzchen alles K bis gleich bis jetzt läuft es für den neuen Platzwart im April hat er noch viele freie Flächen
Im Angebot er kann aus dem Vollen schöpfen und alle camperwünsche erfüllen hier ist dann ihre Steckdose hier können Sie dann Ihren Strom beziehen ja ne die nächste Wasserstelle die nächste Wasserstelle befindet sich wir haben hier quasi bei der Birke haben wir Wasserhahn ja genau passt super sehr schön ja Kurzurlaub
Antesten die Saison soll starten und das ist das erste Ziel bald sind Sommerferien dann ist Schluss mit der Ruhe im Grunde sind wir hier Hausmeister gartenlandschaftsbauer ja genau Kundenbetreuung alles in einem und ja macht Spaß das ist genau das was mich eigentlich reizt der Ansturm der Camper in ein paar Wochen wird Davids
Erste große Bewährungsprobe zurück auf dem Hof fehing in fahenholz es regnet seit Tagen die schweren eleldmarschböden sind vollkommen aufgeweicht Rike hat die Kühe deshalb von der Weide in den trockenen Stall geholt das sind jetzt Mausi und MNY Mausi kann schon essen er kann auch schon essen Sorgenkind MNY hat sich im letzten
Monat gut [Musik] entwickelt zweimal täglich muss Ulrike ihre Kühe melken so jetzt wasche ich das ter die Zitzen von Tiara Tiara hat da gerade keine Lust zu normalerweise sind die Striche die sititzen bei Weidegang auch immer total sauber und trocken aber im Moment wo es so regnet muss ich doch mehr putzen
Die Kälber trinken drei Monate bei den Mutterkühen in der Zeit bekommt Ulrike für ihre Käserei nur das an Milch was übrig bleibt in konventionellen Betrieben werden die Kälber sofort nach der Geburt von ihren Müttern getrennt damit die Milch komplett vermarktet werden kann Ulrike setzt auf muttergebundene kälbeauzucht für sie ein Spagat zwischen
Tierwohl und betriebswirtschaftlichkeit [Musik] jetzt muss ich den nächsten abwaschen und dann geht’s weiter heute gibt es für Ulrike neben der Landwirtschaft auf dem Hof noch mehr zu tun so hier haben wir jetzt unsere kleinen kellerkäse die sind so gerade Rei heute findet in ihrer Kneipe aus den 50er Jahren die Geburtstagsfeier statt
Die Gastgeberin hat sich für das Buffet eine Käseplatte gewünscht so das ist einer mit italienischen Kräutern also das sind getrocknete Tomaten drinne und Haufen Gewürze hier haben wir noch welche mit Pfefferkörnern mit grünen Pfeffer und die den nehmen wir auch also dann haben wir eigentlich von allem was dabei ihr Renner ist der
Pfefferkäse seit sie vor 20 Jahren mit der Käserei startete gehen ihre selbstgemachten Käse in die Geschäfte der Region und in ihren eigenen Hofladen moderne Platten sehen ja aus wie eine Explosion nicht geordnet reihenweise so das also wenn man sich da Fotos anguckt und sich da ein wenig dran orientiert
Dann sieht es aus wie Fusion also die Käse sind jetzt alle so um die 2 D Monate alt für die bevorstehende 60er Jahre Party macht Ulrike ganz stilecht Käseigel aus Birnen so jetzt ist die Platte auch voll jetzt ist es auch gut hier den machen
Wir da noch hin und dann können wir es rüber bringen hallo bir so hier kommt die Käseplatte ja super Tat wir haben kä nicht nur ein gemacht haben paar mehr gemacht genau ich kann nachher noch mal ein bisschen [Musik] nachlegen [Musik] also für 6 geburtstag kann ich das nur empfehlen alles
Original glückliche Gäste Ulrike hofft dass ihre Kneipe auch in Zukunft weitere Veranstaltungen beherbergt Käseplatte inklusiveoch an diesem Rapsfeld kontrolliert im Dominik Bertram heute wie viel Honig seine Bienen hier schon gesammelt haben Dominik kümmert sich um 24 Bienenvölker an verschiedenen Standorten in der [Musik] Elbmarsch und jetzt machen wir erstm den
Smoker an um die Bienen zu beruhigen mit den Rauch das symbolisiert quasi Feuer bei den Bienen und dann ziehen die sich zurück seine Honigbienen spielen als emsige besteuber von Nutz und Wildpflanzen in der Natur eine wichtige Rolle viele Tierarten sichern Bienen die Nahrungsgrundlage der Honigraum sieht
Ziemlich voll aus alle 8 bis 10 Tage kontrolliert Dominik ab jetzt seine [Musik] Völker auf jeden Fall ist gut schwer R 40 kg wenn er schwer ist dann ist viel Honig dran wenn er jetzt Feder leicht wä das wäre schlecht glaube ich brauche heute doch ein [Musik]
