heute journal vom 04.01.2024 Agrar-Subventionen, Hochwasser, Inflation, Atomausstieg
[Musik] [Musik] und jetzt das heute journal mit Hanna Zimmermann und Christian Siebers guten Abend ihn allen Trial and Error also mal ein wenig rumprobieren das ist tatsächlich eine anerkannte Methode des Problemlösens für alle die mit begrenztem wissen und wenig Zeit dennoch zu praktikablen Ergebnissen kommen wollen wenn aber die Bundesregierung den Anschein erwgt
Ebenfalls nach dieser Methode zu arbeiten dann ist das eher weniger zielführend wir haben jetzt einen guten und fairen Weg gefunden sagt der Bundeswirtschaftsminister heute nachdem seine Regierung einen Rückzieher gemacht hat bei ihren ursprünglichen Kürzungsplänen für die Landwirtschaft die sollen jetzt nur noch teilweise kommen die bauernproteste haben also durchaus Wirkung gezeigt und dennoch
Sind die Bauern nicht zufrieden Oliver Decker im Schnitt rund 18 Liter pro Stunde verbraucht der Trecker von Landwirt Christian Fricke aus schwiblingsen nah Hannover die Entscheidung der Bundesregierung an der KFZ Steuerbefreiung für landwirtschaftliche Fahrzeuge festzuhalten sei der richtige Weg aber der Agrardiesel ist die weitaus größere der weitaus größere Posten der bei uns
Auch im Betrieb mehr als 70% dieser geplanten Kürzung ausmacht und dies jetzt auf zwei Jahre zu verschieben ist ein Sterben auf Raten und wir stehen in zwei Jahren wieder vor dem Punkt und deswegen werden wir an unseren Protesten festhalten denn wir fordern eine komplette Rücknahme dieser Maßnahmen das
Forderten am Morgen in Hannover auch die niedersächsische Landesregierung und Agrarverbände in einer gemeinsamen Erklärung appellieren sie an die Bundesregierung die Steuervergünstigungen für Landwirte nicht zu kippen wir tun das weil wir den Eindruck haben dass diese Vorschläge unausgewogen sind dass sie insbesondere auch eine Wirtschaftsform übermäßig Treffen im Vergleich zu vielen anderen der
Schulterschluss von Landespolitikern mit landwirtschaftsverbänden der Druck von der Straße mit teilweise hunderten Treckern und zornigen Bauern haben die Ampelkoalition offenbar zum Umdenken bewogen wir haben gemeinsam eine gute gefunden die eine überproportionale Belastung sie wissen davor habe ich immer gewnt der Land und Forstwirtschaft abwendet so soll die Steuerbegünstigung beim Agrardiesel jetzt schrittweise
Auslaufen 2024 reduziert sich der entlastungssatz um 40% 2025 und 26 dann noch einmal um jeweils 30% damit ist diese Subvention 2026 ausgelaufen aber den Betrieben wurde mehr Zeit zur Anpassung gegeben argumentiert die Ampelkoalition den dringend benötigten nachwuchsschrecken solche Maßnahmen ab kritisiert Niedersachsens bauernpräsident es finden fast keine Investitionen mehr statt und das macht
Uns die große Sorge dass die Betriebe un der jetzigen politischen Lage wenig Perspektive sehen ihren Betrieb weiterzuentwickeln und das ist die größte Gefahr für die Landwirtschaft in Niedersachsen dass die jungen Leute keinen Anreiz mehr haben in die Betriebe einzusteigen und den dann auch nach weiter zu weiterzentwickeln das auslaufende agrardieselsubvention zumutbar meinen agrarökonomen
Also die landwirtschaftlichen Betriebe in Deutschland befinden sich derzeit in ein finanziell sehr stabilen Situation die Landwirtschaft in den letzten Jahren enorm von den hohen Lebensmittelpreisen profitiert höfeesterben ist da nicht zu befürchten die Landwirte überzeugt das Einlenken der Bundesregierung nicht die angekündigten bundesweiten Demonstrationen ab Montag sie werden stattfinden ja die Regierung sagt also
Wir haben noch mal intensiv gesprochen weil wir die lastung für die Landwirte sehen jetzt kann man sagen die hätte man auch von Anfang an sehen können oder eben entscheiden wir machen das angesichts der Gesamtlage dennoch so bringen wir Diana Zimmermann mit dazu in Berlin Diana da bist du guten Abend guten Abend
Hat sich denn jetzt die Macht der Bauern gezeigt oder die Schwäche einer Regierung das eine schließt das andere nicht aus die Bauern jedenfalls waren sehr schnell sehr präsent mit ihren Toren am Brandenburger Tor der Landwirtschaftsminister war dabei und Druck aus den Ländern gab es in den vergangenen Wochen auch der Schluss
Liegt glaube ich nah dass die ampe tatsächlich auf die Macht der Bauern reagiert hat auf ihre Proteste und vielleicht noch mehr auf ihre angekündigten Drohungen im Bundeskanzleramt selbst sagt man natürlich das sind rein inhaltliche Beweggründe für diese kehtwende jetzt der Landwirtschaftsminister habe ja von Anfang an darauf aufmerksam gemacht dass
