So kommen Magen und Darm gut über die Festtage | WELT Podcast

Ob Braten Knödel oder Torte während der Feiertage essen wir nicht unbedingt gesund oft ist das Essen zwar lecker aber liegt schwer im Magen heute geht’s deshalb um den Darm genauer gesagt darum was unserer Verdauung jetzt gut tut außerdem gehen wir der Frage nach warum Kopf oder Zahl beim Münze werfen ganz

Und gar nicht fair ist mein Name ist Wiebke Bolle und ich bin wissenschaftsredakteurin bei schön dass ihr heute zuhört aha 10 Minuten Alltagswissen ein Podcast von Welt im ganzen Haus duftet es nach Rosinen und Äpfeln die gefüllte Gans brutzelt im Ofen vor sich hin dazu gibt es deftige Knödel mit Speck und Rotkohl

Und die schokosahnetorte steht schon für den Nachtisch bereit viele trinken dazu auch ein Glas Wein oder den ein oder anderen Schnaps dieses Festmal schmeckt so fantastisch dass wir gleich noch mehr davon essen danach liegen wir dann voll gegessen auf dem Sofa und können uns kaum noch bewegen besonders gemein ist

Wenn zu dem Völlegefühl noch Bauchschmerzen hinzukommen und das geht dann drei Tage hintereinander so wer Weihnachten und auch Silvester in diesem Jahr etwas leichter überstehen will kann dem dm mit ein paar Tricks auf die Sprünge helfen weiß die ernährungsmedizinerin BGE Terjung von der Universität bon hallo Frau Terjung schön dass sie

Heute da sind haben Sie sich denn an Weihnachten auch schon mal überessen oh ja unbedingt ich glaube das ist schon fast jedem von uns mal passiert dass wir an Weihnachten einfach zu viel gegessen haben tolle Stimmung Wein steht auf dem Tisch ganz viele Köstlichkeiten und zum Schluss passt dann vielleicht auch immer

Noch ein Dessert rein oder ein paar Weihnachtsplätzchen nicht zu vergessen der Alkohol und dann wow habe ich jetzt viel gegessen und was kann ich jetzt tun das ich hätte doch vielleicht mal die letzten drei Plätzchen weggelassen was hilft denn in solchen Fällen also was kann ich kurz danach tun um meinen Darm

Etwas zu entlasten natürlich so dieses Sprichwort 1us Schritte tun oder ruhen das hat so eine gewisse Berechtigung gut verständlich sich bewegen ist immer gut um einfach den Blutfluss im Körper in in Wallung zu halten oder eben zu ruhen damit sich die Durchblutung ganz auf die Verdauung konzentrieren kann das heißt

Unser Kopf muss nicht arbeiten wir ruhen wir verbrauchen keine anderen Energien und die komplette Verdauung im sprichwörtlichen Sinne kann sich auf die Verdauung konzentrieren das wäre der alternative Ansatz manchmal sagen ja manche auch Schnaps sollte man trinken da bin ich natürlich als Gastroenterologe habe ich da so ein bisschen meine Einschränkungen nicht

Weil es Alkohol ist prima wister sondern weil der Schnaps eigentlich auch gar nicht gut hilft muss man sagen Alkohol kann wenn man ihn häufig trinkt so ein bisschen auch zu kleineren Entzündungen im Magen führen und hat vor allen Dingen einen hemmenden Effekt auf die Verdauung das heißt also der Schnaps nach dem

Essen ist eher so ein Mythos wenn Sie unbedingt einen Schnaps nach dem Essen zur Verdauung nehmen sollen dann doch bitte einen von diesen Kräuterlikören dann hilft es etwas aber nur etwas es ist nicht dass sie sich den Magen vollschlagen können und mit einem Kräuterschnaps alles richten können was

Halten Sie denn von solchen Social Media Trends wie Brottrunk ich muss zugeben auch ich bin da schon reingefallen habe den gekauft hilft denn sowas wirklich und fanden sie ihn lecker muss ich mal gleich zurückfragen natürlich nicht genau also der Brottrunk wird ja in in den Social Media im Moment total

