Nicht auf Einsicht Putins hoffen: Militärexperte zur Lage im Russland-Ukraine-Krieg | ZDFheute live

Herr Lange wir sehen jetzt diese massiven Angriffe russischen Angriffe auf die Ukraine aus der Luft warum greift Russland die Ukraine ausgerechnet jetzt auf diese Art und Weise an die Angriffe kommen leider nicht überraschend man musste damit rechnen dass Russland wieder das versucht was es ja auch im letzten Winter versucht hat

Nämlich ukrainische Infrastrukturen zu zerstören Wasserleitung Stromleitung Heizung heizkraftwer wke Transformatoren diese Dinge Russland fängt mit der Angriffswelle deutlich später an als im vergangenen Jahr und versucht damit genau vor die kalten Tage zu kommen in der Ukraine soll es jetzt kalt werden und Russland hat Raketen produziert und

Hat sie aufgespart um so große Wellen von Angriffen zu erzeugen das ist das was wir in der letzten Nacht und auch am 29 Dezember gesehen haben diese Wellen braucht Russland weil die Luft Verteidigung der Ukraine mittlerweile besser ist als noch vor einem Jahr und man also ganz viele kombinierte Raketen

Marassflugkörper Drohnen braucht um durchzukommen äh das ist das was wir gerade sehen leider muss man damit rechnen dass Russland noch weitere solcher Wellen auf die Ukraine loslassen wird wir bekommen dazu auch schon fragen bei Youtube und zwar unter anderem eine Frage nach der Strategie also was verspricht sich Putin denn von diesen

Angriffen gezielt eben auf Zivilisten und zivile Infrastruktur na das Ziel ist die Lebensbedingungen für die Menschen in der Ukraine zu verschlechtern und auch die Unterstützung für die Streitkräfte geringer zu machen die Industrie zu treffen also die Rüstungsbetriebe die Munitionsfabriken vielleicht auch die Instandsetzung für Fahrzeuge und für Militärtechnik aber es

Geht Putin auch darum Bilder ins russische Fernsehen zu bringen die zeigen dass er stark ist dass er in der Ukraine etwas anrichten kann gerade jetzt zu dieser Zeit wo während der Feiertage rund ums Neujahr bis zum alten neuen Jahr am 15 Januar die Russen ja weitesgehend zu Hause sitzen und vor dem

Fernseher sie haben es angesprochen also die die die russischen bodentroppen die kommen gar nicht oder nur sehr langsam voran z.B bei der Stadt afdfka setzt die russische Führung aktuell jetzt eben verstärkt auf Angriffe aus der Luft weil die Erfolge am Boden ausbleiben zumindest gibt es nichts was man vorzeigen kann aus russischer

Perspektive bei avdevka bei kupjansk bei bachmud an anderen Orten versucht Russland schon seit einigen Wochen ganz massiv anzugreifen kann aber keine Städte erobern ein paar 100undert Meter geht’s voran aber unter extrem hohen Verlusten äh das sind natürlich keine Bilder der Stärke und Putin braucht Bilder die zeigen dass sein Krieg

Irgendwie erfolgreich ist für Russland in dre Monaten gibt’s Präsidentschaftswahlen in Russland das sind zwar keine richtigen Wahlen und ist auch klar dass Putin gewinnt wenn er antritt aber trotzdem ist das für die Stimmung in Russland ganz wichtig so glaubt Putin jetzt in der propagander diese Bilder zu zeigen und Russland hat

Ein spezielles Verhältnis zu seinen Raketen es gibt Lieder die über Raketen gesungen werden jeder kennt die Typen von Raketen das wäre bei uns ja nicht so der Fall also das ist auch ein Symbol der russischen Militärmacht wenn man auf andere Länder Raketen schießt eine Frage zu diesen Raketen haben wir auch bei

