Ressourcenretter: Nachhaltige Ideen für den Norden | Die Nordreportage | NDR Doku
[Applaus] wir werden jetzt erstmal das Gröbste wegsammeln was da ist alles was nicht mehr zu gebrauchen ist zerlegen wir hier waschen das ganze und machen neue Produkte Drau das ist nicht mehr zu reparieren und wenn wir ganz lieb sind Putz die Stiefel auch noch genau Wacke dann sind das
16980 ja vielen vielen Dank dass ihr da aus altmach neu das haben sich vier kiler Jungunternehmer auf Ihr Firmenlogo geschrieben retend heißt ihr Startup ihr Firmensitz eine kleine Halle in einem Gewerbehof seit der Firmengründung vor 3 Jahren schneidern hier Keler Studenten gemeinsam an einem ungewöhnlichen unternehmen wir kommen vom Hurricane
Festival wir haben fleißig Zelte gesammelt und die müssen wir jetzt ausladen was nicht mehr zu gebrauchen ist zerlegen wir hier waschen das ganze und machen neue Produkte draus das kernziel ist im Grunde Ressourcen zu schonen und gerade auf großen Musikfestivals werden häufig extra neue Zelte gekauft und die werden dann nur einmal
Verwendet und bleiben dann liegen und das ist halt eigentlich ein tolles Material was sich super verwenden lässt und wir möchten dem einfach ein neues Leben schenken und das wieder ja in den in Umlauf bringen das ist das zielcken das dieof bekommt retend gratis und räumt dafür zugemüllte Festivalgelände in ganz Norddeutschland
Auf die Nachfrage der Veranstalter steigt also ohne das Material könnten wir halt nicht das machen wofür wir uns hier gegründet haben wir recyclenn die Zelte und dadurch dass wir die sammeln können auf den Festivals ist es halt wirklich eine Grundlage für uns dass wir arbeiten können und das ist ja wirklich
Alles Recycling Material von daher versuchen wir das halt auch alles zu verwenden den jungen Firmengründern geht es dabei nicht hauptsächlich ums Geld verdienen viele freiwillige Helfer unterstützen ihre Idee also das sieht wirklich aus wie so eine müllhalide also es ist ganz schlimm ich sag mal so haben uns umgedht und dachten okay irgend
Neben uns ist eine Bombe explodiert da muss man denkt man sich schon irgendwas muss passieren also es kann nicht sein dass der ganze mü einfach weggeschmissen wird es muss irgendwas damit gemacht werden unser Ziel wä natürlich dass der Müll erst gar nicht entsteht so darauf soll es natürlich hinaus wir wissen
Natürlich nicht ob das irgendwann so sein wird dass W natürlich unser großes Ziel aber so versuchen wir jetzt aus dem Müll der entsteht noch was zu machen aus den Zelten werden Utensilien für Festivalbesucher genäht die Produkte bietet retent dann auf den Festivals an wo der Stoff gesammelt wurde mittlerweile haben wir Rucksack
Sportbeutel Bauchtaschen Hüte sogar aus pavillonstoff also Sonnenhüte noch sind das natürlich alles nur ZTE also da muss jetzt einiges passieren bei den Kf unbekannt der Vertrieb über den Onlineshop läuft nicht das Firmenkonto ist in den Miesen mehr Öffentlichkeitsarbeit sie hoffen auf Wacken der erste wirklich große Stand
Den wir anbieten wird dieses Jahr auf dem Wacken Open Air sein wo wir im Grunde uns komplett ausstellen können uns präsentieren können bisschen was an Gewinnspielen anbieten und ähnliches also das wird die erste so richtige große liveaktion während eines Festivals den ganzen Tag waren sie auf dem Hurricane Gelände in Niedersachsen unterwegs
Für die freiwilligen Helfer ist jetzt Feierabend danke für ich glaube sowohl unsere Freunde als auch uns treib treibt es an dass wir wollen dass unsere Welt halt irgendwie sauberer wird und dass wir weniger Müll produzieren und die Wegwerfgesellschaft in der wir halt auch wirklich leben das vor dir vor Augen gezeigt bekommt und
