Heizen – wie halte ich meine vier Wände richtig und kostengünstig warm?

Es ist kalt geworden in Deutschland der Winter kam in diesem Jahr sehr früh und damit brachen nicht nur Eis und Schnee über uns herein sondern auch eine heiß debattierte Frage nämlich wie warm darf es in der Wohnung eigentlich sein im Schlafzimmer im Wohnzimmer im Homeoffice überall ist die Frage danach wo wir am

Besten wie heizen sollen das ist nicht zuletzt eine Frage der Wahrnehmung das hängt vom Alter ab und vom Geschlecht wie man sich fühlt ob es einem warm vorkommt oder eher kühl ist natürlich aber auch zunehmend eine Geldfrage das Halz muss man auch sagen deswegen eben ein Streitthema trotz wieder gesunkener

Gasmarktpreise zahlen die meisten Haushalte immer noch etwa 30% mehr fürs Heizen als vor 2 Jahren Zeit also für ein kleines Update zum Thema Heizen zwei Zimmer Küche Bad wie wohnen wir und was ist es uns wert der Podcast über Immobilien und Wohntrends zwischen Stadt und Land mit wissen sredakteurin Celine Lauer und Wirtschaftsjournalist

Michael Fabrizius hallo und herzlich willkommen zu einer neuen Folge von zweizimmer Küche wart ja hallo herzlich willkommen wir blicken wie immer aus ganz verschiedenen Perspektiven auf unsere Themen wir haben Trends auf dem Immobilienmarkt im Blick und manchmal ganz praktische Fragen Sowi jetzt das Thema Heizen ja ich ordne die Entwicklungen dann aus einer

Wissenschaftlichen Perspektive ein schaue besonders darauf wie Menschen in Deutschland wirklich wohnen und was sie sich wünschen und heute wage ich einen kleinen Exkurs was eigentlich mit uns und unserer temperaturwahrnehmung so los ist ja und auch dazu haben wir natürlich ein Fazit wie am Schluss von jeder Folge

Egal ob Ihr Mieter seid eine Immobilie besitzt oder auch perspektivisch gerne eine hättet wenn ihr selbst fragen oder Themenanregungen habt freuen wir uns immer sehr über Post an 2zkb@w.de aber jetzt erstmal zum Thema Heizen für Fortgeschrittene wie halte ich meine vier wänd warm [Musik] Celine leidest du eigentlich unter

Heizschamen ohje je das klingt jetzt so als sollte ich was genau verbirgt sich denn dahinter ja heizscham ist ist ein Begriff ist fast ein Modebegriff so ein bisschen steht in einer Reihe wie man sich denken kann mit flugscham oder schwierig jetzt auszusprechen fleischscham ich ahne worauf das hinausläuft klar das hat alles mit

Schlechtem Gewissen zu tun auch also wer zu viel heizt daher kommt es natürlich schadet dem Klima und sollte sich schämen und die Frage ist jetzt aber natürlich was bedeutet denn zu viel heizen also sind 21,5° im Wohnzimmer unverschämt viel oder reichen 20° oder sogar 19° ja damit

Man sich schämen muss also du merkst das geht jetzt ein kleines bisschen zu weit aber die Meinung gehen da wirklich auseinander auch was vernünftig ist ja nicht nur was zum Schämen ist und manche sagen sagen z.B im Schlafzimmer sollte es nie wärmer sein als 16° gut als notorische Frostbeule habe ich da eine

Sehr persönliche Meinung zu dem Thema aber das Gute ist dass wir da sowieso sehr schnell im Bereich der gefühlten Wahrheiten landen buchstäblich denn entscheidend ist immer für solche Fragen die sogenannte behaglichkeitstemperatur also gemeint ist das individuelle Wärme empfinden denn es wird von verschiedenen Faktoren beeinflusst wie gut man selbst also der

Menschliche Körper produzieren kann stimmt wir sind ja selbst auch eine Heizung so genau das wir sind unser eigenes Kraftwerk dicke Menschen können z.B besser Wärme produzieren als dünne es hängt auch von anderen Faktoren ab z.B ob man gut geschlafen hat gut gegessen hat oder auch sich ausreichend bewegt Mediziner sagen dass kühlere

