Premiere auf dem Bremer Freimarkt: Lydias vegane Spezialitäten | Die Nordreportage | NDR Doku

[Musik] ihr erster eigener stand auf dem Jahrmarkt Entschuldigung könnt ihr bisschenn dieichticht einz W ST wir alleine ne also wir müssen hier schon zusammen langsam und alles neben dem LKW Führerschein also erste Fahrstunde war ein Traum da habe ich glaube ich ungefähr a mal den Kanstein mitgenommen

Bitön wer bekommt noch ich weiß gar nicht W als einzige auf dem Bremer Freimarkt eine veganpremiere versue wirklich jeden bis auf de letzten Drücker noch mitzunehmen W natürlich schade wenn irgendwer hrig nach Hause gehen muss der kleine Bremer Freimarkt morgens :30 so mich wie scha aus ja wir brauchen

Noch 5 Minuten ja wä nur schön gewesen wenn das vorhute fertig gewesen wäre echt Lydia bökers Zeitplan wankt eine wasserhahnreparatur hat sich spontan zur Großbaustelle entwickelt da wird jetzt gerade auch noch rumgebastelt ja war auch ein bisschen anders geplant aber na ja jetzt ist so wie es ist kann jetzt nicht ändern und

Das knapp 30 Minuten vor Öffnung lydia ist das erste Mal dabei auf dem Freimarkt rund 1000 Schausteller haben sich beworben gerade mal 300 hat eine Jury ausgewt l bietet ausschließlich vegane Snacks an als einzige hier Blumenkohl genau ein Traum ja ich darf jetzt hier das allererste Mal aufbauen ich habe mich

Glaube ich das erste mal beworben da war ich 19 mittlerweile 5 Jahre her also das ist Seben sind fünf bewererbung immer reingegangen bis ich jetzt Platz gekriegt habe und auch jetzt muss ich ehrlich zugeben habe ich auch bisschen Glück gehabt weil ich nachrückerverfahren reingekommen bin ich

Schaue noch mal nach wie weit die jetzt sind ach Michael ja wir schrauben so fest okay ja weil eigentlich F woll ich in 20 Minuten auch gerne hoch haben aber ich muss ja noch ein bisschen vorbereiten ja aber da fehlte was und das mussten die bestellen ja ist ja okay aber der

Wasserhahn der ging jetzt auch noch sonst ein paar Tage okay haben wir Gas schon auf für diese glaub nicht okay gut dann machen wir schon mal Gas auf dann könen wir wenigstens schon mal die Sachen machen der Imbis gehört Lydias Mutter mit angepackt hat Lydia seitdem sie 16

Ist heute ist ihr erster Tag als Chefin alles klar danke ein hprger Start angespannt ein bisschen weil ich natürlich will das auch alles super funktioniert und ich so eine leicht perfektionistische AR hab wenn das dann nicht hundertprozentig so ist wie ich mir das vorgestellt habe

Dann bin ich nicht ganz zu eden kurz vor zur Eröffnung hatten sie und ihre Aushilfe Angelina auf Sonnenschein gehofft stattdessen eine schlecht Wetterfront guck einmal nach den Champignon bitte immerhin Lydia kann trotz der ungeplanten Reparatur pünktlich öffnen ihre Spezialität Gemüse in Veganer Teighülle sie vermutet allerdings dass ihr Publikumsrenner ein

Anderer sein wird V süßkartoffelpomes z.B gehe ich von aus dass ich so um die 10 15 Kil kaufe heute hoffe ich zumindest hängt natürlich auch ein bisschen mit dem Wetter zusammen auf der anderen Seite des Marktplatzes steht Lydias Mutter Bettina mit ihrem Bratwurststand sie kommt vorbei für eine erste

