Wie “Drive to Survive” in der Formel 1: DFL-Bosse planen Bundesliga-Doku

by Ubergold

11 comments
  1. Ganz ehrlich, vielleicht bissle cringe aber könnte klappen.
    Hat bei der Formel 1 in den wichtigen Märkten sehr großen Erfolg gehabt.
    Zumindest einen Schritt, den ich nachvollziehen kann.

  2. Die DFL sollte vielleicht mal die Konferenz wieder attraktiver machen und nicht ständig alle Müllspiele reinrotzen, dann würden vielleicht wieder mehr Leute zusehen.

    Das Premiumprodukt der BL über Jahre zerstören und sich dann wundern. Da bringt die gefakte auf Hochglanz polierte Doku auch überhaupt nix.

    Wolfsburg, Hoffenheim, Leipzig und die Aufsteiger an jedem Samstag 15:30? WOW!

  3. Ich freu mich auf völlig überspitzes Drama, Rivalität zwischen Spieler die es gar nicht gibt, Fan-Gesänge von Teams die gerade gar nicht spielen und ein Haufen Online Diskurs zwischen Leuten die der Meinung sind Experten zu sein, obwohl sie noch nie auch nur 45 Minuten zusammenhängend Fußball geschaut haben. /s

    Aber mal ehrlich, eigentlich klingt das nach ner guten Sache. So nervig wie ich “Drive to Survive” und die dazugehörigen Fans finde, lässt sich der Erfolg des ganzen nicht leugnen. Schade wird es also auf jeden Fall nicht (außer die DFL schmeißt das gesamte Investorgeld für die Serie raus).

  4. Paar karrieregeile BWL-Fußballhasser wollen ihr Gehalt ausbauen und berühmt werden.

    Das wird als Format rein als Eiwandbehandlung gegen die Öffnung für Investoren benutzt und versucht das angeschlagene Image aufzubessern.

  5. Wie wärs wenn man die Bundesliga attraktiv macht indem man nicht jede Anstoßzeit an andere streamingdienste verkauft?

  6. Wenn wir mal davon absehen, dass Drive to Survive auch bei der Formel 1 ein umstrittenes Format ist, bei dem sich der aktuelle Weltmeister nicht mehr blicken lässt weil aus den Ausnahmen nur Quatsch zusammen geschnitten wird.

    Wieso sollte sowas bei der Bundesliga funktionieren? Die Formel 1 hat ja als die größte weltweite Rennserie nicht nur ein Alleinstellungsmerkmal, sondern ist eben auch Marktführer auf ihrem Gebiet. Bei der Bundesliga gibt es eben noch viele Alternativen, deren Geschichten für ein internationales Publikum relevanter sein können.

    Davon abgesehen war der Effekt von Drive to Survive erst dadurch so stark geworden, dass die Saison 2021 eine der besten der letzten Jahrzehnte war. Zudem konkurrieren die Rivalen in der F1 ja jede Woche direkt miteinander, was die Bundesliga nicht bieten kann.

  7. Aber bitte nicht WIE „drive to survive“. Auf dieses Fake-Drama kann ich gut verzichten

  8. warum erinnert mich das an “Schreibtischtäter-Idee für die er Mitarbeiter des Monats wird”?

  9. Als F1 Fan gebe ich zu, dass ich die Serie nebenbei vor der Saison immer als Unterhaltung schaue, aber sowas passt auch ehr in den F1 Zirkus und sollte keinesfalls einen Platz in der Bundesliga bekommen.

Leave a Reply