Sind Linkshänder tatsächlich kreativer und intelligenter? | WELT Podcast
Pablo Picasso Albert Einstein Leonardo da Vinci Bob Dillen und Diego Maradonna sie alle sollen eines gemeinsam haben und zwar mit ihrer linken Hand waren sie geschickter als mit der Rechten und genau darum soll es in dieser Folge von aha gehen ich finde für euch heraus was darüber entscheidet ob wir links oder
Rechtshänder sind und was dran ist dann aussagen dass Linkshänder künstlerisch begabter und intelligenter sein sollen außerdem vorsicht das könnte euch hungrig ma möchte ich wissen was hinter der Aussage steckt Salz sollte man besser erst dann zum Nudelwasser geben wenn es kocht mein Name ist Sonja Gillard und ich freue
Mich wirklich sehr dass ihr heute dabei seid aha 10 Minuten allagswissen ein Podcast von Welt als Einstimmung auf die hörerfrage von Lara um die es heute geht habe ich versucht mit Links zu schreiben und zu zeichnen ja das Ergebnis kann man kaum lesen und das Strichmännchen das ich gezeichnet habe sieht wirklich sehr
Instabil aus ich bin also definitiv Rechtshänderin und damit gehöre ich zur langweiligen Mehrheit denn nur etwas mehr als 10% der Menschen sind Schätzungen zufolge Linkshänder unsere Hörerin Lara wollte wissen was darüber entscheidet ob wir mit der Linken oder der rechten Hand geschickter sind um diese Frage zu beantworten habe ich mir
Verstärkung gesucht und Sebastian oklenburg gefunden er hat Psychologie studiert im Bereich Psychologie promoviert und unter anderem ein Buch über die Händigkeit geschrieben heute lehrt er als Professor für Forschungsmethoden an der Medical School Hamburg hallo Herr olenburg hallo Frau [Musik] Gillert was weiß man denn überhaupt darüber wie sich entscheidet ob wir nun
Links oder Rechtshänder werden ist das von Geburt an schon festgelegt das ist bei den meisten Menschen schon von Geburt an festgelegt ja wir wissen auf jeden Fall es gibt eine genetische Komponente wenn beide Eltern linkshändig sind dann haben die Kinder auch eine deutlich erhöhte Chance selbst linkshändig zu sein ein
Elternteil linkshändig ist dann ist diese Chance immer noch erhöht aber nicht so stark wie bei zwei linkshändigen Elternteilen und wir wissen dass die Händigkeit zu etwa 25% durch genetische Faktoren bestimmt wird das ist aber nicht eingehen es gibt etwa 48 verschiedene die da eine Rolle spielen und die haben nichts mit den
Händen zu tun das sind vor allem Gene die eine Rolle bei der Entwicklung des Gehirns spielen denn die Händigkeit auch wenn die Hand im Namen ist die hat erstmal gar nicht so viel mit der Hand an sich zu tun sondern die hat was mit den Teilen des Gehirns zu tun die die
Hände Steuern dem sogenannten motorischen Cortex und die spiegelt eben eine Form von sogenannten hemisphärischen Asymmetrien wider also links rechts Unterschieden im Gehirn also Spezialisierungen einer Hirnhälfte für eine bestimmte Aufgabe und bei den linkshändigen Menschen ist es eben so dass die rechte Seite des Gehirns der rechte motorische Cortex eine Dominanz
Zeigt für solche Aufgaben wie schreiben mus schon was relativ kompliziertes be Rechtshändern ist es umgekehrt das ist eben die linke Seite des Gehirns deshalb ist es eben so dass Gene die eine Rolle bei der Entwicklung des Gehirns spielen eben auch wichtig sind für die Entwicklung der Händigkeit darüber hinaus ist aber auch
