Die Inflation von 1923 | Unsere Geschichte | NDR Doku
[Musik] die Inflation 1923 überwältigte die Menschen wie eine Naturkatastrophe Geld eben noch sorgsam in der Spardose verwartt verlorer Sand jeden Wert bis man damit lieber Zigaretten angezündet hat ein Zündholz wäre wohl teurer gewesen langfristig hat diese Hyperinflation alles was an Ersparnissen da war vernichtet und dann kam es also Zim großen Ausverkauf der
Mark am 23 sind in die Städte Güterzüge mit Geldnoten geschickt worden ne die Rotationsmaschinen druckten Geld ohne Unterlass bis heute scheint uns das Geräusch in den Ohren zu klingen die Furcht vor der Inflation ist inzwischen auch in den sozialen Medien angekommen über 7% Inflation das gab’s doch noch
Nie 1 Kilo Rindfleisch bitte klar das macht dann 4,8 Milliarden Mark 4,8 Milliarden im Januar waren es doch nur 1,8 blöde [Musik] Hyperinflation 1923 das Leben hat sich in den Augen der Zeitgenossen unendlich beschleunigt bis nur noch Irrsinn und Aberwitz übrig blieb eine Tüte voller Geld für ein paar
Kartoffeln und morgen vielleicht zwei alles geriet ins [Musik] Rutschen in der näheren Vergangenheit war die Inflation für viele Menschen eher ein schleichender Prozess die Inflation 1923 ist ja nun schon 100 Jahre her das heißt viele wissen gar nichts mehr darüber und dennoch löst der Begriff Inflation auch heute weiterhin
Sorgen und Ängste aus zurecht Breaking News aus der Wirtschaft 5% infation in der Eurozone das kann an den hohen Energiepreisen liegen oder dass sie die Papiergeld massiv in den letzten 24 Monaten gedruckt haben auch Robin kira hat ein Bein in den sozialen Medien und äußert sich zu Finanzthemen der promovierte Historiker
Zählt auf tiktok zu den alten Säcken wie er selber sagt neben Tipps wie Anleger reich werden können beschäftigt ihn durchaus auch das Gegenteil wie die Inflation seine Oma Elisabeth spielt dabei eine gewisse Rolle ein Klassiker so eine Oma gibt es vermutlich in vielen Familien in land das sind die Geschichten meiner Oma
Elisabeth gewesen die fast 100 Jahre alt geworden wäre und diese Inflation auch mitbekommen hätte und die hat es immer unsere ganze Familie geimpft passt auf spart investiert aber um Gottes Willen schmeißt euer Geld nicht raus und macht niemals konsumschulden und das habe ich jahrelang geprägt und das prägt mich
Auch heute noch das Geld nicht für unnützes Zeug ausgeben in der Inflation war so mancher froh überhaupt noch etwas zu bekommen für sein Geld 1923 hat war die Oma meiner Frau 17 Jahre alt hat dann von ihrer Mutter Geld gekriegt ich weiß nicht wie viel es war jedenfalls ging es nur darum möglichst
Schnell irgendwelche Sachwerte zu besorgen weil von Tag zu Tag das bisschen Geld weniger Wert wurde und dann ist sie losgegangen und damals waren Möbel etwas von bleibenden Wert und dann hat sie sich diese wunderschöne Uhr für 80 Millionen mag gekauft so hat Hedwig Wächter aus osnerbrück eine Uhr in die Familie
Gebracht an der bis heute wie ein Ausrufezeichen inflationsgeschichte hängt die Wächters mussten sich ohne Vater Durchschlagen der bereits gestorben war der Architekt hatte ihnen zwar Mietshäuser hinterlassen doch das hat nicht viel genutzt in einer Zeit in der herrenlodenmänel 55 Billionen Mark gekostet haben die Mieter haben praktisch für umsonst gelebt und es ist
Über liefert dass die Urgroßmutter dann tatsächlich mal zu einem Mieter gegangen ist der topfmacher war und dann in dem Moment gefragt hat Mensch können wir vielleicht anstatt einer Monatsmiete einen Topf bekommen aber das war ihm dann doch zu teuer und er hat lieber die Miete bezahlt die Ursache der Inflation
Geht zurück auf den ersten Weltkrieg den das Kaiserreich wesentlich mit Krediten bezahlt hat man fühlte sich dabei ganz sorgenfrei man dachte wenn der Krieg einmal gewonnen ist dann werden wir das wieder herauspressen aus den aus dem besichtten Völkern es gab aber keinen Sieg also mussten die Deutschen die
Zeche selber bezahlen heißt das Deutsche Reich sitzt am Ende des Ersten Weltkriegs auf dem Schuldenberg inner deutschen Schuldenberg von etwa 154 Milliarden Mark und die müssen jetzt irgendwie bezahlt werden der Staat nutzte das neue Medium Film um die Bürger zu überzeugen Kriegsanleihen zu zeichnen dem Staat
Also Geld für Waffen zu leihen ach was weinte john Bull also der Kriegsgegner England in diesen propagandafil darüber dass die Deutschen so viel Geld für den Krieg gegeben haben es folgt eine unübersichtliche Darstellung des Volksvermögens das sich jährlich trotz Kriegsausgaben um 10 Milliarden Mark vermiert ein [Musik] Wunder hat das Kaiserreich die eigene
Bevölkerung leichtfertig ausgeplündert und ihre Nachfolger haben es versäumt darauf energisch [Musik] hinzuweisen nach dem Krieg waren die Regierungen in Deutschland zu schwach den deutschen direkt zu sagen ihr habt den Krieg verloren und ihr habt jetzt eben auch materiell dadurch erhebliche Einbußen erlitten und so hat man diese riesigen Anlagebeträge erstmal bestehen lassen
Und hat die Kosten die entstanden sowohl für den Schuldendienst als auch für die kriegsfolgelasten auch weiter durch die Notenpresse finanziert also ich denke da haben die demokratischen Politiker eben schon 1919 den Fehler gemacht dass sie der deutschen Bevölkerung nicht so energisch gesagt haben wir haben den Krieg