Gehypt ja und das ist ja dann immer irgendw etwas einer hat gesagt es ist besonders hilfreich der Brottrunk an sich ist ja eigentlich eine ganz spannende Sache und den gibt’s ja auch schon viele Jahrhunderte das ist ja gar nichts Neues und da werden verschiedene Getreidesorten zusammen gemischt und man

Backt erstmal ein Brot und dieses spezielle Brot wird dann einem fermentierprozess ausgesetzt der über 6 Monate etwa dauert und dann bekommt man eine Flüssigkeit das ist dann dieser Brottrunk der ganz reich ist an Spurenelementen an Vitaminen Aminosäuren und auch und deswegen wird er auch sehr geschätzt an Probiotika weil da ja

Milchsäurebakterien drin sind und diese Milchsäurebakterien kennen wir ja häufig als Probiotika also ich würde mal sagen wenn man das auch trinkt weil der schmeckt ja so ein bisschen säuerlich und man muss sich vielleicht ein bisschen dran gewöhnen dann kann er sicherlich positive Effekte haben im Sinne verdauungsfördernd zu sein aber

Das was man sich in den sozialen Medien davon verspricht das kann er nicht halten dass man danach eine tolle Haut kriegt dass die Verdauung wie von alleine funktioniert oder dass dieser Trunk gar als Probiotikum wirkt das stimmt nicht und das ist auch wissenschaftlich nicht so erwiesen aber dennoch Brottrunk ist schon etwas was

Man durchaus gut mal dazu nehmen kann ich habe es auch mal getrunken und musste mir dann aber schon sehr Zureden dass mir das gut schmeckt mit ein bisschen Apfelsaft geht’s besser das kann ich verstehen meine Oma wiederum trinkt morgens immer warmes Wasser und manchmal mischt sie dann auch so ein

Schuss Leinsamenöl dazu könnte sowas während der Feiertage denn auch helfen und den DM so ein bisschen zu entlasten also ein bisschen Öl und vor allen Dingen ein Glas warmes Wasser am frühen Morgen regt die Verdauung an da hat ihre Oma mal wieder gezeigt dass es oft sehr

Sehr gut ist auch auf die Großeltern oder andere Vorfahren zu hören die haben immer noch wirklich gute Tipps und Tricks die wir vielleicht heute gar nicht mehr so berücksichtigen Wasser an sich regt die Verdauung an also wenn es lauwarm ist und wenn man leinsam Öl nimmt das ist ja ein besonderes Öl was

Wir ja normalerweise nicht unbedingt zum Kochen verwenden leinsamöl ist zeichnet sich dadurch aus dass es einen ganz hohen Anteil an Omega3 Fettsäuren hat das sind ja ungesättigte Fettsäuren die sehr günstig wirken gegen Entzündung und damit wird diesen Ölen ein besonders guter Effekt gerade auch für das Immunsystem für Darmgesundheit

Zugesprochen ne leinsam Z auch zu das Rapsöl oder das hampföl die e sehr reich an Omega3 Fettsäuren sind also ihre Großmutter hat sicherlich recht gehabt Glas lauwmes Wasser und ein bisschen leinsamöl ist gut für die Verdauung ist gut für die Darmgesundheit und ein bisschen auch fürs Immunsystem aber kann

Natürlich nicht alles andere ersetzen aber schon mal guter Start in den Tag würden Sie denn ähnlich wie bei diesem Trend dry January zu Detox nach den Feiertagen raten wenn man da eben besonders viel und besonders gesund gegessen hat im Januar hat man ja immer ganz viele gute Vorsätze da hat sich ja

Auch der Monat des veganen Essens ein bisschen so durchgesetzt weil nach Silvester nimmt man sich vieles vor und da gehört oft eben auch weniger Alkohol dazu ich würde denken nicht für jeden geltend aber für den einen oder anderen wenn man viel Alkohol getrunken hat ist das sicherlich ein ein gutes Maß den

Körper wieder etwas zu entgiften eben die detoxikation bestimmte Prozess die durch Alkohol angestoßen werden wie wir jetzt eben den den Einfluss auf die Verdauung hatten können wieder ein ein Stück weit zurückgefahren werden und was ich ganz spannend finde und was man ja auch dabei berücksichtigen muss wir