Youtube bekommen und zwar wieso setzt Russland diese Raketen nicht gegen militärische Ziele ein was würden Sie dazu sagen ja Russland setzt diese Raketen seit Beginn des Krieges gegen Infrastrukturen ein aber ganz bewusst auch immer wieder auf die Hauptstadt Kiev auf hakev gerichtet damit die Ukraine gezwungen ist die luftverteidigungssysteme auch die von

Uns gelieferten z.B ihres tslm oder auch Patriot in diese Städte zu ziehen weil dann hat russ R Land die Möglichkeit an der Frontlinie Luftangriffe zu fliegen die Ukraine kann die luftverteidigungssysteme dann nicht zum Schutz der eigenen Truppe benutzen wenn es damit die Städte und die Zivilisten in den Städten benutzen

Muss das ist glaube ich die ganz perfide Überlegung auf der russischen Seite die Ukraine militärisch auf diese Weise zu schwächen wir haben jetzt auch in den vergangenen Tagen die Darstellung gehört dass diese Angriffe diese Angriffswelle eine Vergeltung für ein ichen russischen Angriff auf belgorot sein soll sie haben

Jetzt aber schon gesagt das ist jetzt nichts was man sozusagen innerhalb weniger Tage plant und dann durchführt sondern das ist was was deutlich größerer und längerer Planung Bedarf wie aufwendig ist es tatsächlich eine solche Angriffswelle vorzubereiten also mit diesen Angriffen musste man leider rechnen und die Vorbereitung für so eine Angriffswelle

Dauern sehr lange denn es müssen nicht nur die unterschiedlichen marschlukörper und Raketen produziert werden das dauert schon einige Zeit sondern die werden ja von Schiffen aus dem Schwarzen Meer gestartet von Flugzeugen über Belarus von Flugzeugen über Russland über dem Kaspischen Meer unterschiedliche Flugzeuge unterschiedliche Marschflugkörper die Routen müssen programmiert werden die ganze Mission

Wird geplant zeitgleich werden dann noch Drohnen in den russischen in den ukrainischen Luftraum gebracht also das ist nicht etwas was man spontan als Racheaktion über macht macht sondern das ist systematische militärische Planung die sehr langfristig erfolgt ist diese Diskussion über eine vermeintliche Racheaktion für belgorot ist glaube ich eher ins Reich der Propaganda

Einzuordnen aber leider muss man sagen dass diese Propaganda immer wieder bei uns hier funktioniert und dass Leute das bei uns immer wiederholen ich glaube die Russen selbst glauben weniger an die russische Propaganda als einige Leute bei uns das vielleicht noch weil sie es auch noch mal angesprochen haben zu

Belgorot als klein Ergänzung falls das in meiner Frage gerade missverständlich war also Russland wirft der Ukraine natürlich einen Angriff auf belgorot vor das noch einmal zur Klarstellung wir haben jetzt schon über die Techniken also über die Raketen gesprochen es gab jetzt auf Kiev auch Kiev war auch massiv unter Beschuss von Drohnen welche

Erkenntnisse haben Sie darüber was für Technik Kriegsgerät da jetzt aktuell bei dieser Angriffswelle eingesetzt wird ja die Russen benutzen ja schon länger shahiddohen und Weiterentwicklung von diesen schahiddohen die aus dem Iran stammen ursprünglich die sind jetzt nicht besonders leistungsfähig die Fliegen auch langsam und sind sehr laut

Aber es gibt sehr viele davon und sie sind billig und es geht glaube ich darum die ukrainische Luftverteidigung immer wieder herauszufordern und die Ukraine dazu zu zwingen teure luftverteidigungssysteme für billige Drohnen zu verwenden die Kombination ist das was es für die Luftverteidigung schwierig macht also kalibermchflugkörper die von Schiffen gestartet werden