Die Belastung bei den Landwirten zu groß sei das wollle man jetzt korrigieren und die Einführung der kfzsteuer für die Land und Forst forstwirtschaftlichen Fahrzeuge sei extrem bürokratisch das ist ihn jetzt aufgefallen also wird die fallen gelassen der Eindruck aber dass eine kurze drohgebde der Bauern ausreicht um die Ampel zu einer
Kertwende zu bewegen ist natürlich ein Signal das noch lange Folgen haben könnte ein Signal das sagt wer protestiert das hat Recht die den den Bauernverband hat das in keinster Weise beschwichtigt die wollen eben weitermachen und ihnen schließ sich jetzt auch noch das Speditionsgewerbe an das protestiert gegen die Erhöhung der
LKW Maut mal gucken wer sich sonst noch aufgerufen fühlt jetzt ist es ja Diana nicht das erste Mal dass da etwas vereinbart und angekündigt wird und dann wird zurückgerudert Stichwort Vertrauen in Regierungshandeln Stichwort Klarheit von Regierungshandeln was sagt das alles denn über die handwerklichen Fähigkeiten dieser Bundesregierung
Aus nichts Gutes zumil die Ampel selbst immer davon spricht dass sie so klar ist nach der Einigung im Dezember et war hieß es der Haushalt steht jetzt posten könnten überhaupt nur noch innerhalb von Ministerien verschoben werden und jetzt haben wir den Fall dass plötzlich doch wieder Geld aufgetaucht ist und zwar aus
Der Versteigerung von Lizenzen für Offshore Windanlagen Geld das nicht zum Agrarministerium gehört das nun aber den die Subventionierung des agrardiesels fördert und dieses Geld hätte eigentlich in meeresprojekte fließen sollen die ersten Klimaschützer beschweren sich natürlich schon insgesamt hat man halt den Eindruck dass die Ampel so viel KfT in die Kommunikation untereinander
Steckt dass die inhaltliche Arbeit darunter leidet und erst recht die Kommunikation nach außen Diana Zimmermann herzlichen Dank für deine Analyse Diana heute Abend live aus Berlin und wir bleiben noch einen Moment in der Politik gehen zu unserem nächsten Thema Bundeskanzler im Hochwasser spätestens seit Gerhard Schröder in Gummistiefeln bei den
Schlimmen Überschwemmungen in Sachsen 2002 ist das sowohl ein muss als auch eine Chance diese Bilder so heißt es später haben mit zu Schröders Wahlsieg damals beigetragen Olaf Scholz wurde kurz danach Generalsekretär der SPD er dürfte damals genau hingeguckt haben und er hat heute genau hingeguckt wollte sich im Hochwassergebiet von
SachsenAnhalt selbst ein Bild der angespannten Lage machen generell gilt Entwarnung gibt es nach wie vor nicht oder wie die Meteorologen sagen sind immer noch von Tiefs regelrecht umzingelt den Bundeskanzler verfolgt derweil nicht nur im Hochwassergebiet sondern auch in der Tagespolitik die Diskussion ob die Schuldenbremse für hochwasserhilfen eine Ausnahme machen
Sollte Andreas Weise mit mehr kurz vor Mittag der Hubschrauber mit den politischen Spitzen aus Bund und Land landet auf dem Sportplatz von Oberröblingen begleitet von einigen Unmutsäußerungen machen sich Kanzler Scholz Umweltministerin Lemke und Sachen als Ministerpräsident haselow ein Bild von der Lage an der Helme eigentlich ein Flüsschen jetzt gleicht sie eher einer
Seenlandschaft die Deiche müssen weiter verstärkt werden damit sie nicht aufweichen vor allem der große Einsatz der Helfer imponiert den Bundeskanzler keiner guckt auf die Uhr alle geben das Beste was sie geben können um zu gewährleisten dass das Hochwasser nicht die Konsequenzen hat die es haben könnte wenn es nicht ständig teichverteidigung ständig
Konrenschaen und alle sich einsetz das machen viele Freiwillige wie Anna Katharina kutzle sie hilft beim Befüllen der Sandsäcke seit letzter Woche sind mehr als eine Millionen davon im Hochwassergebiet verbaut worden eigentlich mussute arbeiten aber ich habe mich ab um 12r abgemeldet damit ich mit helfen kann die Feuerwehr ist
Überlastet und wir gucken halt einfach dass wir das alle irgendwie halbwegs gut über die Büne kriegen die Einätze kosten Geld die Beseitigung der Schäden irgendwann auch stellt sich wieder die Frage wer das alles bezahlen soll wir werden dazu im Kontakt bleiben wenn es darum geht auch im nächsten ministerpräsidentenkonferenzen und auch