Hier in einem Volk Leben zwischen 50 und 60.000 Honigbienen die Bienen sind in Deutschland auch wirtschaftlich von großer Bedeutung rund 80% der landwirtschaftlichen Erträge im Pflanzen und Obstanbau hängen von ihrer Bestäubung ab das hier ist eine wbe die schon komplett voll mit Honig ja und das hier ist jetzt der sogenannte
Drohnenwahen wo wir die drohnenbut jetzt ausschneiden die Kontrolle heute ist auch ein Gesundheitscheck das hier ist die männliche Brut wo die meisten Milben dran wachsen wenn man die regelmäßig rausnimmt dann reduziert man die Milben schon mal die männlichen Nachkommen sammeln keinen Nektar sie fressen nur auch deshalb entfernt Dominik die [Musik]
Lfen das Ergebnis heute man kann sich eigentlich nicht beschweren dafür dass die erst eine Woche richtig fliegen können weil vorher war es ja mal nass ganz kalt regnerisch und jetzt ist es ja auch so dass sie morgens eigentlich erst um 10 vielleicht 11 Uhr starten weil es
Denn jetzt sonnig und warm ist im Großen und Ganzen bin ich erstmal zufrieden ne mal gucken wie Frühjahr sich weiter verhält oder jetzt Anfang Sommer wenn seine Bienen gesund bleiben und fleißig weitersammeln kann er schon bald den ersten Honig ernten in Stowe war es vergangene Nacht stürmisch dadurch wurde das Hochwasser
Der Elbe auf den Campingplatz gespült mitten in der Saison ja wir haben das Glück dass es Wasser immer nicht überläuft im Sommer aber es kommt schon bis an die Kante ran und wenn wir nordwestliche Winde haben dann läuft das höher als 1,50 m über normal Null auf
Und dann gucken wir natürlich alles dass die Leute sicher sind das spühlt dann so das Wasser an hier sieht man das noch hallo hallo na seid ihr beim Aufräumen ja we is unrad Pflanzen und Treibholz guck mal habt ihr ja schon wunderbar sauber hier alles wieder was meint ihr wie lange brauchst noch
Davidunden die ganzen Haufen wegzukriegen auch das gehört zu Davids Job als Platzwart nicht nur am Strand hat der Sturm in der Nacht Spuren [Musik] hinterlassen im beachcub am Hafen checkt Juniorchefin Nora gemeinsam mit ihrer Mitarbeiterin Tanja mattis die Lage Aufräumarbeiten auch hier ja da hängt auch noch eine Lichterkette
Dran die war wahrscheinlich hier mal gucken ob das passt hervorragend machen noch neu da hat der wieder so ein bisschen rum zerstört und es ja nicht so schön wenn das hier einfach auf dem Fußboden liegt so und das binen wir nachher noch mal hoch alles wo es hin gehört Sommer in der
Elmarsch das Zusammenspiel von Wasser und Naturlandschaft hat das der Menschen in dieser Region von jeher entscheidend geprägt und tut es bis heute die marschweiden mit ihrem Grabensystem und den nährstoffreichen Böden bieten optimale Bedingungen für die [Musik] [Applaus] Landwirtschaft so wie auf dem Geflügelhof Bertram in Hunden ihre Gänse
Hühner und Puten genießen hier jede Menge Freiheit in Freilandhaltung tagsüber draußen nachts in mobilen [Musik] Stellen Landwirt Patrick Bertram hat sich auf die Haltung und den Verkauf von Geflügel spezialisiert heute will er einen seiner großen mobilen hühnerstelle umsetzen im Inneren 350 leg und dann baut man ihn ab und fährt ihn
Weiter und bauen wir auf und macht auf und dann K wieder raus aufis grüne das schwere Geschoss ist 11 m lang und 3 m breit Patrick will es mit dem Traktor 100 m weiter auf die neue Fläche schleppen alle vier Wochen setzt er so den mobilen Hühnerstall um damit seine
Tiere immer frisches Futter haben und gesund bleiben reicht no nicht g so aufgebockt und jetzt WD treger weggefahren und net rumgesteckt beim Aufbau hilft auch Patrick Bruder im k Dominik [Musik] mit ja wenn das Zuch gibt dann kriegen die Hühner ganz schnell mal Schnupfen und sowas auch das können die nicht die Hühner
Zuch reindrücken unten die Wand passt seit Jahren bewirtschaftet Patrick den Hof gemeinsam mit seiner Mutter [Musik] Ina also es ist schon zu schön zu sehen dass die wirklich dass die das so auferhalten dass sie Freude dran haben ne der Zaun steht so ne Z Seite Dom nicht z Seite die