X 555 x55 X2 das sind alles Raketen die von Bombern aus also von Flugzeugen aus weit entfernt irgendwo über Russland gestartet werden dann tausende Kilometer fliegen und es gibt die kinjal Waffen das sind sozusagen aufgemotzte ballistische Raketen die von Flugzeugen ausgestartet werden deswegen hyperschallgeschwindigkeit erreichen können die mit ganz geringer vorwahnzeit

Und selten sehr Flug dann direkt auf Kier fliegen von einem vom Luftraum über Belarus aus das ist nicht weit weg also diese Kombination aus den unterschiedlichen Systemen macht es für die Luftverteidigung sehr sehr schwierig sehr beeindruckend was die Ukrainer mit diesen Systemen die sie ja auch sozusagen zusammengepusselt haben aus

Allem was sie geliefert bekommen haben was sie damit leisten sind vielleicht jetzt die erfahrensten und besten Experten was Luftverteidigung betrifft eine weitere Frage die wir bei Youtube bekommen haben da fragt uns jemand führt Moskau verstärkte Angriffe aus der Distanz als Vorbereitung für eine offensive durch oder weil man aufkeimende Unzufriedenheit über die

Hurenten Verluste an Soldaten fürchtet was würden Sie dazu sagen ja letzteres man braucht Bilder fürs Fernsehen die Stärke demonstrieren und in Russland ist das schon so wenn man seine Raketen irgendwo hinschießt dass die Leute da eher oder viele Leute das eher toll finden und glauben dass das russische Stärke zeigt eine Vorbereitung

Einer Offensive ist das auf keinen Fall Russland ist nicht in der Lage größere offensiven zu führen wird auch auf nächste Zeit gesehen nicht in der Lage dazu sein die jetzt bombardierten Städte also hakiv oder Kiev mit einer Offensive anzugreifen man sieht ja das was Russland offensiv versucht nördlich von

Avdevka oder bei kupjansk oder bei bachmut das hat deutlich kleinere Dimensionen und Russland kommt da ein kommt da zwar voran aber ein paar hundert Meter unter großen Verlusten also wir reden hier nicht von großen militärischen Operationen Russlands die bevorstehen wen sie haben jetzt schon gesagt dass diese Angriffswelle dass das

Nichts ist was man mal eben sozusagen aus aus dem Bestand durchführt sondern diese diese Raketen und drohen die mussten lange sozusagen aufgespart werden wie viel Nachschub um es mal Platz zu formulieren hat Putin denn tatsächlich noch bzw wie lange wird er das durchziehen können und wie viele diese Wellen die wir jetzt gerade

Erleben werden wir in diesem Winter noch sehen na die russische Produktion insbesondere von marsflugkörpern war ja zwischendurch einmal ins Stocken gekommen im letzten Winter hat Russland viele Raketen verschossen und auch aufgrund der Sanktionen auch der technologischen Sanktionen hat Russland viele Bauteile z.B Mikrochips andere Dinge die es nicht

Selbst entwickeln kann hat es gar nicht aber in den letzten Monaten hat Russland daran gearbeitet Sanktionen zu umgehen Möglichkeiten zu finden über Drittländer diese Dinge doch zu kaufen und dadurch ist die Produktion an marsflugkörpern wieder gestiegen man kann davon ausgehen dass Russland in der Lage ist im Monat von diesen unterschiedlichen Typen dieser

Mflugkörper etwa 100 120 zu produzieren also Russland braucht einen Monat um die Raketen für eine solche Angriffswelle zusammenzubekommen die Russen haben jetzt in den letzten Monaten wenig Raketenangriffe gemacht also Raketen produziert und aufgespart so dass man davon ausgehen muss dass jetzt in diesem Winter es waren jetzt zwei solche Angriffswellen dass das russische

Material noch reicht um zwei oder drei weitere solche Angriffe auf die Ukraine durchzuführen höchstwahrscheinlich in den nächsten Wochen während es in der Ukraine sehr kalt sein wird wie kann sich die Ukraine dagegen effektiv verteidigen ja die Ukraine kann diese Angriffe überhaupt nur überstehen weil sie leistungsfähige luftverteidigungssysteme bekommen hat