Temperaturen in der Wohnung sogar besser sind also wenn du dein Wohnzimmer auf 16° runterreelst dann bringt dich das vielleicht dazu auch mal ein bisschen mehr weiß nicht Situps oder Hampelmänner zu machen klar na gut ich küle den aus wenn ich sitzen bleibe also genau dann dann ist der Anreiz eben auch größer mal

Selbst aktiv zu werden und aufzustehen denn das Problem ist wir mögen es insgesamt gesehen eher kuscheliger als es uns gut tut auf der anderen Seite ist das aber auch Gewöhnungssache man kann seinen individuellen behaglichkeitskorridor wie das Experten so schön nennen bei Bedarf jederzeit nach oben oder nach unten verschieben

Sollte sich jetzt natürlich auch nicht schockfrosten aber man kann in moderaten Schritten z.B 1° Celsus hier 1° Celsus da das ein bisschen nach unten Regeln und das schöne ist ja damit tue ich nicht nur was für meine körperliche Gesundheit sondern ich habe auch einen Spareffekt denn mit jedem Grad wird oft

Gesagt und dass ich die Raumtemperatur Senke spare ich na ja so um die 6% Energie ein da wird das natürlich den zu einem finanzthema das stimmt schon ich muss aber sagen die Zahl mit den 6% die stimmt nicht so ganz also sogar nur in einem ganz bestimmten Fall das hängt

Nämlich alles davon ab wie warm oder kalt es in Wahrheit draußen ist also die draußentemperatur die die bestimmt alles den Spareffekt und wie die Heizung arbeitet denn die Heizung macht eigentlich nichts anderes als den Temperaturunterschied von draußen nach drinnen aufzuheben ja zu verändern je kleiner dieser Unterschied desto größer

Die Ersparnis okay dazu bräuchte ich er mal ein Beispiel um mir das vorstellen zu können ja eben also das klingt zunächst mal so ein bisschen kontraintuitiv ne mal angenommen draußen sind es 1 Grad das ist jetzt im Moment öfter der Fall die typischen Berliner 1°ad und im Wohnzimmer sind 21° und ich

Drehe jetzt runter auf 20° dann spart man tatsächlich nur 5% Energie bzw Energiekosten das kann man ausrechnen mit so einer einfachen Formel und jetzt der Vergleich bei kuschulen 11° draußen liegt die Ersparnis dagegen bei krassen 9%. das heißt also je geringer der Temperaturunterschied von drin nach draußen desto höher die Ersparnis wie

Gesagt das klingt erstmal ein bisschen komisch bei solchen mathematikexerimenten empfiehlt es sich immer mal mit ganz anderen und extrem Zahlen zu operieren also mal angenommen draußen sind es jetzt 20° minus ja und drinen sind es aber 30° im Wohnzimmer ja und du senkst es auf 29° da kann man

Sich schon vorstellen dass den relativ wenig dabei rumkommt ja also dieses Zahlenbeispiel zeigt das und das zeigt es auch denn je kälter es draußen ist desto weniger Sinn macht es mit dem Rest der Familie darüber zu diskutieren ob man die Halsung runterdrehen muss ja das macht es im Sinne des Familienfriedens

Sowieso nicht darüber zu streiten aber man muss leider sagen gerade Männer versus Frauen haben da ein großes Thema also ich weiß nicht wie es bei euch zu Hause ist Michael aber bei uns ist es regelmäßig so ich habe die dicken Kuschelsocken an Sitze mit Decke eingemummelt auf der Couch und ja mein

Mitbewohner ist locker flockig so im Hemd unterwegs den stört das alles eher weniger absolut klassisch bei uns zu Hause auch meine Frau hat sich jetzt so ein spezielles heizinstrument zugelegt für die Füße da kann man so eine Wärmflasche extra reinlegen und dann kann mit den Füßen so reinschlüpfen