Bekannt dass es eben nicht genetische Faktoren gibt die dazu beitragen ob eine Person Links oder rechtshändig wird da gibt es natürlich solche Effekte das kennen sich vielleicht auch von diesem Thema Umlernen das in Deutschland bis in die 70er Jahre praktiziert wurde also wenn man sehr starke Instruktion von Eltern oder Lehrer oder Lehrerinnen
Bekommt eine Hand zu nutzen dann kann das sich natürlich auch auf die händlichkeit auswirken das können aber auch sowas wie subtile hormonelle Einflüsse noch im Mutterleib sein interessanterweise ist es so bei den allermeisten Menschen ist die händlichkeit schon vor der Geburt festgelegt das heißt wenn man sich auf speziellen Ultraschallbildern anguckt
Welche Hand ein Embryo vor der Geburt mehr benutzt und das dann vergleicht mit der Schreibhand bei dem selben Person nach der Geburt wenn die Person in die Schule kommt so 6 Jahren dann zeigt sich dass bei über 95% der Menschen diese vorgeburtlichen bewegungsasymmetrien die Händigkeit nach der Geburt vorher sagen
Können das heißt die Händigkeit obwohl das eigentlich so einfach klingt irwie links oder rechts se da vielleicht einige Kollegen neben auch an das noch eine dritte Form gibt die gemischständigkeit trotz dieser relativ einfachen Ausprägung im alltäglichen Leben ist das Kul biologisch ganz schön kompliziert wie bestimmt wird ob eine Person linkshändig oder rechtshändig
Wird jetzt zeigen ja Schätzungen zahlen dass wesentlich weniger Menschen linkshändig sind als rechtshändig mehr als 10% der Menschen sind Schätzung zufolge Linkshänder so eine Zahl die sie auch in ihrem Buch erwähnen woran liegt das das ist eine ganz große und rätselhafte Frage warum gibt es eigentlich weniger linkshändige Menschen
Als ähm rechtshändige Menschen aber auch warum gibt es immer diese etwa 10% linkshändigen Menschen also wenn man jetzt sagen würde die rechtshendlichkeit hat irgendwelche Vorteile dann würde es vielleicht ja einfach durch evolutionären Druck irgendwann keine linkshände geben das heißt es gibt wahrscheinlich sowohl für die Linkshändigkeit als auch für die
Rechtshändigkeit gewisse Vorteile die dafür sorgen dass es dieses prozentuale Verhältnis von etwa 90% zu 10% Menschen gibt warum kann das vorteilhaft sein wenn viele Leute eine ähnliche Händigkeit haben also warum sind viele Leute rechtshändig da ist eine der führenden Theorien dass das was damit zu tun hat dass das für Menschen
Ganz ganz wichtig ist dass die lernen wie man z.B komplexe Werkzeuge benutzt indem sie das von anderen Menschen nachmachen und da konnten viele Studien zeigen dass das einfacher ist Dinge zu lernen wenn die andere Person das mit derselben Hand beibringt auf der anderen Seite kann das aber auch ein Vorteil
Sein wenn man Dinge z.B überraschend macht wir wissen z.B im Kampfsport gibt es deutlich mehr linkshändige professionelle Athleten etwa beim Boxen oder auch bei verschiedenen Sportarten die man so mit einem Schläger durchführt das heißt da ist die Idee das Linkshänder und linkshänderinen ein einen großen Vorteil haben weil sie eben
Über aschend reagieren können auf der molekularen Ebene liegt es prinzipiell einfach daran dass dann die genetischen Varianten die für längshändigkeit codieren dass die eben einfach deutlich seltener sind als die die rechtshendigkeit spielen jetzt werden Linkshändern ja auch verschiedene andere Vorteile zu geschrieben oder positive Ausprägung wie eine besonders starke