Im nächsten Vereinbarung entsprechend die Regulierung der SCH der Schäden gemeinsam vorzunehmen heißt dass auch der Bund ins Portemonnaie greifen soll woher das Geld dann kommt noch offen einige auch aus Scholz SPD bringen eine weitere Aussetzung der Schuldenbremse ins Spiel der Kanzler ist da auf Nachfrage zurückhaltend hinterher werden wir
Gucken wie groß die Schäden sind und was das bedeutet und daraus dann unsere Schlüsse ziehen aber klar ist das wird nur gemeinsam gehen und das muss auch solidarisch in Deutschland erfolgen und die Entscheidung werden wir dann zwischen Bund und Ländern intensiv eraten und treffen sprach und machte sich auf den
Weg zurück nach Berlin dass es heute nicht viel regnet entspannt die Lage an der Helme kaum denn es ist das nahe randvolle Staubecken von Kelbra das große Sorgen bereitet ist am Maximum angekommen und muss deswegen größere Wassermengen abgeben und das sorgt jetzt für die Probleme vor Ort also nicht nur
Das was von oben kommt sondern das was aus der Talsperre abgelassen wird ist das Problem hier für die Region wir sind da aber im engen Austausch und jetzt geht’s darum die Deiche zu verteidigen was wird mit dem Stausee halten die Deiche Fragen die den Menschen hier im südlichen Sachsen Anhalt noch einige
Unruhige Tage bescheren werden und jetzt eine neue Entwicklung nach dem verheerenden Anschlag gestern in Iran mit Nachrichten aus dem Ausland beginnst du jetzt Hanna die terrormilizislamischer Staat hat den Anschlag in Iran mit mehr als 80 Toten und über 280 verletzten für sich reklamiert demnach sollen gestern in der Stadt kerm zwei Attentäter
Sprengstoffgürtel gezündet haben die Explosionen ereigneten sich während einer Trauerveranstaltung zum Todestag eines wichtigen iranischen Generals 2020 war dieser von den USA getötet worden das Regime in teiran hatte für den heutigen Tag Staatstrauer angeordnet die israelische Armee hat unterdessen ihre Angriffe im Gazastreifen fortgesetzt vor allem im Süden des Gebiets in der Stadt
Hananjunis sein Kämpfer der Hamas in Tunneln getötet worden erklärte das israelische Militär auf telegram nach Aussage der Hamas Gesundheitsbehörde ist die Zahl der getöteten Palästinenser mittlerweile auf mehr als 22400 gestiegen die Angaben lassen sich nicht unabhängig überprüfen das Auswärtige Amt hat die deutschen Staatsangehörigen im Libanon erneut aufgefordert das Land so schnell
Wie möglich zu verlassen grund sei die angeswannte Lage an der Grenze zwischen Israel und dem Libanon nachdem am Dienstag in Beirut ein hamasanführer getötet worden war eine Eskalation sei nicht auszuschließen hieß es die ausreiseaufforderung gilt seit dem 19 Oktober Rentnerinnen und Rentner die im Osten Deutschlands leben können sich von
Ihrem Geld mehr leisten als die die im Westen wohnen zu diesem Schluss kommt das Forschungsinstitut Prognos die Kaufkraft der Renten variiere regional um bis zu 70% in Gera lag 2021 die monatliche Kaufkraft einer Durchschnittsrente mit 1437 € am höchsten gefolgt von Kemnitz und cotbus am niedrigsten lag sie im Eifelkreis bittburg in Rheinlandpfalz
Mit 856 € der remzm Führer Thomas Drach ist erneut verurteilt worden zu 15 Jahren Haft und anschließender Sicherungsverwahrung das Kölner Landgericht sprach ihn wegen mehrerer bewaffneter Raubüberfälle auf Geldtransporter und versuchten Mordes in den Jahren 2018 und 19 schuldig Drach ist einer der wohl bekanntesten Schwerverbrecher Deutschlands 1996 entführte er den Hamburger Millionär Jan
Philip remzmar und ließ ihn erst gegen eine Lösegeldzahlung von 30 Millionen DMark frei für die Tat war Drach zu 14 Jahren und 6 Monaten Haft verurteilt worden 5,9% das ist die amtliche Zahl in der Statistik für dieses unerfreuliche Phänomen dass wir alle jeden Tag spüren beim Blick auf Rechnungen im Restaurant im Geldbeutel
5,9% das ist die Teuerungsrate in Deutschland im Jahr 2023 damit zog die Inflation im Vergleich zum Jahr davor weniger stark an aber es ist immer noch der zweithöchste Wert seit der Wiedervereinigung woran das liegt und vor allem wie es jetzt weitergeht zeigt Andreas linke dass die Dinge teurer geworden
Sind merken sie auch im Supermarkt in Stuttgart Obertürkheim auch wenn sie sich ein bisschen daran gewöhnt haben was man braucht muss man halt kaufen es geht nicht anders gucken wo man biligchen einkaufen K ja dann nehme ich auch mal andere Marken nicht nur die normalen was man kennt so natürlich