Hühner jetzt geht es los das federvie hat zum ersten Mal Freigang auf der neuen Fläche die Tiere der Rasse lohann gelten als sehr legefreudig und die Eier sind ein wichtiger Betriebszweig auf dem Hof auch deshalb setzt Patrick auf Freilandhaltung ja ich würdag haben glückliches Leben Kön rußen rumlaufen zw
Manchmal ein auch ärgern damit wenn sie spazieren gehen alle aber so Zeit die uns leben haben sie ein schönes Leben rund 800 Hühner verschiedener Rassen Leben bei den Bertrams neben dem Fleischverkauf lebt die Familie von der Direktvermarktung der [Musik] Hühnereier im Haupthaus auf dem Hof Mutter Ina und Sohn Patrick sortieren
Und durchleuchten hier täglich 750 [Musik] Eier mal hier kannst du einmal schauen siehst das hier das sind Risse und die wir zwischen raus das siehst also immer Eier sortierst siehst du das bei den braunen auch Patrick hatte die Idee zur Eierproduktion im großen Stil hat Meinung Verschiedenheiten manchmal ja aber eigentlich entscheidet
Man das zweit also es ist so Zeit so mein Sohn hat den Hof von mir gepachtet aber es wird den auch zur Übergabe mit kommmen aber wie gesagt im aen die Zeiten auch schon ganz schön schwierig dass man vielleicht mal gucken wo geht jetzt hin aber ich wer die Übergabe
Kommen und da muss man sich zusammen im setzen sollst du bleiben hast was anderes vor ne das ist dann einfach wo es hin geht ne ihre Eier sortieren sie nach Farbe Qualität und Größe alles per Hand also auskriegen hier hin herbringen sortieren rauflegen im Pack also sechsm praktisch sechsm hat man das Ei
Praktisch in der Hand bis es weg ist der Hof in der Elbmarsch ist seit 400 Jahren im Familienbesitz kuhbäuerin Ulrike bewirtschaftet den Betrieb in zehter Generation das kalpmanni ist nun D Monate alt Zeit für die Trennung von seiner Mutter so weiter geht mit euch ich habe die untersten beiden schon as nein
MNY hatte nach der Geburt Probleme mit den Beinen inzwischen ist er gut zu Fuß ja m mach keinen Fehler jetzt wir gehen da um den Zaun zurück und nicht MNY kommt in eine jungswigi jetzt muss er nur noch den Weg [Musik] finden geschafft so das war im Prinzip schon und MNY
Fängt gleich wieder an zu essen MNY hat einfach das sonnigste Gemüt von allen das ist das hat gut geklappt und jetzt ohne großes hü und Hot weil die eben auch zahm sind weil die dran gewöhnt sind dass Menschen bei ihn sind reagieren man den entwickelt ja präftig prätig also
Der ist jetzt Prachstück da man sieht ih auch da voller Freude laufen wir hab noch mal gewogen 220 kg 220 kg money vom Sorgenkind zum stattlichen Kalb ja das ist schon ganz schick ne wenn die so angerast kommen das ist anhaltenend nachhaltige Freude muss man sagen die Kälberaufzucht lohnt sich für Ulrike
Und Mog doppelt ihnen geht es nicht nur um die Milch der Mutterkühe sondern sie vermarkten auch das Fleisch ihrer männlichen [Musik] Ränder werden sehr prächtig und gerade das was sie in den ersten Wochen und Monaten sozusagen sich drauf packen das nimmt den auch keiner mehr wenn es später mal Schwierigkeiten gibt oder
Sonst irgendwas sind die deutlich robuster und am Ende wir natürlich das ist ja das Ende der Geschichte die werden den ja in den di Jahren eben geschlachtet ja geschlachtet und dann kann man deutlich auch hat man auch mehr Gewicht drauf doch bis das soweit ist Leben my und die anderen auf den guten
Saftigen marschweiden auf dem Campingplatz in stow an der Elbe herrscht Hochbetrieb obwohl der Juli bis jetzt regnerisch war auch die alten Wohnwagen aus den 70er Jahren sind alle belegt die Idee zu diesem besonderen Teil des Platzes hatte Junior Chefin Nora vor ein paar Jahren also momentan ist noch absolut high
Season wir s noch gut besucht Ferien sind noch Gange Stuber Rennen wird dieses Jahr noch stattfinden das merken wir natürlich auch immer da kommen auch immer viele Leute die bei uns extra deswegen dann anreisen um am stuennen mit teilzunehmen und in der Umgebung ist natürlich auch ordentlich was los im
September ist das Pferde Rennen direkt neben dem Campingplatz bis zu 10000 Besucher kommen dann zusätzlich hierher Senior Chef Norbert klot ist heute auf dem Weg zu Campern der ersten Stunde hallo ich habe mal was mitgebracht ich habe mal paar alte Bilder mitgebracht von früher ich glaube die haben sie mir