Verloren die alte Regime hat den Krieg verloren und die Last die ihr jetzt tragen müsst gehen auf die Kosten dieses alten Regimes ne und stattdessen ist es eben durch die inflationäre Politik ja auch nach hinten verschoben worden und dadurch die Erinnerung dass dieses Kaiserreich eigentlich das Disaster angerichtet hatte verloren gegangen oder erschwert
Worden die junge Demokratie der Weimarer Republik wollte es sich nicht gleich mit den Bürgern verscherzen und stand auch vor gewaltigen Aufgaben Jörn Weigel ist Berliner stadthistoriker er zeigt die Reste der riesigen Rüstungsindustrie in berlinpandau wo die Spree in die hafel fließt ein paar der alten Hallen stehen
Noch in denen ab dem 18 Jahrhundert alles gegossen wurde was man für einen Krieg benötigt hat da arbeiten während des Ersten Weltkriegs hier am rüstungsstandort insgesamt ungefähr 13 000 Menschen der Erste Weltkrieg geht verloren die Rüstungsproduktion wird untersagt mit dem versill Vertrag wird überhaupt die Produktion von bestimmten Rüstungsgütern
Generell untersagt das heißt wir haben infolge des Ersten Weltkriegs ja eine wahnsinnig hohe Arbeitslosigkeit dann versucht man hier konkret wo wir jetzt sind in dieser geschützgießerei mit das mit Friedensproduktion forzuführen man produziert dann Kochtöpfe aus Stahl oder alles wofür für man eine gieereih Hals gebrauchen kann Wasserhähne und sonst
Etwas werden dann hier produziert aber das Niveau der Produktion selber ist natürlich sehr sehr sehr viel geringer als während des Ersten Weltkriegs wo hier Geschütze hergestellt wordden das heißt eine die Mehrheit dieser Menschen die hier arbeiteten erstmal entlassen voller Hoffnung blickten die Arbeitslosen auf den ersten demokratischen Staat auf deutschenem
Boden und der wollte sie nicht [Musik] enttäuschen und das wiederum auch wieder ein Treiber der Inflation auch diese Leute müssen ja von irgendwas leben die müssen also von Sozialhilfe vom Sozialamt bezahlt werden und wie macht man das indem man Geld druckt die Monate nach Kriegsende waren von Not und politischen Unruhen geprägt
Arbeiter und Soldaten gründeten eine räterpublik die von der Reichsregierung mit Hilfe antidemokratischer reichskurs gewaltsam niedergeschlagen wurde nach inandersetzung setzte sich 1919 schließlich die Demokratie durch und löste die Monarchie endgültig ab doch die Bürger dieser jungen Republik hatten nicht verinnerlicht dass jeder einzelne zum Gelingen der Gemeinschaft beitragen muss die
Erwartungen an den Staat waren riesig die Bereitschaft etwas dafür zu geben war es [Musik] nicht Stefanie Mittendorf ist Expertin für Staatsverschuldung sie sagt der Staat war noch nicht stark genug um sich seinen Bürgern gegenüber durchzusetzen ich mein Steuern hat glaube ich noch nie irgendjemand gern gezahlt bis heute aber
Natürlich ist das eine Erkenntnis und ein Anker zu wissen ein Staat kann sich darauf verlassen dass Leute auch nicht die ganze Zeit versuchen ihrer Steuerpflicht zu entgehen es gab damals ja auch noch gewalttätige steuerproteste die verwüst von Finanzämtern also diese Umstrittenheit von Steuern als einem möglichen Instrument die war sicherlich noch größer als
Heute zu den Arbeitslosen der unmittelbaren Nachkriegszeit kamen noch die Soldaten die oft verseht von den Schlachtfeldern des Ersten Weltkrieges zurück nach Hause kamen so war es auch im Fall von Christoph Jansen Landwirt aus schleswig- Holstein der im Ersten Weltkrieg seinen Arm verlor und der nicht wusste wie er seine Familie durchbringen sollte
Quisav war der Hof meiner meines Großvaters oder meiner Großeltern und der ist jetzt aber weg oder der ist leider vernichtet worden der war der war da hinten aus dem dem in der Insel dieses Feldes gelegen gut gehen wir mal hin oder ja Christoph Jansen konnte seinen Bauernhof mit nur einem Arm nicht mehr
Bewirtschaften und hat ihn an seineen Nachbarn verkauft damals noch für gutes Geld mitten auf dem Feld findet man noch Spuren von der alten Hofstelle woran erkennen Sie das so genau das ist gebrannter Ziegel der kommt das war für die für den Verputz vorne rot und gelb waren die selbstgebrannten
Ziegel in der Hyperinflation ging dann das ganze Geld bis auf einen kleinen Rest verloren ein Trauma für die Familie das im familientagebuch niedergeschrieben ist als ihr im Jahre 1914 der Erste Weltkrieg ausbrach trat mit diesem allem wieder ein Rückstand im ganzen Wirtschaftsleben ein als schließ sich das traurige Ende kam nah uns die
Folgende Inflation unsere erspart ist wieder weg doch da war es auf der Sparkasse da wir es auf der Sparkasse hatten die Banken gaben keine Aufwertung bekamen wir noch 1200 Mark wieder aufgewertet dieses war denn nun wieder unser Anfang die Sparkassen haben immerhin noch kleine Summen ausbezahlt im Gegensatz zu anderen Banken
Dennoch der Hof verloren das Vermögen vernichtet wer Geld auf der hohen Kante hatte war der große Verlierer der Inflation gibt im Land genug und sein Geld der tut bestimmt auf Rechte die sparken haben nach der Inflation dafür gekämpft das Vertrauen der Sparer [Musik] zurückzwinnen erst seit dem Ende des 19
Jahrhunderts haben sich Banken auch um die kleinen Sparer bemüht und waren damit im Kaiserreich immerhin so erfolgreich dass ich die Sparkassen Gebäude in die Innenstädte setzen konnten wie hier in Bremen dieser Anspruch auf Repräsentation findet sich bis heute in der Zentrale der Sparkassen in Bonn wo das große Erbe dieser Institution in
Einen kleinen Raum passt um Wäscherinnen Werftarbeiter und Angestellte dazu zu bringen ihr Geld auf die Bank zu tragen statt es unter das Kopfkissen zu legen arbeitete die Sparkasse schon früh mit psychologischen Tricks und moderner Filmwerbung [Musik] das ist eine sparuhr oder auch sparzwanguhr die funktionierte nur dann
