Podcast: Sehnsucht nach Heiterkeit | Lanz & Precht
Land und Precht schönen guten Morgen Richard guten Morgen Markus erste Sendung im ne Jahr wo erreiche ich dich wieder mal zu Hause zu Hause ich setze beherzt und heiter mein langweiliges Leben fort und jedes Jahr hat man irgendwie gute Vorsätze und möchte so ein paar entscheidende Dinge an seinem Leben
Ändern und wenn das Jahr vorbei ist fällt einem auf dass es eigentlich ziemlich genauso war wie die Jahre davor also zumindestens im Hinblick auf die Vorsätze die man gehabt hat bist du jemand der der der Vorsätze macht ja und sich überlegt okay nächstes jah es muss anders werden ja also nicht unbedingt
Jetzt gerade zu Silvester ne aber dass man sich sich soim im auslaufenden Jahr also ein schönes Beispiel ist ähm es gibt einen Freund von mir mit dem der Macht ganz ganz tolle Weihnachts und Geburtstagsgrüße und Wünsche und auch ausführlich und toll und so weiter und immer wenn ich dann zu meinem Geburtstag
Von ihm die bekomme dann fällt mir auf ich habe dir das ganze Jahr gar nicht gesehen ja ja und dabei hatte ich mir doch im letzten Jahr noch vorgenommen ja wir müssen wirklich unbedingt mal wieder treffen ja und das fällt einem eigentlich auf dass es immer die
Gleichen Muster sind also bei mir gehört immer dazu mehr mit Freunden machen weniger zu arbeiten das nehme ich mir eigentlich seit Jahren vor und am Ende stelle ich dann fest dass es eigentlich von kleinen Ausnahmen abgesehen vielleicht wieder genauso war wie in den Jahren vorher also die Gewohnheiten sind
Einfach viel stärker als der wile ja das ist war also das Thema mit mit ich bin niemand der sich große Vorsätze so macht habe ich nie gemacht ich habe auch nie große Pläne so für mein Leben gemacht weil ich glaube auch so geprägt durch meine Kindheit irend ich habe immer
Gemerkt wie schnell das alles ganz anders werden kann und alles ganz anders sein kann und deswegen sind so Vorsätze und große Pläne waren nie so mein Thema ich habe einfach immer probiert und geguckt es ist ja kein großer Plan wenn man sagt ich muss mir mal ein bisschen
Mehr Zeit für viele Dinge nehmen wo ich mir zu wenig Zeit für genommen habe ne also ich bin ja auch nicht der Mann der großen Pläne und denke jetzt W so von nun an wird mein Leben ganz ganz anders und machen alles Neue und nichts mehr das natürlich nicht aber dass man so
Tendenzen erkennt dass man so merkt was in den Routinen des Lebens zu kurz kommt ne also man das ist ja ich habe ja schon so häufig über die Politik gelästert indem ich gesagt habe wir erleben eine Diktatur der Taktik über die Strategie das langfristige geht verloren und am
Ende haben wir nichts anderes als eine unendliche Aneinanderreihung von kurzfristigen taktischen Entscheidungen und die reine Wahrheit ist dass es in meinem Leben oft ähnliches das also so die großen Dinge an denen ich denke das müsste man mehr machen und hier müsste man endlich mal mehr machen und so
Weiter und Sachen die viel mit sozialem zu tun haben dass sie am Ende dann doch wieder nicht so gemacht worden sind wie man sich das vorgenommen hat und nachher diese ganzen taktischen Routinen dann doch wieder das Jahr strukturiert haben mhm es ist warah ja aber das Thema dass
Du vorhin angesprochen hast Leute die einem wichtig sind öfter zu sehen dass das nehmen ich ich weiß auch nicht ob das eine Frage der Alters ist ja man man merkt plötzlich was wirklich wichtig ist und das sind tatsächlich Freundschaften das sind natürlich die Kinder und so
Weiter aber ne wenn du wenn du dann das Gespräch so das jahresendgespräch mit meinem Freund Wolfram z.B ja liebe Grüße an der Stelle wenn ich mit dem rede dann merke ich immer ach ist schön und wir hätten uns eigentlich so viel zu sagen und dann steht immer da dieses dieser
Wunsch in nächsten Jahr müssen wir das hinkriegen und dann klappt’s wieder nicht weil er so viel arbeitet weil ich auch irgendwie viel zu tun habe und so weiter und es funktioniert nicht aber du merkst du kannst immer nahtlos am letzten guten Gespräch ansetzen ja das das ist das woran man eine gute
Freundschaft genau das ist eine riesige eine Qualität die dir zeigt okay da ist jemand da gibt’s so ein blindes Verständnis und und dafür so wenig Zeit zu haben oder auch mit meinem Freund Martin z.B ja liebe Grüße nach Südtirol das gleiche ja wann immer wir uns sehen und manchmal wirklich monatelang nicht
Oder auch hören ähm wir knüpfen nahtlos an an dem was wir das letzte Mal gesprochen hatten und es ist eine so tiefe Vertrautheit da ein sich nicht erklären müssen ein auch wie soll man sagen nicht dankbar sein müssen im Sinne von jetzt tut er mir man gefallen oder
Ich tue mir man gefallen da erwartet keiner Dankbarkeit sondern es ist eine Selbstverständlichkeit mache ich gerne ja ganz ganz uneigennützig und das ist etwas was ähm was ja am Ende wichtig ist und diese Gedanken macht man sich natürlich schon am Jahresende und ich habe äh diesbezüglich äh denke ich gerade so
Gegen Jahresende denke ich häufiger mal nach ich habe das Buch von Axel Hacke gelesen über die Heiterkeit ist ein großartiges Buch über die Heiterkeit in schwierigen Zeiten und die Frage wie wichtig uns der Ernst des Lebens sein sollte ja Heiterkeit wichtiges Thema für dich Richard ja ich finde auch ein Thema
Womit er sehr genau aufgespürt hat was die Leute beschäftigt also wie viele Leute gibt’s die sich sagen wo ist eigentlich meine Heiterkeit geblieben dass man so das Gefühl hat in den letzten Jahren Ukraine Krieg na ostkonflikt dass die Dinge so so nahen einen rankommen und dass man Gelassenheit verloren hat oder
Es einem schwerer fällt heiter und unbekümmert zu sein und es ist ja wir haben im Podcast häufiger drüber gesprochen und ich werde das bei Vorträgen ganz häufig gefragt woher nehmen sie ihren Optimismus oder haben sie noch Zuversicht oder glauben Sie dass man berechtigterweise die Hoffnung haben kann dass die Weltlage besser wird
Und so weiter also was was viele Menschen beschäftigt und die auch dieses Gefühl dass so dass so der der Ernst des Lebens so fast bis zur Bitterkeit gerade durch die weltkonstellation und durch Kriege und Katastrophen und so dass man sich davon gar nicht so richtig erholt und dass man
Die seine Heiterkeit verliert ich glaube das trifft ziemlich gut die Stimmung in unserem Land und das kann man sagen hängt natürlich auch ne die kastev Antwort damit zusammen dass wir eine ziemlich überaltete gellschaft sind die sind dann meistens nicht ganz so heiter andererseits könnte man sich wieder
Sagen wo ist die Gelassenheit des Alters geblieben ja es gibt ja auch Alters Heiterkeit so dieses so froh sein was man alles schon tolles oder nicht so tolles geschafft hat oder hinter sich gebracht hat oder so also es ist ja nicht notwendig dass man mit dem Alter dann irgendwie