Sogar mal zur Verfügung gestellt ich habe mal nachgeguckt die habe ich noch mal wiedergefunden wie das hier früher mal ausgesehen hat ich glaube da können sie viel mehr zu sagen wollen Sie mal gucken ja gerne oh ja das war hier alles nur Sand und dann haben wir das ganz langsam
Aufgebaut ne Krieg wir so eine kleine Spitze Tüte mit grassam ja das ist dieser dieser Rasen noch ne im seit 50 Jahren kommen die dauerkamper hierher jedes Jahr von April bis Oktober dabei haben sie schon einiges erlebt letztens hatte dieer 60jähri macht das immer so dass wir nichts hören wenn wir rumfahren Samstags
Oder freitags Abend wissen was ja ich muss aber wieder los no 300 m weiter auch sie sind jedes Jahr am startine Crew 12 Erwachsene drei Kinder ja und dre Hunde drei Hunde dre Katzen alles dabei wenn ich hier über ein de fahre ist der Kopf leer
Ja und dann hat man sich ja jetzt im Laufe der Zeit kennengelernt und man mag sich ne so man sitzt halt immer wenn alle da sind man grillt zusammen abends an der Feuertonne also es klappt eigentlich ganz gut hier mit der Nachbarschaft ehrlich also ist ein Traum vom Platz
Ne 10 km entfernt in Hunden auf dem Hof [Musik] Bertram für IMK Dominik Bertram ist es endlich soweit er hat die ersten wen aus einem seiner Bienenstöcke entnommen daraus will er heute gemeinsam mit Ehefrau Mareike Sommerhonig ernten wie immer in der wendigag Dom erster Schritt die wen
Entdeckeln na das ist die Bienen am Stand die mache ich das ist elich mein Part da geht mal re nicht gerne ran nein Angst V wie honigschleer machenent zusammenweiter schr die bislang ist das Jahr gut gelaufen für Dominik und Mareike ihre 24 Bienenvölker sind gesund geblieben zwei brauchen wir
Noch jetzt hoffen sie auf ein gutes Ergebnis beim [Musik] Honig die erzeit ist immer die schönste Zeit aber ist beim Frühjahr auch so beim Sommer hast du natürlich immer andere Erwartung neim Sommer ist das so da gibt’s auch mal Jahre wo ganz ganz wenig nur rausk kommt und manche Jahre so wie
Jetzt halt ist es überraschend dass doch so viel oder so viel Masse kommt hier wird der Honig geschleudert andere Imker pressen ihn aus den Waben wenn es so dunkel ist weißt du dass der Honig ein bisschen herber ist also ist nicht dieser Rapshonig z.B ist ja ganz süß jetzt der dunklere
Sommerhonig der wird herber sein der hat einfach ein bisschen mehr Eigengeschmack die früh frühjahrshonige sind einfach süß schmeckt gut ne schmeckt gut nach nach also ein bisschen heren Sommerhonig der Honig schmeckt zwar ist aber noch lange nicht fertig Dominik muss warten bis er kristallisiert dann muss er ihn noch einmal rühren erst in
Rund se Wochen landet der Honig im Verkaufsregal [Musik] august auf dem Campingplatz endlich 30° und [Musik] Strandfeeling [Musik] rund 2000 Camper sind jetzt da und der Platz ist voll Stress für den neuen Platz war David es ist seine erste Hochsaison die haben keinen stromekämer die stromsollen haben irgendwie den
Geist aufgegeben Stunde den Fehler gesucht und habe jetzt festgestellt dass das Kabel von der Stromsäule zum Stromkasten ein Weg hat ne und da die jetzt natürlich auch alle jetzt schön abends zusammen ihre elektrogris benutzen wollen und die Kühlschränke natürlich auch laufen müssen müssen gucken dass das hinkriegen jetzt ziehe ich alternativkabel für die
Säule an anderen Stromkasten und dann soll das hoffentlich wieder laufen ne stressig ja vor allen nebenbei noch die anreisen jetzt bin ich alleine ja aber kriege ich hin ne david ist eigentlich Maurer nicht Elektriker steck das mal ein aber einen freien Steckplatz hab ich gesehen genau die Nummer D super cooler Staubsauger cool
So dann schauen wir mal prüfen mal ob das überhaupt funktioniert 150 solcher Stromsäulen gibt es auf dem Platz haben sie Strom ja jetzt jetzt ja ne ja super sehr gut dann haben wir das auch ein Glück ja damit war ich mir jetzt eine ganze Menge Arbeit sie haben auch Strom sehr schön