Überlegt man sich habe ich aber vorher auch schon überlegt ob man was man kauft oder was nicht aber ich beschränke mich da nicht ein die Lebensmittelpreise haben in den vergangenen beiden Jahren besonders zugelegt 2023 um 14,5% ForscherInnen wie virena hüttelm beobachten die Reaktionen die Verbraucherin ihr Verhalten inoweit an
Dass sie stärker auf Rabatte achten dass sie eher zum Discounter gehen dass sie so Zusatzleistungen die Produkte beinhalten wie das ein Beitrag für die Nachhaltigkeit geleistet wird oder auch fair Handel Bio sowas wird zurückgefahren und man beschränkt sich stärker auf das Wesentliche in die Berechnung der allgemeinen Inflationsrate fließt eine große Zahl an
Gütern ein sowie auch die Kraftstoff und Energiepreise 5,9% beträgt die so ermittelte allgem meine teurungsrate in 2023 vor 3 Jahren begann die aktuelle Steigerung der Verbraucherpreise nah mit dem russischen Angriff auf die Ukraine noch mehr Fahrt auf und der Finanzexperte Hans-peter burkhof sieht noch weiteres auf uns zukommen wir haben
Viele Zweitrundeneffekte die Löhne gehen hoch dadurch steigen die Preise viele Unternehmen wollen die Preise erhöhen der Staat fährt Unterstützungsmaßnahmen zurück die den Preisanstieg abgedämmt haben das heißt also wir können noch einige böse Überraschung bei der Inflation erleben die Europäische Zentralbank habe inzwischen die Inflation einigermaßen in den Griff
Bekommen sagt bkof sie dürfe aber nicht nachlassen das spricht dafür dass sie jetzt vorsichtig sein muss dass sie nicht einfach dem Ruf der Politik und der Wirtschaft folgen und die Zinsen senken darf sondern sie muss an der Reputation arbeiten dass es wirklich er zel ist den Geldwert zu verteidigen eine
Gewisse Inflationsangst bleibt in den Menschen auch wenn es ja Ausgleichszahlungen von Staat und Arbeitgebern gab die Menschen haben Angst um ihre Grundausstattung also das was sie gewohnt sind zu haben und Inflation wird empfunden wie ein Verlust und Verluste wiegen für die menschliche Psyche stärker als Gewinne in der
Gleichen Höhe und die Aussichten auf ein Ende der Krisen die die Inflation auslösten sind gering was auch für das beginnende Jahr bedeutet nur die Unsicherheit ist sicher und noch eine wichtige Zahl heute der Ausstoß von Treibhausgasen in Deutsch Land ist auf dem tiefsten Stand seit 70 Jahren eine Studie der
Denkfabrik agora Energiewende sieht ihn 2023 GEG über dem Vorjahr umfast 10% niedriger Grund sei weniger Kohlestrom und etwas was man sicher eher nicht wünscht die Wirtschaftsflaute nämlich Deutschland kommt beim Umbau der Energieversorgung also schneller voran als zuletzt aber der Weg zu den selbstgesetzten Zielen ist noch weit auch deshalb bringen manche immer wieder
Die die Atomkraft in die Diskussion aus der Deutschland ja vergangenes Jahr komplett ausgestiegen ist ganz im Gegensatz zu anderen Ländern die die Nutzung der Kernenergie massiv verstärken wollen wie steht Deutschland also da eine Bilanz von jotta sonnewald für die Atomkraftgegner ist der 15 April 2023 ein guter Tag nach 61
Jahren 9 Monaten und 29 Tagen gehen in Deutschland die letzten drei Atommeiler darunter auch das bayerische Kraftwerk is V Netz ausgerechnet Markus Söder dessen CSU es einst nicht schnell genug gehen konnte mit dem Atomausstieg fordert jetzt zum Wohle des Klimas eine kehtwende das Ausstiegszenario war zum falschen Zeitpunkt in der falschen
Dimension es war rein ideologisch geprägt ausbauneuerbarer jah aber für die grundlastfähigkeit und für den tatsächlichen Reduktion von CO2 brauchen wir wie alle anderen Industrieländer die Kernenergie eine Rückkehr zur Atomkraft dafür plediert der Verband der bayerischen Energiewirtschaft zwar nicht mnt aber dass im Freistaat im Dunkeln und bei Windstille rasch eine
Versorgungslücke entstehen könne denn in Bayern gebe es weder genügend alternative Kraftwerke noch ausreichend langfristige Stromspeicher wir sehen ja schon seit mehreren Jahren dass die Unternehmen die viel Strom verbrauchen sich nicht mehr in Bayern ansiedeln die gehen eher in den Norden wo es dann auch die Windkraft gibt die bei uns nicht
Oder kaum zur Verfügung steht das ist für uns momentan ein Standortnachteil in der Tat gibt es regionale Unterschiede so kommt in Süddeutschland der Ausbau erneuerbarer Energien schleppender voran und es fehlen Stromtrassen von Nord nach Süd doch bundesweit habe der Atomausstieg weder die Versorgungssicherheit im Land beeinträchtigt noch die Strompreise nach