Wenn man Geld reinsteckte und sie dann erst aufzog und wenn sie dann abgelaufen war dann musste man wieder was reinstecken und wenn sie voll war musste man zur Sparkasse gehen und das dann abgeben die Inflation stellte die Banken vor besondere Herausforderungen da sind also in den Banken und Sparkassen reihweise Menschen
Eingestellt worden also man gab wahrscheinlich nie so viel Bankangestellte wie zu der Zeit einfach mit diesen Riesen Summen äh zu arbeiten jetzt einfach nicht nur mit den mit diesen großen scheinmengen sondern auch das ganze musste dann ja auch in die Buchhaltung gebracht werden das war also auch schon ein riesen Problem
Sparsamkeit galt als deutsche Tugend in der Inflation stellte sich heraus hätte man das Geld doch besser verprasst solange es noch etwas wert war wer wenig gespart hatte der hat natürlich auch nicht verloren schlimm war es natürlich für für diejenigen die die sehr sehr viel gespart hatten auf auf der
Sparkasse also jetzt vielleicht gar nicht mal für die ganz kleinen Leute sondern eher für den Mittelstand für Angestellte Beamte für die war es natürlich wirklich oder war natürlich ganz besonders schlimm weil die haben praktisch ihr ihr gesamtes Vermögen verloren wer viel hat kann auch viel verlieren so hat die
Inflation zunächst auch nicht unbedingt die Ärmsten am stärksten getroffen sagt Form Manager Georg von walwitz der ein Buch über die Inflation 1923 geschrieben hat nach der Inflation waren die Unterschiede zwischen Arm und Reich geringer statt größer dann wurde sozusagen das Bürgertum mit seinen Ersparnissen so ein bisschen geopfert
Also es ist jedenfalls ein großer umverteilungsmechanismus alle die eben Ersparnisse haben in Anleihen oder in spargut hab haben oder in Lebensversicherungen die verlieren zunächst einmal Geld und das sind nicht unbedingt die Ärmsten in der Gesellschaft man muss sagen damals war das auch ein bisschen anders gestreut als heute heute hat eine sehr viel
Breitere Masse der Bevölkerung hat Ersparnisse und ist betroffen von Inflation damals war das eben das Besitzbürgertum und das Bildungsbürgertum die hat es damals sehr viel stärker erwischt und insgesamt sind also die die ist die Schere zusammengegangen die Vermögensschere kein Zufall sagt der Wirtschaftshistoriker Karl Ludwig holfrierich er hat Belege dafür gefunden
Dass die junge Weimarer Republik die Inflation zumindest nicht bekämpft hat durch die permanente geldentwirtung blieben die Löhne niedrig und das deut Reich konnte unschlagbar billig ins Ausland exportieren tatsächlich hat die Regierung die Inflation zugelassen bewusst weil es ein Schutz gegen Arbeitslosigkeit war in Deutschland herrschte Vollbeschäftigung als im Ausland eine Weltwirtschaftskrise
Tobte und mit hoher Arbeitslosigkeit die Weimar publublik hätte wahrscheinlich gar nicht so lange Bestand gehabt wenn eine ähnlich hohe Arbeitslosigkeit 192021 schon in Deutschland gewesen wäre die Fabriken waren ausgelastet und im Gegenteil Gegenzug haben eben die Länder wo diese waren aus Deutschland angelandet sind da wurden die halt dann
Eben auch nicht produziert sprich dort ist dann die Arbeitslosigkeit entstanden so hatten sich die Alliierten das natürlich nicht vorgestellt zwar konnte das Unternehmen Kaff Hag aus Bremen erst 1926 wirklich an die Produktionsleistung der Vorkriegszeit anknüpfen doch lieferte die moderne Firma den entkoffeinierten Kaffee ins Ausland spülte das wertvolle Devisen in die
Unternehmenskasse wenigstens ein Teil der Gewinne kam auch bei den Arbeitern an mit dem Stinnes liin Abkommen von 1918 zwischen Unternehmern und Gewerkschaften konnten die Arbeitervertreter erstmals Tarifverträge verhandeln so gelang es dass Löhne zum Ausgleich der Preissteigerungen angeglichen werden konnten man lebte also ganz gut mit einer gewissen geldentwirtung die Verhältnisse waren
Über anderthalb Jahre stabil und dann brach der ganze Vorgang wieder ab 1921 mit der Unterzeichnung des vers Vertrages und den hohen reparationsforderung Arbeitslosigkeit ist erst 1923 ähm entstanden nachdem eben aus der normalen Hochinflation dann eine Hyperinflation wurde dann war wirklich das Geld kaputt und dann hat sich das auch auf den Arbeitsmarkt
Niedergeschlagen denn die siegreichen Alliierten wollten von Deutschland Reparationen und zwar in goldgedeckter dollarwährung da half auch keine Inflation mehr der Versailler Vertrag von riesigen Delegationen in Frankreich verhandelt ließ Deutschland nicht viel Spielraum als nach endlosem Tauziehen auch die letzte Verhandlungsrunde scheiterte geriet die Mark ins Rutschen und das war juni
1922 war der Beginn der Hyperinflation da ging das Los mit 50% Preissteigerung pro Monat und noch etwas geschah im Juni 1922 Außenminister Walter ratenau fiel einem Attentat zum Opfer er liegt in Berlin neben seiner Familie begraben sein Vater Emil ratenau war der Gründer des Elektrokonzerns AEG eigentlich hätte
Sein Bruder die Firma übernehmen sollen doch der starb bereits in jungen Jahren und dann rückte Walter ratenau nach in dieser Erbfolge für die AEG war aber auch eine unglückliche Geschichte im Grunde und dann wendete er sich sowieso eher der Politik zu und ja mit dem Ergebnis dass eben die
