Warum Bauern gegen Subenventionsstreichung protestieren | DW Nachrichten

Alle Maschinen auf dem Hof von Peter Keim im Landkreis hafeland westlich von Berlin werden mit Dieselmotoren angetrieben er und seine Mitarbeiter bewirtschaften den Familienbetrieb mit rund 1000 Hektar Ackerland und 170 Milchkühen wenn er seine fünf Traktoren mit Diesel betankt wird es teuer dieser Schlepper hat eine Tankfüllung von

Alleine 480 l rund 21 Cent pro Liter hat er bislang vom ST zurückbekommen wir verbrauchen 120 die Diesel im Jahr und diese Agrardiesel Rückerstattung mit 21 Cent das bedeutete für uns immer 25 000 € Erstattung diese agrardieselsubvention soll bis 2026 schrittweise auslaufen der Landwirt und viele seiner Kollegen

Wollen sich das nicht gefallen lassen und beteiligen sich an den Protesten mitmachen natürlich weil die Betroffenheit so groß ist also das ist für uns im Betrieb wirklich ein hatinschnitt diese ungen diese Demonstration soll in der Region hafeland erst der auftagt sein zu weiteren Protesten die Bauern sind entschlossen sie wollen

Autobahnauffahrten blockieren und ganze Städte lahmlegen und ich sehe das natürlich selber bei uns in der Familie wie hart es ist als Familienbetrieb davon noch zu leben und wenn man nicht noch nebenbei Einkünfte hat wird es immer schwieriger und wenn uns jetzt noch das die Subventionen gestrichen werden dann weiß ich tatsächlich nicht

Mehr wie es funktionieren soll ich h von ganz vielen wir haben Angst kriegen wir überhaupt noch ein Job später wenn das alles so umgesetzt wird wie es eben geplant ist und dafür bin ich eben hier um zu zeigen wir sind damit nicht einverstanden wir kriegen jetzt schon bedeutend weniger

Fördermittel wie ich sag mal jetzt vor 4 f Jahren ja und mit dieser Streichung jetzt geht’s uns an Existenz Subventionen sind in der Landwirtschaft Alltag so erhalten deutsche Landwirte rund 300 € Direktzahlungen aus dem EU-Haushalt pro Jahr und Hektar die Streichung der agrardieselförderung würde nur 5% der ohnehin gezahlten Subventionen ausmachen so Agrarökonom

Alfons Ballmann die Förderung von Agrardiesel hält er für überholt für die Landwirtschaft sind diese Kürzung verschmerzbar die Betriebe haben in den letzten Jahren sehr gut verdient zudem sind sie relativ stark an Eigenkapital sodass sie auch kleine rücksträge gut verkraften können bei der kapitalintensiven Landwirtschaft zählt jeder Cent in der Kasse so die Landwirte

Sie fürchten im Wettbewerb mit anderen EU-Staaten abgehängt zu werden so verlangen nur dre EU-Länder höhere Steuern auf Agrardiesel als derzeit noch in Deutschland jedoch 18 EU-Länder haben geringere Steuern auf Agrardiesel da fühlen sich die deutschen Landwirte im Nachteil wir produzieren unsere Marktprodukte also Brotweizen Gerste Winterraps auf weltmarkten Niveau also es gibt ein

Weltmarktpreis und wenn wir durch die nicht mehr dieselerstattung im produktionsnachteil haben dann können wir nicht konkurrenzfähig produzieren in Deutschland gibt es noch rund 250.000 landwirtschaftliche Betriebe die hafeländischen Bauern hoffen dass viele von ihnen sehr viele in dieser Woche auf den deutschen Straßen sind

In drei Schritten will die deutsche Regierung die Subvention für Agrardiesel streichen. Dagegen wehren sich die Bauern. Doch nicht für alle sind die Proteste gerechtfertigt.

DW Deutsch Abonnieren: http://www.youtube.com/user/deutschewelle?sub_confirmation=1
Mehr Nachrichten unter: https://www.dw.com/de/
DW in den Sozialen Medien:
►Facebook: https://www.facebook.com/dw.german/
►Twitter: https://twitter.com/dw_deutsch
►Instagram: https://www.instagram.com/dwnews/
#bauern #proteste #berlin

15 comments
  1. geldgeile bauern leute die sollen unsere regierung in ruhe das klima retten lassen das ist vielleicht wichtiger als irgendwelche bauernprobleme?!?!?

  2. Продолжайте поддерживать Украину и будет вам счастье 😂😂😂

  3. Gebt den Bauern einen fairen Anteil bei diesen Lebensmittelpreisen. Unsere Regierung lässt die wichtigsten Menschen im Land sehr gerne Leiden. So darf das nicht weitergehen.

  4. Während der 16 jährigen Regierungszeit von Angela Merkel mußten ca. 100.000 landwirtschaftliche Betriebe schließen. Also ist die Konkurrenz weniger und die großen Agrarunternehmen sind mehr geworden. Die Bauern fahren weitere Wege weil die gepachteten Felder oft weit verstreut sind. Die Fahrzeuge werden mit jeder Generation größer und verbrauchen dem entsprechend. Das geht mit gestiegenen Kosten in der Instandhaltung (neue Technik, vom Landwirt nicht zu reparieren) und größerem Spritverbrauch einher. Werfen Sie mal einen Blick in die Kataloge! Jetzt sind die Landwirte nicht die einzigen die unter den Preisanstiegen leiden. Brummifahrer, Taxifahrer etc müssen auch die hohen Diesel/Benzinkosten tragen. Bäcker die hohen Heizkosten und Gastwirte die Kosten der Lebensmittel, der Betriebs und Personalkosten. Kurz um, Alles wird teuer und Alle wollen Förderungen oder Steuererleichterungen. Deutschland wird wohl bald von hinten bis vorne aus öffentlichen Kassen unterstützt. Meine Frage ist : Wer soll das alles bezahlen? Wenn ein Brot 20€ kostet muss auch ich um Zuschüsse bitten! DW könnte dann mal ein Filmchen von den Personen drehen die das Ganze bezahlen müssen.

  5. Вообще страна каждый год проваливается в какую-то пропасть. Плохие политики. Беженцы из Сирии живут на пособии и уже покупают себя машины за 5 лет. А немцы, велосипед новый купить не могут. Это позор!

  6. 1. Der Agrardiesel wird nicht Subventioniert, sondern ist nur steuerbefreit.
    2. Liebe Bauern, wenn ihr wirklich etwas erreichen wollt, müsst ihr schon Gülle in den Bundestag pumpen.

  7. Falls sich jemand dafür Interessiert wo und für was unser Geld im Ausland verschwindet.

    Deutscher Bundestag Drucksache 20/9761 20. Wahlperiode 13.12.2023 hier sind 24 Seiten der Deutschen Auslands Subventionen aufgelistet sehr Interessant. Hier ein Beispiel.

    NAMA (Nationally Appropriate Mitigation

    Actions) Fazilität Haushaltskühlungssektor:

    Grüne Kühlschränke für Haushalte

    Kolumbien 4.612.250,00
    Euro

Leave a Reply