Großer Erfolg das Gerät ich könnte jetzt ein Best of der schönsten wärmemittel also wir haben jetzt noch gar nicht über Wärmflaschen gesprochen runterleieren worauf ich aber hinaus will ist das ist kein Klischee dass wir hier bedienen wir sind ja sehr für Gleichberechtigung und gegen Stereotype aber dieser Unterschied

Zwischen Männern und Frauen das ist tatsächlich wissenschaftlich belegt die Geschlechter haben ein unterschiedliches Temperaturempfinden und das hängt vor allem mit den körperlichen Unterschieden zusammen sprich vor allem dem Hormonhaushalt der führt nämlich dazu dass wir unterschiedliche Körpereigenschaften haben zum be haben Männer mehr Muskelmasse dort wird die Wärme produziert das heißt denen ist

Auch eher selten kalt oder nicht so schnell kalt wie Frauen außerdem haben Männer auch eine dickere Haut das verringert die Wärmeverluste Frauen haben dafür dann wiederum mehr Unterhautfettgewebe das isoliert nach innen aber führt eben dazu dass sich Ihre Haut Kühler anfühlt also wie man sieht es ist alles Biologie wenn man so

Will und führt eben dazu dass ja Frauen schneller frieren gefährliches terrin ne tatsächlich voll mit Stereotypen Frauen sind dün heutig ja haben wir jetzt erfahren nicht im übertragenen Sinne unbedingt jetzt bleibe ich mal in diesem Bild also was heißt denn das dann kann ich doch einer weiblichen Mitbewohnerin

Z.B einfach mal vorschlagen nimm doch mal öfter die Hantel in die Hand ja trainier mal ein bisschen beweg dich ein bisschen und dann kriegst du halt mehr Muskeln und wir können bei den bei der Heizung ein bisschen sparen außerdem hat man den weniger heizscham ja ich glaube

Du wirst jetzt nur davon ablenken dass du schon länger nicht mehr zu Handel gegriffen hast aber jetzt frotzeln wir herum das hat tatsächlich handfeste Folgen nicht dass Frauen schneller frieren sondern das wirkt sich auch auf ihre kognitive Leistung aus es gibt eine mittlerweile fast berühmte Studie mit

Dem sehr schönen Titel Kampf um den Thermostat von 2019 und da hat man 542 Probanden davon bisschen weniger als die Hälfte Frauen verschiedene denksportaugaben lösen lassen und hat die Raumtemperatur variiert zwischen bisschen über 16° und 32,5° also richtiges tropenstand und Sommerfeeling echt spannend ja und rate mal was dabei rausgekommen ist es zeigte

Sich dass die Frauen bei höheren Temperaturen bessere Leistungen erbrachten gerade in den mathematischen und verbalen Aufgaben wo die so wortpiele lösen mussten sage ich jetzt mal ganz grob und bei den Männern war der Effekt umgekehrt also je wärmer es wurde desto schlechter schnitten sie ab aber der Anstieg der weiblichen Leistung

War deutlich größer als der Rückgang bei den Männern also es hat mehr gebracht wenn man die Temperatur hochgeregelt hat weil die Frauen dadurch mehr Leistung erbcht Jaen anistung abut also wenn man beides zusammen addiert kommt man beispielsweise bei schön 2° auf bessere Ergebnisse gemeinsam als bei 12° genau

Das ist der praktische Nutzen der daraus folgt nämlich man sollte die notorisch zu tief eingestellte Temperatur in Büroräumen doch lieber etwas höher regeln dann dann würde man insgesamt die Leistung der Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen vor allen Dingen eben steigern das ist total interessant dafür geht’s aber wahrscheinlich dem Finanzvorstand eines un Unternehmen ist

Ein bisschen schlechter und die Forscher haben auch nicht gefragt wahrscheinlich oder nicht geforscht nach der heizschaben okay ich übertreib es ein bisschen ich gib du aber noch mal das ist ein großes Thema und wir reden ja von Klimaschutz und eben auch von der Heizungsrechnung weil wenn du jetzt