Ermordung Walter ratenus im Grunde auch die Ermordung der Mark bedeutete danach gab es kein Halten mehr in seinem Schloss in badfreien Walde kann man noch ahnen welcher Mensch verloren ging sein Cousin Max Liebermann brachte dem feinsinnigen ratenau das Zeichnen [Musik] bei ratenau war so gewiss das freundliche Gesicht deutslands nach
Draußen der war polyglot der konnte lauter Fremdsprachen der hatte auch eine Sprache die anschlussfähig war für Franzosen und Engländer und deswegen war er der Mensch auf den sich die Hoffnung gründete dass Deutschland wieder in Europa Anschluss und Eingliederung finden könnte und dieser Mensch war dann eben plötzlich wegatenau wollte den erfüllen um den
Alliierten zu zeigen dass genau das unmöglich sei bei der extremen Rechten wurde er damit zur Hassfigur was schließlich zum Mord führte der dann die Inflation weiter anheizte die Währung eines Staates der so offensichtlich schwache Institution hat die will ich einfach nicht haben und dann kam es also
Zim großen Ausverkauf der Mark aber es war e dieser Vertrauensverlust in die Institution der letztlich diesen kippunkt bedeutete von einer sehr hohen galoppierenden Inflation in die Hyperinflation die Inflation beschleunigte sich jetzt von Tag zu Tag was auch der Arbeiter Albert oldmanns aus dem Brema werftenvtel zu spüren
Bekam ich wollte mir damals z.B einen Anzug bauen lassen von meinen Lohn kaufte ich in dem ein in der einen Woche den Stoff bracht ihn z bekanen Schneider und in der anderen Woche bekam ich von dem gleichen Lohn nur noch die Knöpfe massenhaft Prostituierten sich Frauen und Mädchen alte Menschen abhängig von einer
Nun mehr wertlosen Rente stocherten im Müll nach Essen die Selbstmordrate stieg sprunghaft [Musik] an jetzt 1923 mit dem Einsätzen der Hyper nm das Elend täglich zu Kinder l besonders unter dem [Musik] Mangel unnütze Esser wie im Märchen haben manche Eltern ihre Kinder einfach weggegeben 23 für die Inflation war hat
Der Vater seine vier Schwestern ausbezahlen müssen und der Betrieb ist untergegangen und dann war waren wir war Geschwister und ich hatte mit drei Jahren noch zu die englische Krankheit ich weiß nicht wie das ich konnte jedenfalls auch nicht laufen und mein Vater ist zu den Bauern gekommen in der einsamen Gegend bei
Waging da hat einer gesagt der vom Ersten Weltkrieg jetzt zurückgekommen ist sie nehmen der Kind an weil sie keine Kinder hatten das Ehepaar und das hat mein Vater da natürlich registriert hab gagt den burm den D jetzt D aus und da bin ich geblieben die Mutter hat sich
Nie mehr um mich gekümmert bin gut erzogen wen ich war wie das eigene Kind ich habe den Unterschied auch in jungen Jahren gemerkt dass mein richtige Elternhaus nicht das Ideale war wie geschockt die Zeitgenossen waren kann man noch an diesem Haus in Münster lesen ein kostete 4,21 Billionen Papiermark
Als das Haus im november 1923 im Rohbau fertig war politische Krisen verschafften noch die Inflation die Alliierten besetzten das Ruhrgebiet um ausbleibende Reparationen zu erzwingen das Ruhrgebiet trat darauf hin flächendeckend in den Generalstreik von der Reichsregierung unterstützt die jetzt ztausende Arbeitslose zusätzlich ernähren musste die Menschen waren arbeitslos der Schwarzmarkt blühte
Verzweifelt verschärbelten die armen dort buchstäblich ihr letztes Hemd es gibt wieder Hungerunruhen es gibt Plünderungen Krawalle na es gibt separatistische Bestrebungen und so also da ist der Staat wirklich vor dem Zusammenbruch auf diesem Höhepunkt der Hyperinflation und die haben Ende Oktober 1923 festgestellt dass sämtliche brotvorräte der Hamburger Bäckerei nur
Noch für 14 Tage reichen ne dass sie also die Bevölkerung der Großstadt nur noch 14 Tage ernäheren [Musik] können stätische Armenküchen linderten die gröbste not in Berlin war das Elend besonders groß und auch der Hass auf die vermeintlich Verantwortlichen im Berliner scheunenvirtel lebten in den 1920er Jahren viele Juden die vor
Antisemitismus und Progromen im zahenreich Richtung Westen geflohen waren die grenadierstraße hatte sich Straße der osteuropäischen Juden entwickelt das Viertel war geprägt von kleinen Geschäften und geschäftteachern hierher zogen aufgehetzte Arbeitslose vom nahegelegenen Arbeitsamt nachdem ihnen dort mitgeteilt wurde es sei kein Geld mehr zur Auszahlung vorhanden es verbreitet sich also das
Gerücht die Juden haben das gehortet das benachbarte Scheunenviertel ist von der gornstraße nicht weit weg wird dann zum Ziel eines eines aufgehetzten Mobs der gezielt durch antisemitische Agitatoren da reingeschickt wird sozusagen und die da Menschen verprügeln demütigen über die Straße schleifen und so weiter und so weiter das ist sozusagen tatsächlich der
Erste eigentlich der erste Pogrom in Berlin der 1923 da stattfindet im Scheunenviertel doch es gab auch eine kseite gerade in Berlin aber auch in anderen großen Städten wer Dollar in den Taschen hatte konnte es so richtig krachen [Musik] lassen Tanzmarathon jazkneipen Kokain an jeder Ecke Touristen aus der ganzen Welt
Zog es in die deutschen Städte wo neben ihnen Schieber und Schwarzmarkthändler die großen Gewinner der Inflation waren wer keine Devisen hatte der konnte sich am Ende nur noch selbst verkaufen für für Dollar gab ganz Berlin ja ja ja ja das ist also für harte Währung und das
Ist wieder das nächste für harte Währung gab es natürlich dann auch alles zu kaufen das ist neben dem schwarzmarktgeschäft und neben dem Tauschhandel wird natürlich auch gerne werden Sachen unter der Ladentheke gerade in der Innenstadt unter der Ladentheke zurückgehalten wenn jemand in harter Währung bezahlt natürlich wohl
