Winter in Norwegen – Glücklich durch die dunkle Jahreszeit | Nordseereport | NDR Doku

[Applaus] [Musik] wir genießen es total dass wir jetzt in der M also in der Dunkelzeit hier sitzen können am Lagerfeuer mit den [Musik] Kindern wir sind glücklich wenn wir Fisch fangen können ist uns die Dunkelheit egal [Applaus] [Musik] [Applaus] [Musik] [Applaus] [Musik] [Musik] glücklich durch die dunkle Jahreszeit wie machen die Menschen das

Im Winter hoch oben in Europa Norwegens größter Stadt in Tromsö dem Tor zur [Musik] Arktis es sind mehr als 1700 km von Norwegens Hauptstadt Oslo hoch nach tromse die Metropole im Norden liegt 350 km über dem Polarkreis durch die Nähe zur Arktis ist die Hafenstadt heute noch einer der wichtigsten Ausgangspunkte für

Expeditionen in die Polarregion legendäre Forscher sind von hier aufgebrochen Tromsö ist auch Anlaufpunkt für die Kreuzfahrtschiffe der hurtigrout an Bord Touristen die eine Ahnung davon bekommen wie es sich anfühlt das Leben über dem Polarkreis Tromsö im Winter besonders in der dunklen kalten Jahreszeit zum Verlieben schön es gibt viele Gründe in nordnord zu

Se z.B um zu studieren wie Frederik Hoopmann die 25-Jährige aus Wolfsburg will ihren Master in Meeresbiologie machen und ist seit einem Jahr an der Universität in tromsel die perfekte Umgebung für die Naturliebhaberin ich bin zur meesbiologie gekommen weil meine Eltern mich früher mal ins Museum mitgeschleift haben liffen haben ich we ich wollte

Überhaupt nicht rein und am Ende wollte ich nicht wieder raus weil mich Wale total fasziniert haben und ich vorher überhaupt keine Ahnung von wen hatte und dadurch bin ich auch so ein bisschen hierher gekommen weil immer so Meeresbiologie war dann ja wo geht man hin auch ja tromse ist dann kalt und

Auch Wale h kann man auch wwating machen im im November kommen dann die Wale also das es ist eigentlich ziemlich perfekt hier oben und es macht doch einfach Spaß die Leute sind total nett und wollen auch gerade die Dozenten wollen auch richtig dass die studieren was

Lernen das ist so ein Dozent auf dem Weg zur Arbeit Professor Rolf Gradinger der Meeresbiologe aus warms in Rheinlandpfalz bewegt sich in der 70.000 Einwohnerstadt Tromsö auf ganz unterschiedliche Weise im Sommer fährt er die Strecke zur Uni mit dem Fahrrad im Winter nimmt er lieber den [Musik]

Bus gerade jetzt bei dem bei dem Winterwetter ist die Alternative im Sommer ist Fahrradfahren ganz schön aber jetzt ist es wirklich toll mit dem Bus und das gute ist auch die Busverbindung ist ziemlich gut also wir können von da wo ich wohne geht ein Bus nah zu direkt bis zur Uni

Und dann sind das 25 Minuten also es geht ziemlich zackig und die haben ja hier in Norwegen so ein so ein Mautsystem eingeführt und viel von dem Geld was in das Mautsystem reinkommt wird investiert in die Busse deshalb ist das in den letzten Z D Jahren auch sehr viel besser geworden

Hier und Sie fahren bei bei Eis Schnee Regen also das ist sehr verlässlich eigentlich die röserarena Spielstätte von Tromsö idritl dem nördlichsten der wel das Stadion mal wieder eine eiskiste und am Sonntag hat die erste Mannschaft ein ganz wichtige Spiel ein Haufen Arbeit wartet auf den Greenkeeper Karl

Andre Berg will es mit dem Schneepflug richten der Platzwart kämpft mit vertrauten Gegnern Schnee ist mein größter FE und die kte die kte der größte dann richtig kalt wird und du kein warmes Wasser in den Leitungen hast wird der Platz sehr hart und wenn ich jetzt gleich die dünne

Schneedecke weggemacht habe dann trage ich Salz auf und mit den Zusätzen die wir benutzen wird der Platz dann wirklich weich damit wir auch spielen können wir haben ja schon bald dieses wichtige Spiel Platzwart karl ist Experte für krasses Winterwetter der cllub aus dem hohen Norden überhaupt am profispielbetrieb

Teilnehmen kann liegt seit 17 Jahren kunstrßen im Stadion unter dem Platz liegen Wasserleitungen etwa 5 oder 10 cm tief das Wasser kommt aus dem Norden der Insel und hier unter sind auch so etwas wie eine weiche Unterlage eine Art Kissen so wird alles noch weicher das Gras ist dieses Granulat das ist wie