Gleichzeitig dass man selber ein bisschen mit anpacken kann die Firmengründer machen weiter hunderte Zelte zerlegen waschen zuschneiden und zu neuen Produkten [Musik] vernähen in fast jedem Dorf rund um Kiel hat er seine Werbung bereits angetackert zweimal in der Woche fährt Schumacher Meister Kasten Loft ein paar Stunden zu seinen Kunden als
Überlandschuster wir fahren jetzt zu einem Reiterhof in bokelholm da hole ich jetzt Reitstiefel alles was mit Pferden zu tun hat Halfter Trense Gamaschen ich biete das an hol und Bringdienst und ich komme vorbei hol die Sachen ab und bring sie auch gerne wieder zurück meistens folgt dann immer noch wieder ein Folgeauftrag
Ne dann ist dann irgendeiner der sagt Mensch mein Reitstiefel oder meine Chaps sind auch wieder kaputt gegangen können Sie mir die reparieren meistens sind die sind die Reißverschlüsse kaputt und dann werden da neue Reißverschlüsse eingenäht das ist der Reiterhof hier Hof Langhorst ein Ausbildungsstall für Pferde Michael Bünger hat in der Reithalle tagelang
Kaputte Ledersachen für den überlandschuster gesammelt die sind vom Lehrling reißerschuss typische ne ja ach so ja und jetzt soll ich ich fragen Ken du hast ja meine guten einstüte soche kriegt man ka noch ne mit per C und sowas die hast ja schon mal gerettet und
Auch jetzt ist die Frage die sind ja nicht mehr neu sind schon 20 Jahre alt ja Frage ist bei beiden Thema Sohle guckst dir an ob du das noch mal du hat schon mal neue gemacht genau ob wir die retten können weil ja ich re so gerne
Dran ja die rette ich dir das kriegen wir wieder hin die kriegen wir wieder hin ja woll ich dir n überlassen ne weil du da einfach mehr Ahnung hast ich bin da kein Fachmann solche Sachen sind ja einfach auch zu wertvoll als dass man sie einfach als Wegwerfware nehmen kann
Und so ein paar Stiefel kost€ und er weiß dann auch weißt auch dann immer die Eigentümer ich trag hier drauf hin dass man sie eigentlich pfliegen sollte das ist aber heute auch nicht mehr überall so gegeben Ksten ist selbstreiter ich kenne das ja die Stiefel werden jeden Tag gebraucht und
Dann mache ich das sofort ne das sind gute Kunden von mir und die werden auch dann auch dementsprechend behandelt also hier sind noch Schuhe von der Chefin ja hast auch schon was gemacht auch hier genau so genau wahrscheinlich meistens auch immer die Spitzen vor ck mal ah ja
Gut wer die Spitzen gleich mitgemacht alles klar Ute kurz Lippert gehört der Reitstall Ksten ist einer ihrer wichtigsten Dienstleister also zum einen weil wir tatsächlich immer alle viel um die Ohren haben bisschen bissy sind und wir rufen ihn an wir schreiben eine Nachricht und er kommt sammelt ein er denkt mit und
Bringt uns das alles auch noch wieder das ist so herrlich und wenn wir ganz lieb sind putzt die Stiefel auch noch genau das ist seitdem die Menschen immer weniger am Portemonnaie haben boomt Carstens Schusterhandwerk wieder also ich finde allein diese Einstellung also ich bin ja noch so groß geworden Dinge repariert
Man also alle möglichen Dinge repariert man und wer von den jungen Leuten repariert noch Schuhe also ich finde das alleine zu vermitteln dass Dinge nicht gleich in Müll müssen sondern repariert werden können und trotzdem gut sind ist total wertvoll das hat was mit ja mit Werten und Normen zu tun
Seine Werkstatt betreibt cararsten seit Jahrzehnten in flintbeg bei Kiel die Fahrerei zwischen seinem Wohnsitz und dem Laden wird ihm zu anstrengend deshalb will er jetzt neben seinem Wohnhaus in bokelholm anfangen zu schustern hier soll eine schuhreparaturwerkstatt entstehen ne für das umliegende sein Sohn hilft ih beim Aufbau daniel hat bei Carsten gelernt
Als selbständiger Schuster gearbeitet und als sich das nicht mehr lohnte auf Busfahrer umgesattelt seinem Vater Rennen die Kunden jetzt wieder die Bude ein es kommen Leute die bringen auch drei vier Paar Schuhe nicht nur ein paar die sagen Mensch ich habe hier drei vier Paar Schuhe die möchte ich gerne repariert