Vergriesgramt ja aber ich glaube heiterkeit ist ein in der Tat großes wichtiges Thema ja also Axel Hacke liebe Grüße an der Stelle übrigens ein toller Schreiber ne Axel hackig ich lese den regelmäßig war auch glaub ich ein oder zweimal bei uns in der Sendung und schreibt immer so kleine Büchlein und
Der beschreibt so schön diesen Prozess ja also er kriegt diesen Auftrag über diesen Begriff zu schreiben über Heiterkeit und merkt dann plötzlich das ist ein wirklich großes Thema und und er sagt die Heiterkeit von der ich rede ist was dauerhafteres es handelt sich um eine grundsätzliche Sichtweise auf die
Welt ja auf uns selbst und auf andere auf das Leben und den Tod und es geht nicht um Verdrängung der Bedrohungen denen wir uns gegenüber sehen sondern um die Frage wie wir mit ihnen umgehen ob tiefer Ernst die einzig mögliche Sichtweise ist und das ist eine sehr
Gute Frage ja also ich ich glaube wir sind von diesem tiefen Ernst enorm erfüllt vielleicht auch ein bisschen kulturell bedingt sind die Deutschen ja hochbegabt für tiefen ernst für Tiefsinn und Grübeleien die irgendwo in im Dunklen Sümpfen versinken in der Angel sechischen Welt ist das z.B anders wenn man mal wirklich hingehen
Würde würde gucken wie viel Humor steckt in den Büchern der großen angelsächischen Philosophen und wie viel Humor in den Büchern der deutschen dann würde man in der Tat einen ziemlich großen Unterschied sehen mm und ich meine für für die angelschs sch für für die Engländer ist ja ist ja
Ganz harte ernste Themen des Lebens mit Heiterkeit zu betrachten ja eigentlich sogar regelrecht das der schwarze Humor oder wie Humor definiert ist also immer so Humor im Angesicht des Abgrundes und das ist tatsächlich eine Eigenschaft da sind die Deutschen überhaupt nicht begab für also das schwere leicht zu neben und
Zwar nicht leicht zu neben im Sinne von leichtsinnig damit umgehen oder leichtfüßig zu sein ne gibt’s im deutschen lauter Bruder Leichtfuß lauter abwertende Begriffe für ja sondern zu meinen dass man dass man ich meine man man stirbt irgendwann man wird älter man wird auch im Laufe seines Lebens nicht zwingend schöner war von
Manchen abgesehen vielleicht aber bei den allermeisten jedenfalls nicht und man wird mit einer gewissen Wahrscheinlichkeit auch kränker und so und das kann man sich alles angucken da kann man sich ganze Zeit darüber beklagen bis man tot ist oder man kann sich eben sagen wie schön ist doch dass
Ich an dieser Veranstaltung namens Leben teilnehmen durfte und wenn man es schafft mal so gelegentlich Betrachter seiner selbst zu sein aus dieser Distanz heraus sich nicht mehr so wichtig zu nehmen mhm ja dann gelingt es einem eben auch auf eine auf eine schöne heitere Art ja nicht nicht sich nicht sich nicht selbst
Auszulachen aber zumindestens ein bisschen über sich zu schmunzeln du hast gerade was total schönes gesagt du sagst aus der Distanz heraus und das alles nicht so wichtig zu nehmen Axel Hacke ich war so gespannt darauf wie er sich sozusagen diesem Begriff nähert und wenn du mal reinhorst
In Dich wir wir beide so eine Generation je jeder hat da natürlich seine eigenen Synapsen und Verbindungen aber wenn ich zurückdenke und interessanterweise hat er genau dieses Beispiel genommen wenn du sagen würdest prototypisch was ist heiter z.B im Fernsehen was war eine heitere schöne Sendung hätte ich zwei im Kopf gehabt
Die eine war D Dali und die andere war was bin ich Robert Lemke und genau das beschreibt er ist doch glaube ich im Untertitel sogar heiteres berufer ja genau und und und der sagt eben das das Lachen das lustige das gehört so zum heiteren dieses Abends ja also die die
Idee war ja also Menschen kommen rein und die Zuschauer erfahren dann was die beruflich machen und dieses Rateteam das da sitzt ja ich glaube wir müssen einmal kurz erklären was was bin ich eigentlich war die und die dieses Rateteam muss sozusagen nur durch Fragen herausfinden was machen diese Leute
Beruflich so immer wenn der ja sag simples Konzept und immer wenn er ja sagt D mal weiterraten und wenn er nein sagt dann muss jemand anders raten und es werden 5 Mark in ein porzellanschwein reingeklimpert richtig richtig genau und Robert Lemke der dann immer die Frage stellt dir welches schweindall hätten es
Denn gerne genau so und äh und dann und dann stellst Du i eine Frage und sagst also hat ihr Beruf was mit Logistik zu tun ja und wenn man sie jetzt morgen da rausnehmen würde aus dem was sie da tun würden wir da noch unsere Pakete kriegen
Nein so und dann bist du raus ja dann kommt der nächste das heißt und er sagt die zentrale Botschaft dieser Sendung war eigentlich das ist hier alles nicht so wichtig das ist ein kleines entspanntes Spiel das ist keine große Show da wird niemand mit großem Getöse
Vorgestellt da ist es nie laut in einer entspannten Runde in diesem unspektakulär eingerichteten Studio ja da gab’s den den foxterriia Struppi von von Lemke der hat das Geld bewacht ne wenn du dich erinnerst dann hab ich überhaupt nichtr doch der STR ist dann irwann gestorben und dann gab’s Jackie
Den Nachfolger Hund der dann das Geld bewacht hat und auch das war so schön weil ne also ein Foxterrier ist nicht ernst zuun neehmen als Wachhund und es geht aber auch eben nicht um Millionen es ging maximal um 10 f Markstücke ja es ging um ganz normale Menschen aber ihre
Durchaus interessante Arbeit niemand will wirklich was das Publikum soll nicht brüllend lachen so beschreibt das Axel und ist so schön und und die ratenden müssen auch nicht unbedingt erfolgreich sein sondern im Gegenteil wenn sie es nicht sind wenn sie es nicht heraus viel schöner ja ganz genau also
Das ist die Zeit der unschuldigen Mattscheiben Späßchen ja genau genau ja also als das Fernseher noch Mattscheibe hieß und man über das mattscheibenspäßchen lachte das war natürlich sehr ambivalent ne weil diese diese deutsche Fernsehunterhaltung tunlst alles vermiet was diese diese fast kindliche Heiterkeit beeintträchtigen konntehm ich habe ja mal so sehr beeindruckende Dokumentation
Gesehen über mehr mehrere deutsche Talkmaster und was die so vorher erlebt hatten bevor sie Talkmaster im deutschen Fernsehen waren also die bekannte und und und und und wirklich anrührende Geschichte von Hans Rosental der ja dann so zum Inbegriff des Frohsinns im deutschen Fernsehen war gen h ja und der
Den der den Holocaust in einer Berliner Gartenlaube versteckt aber nur so um Haaresbreite überlebt hat und davon gekommen ist oder kuhlenkampf der in einer speziellen Einheit im im Dritten Reich im im im Zweiten Weltkrieg in Russland war eine Einheit von der fast alle anderen gestorben sind er gehörte zu den
Ganz wenigen Überlebenden und hatte glaube ich auch abgefrorene Zehen und so weiter und machtte dann so gelegentlich so kleine Späßchen Witzchen so über über seine Füße und seine Schuhe und wie auch immer also man muss sozusagen diese Heiterkeit ja vor dem Hintergrund des Grauens eigentlich sehen mm genau ne
