Was ist von den Bauern-Protesten zu erwarten?

[Musik] das bringt der Tag für alle die wissen wollen was heute wichtig ist ein Podcast von Welt guten Morgen heute ist Montag der 8 Januar mein Name ist Sonja Gillard und ich wünsche Ihnen einen guten Start in diese Woche an diesem Montag starten die Landwirte in ganz Deutschland mit einer

Aktionswoche das bedeutet Kundgebung Proteste und Demonstrationen die Regierung hatte die im Haushalt 2024 beschlossenen Kürzungen der Agrarsubvention in der vergangenen Woche zwar teilweise zurückgenommen doch die Bauern wollen mehr zugleich werden Befürchtungen laut dass die Proteste eskalieren könnten anders dafür war das letzten Donnerstag Wirtschaftsminister Robert habbeck in schleswig- Holstein

Bei einer Protestaktion daran gehindert wurde eine Fähre zu verlassen mit der gerade aus dem Urlaub zurückgekehrt war mein Kollege phip berichtet für Welt über die Proteste und er gibt gleich einen Ausblick was in dieser Woche zu erwarten ist jetzt hören sie erstmal die aktuellen Nachrichten vom Morgen ich bin Anna löver guten Morgen

Und das sind unsere wichtigsten Nachrichten des Tages die Gewerkschaft GDL hat die logführer zu einem erneuten Streik aufgerufen ab Mittwoch soll im Bahnverkehr drei Tage lang nichts mehr gehen von Mittwoch morgen 2 Uhr bis Freitagabend 18 Uhr sollen die Beschäftigten ihre Arbeit niederlegen heißt der von der Gewerkschaft ausgerufene Weihnachtsfrieden bei der

Deutschen Bahn endet ja nun und da 97% der GDL Mitglieder für einen Streik gestimmt hatten war dieser bereits absehbar am Freitag hatte die Bahn im Tarifstreit ein neues Angebot vorgelegt um einen möglichen Streik zu stoppen das sei laut GDL aber eine Zitat bewusste Irreführung durch den dbkonzern bundesaußenministerin berbock

Hat Israel zu mehr Rücksicht auf die Zivilisten im Gazastreifen auf gerufen die Menschen dort benötigen die Chance auf ein Leben in Sicherheit Würde und Selbstbestimmung mnte bbock zum Auftakt Iraner ostreise am Rande ihres Besuchs in Israel hat berbock außerdem angekündigt dass Deutschland bereit ist weitere Eurofighter Kampfflugzeuge an Saudi-Arabien zu

Liefern die Gruppe um Sarah Wagenknecht will heute neue Details zur Gründung einer neuen Partei bekannt geben Wagenknecht und neun weitere Bundestagsabgeordnete hatten im Herbst ihren Austritt aus der Linkspartei erklärt die von Ihnen geplante neue Partei soll aus dem schon bestehenden Verein Bündnis Sarah Wagenknecht hervorgehen und bei der Europawahl im Juni

Antreten die Abschaffung von Subventionen für Agrardiesel und ein Ende der KFZ Steuerbefreiung für die Landwirtschaft das waren die Auslöser die Landwirte auf die Straße trieben mittlerweile geht es den Bauern um mehr warum die Proteste weitergehen und was davon zu erwarten ist darüber spreche ich jetzt mit meinem Kollegen Philip

Woldin aus der weltredaktion hallo Philip hallo son ja die ampelregierung hat die Kürzung von Agrarsubvention ja teilweise zurückgenommen dennoch wollen die Landwirte in dieser Woche wieder protestieren heute geht’s los die Aktionswoche warum und worum geht es jetzt konkret diese Woche die Landwirte und Bauern sind weiterhin nicht

Zufrieden die Ampel hat zwar eine Reihe von Steuerbefreiung am Ende jetzt zurückgenommen auch auf Druck von der Straße auch auf Angst vor Protesten die jetzt in dieser Woche passieren aber es ist doch von diesem Gesetzespaket noch einiges übrig geblieben die KFZ Steuerbefreiung für Traktoren und ähnliches ist zwar zurückgezogen die