Kreativität was ist denn da dran was sagen denn Studien wirklich darüber das ist ganz interessant also kennen alle diesen Stereotyp Linkshänder sind künstlerisch begabtere Menschen das passiert do häufig dass Eltern z.B linkshändigen Kindern sagen warum warum probierst du nicht mal zeichnen oder malen oder nimm doch kunsteek und die
Studien Lage da zeigt ein ganz eindeutiges und sehr interessantes Bild denn wenn man ganz objektiv linkshändige und rechtshändige Menschen bittet Kunst zu erstellen und das dann bewerten lässt dann zeigt sich nein es es ist nicht so dass die linkshändigen Menschen da höher qualitative also qualitativ hochwertige Kunstwerke erschaffen da gibt’s keine
Unterschiede wenn man allerdings links und rechtshändige Menschen fragt wie sie ihre eigenen künstlerischen Fähigkeiten einschätzen dann zeigt sich ein hochsignifikanter Effekt linkshändige Menschen denken dass sie künstlerisch begabter sind als rechtshändige Menschen da sieht man ganz schön was solche Stereotypen die Kindern oder auch Erwachsenen kommuniziert werden was die
Eigentlich mit einem so machen können also das kann das Selbstbild einer Person sehr stark in eine Richtung bringen auch wenn es da gar keine objektiven Befunde gibt die dafür sprechen würden dass das wirklich so ist dass linkshändige Menschen kreativer sind also Linkshänder sind nicht kreativer als rechtsänder sie sind auch
Tatsächlich nicht intelligenter als rechtsänder auch da gibt’s ganz große Studien zu auch dieser Stereotyp wurde eben widerlegt wo was dran ist ist tatsächlich dieses ganze Thema Sport also da kann gezeigt werden dass es verschiedene Arten von Sportarten gibt bei denen linkshändige Menschen tatsächlich objektiver Weise Vorteile haben und das sind eben vor allem
Sportarten bei denen das irgendeiner Weise um Reaktion geht die auf der linken oder rechten Seite stattfinden können wo die andere Person drauf reagieren muss jetzt ist es ja so jeder der sich schon mal den Arm gebrochen hat möglichst den präferierten Arm die man eigentlich immer braucht hat sich
Gefragt Mensch warum ist man nicht einfach beidhändig warum haben wir eine Präferenz zur linken oder rechten Hand können Sie das noch mal erklären was bringt uns das als Menschen der Grund dafür ist dass unser Kopf sonst zu groß wäre das ist ganz interessant also im Prinzip ist die Händigkeit ja eine Form
Von hemisphärischen Asymmetrien das heißt das sind Arbeitsteilung zwischen den beiden Seiten des Gehirns denn unser Gehirn ist obwohl es relativ kleinen Teil unseres Körpers ausmach macht ein sehr energiehungriges Organ und im Vergleich zu den Gehirn vieler Tiere auch ein recht großes Organ das heißt wenn man sich so in evolutionären
Zeiträumen bewegt dann war das häufig ein Problem genug Kalorien zu finden damit der Organismus immer am Leben bleibt und ein Gehirn verbraucht etwa 20% des täglichen kalorienbedarfs des menschlichen Körpers ne trotz seiner geringen Größe also ein Fünftel aller ien die wir so benötigen unsere körperliche Funktion aufrecht zuerhalten
Das heißt es gibt einen sehr sehr großen Druck da drauf das Gehirn möglichst effizient zu gestalten und das bedeutet eben auch dass man vermeidet bestimmte Funktionen zu spiegeln das heißt wenn man jetzt zwei dominante Hände hätte dann würde man die andere ja meistens nicht benutzen also man schreibt ja nur
Mit einer Hand in aller Regel Ausnahme manche Leute können zwei gleichzeitig schreiben die allerwenigstens uns machen das das heißt das Gehirn hat sich in der Evolution dazu entwickelt dass es eben diese Arbeitsteilung gibt und das ist nicht nur bei der Händigkeit so das ist z.B auch bei der Sprache so das heißt
