OH TANNENBAUM! Die Hauptstadt der Christbäume im Kampf gegen den Klimawandel | WELT DOKU Magazin

[Musik] der kleine Ort Mittelsinn im  unterfränkischen mainch bessardkreis   liegt weit abseits aller Metropolen und doch ist  es so etwas wie die Hauptstadt der Christbäume auf   100 Hektar zieht Uwe klug hier Christbäume groß  doch seit zwei Jahren hat er ein Problem also hier  

Auf dem Feld sind die Pflanzen im Frühjahr zu 95%  vertrocknet und da haben wir uns dazu entschlossen   das noch mal komplett aufzuarbeiten und haben sie  dann mit pflanzmaschine recht tief noch mal neu   gepflanzt in der Hoffnung dass sie jetzt nächstes  Jahr dann durchkommen und dann habe ich mir jetzt  

Noch mal vor Augen geholt und wollte es noch  mal genau analysieren ob da noch in irgendeiner   Art und Weise unter der Rinde irgendwas lebhaftes  ist aber der Baum ist total trocken und kaputt   wenn der Frühling für die Anpflanzung der  Christbäume zu trocken ist versucht Uwe klug  

Es jetzt eben im Herbst ein halbes Jahr früher  dann K sich Wurzeln besser ausbilden und die Bäume   verkraften die Trockenheit besser so die Theorie  denn Christbäume sind wichtig für Mittelsinn die   Aufgabe von Bürgermeister Dirk Schiefer besteht  vor allem im Schutz der Bäume wir haben kleines  

Dorf ca 860 Einwohner also so gefühlt würde  ich sagen jeder Fünfte hat hier irgendwie mit   chrisbäumen zu tun ja doch wie lange Mittelsinn  noch Christbaum draf bleibt ist fraglich   ja natürlich wenn die Trockenheit heiter zunimmt  und natürlich dadurch die sag jetzt mal die  

Geschäfte nicht so so gut gehen kann natürlich  sein dass der ein oder andere dann vielleicht   auch sein chrisbaum da sein möchte jetzt mal so  sagen vielleicht danach einstellen muss Autor   Tino Filippi hat schon einige Bücher über  die Region geschrieben unter anderem auch  

Einen christbaumkmie wegen der klimatischen  Veränderung macht auch er sich Sorgen um die   Heimat und im Frühjahr hatten wir glaube ich  hier im Dorf allgemein 95 oder 98% Ausfall   ganze Flächen sind braun gewesen die Bäume die  jungen Pflanzen alle tot das macht ein schon  

Gedanken auch generell wie es denn werden soll  nicht nur wegen der herbstanpflanzungen gibt   es alle Hände voll zu tun die Bäume müssen noch  auf dem Feld nach Qualität klassifiziert werden   später dann werden sie gefät verpackt und  kommen zur weiterversendung auf die Paletten  

Der großbesteller wie etwa baumärkte seit Sommer  ist Uwe klug im Weihnachtsstress die Bestellungen   die kommen eigentlich schon alle im Sommer das  heißt wir können uns im Sommer dann schon drauf   vorbereiten was was im Winter passiert was  wir hier jetzt haben ist zum Großteil alles  

Dekorationsbäume also die Bäume die in Endverkauf  kommen die werden jetzt erst dann noch geschnitten   allein mit Christbäumen kommt sein Betrieb  natürlich nicht über die Runden der Verkauf von   Schnittgrün verschiedenster Baumarten kommt hinzu  und die ständige Kontrolle der Anpflanzungen denn  

Bevor so ein Baum das weihnachtliche Wohnzimmer  schmückt steht er a bis 12 Jahre auf dem Feld bei   uns ist es so wir freuen uns natürlich auch auf  Weihnachten wir freuen uns in erster Linie auf   Weihnachten weil dann von uns wieen klubben  der ganze Stress und die ganze Arbeit erston  