Oben getrieben so die Bundesnetzagentur aufgrund des Atomausstieges können wir Preissteigerung nicht sehen ganz im Gegenteil im Jahr 23 wo ja jetzt die letzten drei Atomkraftwerke vom Netz gegangen sind haben wir sinkende Strompreise gesehen weil es im Ausland günstige Alternativen gibt weil die Erneuerbaren in Deutschland ausgebaut
Werden all das drückt die Preise das ist gut und wir sehen dass der europäische Stromhandel funktioniert hat gerade weil es im Ausland preisgünstiger war haben wir regenerativen Strom aus Skandinavien aber auch teilweise Atomstrom aus Frankreich bezogen laut dem Frauenhofer Institut für solare Energiesysteme hatte die Kernenergie 2023 nur noch einen
Anteil von 1,5% an der öffentlichen net Stromerzeugung erneuerbare Energien deckten mit einem rekordanteil von 59,7% erstmals über die Hälfte des Stromverbrauchs in Deutschland ab auf der Weltklimakonferenz in Dubai die vor wenigen Wochen zu Ende ging empfahl die weltwetterorganisation Deutschland seinen Ausstieg aus der Kernkraft zu überdenken für die Grünen undenkbar wir
Sehen beispielsweise an den Atomkraftwerken in Frankreich dass diese oft stillstehen weil sie entweder repariert werden müssen ähm die Temperaturen in den Flüssen zu hoch sind etc pp und deswegen ist es keine verlässliche Energieform in der Nähe des abgeschalteten bayerischen Atommeilers Isa 2 hat Anfang Dezember der Bau des südostlinks begonnen über diese
Stromautobahn soll in drei Jahren jede Menge Windstrom aus Norddeutschland nach Bayern fließen spätestens dann soll auch im Freistaat die Stromlücke geschlossen sein so das Thema führen wir jetzt noch für ein Moment weiter und zwar mit di Hann du hast es gerade schon angesprochen der CO2 Ausstoß in Deutschland ist überraschend stark
Zurückgegangen auf den tiefsten Stand seit den 50er Jahren doch das könnte sich schon bald wieder ändern Frank betmann ein Hauptgrund ist die lahende Wirtschaft und da hoffen wir ja eigentlich auf neuen Schwung ja und damit sind wir beim Dilemma wenn nämlich die besonders energieintensive Industrie wieder loslegt weil die Konjunktur
Wieder in Schwung kommt dann dürften eben die Treibhausemissionen auch wieder steigen aber vielleicht nicht mehr ganz so stark wie in der Vergangenheit denn im vergangenen Jahr konnte ja bereits mehr Strom aus erneuerbaren Quellen gewonnen werden gleichzeitig importierte Deutschland mehr Strom aus dem Ausland weswegen eben auch hier zulande weniger
Strom durch Kohle erzeugt wurde so in etwa müsste es also weitergehen allerdings ist der bislang eingeschlagene Weg noch nicht besonders nachhaltig nur 15% der bislang erreichten Minderung seinen langfristig gesichert heißt es dazu in der entsprechenden Studie wie stark sind die Emissionen denn in anderen Bereichen gesunken jetzt mal
Abseits von Industrie und Energie ja da ist bildlich gesprochen noch viel saubere Luft nach oben in der Landwirtschaft sind die Emissionen nur leicht gesunken und im Verkehr und bei den Gebäuden den beiden großen Sorgenkindern gingen die ausstoßwerte ebenfalls nur geringfügig zurück Bau und Verkehrssektor verfehlten dabei zum wiederholten Mal die selbstgesteckten
Klimaziele vielen Dank Frank für deine Einschätzung und es gibt weiterhin eine aktuelle Unwetterwarnung des Deutschen Wetterdienstes und zwar vor ergiebigem Dauerregen in Teilen von nordrinwestfalen Rheinlandpfalz und Hessen der erste fC Köln hat einen neuen Trainer Timo Schulz wird Nachfolger von Steffen Baumgard und soll den Bundesligisten vor dem Abstieg bewahren
Der 46-Jährige war zuletzt Cheftrainer beim Schweizer Erstligisten FC Basel davor trainierte er den FC sank pauli wo er in der vergangen auch als Spieler aktiv war se Tage vor der Heim em sind die deutschen Handballer heute im Testspiel auf Portugal getroffen und durften sich über einen Sieg freuen auch wenn der
Alles andere als mühelos gelang Portugal zeigte sich als starker Gegner am Ende stand es 34 z33 für das deutsche Team auch wegen Andy Wolf im Tor und Juri Knorr der als bester deutscher Werfer sechs Treffer landet und zum Schluss eine Geschichte aus dem Kosovo die im weitesten Sinn mit Musik
Zu tun hat jedenfalls nicht wie so häufig wenn wir aus der Region berichten mit Konflikt und Krise und dennoch ist auch sie politisch wie eigentlich jedes Thema in der balkanrepublik die eine der jüngsten Nationen Europas ist mehr als die Hälfte der 1,8 Millionen Kosovaren sind unter 30 ein Drittel jünger als 18