Dem der in solchen Zeiten einen Garten hat die Inflation hat der jungen schrebergartenbewegung ordentlich Schub verliehen so wurde der Kleingarten vere ein satatwinkler dam 1923 in Berlin gegründet 1923 ist es natürlich auf dem Höhepunkt der Inflation ganz ganz wichtiger versorgungsaspekt für die Bevölkerung es wird alles teurer es wird ab Juni Juli
23 tatsächlich auch stündlich teurer und der solche Preissteigerung sozusagen auszugleichen ist nicht nur einfach eine finanzielle Frage S ist auch eine Frage der Wege wo kriegt man überhaupt noch was und da verfallen natürlich viele Leute sofort auf die Idee dass man das Kleingarten Gesetz von 1919 nutzen es
Einfach selbst anbaut sogar Obst ist in der Inflation zum Luxusgut geworden die großen schönen Äpfel landeten auf dem Schwarzmarkt und nur die schrumpeligen kleinen kamen in die Läden inflationsapfel der Name wurde schnell zum Gattungsbegriff für unansehnliche Äpfel eine Parzelle versorgte mit allem was man zum Leben brauchte damals noch viel stärker als
Heute so da haben gab’s hier eigentlich auch Tierhaltung früher dass man sozusagen wenn man keinen Dünger hatte dann sich hier irgendwie Hühner gehalten Hühner ja Hühner waren da die haben wir auch heute noch ne also teilweise hier und da gibt’s auch noch ein paar Hühner aber ansonsten das es so nicht weitergehen
Konnte war spätestens Ende 1923 jedem klar man konnte ja schlecht immer weiter Geld drucken um die einfachsten Waren kaufen zu können die verantwortlichen Politiker beschlossen eine neue Währung einzuführen das ist leicht und schwer zugleich man streicht sehr viele Nuller und man schwört dass jetzt alles anders ist in ihrer Not
Hatten Länder Städte und sogar Vereine einfach eigenes Geld gedruckt besonders schön sind die Scheine in fegesack bei Bremen ausgefallen sogar ein blindenhundverein hat eigene Scheine herausgegeben wie auch der Sportverein Oberwesel am Rhein zieh hinaus in alle Welt unser Sportverein braucht Geld textete der Verein damals von mir Relevanz dürfte gewesen
Sein dass die großen Redereien Geld herausgegeben haben die großen Wirtschaftsunternehmen Redereien die eben Deviseneinnahmen hatten die haben diese Devisen Einnahmen für die so Hamburger Bank von 1923 zur Verfügung gestellt und auf der Grundlage dieser Devisen konnte Hamburg eine stabile Währung herausgeben das Reich zog schnell nach zunächst sollten sämtliche roggenvorräter die Grundlage
Der neuen Währung bilden Getreide statt Gold also eine sogenannte rogenmark tatsächlich wurde es dann auf der Grundlage von einer Umlage der Industrie gemacht für die neue Währung wurden sämtliche Immobilien in Landwirtschaft Industrie und Gewerbe mit Hypotheken und Grundschulden t im Gegenwert der Immobilien gab die deutsche Rentenbank rentenbriefe heraus aber das
Entscheidende war dass die Geldmenge reduziert wurde die im Umlauf war und dadurch wieder Vertrauen geschaffen wurde diese anderen sogenannten Sachwerte und Grundlage das diente mehr dem der Vertrauensbildung als wirklich der Stabilisierung es galt ab November 1923 die Rentenmark der politische Kopf hinter dieser Entwicklung war Gustav Stresemann und die Verantwortlichen haben eine wichtige
Politische Lehre aus der Inflation gezogen der Staat konnte ab sofort nicht mehr einfach die Notenpresse anwerfen wenn er Geld braucht bis 1922 war die Reichsbank direkt dem Reichskanzler unterstellt das heißt der Reichskanzler hätte die Reichsbank wenn sie es nicht freiwillig getan hätte anweisen können ihr müsst jetzt unsere Schulden
Finanzieren das würde sich so mancher Finanzminister heute wahrscheinlich auch wünschen oder na ja gut ich glaube nicht denn die Finanzminister haben ja auch Interesse daran dass die Verhältnisse stabil bleiben erstaunlich wie schnell sich die Verhältnisse stabilisierten die Kabarettisten der Zeit sagen der Inflation sogar eine kleine Träne hinterher bei der inflationsmisere waren alle
Milliardäre auch beim ärmsten hat gereicht das war leicht doch seit rentenscheine gelten da ist eine Mark schon selten werden sie jetzt mal Milliardär das ist [Musik] schwer nach der Inflation wurden die überflüssigen alten Scheine Groh in Papiermühlen vernichtet scheine die das überlebt haben finden sich bündelweise bei Reinhard tiestel dem Bremer
Tophändler vergeld aller Art in seinen Räumen finden sich auch Kuriositäten aus der Inflationszeit so hat sich ein leicht sarkastischer Zeitgenosse seine Millionen markscheine einfach selbst gebaut das ist im Prinzip die Originalgröße eines 1000 markscheines der da mehrfach zusammengeklebt wurde dann erhalten Sie dieses Ergebnis das war so aus GCK oder einfach ein Spaß
Kuriosität so wie manche Leute ja früher auf Geldschein genommen haben Briefmarke drauf Anschrift und das Eintrittsgeld fürs Kino verschickt haben Geld mit dem man nichts mehr kaufen konnte bekommt plötzlich einen Wert und wird selbst zur warere die Sache hat deshalb ein Wert weil es war Jahre und Jahrzehnte nicht geachtet
Wurde dadurch ist viel weggeschmissen worden wir hatten einen Krieg dazwischen zumindest daslationsgeld wir je Menge Papier also da ist einiges drauf gegangen ist nicht mehr viel Material da alles was selten ist bekommt dann doch irgendwann noch seinen Wert also ich würde sagen es gibt sehr sehrel Scheine der Maus nichts