Standabnahme hab ja sehr schön ausgepackt muss ich sagen immer lächeln ne nein alles gut ja ich finde das auch mit Backofen gut gelöst ja finde ich jetzt auch viel besser so und sonst hast du alles da Personal und alles gut Kleingeld Wechselgeld bin ganz gut ausgest natürlich das erste Mal ist man

Immer besonders aufgeregt da gibt’s immer noch den ersten Tag das eine oder andere was noch vervollständigt werden kann verändert werden könnte be hat ich meiner Tochter gerade auch erklärt immer zweimal am Tag mindestens geht man als Betreiber raus und guckt sich sein Geschäft von außen mit den Augen des

Kunden an weil erst dann stellt man nämlich manche Sachen fest die man von drinn nicht so merkt aber sie macht das ganz toll und K den ersten Tag ist man ein bisschen aufgeregt Tschüss Mama Bettina rran Böker ist schaustellerin in dritter Generation als Chefin des größten bratwurststandes am Platz steht

Sie mit am Grill jeden Tag anpacken und zusammenhalten das sei das Geheimrezept ihrer schaustellerfilie ich glaube tatsächlich dass sie da sehr gut aufgestellt ist mit dem was sie tut also der erge ist wichtig und voren auch Improvisation ist auch einer der Hauptmerkmale was wir in unserem Job

Können müssen also da ist kein Tag wie der andere bitte schön be in 450 sie wollten ja nicht Curry ne schön bekommen Sie auch etwas okay sie gucken erstmal kundenflaute bei Lydias vegan Imbis Rig ja genau ich guck natürlich schon wie es bei den anderen läuft und jetzt

Vielleicht nicht unbedingt mit dem mit der Frage mit der Kopf warum läuft es bei mir nicht weil ich weiß warum es bei mir nicht läuft ich gehehe relativ weit hinten bis die Leute hier rumlaufen brauchst immer ein bisschen und jetzt gerade spielt natürlich die hauptmusik am Roland weil da jetzt auch gleich die

Feierliche Eröffnung losgeht vor knapp 1000 Jahren wurde der Bremer Freimarkt erstmals eröffnet is fre der bremische Ausruf ischer Freimark also ist ja Freimarkt gilt unter Bremern als eine Art universalentschuldigung einfach mal Spaß zu haben Leerlauf derweil bei Lydia gut 700 € Standmiete hat sie vorgestreckt aus Erspartem hinzu kommen Personal und

Warenausgaben Kostendruck den ihr niemand ansehen soll es gibt dieses eine Lied das heißt smile und da singt ja Sänger lächel auch wenn der regenfällt lächel auch wenn es dir gerade nicht gut geht lächel einfach und mach einfach weiter und das ist so ein Lied das habe ich schon ganz ganz früher

Immer gehört weil das wurde mir als King schon immer vorgespielt und da das hat man auch so ein bisschen verinnerlich be unterm Strich möchten die Leute auf dem Jahrmarkt keine traurigen Gesichter sehen die möchten gerne Spaß und Freude haben und da brauche ich jetzt nicht hier schlechte Stimmung verbreiten so B schön

Einmal Lydia studiert Betriebswirtschaftslehre und steht kurz vor ihrem Masterabschluss ob es sich als imbeschefin rechnet für sie soll der Freimarkt zeigen so kurze Pause lydia ist nach einer Portion Zuspruch auch hierfür ist Mama Bettina ihre erste Anlaufstelle moin und wie schaut aus auch langsam uns F gefunden pa schon so die

Erste€ muss noch einführen und da ist man ja auch dann auch am Anfang leicht mal so ein bisschen wo man denkt sie sehen mich gar nicht aber da sind sehr siegessicher und das weiß ist auch uns unsere Erfahrung mit Anlaufschwierigkeiten startet Lydia in das Abendgeschäft und auch nach Einbruch der

Dunkelheit bleibt alles beim Alten moin vorerst [Musik] zumindest auch demst gleich irgendwann langsam anfangen mit sauber machen das W auch ja ist ja nicht zu schnell Anfang aber schon mal so ein bisschen gr Soßen umfüen schon mal ein bisschen alles abwischen genau Lappen ja doch dann eine Stunde vor Schluss moin danke