Also dass die Deutschen haben die die Stunde Null erfunden ne so hieß das ja die Gründung der Bundesrepublik und diese Stunde Null bedeutete ja nicht nur man hat jetzt ein Grundgesetz und eine parlamentarische Demokratie wieder und so weiter sondern das hiß W für ganz ganz viele auch dass man über das was
Vorher war nicht mehr geredet hat mhm genau und dass man eine sehensucht hatte ja also irgendwo zwischen langen Arbeitszeiten fettigen Schweinebraten und Kriegsgräber fürürsorge ja über Heinz ehhard Witze zu lachen Axel Hacke schreibt auch über über diese Dinge und der zitiert unter anderem ist deswegen lässt sich da gut
Anschließen das was du gerade sagtest Richard diese Erfahrungen der Kindheit und Jugend er zitiert Jean-Jacques semp Zeichner wo wo er sagte die Menschen wirken immer so ganz klein und so verloren in so riesigen Landschaften und so weiter und der hatte eine sehr sehr harte Kindheit sehr harte Kindheit und
Sagt Maline Kindheit war wirklich alles andere als lustig und das ist schöner Satz gewiss der Grund dafür dass ich das heitere so sehr liebe ja fin ich interessant ja ja und wenn ich jetzt mal so denke meine Begegnungen z.B mit auch mit Holokaust Überlebenden wenn ich an S
Perell denke der leider verstorben ist der die Vorlage war sozusagen oder dessen Lebensgeschichte für Hitlerjunge Salomon mit dem ich bis zum Schluss so ein bisschen befreundet war und ich habe ab und zu mal besucht in Tel Aviv mochte den wahnsinnig gerne das war auch so einer der hatte jeden ichen
Wahnsinn erlebt und in wirklich so viele Abgründe geblickt und bis zum Schluss ja das war das alles beherrschende Thema ja und ich habe das ja mal erzählt wie ich mit ihm das war das Eindrücklichste Erlebnis mit ihm auf dem Friedhof in lot stand und schneit wie wahnsinnig es war Januar es
War unvorstellbar kalt damals in Polen und dann stand er am Grab seines VATS und hat geweint und spricht dann plötzlich jedisch mit ihm und ich habe ih dann hinterher gef fragt s was was was ist passiert und er sagte weißt du ich habe mich bei meinem Papa dafür
Entschuldigt äh dass es mir früher als Kind den Peine die haben mal in Peine gelebt bevor sie vertrieben worden sind oder geflüchtet sind äh dass es mir peinlich war wenn er so jidisch gesprochen hat und dann so hielter weltlerisch war und da habe ich mich geschämt für meine Eltern und dafür habe
Ich mich entschuldigt wir reden von einem Mann der damals schon mindestens 85 Jahre alt war aber dieses heitere auf der anderen Seite dieses gelassene das hatte der auch das war jemand der war auf eine Art und Weise unerschütterlich und Heiterkeit ist ja sehr viel mehr ne
Das ähm als einfach so eine so eine so eine bloße Fröhlichkeit Wilhelm Schmied hat das mal so schön beschrieben der sagt es ist eine phänomenale Erfahrung dass Heiterkeit sich gerade in der Konfrontation mit der Abgründigkeit der Existenz einstellt ne also gerade dann wenn das Leben besonders schwer wird
Dann ist die Heiterkeit sozusagen als Erleichterung zu entdecken die sich d ja genau die sich dadurch auszeichnet die zugrunde liegende Tragik nicht zu leugnen das ist natürlich wahnsinnig schöner Gedanke und ist auch eine Form von wie soll man sagen innerer Freiheit würde ich sagen die gar nicht so leicht
Zu gewinnen ist weil ich glaube es ist natürlich zur Heiterkeit auch dazu gehört auf eine sehr unverkramppfte Art und Weise über sich selbst nachzudenken und vielleicht auch nicht zu viel und da wir heute in den sozialen Netzwerken unausgesetzt dabei sind Bilder von uns zu produzieren und uns in spiegeln zu
Spiegeln die uns unbekannte Leute vorhalten das ist quasi das absolute Gegenteil von Heiterkeit weil wenn man auch nur in in paar hundert Spiegel geguckt hat von dem Blicken anderer Leute die man nicht kennt die man nicht weiß warum und so weiter die man aber deren Urteile man zugespiegelt
Bekommt dann wird man entweder wenn sie positiv sind abhängig von dem Applaus den man bekommt und wenn sie negativ sind süchtig danach und wenn W sie negativ sind verliert man seine grundheiterkeit und das unschuldige Verhältnis zu sich selbst von dem man sich immer eine Prise erhalten muss um
Gut gelaunt aufzuwachen mhm und ich denke dass die sozialen Netzwerke sehr viel dazu beitragen dass wir unausgesetzt damit beschäftigt sind darüber nachzudenken wie andere uns sehen und ich glaube dass das so eine Geisteshaltung ist die niemals in Heiterkeit führen kann so und die führt dann wirklich dazu dass man mit der Nase
In jedem Quark versinkt mhm ist interessant also könnte einer der Gründe sein neben der deutschen Mentalität warum wir uns im Augenblick mit der Heiterkeit so schwer tun du musst ja nur an Twitter denken ja Twitter ich meine Menschen die einen großen Teil ihres Lebens auf Twitter verbringen verbringen ein großen Teil ihres Lebens
Nicht mit anderen Dingen ja das führt schon dazu dass eine spezielle Klientel das überhaupt in diesem Ausmaß macht und dann kann man feststellen dass der Grundton auf Twitter ja das Gegenteil von heiterkeit ist man gib begibt sich also in eine Welt des nightids der Missgunst des überproportionalen austeilens das übereinander herfallens
Des klugscheißens des verbesserns des korrigierens und und und und undm und ich meine wenn man dann eine gewisse sucht entwickelt hat und das täglich oder wöchentlich und so weiter macht wie will man da zu einer heiteren Gelassenheit Gemütsruhe oder irgendwas überhaupt wieder finden also wir verlieren uns in der Vielzahl der
Spiegel das ist das was ich sagen will ja das ist interessant deswegen musste ich gerade lachen weil ich weiß oder vermute Du hast das Buch von Axel Hacke noch nicht gelesen nee genau und genau das ist aber die Spur auf auf der er auch unterwegs ist genau das und und er
Nennt auch ein paar sehr interessante Beispiele dafür und sagt wir wir haben so diese ja wie soll man sagen er nennt das Beispiel Armin Laschet ja das das Lachen wenn du dich erinnerst das Lachen im AT ja das Lachen im AT so und das Interessante ist es
Geht ja bei diesem Lachen ging es nicht um große Politik es ging nicht um die Frage ob Armin laschit ein guter Politiker oder ein schlechter Politiker ist das machst du nicht daran fest aber die Reaktion die gnadenlosichkeit der Reaktion dass dieses vernichtende das war wirklich unvorstellbar und Axel Hacke hat
Schreibt das was was ich damals irgendwann auch mal in der Sendung gesagt habe gab’s richtig Ärger ich sagte ist das nicht auch so lösender Moment wenn es gerade besonders tragisch ist er schreibt auf auch auf Beerdigungen auf denen gelacht wird dass sind nicht die schlechtesten Beerdigungen das sind eigentlich eher
Sogar die die die besseren ja weil es diesen Moment der Erlösung braucht aber diesen Moment der Erlösung gibt es irgendwie nicht mehr und und da glaube ich schon dass das heiter uns ein bisschen ab handanten gekommen ist ich habe übrigens in dem Buch das erste Mal und das fand ich sehr interessant wurde
