REVOLUTION IM WOHNUNGSBAU: Deutschlands erstes 3D-gedrucktes Mehrfamilienhaus | WELT Magazin

[Musik] Schicht für Schicht wächst das Haus  im nordrein westfähischen lühnen entsteht   Deutschlands erstes öffentlich gefördertes  Mehrfamilienhaus aus dem 3D trcker das Verfahren   ist neu und klingt einfach mit einer Düse wird  eine 2 cm dicke Zementschicht exakt berechnet   aufgetragen wenn der Zement getrocknet ist steht  dann eine massive stabile Wand das geht vor allem  

Sehr schnell für einen Quadratmeter Wand braucht  die Maschine rund 5 Minuten da kann kein Maurer   mithalten und es gibt noch weitere Stärken  der neuen Technik zum einen haben sie alle   Gestaltungsmöglichkeiten sie brauchen praktisch  keine Schalung mehr sie können also beliebige  

Geometrien zum Teil Überhänge drucken das heißt  architektonisch sind da eben kaum Grenzen gesetzt   und last but not least ist es so dass sie eben die  Möglichkeit haben sehr effizient zu drucken das   heißt in dem Moment wo sie einmal das Gebäude  sozusagen digital im System hinterlegt haben  

Können Sie das beliebig oft machen zum ersten  Mal 2021 wurde das in Deutschland in beckung   gemacht ebenfalls in Nordrhein-Westfalen ein  zweigeschossiges Haus mit 160 madr Wohnfläche   reine Druckzeit rund 100 Stunden also etwas  mehr als vier Tage dann stehen die wendeen  

Bei herkömmlicher Bauweise dauert das ungefähr  5 Monate und dazu ist das Verfahren auch noch   nachhaltig wenn Sie ein Bindemittel haben was  sehr CO2 arm ist da ein geringen CO2 Footprint   haben aber das ist nur die materialseite auf der  anderen Seite haben sie auch die Systematik dass  

Wir den Druckkopf ja sehr genau positionieren  können das heißt sie haben sehr wenig Verschnitt   wenn Sie so wollen im Bau oder Druck des Gebäudes  und durch diese Materialeinsparung sparen Sie   zusätzlich noch mal CO2 ein und jetzt ist es  hier im Fall dieses werksfertigen Mörtel so  

Dass wir den seit etwa anderthalb Jahren auch in  Deutschland produzieren können das heißt wir haben   noch sehr geringe Transportweg genau zwei Leute  sind nötig um den 3D Drucker zu bedienen beim   aktuellen Fachkräfte machen in der Baubranche ein  echter Bonus ist das also die Lösung für die Krise  

Beim Wohnungsbau na ja irgendeine Lösung muss her  denn die Krise ist massiv das ausgegebene Ziel der   Bundesregierung 400.000 neue Wohnungen pro Jahr  zu errichten wird krachend Scheitern im ersten   Halbjahr 2023 wurden nur 135200 Baugenehmigungen  erteilt das sind 50600 weniger als im Vorjahr  

Da bekommen solche Projekte wie dieses hier  besonders viel Aufmerksamkeit unter anderem   von der bauministerin von nordrin-westfalen es ist  offen gesagt ein Baustein denn zugegebenermaßen   es ist mau am Bau und das hängt natürlich mit  den wirtschaftlichen Unsicherheiten zusammen   die derzeit auf alle Bauwilligen treffen und  deswegen ist dieses Projekt auch eines aus der  

Kategorie sei schlau machbau so und das ist das  spannende weil bauen immer etwas mit Zukunft zu   tun hat und auch mit Vertrauen in die Zukunft  und das ist das was hier jetzt entstehen wird   mit Hilfe des Landes nordrheinwestfall neben  schmissigen gibt es dafür auch Geld von der  

Ministerin mit insgesamt 1,7 Millionen Euro  wird der Bau gefördert dafür ist dann auch der   Mietpreis für die se Wohnungen gedeckelt auf 6 €  pro Quadratmeter betrieben wird das Gebäude dann   von der örtlichen Wohnungsbaugesellschaft aktuell  ist es schon noch so dass es Pionierarbeit ist von  