Und die auch gut einsetzt dazu gehören ja auch das deutsche IRS SLM aber auch Patriot nasams eine ganze Reihe von anderen Systemen da haben die Partner der Ukraine geliefert und tragen dazu bei dass die Ukraine das überstehen kann das ist keine hundertprozentigigen Schutz gibt bei Luftverteidigung das ist so

Aber es ist schon sehr beeindruckend was alles ab fangen wird trotz dieses großen Aufwandes den Russland betreibt wir sind alle gemeinsam etwas langsam darin mehr von diesen Systemen zu produzieren und auch mehr Lenkflugkörper also Munition dafür zu produzieren da muss die Industrie nachlegen oder die zumindest müssen die Staaten dafür sorgen dass die

Industriellen Kapazitäten erhöht werden Putin macht ja nicht den Eindruck dass er irgendwie vor hat aufzuhören sondern ganz im Gegenteil erersetzt darauf dass wir vielleicht nachlassen oder nicht genug liefern man darf sich aus meiner Sicht aber nicht nur mit der Frage der Verteidigung beschäftigen also für mich ist es militärisch widersinnig dass man

Sagt ja wir liefern Luftverteidigung und die Ukraine muss die Raketen abwehren können aber die Bomber also die Flugzeuge die diese Raketen abfeuern irgendwo über Russland und die dort von basenstaaten oder die Schiffe im Schwarzen Meer die darf man nicht angreifen also ich glaube darüber sollte man noch mal nachdenken und man sollte

Auch darüber nachdenken was hat das eigentlich für Folgen für Wladimir Putin und für Russland wenn jetzt Russland mehrfach die ukrainische Hauptstadt heute früh als alle Leute auf dem Weg zur Arbeit waren auf diese Art und Weise angreift kostet das Putin irgendwas oder zucken alle nur mit den Schultern und

Sagen ja das ist halt so also es muss Putin klar gemacht werden aus meiner Sicht wenn er diese Angriffe weiterführt dann werden neue Kategorien von Waffen an die Ukraine geliefert dann tun wir Dinge die bisher nicht getan wurden damit er irgendein eine Art von Anreiz bekommt mit diesen Angriffen aufzuhören

Also ich glaube einfach nur zusehen wird nicht ausreichen Herr Lange lassen Sie uns gleich darüber gerne noch mal weiter sprechen angesichts der russischen Terrorwelle werden auch hier zu Lande Forderung laut die Ukraine eben konsequenter zu unterstützen unter anderem von Marie Agnes Stck Zimmermann von der FDP sie ist die Vorsitzende des

Verteidigungsausschusses im Bundestag wir konnten am Nachmittag mit ihr sprechen und da hat sie folgendes gesagt Deutschland macht sehr sehr viel im Kreise der europäischen Staaten am meisten aber richtig ist dass die Angriffe massiv sind und äh dass offensichtlich wir Angst vor unsere eigen Courage haben gemeinsam mit den

Partnern noch deutlich mehr zu machen dazu gehört der Taurus mararschflugkörper mit dem die Ukraine sehr wirkungsvoll die den russischen Angriff zumindest unterbrechen könnte und ja es ist in der Tat so wir sind in einem neuen Jahr und wir sollten nicht nachlassen und die Worte wir sind an der

Seite der Ukraine solange Sie uns brauchen oder solange es erforderlich ist das ist richtig aber das heißt eben auch dass wir auch nicht nachlassen dürfen die Ukraine zu unterstützen mit allem was wir tun können humanitär wirtschaftlich und eben auch mit militärischer Unterstützung heißt mit Waffen also sie haben den Appell von

Marie Agne stagzimmermann gehört die Entscheidung über eine weitere Lieferung von Waffensystem wie z.B dem Taurus marchwü Körper die liegt im Kanzleramt was erwarten sie von Olaf Scholz Herr Lange wir tun noch nicht alles was wir tun könnten und wir sind zu reaktiv das heißt wir warten immer nur darauf dass