Wir haben eigentlich eine Händigkeit damit unser Gehirn möglichst effizient gestaltet ist und das ist der Grund dafür ja abschließend möchte ich noch mal auf das Thema kommen dass sie schon angesprochen haben das Umlernen also ich kann berichten meine Mutter ist links erin musste aber Umlernen mit dem fantastischen Ergebnis dass Sie links
Und rechts verwechselt und manche Dinge jetzt mit Links besser kann und einige mit rechts wie ist das denn kann ich denn wenn ich es gut angehe tatsächlich gleichermaßen beide Hände benutzen auch wenn ich eigentlich die Präferenz zu anderen hab also kann man wenn man es gut angeht wirklich Umlernen gleichermaßen also ein wirklich
Vollständiges Umlernen ist nicht möglich aber man kann es z. z mindest teilweise machen die Forschung dazu ist ganz interessant denn sie haben das schon erwähnt es gibt so verschiedene Arten von Umlernen es gibt einmal dieses erzwungene Umlernen das wurde bis die 70er in Deutschland durchgeführt an den Schulen wo dann
Kinder quasi gezwungen wurden mit der Rechten anzus Schreiben auf links nicht war es gibt aber manchmal auch ein gewolltes Umlernen Sportler machen das manchmal oder auch z.B bei Soldaten gibt’s das wenn halt eine Hand verletzt wurde dass die lernt mit der anderen zu arbeiten und im Prinzip ist das so wenn jetzt jemand
Umlernt dann kann man durch ganz ganz viel Training das hinkriegen dass die gehirnaktivierung in den Teilen des motorischen Cortex der die Hand steuert bei einer ursprünglich linkshändigen Person genauso ist wie bei einer ursprünglich rechtshändigen Person das heißt die Areale direkt die händesteuern die können umgelernt werden aber die Gehirnareale die handlungspl arnung
Durchführen die können nicht umgelernt werden das führt zu der Situation dass Menschen die umgelernt werden dann quasi das Areal was die Handlung plant die mit den Händen durchgeführt werden und das Areal was die Handlung durchführt in zwei verschiedeneen Seiten des Gehirns haben und das ist ein Problem das führt
Nämlich dazu dass die immer länger brauchen n miteinander zu reden weil die dann weiter entfernt sind als wenn die in den beiden Seiten des also beide in einer Seite des Gehirns sind das muss immer durch den Balken also die Verbindung von den zwei Hirnhälften rübergehen und dadurch kommt es eben
Dazu dass viele Menschen die ungelernt sind solche Probleme berichten manche haben Krämpfe in den Händen manche berichten sie verwechseln dann irgendwie links und rechts viele haben so eine Unlust am schreiben oder machen das irgendwie nicht gerne solche Aufgaben mit den Händen und das liegt eben daran dass die genetische Vorbestimmung dieser
Handlungsplanungsareale die können sie nicht Umlernen we sie können nur das Umlernen was sie dir trainieren das sind eben die handsteuerungsareale her lenburg danke schön gerne Frau GT hat mich gefreut falls ihr jetzt noch mehr über Links und Rechtshändigkeit erfahren möchtet dann empfehle ich euch das Buch von Sebastian oklenburg es heißt Linkshändigkeit und
Hirnasymmetrien das klingt jetzt erstmal kompliziert aber das Buch ist sehr verständlich geschrieben dort findet ihr auch die Verweise zu verschiedenen spannenden Studien über Links und Rechtshänder ich wüsste zu gern wie sich links und rechts endigkeit bei euch bei den aha Hörern verteilt wenn ihr Lust habt und den Podcast bei Spotify hört