Kork darum fühlt der Platz sich sehr weich an du kannst dir nicht auf Naturrasen spielen wenn der Schnee kommt und es plötzlich wärmer wird und du fährst dann mit dem Traktor auf dem Platz wird alles matschig so funktioniert das hier oben nicht noch ist genug Zeit den Platz vom

Schnee zu befreien das Team hat am Wochenende das so wichtige letzte Heimspiel in dieser Saison für fromomsö geht es um die internationalen Plätze in der Liga der großen spielt bereits Norwegens arktische Universität mit ca 15 000 Studenten ist sie die sechstgrößte Uni Norwegens und zudem die nördlichste Universität der Welt an

Diesen Ort hat es Meeresbiologe Rolf Gradinger von nun mehr als 10 Jahren beruflich hingezogen ja das ist mein mein Arbeitsplatz hier hier das ist die norwegische fischereihochschule aber das ist praktisch ein Teil von der Uni hier in tromse die Uni das ist ja eine komplettuni das ist ein großer Campus

Und auf dem Campus ist alles da hast die Jura die haben wir die große nordnorwegische Medizinfakultät Biologie da wo ich zu Hause bin kann man studieren und wird alles angeboten und für sowohl Bachelor als auch Master und das interessante bei uns ist dass der die Masterausbildung

Die ist dann auf Englisch und von daher haben wir viele ausländische Studenten aus Deutschland Spanien wir haben auch Studenten aus Australien ich habe eine Studentin die kommt aus Alaska also von von überall her in der Welt kommen die Leute um hier zu studieren zum einen weil wir glaube ich wirklich ein gutes

Studienprogramm haben und weil es einfach ein toller Platz ist um hier zu leben wer in Tromsö lebt und studiert muss im Winter mit zumeist überheizten Räumen klarkmen deshalb lernt die kälteeliebende Frederike ungern in der Unibibliothek die angehende Meeresbiologin ist viel lieber draußen und forscht im Feld und den arktischen Regionen bisheriger Höhepunkt eine

Uniexkursion nach Spitzbergen Frederik hat mit ihrem Studium in Tromsö das große Los gezogen daran ändern auch die Tage in der nicht wenn man ir auch ein schlechten Tag hat geht man raus sieht die Berge mit dem Schnee bin aber auch eine Person wenn ich Schnee sehe bin ich automatisch jetzt vielleicht nicht hundertprozentig

Glücklich aber das packt noch mal so ein paar Prozente auch drauf weil es dann einfach schön ist also die das Panorama hier ist allein beeindruckend und man lebt ja auch an dem Ort wo viele hinreisen um das zu sehen und wenn man sich die Momente nimmt und das man so

Ein bisschen reflektiert dann dann ist es hier der beste Ort wo man irgendwie vielleicht nicht auf der Welt so viel bin ich noch nicht rumgekommen aber wo man irgendwie sein kann Glücksmomente an einem Ort an dem die Sonne im Winter für zwei Monate verschwindet sich unter dem Horizont

Versteckt und nur für wenige Stunden Licht spendet wo ein jeder Wintertag zu einem kostbaren Ereignis wird das eine zum Bleiben bewegen kann [Musik] [Musik] die Fjordlandschaft Nordnorwegens im Winter so reizvoll wie [Musik] anstrengend wer hier hängen bleibt nuril es in derklen jahes so schön schneit muss mit Arbeit

Rechnen Ben Vogt hat sich darauf eingelassen auf ein Leben in der Abgeschiedenheit der Tagesablauf auf seinem Hof 200 km nördlich von Tromsö wird entscheidend vom Wetter bestimmt W die Wetterextreme ist halt dass es Wetter hier in Nordnorwegen gerade November Dezember Januar es kann schon das kann sehr wechselhaft sein

Und ja da kann halt sehr viel Wind auf einmal aufkommen und eine Haufen Schnee und deswegen brauchen wir auch den Traktor halt we Hal wenn du ein halben Meter Schnee bekommst hier auf dem Hof der muss dann sofort geräumt werden und da gehen schon etliche Stunden im Jahr

Drauf allein nur den Schnee hier wegzubekommen Ben aus Brandenburg und Lebensgefährtin KTI waren noch Studenten als sie sich für das Hofleben im Norden Norwegens entschieden haben 16 Jahre ist das her mittlerweile leben die beiden hier mit zwei Kindern und 40 Schlittenhunden das Familienleben in der Abgeschiedenheit der Finnmark hat aus

