MIGRATIONSKRISE: Mehrheit der Deutschen traut Ampel laut Umfrage keine Lösung zu
Dass der Zustrom fremder Menschen und Kulturen nach Deutschland eines der großen Probleme ist dass den Bürgern unter den Nägeln brennt weiß jeder Lokalpolitiker Bürgermeister oder Landrat in Berlin scheint die Stimmungslage nicht in jeder Parteizentrale angekommen zu sein und so wundert es nicht dass eine aktuelle Umfrage im Auftrag der Welt am Sonntag
Zeigt dass die große Mehrheit der Deutschen nicht glaubt dass die Ampel die Migration in sichere Bahnen lenkt selbst die Grünen Anhänger sind skeptisch verzweifelte Hilferufe aus überforderten Kommunen viele Bürger zunehmend frustriert laut einer Umfrage der Welt am Sonntag Glauben 69% der Befragten nicht dass die ampelregierung die Probleme in Sachen Migration lösen kann
70% finden außerdem dass Deutschland insgesamt weniger Flüchtlinge aufnehmen sollte die Opposition wirft der Ampelkoalition Untätigkeit vor sie ist nicht in der Lage eine der bedeutendsten Aufgaben der Zeit angemessen zu regeln und zu lösen obwohl die Lösungsmöglichkeiten eigentlich auf der Hand liegen wir nehmen heute auf wir bringen unter wir verpflegen aber mit
Integration hat das ganze überhaupt nichts zu tun vor allem die Grünen stemmen sich innerhalb der Ampel gegen einen härteren Kurs in der Flüchtlingspolitik Teile der Basis und vor allem die Grüne Jugend machen der Parteispitze mächtig Druck hier beim Parteitag Ende November viele Kommunen sind überlastet aber wenn die
Kapazitäten an ihre Grenzen kommen dann muss man sie eben auf ausbauen doch das sieht laut Umfrage offenbar fast die Hälfte der Befragten grünen Anhänger anders 44% von ihnen wollen dass Deutschland weniger Flüchtlinge aufnimmt das Chaos in Sachen Migration für Politik beobachte ein entscheidender Grund für die Unbeliebtheit der
Ampel die wesentliches ist die dass das migrationsthema das große Thema der deutschen Bevölkerung ist die Folgen sind jetzt bis in jede Kommune oder in fast jede Kommune Deutschlands spürbar und die Unzufriedenheit damit dass dieses inzwischen und gesellschaftlich erkannte großproblem von der Politik nicht gelöst wird das fügt sich den sonstigen Unzufriedenheit mit der
Politik der ampelregierung hinzu und das zeigt sich in den Zustimmungswerten zusammen kommen die drei ampelparteien derzeit nur noch auf 32% noch mehr News die gibt’s bei unserem nachrichtensenderwelt einfach den Sendersuchlauf bei eurem Fernseher starten die Anleitung dazu die findet ihr hier und wenn ihr spannende dukus sehen wollt packende Reportagen dann
Müsst ihr einmal hier klicken
MIGRATIONSKRISE: Mehrheit der Deutschen traut Ampel laut Umfrage keine Lösung zu
Mehr als zwei Drittel der Deutschen glaubt einer Umfrage zufolge nicht, dass die Bundesregierung die Migrationspolitik in den Griff bekommt. Bei einer Umfrage des Meinungsforschungsinstituts YouGov im Auftrag der “Welt am Sonntag” gaben 69 Prozent an, dass sie der Ampel-Koalition “überhaupt nicht” oder “eher nicht” zutrauen, Lösungen für die Herausforderungen bei dem Thema Zuwanderung zu finden. Der härtesten Aussage “überhaupt nicht” stimmten demnach 44 Prozent zu.
In der vom 15. bis zum 19. Dezember bei 2092 Befragten durchgeführten Erhebung gaben nur insgesamt 23 Prozent an, ein solches Vertrauen “eher” oder “voll und ganz” zu haben. Die Antwort “Weiß nicht” kam von neun Prozent.
Innerhalb der Regierungskoalition ist das Misstrauen laut YouGov am stärksten bei Anhängern der FDP ausgeprägt. Hier zweifeln 84 Prozent an der Kompetenz der Bundesregierung beim Thema Migration. Bei SPD-Anhängern sind es 59 Prozent und bei den Grünen 51 Prozent.
Von den Anhängern der AfD erwarten bei diesem Thema 91 Prozent nichts oder wenig von der Regierung, bei den Wählern der Unionsparteien sind es 70 Prozent.
70 Prozent der Befragten befürworten eine Reduzierung der Migration nach Deutschland. In Städten ist die Forderung nach einer Reduzierung der Aufnahme mit 66 Prozent etwas geringer als in vorstädtischem Wohnumfeld mit 72 Prozent und auf dem Land mit 76 Prozent.
In der Gruppe der jüngsten Befragten im Alter von 18 bis 29 Jahren plädieren 54 Prozent dafür, dass weniger Geflüchtete ins Land gelassen werden. Mit zunehmendem Alter steigt dieser Wert kontinuierlich an bis zum höchsten Stand von 79 Prozent bei den Befragten, die 60 Jahre oder älter sind.
#weltnachrichtensender #migration #ampel #deutschland
Abonniere den WELT YouTube Channel https://www.youtube.com/WELTVideoTV
WELT DOKU Channel https://www.youtube.com/c/WELTDoku
WELT Podcast Channel https://www.youtube.com/c/WELTPodcast
WELT Netzreporter Channel https://www.youtube.com/c/DieNetzreporter
Der WELT Nachrichten-Livestream http://bit.ly/2fwuMPg
Die Top-Nachrichten auf WELT.de http://bit.ly/2rQQD9Q
Die Mediathek auf WELT.de http://bit.ly/2Iydxv8
WELT Nachrichtensender auf Instagram https://www.instagram.com/welt.nachrichtensender/
WELT auf Instagram https://www.instagram.com/welt/
In eigener Sache: Wegen des hohen Aufkommens unsachlicher und beleidigender Beiträge können wir zurzeit keine Kommentare mehr zulassen.
Danke für Eurer Verständnis – das WELT-Team
Video 2023 erstellt