Wir wissen nicht wie alt die Stars des Beitrages jetzt sind von unserer Korrespondentin Britta Hilpert aber sie werden Ihnen so schnell nicht mehr aus dem Kopf gehen bzw aus den Ohren ja er krät und krät immer noch denn das ist Sinn und Zweck seines Daseins kein Hahn krät länger als der Kosovo
Langkrer die schönhit des Gesangs ist kein Kriterium erzählt der Züchter bayam ilasi auch die Mütter werden nur danach bewertet wie lange die Söhne kräen von ihr kommen h die mehr als 70 Sekunden krä auf der geflügelmesse in Pristina ist der langkrer einer der Stars der Hahn in den albanischen Nationalfarben
Soll nun als eigene Rasse anerkannt werden eine Frage des Nationalstolzes für den jungen Staat Kosovo für albanischstämmige Züchter wie bayam ilasi das stärkste Charakteristikum dieser Rasse ist dass die Hähne wie die Albaner sind hartnäckig und dicköpfig das stpotenzial des landrers hat sich bis Deutschland herum gesprochen bei Wetten das macht er
F es ging darum die Rasse zu erraten das war ziemlich leicht Kosovo msste das und die Wette damit gewonnen es macht uns stolz dass unser Hahn in einer deutschen Sendung war und es motiviert uns diese Rasse weiter zu verbess seit seinem Sieb lebensjahr züchtet BAM ilasi Hühner verschiedener
Rassen aber der langkrer liegt ihm besonders am Herzen denn wie so vieles im Kosovo geht es dabei auch um Abgrenzung zur serbischen Konkurrenz ein Hahn in rotschwarz mit eindrucksvollem imponiergabe der kann doch nur aus dem Kosovo sein die Serben haben immer versucht sich unsere Rassen anzueignen und ihn zu
Ihrer eigenen Rasse zu machen aber es gibt Beweise dafür dass der Hahn seinen Ursprung im Kosovo hat der langkreer ist eigenwillig das ist sicher zum Abschied wollte er sogar nicht Krähen weder lang noch kurz was da hätte ich ihn so gerne noch mal gehört und denkt er erstickt es gibt
Eine ganze Reihe von ihnen ihnen Zuschauerinnen und Zuschauern die gerade zu süchtig sind nachdem was gerade nach uns läuft im ZDF großes journalistisches Kino nächtliche Streifzüge durch die absoluten mega cities dieser Welt heute eine Stadt in die die allermeisten wohl eher selten selbst Reisen werden eine
Mega City der extreme im Club wird so viel Champagner getrunken wie sonst nur in Paris und gleichzeitig kämpfen Millionen ums Überleben und die Stadt wächst bis Ende des Jahrhunderts könnte sie so viele Einwohner haben wie Deutschland wie ganz Deutschland kommen sie mit nach Lagos jetzt gleich nach uns
Und die nächsten Nachrichten gibt’s dann hier gegen 025 Uhr dann begrüßt Sie Laura B mit unserem heute journal Update ein angenehmen Abend tschüss tschüss [Musik] [Musik] guten Abend sehen Sie hier das neue Tiefdruck ABC des noch jungen Jahres das Tief Annelie das Tief Brigitta und das Tief Charlotte die Kaltfront von tief
Annelie zieht jetzt ostwärts ab dann kommt die warmfon von tief Brigitta und es entwickelt sich eine wettergrenze hier im Nordosten Deutschlands und das Italien tief Charlotte bringt Regen und Schnee in die Alpen und etwas auch auf die Alpen Nordseite heute Nacht sollten Sie sich auf gefährlich glatte Straßen
Gefasst machen hier so zwischen der Lausitz und dem Emsland durch Schneeregen zum frühen Morgen auch durch Glatteisregen im Süden bleibt es dagegen trocken und vor allen Dingen rund um das Sauerland regnet es noch kräftig weiter die Temperaturen sinken im Nordosten bis -4° deutlich milder bleibt die Nacht am
Niederrein mit 7° und morgen verschärfen sich die Gegensätze noch es bleibt beim Dauerfrost hier im Nordosten bei -1 bis 0° am oberrein werden 11° erreicht und so sollten Sie sich auch morgen hier im Nordosten auf gefährliche straßenglätter einstellen durch Schnee und Schneeregen es gibt einen freundlichen Streifen
Ungefähr zwischen dem Main und der Donau und das italientief bringt dann im Süden badenwürttembergs und Bayerns Regen und in den höheren Lagen auch Schnee mit und apropos Schnee das wird eine ganze Menge werden bis Montag können am Alpenrand durchaus 50 cm Neuschnee fallen und hier in norddeutch stand 5 bis 20 cm
Neuschnee die gute Nachricht für die Hochwassergebiete ist der Dauerregen wird jetzt abgelöst durch Kälte und Sonnenschein von Norden guten Abend
Nach massiven Protesten rudert die Bundesregierung zurück: Teile der Subventionskürzungen für Bauern kommen doch nicht wie geplant. Mehr dazu und weitere Nachrichten des Tages im heute journal.