Wunderbar das hat schon mal gut [Musik] geklappt aber wir sind gut ausgebucht also wir haben echt wirklich noch ganz wenig Plätze überlegt dass unten so viele sind knapp 350 ist schon heftig ausgebucht doch dann wartet an der Rezeption die nächste Herausforderung eine Gruppe ist spontan angereist und sucht nun einen Platz für die
Nacht die Zelte werden wichtig die Zelte ich krieg also einwohnmobile und Zelte Krieg vielleicht no unter einohmobil und genau weil sonst oder ich WD auch so Schaffen steht wirklich verteilt und getrennt ne das ist halt das soll ich jetzt alle herholen ich würde sagen wir fahren als erstes runter gucken uns das
An und dann entscheiden Sie kommen sie noch rein machen alles fertig SP so Park oh voll hier mal kurz an Rand ich habe nämlich die Plätze vorgesehen 1 2 3 4 da passen Zelte hin das sollte eigentlich passen doch ja dann Verklicker ich ih das mal ganz kurz genau ein Wohnmobil hinten
Vielleicht und dann irgendwie die Zelte duf quetschen per ser g war ein bisschen überrascht natürlich dass dann noch so viel gekommen sind aber wie immer gut untergekriegt alle Top zufrieden den Leuten geht gut die Stimmung ist ausgelassen von daher kann ich dann demnächst auch ruhig Feier machen während David endlich Feierabend
Hat bricht Chef Norbert klot zu seiner täglichen nachtkontrolle auf die ist gerade während der Hochsaison besonders wichtig schließlich sollen sich hier alle Camper wohl fühlen jetzt fahren wir durch die Gänge durch und gucken uns an ob alles schlift ob alle ruhig sind das heißt äh Gespräche sind noch möglich aber keine laute
Musik hallo guten Abend bei euch ist natürlich auch keine Musik alles ganz bravürlich Feuer auch nicht so hoch super ich wünsche euch was tchüs tchü ja vor allen Dingen jetzt hat das viel gerechnet dann ist das nicht so tragisch aber ansonsten achten wir natürlich sehr da drauf ne ja damit kein
Funkenflug ist und damit auch keine Leute eingeräuchert werden hallo Abend ob sie so lieb sind die Musik ausmachen g Abend einmal nach Kontrolle ab sie so lieb die Musik ausmachen machen immer um 22 Uhr komplett aus nee den hat er sich vertan 22 Uhr könnt ein bisschen Fußball gucken ganz aus immer ganz
Aus son utiere ich immer was ist laut und was leise ne super danke schön schön Abend da gibt es für ihn keine zwei Meinungen denn viele seiner Gäste schätzen die Ruhe auf dem Campingplatz ja fahen nicht ganz vol kommt auch drauf an wie man die Leute anspricht wenn man nett und
Freundlich mit den umgeht dann kommt n freundich zurück auf dem Geflügelhof der Familie Bertram hier sollen diese Gänse ein neues zu Hause bekommen ja n wollen wir heute anfangen mit umweiden haben wir oben den alten Melkstand stehen der ist für die als Schutz für Wind Wetter Sonne dass sie
Sich irgendwo noch mal halten können sonst ganz selber so in richtig feste Stallung gehen die nicht gerne also die Erfahrung haben wir gemacht ja D wollen mein Sohn und ich jetzt mal bei Zaun und die Kleine kommt auch mit ne Larissa kommst du mit ja dann komm komm komm
Drei Wochen lang waren die Gänse auf der alten Weide die ist jetzt abgefressen gut dann machen wir eine Seite ich zieh hoch und du gehst rum ja ne wir ziehen den lang m die Ecke daan und dann ziehen wir hier lang neu hoch welche was die
Eck da habe ich eine Ecke ja und dieser geht ja bis da die Ecke müssen wir zu der Ecke hier gerade hoch können ich habe lst du die jetzt nur liegen ja nur liegen lassen einmal hochziehen liegen lassen ich mach die Seite du die Seite ja gut ihr Plan sie wollen den Zaun
Erstm hinlegen und dann die Gänse darüber treiben wenn die Tiere auf der neuen Fläche sind wollen sie den Zaun hochnehmen und zumachen [Musik] warten bisschen Z Ruhe kommen geschafft jetzt rundum den Zaun fertig stecken Wassertonne noch hoch und dann war’s das sind zufrieden und haben neue Weide stramhten dreht sich sonst doch während
Patrick noch diskutiert STR halten kann ich nicht kommen die Gänse zurück Lara komm mal hier her vi Biele [Musik] vi und bereit wir vor holen sie zurück alles noch mal aber mit möglichst viel Ruhe denn würden sie die Gänse zu sehr scheuchen und treiben Kön die erden und sich über die ganze Wiese