Nachstehen rehstee liefert viele der nicht so seltenen 1us markscheine übrigens nach China wo sie als Wegegeld den Toten mitgegeben werden noch so eine seltsame kpriole der Zeitgeschichte wir haben hier 50 Milliarden marcheine die sind natürlich deutlich knapper am Markt als die 1000 markscheine oder kleine Millionen WTE weil selbst diese Scheine war no
Wechselbar in die Rentenmark und sind von daher eben knapper zu finden bei der neuen Rentenmark später der Reichsmark lohnte es sich dann wieder beide Seiten der Scheine zu bedrucken sie brachte den Menschen Wohlstand und Stabilität es brachen die eigentlichen goldenen 20er Jahre der Weimarer Republik an [Musik] die jungen Paare die hier so
Selbstvergessen an der Strandpromenade Walzer tanzten hofften vielleicht dass sie das Schlimmste nun mehr überstanden hatten die Tänzer ahnten nicht dass dieser Augenblick der zufersicht später nur als Phase wahrgenommen wurde in der sich eine neue noch viel größere Katastrophe zusammengebraut [Musik] hatin man spter die sch dar gab hat die Geldentwertung 1923 die
Weimarer Republik am Ende zerstört und die Massen Hitler in die Arme [Musik] getrieben eines hat die Inflation auf jeden Fall nicht verändert die Deutschen haben trotz hoher Verluste nach der Inflation wieder ihr Geld auf die Bank getragen und spargut haben angehäuft das wurde dals richtig Spar bezeichnet das eigentlich schon so ein Z
Jahre nach der nach nachdem also wirklich diese schwere Inflation vorbei war die Leute wieder angefangen haben zu sparen also anscheinend war eben das Vertrauen in diese neue Währung die Reichsmark so groß und auch das Vertrauen letztlich auch in die in die Sparkassen und Banken äh dass die Leute
Dann auch wieder gespart gespart haben ich meine das S natürlich auch letztlich immer die große Frage wenn man mehr mehr hat als man ausgibt was macht man mit dem Geld jetzt zu Hause liegen verprasst man es oder bringt man es auf die auf die Sparkasse bereits 1923 auf dem Höhepunkt der Inflation
Versuchten die Nationalsozialisten die Macht an sich zu reißen Hitler und der erste weltkriegsgeneral ludendorf versuchten in Bayern einen Putsch mussten aber erkennen dass sie isoliert waren Hitler kam anschließend trotz Hochverrat mit einer milden Strafe davon die Zeit der Hakenkreuzflaggen war noch nicht gekommen auch wenn in der Rückschau
Schon den Zeitgenossen alles wie eine einzige große Krise erschien so wie der Großmutter von Robin Kira sie hat eher über die politischen Instabilität berichtet und quasi wie sozusagen dann alles den Bach runterging und wie sie das quasi als kleines Kind erlebt hat und ich denke das ist woran
Wir uns erinnern müssen was ist eentlich die Konsequenz von Inflation und Hyperinflation doch die Politiker der Weimarer Republik konnten die Nationalsozialisten noch in Schach halten erst deutlich später riss eine andere Wirtschaftskrise Ende der 1920er Jahre das Land in den [Musik] Abgrund die Inflation hat zu einer gewissen Entfremdung von Teilen des
Gewerblichen Mittelstands und der Bauernschaft gegenüber der Demokratie geführt es ist schon zu beobachten dass es ab 194 Rechtsentwicklung gibt bei den politischen Wahlen aber die Nationalsozialisten waren ja 1928 noch eine Splitterpartei also Hitler ist nicht auf dem Höhepunkt der Inflation der Hyperinflation im November 1923 als er seinen Putsch in München
Gemacht hat an die Macht gekommen sondern als Folge der großen Arbeitslosigkeit in Deutschland osigkeit entstand aber nicht aufgrund der Inflation sondern aufgrund der Deflation in der Weltwirtschaftskrise die Geldmenge wurde nicht ausgeweitet sie schrumpfte unter anderem weil Kredite aus dem Ausland massenhaft aus Deutschland abgezogen wurden es gab zu wenig Nachfrage nach
Waren die immer billiger wurden es lohnte nicht mehr sie herzustellen und so kam es zu einem völligen Zusammenbruch der investien hilflos schlitterten die nette weimers in diese neuerliche Wirtschaftskrise die so ganz anders war als die Inflation auf die man aber auch keine Antwort [Musik] wusste ab 1930 haben wir genau das
Gegenteil einer Inflation eine Deflation und der hätte man entgegenwirken müssen indem man eben die Staatsausgaben erhöht und auch vermehrt Kredit gibt und den Geldumlauf bewusst vergrößert und äh die Regierung hat genau das Gegenteil gemacht die Gewalt auf den Straßen das eskaliert in diesem Zeitraum eigentlich unter der Egide der Deflation aber andererseits
Als sozusagen Füllmittel für diese Kontroversen war die Inflation der 20er Jahre ganz entscheidend weil das eben der Moment war der erinnert wurde als einer in dem der Staat sozusagen die Bevölkerung im Stich gelassen hatte oder nicht mehr für Ordnung sorgen konnte und dass der weimmarer Staat ähm alles hat ins Rutschen geraten
Lassen alle Werte hat verfallen lassen das dafür stand die Inflation schon seit den 1920er Jahren ist die Währung nicht mehr gänzlich durch Gold gedeckt Vertrauen das ist die Grundlage des Geldverkehrs man muss schon daran glauben dass das Geld auch morgen noch dazu in der Lage ist die Miete zu zahlen
Und Brot zu kaufen Vertrauen in die Währung heißt im Grunde auch Vertrauen in den Staat der das garantieren können muss die äh Wahrscheinlichkeit dass wir jetzt in eine Hyperinflation reinlaufen ist extrem gering die großen Unterschiede sind natürlich dass der Staat bei weitem nicht so verschuldet ist wie er es im nach dem Ersten
Weltkrieg war äh die Institutionen sind heute sehr viel stärker also äh der Staat kann seine Schulden zur Not äh einfach auch begleichen indem er äh äh an eine sehr effektive Steuer erlässt indem man was sich an an Sondersteuer macht oder indem er allgemein die Steuersätze erhöht das könnte der Staat alles machen