Sagst okay lass uns 25° im Wohnzimmer machen damit wir besser denken und Wortspiele lösen können ausüben können dann führt es ja auch nicht wirklich weiter das sagt der Mann mit dem schönen Ofen zu Hause ja ja gutes Thema gute Fragestellung was für eine habt ihr eigentlich zu Hause ich merke dass du

Ablenkst aber ich beantworte dir die Frage trotzdem wir haben eine ganz normale Heizung mit ganz normalen schnöden Heizkörpern also solche Radiatoren wie man auch Schag wenn wir jetzt noch mal diese weiblichen Wahrnehmungen aus der Studie nehmen da profitiert man denn immerhin von der direkten sogenannten Konvektionswärme der Radiatoren also man kann sich da

Einfach nah dran setzen und hatte natürlich eine direktere Wärmestrahlung weil so ein halzkörper hat ja immerhin eine Oberflächentemperatur von mal gerne um die 40° und da kommen wir schon zu den konkreten heizungstechniken zu dem richtigen Heizen du kannst natürlich jetzt nicht die ganze Zeit den hekörper umarmen und dich direkt daneben setzen

Aber ein paar andere Dinge tun ist schon vorgekommen ja aber wenn es nicht mehr klappt wenn du was anderes machen musst im Raum dann sollte man wenigstens nichts davorstellen kein Sofa direkt davor oder auch die Vorhänge ne oft sind die Heizkörper am Fenster und der Vorhang ist denn direkt davor und auch

Geschlossen das ist falsch die Luft muss zirkulieren die verteilt sich dann schön im Raum und zirkuliert und kreiselt so rum bei Fußbodenheizung so eine haben wir übrigens ist das ein bisschen anders die wird insgesamt nicht so heiß meistens so 23 bis 25° und deswegen das bringt leider nicht viel wenn ich mich

Da irgendwie auf dem Boden lege da wird mir auch nicht viel wärmer aber auch da kann man Fehler machen ne also wenn man sich wundert mit einer Fußbodenheizung dass der Raum einfach nicht warm werden will dann bitteschön einfach mal den 8 cm dicken flocati Teppich zur Seite

Rollen da wird’s auch schneller warm ja oder halt den wunderbaren Ofen anfeuern den ich dir sehr neide aber du hast ja schon recht es gibt eine ganze Menge Dinge die man beim Heizen falsch machen kann bis hin zu der alles entscheidenden Frage was ist denn jetzt überhaupt die richtige Zimmertemperatur heizscharm hin

Oder her kommt drauf an wie man fragt lautet da die Antwort das Umweltbundesamt kraftamtes rätt natürlich zum Energiesparen und empfiehlt deshalb dass die Raumtemperatur im Wohnbereich möglichst nicht mehr als 20° Celsus betragen sollte also die Devise jedes Grad weniger zählt auch hier für andere Räume lauten dann die Empfehlungen in der

Küche 18° und im Schlafzimmer sogar nur 17° ich kann dazu nur sagen mein Schreibtisch steht im Schlafzimmer ich werde den Teufel tun aber auch 18° in der Küche also das Umweltbundesamt da kennen wir auch andere Studien da kann man das ein andere auch mal in Frage stellen 18° in

Der Büroküche vom Umweltbundesamt das würde ich gerne mal sehen lass uns D mal hinfahren und das mal nachmessen in Dessau Dessau da ist das Umweltbundesamt ach so was hat das jetzt mit heizen zu tun ja okay nicht Kiner exkur aber ich finde es immer so spannend niemand weiß wo das Umweltbundesamt ist

Jetzt wisst ihr es endlich gut Grüße gehen raus nach Dessau und ansonsten haben wir auch noch ein paar relevante Fakten abseits der Raumtemperatur kann man natürlich auch drüber nachdenken wann heize ich eigentlich wie also nachts oder tagsüber wenn man eben nicht im Homeoffice ist sondern im Büro kann

Man die Raumtemperatur auch absenken auf 18° wenn man sogar ein bisschen länger weg ist z.B skieffahren dann kann die Temperatur auch mal bei 15° oder bei längerer noch längerer Abwesenheit sogar noch niedriger eingestellt werden für alle die sich jetzt fragen was heißt denn das wo muss ich denn da mein