Mal vom vom vom vom vom Körbe wegfäen trotz  der vielen harten Arbeit wird es dann bei Uwe   klug und seiner Familie richtig besinnlich da sind  wir weihnachtsfans wenn wir keine weihnachtsfans   werden dann hätte wir der beruffehlt das ist  unser Beruf das ist unsere Berufung und das ist  

Letztenendes auch unser Geld was wir verdienen  und davon leben wir und uns macht das Spaß der   ganze Familie macht es Spaß alles ist damit  dran am helfen am machen und am Tun und somit   ist unser Leben ja diesbezüglich erfüllt an  den Festtagen schöpft der christbaumanbauer  

Natürlich aus dem Vollen Einbaum ist es auf jeden  Fall dann ist es oft bei uns hier auf dem Dorf   so dass die die Familien die mit mit mit Kinder  dann daind da muss noch ein im Vorgarten stehen   vielleicht oder oder auf dem Balkon und dann  braucht natürlich das Kind auch noch ein klein  

Baum im Kinderzimmer also zwe und drittbaum  ist garantiert keine Einzelheit jetzt müssen   nur noch die herbstanpflanzungen erfolgreich der  frühlingstrockenheit trotzen dann sind auch die   Weihnachtsfeste der kommenden Jahre gerettet und  die Zukunft des christbaumdorfs [Musik] Mittelsinn

OH TANNENBAUM! Die Hauptstadt der Christbäume im Kampf gegen den Klimawandel | WELT DOKU Magazin

Entdecke, wie ein innovativer Christbaumzüchter in Mittelsinn, der “Hauptstadt der Christbäume”, dem Klimawandel und der Trockenheit trotzt und die Weihnachtsbaum-Tradition am Leben erhält.
Erfahre mehr über die Bedeutung des Christbaumanbaus für Mittelsinns Wirtschaft und Kultur und tauche ein in die Prozesse der Klassifizierung, Verpackung und des Versands der Bäume.
Dieses Video gibt Dir Einblicke in die Anpassung an den Klimawandel und die Bedeutung von nachhaltigem Landbau und lokalen Traditionen.

#Christbaum #Mittelsinn #Klimawandel #Landwirtschaft #Nachhaltigkeit #Weihnachtstradition #Unterfranken

🔵 WELT DOKU YouTube Channel https://www.youtube.com/c/WELTDoku
🔵 Der WELT Nachrichten-Livestream https://www.youtube.com/channel/UCZMsvbAhhRblVGXmEXW8TSA
🔵 WELT Podcasts YouTube Channel https://www.youtube.com/c/WELTPodcast
🔵 WELT Nachrichtensender YouTube Channel https://www.youtube.com/c/WELTVideoTV
🔵 WELT Netzreporter YouTube Channel https://www.youtube.com/user/DieNetzreporter
🔵 Die Top-Nachrichten auf WELT.de http://bit.ly/2rQQD9Q
🔵 Die Mediathek auf WELT.de http://bit.ly/2Iydxv8
🔵 WELT Nachrichtensender auf Instagram https://bit.ly/IGWELTTV
🔵 WELT auf Instagram http://bit.ly/2X1M7Hk

8 comments
  1. 😮 Bäume in Töpfen ist besser.
    Die Baumschulen nehmen sie zurück bis zum nächsten Jahr, wenn er wieder gemietet werden kann.
    Wenn er ausgewachsen ist kommt er in den
    Wald zurück❤

  2. Wie wäre es wenn man Christbäume wieder abholt und im Wald einplanzen tut. Also man macht sich zB ein akount bestellt sich einen vor bekommt ihn dann kurz vor Weihnachten geliefert und nach Weihnachten wieder abgeholt und eingepflanzt.

  3. Heute zu Tage ist alles in einer Krise. Sogar ein Snickers im Kiosk, ein Reifen in der Werkstatt und Papier im Drucker. Medien machen heute zu Tage auch nur noch Stunk und wühlen die Gesellschaft auf..

Leave a Reply