Daher lohnt es sich insofern dass wir Teil daran  haben Praxiswissen einfach zu schaffen also hier   werden jetzt sehr viele Erfahrung gesammelt sehr  viele Erkenntnisse gewonnen und ich glaube alleine   dafür lohnt es sich dann auch lohnen wird sich das  Projekt wohl vor allem für die kommenden Mieter  

Denn die bekommen so die so selten gewordenen  günstigen Wohnungen im Juni kommenden Jahres   können die ersten Mieter hier einziehen nur  wollen die Menschen überhaupt in einem Haus   aus dem 3D Druckerleben warum soll ich nicht in  ein gedrucktes Haus einziehen können heutzutage  

Druckt man noch eigentlich alles es wird ja  auch Kuchen gedruckt und mit Teig und so und   zum Ausprobieren könnte man da ruhig mal einzi  sehen wenn mir dieses Haus von der Ansicht und   von der Aufteilung der Wohnung gefällt würde ich  natürlich in eingedrucktes hausfall ziehen und so  

Wie es ausschaut passt das erstens hier gut rein  und auch von der Optik ist es sehr ansprechend ja   ich finde das sehr innovativ das ist eine gute  Sache würde ich auch sofort einziehen wenn die   Miete dementsprechend ist ja klar tja nur wenn  der Bau nicht gefördert ist wie hier könnte  

Das mit der bezahlbaren Miete schwierig werden  denn noch ist der Hausbau mit 3D Drucker etwas   teurer als der mit der herkömmlichen Methode  noch denn sobald das neue Verfahren in Serie   umgesetzt wird werden die Kosten sinken und dann  kommen wahrscheinlich immer mehr Häuser auf der Düse

REVOLUTION IM WOHNUNGSBAU: Deutschlands Erstes 3D-gedrucktes Mehrfamilienhaus | WELT Doku Magazin
In Lünen, NRW, entsteht Deutschlands erstes gefördertes Mehrfamilienhaus durch einen innovativen 3D-Drucker. Dieser baut schnell, ermöglicht freie Architektur und ist umweltfreundlich. Mit Unterstützung der Bauministerin werden Mieten gedeckelt. Interessenten sehen Potenzial in den erschwinglichen, zukunftsweisenden Wohnungen. Ab Juni 2023 können Bewohner einziehen, erleben die Zukunft des Bauens und Vertrauen in neue Technologien.

#wohnungsbau #3dprinting #hausbau

🔵 WELT DOKU YouTube Channel https://www.youtube.com/c/WELTDoku
🔵 Der WELT Nachrichten-Livestream https://www.youtube.com/channel/UCZMsvbAhhRblVGXmEXW8TSA
🔵 WELT Podcasts YouTube Channel https://www.youtube.com/c/WELTPodcast
🔵 WELT Nachrichtensender YouTube Channel https://www.youtube.com/c/WELTVideoTV
🔵 WELT Netzreporter YouTube Channel https://www.youtube.com/user/DieNetzreporter
🔵 Die Top-Nachrichten auf WELT.de http://bit.ly/2rQQD9Q
🔵 Die Mediathek auf WELT.de http://bit.ly/2Iydxv8
🔵 WELT Nachrichtensender auf Instagram https://bit.ly/IGWELTTV
🔵 WELT auf Instagram http://bit.ly/2X1M7Hk

4 comments
  1. Natürlich ist die Idee gut aber es glaubt doch keiner das die Leute für so was eine Genehmigung bekämen, nie & nimmer !!

  2. Es bräuchte einen Elon Musk des Häuserbaus. Dieser würde einen 3D Drucker entwickeln, welcher ein komplettes Haus mit verschiedenen Materalien (Stein, Metall, Kunststoff) mit einem Arbeitsschritt erstellt. Inklusive Wasserleitungen und Leerrohre für Elektrik. Bienenwabenähnlihe Struktur welche super dämmt und schalldämmend ist.
    Aber bezahlbare Häuser darf es in Deutschland nicht geben, wo käma man da hin?

Leave a Reply