Immer ein großes Geheimnis darum gemacht und eigentlich interessiert auch gar kein mehr warum Armin Lasche da gelacht hat also angeblich war es so er steht relativ weit weg vom Bundespräsidenten das heißt er kann ihn nicht wirklich hören ja die kriegen also auch nicht wirklich mit was
Da vorne geredet wird ja es war eine kurze sehr dramatische Rede die frankwalter steinmeiler gehalten hat aber laschett steht mit seinen Leuten mit seiner Entourage relativ weit abseits kann ih nicht hören und hat wahrscheinlich auch nicht wirklich mitgekriegt dass er ein Visier von Fotografen war so und da hat er
Angeblich dem örtlichen Landrat im Spaß vorgeworfen dass dieser also der der Landrat den Bundespräsidenten mit Herr Steinmeier begrüßt hätte und nicht als Herr bundespräsidentm und daraufhin hat angeblich der Landrat gesagt er sei halt überrascht gewesen dass der auch so klein sei wie er also wie Armin lched ja
Und darauf hat lched herzlich gelacht und übrigens nicht als einüicht der Punkt ja genau äh und und es gibt noch weitere Beispiele ja wenn du mal überlegst z.B das Absurde entschuldigungstheater dass die die Berliner Grünen Spitzenkandidatin Bettina jaresch ich weiß nicht ob du das mitgekriegt hast die hat damals auf einer landesdelegierten Konferenz
Spontan auf die Frage was sie als Kind gerne geworden wäre gesagt indianerhäbltling ja danach war die Karriere fast beendet ja mein Gott ja aber aber das war das ist die die öffentliche Humorlosigkeit ja und sozusagen der der Puritanismus genau in allen ethischen und ethnischen Fragen sorgt natürlich dafür dass das mit der
Heiterkeit nicht mehr so einfach ist weil eine Voraussetzung für Heiterkeit die Unbekümmertheit ja nicht mehr möglich ist man sehr sehr wachsam sein muss richtig ja aber die die die Geschichte mit DIN Lasche die die muss ich ehrlich sagen die die ging mir nah weil ich dachte Mann wieso sagt man das
Denn da nicht einfach mal erklärt das doch einfach warum er da gelacht hat das hätte doch jeder verstanden war doch ein guter Scherz von dem Landrat und wie du sagst selbstironisch doch wunderbar aber irgendwie wahrscheinlich will man das da nicht öffentlich machen weil wir den Landrat nicht in die Pfanne hauen ja
Bist hast du plötzlich ganz viele Zwänge der hat sich auch gedacht ich macht das Thema jetzt nicht noch größer als es ohnehin schon ist indem ich jetzt anfange in aller Ausführlichkeit die Situation zu analysieren und damit der Presse noch zusätzlich wieder irgendwas hinzuwerfen wo man sich draufszen kann
Ja es ist hart ja es ist es ist tragisch wenn man wegen einem Lachen diskreditiert wird ja weil es weil es nichts über deine Lebensleistung aussagt ne das ist der entscheidende Punkt ja gut man hat vorgeworfen hat gesagt in so einer Situation ja wo es ja um was
Katastrophales ging all die Menschen die da ihre Häuser verloren hatten und was weiß ich was da gibt’s nichts zu lachen also ähnlich wie bei der Beerdigung wo man nicht lacht so und hat dann daraus geschlossen dass er nicht die Reife für einen Staatsmann hat wenn er das nicht
Schafft auf in dieser Situation nicht zu lachen so und das ist natürlich jetzt sehr päpstlicher Maßstab der da angelegt ist ein sehr päpslicher Maßstab und und da kommen wir jetzt an einen total interessanten Punkt Richard Axel Hacke spürt dem auch nach und sagt m im Grunde hat das was mit dem
Christentum zu tun und eigentlich hat es was mit griechischer Philosophie zu tun und eigentlich hat es zu tun mit Aristoteles und Platon ja also Aristoteles der sozusagen eher die Auffassung vertritt Lachen ist genuin menschlich ist ist etwas von Tieren genauau werden Platon sozusagen das Lachen verurteilt und und sagt das
Gehört zum niedersten was der Mensch zu bieten hat also quasi sagt Platon ist sozusagen der Urvater aller humorlosen dieses Planeten W te nee teile ich nicht ich weiß das eine verbreitete Meinung ja also es gibt nicht allzu viele Stellen wo Platon sich zu dem Thema äußert mhm und zitiert werden normalerweise immer dieselben
Beiden das eine ist aus der politea wo er den Wächtern also den zukünftigen Regenten eines äh erfundenen Idealstaat sagt die sollten nicht lachen also nach dem Motto die die dürfen sich nicht leppisch äh auf aufführen ja die dürfen keinen laschätschen Fehler machen ja die müssen also immer würdevoll und
Ernst und so weiter sein das ist die eine Stelle und die die andere Stelle da bezieht er sich darauf dass er sagt man soll andere Leute nicht auslachen weil das auslachen letztlich mehr über den eigenen schlechten Charakter sagt und dem nightid quasi freie Wahn verschafft das sind diese beiden Sachen und daraus
Jetzt zu schließen dass Platon humorlos war und auch noch auf die Idee zu kommen etwa im Gegenteil zu Sokrates der ja immer witzig ironisch und was weiß ich was war also 99,9% dessen was wir von Sokrates wissen oder für Sokrates halten stammt aus der Feder Platons ja ja das heißt also diesen
Listig mit mit Witz gesegneten Sokrates den hat Platon in dieser Form überhaupt erst erfunden und ihm also in vielen seiner Dialogen da zur Zentralfigur gemacht deswegen wä ich mal ganz vorsichtig da und auch dieses Gerücht da in der Akademie da hätten die Leute nicht lachen dürfen die Spenden und
Sowas alles und so also da ist sich ja auch eine ganz schöne Portion kportage dahinter wahrscheinlich wir waren nicht dabei wir waren nicht dabei und ich glaube ich glaube ich glaube wenn man wenn man wenn Platon heute wieder lebendig werden würde wir würden uns vielleicht doch ein wenig darüber
Wundern was für ein Klischee wir da ausgebitet haben möglicherweise aber ich ich glaube wo wo Axel Hacke definitiv recht hat ist dass sozusagen von da quasi eine direkte Linie ins Christentum ja das stimmt das stimmt im Christentum ist es ja tatsächlich ebeno gewesen ich mE muss ich ja vorstellen also Jesus ist
Ja für die also als Christus für die Menschen am Kreuz gestorben m eben und die das ist ja das ist ja eine eine traurige eine erschröckliche Geschichte ja und jegliche Form von Witzchen machen Albernheiten und sowas alles und mit dem wurde ja der Humor gleich gesetzt wir
Haben ja wir reden jetzt nicht über einen Humor über den wir am Anfang jetzt hier geredet haben weiß also so Distanz und Heiterkeit im Angesicht von Tod und Endlichkeit und katastrophenondern wir reden ja sozusagen über die leppische Geisteshaltung ja gegen die Platon sich da in der politea ausspricht und die war
Auch im Christentum äußerst verpönt ja also Witzchen machen war jetzt nicht das was man von von Mönchen im Kloster erwartete oder was was Klerikern Anstand ja das der Punkt und und diese diese diese Freudlosigkeit also der Verlust sozusagen des des des des heiteren äh dass man den auch benutzt hat um um
Leute sozusagen auch zu beherrschen in Macht auszuüben in den Griff zu kriegen das ist unbestritten so also wenn ich ne wenn ich auch so an meine eigene Kindheit zum Teil zurückdenke und wenn du mal die überlegst Umberto eeko hier der Name der Rose meine genau darum