00:00 Vorspann
00:24 Teil-Rückzieher bei Kürzungen für Landwirte
Nach massiven Bauernprotesten rudert die Bundesregierung zurück: Teile der Subventionskürzungen kommen doch nicht, wie geplant. Dem Bauernverband reicht das nicht.
03:28 “Ein Signal, das lange Folgen haben könnte”
Die Ampel-Koalition habe mit ihrer Kehrtwende bei der Kürzung der Agrar-Subventionen auf “die Macht der Bauern reagiert”, so die Leiterin des ZDF-Hauptstadtstudios, Diana Zimmermann.
06:45 Scholz im Hochwassergebiet
In Sachsen-Anhalt sichert Bundeskanzler Scholz den Hochwasserregionen Solidarität zu. Die Debatte um ein Aussetzen der Schuldenbremse für Hilfszahlungen geht weiter.
13:11 Wie geht es weiter mit der Inflation?
Um 5,9 Prozent stiegen die Verbraucherpreise 2023 in Deutschland. Zwar sank die Inflationsrate monatelang, zog zuletzt aber wieder an. Mit ihr wächst auch die Unsicherheit.
16:23 Atomenergie: Bilanz eines Ausstiegs
Gefährdet der Atomausstieg die Versorgungssicherheit im Land? Wie gut geht der Ausbau der Erneuerbaren voran? Oder muss doch das Atom-Revival her? Jutta Sonnewald zieht Bilanz.
23:05 Ein Hahn, der hält, was er verspricht
Sein Name ist Programm: Der Kosovo-Langkräher gilt als Hahn mit dem längsten Ruf seiner Art. Züchter sind darauf so stolz, dass das Tier nun als eigene Rasse anerkannt werden soll.
—–
Hier auf ZDFheute Nachrichten erfahrt ihr, was auf der Welt passiert und was uns alle etwas angeht: Wir sorgen für Durchblick in der Nachrichtenwelt, erklären die Hintergründe und gehen auf gesellschaftliche Debatten ein. Diskutiert in Livestreams mit uns und bildet euch eure eigene Meinung mit den Fakten, die wir euch präsentieren.
Abonniert unseren Kanal, um nichts mehr zu verpassen.
Immer auf dem aktuellen Stand seid ihr auf https://ZDFheute.de.
#landwirtschaft #bauernprotest #heutejournal
39 comments
Die Themen der Sendung:
00:24 Teil-Rückzieher bei Kürzungen für Landwirte
03:28 "Ein Signal, das lange Folgen haben könnte"
06:45 Scholz im Hochwassergebiet
13:11 Wie geht es weiter mit der Inflation?
16:23 Atomenergie: Bilanz eines Ausstiegs
23:05 Ein Hahn, der hält, was er verspricht
Was hat den die Ampel dazu gesagt woher das Geld kommt, wenn jetzt noch 2 Jahre länger nicht eingespart wird und zudem einige Einsparungen gar nicht wahrgenommen werden?
Jetzt müsste es ja andere Einsparungen geben (oder Steuererhöhungen) an anderer Stelle geben.
Dazu mal ein interview wäre gut udn nicht erst nach dem Wochenende.
Wie ist das eigentlich beim ZDF? Wird man da als neuer Mitarbeiter*in klar eingeordnet oder befriedigt man die Erwartungshaltung dort eher indirekt 🤔
Sich mit den Landwirten anzulegen war verdammt dumm!
Und den Landwirten mit einer Art Salamitaktik zukommen, dass ist eine Frechheit! Für wie blöd hält diese Regierung unsere Bauern?
Die Landwirte dürfen sich nicht über den Tisch ziehen lassen. Kein Verhandeln, die Ampel muss zurück weichen 💙💙🧡
Deutsche im Libanon… Ich habe da gewissen Vorurteile 😪🤤
Die Grünen letztes Jahr, zivile Atomkraft nein danke, Atomwaffen in Deutschland und nukleares Wetrüsten Ja bitte. Das kann man sich nichtmal ausdenken so dumm ist das.
Als nationaler Demokrat und anständiger Deutscher welcher tief im eigenen Volksthum verwurzelt ist wähle ich ausschließlich patriotische Parteien 💙💙🤎🧡🖤
Gut dass sich bald eine echte Werte Union gründen wird. Die Entscheidung sich von der CDU zu distanzieren war goldrichtig
Der Co2 Ausstoß in Deutschland ist zurück gegangen weil unsere Wirtschaft den Bach runtergeht. Herzlichen Glückwunsch, liebe Ampel 👌
Die armen Ossis. Erst werden sie von einer Flut und dann auch noch von einem Idioten und einer Idiotin heimgesucht.