Schön ja sehr gerne eine große eine kleine Portion vielen Dank so mach zu wie bitte mach 9 Uhr genau noch eine Portion wir schön Soße gibt auch sehr gerne nach wenn es nicht reicht guten appetiek ist der Beuler denn an wei ich nicht hast du die nicht schon längst

Ausgemacht nee ich habe sie gerade wieder angemacht weil jetzt irgendwie plötzlich ja doch ein bisschen Champignon lief guten appetik wir sind hier so rumgebummelt und ich dachte ja genau ein bisschen Gemüse ist gut ja sehr lecker es gibt ja auch den Trick zu gucken was in den müllalmern

Liegt und wenn der schon voll ist dann lieber nicht an den St nein super also ich brauchte gar nicht gucken weil das Rucht gleich so lecker habe ich gleich zugeschlagen also sie hat direkt von da hinten gesehen dass Schild Co Gemüse und dann sind wir direkt her das sind

Backkartoffeln ja das ist alles vegetare versuche wirklich jeden bis auf den letzten Drücker noch mitzunehmen W natürlich schade wenn irgendwer hungrig nach Hause gehen vor allem wenn ich hier alles noch hab bitte schön Soße gibt’s auch gerne nach wenn es nicht reicht ja gerne danke schön okay dann schauen wir mal was wir

Noch über haben Zeit für die abendliche kühlwageninventur Lydia muss gucken was Sie für den nächsten Tag nachbestellen muss sie hatte gehofft dass der Kühlwagen möglichst leer ist 2 4 6 also 10 bis 15 kg hatte ich mir eigentlich vorgenommen dass das heute schön wäre wenn das weggehen würde habe

Ich absolut nicht geschafft habe ich bisschen verpeilt aber ist in Ordnung ich bin jetzt glaube ich mit einer Tüte rausgegangen zweieinhalb verkaufte Kilo statt 15 ein bitteres premierenfazit das schon mal fertig 2 4 6 30 viel Zeit für Enttäuschung bleibt nicht dann packen wir hier gleich noch

Eben schnell die Soßen in der Kühlung und dann können wir auch jeen Lydia muss direkt weiter los geht’s zum großen Freimarkt wir müssen jetzt einmal zur Bürgerweide da geht’s dann gleich für mich weiter das ist nicht weit weg also wenn der Taxifahrer nicht ganz Gele Umwege fährt dauert eigentlich nur so 5

Bis 8 Minuten höchstens Lydias Ziel der Autoscooter von Papa Ralf wir möch ein zurürgerweide am Ausgang Halle 7 Halle 7 werde dann da noch gucken ob ich irgendwie helfen kann ob ich vielleicht jemanden ablösen muss ob jemand noch mal was essen möchte vielleicht muss auch noch mal der Hund raus mal schauen was

Jetzt so auf mich zukommt ja hier eben anhalten bitte während des freimarkts schläft Lydia auf der Bürgerweide zusammen mit ihrer Familie in wohnw ah das ist eklig Jahrmarkt rund um die Uhr Schausteller sein das ist schon so eine Lebenseinstellung das ist eine Grundeinstellung die man hat gehand vielleicht auch aufwchst

Hi ich geh ja ich gehö hier zu LS mich rein danke schön die leuchtenden Lichter zu sehen und die Gerüche und das ist das etwas das sich für mich immer wie zu Hause anfühlt entlang der privaten Schausteller Wohnwagen führt ein Schleichweg zum Familien Scooter und zu Papa Ralf Hall hallo hallo Lenin gerade

Raus das so kommt rein hi alles gut ja es läuft ja soll ich ablösen oder ist okay ja paar Minuten noch musst du dich jetztzihen oder was machst du ne alles gut ich B so kein Problem raus ja kein Ding hab mir fast gedacht wie war nicht toll aber ja vol PLE