Dazu war damals nicht in der Lage wir unterscheiden ja zwischen nachfrageinflation und angebotsinflation und die normalen Inflationen wie z.B die große Inflation nach dem Ersten Weltkrieg ist eine nachfrageinflation äh die vermehrte Geldmenge treibt die Nachfrage und damit die Preise nach oben was wir aber jetzt haben ist eine Verknappung des
Angebots Geld zu verstehen ist ein schwieriges Geschäft die aktuelle Inflation haben nur wenige Experten kommen sehen heute ist das Wissen über wirtschaftliche Zusammenhänge aber ungleich größer als 1923 als der Begriff Inflation noch nicht einmal im Lexikon statt verschieden sind auch die Rezepte wie wir der Inflation heute begegnen sollten
Geld schnell ausgeben sagt formmanager Georg von walbitz die anderen kommen mit einer Mischung aus altmodischen Methoden und Anlagetipps Geld zu verbrennen dazu reit natürlich keiner Notgroschen auf dem Tagesgeldkonto weiterhin ansparen falls noch nicht passiert und gegebenenfalls auch erhöhen da die Kosten jetzt auch gestiegen sind zweitens Kosten analysieren und Einsparpotenziale feststellen das geht
Am besten mit einem Haushaltsbuch drittens jegliches Geld über den Notgroschen hinaus was sonst nicht anders benötigt wird investieren an der Börse um eben die Gewinne mitzunehmen und als letzten Punkt Ruhe bewahren ja wir leben immer noch in einer recht stabilen Zeit stabile Situationen und Fokus auf das was ich wirklich
Kontrollieren kann aber trotzdem kann natürlich die Erinnerung an die Inflation der 20er Jahre schon auch als Warnung äh gelten äh das es hier eben nicht bei den Störungen im Wirtschaftsbereich und in der Geldpolitik bleibt sondern dass es Auswirkungen auf den sozialen Zusammenhalt hat auf das politische Verhalten und die Gefahr
Einer politischen Radikalisierung und auf jeden Fall gegeben [Musik] ist [Musik] juli on [Musik] fire y
Die Inflation: ein Schreckgespenst, das besonders in Deutschland tief verwurzelte Ängste weckt. Aus einer aktuellen Umfrage geht hervor, dass 40 Prozent der befragten Menschen in Deutschland die Inflation als größte Sorge betrachten. Erst danach folgten der Ukraine-Krieg, die Corona-Pandemie und der Klimawandel.
Diese und weitere Dokus findet ihr in der ARD Mediathek:
https://www.ardmediathek.de/dokus
Die Ängste vor einer Inflation wurden vor Generationen gesät: Die Hyperinflation von 1923 hat sich bis heute tief ins kollektive Gedächtnis der Deutschen gefressen. Sie wurde zu dem wirtschaftlichen Urerlebnis, das bis heute den Umgang mit Geld prägt. Die Radio Bremen-Autoren Susanne Brahms und Rainer Krause begeben sich für diese Dokumentation auf Spurensuche bei Wirtschaftsexperten, Historikern und in Familiengeschichten: Was kann man aus der Geschichte lernen?
Die Geldentwertung von 1914 bis 1923 war eine der radikalsten einer großen Industrienation. 4,2 Billionen Reichsmark waren am 15. November 1923 gerade mal einen US-Dollar wert. Die Inflation von 1923 lag bei über 29.000 Prozent und vernichtete Sparguthaben, Vermögen, Renten und Existenzen.
Das hat sich tief ins kollektive Gedächtnis der Familien gegraben. In der Nähe von Bremen hält eine Familie eine Standuhr in Ehren, die die Großmutter 1923 noch eben schnell für 80 Millionen Mark gekauft hat. Ein Münchner erzählt, dass ihn seine Eltern in der Notzeit 1923 einfach bei einem Bauern abgegeben haben, weil sie ihn nicht mehr ernähren konnten. Er sah seine Eltern nie wieder. Dass ein Anzug beim Schneider an einem Tag eine Summe kostete, für die man am Tag drauf nur noch die Knöpfe bekam, das sind Geschichten, die von Generation zu Generation weitergegeben wurden. Vor allem in den großen Städten führte die Inflation zu großer Not, konnten sich die Stadtbewohner doch nicht selbst versorgen. Doch es gab auch Profiteure: Schieber, Schwarzmarkthändler, Besitzer von Devisen erlebten ihre große Stunde. “Für ´nen Dollar in der Tasche gab`s nicht halb, es gab ganz Berlin zu kaufen!”, erzählt Historiker Bjoern Weigel.
Überraschende Erkenntnis: Die Deutschen haben unverdrossen schon kurz nach der Inflation 1923 wieder ihr Geld auf die Bank getragen. “Sparwunder” nannten das die Zeitgenossen und rieben sich erstaunt die Augen.
Es halten sich viele Mythen rund um diese Inflation. Sind tatsächlich die Armen am stärksten betroffen gewesen? Oder hat die Inflation die Schere zwischen Arm und Reich verringert? War die Inflation von Anfang an eine Katastrophe oder hat sie womöglich dabei geholfen, die Wirtschaft im Deutschen Reich nach dem Ersten Weltkrieg wieder aufzubauen? War die Inflation Ursache für die Machtergreifung der Nazis? Und: wiederholt sich die Geschichte gerade? Welche Unterschiede oder auch Gemeinsamkeiten gibt es zwischen der Inflation heute und der von 1923?
Susanne Brahms und Rainer Krause begeben sich auf Spurensuche in Archiven und Familienerinnerungen. Sie besuchen Händler, für die die riesengroßen Inflationsscheine ein gutes Geschäft sind, vor allem in China! Am Grab von Walther Rathenau auf dem Waldfriedhof von Oberschöneweide besprechen sie, warum die Ermordung des damaligen Außenministers die Inflation weiter anheizte. “Die Ermordung von Walther Rathenau hat im Grunde auch die Ermordung der Mark bedeutet”, sagt Fondsmanager und Buchautor Georg von Wallwitz. Und die Autoren klären mit Social-Media-Influencer Robin Kiera und anderen Finfluencern, ob für sie heute die historische Inflation noch Lehren bereithält.