Haben und das ist in letzter Zeit auch wieder mehr geworden auch Carsten wäre fast plit gegangen doch jetzt nutzt er den Aufwärtstrend in ein paar Wochen soll die landwerkstatt betriebsbereit sein als nächstes ist dass der Elektriker noch die die Kabel verlegt aus dem Keller Starkstrom und ganz normalen Wechselstrom und dann können
Wir loslegen ne wenn die Maschinen laufen dann kann man auch Arbeiten zurück am Firmensitz von retend während die anderen beiden Firmengründer studieren sind Tobi und Aron Vollzeit für Ihre Firma unterwegs wir fahren heute zum Erlenhof da gibt unsere Wäscherei weil wir jetzt noch einiges an Produkten für die nächsten Festivals fertig machen
Müssen und dafür sollen die Stoffe ja sauber sein zumindest einiger der Erlenhof in Aukrug ist eine Wohn und Werkstätte für Menschen mit Behinderungen die Einrichtung erledigt Auftragsarbeiten zu günstigen Preisen das ist für retend wichtig um die Produktionskosten so niedrig wie möglich zu halten ist tatsächlich auch die einzige Wäscherei in dieser
Industriegröße die sich bereit erklärt hat mit uns zusammen zuuarbeiten auch da haben wir viel in Kiel und Umland noch nachgeschaut und alle die wir angefragt haben haben gesagt das Material ist zu fremd die kennen sich damit nicht aus die möchten damit nicht arbeiten Tobi und Aron investieren nicht
Nur Geld sondern auch viel Zeit in ihr Unternehmen ihr Studium haben die beiden fürs Erste auf Eis gelegt erst wenn das Startup läuft wollen sie wieder in die Uni gehen und der letzte noch und der let wir haben jetzt gerade die frisch gesammelten und zerschnittenen Zelte abgegeben die werden hier gewaschen und
Dann machen wir zu Hause daraus unsere Zuschnitte also für unterschiedliche Produkte das ist jetzt für unseren gybag und die fertigen Zuschnitte bringen wir dann wieder mit so wie heute und die werden dann in der Nähe Rei zusammen heute haben Aron und Tobi Zuschnitte für Wacken dabei dort wollen
Sie auch ihren gybag einen kleinen Rucksack die Festivalbesucher bringen der Erlenhof ist die größte Näherei rund um Kiel hallo zwar dauert hier alles ein bisschen länger dafür ist es günstig wir haben da schon die Unterstützung dass das da dass man da jetzt nicht mit dem höchst Stundensatz von anderen Schneidereien
Die eher ja auch auf Änderung spezialisiert sind und gar nicht auf die Produktion rechnen muss ist das mit das Beste was uns passieren konnte hier in St ich fin toll dass die Sachen wie gesagt nicht im Müllcontainer landen sondern wie gesagt ABG abcycling gemacht wird und das aus diesen Produkten wo es
Möglich ist dass man daraus halt noch mal was Neues entwickelt also geht der Trend dahin dass doch Leute sich Gedanken machen können wir irgendwas aus diesem Produkt noch machen oder müssen wir das wirklich wegchmeißen in diesem Jahr setzt retend alles auf Wacken die Farben sind wichtig auch so eine
Schwarzrot ist so eine ganz klassische Kombi oder komplett schwarz ja es wird allgemein bei bei Hardrock Metal Fans kommt das immer sehr gut an und da die Sachen dafür jetzt geferdtigt werden sollen ist das so ja ja die aktuelle Farbauswahl in ein paar Tagen können Aaron und Tobi die gewaschenen Zelte die
Fertigen Taschen und Rucksäcke wieder abholen zurück zum Firmensitz kurze Verschnaufpause stundentage sind für die beiden jetzt die Regel trotzdem die jungen Unternehmer haben Schulden im niedrigen fünfstelligen Bereich ihr Erspartes ist aufgebraucht ist jetzt im Grunde der ja das das Jahr wo wir schauen müssen ob wir es schaffen durch Events live durch