Auch Lydias Vater Ralf Böker kommt aus einer Schaustellerfamilie seit 22 Jahren hält er die Stellung am Autoscooter als Kind hat Lydia viel Zeit verbracht in dem Kassenhäuschen finde Wein [Musik] lecker wieder da okay ja kein Stress lydia ist die Älteste von drei Töchtern auch wenn Sie selbst schon 12 Stunden im

Einsatz ist ist es ihr wichtig ihre Eltern zu entlassen Entschuldigung Entschuldigung könnt ihr bisschen dass ich reingucken kann die Richtung die Richtung da danke schön wen wir alles einzigämpfer wären sterben wir alleine ne also wir müssen hier schon zusammenhten weil wir haben drei Betriebe laufen im Moment und dann

Müss alle mit anpacken Archivaufnahmen vom Freimarkt aus dem Jahr [Musik] 1956 es ist die Zeit in der auch Lydias Familie beginnt sich einen Namen zu machen auf dem Bremer Rummel anfangs boomen sogenannte rundfahrgeschäfte Mitte der 1960er Jahre entwickelt sich der Autoscooter zum [Musik] Publikumsmagnet und das ist der geblieben bis heute wer das

Familiengeschäft in die vierte Generation führt ist noch ungewiss meine Frau und und ich auch wir waren da ganz offen und wenn unsere Kinder was anderes machen wollen unsere mittlere z.B studiert Architektur in aen ne muss Wurzeln geben und Flügel ne das ist immer so und ich freue mich dass

Lyia wieder da ist ja auch studier Z Studiengänge schon hinter sich ja und jetzt ist ir wie soll gucken mit der letzten Runde endet Lydias Tag weit nach Mitternacht hey langsam sag mal ankuppeln dritter Versuch Handbremse mal los habe ich geht nicht der Knopf muss aus sein ja das sehe ich wohl aber

Macht ja nicht der Hebel für die Feststellbremse sitzt fest Fahrlehrer kalfint muss nachhelfen jetzt hat so l nicht meine sch nicht meine sch nicht dein Tag [Musik] genau zufrieden mega sie es ist 9 Uhr morgens in einer Stunde öffnet der kleine Freimarkt und ausgerechnet heute plant Fahrlehrer Kalle eine Premiere rückwärts rangieren

Mit Anhänger Schwerpunkt haben wir heute noch mal ein bisschen Straße fahren noch mal ein bisschen Autobahn mit dem Anhänger und dann werden wir nachher ins Gewerbegebiet fahren und da dann die grundfahrafgabe machen dass wir erstmal rückwärts schieben und dann gleich in Verbindung wenn Sie es hinkriegt um die

Ecke mit dem Riesending ja wenn sie es dann hinkriegt wenn sie es dann hinkriegt ne denn Lydia möchte ihren Imbis künftig selber ziehen können und das geht nur mit Führerschein für Lkw und Anhänger und am Ende links knapp 18 m mis der Fahrschul LKW samtanhänger und danach noch kontrollieren ne erste Fahrstunde war

Ein Traum da habe ich glaube ich ungefähr acht Mal den Kanstein mitgenommen also ung sind natürlich ganz ganz anders als in dem Auto die mögen alle nicht über eine Linie fahren ist so immer lieber über eine Linie als über ein Bordstein ne ja mittlerweile kann ich das ja auch bisschen linksau und weiter

Ja so viel Platz aber war doch ja gefühlt so ja also aber war Platz Platz ist Platz knapp 25 Veranstaltungen fahren Lydias Eltern an pro jah ich habe da ein kleines Problem mich von anderen Leuten abhängig zu machen und möchte natürlich auch nicht ewig auch wenn meine Eltern das Leben gern für mich