[Musik] verteilen Versuch Nummer 2 [Applaus] geklapptimmer schön schön weiß schön blank und jeden fragt wie viel das sind der schätzt das sind die Hälfte jeder schätzen 20038 weiter in der Elbmarsch auf dem Hof fehing Ulrike macht heute [Musik] Käse jetzt wollen mal gucken das sieht gut aus jetzt können wir sehen dass schon
Ganz viel Molke auf dem Käsebruch steht hier hier ist noch so ein bisschen m da drunter aber jetzt fange ich an einfach den Käsebruch zu verziehen sagt man dazu also ich schneide ihn auf die Größe auf die ich ihn haben will und wir wollen dann festen Käse machen also den elbmascher mit
Pfefferkörnern der ist bei ihren Kunden besonders beliebt sagt sie damit aus der geronnenen fermentierten Milch fester Schnittkäse wird muss sie jetzt aber erstm noch die [Musik] Enten da wir Rohmilchkäse machen haben wir halt auch mal Käse die eine falsche Lochung haben also da entstehen dann auch käsefehler die sich geschmacklich
Auch niederschlagen und der Käse ist eben nicht immer gleich jede ihrer 16 Kühe gibt rund 20 l Milch am Tag die verarbeitet heute zu ihrem Renner dem pfefferkäse in ihrer Käserei hat sie 20 Käse mit verschiedenen Geschmacksrichtungen im [Musik] Programm ich le immer mein rührwerkzeug
Hier noch mal hin falls ich das noch mal brauche also falls irgendwo verklumpunk ist oder so die Käsemasse kommt jetzt in Formen ist gelernte Landwirtin und Hauswirtschafterin da habe ich so ein paar mitmachkurse gemacht an der Volkshochschule und auf in der Käserei im kurz vor Hannover und da habe ich einfach angefangen also
Ja learning by doing Ulrike presst nun die restliche Molke aus dem sogenannten Käsebruch und bringt ihn dann in die gewünschte Form das ist also jetzt schon stabil zusammen und dann den kann man dann packen und so dain machen also man kann jetzt auch sehen wir könnten ihn jetzt
Auch in eine eckige Form umbetten das würde auch noch funktionieren das ganze in Edelstahl kostet ein Vermögen gibt aber auch zu kaufen hier kostete das Set 1360 glaube ich Gewichte sollen jetzt wirklich die allerletzten Tropfen aus dem Käse pressen ist mir irgendwann eingefallen weil ich gedacht habe ich kann auch nicht diese edelstahlgewichte
Kaufen das sind so ja jetzt kommen hier diese Platten rauf im Herbst veranstaltet Ulrike ein großes hofffest dann will sie den Besuchern auch ihren pfefferkäse anbieten [Musik] so Ende September gleich neben dem Campingplatz am Elbdeich findet nach D Jahren coronapause wieder das stova Rennen statt ganz ganzel SP eine
Riesen das pferdeevent gibt es seit 149 Jahren es ist ein echter Elbmarsch Klassiker das logt nicht nur die Teilnehmer und tausende Gäste aus ganz Deutschland an auch die dauerkäer en sich das nicht entgehen gehen mal nach Gefühl nemen noch mal die F mit rein hoffen dass wir dann gleich
Treff nicht nur für Andi sondern für viele hier gehört das Wetten unbedingt [Musik] dazu Rennen finden heute beziehen ihre Plätze hinter dem stwagen noch 50 m bis zur startmarke und Start zum vieris der CH Nord JC hat den schnellsten das Kommando Fehler von Nord J gutus der Schwierigkeitsgrad und die Distanzen
Variieren bei den verschiedenen Rennen das Besondere an der Traditionsveranstaltung es sind nicht nur Profis sondern auch Amateure am [Musik] [Applaus] startstenchner ist der erste Vorsitzende des Vereins und für den reibungslosen Ablauf zuständig Zuschauerzahlen super Stimmung hervorragend also wir sind super zufrieden doch dann mitten im renneschehen ja wir haben kein Netz hier
Deswegen Jens wir haben kein Strom alles klar ich malben Stromausfall das Problem ohne Strom laufen auch die wettstände [Musik] nicht ja so kommt das dann man soll den Tag nicht V den Abend loben eigentlich sollten gleich die letzten Rennen [Musik] startenas weg ich weiß nicht wo du mit
Auf der Leiter der den Strom zu den Steckdosen führt es defekt sie müssen improvisieren und sich beeilen nach 20 Minuten wir bitten um euer Verständnis ändern können wir es nicht für nächstes Jahr müssen wir es dann natürlich besser machen das heißt wir brauchen stärkere Leitung offen