Verkäufe durch Vergrößerung der Reichweiten und auch mehr Aufträge die wir fest haben zumindest die laufenden Kosten zu decken ST Carstens hol und Bringservice läuft was er rund um bokelholm an Land zieht repariert er noch in seiner flintbaker Werkstatt hier ist mein Reich wo ich mein tägliches Brot mit [Musik]
Verdiene an fünf Tagen in der Woche neue Absätze und Sohlen kleben Reißverschlüsse reparieren immer wieder wird seine Arbeit von Kundengesprächen unterbrochen moin moin moin moin na na ich wollte doch so gerne meine Stiefel abholen genau guck da hast du neue Sohen neue Absätze Klasse dann kann kann das
Tanzen wieder losgehen kan das Tanzen wieder wie alt sind die jetzt die Schuhe die sind von 1978 ja ja und die fen immer noch ja siehst du und die sind wieder modern ja und meine Enkeltochter zieht die auch gerne an dann klappt sie das hier um und dann passt der neunjährigen
Das auch ja si sie beide das ist eben so die Kundin kennt Ksten seit seiner Lehrzeit das ist fast 50 Jahre her auch ich bin total begeistert ich kenne Herrn Luft jetzt schon viele Jahrzehnte und bin immer gerne hier bei ihm und lass meine Schule reparieren nicht immer diese wegwerfgeschichten also dass man
Auch wirklich seine Sachen lange behalten kann und dass er alles rettet was zu retten ist das finde ich gut ja also dieses nachhaltige und auch dass man Sachen die für für den Kunden eigentlich ein Totalschaden ist dass man immer noch sagen kann mensch das kann man reparieren das ist ist ist nichts
Schlimmes ne ein paar solen 28 ein paar Absätze 16 € und weiter geht der Tanz in 45 Jahre alten Schuhen bitttechön vielen Dank ja die alten Stammkunden werden immer weniger dafür kommen jetzt wieder mehr jüngere hallo hallo si ich pack mir das mal hier zur Seite Sachen
Gesammelt sehe ich genau da weiß ich nicht da bräuchte ich einfach ein Hinweis ob das noch Sinn macht ja das ist so dieser Klassiker das ist nicht mehr zu reparieren na das ist einfach zu porös hier ja das das tut weh weil die Industrie die arbeitet ja so die wollen
Ja gar nicht dass die Schuhe 10 20 Jahre halten die wollen ja eigentlich dass das ein saisonschuh ist eine Saison und weg und neu kaufen sonst die Schuhfabriken könnten denn ja auch nicht mehr so viel produzieren ne ja ich hasse das ich kaufe auch viel gebraucht die Wanderschuhe sind z.B gebraucht also von
Daher genau und ich finde schon dass wir da was ändern müssen ne die liebe ich sehr und da weiß ich aber auch nicht der ist ja das machen wir auch wieder fest ja ja der ist aufgegangen und der ist aufgegangen das ist wieder ja das kriegen wir auch hin
Super etwa 200 Kunden müssen jeden Monat in seine Werkstatt kommen dann ist für Carsten etwas übrig und die Betriebskosten sind gedeckt 80% der Aufträge sind Routinearbeiten Sohlen und Absätze ne so wie hier die Absätze und hier habe ich dann neue Sohlen drunter gemacht und die Absätze ne das ist eigentlich mein tägliches
Brot das Pendeln zwischen Wohnsitz und Werkstatt nervt aber über Land fährt Ksten gerne Ledersachen holen oder bringen in Ruhe mit kundenchnacken und ab und zu seine große Liebe treffen mayja schaffen würde in Kiel am firmensetz von retend läuft die Produktion für Wacken auf Hochturen Aaron arbeitet an einem Hut aus
Pavillonstoff tobi hat einen nkurs besucht das spart Produktionskosten und Mitbegründer Lennard schneidet Stoffe für Bauchtaschen und den gyback den kleinen Rucksack zu in dem Fall haben wir jetzt hier gerade viel grau und schwarz wollen wir vorbereiten eben fürs wackenfestival da wir davon ausgehen dass das am besten
Ankommen wird also das Ziel ist jetzt sage ich mal in dem Monat den wir jetzt noch haben bis Wacken 500 Produkte als als Idealziel zu erreichen wahrscheinlich werden es nicht ganz so viele aber das ist so das was angestrebt wird gerade in Wacken wollen Sie Geld verdienen und gleichzeitig ihre Idee