Machen möchte geh natürlich auch nicht ewig damit einspannen und mitbremsen so den läs du kommen den lass kommen der ist zu schnell so so schon auf komm ja nachdem und raus rechts gucken und reinlenen komm und Rum rum rum rum und rauslaufen lassen dass du außen bleibst und denk dran beim Rausfahren

Geschwindigkeit wie vieltig Blinker rechts die schastellerfilie hat drei eigene LKW zwei ziehen den Autoscooter einer die imbisgeschäfte ly möchte auch als Fahrerin unterstützen mus rückwärts rangieren können so und dann fahren wir Richtung Oldenburg alles klar großer Freimarkt Tag 5 auch Lydias Großeltern haben ihren eigenen Stand und müssen ihn pünktlich

Eröffnen mal das Licht anschalten dass wir hier mal ein bisschen was sehen können vor vier Jahren ist Ralf Böker in die mandelbude seiner Frau Petra mit eingestiegen vorher hatte er ein eigenes fahgeschäft geh du mal da hinten hin bitte so und jetzt Achtung ziehen ziehen ziehen ziehen gut ne das ist ja immer

Das gleiche in dem Moment meine V mir das alles beigebracht also kann ich es auch meine Eltern die haben ja eine Luft luftschaukel gehabt nicht und ein kleines kettenkarossell haben die gehabt und eine Schießbude und so hat sich das alles langsam entwickelt und nachher haben wir das karotell gekauft

Das karotell was da drüben steht das war mal meins das habe ich 25 Jahre habe ich das bearbeitet 55 Entschuldigung 55 Jahre jetzt kümmert er sich um Liebesäpfel Mandeln und um seine Frau eine Entscheidung aus Liebe die Liebe auch die Liebe kam 2009 aber wir sind zwe Jahre vorher zusammen gewesen

69 1900 ja Entschuldigung Entschuldigung ja 55 Jahre verheiratet Petra ist knapp 80 Ralf 76 in der mandelbude ist das Paar zusammengerückt um einander besser unterstützen zu können nicht immer konfliktfrei auf so engem Raum aber beide möchten weiterarbeiten solange es eben geht ich bin mit Leib und Seele dabei meine Urgroßeltern meine

Ururgroßeltern sind noch mit Pferde mit großen wohnbar und Pferd davor Gefahren ne also das ist schon Erinnerung und die will man auch gerne weitergeben ne schön häufig finden Schausteller untereinander als Paare zusammen die langen Tage in den Buden immer zu auf der Reise sein und das Leben im Wohnwagen schaustelleralltag ist hart

Entsprechend besorgt beobachten die Großeltern die ersten Schritte von Enkeltochter [Musik] Lydia machen wir das doch noch mal es ist natürlich jetzt für ihr sehr anstrengend ne und ich bin gestern abend mal eben beim Scooter gewesen da saß sie um :30 schon wieder an der skodterakasse

Also für ihr ist das wirklich ne so die Äpfel dauern noch einen kleinen Augenblick und vorziehen noch nicht einlenken Lydia so und jetzt gehst du rum genau es ist kurz vor Uhr die imbiseröffnung muss lydig heute zwei Aushilfen überlassen immer schön links an der Lin mach dich ruhig breit zeig

Dich natürlich ist manchmal dass man so überlegt ja läuft das da jetzt so haben Sie die Pfanne angekriegt die ist manchmal bisschen tricky kriege ich sonst vielleicht gleich ein Anruf dass ich hinkommen muss weil es irgendwie doch nicht läuft aber eigentlich versuche ich schon hier im Moment zu

Bleiben und zu gucken dass ich hier alles so gut wie möglich mache denk gleich dran dass du langsame Lenkbewegung machst weil du überall parkende Fahrzeuge hast ne das ist natürlich jetzt etwas blöd hier okay Handbremse Gang raus ja Scheibe runter rückwärts rangierpremiere im LKW mit Anhänger wir fangen jetzt mal ein