Geht’s dort in diesem Roman ne ja ja da geht’s da geht’s um die der das Buch über das komische von Aristoteles also das Komik die die verlor genau ein verschollenes Buch my er was er da in die in die Bibliothek da versetzt hat genau genau und von von dem also der der
Zuständige kirchenobere da oder klosterobere nicht will dass die Menschen die die anderen das Lesen und deswegen die Seiten vergiftet hat genau wenn man sie anfasst ne dann und und dann beim Umblättern auch dann den Finger befuchet genau und es gibt da die schöne Frage William stellt dir da was ist so
Beunruhigend daran wenn Menschen lachen und dann ruft dieser blinde böse Mönch Lachen tötet die Furcht das ist interessant und ohne Furcht kann es keinen Glauben geben weil wer keine Furcht mehr vor dem Teufel hat der braucht keinen Gott mehr ja das heißt ne mit mit also eigentlich dreht sich
Dieser ganze Roman um diese Frage und da geht’s auch wieder um Heiterkeit Mittelalter soll und darf der Mensch lachen oder nicht ist total interessant und L Ludwig I französischer König der glaube ich sehr sehr freundlich und witzig war der hat das das Problem gelöst indem er am Freitag nicht gelacht
Hat also quasi lachfasten gemacht hat das heißt das war ein riesen Thema aus heutiger Perspektive völlig albern sich die Frage zu stellen darf man lachen oder darf man nicht aber es war offenbar etwas was uns kulturell mal sehr sehr beschäftigt hat ja das stimmt das stimmt also man man kann jetzt nicht
Sagen dass die Geschichte der abendländische Kultur eine Geschichte gewesen wäre in der das Lachen so einen wahnsinnig prädestinierten Wert gehabt hat oder es allzu viele gegeben hat ich meine die hat es gegeben aber es ist nicht die Hauptströmung gewesen ja oder auch ich meine es gab natürlich auch
Humor und wie ich vorhin ja schon sagte in der in der Philosophie gerade in der angelsächsischen Philosophie ein bisschen auch in der italienischen aber da immer noch gibt’s so diese Vorstellung dass jemand der Weise ist ja dass dass der dass der keinen ke keine Witze macht oder dass wir bringen eent
Im deutschen das nicht zusammen weil wir kriegen Tiefsinn und Humor nicht zusammen was eben im angelschsison so eine großartige Kombination miteinander eingeht und bei uns sind das einander wieder streitende Dinge mhm das das Interessante ist diese Katastrophenstimmung ne die uns ja gerade so viel beschäftigt und selbst
Wenn du ältere Menschen wie Gerhard Baum z.B er ist über 90 der sitzt dann da und und sagt dir ganz ehrlich ich ich habe am Hand meiner Mutter das brennende Dresden verlassen ja das ist Teil seiner Geschichte und trotzdem sagt er dir so schlimm wie Moment war es noch nie und
Interessant ist wenn du wenn du z.B aber was meinte die Stimmung oder die Weltlage das man kann ja nur die Stimmung meinen das frage ich mich auch immer ich lese dir jetzt mal ein Satz vor Richard wir leben gegenwärtig in einer Zeit die von Katastrophenstimmung und Zukunftsängsten erfüllt ist angesichts sterbender Wälder steigender
Arbeitslosen Z und ganzer Legionen von Atomraketen scheint der gegenwartsmensch tatsächlich nichts mehr zu lachen zu haben es stammt dasus einem Buch aus dem Jahre 1985 mhm oder noch ein Satz pass auf ist dies eine Zeit in der die Heiterkeit am Platz ist das würden wohl die meisten Menschen verneinen zu viele schlimme
Nachrichten stürmen auf uns ein und bei manchen gibt es Gründe der Verzweiflung näher zu sein als der ist ein Satz von Wilhelm Schmied der Philosoph über den wir ab und mal reden und stammt vom Mai 2001 das heißt also noch vor diese Sätze kann man immer schreiben immer schreiben also mit der
Arbeitslosigkeit ist im Augen jetzt nicht gerade unser hauppr des Moment g aber ich meine dass man sagt schlimme Nachrichten und irgendwo sind Kriege und Katastrophen und was weiß ich was das konnte man eigentlich schon immer schreiben seit es Menschen gibt oder menschliche Kultur oder Zivilisation gibt ja und der der interessante Punkt
Ist und das wird man auch in 20 Jahren noch machen so Bücher so anfangen ja aber es zeigt sozusagen diese dieses Gefühl so schlimm wie Moment war es noch nie das gibt schon ganz lange ja ich glaube das ist wie gesagt so alt wie die Menschheit das ist ja genauso wie diese
Sehnsucht nach einer guten alten Zeit die es nicht gab mhm ne weil das eben die Zeit war in der die Leute auch schon Sehnsucht nach der guten alten Zeit hatten mhm ja aber ja und das war jene Zeit in der die Leute ebenfalls sehensucht nach der guten alten Zeit hat
Genau also die gute alte Zeit ist eine Erfindung des altersgedächtnisses das ist nichts was irgendwie real ist ne früher waren die Dinge eben anders schlecht als sie heute schlecht sind und die schönen Dinge waren anders schön als sie heute schön sind Axel Hacke schreibt denen schönen Satz der sich anschließende Gedanke ist
Gab es so betrachttet überhaupt je eine Zeit in der Heiterkeit am Platze war waren die Jahre nicht immer viel zu übel ja das ist natürlich ein total guter Punkt also können wir angesichts dessen was gerade rund um uns herum passiert heiter sein und die Antwort ist wenn du
Das so mitkriegst eindeutig ja und gerade deshalb sollten wir versuchen heiter zu sein gibt eine schöne Geschichte Wiener Autorin Doris Knecht tolle Autorin kriegt einen Preis und erzählt bei der Gelegenheit dass ich eine Leserin im Jahre 2022 bei ihr beschwert hätte weil Knecht des wagt habe über sowas triviales
Banales wie über ihr Lieblingsessen zu schreiben und diese Leserin die selber offenbar den flüchtlingshintergrund hat sagt das ist lächerlich und es ist oberflächlich und es ist angesichts dieser aktuellen Situation Stichwort Krieg in der Ukraine und so weiter wirklich peinlich über essensvorlieben zu schreiben und zu lesen und die Autorin
Knecht schreibt Doris Knecht schreibt ihr zurück natürlich haben sie recht aber ich finde sie haben auch ein bisschen nicht recht und sagt dann wir haben diesen Krieg nicht angefangen keiner von uns wollte diesen Krieg und alle sind entsetzt ich finde aber nicht dass wir uns alle Tag und Nacht dafür
Schuldig fühlen müssen dass wir weiter das tun was auch die Menschen in der Ukraine getan haben und weiter tun wollen nämlich ganz normal in Frieden zu leben und sie sagt dann weiter dieser Krieg das gilt ja genauso auch für Gaza z.B der wird nicht aufhören äh wenn wir
Uns äh aufhören zu freuen an unseren Kindern an gutem Essen an schöner Kunst und so weiter das ist natürlich ein ehrlich gesagt total guter Gedanke weil dieser Moralismus der der kommt uns ja auch häufig entgegen also ich erlebe das häufig in der Sendung wenn man wenn es
Dann mal ein bisschen heiterer wird dann ist gleich wie kann man denn angesichts dieser Weltlage wie kann man denn dann sich erlauben zu lachen und auch mal heiter klingt wie das christliche Erbe aus dem Mittelalter ne also dass man denkt was ist denn was wäre denn das Gegenteil einer heiter