Bleibt bestehen aber die Steuerbegünstigung beim Agrardiesel wird nur schrittweise abgeschafft damit ist auch klar dieses Eingeständnis reicht den Landwirten nicht sie halten an ihren Plänen fest was genau ist denn in dieser Woche an Aktionen geplant man kann sagen dass die Bürger im ganzen Bundesgebiet davon was mitbekommen werden denn es

Gibt treckerblockaden es gibt Sternfahrten der Landwirte also wir werden wohl ziemlich massive Verkehrseinschränkungen erleben wir haben mit dem Landesbauernverband in Sachsen gesprochen dort könnten beispielsweise große Teile des Autobahnnetzes blockiert sein auch viele Dinge des alltäglichen Lebens also Kinder zur Schule bringen pendeln dürften manche Orts sehr sehr beschwerlich werden und das ganze soll

Dann in eine Großdemonstration in Berlin am 15.1 Enden vergangenen Donnerstag sind die Protest in schlöwig- Holstein ja eskaliert jetzt hat der Präsident des Bauernverbandes Joachim ruckwit zu geordneten und friedlichen Protesten aufgerufen in dieser Woche wie schätzt du das Eskalationspotenzial ein das ist die Frage die sich alle Beobachter hier

Stellen ich würde sagen es noch schwer abzuschätzen es gibt grundsätzlich eine großes Mobilisierungspotenzial für die Proteste sie könnten ein Ventil auch werden für den Frust über die ampelpolitik an sich es gibt weitere Gewerke wie Logistiker Spediteur die auch mitmachen wollen also da kommt schon einiges auf die Ampel zu man muss

Drauf hinweisen dass die Bauernverbände bisher in ihrer Kommunikation immer wieder gesagt haben sie wollen friedlich protestieren also sie wollen zwar blockieren aber es soll niemand zu Schaden kommen hat am Sonntag auch gezielt ich zitiere Rechte und radikale Gruppierung mit umsturzgelüsten angesprochen und diese dann von den Demos ausgeladen das gab auch eine Reihe

Anderer Kommentare bundeslandwirtschaftsminister östemir hat von einer Unterwanderung der Proteste durch Extremisten gewarnt was weißt du über rechte Kräfte in Reihen der Landwirte oder in Reihen der Protestierenden du hast dich ja damit beschäftigt genau wir haben bei Sicherheitsbehörden auch nachgefragt und da recherchiert und mein Eindruck ist dass die Behörden selbst noch nicht so

Genau wissen welche Dynamik in den Protesten steckt und ich würde sagen zum jetzigen Zeitpunkt muss man noch sehr vorsichtig und zurückhaltenend formulieren klar ist aus meiner Sicht dass es von außerhalb Versuche gibt diese Proteste zu instrumentalisieren es gibt Aufrufe in sozialen Medien es gibt Aufrufe in chatgruppen von Rechtsextremen aber auch von Akteuren

Der neuen rechten und dem was man noch lose als querdenkerszene bezeichnen könnte die gibt es alles nur muss man sagen jetzt ist es an den Landwirten und den Bauern diese einflussversuche zurückzuweisen und man wird diese Woche sehen ob das gelingt die Eskalation der Proteste vergangene Woche ich habe eben

Schon zwei Stimmen erwähnt wurden von verschiedenen Seiten verurteilt wie wird denn jetzt ja die Weiterführung die Aktionswoche in dieser Woche im politischen Berlin diskutiert das ist schon ganz interessant zu sehen wie sich die Parteien jetzt gerade schon positionieren man sieht Parteien aus dem konservativen bis rechten Spektrum die

Versuchen sehr stark an diese Proteste anzudocken und diesen ja diesen Volkszorn möchte ich es mal nennen für sich zu nutzen wir haben die AFD mit ihrem Chef Tino grupalla der z.B sagte wir stellen das Thema ins Zentrum unserer zukünftigen Wahlkämpfe also da ist jemand sehr dabei und da ist jemand

Dabei zu Versuch sen auch diese Proteste für sich und seine Partei einzunehmen wir haben den Chef der Freien Wähler Hubert eiwanger der kann man sagen ganz klar an der Seite der Landwirte steht und sich auch verbittet überhaupt über Extremisten zu sprechen er sagt ich glaube das es ein narrativ von linker