Kleinen Schritten an das heißt der erste step ist jetzt erstmal für dich gucken wie der Anhänger läuft wenn du nach links rechts nach rechts läs ich habe hinten so ein bisschen das mit im Auge das heißt ich lauf so ein bisschen mit um dann hinten auch mit abzusichern aber

Du fährst selbständig alleine und ziel ist es erst einmal den Anhänger in den anderen Fahrstreifen rüber zu bekomm okay genau Lenk schon mal ein bisschen nach links dass der nach rechts rüber geht der Anhänger und rechten Spiegel und lenk rüber nach rechts komm lenken Lydia lenken Fahrstreifenwechsel mit einem 18 m LKW

Immer Step by Step rüber mit dem Anhänger okay schön ruhig und nicht immer gucken und den Anhänger jetzt in sich gerade halten beide Spiegel gucken und nach rechts lenken mehr mehr mehr mehr mehr mehr mehr mehr und jetzt langsam nach links nach links links rechts Schwäche ja und wieder und Stopp

So wie ist das finden das erste mal rückwärts nee lief gut ich f das lief g und der letzte step wäre dann das machen wir dann zur Prüfung hin Perfektionstraining bei einer Rampe mit zwei pollon da musst du den Anhänger genau zwischen zwei Schienen ich fand auch jetzt rückwärts fahren ich fand das

Lief gut ja fürs erste Mal war das Okay steigerungs möglich kriegen wir hin es hört sich so an als ob das so schlecht war nein ich wein ja nur ne nach unten ist auch kein Platz mehr ne also nach oben kann immer noch besser werden auf kürzerer Distanz dann auch aber da muss

Du schon richtig rühren dann da oben aber das machen wir noch die Basics das passt soweit bevor es zum eigenen Stand geht macht Lydia einen Abstecher auf den großen Freimarkt einmal am Tag besucht sie die Großeltern und berichtet von ihrer imbispremiere moin na hallo hallo alles gutall fstunde ja wie war

Die fahstunde ja war gut ich habe jetzt z rückwärts fahren geübt und auch dass ich das so so versetze den Anhänger das Mus könen wenn du hier rangierst Oma Petra und Opa Ralf haben ihre ganz eigenen Hoffnungen Lydias Zukunft betreffen wir möchten ganz gerne muss ich sagen weil wir sind ja auch nicht

Mehr die Jüngsten wir machen das vielleicht noch ein paar Jahre wir möchten ganz gern dass Sie bei uns hier mit eine Firma ne aber da ist sie noch sie hat ja auch ihr e ist Geschäft schon nicht sie hat ja diese vegetarische Sache und wir müssen mal schauen was die Zukunft

Gibt schön fünf Übungsstunden noch dann kann Lydia ihre Führerscheinprüfung ablegen der nächste Schritt Richtung Schausteller Selbstständigkeit entsport auf dem Freimarkt letzter Tag Lydias letzte Chance sich zu beweisen nur wer erfolgreich ist darf wiederkommen bittes schön wer bekommt den noch ich weiß gar nicht wer ist einmal umdrehen bitte mit

Bedienen einmal umdrehen und mit bedienen bitte klare Ansagen Helfer Kiki und Kollege Max müssen mitziehen so hier vorne einmal letzter Tag ist natürlich immer was ganz Besonderes weil man natürlich auch gucken muss passt das alles mit der Ware heute Abend ist noch Abbau das natürlich auch immer noch mal

Extra Arbeit auf ein Z kommmen und man hofft natürlich auch dass alles klappt und hinzu kommt jetzt dieses Jahr auf dem Freimarkt dass heute in der Innenstadt auch noch verkaufsoffener Sonntag ist das heißt wir sind von Haus aus schon mal sehr viel mehr Menschen als das normalerweise der Fall wä Lydia