Putin etwas macht und dann langsam und zögerlich darüber nachzudenken was wir denn eigentlich jetzt tun wollen und beides muss ich aus meiner Sicht im Jahr 2024 ändern Deutschland muss alles tun was es tun kann gemeinsam mit den europäischen Partnern das ist gerade auch mit Blick auf die die Entwicklung

In den USA notwendig und da geht’s vor allen Dingen um industriekapazitäten Munition aber auch um Wartung in standsetzung von Schützenpanzern Kampfpanzern die wir schon geliefert haben und vor allen Dingen und das ist der zweite Punkt geht’s darum mal aktiv zu überlegen was können wir eigentlich noch machen und nicht immer nur wenn wir

Gedrängt werden und wenn es nicht mehr anders geht die Zielstellung die Ukraine darf nicht verlieren und wir unterstützen solange es notwendig ist ist aus meiner Sicht zu wenig weil das das Rezept sein könnte für einen sehr langen Krieg unter dem die Ukrainer zu leiden haben Putin hat offenbar keinerlei Absicht irgendwie nachzulassen

Oder aufzuhören also muss man ihn dazu bringen dass er aufhört und nicht darauf setzen dass er irgendwann irgendetwas einsieht und mit diesem Krieg aufhört und dafür müssen wir die Ukraine ausstatten ich glaube es beginnt damit ganz klar das Ziel zu formulieren und spätestens jetzt zi Jahre nach Kriegsbeginn muss endlich mal ein Ziel

Formuliert werden das lautet die Ukraine muss sich durchsetzen können militärisch muss Russland aus der Ukraine vertreiben und dafür müssen wir die Ukraine ausstatten aber wenn ich sie richtig verstehe das bedeutet ihrer Einschätzung nach sollte Deutschland der Ukraine taurusmschflugkörper liefern ja natürlich sollte Deutschland der Ukraine taurusmschflugkörper liefern die Europäische

Gemeinschaft die jetzt F16 Flugzeuge liefert könnte eine Gelegenheit dafür bieten die Taurus z.B auf die F16 Plattform zu integrieren um dann gemeinsam mit anderen Europäern diese wirkungsvollen Systeme einzusetzen Taurus hätte aus meiner Sicht schon lange vorbereitet werden müssen äh mit der plattformintegration mit der Ausbildung äh um bereit zu sein für diese

Entscheidung damit nicht irgendwann wenn dann nach ganz langer Zeit die Entscheidung getroffen wird erst die ganzen Vorarbeiten losgehen ich finde das misslich dass über so Einzelsysteme immer wieder diskutiert werden muss Deutschland sollte überlegen was können wir noch tun um die Ukraine dazu zu bringen dass sie sich militärisch

Durchsetzen kann und Taurus gehört ganz eindeutig dazu dazu gibt’s auch eine Frage von KTI Hübner die wir bei Facebook bekommen haben also welche militärischen Möglichkeiten sie ter lang sehen Sie um die Souveränität der Ukraine zu bewahren russland hat doch seine militärischen Ziele bisher nicht erreicht ist doch nicht so dass er davon

Sprechen dass man da einer unbesiegbaren Übermacht gegenüber steht ganz im Gegenteil Putin muss sich extremst anstrengen um mit so einer Art primitiver sowjettaktik wo er ganz viele Menschen wie Menschenmaterial an die Front wird ein paar hundert Meter voranzukommen im Osten der Ukraine das heißt wenn die Ukraine etwas mehr modernes Material besser bessere

Technologien aus dem Westen hätte könnte sie sich sehr wohl gegen Russland durchsetzen es will ja auch niemand nach Moskau marschieren oder Russland irgendwie am Zeug flicken sonder es geht ja nur darum dass Russland aus der Ukraine zu zurückgedrängt wird das ist militärisch möglich aber dafür muss man schneller und mit industrieller

