SPEKTAKULÄRE LUTRETTUNGSEINSÄTZE IM HARZ: Bergwacht üben lebensrettende Missionen | Magazin

Ich bin AR also a rescue specialist durch unseren roter der sich links rumdreht entsteht natürlich ein luftwikel und das kann dazu führen dass die Person die hoch gewünscht wird dass sie sich anfängt zu drehen das ist ein sehr gefährlicher Zustand die Windbedingungen sind im Tal relativ unvorhersehbar natürlich auch

Gewisse Gefahr für die rter darstellt das muss mit Abwegen schiefgehen deswegen muss man das hufig Üben der Harz erstreckt sich auf mehr als 2200 quadratkilom über drei Bundesländer eingefleischte Alpinisten belächeln das Mittelgebirge oft aber wenn hier in dünn besiedeltem Gebiet ein Unglück geschieht ist schnell Schluss mit lustig auch im mittelgebürge gibt es

Wanderwege Pfade Trails Kletterfelsen die weit ab von befahrbaren Straßen sind und hohe Rettungszeiten oder Ankunftszeiten erzeugen da wo eine Rettung vom Boden her ungünstig ist oder schwierig ist das wird dann zum Einsatz kommen um sage ich mal die Person zu bergen und dann zum nächsten möglichen

Ort zu fliegen wo dann die Person über ein Rettungswagen dann versorgt werden kann Rettungseinsätze mit Helikopter und Winde müssen natürlich regelmäßig geübt werden erst recht wenn mehrere Organisationen zusammenarbeiten müssen hier proben Bergwacht Harz des Deutschen Roten Kreuzes und die Polizei Sachsen Anhalt den Ernstfall ein Patient muss akut versorgt werden weil die Zufahrt

Zur Burg Regenstein zwischen wernige Rode und quittelnburg schwierig ist kommt Hilfe per Hubschrauber der Air rescue specialist Rettungssanitäterin Johanna Krause wird per Winde zum Patienten heruntergelassen ich wurde ja nachalarmiert sozusagen als Person die dann den Patienten retten sollte bzw mit ihm dann nach oben geflogen werden

Sollte dazu wurde ich zuerst mit mit dem gebirgsluftrettungssack abgelassen zum Patienten da haben wir dann mit unserem Notarzt und dem Notfallsanitäter den Patienten eingeladen und dann bin ich mit ihm weggeflogen die Retter packen den Patienten nach der Erstversorgung schonend in den luftrettungssack fest verzurt und mit Luftpolstern stabilisiert kann das

Unfallopfer sicher in den Helikopter gezogen werden ich hing auch selber schon mal oder war selber schon mal in so einem Sack drin und hing in der Luft man bekommt kaum was mit das ist wesentlich angenehmer als wenn man jetzt zwei Stunden auf einer Trage durchs Bodetal ruckeln würde man sieht nur ein

Kleinen Ausschnitt von der Welt einmal nach oben man kann den Hubschrauber erkennen wenn es dann ins drehen kommt dann nur ab und zu mal der Wind man spürt es zwar aber durch diese Schutzkappe davor kriegt man relativ wenig mit ohnehin ist den Verletzten die schwindelerregende Höhe völlig egal sie

Sind einfach froh dass ihnen in einer Notfallsituation von absoluten Profis geholfen wird seit Jahresbeginn hat die Bergwacht Harz schon fünf echtflugtrainings mit der Polizei Hubschrauberstaffel aus Magdeburg absolviert es ist eine gefährliche Art den Patienten zu retten es kann für alle Beteiligten gefährlich sein das muss man einfach

Üben ja um auch natürlich den Patienten optimal und auch schnell Hilfe leisten zu können und nur wenn man nicht wenn man das regelmäßig übt geht es auch zügig die Zusammenarbeit zwischen DRK Bergwacht und Polizei Hubschrauberstaffel besteht erst seit gut einem Jahr seitdem wird zwar intensiv geübt aber jetzt eine Übung zu