Und ihre Mutter hatten für heute 20 extra Kilo Champignons geordert Champignon läuft heute echt besser als die letzten Tage das bisschen schwierig ist weil wir haben nicht mehr so viele aber es wird schon bit schön was dar sein und es ist gerade mal Mittag das Problem die zusatzlieferung Champignons ist nicht gekommen

Ausgerechnet am Abschlusstag ja ich habe keine Zwiebel mehr ich habe heute morgen alles schon rüber gegeben nichtuskauinlich habe ich nicht mehr so viele muss eben einm reingucken Champignons und Zwiebeln sind die beiden einzigen waren die Mutter und Tochter parallel anbieten für wir knapp heute ich bin eigentlich also vor allem meine

Mutter ist extrem gut da drin zu kalkulieren was man so braucht ja das ist jetzt einfach unglückliche Situation wie die einzelnen Buden laufen und ob die Betreiber sich angemessen präsentieren beobachten Mitarbeitende der Marktaufsicht unter die Besucher gemischt von morgens bis abends las veganbot herumesprochen zu haben ich habe schon das Gefühl dass ein

Paar Leute sich das gemerkt haben dass hier lecker ist und dann gerne wiederkt von Stammkundschaft weiß ich noch nicht ob man Regen kann aber auf jeden Fall wiederk 20:30 Uhr Helfer Kiki checkt den Kühlcontainer Reste gehen am letzten Tag traditionsgemäß ans Bremer food Cherry die Jungs können gleich schon mal

Die Tische wegpacken und die diedecken und so weiter abräumen nach 17 Tagen letzte standabnahme von Mama wir sind erstmal stolz auf sie dass sie durchgehalten hat dass sie das auch so toll und ordentlich alles gemacht hat und und sind auch alle ganz froh dass heute der letzte Tag

Ist ganz gut heute ja heute war no schon hat schon bisschen gekn Musen Sonntag bring immer vi alles klar bis späterchü Ciao Punktlandung auch für Lydias pilzproblem die letzte Portion geht mit der letzten Bestellung raus ja es wirk jetzt extra große was ich jetzt auf jeden Fall gelernt habe ist ich

Hatte bisher in der Vergangenheit wirklich Glück mit meinen Plätzen die ich so hatte aber teilen sie sich ja auch ne dann ist das ja auch sehen sie hat do haben wir doch alle gewonnen das war jetzt hier dieses mal ein bisschen anders ich hat es mir ein bisschen

Besser erhofft freue mich sehr wenn ich nächst J wiederkommen darf falls ich wiederkommen darf und dann müssen wir mal gucken was was so in der nächsten Zeit auf mich zukommt Standmiete Personal und Warenkosten hat Lydia wieder reinbekommen ob sich die veganpremiere für sie als Chefin ausgezahlt hat wird

Sie im kommenden Jahr merken bei Ihrer nächsten [Musik] freimarktbewerbung [Musik] szevasz

Bremer Freimarkt 2023: Lydia Robrahn-Böker wagt sich zum ersten Mal mit einem eigenen Geschäft auf den Bremer Freimarkt. Als angehende Schaustellerin in der vierten Generation möchte sich die 24-Jährige dieses Jahr erstmals als Chefin im familieneigenen veganen Imbiss Buffet mit Biss beweisen. Spezialität: Gemüse im Teigmantel. Doch verzögerte Reparaturarbeiten am Morgen der Eröffnung und ein stürmischer Wetterumschwung lassen die Imbiss-Premiere schwieriger anlaufen als gedacht.