Los auf an die Seite von Nordic JC so kommen die Pferde dicht dicht an S hier die gerade herunter und hier steckt colene den Kopf in Front ist aber nicht einer der wettstände funktioniert wieder es kann weitergehen auch für [Musik] Andy 352 ich habe 351 dann stehen auch die letzten Sieger
Beim diesjährigen Stover Rennen fest Andys Fazit das war’s W verloren Mitte November Herbstfest auf dem Hof Fehling eine Matche so ein Mist sie hatten für ihr großes hofffest auf gutes Wetter gehofft denn das loogt immer viele Besucher an immerhin money hat sich weiter gut entwickelt 8 Monate ist er jetzt alt und
Soll die nächsten zweieinhalb Jahre noch weiter [Musik] wachsen na wenn es heiß ist dann kanast du gut mit dem Eis und den Getränken zu tun und bei solcher wiitterung ist sie ratwurst ein echter Renner oder wird gern genommen ja also da drinne ist warm da gibt auch
Heizlüfter und man kann wenn man was essen will dadurch und da gibt’s Tische und Bänke auch genau und in der Kneipe gibt’s Glühwein trotz des schlechten Wetters sind viele Besucher gekommen denn Ulrike hat auch andere Aussteller auf den Hof geholt die hier ihre Ware [Musik] anbieten natürlich verkauft sie heute
Auch ihren eigenen Käse mus mal gucken wir haben so eine schlechte Beleuchtung 50 na wie sieht’s denn bei euch aus bisschen Stroh geht noch ne war ein gutes Jahr es waren ja nur neun Geburten aber die sind sehen alle prächtig aus grundsätzlich bin ich zufrieden wir haben schön viel eigenes Futter gemacht
Da sind wir aus dem Schneider so ganz hübsch man möchte da reinkrabbeln und die knuddeln ne aber sie sind zu schüchtern Ulrike Fehling geht neue Wege in der Kälberaufzucht und in der Landwirtschaft bis jetzt mit [Musik] Erfolg in Hunden auf dem Hof Bertram Geflügelzüchter patrick hat noch viele
Ideen für die Freilandhaltung eine davon hat er schon umgesetzt amerikanische Puten für die fleischvermarktung Verbot dazwischen zu gehen eigentlich kann man zufrieden sein Geflügel durch Fuchs gar keine Verluste dieses Jahr bis jetzt und anders gefügelmäßig auch keine Verluste großartig irgendwie was da gut Getreide Scheiße durch jaah das ist halt so aber
Da wir das Getreide so zum Teil selbst verfüttern ist das auch nicht so ganz so wild [Gelächter] [Applaus] gewesen Saisonende auf dem Campingplatz in Stove während die Camper mittlerweile weg sind müssen David und seine Kollegen heute noch mal ran das Hausboot das zum Beachclub gehört muss wegen der Sturmflutgefahr im Winter weggebracht
Werden das ist eigentlich so dann der letzte Baustein der dann hier quasi das Saisonende einleitet sage ich mal weil ja das ist das letzte Teil hier unten quasi und wenn das weg ist dann ist ist nichts mehr hier ne das Hausboot soll mit Hilfe eines Schleppers in die Werft nach Lauenburg gebracht
Werden dort wird es bis zum Frühling für die kommende Campingsaison wieder schick [Musik] gemacht jetzt sind wir los kannst losgehen schön langsam fahren gut so gute Reise ne bis nächstes Jahr bis nächstes Jahr so geschafft J sehr gut äh letzte ansamlung dieses Jahr hauswur ist raus ja wunderbar ich bin begeistert ja
Wir sind zufrieden also wir hatten tolle Wochenenden tolle Urlaubswochen in der Hochsaison war ordentlich was los und jetztben wir uns erstmal so ein bisschen zur Ruhe und dann geht das auch weiter damit 24 vorzubereiten Nora wird ab nächstem Jahr den Campingplatz alleine führen Sie und Ihre Camper die milchviebauern die Geflügelzüchter und
Die Imker sie alle prägen ihre Heimat die elmarsch [Musik] [Applaus] [Musik]
Im äußersten Nordosten des Landkreises Harburg entlang des Elbstroms liegt eine ganz besondere Natur- und Kulturlandschaft: die Elbmarsch in Niedersachsen. Die Region ist auch ein Touristenmagnet, denn die Elbmarsch hat viel zu bieten. Die Elbe und die Marschweiden mit ihrem Grabensystem verleihen der Region einen typischen norddeutschen Charakter. Das Zusammenspiel von Wasser und Naturlandschaft hat das Leben der Menschen in dieser Gegend von jeher entscheidend bis heute mitgeprägt. Die Elbe ist dabei ein wichtiger Lebens- und Wirtschaftsfaktor, denn mittlerweile locken nicht nur der Elberadweg, etliche Campingplätze, sondern auch Großereignisse wie das Stover Rennen immer mehr Menschen in diese einzigartige Region.