Unter die Leute bringen Social Media Website Listing im Shop das Erledigen Tobi und aon vom Büro aus bislang wenig Ertrag viel Arbeit wir listen halt alle Produkte einzeln weil das halt alles Unikate sind und wir machen das tatsächlich so dass wir jedes einzelne Produkt einzeln abfotografieren und hochladen dass die Kunden dann auch
Direkt wissen was Sie bestellen Aron studiert Geografie Tobi sozioökonomie ein Steuerberater hilft ihn bei den Finanzen denn in BVL sind sie beide nicht sattelfest ja also natürlich haben wir da Respekt vor und es ist auch ein großer Aspekt dass wir halt irgendwie dazu kommen müssen wenn wir das im
Großen Rahmen weitertreiben wollen dass wir auch irgendwie Gewinne erzielen dass wir halt uns auch ausbreiten können und Leute anstellen können und von da ist natürlich ein wichtiger Punkt auch Geld damit zu verdienen auf dem wackenfestival wird sich entscheiden ob und wie es mit ihrem Startup [Musik] weitergeht bokelholm die Maschinen laufen landwerkstatt ist
Startbereit der schuhacher und ein Elektromeister haben es geschafft am Samstag war der da ja da mussen wir ja eine neue steigeleitung vom vom Wohnhaus hier rüber ziehen Z war 16 mm Loch zu bohren das war aber wir haben es nachher geschafft ne und er sagt auch das ist
Eine tolle Idee dass man wieder auf dem Land dass man die Leute dann auch wieder aus dem Ort hierher kriegt ne aus den Dörfern rauskriegt ne noch muss er sich die Arbeit aus flintpeg mitbringen noch kommen die Kunden nicht zu ihm denn kaum einer weiß dass es in dem 450 Seelendorf
Bokelholm jetzt einen Schuster gibt ich habe das jetzt mir so vorgenommen dass ich mich mir mich denn bei den Leuten direkt vorstelle als schumachermeister und dann wenn jetzt keiner da ist kriegen sie ein Wurfzettel und wenn jemand da ist stelle ich mich vor dass Schuhmachermeister bin und hier in der Region Schuhreparatur
Mache neben an im Stall haben viele Jahre seine beiden Pferde gestanden wegen gesundheitlicher Probleme konnte Carsten sie nicht mehr reiten und hat die Tiere abgegeben jetzt geht es ihm wieder besser ich würde sie gerne wiederholen echt na aber ich sehe sie jeden Morgen auf der Koppel ich darf auch jeden Tag
Kommen und gucken ne also das ist nicht so dass sie jetzt die Pferde genommen haben und sagen so jetzt sind das unsere Pferde ich darf jeden Tag kommen und gucken wie es den geht seinen hol und Bringservice will er beibehalten auch wenn die landwerkstatt läuft von der Stallgemeinschaft in rumor
Bekommt der überlandschuster viele Aufträge ja siehst du den zeig mal zü Kap gen ja der soll so wieder dran wir haben viele Ponys und viele viele Kinder hier geht mal was kaputt und wir können nicht immer alles neu kaufen von daher ist es total klasse dass jemand vorbeikommt und ja die Sachen
Repariert der Stallgemeinschaft hat Karsten seine Pferde geschenkt er darf sie jederzeit reiten Maja eine reheinisch deutsche Kaltblutstute steht hinten im Pock hey hallo Maja na du sehen wir uns wieder hallo Mäuschen wie geht’s dir du siehst ja richtig gut aus lass dir nichts wegfressen ne wen kurz vor der Eröffnung wochenlang
Hat re auf dieses Festival hingearbeitet und jetzt das eine Schlammschlacht trotzdem interessieren sich viele Heavy Metal Fans für die Idee des Startups wenn wir kaputte Zelte haben dann machen wir unser und ja unser Produkt wird alles recycelt gewaschen und neu gemacht und dann schön gibt ein
Wen in diesem Fall ein ein Wacken oder ein Wackenhut das ist alles aus den Zelten von Wacken letztes Jahr gemacht hier wir bekommen immer wieder das Feedback dass alle das Feiern also einfach die Idee dahinter dass halt gerade das sind alles Zelte vom letzten Jahr Wacken dass die wieder angeboten