Unterstützung liefern und muss da auch durchhaltefähig sein da geht’s nicht um Deutschland allein ich glaube da sind die anderen europäischen Partner genauso gefragt Frankreich Italien Spanien können auf jeden Fall mehr machen machen bisher auch weniger als wir aber das ist jetzt die notwendige Überlegung ist übrigens auch der einzige Weg wie man zu

Einem Ende dieses Krieges kommen kann es kann doch nicht unser Rezept sein zu sagen wir lief dann immer ein bisschen damit die Ukraine irgendwie überlebt und der Krieg geht dann ewig auf diese Art und Weise weiter Herr Lange wenn wir jetzt über die verstärkte Unterstützung sprechen und auch über z.B die Lieferung

Von Taurus die das Argument in der Debatte um die Lieferung von Taurus war ja bisher dass man sozusagen nicht möchte dass die Ukraine damit gezielt Ziele auf russischem Staatsgebiet angreift wie sehen Sie das das wäre damit ja sozusagen eine Position von der mal abweichen müsste na ich halte das Argument im konkreten

Fall von Taus für vorgeschoben die Ukraine hatte das nie vor man kann das auch durch technische Dinge ausschließen hätte man schon lange vorbereiten können das ist wenn man etwas nicht will dann erfindet man Argumente um es nicht zu tun wir sehen noch was die Ukraine mit Skyp ej und mit stormshadow also den

Ähnlichen mkörpern aus Frankreich und Großbritannien macht und es geht darum die Logistik der Russen und das Aufmarschgebiet auf der auf der Krim zu stören ähm den nachtschub über die Brücken abzuschneiden das ist militärisch ganz unbedingt notwendig äh niemand will mit diesen marsflugkörpern Taurus irgendwelche Ziele in Russland angreifen mal abgesehen

Davon äh muss man aber die Grundsatzfrage äh ist das eigentlich sinnvoll äh dass die Ukraine sich sozusagen Zusammenschießen lassen soll aber die Militärbasen von denen die bomberstaaten und die Schiffe die die Raketen abfeuern nicht angreifen soll äh also das muss man schon hinterfragen ob das sinnvoll ist völkerrechtlich sind militärische

Ziele innerhalb Russlands auf jeden Fall völlig legitim anzugreifen durch die Ukraine wenn sie überfallen worden ist wenn wir noch mal auf die Waffenlieferung schauen haben wir eine Frage bekommen von Mario bei Youtube und zwar was sind eigentlich was sind die eigentlichen Hintergründe warum die westliche Rüstungsindustrie nicht in

Klammern so schnell hochläuft wie das nötig wäre und wie auch Russland das macht welche Erklärung haben sie dafür Industrie braucht lange Zeiträume und Vorlaufzeiten also wenn man sagt wir brauchen mehr luftverteiligungssysteme oder mehr Munition für diese Systeme dann muss man sehr lange planen und Kapazitäten aufbauen bis dann am Ende

Mehr herauskommt das ist in der Politik glaube ich nicht immer verstanden was für lange Zeiträume das braucht deswegen ist es so wichtig frühzeitig mit den Vorbereitungen zu beginnen und die Industrie muss ich natürlich darauf verlassen können dass diese Investitionen auch finanziert sind und da gibt es insbesondere in Deutschland

Aber ich glaube das gilt für andere Staaten auch zu wenig Vertrauen dass die finanziellen Zusagen am Ende auch eingehalten werden und wenn man sich anguckt dass aus 2% des brutto inlandsprodukts die für Verteidigung ausgegeben werden sollten plus 100 Milliarden Euro Sondervermögen jetzt im Haushalt 2024 sowas wie 2% na ja aber für ein