Haltung ja eine verbitterte Haltung richtig ja also eine kreuznüchterne bis hin zu verbitterten Haltung und wem und was einem selber oder anderen ist mit einer solchen Haltung gedientm und was in der Welt ist dadurch besser geworden dass Menschen eine verbitterte Haltung einnehmen mhm ja das ist schon alles
Richtig interessant ist ja finde ich sozusagen die Geschichte dieser wie soll man sagen eigentlich ist es ja eine fast eine panikfantasie ne die sich über Jahrtausende wenn du so willst weitergetragen hat und interessant ist wenn man das historisch betrachtet es gibt sozusagen in vielen Religionen Vorstellung von einer
Endzeit wenn man so will aber es gibt nicht diese Vorstellung einer komplett Vernichtung ja die die war sozusagen die panikfantasie des des Christentums ja die Apokalypse und so weiter ja merkwürdige waren ja die bei den Stoikern ne die heute so so so wog sind ist ja quasi die philosophische
Richtung die am meisten wog ist weil die Leute hoffen wenn Sie das lesen dass sie Gelassenheit lernen Boris Becker auch Stoiker ja nein der der der der kam aus dem Knast und hat hat erzählt der hat die die die Stoiker für sich entdeckt ja
Ja kann man mal sehen ja und da ist er wahrscheinlich auch eben gelassen raus geworden und die Wahrheit ist der Grund warum die Stoiker so gelassen waren war nicht weil sie irgendwelche psychotechniken beherrschen wie man heiter ist sondern weil sie WUs das ganze geht sowieso den Bach rter Historiker hatten nämlich die
Vorstellung dass in einem tausendjährigen oder 2ita000jährigen Zyklus die Welt vernichtet wird und wieder neu entsteht also geht ins Feuer auf alles alles alles alles verschwindet und dann beginnt sie genau wieder da wo sie beim letzten Mal aufgehört hat mhm das heißt also das menschliche Dasein ist einem Zyklus einbehalten der die
Ewige Wiederkehr des sinnlosen gleichen ist also etwas was man nur mit Heiterkeit und Gelassenheit ertragen kann oder Suizid begeht aber selbst Suizid begehen was die hisoiker durchaus als realistische Optionen für ihr Leben gesehen haben ändert ja nichts daran an der Fatalität des weltenlaufes mhm und da bleibt einem eigentlich wenn man es
Durchdenkt außer Gelassenheit nichts mehr übrig das heißt also die stoische gelassenheit ist Gelassenheit im Angesicht der Katastrophe mhm und nicht das hoffen darauf dass es besser wird sondern sagen es wird sowieso nicht besser ja aber warum soll ich mich darüber aufregen wenn ich doch einmal erkannt habe dass es nicht besser wird
Und wenn ich durch mein Zutun auch nicht dafür sorgen kann dass es besser wird ist so der Teil der bei der Historiker Renaissance meistens so ein bisschen unterschlagen wird ja das ist weil das wollen wir nicht alle ja dass wir Gelassenheit dadurch gewinnen dass wir daran glauben
Dass sowieso alles im Bach untergeht ja ist richtig also so eine fatalistische Gelassenheit genau das ist ja Friedrich Nietsche ne seines Todes ist man gewiss warum sollte man also nicht heiter sein mhm wobei er alles andere als ein heiterer Charakter war die Einsicht die Einsicht auf der einen Seite aber auf
Der anderen Seite war er auch jemand der extrem kolerisch und sich pausenlos aufregte und sich in in große Rollen hinein fantasierte wenn er schrieb und ein riesiges anerkennungsproblem hatte und so weiter ja also er war ein sehr begabter Schriftsteller mm und jeden Zweifel ein sehr guter Literat und so
Weiter aber er war alles andere als ein gelassener Mensch ja ist ist ist ja auch schwer ne ich finde ja also Heiterkeit und Gelassenheit sind ja zwei Dinge die eigentlich auch zusamm gehören ne ja ich finde die sind gar nicht so einfach zu trennen also unheitere unheitere Gelassenheit die muss ich mich jetzt
Gerade mal meinem Kopf ausmalen ja also das ist ja dann Gleichgültigkeit oder unterscheidet sich das nicht dadurchpr der Unterschied ist doch wenn Gelassenheit mit Gleichgültigkeit einhergeht dann ist sie keine heiterkeit ist richtig ne ist richtig also in Gelassenheit nach dem mot ist mir sowieso alles egal ist nicht
Heiterkeit sondern nach dem Motor ist mir sowieso alles egal und deswegen macht es mir Spaß das ist Heiterkeit oder also da mischt sich ja noch irgendwas rein so eine Qualität die so nicht in jeder Gelassenheit drin ist ja ist richtig ist ich meine heiter ist auf auf die Frage sozusagen welches
Schweindall hätten s den gern zu sagen das blaue W Klass Witz sagte ja immer das genau Robert Lempke ja in dem Fall genau aber sozusagen die die unheitere und die die die gleichgültige Variante war ist mir wurcht welches schweinler du mir jetzt anbietest der interessiert mich nicht und das ist ja
Nicht war ja auch die überflüssigste frage ich meine wie egal war es welches von diesen gleichaussehenden meinesachens gleichaussehenden porzellanschwein man richtig also wie kann man überhaupt auf die Idee kommen so eine Frage zu stellen das ist ja so lepsch aber es war es die Wahl zwischen drei genau gleichen Möglichkeiten oder
Vier ich weiß gar nicht wie viel Schweine da zur Auswahl standen wenn man sich das mal anschaut die Klage die ich vorhin auch zitiert habe oder die beiden ja zu allen Zeiten haben Menschen darüber geklagt dass so schlimm wie Moment war sozusagen noch nie D muss man
Doch eigentlich auch sagen wenn das so ist und wenn wir jetzt auch gerade offensichtlich oder möglicherweise wieder in diese Falle tappen muss man sagen möglicherweise sind wir dann auch einfach ein bisschen weleidig und vielleicht sollten wir das Jammern dann einfach lassen und vielleicht sollten wir einfach sagfindlicher befindlicher
Abgehet wie frühere Generation und wir erwarten mehr vom Leben ist richtig das ist doch so also nicht nur dass wir erwarten älter zu werden als andere Generation sondern wir mürden wollen wirklich extrem viel Freude Spaß und so weiter in unserem Leben haben weil wir eben die Haltung haben das Leben ist ein
Wunschkonzert und wir gehören den ersten Generationen an und auch noch in den richtigen Ländern bei denen davon einiges erfüllt werden kann und das war eben in früheren Zeiten nicht so deswegen waren die Ansprüche geringer mhm ja ja das ist war leichter heiter zu sein früher weil man nicht so hohe
Ansprüche hatte ja und da muss man eigentlich auch mal sagen also jedes Leben hat so seine Erschütterungen und jede Zeit hat auch ihre Erschütterungen ja und das ist eigentlich eine Selbstverständlichkeit und das hat es immer so gegeben und deswegen sollten wir aufhören rum zu rum zu raunzen ja und
Rumzupärenwe völlig meine Meinung also hier Wehleidigkeit ist äh äh nicht angesagt in dieser Situation das ist genau wie mit Verbitterung ja Qualitäten mit denen man keine Konflikte löst mit dem man nicht weiterkommt im Leben weder in seinem persönlichen Umfeld noch wird die Politik dadurch besser mhm ich finde