Haben ja viele von uns zuum Jahresbeginn oder auch nach Weihnachten das Gefühl dass wir vielleicht das die eine oder andere Kalorie zu viel zu uns zugenommen haben das heißt wir haben Gewicht zugenommen der Alkohol ist sicher der wesentliche Treiber der Kalorienzufuhr das heißt wenn man den wegnimmt dann

Geht’s mit dem Gewicht reduzieren auch schon leichter das war die ernährungsmedizinerin Birge Terjung danke dass Sie uns weitergeholfen haben sehr gerne vielen Dank wenn euch das Thema Damen interessiert mein Kollege Serda Dennis spricht im Podcast feducation über seine abnehmreise und in einer Folge geht es auch um die

Darmgesundheit hört doch mal rein ich verlinke euch die Folge in den Show Notes gleich geht es je noch weiter mit der Frage ob das münzeewerfen wirklich fair ist stimmt das wirklich mythos oder Wahrheit das hat wohl jeder von uns schon mal gemacht eine Münze geworfen man sucht sich eine Seite aus Kopf oder

Zahl und der Zufall entscheidet dann die Wahrscheinlichkeit müsste schließlich bei 50% liegen oder ob Kopf oder Zahl oben landet ist ganz und gar nicht zufällig tatsächlich gibt es eine Unregelmäßigkeit die dazu führt dass eine Seite der Münze Chancen hat wie Mathematiker kürzlich herausgefunden haben die Gruppe um den Niederländer

Erik Jan wagenmarkers von der University of Amsterdam hat mit ihrem Experiment gezeigt die Wahrscheinlichkeit dass die vor dem Wurf obenliegende Seite nach der Landung wieder oben ist beträgt nicht genau 50% sondern 50,8% dafür haben 48 Versuchsteilnehmer Münzen unterschiedlicher Währung und von chiedlichem Wert hochgeworfen insgesamt kamen so 350757 Würfe Zustande ungleiche

Gewichtsverteilung hatte zwar keinen Einfluss auf das Ergebnis welche Seite vor dem Wurf oben lag aber schon Physiker sagen grund dafür sei die Präzision wenn nämlich die Münze nicht genau mittig geschnipst wird eiert sie in der Flugphase und verhart so einen Tick länger in ihrer ursprünglichen aus Richtung deshalb landet die Münze auch

Etwas häufiger auf derselben Seite wie sie geworfen wurde damit haben die Forscher eine theoretische Annahme von anderen US-amerikanischen Mathematikern bestätigt 2007 entwickelte Perso diacones von der Stanford University gemeinsam mit Susan Holmes und Richard Montgomery ein Modell das den Wurf der Münze Vorhersagen sollte die Präzision war ein Faktor und führte dazu dass die

Münze mit einer Wahrscheinlichkeit von 51% wieder so liegt wie sie geworfen wurde wenn euch unser Podcast gefällt abonniert uns gern auf allen Plattformen z.B bei Alexa und Amazon music bei Apple Podcast und Spotify könnt ihr uns bewerten und wir freuen uns auch über eure Nachrichten an wissen@welt.de

Wissenschafts-Podcast

Ob Braten, Knödel oder Torte: Während der Feiertage schmeckt das Essen zwar oft lecker, liegt aber schwer im Magen. Wer Weihnachten und auch Silvester etwas leichter überstehen will, kann dem Darm mit ein paar Tricks auf die Sprünge helfen. Welche das sind, weiß Ernährungsmedizinerin Birgit Terjung von der Universität Bonn.

Ab sofort gibt es noch mehr “Aha!” bei WELTplus und Apple Podcasts. Hier bei WELT hören: https://www.welt.de/podcasts/aha-zehn-minuten-alltags-wissen/plus246844328/Noch-mehr-Alltagswissen-Aha-Bonus-Folgen-fuer-Abonnenten-Podcast.html.

“Aha! Zehn Minuten Alltags-Wissen” ist der Wissenschafts-Podcast von WELT. Wir freuen uns über Feedback an wissen@welt.de.

Produktion: Serdar Deniz
Redaktion: Wiebke Bolle

Impressum: https://www.welt.de/services/article7893735/Impressum.html
Datenschutz: https://www.welt.de/services/article157550705/Datenschutzerklaerung-WELT-DIGITAL.html

Leave a Reply