Jahr und nur durch das Vermögen und danach weiß man nicht wie es weitergeht mit den Finanzen geworden ist kann man das auch ein bisschen nachvollziehen andere Staaten wie z.B die USA die geben ihrer Industrie Abnahmegarantien und sagen für die nächsten 5 Jahre oder für die nächsten 10 Jahre kaufen wir alles

Was ihr produziert und dadurch haben die Unternehmen eine Sicherheit zu investieren Leute einzustellen neue Kapazitäten aufzubauen also über solche Dinge nachzudenken gehört glaube ich in Deutschland zur zeitenwender auch dazu also sie fordern einen Strategiewechsel mit Blick auf die militärische Unterstützung der Ukraine was glauben Sie denn wie realistisch ist das dass

Sich da tatsächlich auf absehbare Zeit was ändert ja ich mag nicht darüber spekulieren was realistisch ist ich kann aber sagen was notwendig ist und notwendig ist die Ukraine langfristig industriell unterlegt zu unterstützen und nicht erst wenn man sozusagen aufgewacht ist weil Putin nichts einsieht sondern den Krieg immer weiterführt plötzlich hektisch zu

Versuchen noch Dinge rumzureißen man sieht ja wie das bei der munitionsproduktion für die Artilleriemunition leider nicht geklappt hat nur eine Millionen Schuss zu produzieren ich finde das peinlich für führende Industrienationen ich glaube ein Problem an der ganzen Sache ist aber auch dass man gar nicht so genau weiß

Wer ist denn eigentlich jetzt derjenige oder diejenige die sich den ganzen Tag nur mit der Frage beschäftigt wie kann man der Ukraine weiterhelfen wie kann man diese Dinge in die Hand nehmen also man kann doch so einen Krieg nicht wie einen Vorgang von vielen managen und sich immer nur damit

Beschäftigen wenn man gerade kapazitätenfrei hat oder wenn gerade etwas akutes passiert also da fehlt es ein bisschen an Systematik und ein Strategie das wäre gut wenn das im Jahr 2024 endlich Einzug hält weil ich keinerlei Hinweise darauf sehe dass Putin irgendwie gewillt ist mit diesem Krieg aufzuhören oder einzulenken oder

Irgendwie weniger zu machen also kommt es darauf an dass wir ihm eine langfristige Strategie entgegensetzen Herr langer ich möchte Ihnen gerne abschließend noch eine Frage stellen die wir bei Youtube bekommen haben die geht jetzt sehr weit in die Zukunft ich möchte sie aber trotzdem nicht unter Tisch fallen lassen und zwar ab wann

Können wir denn grob mit einer ukrainischen Luftüberlegenheit rechnen ja eine Luftüberlegenheit auf dem gesamten Gebiet der Ukraine wird aus meiner Sicht keine der beiden Seiten mehr erreichen können dazu ist das gesamte Land im Grunde auf beiden Seiten der Front mit hochleistungsfähigen Luftverteidigungssystem viel zu sehr gesättigt äh das kann keiner mehr schaffen aber

Lokale Luftüberlegenheit um z.B Truppen am Boden etwas zu entlasten die könnte die Ukraine herstellen sobald die F16 im Einsatz sind an bestimmten Frontabschnitten äh das halte ich auch für wichtig insbesondere im Süden und gerade dort glaube ich dass die Ukraine Chancen hat auf künftige Luftüberlegenheit dann mit den F16 wenn die weitreichende Munition

Für die F16 auch zur Verfügung gestellt wird weil die Ukraine dort Radare luftverteidigungssysteme Schiffe die Luftverteidigung haben systematisch ausgeschaltet hat mit spezialoperationen und auch mit Präzisionswaffen und im Grunde ganz gut vorbereitet ist auf diese nächste Phase dann ab dem Frühjahr also da könnte das Gelingen insgesamt wird das keinem gelingen und der letzte