Sehen die auch in der engen Taktfolge verschiedene Übungsziele beinhaltete das war absolut eindrucksvoll bis August 2023 ist die Bergwacht Harz des Deutschen Roten Kreuzes schon fast 50 reale Einsätze geflogen darunter zwei bei denen Patienten erfolgreich reanimiert werden konnten ohne Air rescue specialist hätten sie vermutlich nicht überlebt

SPEKTAKULÄRE LUTRETTUNGSEINSÄTZE IM HARZ: Bergwacht üben lebensrettende Missionen | Magazin

Im malerischen Harz, weit entfernt von belebten Straßen, wird die Arbeit der Bergwacht Harz des Deutschen Roten Kreuzes zu einer lebensrettenden Herausforderung. In einem abgelegenen Gebiet, das über 2200 Quadratkilometer und drei Bundesländer erstreckt, wird die Bergrettung zur essentiellen Aufgabe. Die vielfältigen Wanderwege, Pfade und Kletterfelsen, abseits von befahrbaren Straßen, stellen eine ernsthafte Gefahr dar. Denn wenn ein Unglück geschieht, sind die Rettungszeiten entscheidend.

AR (Air Rescue) Specialist, auch als Rettungssanitäterin bekannt, Johanna Krause, erklärt einen gefährlichen Zustand, der bei Rettungseinsätzen mit dem Hubschrauber auftreten kann. Die Drehung des Helikopters kann dazu führen, dass sich die hochgezogene Person ebenfalls dreht, was äußerst gefährlich ist. Die Windbedingungen im Tal sind unvorhersehbar, und dies stellt nicht nur eine Gefahr für die Patienten, sondern auch für die Rettungskräfte dar.

Die Bergwacht Harz, das Deutsche Rote Kreuz und die Polizei Sachsen-Anhalt arbeiten regelmäßig zusammen, um den Ernstfall zu üben. In einer aktuellen Übung wurde ein Patient, der akut versorgt werden musste, per Hubschrauber und Winde gerettet. Die Bergwacht Harz nutzt dabei modernste Technologien und Methoden, um auch in schwer zugänglichen Gebieten effektive Hilfe zu leisten.

Der Journalist konnte live miterleben, wie Johanna Krause per Winde zum Patienten herabgelassen wurde. Nach der Erstversorgung wurde der Patient schonend in den Luftrettungssack gepackt, fest verzurrt und mit Luftpolstern stabilisiert. Dies ermöglichte eine sichere Bergung in den Hubschrauber. Der Luftrettungssack bietet nicht nur Schutz, sondern auch eine vergleichsweise angenehme Erfahrung für den Patienten während der Bergung.

Die Zusammenarbeit zwischen DRK, Bergwacht und Polizei Hubschrauberstaffel besteht erst seit einem Jahr, hat jedoch bereits Früchte getragen. Seit Jahresbeginn wurden fünf Echtflugtrainings mit der Polizei Hubschrauberstaffel aus Magdeburg durchgeführt. Die Bergwacht Harz hat bereits fast 50 reale Einsätze geflogen, darunter erfolgreiche Reanimationen. Die spektakulären Luftrettungseinsätze sind ein beeindruckendes Beispiel für den Einsatz und die Professionalität dieser lebensrettenden Teams im Harzgebirge.

#helikopter #harz #doku

🔵 WELT DOKU YouTube Channel https://www.youtube.com/c/WELTDoku
🔵 Der WELT Nachrichten-Livestream https://www.youtube.com/channel/UCZMsvbAhhRblVGXmEXW8TSA
🔵 WELT Podcasts YouTube Channel https://www.youtube.com/c/WELTPodcast
🔵 WELT Nachrichtensender YouTube Channel https://www.youtube.com/c/WELTVideoTV
🔵 WELT Netzreporter YouTube Channel https://www.youtube.com/user/DieNetzreporter
🔵 Die Top-Nachrichten auf WELT.de http://bit.ly/2rQQD9Q
🔵 Die Mediathek auf WELT.de http://bit.ly/2Iydxv8
🔵 WELT Nachrichtensender auf Instagram https://bit.ly/IGWELTTV
🔵 WELT auf Instagram http://bit.ly/2X1M7Hk

1 comment
Leave a Reply