Seite um das Anliegen der Landwirte in miskredit zu bringen also wir sehen alle Parteien versuchen noch einen Weg für sich zu finden diesem Protesten umzugehen und einige sind schon weiter man hat ja jetzt am Wochenende Christian Lindner gehört der gesagt hat die Bauern haben sich die Landwirte haben sich

Verrannt wie wird das innerhalb der Ampel diskutiert was sind da stimmen die man hört aus meiner Sicht versucht die Ampel gerade sozusagen verschiedene Signale zu senden zum einen wollen Sie sicherlich sich es mit dieser großen Wählergruppe nicht verscherzen und stellen sich auch solidarisch sozusagen an Seite der Landwirte betonen aber auch

Immer wieder dass es auf keinen Fall zu einer Vereinnahmung durch Extremisten kommen soll und dass das Ganze friedlich ablaufen muss also man wird sehen was diese Woche bringen wird Philip vielen dan für die Einschätzung vielen Dank Philip win hat zu den Protesten mit Hubert eiwanger dem Chef der freien wler

Gesprochen er will in dieser Woche bei mehreren Kundgebungen der Landwirte sprechen und unterstützt deren Anliegen den Link zum Interview finden Sie in den [Musik] showes Werbung das denkt Deutschland der Podcast über Meinung und Medien ein Podcast von Welt wenden sich eigentlich immer mehr Menschen von der Politik ab

Oder wendet sich die Politik von den Menschen ab ticken die Menschen in Ost und Westdeutschland tatsächlich anders und inwiefern unterscheidet sich die Generation Z vom Rest der Bevölkerung ich bin Torsten TOF Geschäftsführer des meungsforschungsinstitutes forsa und ich bin Ulf Poscher der Chef der Welt einmal wöchentlich diskutieren wir über die

Themen die Deutschland beschäftigen und zwar auf Basis von detaillierten aktuellen Befragungsdaten das denkt Deutschland immer mittwochs auf welt.de und überall da wo es Podcast gibt Werbung Ende das war’s damit auch für heute mit das bringt der Tag ich freue mich sehr dass sie zum Wochenstart dabei waren wir

In der Redaktion möchten gern wissen was sie über das aktuelle politische Geschehen denken deswegen haben wir bei Spotify eine Umfrage zur heutigen Folge gestartet wir möchten von Ihnen erfahren haben Sie Verständnis für die bauernproteste sie können dort ganz simpel aus drei Antwortmöglichkeiten auswählen und die Ergebnisse der Umfrage

Hören sie dann in einer der nächsten Folgen des Podcasts natürlich freuen wir uns auch immer über Ihr Feedback unter dasbringt der tag@w.de ja und wenn Ihnen das bringt der Tag ganz besonders gut gefällt dann sagen Sie das doch gern Freunden und Familie weiter und hinterlassen uns eine Bewertung auf den

Podcast Plattform mein Name ist Sonja Gillard aus der weltredaktion Redaktionsschluss für die Meldungen war heute um Nachrichtenredaktion [Musik] Regiocast

8.1.2024

Mit Verkehrsblockaden und Kundgebungen wollen Landwirte in dieser Woche gegen die Politik der Ampelregierung protestieren. Es wird eine Unterwanderung durch radikale Gruppen befürchtet. Warum die Bauern auf die Straße gehen und was von den Protestaktionen zu erwarten ist, ordnet WELT-Redakteur Philipp Woldin ein.

“Das bringt der Tag” ist der Nachrichten-Podcast von WELT.

Wir freuen uns über Feedback an dasbringtdertag@welt.de.

Hörtipp: Die wichtigsten News an den Märkten und das Finanzthema des Tages hören Sie morgens ab 5 Uhr bei „Alles auf Aktien” – dem täglichen Börsen-Shot aus der WELT-Wirtschaftsredaktion. Mehr auf welt.de/allesaufaktien

Impressum: https://www.welt.de/services/article7893735/Impressum.html
Datenschutz: https://www.welt.de/services/article157550705/Datenschutzerklaerung-WELT-DIGITAL.html

Leave a Reply