Auch ein bisschen weniger motzen ganz gut ich meine wir haben ja auch häufig kritische Dinge zu sagen ja aber so die Relation zwischen konstruktiv und destruktivm die finde ich stimmt in diesem Land auch nicht ja es gibt in der Tat unheimlich viele Dinge über die sich aufregen kann über die man sich
Beschweren kann und so weiter aber muss ich immer wenn man sich darin aufhält in dieser Welt fragen wie viel halte ich mich in der anderen Welt auf indem ich versuche Dinge besser zu machen mhm und ich finde wenn das nicht einigermaßen im Lot ist ja dann führt das auch dazu dass
Einem die Heiterkeit flöten geht mhm mhm das ist wahr was interessant ist ist ähm es gibt ja sozusagen finde ich Menschen und das hat auch was glaube ich mit mit mit Sonne zu tun ich will jetzt nicht zu viel psychologisieren aber wenn du dir z.B so die die Heiterkeit eines süditalieners
Anschaust das ist schon anders als so ein krüblerischer pemontesa ja wo das Wetter tendenziell eher schlecht ist und so weiter und ich muss immer denken an an Karl weibbrecht der das war war ein österreichischer Marineoffizier der ähm 1800 irgendwann 70er Jahren ist der aufgebrochen in die in die russische
Arktis der der wollte eigentlich oder die wollten eigentlich den Nordpol erreichen und man hat ihm auf den Weg mitgegebenesagt pass auf also wenn du dahinfährst du musst Leute holen die wissen wie man mit Kälte umgeht du brauchst die Russen du brauchst die Norweger ja du brauchst Schweden und so weiter
Du bitte keine Südländer und er hat darauf klar man gedacht hat dass sie nicht wetterfest sind genau ja einfach Leute mit der Kälte nicht umgen Kön ja ganz genau ist ja auch ist auch hat auch was mit schlicht mit Erfahrung und mit mit noh zu tun ja so wie jemand der mehr
Lebt besser weiß wie man segelt ja ich mir mir ist das mehr als jemand aus den Bergen kommt ist total interessant ich liebe das mehr aber es ist mir bis heute unheimlich und wenn es dann sogar sogar so ganz ganz tief blau und schwarz wird das das macht was mit mir und nichts
Schönes während das anderen Leute ist das völlig egal die Segeln dann da raus und endlos weit und du siehst keine Küste mehr denke Gott lass uns bitte wieder zurückkommen mir macht das Angst aber das war interessant der weibbrecht hat hat Italiener mitgenommen und die sind dann damals ja irgendwann von
Eismassen eingeschlossen worden ich ich war auch mal an der Stelle dort ist völlig irre Franzose fland das ist höchste sibirische Arktis da da lebt auch keiner aber sehr viele eisbeären das war so ein Horchposten auch für die für die Russen im im Kalten Krieg da gibt es also so ja offiziell waren
Wetterstationen in Wahrheit hat man Funksignale abgefangen und so weiter und da kannst du bis heute vor sich hin rottende und und rostende Fässer sehen haben einfach alles zurückgelassen als das große Imperium zusammenbrach und sind wieder zurück nach Russland und dieser arme weibbrecht ist dort eingeschlossen worden und hat es dann am
Ende es war eine Meisterleistung also erstens hat er dieses dieses diesen Archipel entdeckt ja so eine so eine Inselgruppe im Grunde östlich von Spitzbergen und hat das dann nach Franz Josef benannt Franz josefland nach nach dem österreichischen Kaiser und hat dann es geschafft alle bis auf einen wieder wohlbehalten zurück nach Hause zu
Bringen se die Italiener haben dann auf dem Eis da irgendwie botcha gespielt und für gute Laune gesagt also es gibt diese schöne diesen schönen Satz von ih sagt ich ich bin so froh dass ich meine Südländer mitgenommen habe weil sie über das kostbarste verfügten worüber Menschen in mitten der Drohungen des
Höchsten Nordens überhaupt fügen können und damit meint er Nacht ja die Polarnacht und Eis und bittere Kälte – 40 50° sie verfügen nämlich über Heiterkeit mm ist der entscheidende Punkt ja großartige Geschichte ja und ähm jedes Mal wenn man also dabei ist irgendwo in seinem gefühlsmorass zu
Versumpfen ja ab in die nächste Pizzeria ja und sich an bestell ja sich sich anstecken lassen von der Heiterkeit übrigens als du das gerade erzähltest mit den Sizilianern und den permontesen und so inwiefern die Temperatur das Temperament bestimmt also das Wetter würde ich sagen in den 80er Jahren in
Den 80er Jahren gab es doch so einen Professor der war Experte für die Vorsokratiker deswegen ist er aber nicht berühmt geworden sondern weil er ein populär philosophisches Buch geschrieben hat also sprach Bella vistaano di cresenzo und die Verfilmung habe ich damals gesehen so mit 2021 oder so und da wurde gesagt
Der wichtigste Unterschied soweit ich das in Erinnerung habe zwischen den Nord und den Süditaliener den Mailändern und den Sizilianern besteht darin dass die Mailänder duschen und die Sizilianer baden und das ist deswegen so der die Mailänder Duschen weil sie keine Zeit haben die arbeiten ja die ganze Zeit ne
Während die anderen also in der Badewanne sitzen und ihre Lieder trellern ja ja und vielleicht ihr Weinchen trinken und so weiter vielleicht ist das sozusagen ich B ich bin ja selber ich gehöre ja selber nee und ja und Badewanne hat er gesagt ja also ich gehöre ja der
Badewannenfraktion an ja ich weiß es ist jetzt ökologisch eine Sauerei ziemlich ziemlich viel Wasser damit verbraucht ne aber ich ich liebe das sehr gerade im Winter ja ein ein ein Bad zu nehmen und sich dann auch irgendwie ein Glas Wein daneben zu stellen und so das ist doch ein wahnsinnig schöner Ort für
Gemütsruhe und Heiterkeit das heißt du liegst besoffen in der Wanne rum nee nicht besoffen sondern ganz ganz angeheitt ich habe von einem Glas gesprochen ja und ich habe auch von Wein gesprochen und nicht von Schnaps oder von Rum oder so ja nein aber das finde ich ist ist
Großartig also badest gerne Richard also die Entfaltung des sinnlichen trägt massiv zur Heiterkeit bei ja und je unsinnlicher eine Kultur umso schwieriger und schlechter ist es mit der Heiterkeit bestellt und deswegen muss man Italiener mit zum Pol nehmen es ist es wahr das war wie wie oft wartest
Du noch mal ganz kurz wie oft machst du das ab und zu einmal der Woche ausgesprochen genau wissen also mit Sicherheit und so weiter ja ich will deine schmutzige Fantasie nicht weiter anrichten auch nicht mit sauberem Badeschaum so aber glaube mir dass ich es nicht ungelegentlich gerne tue ja
Wunderbar ich mach jetzt ein Geständnis ich auch echt du musst auch zur badefraktion ja total also selten ich habe selten die Zeit dazu so sage ich jetzt einfach mal meistens eben nur stelles duschen und so weiter Workoholic der du bist ja ist doch herrlich ist ist doch wunderbar
Also wo holst du denn jenseits der Badewanne deine Heiterkeit her also was ist der Quell deiner Heiterkeit weißt Du tatsächlich also meine Mutter z.B ist für mich ein großer Quell von Heiterkeit die die hat bis heute so eine innere Gelass he IT und einen Frieden der irgendwie einmalig ist wenn man sie
Fragt ich habe sie noch nicht gefragt meine Mutter ist bald 90 ja und ich habe sie neulich gefragt welches Alter sie gerne noch mal erleben würde dann sagte sie wie aus der Pistole geschossen 20 und ich sagte was war denn das Lebensgefühl mit 20 und sie sagte na ja