Diese und weitere Dokus findet ihr in der ARD Mediathek:
https://www.ardmediathek.de/dokus

Lydia ist mit dem Bremer Freimarkt aufgewachsen. Er ist mit seiner knapp 1000 Jahre alten Geschichte einer der ältesten Jahrmärkte in Deutschland. Die Standplätze sind extrem begehrt: Rund 1000 Schaustellerinnen und Schausteller bewerben sich jedes Jahr, nur 300 bekommen den Zuschlag. Für die Bremer Schaustellerfamilie Robrahn-Böker sind die zwei Rummel-Wochen im Oktober ein wichtiges Heimspiel. Seit Mitte der 1950er-Jahre betreibt sie hier ihre Buden und Fahrgeschäfte. Lydias Mutter Bettina kümmert sich um den Schlemmer-Roland mit Grillwaren, Vater Ralf hält die Stellung am Autoscooter Top In, die Großeltern Ralf und Petra stehen gemeinsam in ihrer Mandelbude Nusszauber.

Ausgerechnet in die Zeit des Freimarkts fällt auch Lydias Fahrstunde mit dem Lkw. Fahrlehrer Kalle hat große Pläne: Erstmals soll Lydia rückwärts rangieren. Mit einem knapp 18 Meter langen Truck samt Anhänger. Für Lydia eine Pflichtübung. Schließlich möchte sie künftig ihren Imbiss selbst zu den Jahrmärkten ziehen und dort platzieren können. Ganz ohne die Hilfe ihrer Eltern.

“Die Nordreportage” begleitet die Nachwuchsschaustellerin, die auf dem Bremer Freimarkt mit Herzblut ihre ersten Schritte Richtung Selbstständigkeit geht.

Mehr dazu: https://www.ndr.de/fernsehen/sendungen/die_nordreportage/Brokkoli-statt-Bockwurst,sendung1401486.html

Erstausstrahlung: 27. November 2023

#ndr #doku #weihnachtsmarkt

46 comments
  1. Champignonpfanne und Blumenkohl gibts schon mindestens seit 10 Jahren in Berlin auf den Weihnachstsmärkten. Ich liebe es trotz steigender Preise. Leider ist die junge Frau zu verbissen und wirkt unsympathisch. Das merken sicher auch die Kunden. 😒

  2. Was ich mich schon immer gefragt habe: Warum muss auf dem Weihnachtsmarkt wirklich immer alles frittiert und ungesund sein? Hier ist es zumindest einmal vegetarisch/vegan, aber dann doch auch aus der Fritteuse. Wer kann mir das erklären?

  3. Lasst sie machen, ist für alle was da! Mich treibts zu den Schinkenwürsten.

    Jedem seins ge. 🤝

  4. Vielleicht einfach mal weg von diesen 0815 Kirmeswagen. Da sieht jeder von Weitem gleich aus. Irgendwie was Frisches, das auf Anhieb Kunden anzieht wäre wahrscheinlich "magnetischer"

  5. Vorschlag Nicht böse gemeint, Lydia kann Vegetarier Gerichte anbieten und flexitaria Gerichte statt vegan dann läuft das Geschäft besser und es kommt mehr Geld rein, wünsche einen schönen Tag 🤔😄

  6. Vegetarisch reicht mir persönlich völlig aus. Vegan fühlt sich manchmal schon ein wenig an wie ein Hype. Aber jeder wie er mag.

  7. Sehr schöne Doku!
    Ich würde mich generell freuen, wenn es auf dem Freimarkt, etc. mehr vegetarische oder vegane Produkte geben würde! 😀

  8. fritierstes gebmüse ist doch nix neues, ne kräuter-sahne soße oder hollandaise oben drauf, fertig. gibts auf dem jahrmakrt umme ecke schon seit 30 jahren

  9. wünsch denen echt alles gute, aber mit so einer lebkuchen/mandel bude kommst du maximal bei +- 0 raus oder?
    autoscooter wird auf jeden fall laufen, ist ein klassiker

  10. Mich würde mal interessieren, wie die ihre Preise kalkulieren. 4,- € für einen Maiskolben zum Beispiel empfinde ich als Wucher.

  11. Wichtig ist, dass ab 2024 alle Stände die auf Tierleid setzen auf dem Bremer Freimarkt verboten werden!

Leave a Reply