Punkt vielleicht noch zur Luftüberlegenheit was der gesamte Kriegführung sehr stark verändert ist der massenweise Einsatz von drohen nicht nur jetzt drohen die in Infrastrukturen fliegen sollen sondern massenweise drohen direkt über dem Kampfgebiet und auch das verändert für Luftverteidigung und für Luftüberlegenheit die militärischen Überlegungen sehr stark das erwähne ich

Deswegen we ja abgesehen von dem was da in der Ukraine passiert auch die Frage sehr wichtig ist was lernen wir eigentlich daraus und ich glaube die Bundeswehr aber die Streitkräfte generell in der NATO müssen aus diesem massenweisen Einsatz von drohen äh sehr sehr viele Lehren ziehen vor allen Dingen muss man sich billige

Möglichkeiten zur Abwehr von Drohnen überlegen weil man mit teuren äh luftverteidigungssystemen die billigen Drohnen nicht dauerhaft wird bekämpfen könen

Russland hat die Ukraine mit einer neuen Angriffswelle überzogen. In Kiew und anderen Regionen kam es zeitweise zu Stromausfällen, Hunderte Raketen soll die russische Armee abgefeuert haben. Militärexperte Nico Lange spricht bei ZDFheute live darüber, was hinter der neuen russischen Angriffswelle steckt und wie der Westen die Ukraine weiter unterstützen könnte.

—–

Hier auf ZDFheute Nachrichten erfahrt ihr, was auf der Welt passiert und was uns alle etwas angeht: Wir sorgen für Durchblick in der Nachrichtenwelt, erklären die Hintergründe und gehen auf gesellschaftliche Debatten ein. Diskutiert in Livestreams mit uns und bildet euch eure eigene Meinung mit den Fakten, die wir euch präsentieren.

Abonniert unseren Kanal, um nichts mehr zu verpassen.

Immer auf dem aktuellen Stand seid ihr auf http://www.ZDFheute.de/.
#Russland #Ukraine #Krieg

26 comments
  1. würde man den Euro abschaffen und stattdessen den Bitcoin einführen, dann könnten wir uns keine Kriege mehr leisten… und das wäre Fatal
    FIX THE MONEY – FIX THE WORLD

  2. ihr seid doch solche Weicheier , ihr könnt nicht mal eure Frauen beschützen und redet hier von Russland

  3. Waffen. Wir brauchen mehr Waffen für den Frieden. Setzt euch endlich an den Verhandlungstisch. Aber dazu hat der Westen keine Lust, weil man auf das Lithium aus dem Osten spekuliert. Gell Herr Kiesewetter 😎

  4. Die jüngste Vereinbarung zwischen Russland und den übrigen Nationen der OPEC+ hat dem russischen Haushalt im Jahr 2023 allein bereits 30 Billionen Rubel zusätzlich eingebracht hat. Umgerechnet handelt es sich also um 330 Milliarden US-Dollar (rund 301,35 Milliarden Euro).
    Die Investitionen in russisches Anlagevermögen waren seit zwölf Jahren nicht mehr so hoch und wuchsen letztes Jahr um 10 Prozent.
    Die US-amerikanische EIA war imstande im Dezember zu beobachten, dass "Öl-Exporte aus Russland in der ersten Hälfte des Jahres 2023 74 Prozent des südwärts gehenden Suez-Ölverkehrs ausmachten – gegenüber 30 Prozent im Jahr 2021.

  5. Solche Experten sind einfach nur zum Kotzen.Die wollen oder können es nicht begreifen das Russland diesen Krieg nicht verlieren kann.Es gab und gibt nur eine Möglichkeit …Verhandeln und Verträge abschließen so dass alle Beteiligten Ihr Gesicht wahren können.Dieser Experte ist immer noch der Meinung dass wir irgendwelche Rüstung liefern können die Putin zum Rückzug bewegen. So blöd kann nur einer sein der tatsächlich die gesamte Menschheit aufs Spiel setzt bevor er auf die Idee kommt zu verhandeln.

Leave a Reply