So will die Ampel Stimmen gewinnen? Wohl nicht🤑
Wenn die Menschen in Deutschland weniger Inflation wollen müssen sie mehr AfD in Kauf nehmen 💙💙💙
Toll, alle müssen drauf zahlen und Kröten schlucken. Aber unsere Bauern müssen nur laut schreien und bekommen ihre Subventionen weiterhin. Meine Unterstützung haben sie nicht.
Carla Hinrichs beruft sich darauf, daß ihr Glaube an den Klimawandel wie eine Religion wäre. Deshalb müsste sie vor Gericht freigesprochen werden. Soviel zum Thema Wissenschaft.
Jetzt fällt auch noch Luisa der Regierung und den Medien in den Rücken.
Sie behauptet, der Rückgang an Emissionen in Deutschland sei nicht durch Klimaschutz Maßnahmen begründet. Sondern durch ein ungeplantes Einbrechen der Wirtschaft. Vielleicht hat ja auch die Firma Reemtsma Angst vor wirtschaftlichen Verlusten.
Die Politik nimmt was zurück zum Thema Landwirte usw.
Warum beschliesst man was und nimmt es dann wieder teils zurück ?Wie glaubwürdig ist so eine Regierung noch wenn sie sich so rantastet und die Geduld der Bürger provoziert???Das geht nicht mehr lange gut wenn die Regierung so mit seinen Bürgern "spielt"(!!!)
AFD Grundsatzprogramm:
„Die AfD lehnt Subventionen generell ab.“
Weiter heißt es bei Punkt 13.
"Landwirtschaft: mehr Wettbewerb, weniger Subventionen"
Wählt die AFD für noch weniger Subventionen wie das mit dem agrardiesel. Genau….
Die Ampel erlebt am 8. Januar hoffentlich ihr blaues Wunder. Es reicht. Soll man doch mal bei den illegalen Einwanderern kürzen anstatt bei wichtigen Säulen unserer Gesellschaft
Den Thomas Drach steckt man de facto lebenslang in den Bau, die Clankriminellen lässt man laufen. Da hat der gute Mann wohl die falsche Herkunft 🤷🤷♂️🤷♀️
Darf man uns Deutsche eigentlich immer noch straffrei als Köterrasse diffamieren? Ich frage für einen Freund… 🤔
Wie viele Landwirte fahren privat eigentlich einen Diesel PKW, gibts dazu eine Statistik?
Der ganze Dreck soll sich ruhig gegenseitig platt machen
Bauern blockieren heute den Fährhafen Schlüttsiel samt Zufahrtstraßen um #Habeck auf dem Rückweg aus dem Urlaub von Hallig Hooge abzufangen & zur Rede zu stellen. Die Fähre musste wieder ablegen, der Minister sitzt jetzt auf der Fähre in Schlüttsiel fest!
Stirbt der Bauer, stirbt das Dorf?! Ich habe gedacht der lebt dann einfach nicht mehr 😜
Ich hoffe der Warburgkanzler hat sich im Hochwassergebiet keine nassen Füße geholt. Die bekommt er nämlich noch am 8 Januar 👍
Reine Bauernfängerei. Man verschiebt es bis nach der nächsten Bundestagswahl um dann den ursprünglichen Plan umzusetzen, man wurde ja wieder gewählt.
Wollt ihr uns Landwirte eigentlich verarschen? Wir sind weder blond noch blöd.
Wir müssen festhalten am Plan und mit allem auf die Straße was vier Räder hat.
die fieseste Krawatte ever
Den Mittelstand gehts noch viel schlechter als die
Bauern! Handwerksbetriebe usw..
Der deutsche Mensch liebt die Heimat und wählt die AfD…. Oder war es umgekehrt??? 😜™️
Schuldenbremse zu stoppen muss es doch eine Notlage gegeben haben. Wie kann Ukraine-Krieg eine Notlage sein, was uns eigentlich gar nicht betrifft, aber die Subventionen für Landwirten und Hochwasser, Inflation, Strom- und Gaspreise keine Notlage darstellen?!
Was hat der liebe Herr Weil nochmal über die Ungeimpften gesagt? Ich frage für einen Freund…. 🤔
Was stimmt mit diesen Bauern nicht? Können die nicht einfach auf dem Sofa sitzen, wie alle anderen auch und es einfach über sich ergehen lassen??? 😉
Ich hoffe die Ampel macht nicht nur Teil-Rückzieher sondern einen Total-Rückzieher!! 💙💙💙
Die Ampel steht auf kurz vor Putsch.
Wusstet ihr dass ich in meinem Leben noch nie GEZ Zwangsgebühren oder Lohnsteuer gezahlt habe? 🤗🤗🤗
Bundestag stürmen wer ist dabei Daumen hoch 👍
Wird nicht lange dauern…dann wird die Werte Union auch als reeeeeeeeeechts extrem eingestuft werden! Links-grün versifften..inklusive Journale könnens eh nicht mehr erwarten!
Bei wem anstelle der Landwirte wird die Ampel nun Geld einsparen, damit Peru neue Fahrradwege haben kann?