Werden dass es nicht weggeschmissen wird trotz des schedwetters kommt der Sonnenhut gut auch die anderen Produkte sind gefragt dann haben wir einmal ein ein die S [Musik] sein K 29 nimmst du dir mit dann haben wir zwei Bauchtaschen viermal den beachback und zweimal den Gym gen dann sind das [Musik] 16980
Danke hier in Wacken zu sein ist ist ein riesen riesen Vorteil für uns weil hier sind die Leute die die Sachen haben wollen hier sind die Leute die wirklich auch das Verständnis dafür haben wie wichtig ist dass die Campingplätze sauber bleiben und die Leute die auch die Produkte kaufen wollen und das ist
Wirklich wichtig weil so viel Leute werden wir niemals wieder auf ein einer Stelle haben und wir freuen uns einfach dass wir hier Sachen verkaufen können und auch mit den Leuten über die Probleme reden können retent macht endlich krasse das hat auch mit dem wackenlogo zu tun für 1 € dürfen sie die
Patches auf ihre Produkte nähen das zieht bei den Kunden das ist ein bisschen subventioniert vom Festival dadurch dass wir halt die Zelte auch abnehmen und im nachhaltigkeitsbereich viel tun und wirklich die ganzen alten wackenzelte benutzen haben wir die Möglichkeit das PCH bisschen günstiger zu benutzen Wacken mitbründer Thomas Jensen
Kommt vorbei er hat es eilig denn zu diesem Zeitpunkt weiß noch keiner wie es weitergeht mit dem Festival trotzdem nimmt er sich Zeit für die Fans und für retent das ist schon wahnsinnig wahnsinn was da was was wir für Erfolge da den in den den letzten Jahren hatten aber wenn man dann auch
Noch mit den wirtstoffen entweder in Kreislauf kommt oder oder in Upcycling woaus in anführungstrichen Schrott tolle Sachen gemacht werden oder die die anderen den nicht so gut geht helfen dann finde ich das eine großartige großartige Geschichte danke ja vielen vielen Dank dass da seid das selfie kommt natürlich auf die
Internetseite darauf hatten sie gehofft mehr Aufmerksamkeit für ihre Idee und Geld für die Firmenkasse der jimback Rucksack ihr erstes Produkt ist bereits jetzt ausverkauft der überlandschuster auf [Musik] Kundenfang hunderte Handzettel hat er schon auf dem Land verteilt moin moin hier wirst ein mitnehmen komm kann wichtig sein ja danke schön
Bit schön künftig mehr auf dem landschustern als in flintbig das ist sein Ziel hallo moin moin ich bin der Schuhmacher aus buckelhum ja schon von gehört h sind Aushänge im Dorf ne genau ja ne kann man alles auch gummistiffel kann man reparieren oh super be lten ne ja genau
Da geht immer was duuf da geht immer was ja prima guck mal dann viel so langsam spricht es sich herum in bokelholm direkt an der Dorfstraße da werkelt ein Schuster die erste Kundin eine Nachbarin hab ein bisschen was für dichiten genauinigkeiten guck was gemacht werden mus ja guck bisschen geweitet haben ja auch
Hier vorne zumindest genau in dem Bereich ja ja das mache ich dir wann sind die fertig die kannst du am Montag wieder abholen ja das ist ja sehr schön ein paar Schritte aus seinem Haus und schon kann Carsten anfangen zu arbeiten das spart Zeit und Sprit auch Kunde Michael vom Reitstall
Langhorst kommt jetzt zu ihm hallo ich habe gesammelt wei was mir heute passiert ist ich habe gedacht mein schweinfe guck das an ich weiß nicht ob das noch lohnt Bügel das sind die guten alten hab überprüft dass mir mal die stellele kaputt geht ja das Pass du
Musst überlegen ob das geht ja das geht K hin geh gut solche Kunden machen Karsten m ja doch ich ich sehe das auch dass das hier was wert denn ich bin einer ich habe ich ü diesen Beruf ja von von der Lehrer an auch ja ich bin optim ich glaub das wird
Was und das wird bestimmt auch gutsten hofft dass der Trend anhält auför in Rente gehen das kommt nicht mehr in Frage jetzt wo es Berg auf geht mit der [Musik] Schusterei nach dem Festival ist vor dem Festival jetzt geht die Arbeit für retend wieder von vorne los folgender Plan wir werden jetzt