Diese und weitere Dokus findet ihr in der ARD Mediathek:
https://www.ardmediathek.de/dokus
Direkt am Stover Elbstrand betreibt die Familie Kloodt seit Jahrzehnten einen mehrfach international ausgezeichneten Campingplatz. Mit Tochter Nora Köhnken ist die nächste Generation am Start. Für sie ist es wichtig, den Platz so nachhaltig und ökologisch wie möglich zu führen. Der Spagat zwischen Nachhaltigkeit und Besucheransturm ist dabei nicht immer einfach.
Der Boden in der Elbmarsch bietet optimale Bedingungen für die Landwirtschaft. Die Familie Fehling in Fahrenholz bewirtschaftet ihren Hof über viele Generationen hinweg seit mehr als 400 Jahren. Als Ulrike Fehling den Hof übernahm, stellte sie um: vom konventionellen Milchviehbetrieb auf Mutterkuhhaltung mit Käserei. Das zieht auch viele Besucher an.
In Hunden in der Elbmarsch betreibt Ina Bertram gemeinsam mit Sohn Patrick Landwirtschaft. Nach dem Generationswechsel spezialisierte sich Patrick auf Geflügel in Freilandhaltung. Auf dem großen nährstoffreichen Marschweiden flattert es, wohin man schaut. Patricks Puten, Hühner und Gänse genießen hier jede Menge Freiheit. Seinem Bruder Dominik haben es hingegen die Bienen angetan. In seiner Imkerei gewinnt er den in der Region beliebten Honig aus der Elbmarsch. Ehefrau Mareike hilft beim Schleudern, rollt Kerzen aus den Wachsplatten und verziert diese mit kleinen Deko-Bienen.
“die nordstory” geht auf eine Entdeckungstour entlang der Elbe und erzählt Geschichten von den Menschen, die in der Elbmarsch tief verwurzelt mit der Region leben.
Gefördert mit Mitteln der nordmedia – Film- und Mediengesellschaft Niedersachsen/Bremen mbH.
Mehr dazu:
https://www.ndr.de/fernsehen/sendungen/die_nordstory/Die-Elbmarsch-entdecken,sendung1395666.html
Erstausstrahlung: 01.12.2023
#ndr #doku #elbmarsch
17 comments
Wie immer Note 1+++ für die NDR-Dokus. Ein kleiner Wehrmutstropfen ist jedoch, dass wir hier von 360p reden. Welchen Grund hat das denn ? Liebe Grüße an den NRD, die Dokus sind topp.
Eure Videos sind die besten. Gerne mehr 🎊🛎️🍀
Schon die Musik am Anfang – direkt in Stimmung für eine tolle Doku
Auch wenn Winsen direkt nebenan liegt, aber als Vorschaubild ist das irgendwie etwas fehl am Platze.
Kein neuer Weg das war früher ganz normal. Gute Idee trotzdem. Tolle Doku.
360p Gang
Fahrenholz, meine Heimat für immer
Gute Dokumentation.
Diese und viele weitere Dokus findet ihr auch in der ARD Mediathek: https://www.ardmediathek.de/dokus
🎉Danke🎉
Das Thumbnail vom Winsener Schlossteich passt nicht zur Doku.
Ansonsten wieder eine sehr gelungene, interessante Sendung.
Wieder mal eine tolle Doku von Menschen die hart arbeiten, und hoffentlich dafür belohnt werden.
Die Gehörne in der Fahrenholzer Dorfkneipe müssen da unbedingt hängen bleiben. Die kenne ich seit 30 Jahren! 🙂
44:51
15:46
Mit der muttergebundenen Kälberaufzucht als Spagat zwischen Tierwohl und Wirtschaftlichkeit "neue Wege" gehen wollen. Aber für Laufstallhaltung wie seit mindestens 30 Jahren in Deutschland üblich sind die Wege dann doch nicht neu genug 😂
Toller Film mit tollen Leuten. schön zu sehen das es den tieren gut geht.
Ein Herz für Deutschland 🇩🇪 ❤❤❤❤kinder ❤❤❤❤Volk ❤❤❤❤Arbeiter ❤❤❤❤Familien ❤❤❤❤❤Alte Menschen ❤❤❤❤❤❤❤