Dann macht doch mit bei unserer kleinen Umfrage ich bin sehr gespannt egal ob ihr mit links oder rechts den Kochlöffel schwingt habt ihr vielleicht auch schon mal gehört dass man das Salz immer erst dann ins Nudelwasser geben soll wenn das schon kocht was ist da dran darum geht es
Jetzt stimmt das wirklich mythos oder Wahrheit 9 kg Pasta so viele Nudeln hat im Schnitt jeder Deutsche im Jahr 2023 gekauft das ist zwar nichts im Vergleich zu Italienern wo der durchschnittliche pro kopfverkauf von Nudeln bei 39,7 kg lag aber auch wenn hier zulande weniger Pasta gegessen wird gilt sie
Doch als eines der Lieblingsgerichte der Deutschen ja und wer Pasta kocht der sollte definitiv ausreichend Salz ins Kochwasser geben damit es auch gut schmeckt will ich ins kochende Wasser oder das Argument dass ich aus meiner Kindheit kenne lautet wenn man das Salz ins kalte Wasser gibt dann dauert es
Länger bis es kocht Salz erhöht tatsächlich den Siedepunkt von Wasser also die Temperatur bei dem aus flüssigen Wasser Wasserdampf wird dieser Punkt liegt bei Wasser bei 100° Celsus gibt man Salz hinzu dann steigt die Temperatur ab der das Wasser kocht das liegt daran dass sich Wassermoleküle an Salzmoleküle binden Salz hat aber noch
Ein Effekt auf das Wasser es erhöht seine Fähigkeit Wärme zu speichern das bedeutet dass das Wasser theoretisch eigentlich schneller warm werden müsste wenn Salz darin gelöst ist bei alldem kommt es aber auf die Menge an und die Menge an Salz die wir ins Pastawasser geben ist so gering dass man kein
Signifikanten Effekt beobachten kann weder bei der Wärmespeicherung noch beim Siedepunkt somit macht es vom Energieaufwand her erst einmal keinen riesigen Unterschied ob ihr das Salz ins kalte oder ins kochende Nudelwasser gibt allerdings eines gibt es noch zu beachten Salz das im kalten Wasser am Topfboden rumdümpelt kann du unschönen
Flecken führen das nennt sich dann Korrosion die entsteht wenn Salz mit dem Metall des Topfes reagiert gibt man das Salz in heißes Wasser dann löst es sich sofort vollständig auf und kann dem Topf nichts anhaben Fazit Salz könnt ihr in kaltes oder kochendes Wasser geben auf die Kochzeit hat das keine entscheidende
Auswirkung allerdings sollten topfästheten kochendes Wasser bevorzugen damit sind wir auch schon am Ende dieser Folge von aha schreibt uns doch sehr gern wie sie euch gefallen hat an wissen@w.de auch über eure Fragen freuen wir uns immer sehr und natürlich über begeisterte Bewertung auf dem Podcast Plattform bis zum nächsten mal mein Name
Ist Sonja Gillert
Wissenschafts-Podcast
Nur etwas mehr als zehn Prozent der Bevölkerung sind Linkshänder. Ihnen werden teils ganz besondere Fähigkeiten nachgesagt. Was Studien dazu sagen und wie sich entscheidet, ob wir mit der linken oder rechten Hand geschickter sind, erklärt der Psychologe Sebastian Ocklenburg von der Medical School Hamburg.
Das Buch von Sebastian Ocklenburg heißt “Linkshändigkeit und Hirnasymmetrien” und ist bei Springer erschienen.
“Aha! Zehn Minuten Alltags-Wissen” ist der Wissenschafts-Podcast von WELT. Wir freuen uns über Feedback an wissen@welt.de.
Ab sofort gibt es noch mehr “Aha!” bei WELTplus und Apple Podcasts. Hier bei WELT hören: https://www.welt.de/podcasts/aha-zehn-minuten-alltags-wissen/plus246844328/Noch-mehr-Alltagswissen-Aha-Bonus-Folgen-fuer-Abonnenten-Podcast.html.
Produktion: Serdar Deniz
Redaktion: Sonja Gillert
Impressum: https://www.welt.de/services/article7893735/Impressum.html
Datenschutz: https://www.welt.de/services/article157550705/Datenschutzerklaerung-WELT-DIGITAL.html