Thermostat einstellen oder auf welche Stufe die mittlere also das ist das wo meistens die drei am Regler steht das entspricht ungefähr 20° Stufe 2 sind dann 16° und diese süße kleine Schneeflocke das bedeutet tatsächlich nicht ull sondern 7° und auch noch ein profitipp wenn ich jetzt es gerne

Möglichst schnell warm haben möchte äh neigen ja viele Menschen dazu Ihre Heizung vololl Pulle aufzudrehen ja der wird schneller warm ja ja großer irglaube wir entlarfen diesen Mythos hiermit denn die Heizung hat eine bestimmte Vorlauftemperatur im Keller z.B weiß nicht 70° das ist auch bei

Älteren Bauten so mit den 70° ja aber es noch üblich aber das Problem ist von diesen 70° kommt halt immer nur der gleiche Teil oben im Heizkörper an egal ob ich jetzt ganz aufdrehe oder eben nur auf Stufe 3 nämlich immer so zwischen 40 und 45 ° und das wird eben auch nicht

Mehr wenn ich den Regler dann auf fünf Stelle das heißt also es heizt einfach nur so lange weiter bis ich dann eben 20° erreicht habe oder wenn ich auf Stufe 5 stell dann eben auf 28° aber es ändert nichts an der Dauer das ist die Tücke bei sogenannten Regelkreisen nicht

Das kommt immer wieder mal vor dass man auch darüber diskutiert ich glaube auch so ein bisschen auch das ist ein typisches Thema zwischen Männern und Frauen wenn es darum geht aber das lass wir jetzt mal Beise Seite auch so gefühlte Wahrheiten dazu haben wir jetzt immerhin auch keine richtige Studie aber

Man sollte ja sowieso keine 28° im Wohnzimmer anstreben selbst dann wenn man gerne Urlaub in den Tropen macht genau bei tropischen Temperaturen sowieso wird es ziemlich teuer aber man kann auch doch schon ein bisschen was sparen wenn man auch von einer normalen Temperatur ein bisschen runterregelt

Also z.B von 21 auf 20° was wir eben die ganze Zeit durchgespielt hatten es gibt so eine Faustregel und auch die Berliner gasak übrigens geht damit vor demnach ist pro Quadratmeter zahlt man im Winter Heizkosten von 11,70 € pro Quadratmeter in einem normalen Zimmer bei 21° so wenn

Ich jetzt auf diese 20° runtergehe bei den aktuellen Heizkosten und Gaskosten die wir haben kannst du davon ausgehen du sparst ungefähr 60 Cent ist also jetzt pro Quadratmeter 60 Cent ist nicht die Welt also von 11,70 € auf 11,10 € aber immerhin man fühlt sich denn vielleicht auch ein bisschen besser und

Hat weniger heizschar da war sie wieder die heizschar das Fazit wer Heizungstechnik gut durch diesen Winter kommen will der sollte ein paar grundlegende Tipps beachten dazu gehört zum einen dass man sein Heizsystem regelmäßig warten sollte oder warten lassen sollte zumindest entlüften kann man selber also wenn der hekörper

Gluckert und lustige Geräusche von sich gibt dann ist es an der Zeit da mal ein wenig Luft rauszulassen und bei Radiatoren empfiehlt sich auch ab und zu die Heizkörper auch innen drin abzustauben damit die Wärme optimal ausstrahlen kann außerdem sollte man seine Heizkörper weder abdecken noch zustellen da sonst die erwärmte Luft

Sich nicht im Raum verteilen kann heißt Möbel und Vorhänge bitte nicht davorstellen auch um Schimmelbildung vorzubeugen empfiehlt es sich dass man die Möbel mindestens 10 cm von den Außenwänden wegstellt und wer über nacht verhindern will dass zu viel Wärme verloren geht der sollte falls vorhanden seine Rolläden schließen das kann