Also wir haben wahnsinnig viel gearbeitet und wir hatten ja nichts aber wir waren am Sonntag auf dem Berg und in der Woche haben wir halt hart gearbeitet das war der Leben danach hat sie Sehnsucht ja irgendwie ja und und es ist heiter das ist glaube ich so das das das
Grundgefühl meine meine Mutter ist wirklich ein heiterer Mensch auch ein lustiger Mensch aber ein heiterer Mensch die durch wenig zu erschüttern und dadurch auch so unkorrumpierbar ne also wenn du z meiner Mutter darüber redest und sagst du du müsstest doch jetzt mal mal das Meer sehen du müsstest doch mal
Nach Venedig fahren oder sowas dann dann sagt die nee warum was soll ich da und das ist das ist diese heitere Gelassenheit die ich so sehr liebe ne jemand der der so so anspruchslos ist und einfach so nein warum brauche ich nicht es geht geht’s doch alles gut der
Ist natürlich wahrhaft frei innerlich undhaft frei aber der ist Gift für unsere Wirtschaft wenn das jeder machen würde wie deine Mutter ja dann wird unser Wohlstand einbrechen ist wahr ist wahr deswegen ja haben wir auch schon oft drüber gesprochen ja der Kapitalismus verträgt keine dauerhaft zufriedenden
Konsumenten das ist wahr ja also zu viel Heiterkeit passt auch nicht zu ihm dafür hat er viel zu protestantische Wurzeln und die Protestanten waren noch deutlich weniger heiter als die Katholiken das müssen wir ja auch noch dazu sagen also die sinnenfeindlichkeit und heiterkeitsfeindlichkeit des Protestantismus ist ja viel ausgeprägter
Gewesen als in der in der Geschichte ja irgendwann doch mal sehr Barock angeschwollenen katholischen Kirche deswegen ist es ja so dass der Kapitalismus auch nur funktioniert solange Menschen zyklisch unzufrieden werden und diese Unzufriedenheit eben durch neue kaufgelüste befriedigen wollen also zu viel Gelassenheit passt auch nicht zu unserem Wirtschaftssystem
Das ist warah und ich habe zum Schluss Richard was wahnsinnig schönes gelesen von Karl Sagan das ist ein ja den kenne ich US-amerikanischer Physiker genau Astrophysiker Astrophysiker der einige kleinere Bestseller geschrieben hat in voren 80er Jahren genau der sehr früh dann sehr tragisch glaub mit mit der 60 Jahren genau an einer Blutkrankheit
Gestorben ist und ich ich habe ich habe mir ein Buch von ihm besorgt das eines seiner letzten Bücher wo er sich so Gedanken über das Universum und so weiter macht und und da findet sich ein Gedanke den ich sensationell finde da wird er gefragt wie er eigentlich und
Das ist vielleicht der der der der gute Weg jetzt rein in dieses neue Jahr um alles ein bisschen gelassener und ein bisschen heiterer zu sehen wie er auf uns auf dem Planeten auf die Menschheit schaut und er sagt wir sind im Grunde Milben auf einer Pflaume und diese
Pflaume ist unser kleiner Planet der um einen unbedeutenden kleinen Stern kreist nämlich die Sonne und dieser Stern befindet sich ganz weit draußen irgendwo am Rand einer ganz gewöhnlichen Galaxie der Milchstraße die ihrerseits wahrscheinlich aus mindestens 400 Milliarden weiteren Sternen besteht aber selbst diese Galaxie namens Milchstraße ist nur eine Galaxie von mindestens 100
Milliarden anderen Galaxien die das Universum bilden und das Universum wiederum ist nur eines von hunderten Milliarden Universen und vielleicht sogar unendlich vielen anderen Universen also die Idee dass wir bedeutend sind und dass wir vielleicht sogar der Grund für all das sein könnten ist erbärmlich genau und damit hat er er gibt der
Wieder womit nietche sein Text anfängt über Wahrheit und Lüge im außermoralischen Sinn da fängt er nämlich umgekehrt an also mit dem in myriadenstrahlen ausgegossenen Weltall und so weiter wo es einen Stern gab auf dem kluge Tiere das Denken erfanden ja und das war die hochmütigste und verlogenste Minute oder Sekunde der
Weltgeschichte ja der Stern erkaltete die klugen Tiere mussten sterben und dann war sozusagen wieder Feierabend also von Anfang an sozusagen sagen einordnen wie nie schreibt wie klein und erbärmlich sich unser Verstand im Universum ausnimmt und die schönste Bearbeitung dieses Themas gibt es auf Youtube da gibt es nämlich schon seit
Über 10 Jahren gibt es ein Video das heißt Dance Monkeys Dance genau Ken ich ich weiß nicht ob du das kennst das fängt mit dem Weltall an und das zoomt so auf den Menschen runter ja und beschreibt also unser primatenverhalten ja also wir werden aus der aus der primatenppektive von einem Außerirdischen Verhaltensforscher
Beschrieben bei dem was wir tun was wir machen und so weiter das ist ganz kurz ich weiß nicht wie lang ein zwe Minuten und es bringt die Dinge so ultimativ auf den Punkt es ist enorm beeindruckend also ich find es ganz große klasse super also Richard Heiterkeit Axel Hacke endet ja genau
Axel Hacke endet ja hier noch die Antwort auf die Frage wie man es anstellt dann heiterer Mensch zu sein die Antwort lautet vergiss genau diese Frage mm schön ja über also dadurch dass man darüber nachdenkt glücklich zu werden wird man nicht glücklich genau in diesem Sinne
Richard ich danke Dir sehr ich danke dir auch und auf ein zumindestens das ein oder andere Mal heiteres 2024 das wünsche ich dir auch bis dann bis dann tschüss tschüss eine Produktion von mhoch2 und podstars bei OMR im Auftrag des ZDF
Markus Lanz und Richard David Precht starten optimistisch in das neue Jahr: mit dem Thema Heiterkeit. Die Sehnsucht danach scheint in diesen Tagen Konjunktur zu haben. Warum ist das so? Vermissen wir die Heiterkeit, gerade weil sie so wenig vorhanden ist?
Lanz und Precht besprechen, was dieses Gefühl ausmacht und warum wir uns mehr darum bemühen sollten. Aber passt das Thema Heiterkeit in diese Zeit der Krisen und Kriege? Unbedingt. “Seines Todes ist man gewiss: warum wollte man nicht heiter sein?” So sprach der Philosoph Friedrich Nietzsche, der zwar weniger für seine Heiterkeit, aber umso mehr für seine tiefgründigen Gedanken berühmt geworden ist.
—–
Hier auf ZDFheute Nachrichten erfahrt ihr, was auf der Welt passiert und was uns alle etwas angeht: Wir sorgen für Durchblick in der Nachrichtenwelt, erklären die Hintergründe und gehen auf gesellschaftliche Debatten ein. Diskutiert in Livestreams mit uns und bildet euch eure eigene Meinung mit den Fakten, die wir euch präsentieren.
Abonniert unseren Kanal, um nichts mehr zu verpassen.
Immer auf dem aktuellen Stand seid ihr auf https://www.zdf.de/nachrichten
#podcast #lanz #precht
6 comments
Alternativ-Vorschlag:
ARD Reportage über das deutsche Schlagergeschäft "Heile Welt mit harten Bandagen" (06.04.1975)
712ter
❤❤❤❤
Endlich startet das Jahr auch für mich 🙂
Liebes ZDF Team,
bitte erstellt für Lanz und Precht einen eigenen Kanal – es nervt diese Sendung im Abofeed zu haben.
Freudig lebe, aufwärts strebe !
Bei den nächsten Landtagswahlen kommt bei mir Hoffnung auf.
💎👍💎