Mehr dazu:
https://www.ndr.de/fernsehen/sendungen/unsere_geschichte/1923-Der-lange-Schatten-der-Inflation,sendung1392942.html
Erstausstrahlung: 18.11.2023
#ndr #doku #geschichte
30 comments
Diese und weitere Dokus findet ihr in der ARD Mediathek:
https://www.ardmediathek.de/dokus
Die ganzen Unterzeichner des Versailler Vertrages hatten echt ein Rad ab. Man berücksichtige, daß der 2. Weltkrieg eine Folge des Versailler Vertrages war. Unfaßbar, die Schuld auf Deutschland abzuschieben. Deutschland hatte die kleinste Schuld am 1. WK, während die Schuldfrage beim 2. WK klar ist. Aber: Hätte es diesen bekloppten Vertrag und diese Inflation nicht gegeben, wäre auch das vernichterischste Regime der Welt nie entstanden.
Hier werden wir an die jetzige und kommende Inflation „gewöhnt“
Mantra
1923 jetzt 2023
Heute müssen viele in den Mülleimern nach Pfandflaschen suchen, viele sitzen auf der Straße und betteln ums Geld. Die Geschichte ist so ähnlich, was mich interessieren würde , wie wehrhafr ist die BRD gegen diese Katastrophe zu vergleich mit der Weimarer Republik. Danke für diese interessante Doku.
Schon witzig da gab's ne Hyperinflation die alle enteignet haben nach dem 1 wk und 10 jahre später führt man den nächsten krieg 🤦
Der Schatten der Inflation kommt wieder.
Unsere Regierung schafft das schon in den nächsten 2 Jahren.
Schuld waren die Reparationsforderungen der Franzosen und Engländer.
Tja geld nur gedrucktes Papier mit dem Versprechen das du was dafür bekommst. Ford hat mal gesagt"wenn die Leute unser geldsystem verstehen würden hätten wir am nächsten Tag die Revolution".
Inflation trifft die ärmsten nicht xD ja die verhungern eben wenn die Semmel 100mrd kostet. Wer gold hatte, hat gewonnen. heute wäre es Bitcoin was euch rettet.
36:26 XD also man sollte unter keinen Umständen sein Geld bei der Sparkasse lassen. weil man dort nicht wiederbekommt wenn man es braucht
Historiker ohne Ahnung :BZW selbsternannte Historiker ohne irgendwelches wissen
Hätte ein Staat keine Möglichkeit Geld zu drucken, würde es keine Hyperinflationen geben. Zum Glück gibt es heutzutage Alternativen wie Bitcoin.
Seit die Faschisten in der EU und Bundesregierung Geld ohne Ende drucken, wird der Euro auch immer mehr zum Toilettenpapier !
Gold und Silber?
Hey, ich kann das lesen! 25:21: "Hotel, koscher Restaurant". 🙂 (Das Gebäude ganz links im Bild.)
Wenn ich Hitler und seine Nazis noch einmal sehe, werde ich wahnsinnig. Ich kann den überhaupt nicht leiden….
Deja-Vu.
Auch mit den Wörtern "nie, immer, alle, keiner" wird recht schludderig umgegangen. Meistens stimmt es mit Aussagen, die mit diesen Wörtern belegt sind, nicht mit der Realität überein. Sprache hat eine große Bedeutung. Sie hat hohe Wirksamkeit, oft auch "nur" auf das Unterbewusstsein. Wenn sorgfältig hier gelernt wird, also die Semantik gut beachtet wird, könnten wir alleine damit dann schon einige Übel beseitigen, die alleine durch die nicht korrekt verwendete Sprache verursacht wurden.
Geschichte ist gut das sind die heldentaten der damaligen Regierung, oder glauben Sie so etwas passiert von allein!?
Bitcoin fixes this!
🙏🙏🙏🙏🙏🙏🙏🙏🙏🙏🙏🙏
#Himmel❤
nach 100 Jahren nimmt Deutscchland wieder unbezahlbare Kredite auf und hofft auf den Sieg über Russland…. vergeblich. Wo sind Kriegsgener von heute?
Ich hab alle Ersparnisse in Krügerrand getauscht. Wenn man nur 1 pro Monat kauft, meldet die Bank es nicht ans Finanzamt.
Wenn es so wie jetzt weiter geht, werden wir schneller als gedacht Geldscheine mit dem Nennwert von 5 Milliarden Euro in Hand halten müssen. Wir sind dann alle Multimilliardäre. 😅
ekelhafteste lügen und halbwahrheiten durch die ÖR
die gehören endlich verboten
wieso hat seid 2002 euer euro schon 50% an wert verlohren
Wie sich alle so sicher sind das es heute alles so stabiler ist, der Staat hat mehr Möglichkeiten? Sondersteuer? Was passiert den aktuell? Der verschuldete Staat hat doch sogar Interesse an eine höhere Inflation es bedeutet im Gegenzug höhere Einnahmen, der Staat entschuldet sich geschickt ohne aktiv die Steuern zu erhöhen, es ist eine Belastung die der Bürger nicht dem Staat zuschreibt.
31:40…. wenn der Mann wüsste… die gesamte Ampel Regierung hat kein Interesse an Stabilität.
Die Franzosen haben da viel mit zu tun indem Sie Schulden einforderten die Deutschland einfach nicht Zahlen konnte. Diese wurden oft darauf hingewiesen. Der deutsche Außenminister Walter Simons (1861-1937, Amtszeit 25.6.1920-4.5.1921) bezeichnete die Forderungen vor der interalliierten Konferenz in London am 1.3.1921 schlichtweg als unerfüllbar. Als die deutsche Seite mit der Zahlung der Reparationen – vor allem in Form von Holz- und Kohlelieferungen – nicht mehr nachkam, war dies für den französischen Ministerpräsidenten Raymond Poincaré (1860-1934) der Anlass, das Ruhrgebiet militärisch zu besetzen. Seit dem 11.1.1923 rückten französische und belgische Verbände nach und nach vor, so dass das Kontingent der Besatzungstruppen an der Ruhr gegen Ende des Monats März eine Stärke von ca. 100.000 Soldaten erreicht hatte.
Ich finde vieles an der Doku ziemlich Heuchlerisch… es wird oft mit dem Finger auf das Deutsche Reich gezeigt dabei haben die anderen Nationen alles 1zu1 genau so gemacht… die Standen genau so am Abgrund und das einzige was die gerettet hat war das auspressen Deutschlands, Osmanen und Österreichs.
Alle grossen Papierwährungen haben in den letzten 50 Jahren 98% gegenüber Gold verloren.