Ungefähr um 20% den Wärmeverlust verringern und wer vorhänger hat die er oder sie zuziehen kann das verstärkt noch mal diesen Effekt bei dem Thema nachtsheizen da hätte ich jetzt noch eine Information auch für Fortgeschrittene da muss man unterscheiden ob man in einem gut gedämmten Gebäude lebt da muss man sich

Relativ wenig Sorgen machen um die Nachtabsenkung weil in einem solchen Haus bleiben die Temperaturen ohnehin meistens relativ gleich auf einem relativ hohen Niveau auch nachtsüber da kann man pauschal sagen wenn im Energieausweis ein A oder ein B steht man ist also im dunkelgrünen Bereich den muss man nachts nicht viele Temperatur

Runterdrehen es geht kaum etwas verloren dann sprechen wir dann von der thermischen Trägheit anders ist das bei älteren Häusern mit relativ wenig Dämmung da kühlt alles etwas schneller ab und ab einem bestimmten Punkt kühlt dann die ganze Bausubstanz so aus dass die Heizung am nächsten Tag stundenlang auf Hochtouren läuft um das wieder

Auszugleichen die muss also gewissermaßen nachsitzen und dann lohnt sich die Nachtabsenkung eben nicht und da gibt es so eine 3° Regel man sagt so pauschal nachts sollte man die Temperatur nicht um mehr als 3° absenken also beispielsweise von 20 auf 17° wer auch bei der Hardware noch ein bisschen

Aufrüsten möchte es gibt inzwischen ganz brauchbare smarte heizungsmostate die kann jeder installieren der einen rohzänger hat keine Angst wenn man das Thermostat abschraubt es spritzt kein Wasser raus wenn das eine Horrorvorstellung von vielen ist die Geräte die man dann dort stattdessen installiert arbeiten mit Funk und lassen sich auch verbinden und

Dann mit einer Smartphone App Steuern ein träum für Michael der das sehr gerne macht auch aus der Ferne kann man das übrigens bedienen und das bedeutet auch dass diese App lernfähig sind und genau wissen wann man sich wie zu Hause bewegt und die können dann auch schon selbstständig die Heizung anstellen

Damit wenn man nach Hause kommt man ist kuschelig warm hat genau das waren jetzt noch ein paar Tipps von uns ich hoffe ihr kommt damit gut durch den Winter etwas sparsamer und auch mit etwas weniger Streit vor allem ja ich habe jetzt richtig Lust auf meine Wärmflasche

Bekommen schön dass ihr dabei wart ich hoffe euch geht’s genauso eine neue Folge von zweizimmerküchebad hört ihr in der nächsten Woche mit einem Welt plus Abo und bei Apple Podcasts hört ihr uns immer schon zwei Wochen früher und wenn ihr Fragen Anregungen Ideen oder Komplimente habt freuen wir uns wie

Immer über Post an 2zkb@welt.de und natürlich freuen wir uns auch über positive Bewertung und Feedback auf den einschlägigen Plattformen das war’s von uns ich hoffe euch hat Spaß gemacht bis bald und bis zum nächsten Mal bis dann haltet euch Arm

Immobilien und Wohntrends

Die kalte Jahreszeit ist da und damit auch die Frage: Wie heizen wir richtig? Denn Heizen ist nicht nur eine Frage der Temperatur, sondern mittlerweile auch eine Geldfrage. Die meisten Haushalte zahlen etwa 30 Prozent mehr fürs Heizen als vor zwei Jahren. Wie hoch darf man also das Thermostat drehen, ab wann wird es unangenehm teuer einerseits – oder unangenehm kalt andererseits?

Bei WELTplus und bei Apple Podcasts könnt die Podcast-Folgen immer schon zwei Wochen vor dem Launch hören: https://www.welt.de/podcasts/zwei-zimmer-kueche-bad/ Wir freuen uns über Feedback an 2zkb@welt.de.

Produktion: Serdar Deniz

Impressum: https://www.welt.de/services/article7893735/Impressum.html
Datenschutz: https://www.welt.de/services/article157550705/Datenschutzerklaerung-WELT-DIGITAL.html

Leave a Reply