Erstmal das Gröbste wegsammeln was da ist und ich würde vorschlagen wir nehmen den Transporter und fahren einfach so stationsweise von Müllcontainer zu Müllcontainer und sammeln dann immer links und rechts einmal alles weg was darum fliegt Zelte sammeln zerlegen waschen und neue rucksäcke Taschen und Hüte daraus nehen für Wacken
2024 durch die guten Verkaufstage auf dem Festival können sie sogar ihre Schulden zurückzahlen ja also ich bin sehr sehr optimistisch das hat noch mal gezeigt wie groß das Interesse dann doch ist viele Leute die noch nicht kannten haben uns sehr positives Feedback gegeben und auch sehr ehrliches Feedback
Weil das ist ja noch mal was anderes wenn fremde Leute das sagen die so am Stand vorbeisländern anstatt dass Freunde und Familie was dazu sagen und das ist so super angekommen und deswegen bin ich auch echt positiv gestimmt dass das so weitergeht und dass wir das auch
Größeren Rahmen im nächsten Jahr und ab nächsten Jahr noch machen [Musik] können [Musik]
Sie sind Ressourcenretter: Aus Alt mach Neu, das haben sich vier Jungunternehmer aus Kiel auf ihr Firmenlogo geschrieben. ReTent heißt ihr 2022 gegründetes Start-up. Die Idee der Jungs ist einfach, die Ausführung und Umsetzung aufwendig. Nach großen Musikfestivals sammeln sie gemeinsam mit einer großen Helferschar zurückgelassene Zelte ein, bringen das Material in ihre Kieler Werkstatt, waschen und zerlegen die Zelte und fertigen aus dem Stoff neue Produkte. Die daraus entstandenen Taschen, Rücksäcke und Hüte verkaufen sie dann wieder auf den Festivals.
Diese und weitere Dokus findet ihr in der ARD Mediathek:
https://www.ardmediathek.de/dokus
Den jungen Firmengründern geht es dabei nicht hauptsächlich ums Geld. Sie wollen ihren Teil dazu beitragen, die drohende Klimakatastrophe zu entschärfen. Bis jetzt haben die Studierenden ihr Start-up mit erspartem oder geliehenem Geld finanziert. Auf dem Wacken Open Air Festival 2023 sind sie zum ersten Mal in die Gewinnzone gefahren. Gegen die Zahlung von einem Euro pro Sticker durften sie das Hörner-Logo des Festivals auf ihre Produkte nähen. Hunderte ihrer mühevoll upgecycelten Produkte gingen über den Tresen. Das lässt die Jungunternehmer aus Kiel gleich doppelt hoffen: dass ihre Geschäftsidee sich am Markt hält und auf eine klimafreundliche Zukunft.
Ressourcenretter der anderen Art ist auch Karsten Looft. Vor ein paar Jahren wollte er, einer der letzten Schuhmachermeister in Schleswig-Holstein, seinen Laden in Flintbek schon schließen, zu wenig Kundschaft kam in seine Werkstatt. Doch dann half eine Krise dem Schuster aus der Krise. Durch die steigenden Lebenshaltungskosten müssen viele Menschen sparen. So lassen sie ihre Schuhe wieder reparieren, anstatt sie wegzuwerfen. Seitdem läuft der Laden von Karsten Looft wieder. Und nicht nur das: Für Kundinnen und Kunden, die nicht so gut zu Fuß sind, bietet der Schuster jetzt einen Hol- und Bringservice an. Er fährt über Land zu Pferdehöfen und Privatkundschaft, sammelt Schuhe, Sättel und Taschen ein, repariert das Lederzeug und bringt es zur Kundschaft zurück. Nebenbei baut er sich in dem kleinen Dorf Bokelholm eine Landwerkstatt auf.
Zwei verschiedene Ansätze, aber zweimal die gleiche Idee: Ressourcen retten, egal, ob mit alten Schuhen oder neuen Taschen.
Mehr dazu: https://www.ndr.de/fernsehen/sendungen/die_nordreportage/Ressourcenretter-alte-Schuhe-neue-Taschen,sendung1392916.html
Erstausstrahlung: 9. Januar 2024
#ndr #doku #upcycling
2 comments
Das ist ja mal eine tolle doku. Diese werte sind leider zum größten teil verlohren gegangen. Da müssen wir wieder hinkommen.🙏🙏🙏🙏🙋♀️🙋♀️🙋♀️🙋♀️👍👍👍👍❤❤❤❤❤❤
Absolut gute Sache!