Dem Akademiker Ben einen Alleskönner gemacht ich muss ich find’s immer lustig ne also als ich Student war war ich so der typische Student man konnte zwar schreiben und bisschen rechnen sage ich mal aber so handwerklich war wir nicht weiter also da war ich nicht weiter drauf ne und wenn du aber hier oben

Lebst musst du halt alles können weil B Handwerker kommt erstens ist der schweineteuer und zweitens wenn du den mal bekommst das dauert eine Woche bis dahin ist Land unter und deswegen hier oben oben muss so Elektriker sein Rohrleger Tischler also alles was wir hier was was ihr hier seht haben wir auch selber

Aufgebaut sie ergänzen sich gut Lebensgefährtin K hat hat damals ihr Studium in Norwegen abgeschlossen und arbeitet seitdem als Englischlehrerin im nahgelegenen Dorf in langfjordbotten ben ist studierter Geograph sein Augenmerk liegt auf dem Hof auf dem es natürlich mehr zu tun gibt als nur Schnee zu räumen seine schlittenhundezucht sorgt für die

Masterarbeit am Wochenende kümmern sich auch Ky und die Kinder um die Huskywelpen die Lieblingstiere von Ben sind einer der Gründe warum sich die Familie hier niedergelassen hat das sind Alaskan Husky welelpen die sind vier Monate alt bibi Tina sind zwei Würfe insgesamt neun Stück ist eine lebendige Bande ganz viel

Energie am Anfang ist natürlich ein bisschen heftig aber so wie alle Huskys wollen die natürlich Bewegung haben und den macht es jetzt extra viel Spaß dass sie im Schnee draußen sein können und die werden täglich bis zu einer Stunde bewegt wo sie sich frei ja entfalten

Können da n Tal wunderschönen Tal in das wir jetzt gehen werden komm kommt mal [Musik] mit komm komm komm ja komm [Musik] mal es sind diese Momente in der Natur die nicht nur Huskywelpen glücklich machen der Winter in Nordnorwegen kann paradiesisch [Musik] [Applaus] sein es gibt hofarbeiten die Ben glücklich [Applaus]

Machen wenn er mal wieder eine Fichte von Nachbarn in seinem kleinen Sägewerk bearbeiten kann dann ist Ben in seinem [Applaus] Element eigentlich ist alles so die Lieblingsaufgabe aber ist ja klar wenn du jetzt wenn ich jetzt sage ich mal jetzt nur wochenlang SGE wird auch irgendwann eintötig und langweilig

Ne ben hat im Winter keine Zeit zu verlieren ab 12 Uhr mittags ändern sich die Arbeitsbedingungen die Holzlatte für den Pferdestall soll noch im Hellen ran s jetzt mitten in der Polarnacht und das heißt wir haben quasi nur 3 vi Stunden Tageslicht und da will man auch

Mit dem Gröbsten durch sein aber es gibt ja noch Taschenlampen und so weiter aber wie gesagt ist schon besser wenn man das noch ein Tageslicht vbracht bekommt Ben und Ky ein eingespieltes Team Achtung der Hof eine Herzensangelegenheit also man muss gemeinsame Interessen haben und man muss die gleichen Ziele haben

Die gleichen Träume und Vorstellung und der Rest war dann Zufall und einfach das Leben der Rest ist von alleine gekommen es war ja nie geplant dass wir dass wir alles aufbauen nie geplant dass wir so viele Hunde haben dass wir rennen fahren dass wir ein Gästehaus bauen dass unsere zwei Kinder hier auf

Es war alles nur Zufall ne durch unser Auslandsjahr und wir haben uns dann einfach in den Ort verliebt also es war nie der große Plan dass wir jetzt für als wir hergekommen sind dass wir hier für immer bleiben wollen es ist einfach so geworden von einem Zufall in den

Nächsten da waren wir ja im Prinzip ja da haben wir das selber erlebt wie das ist so so nah an der Natur zu sein und dann halt auch so nah an den Jahreszeiten und das hatten wir vorher als wir in Deutschland waren nicht wir waren wirklich 24 Stunden übertrieben

Gesagt außer schlafen eigentlich draußen zu jeder zu jeder Jahreszeit und das ist das was man so zu schätzen gelernt hat und das ist der Grund warum wir hier bleiben wollten das war der Lebensstil den wir wählen [Musik] wollten zum Lebensstil in Nordnorwegen gehört do eine Grillhütte die hat Ben in

Diesem Sommer gebaut das gemütliche Holzhäuschen hatte sich KTI gewünscht wir genießen es total dass wir jetzt in der mketi also in der Dunkelzeit hier sitzen können am Lagerfeuer mit den Kindern dann gibt’s schön heißen Kakao und Waffeln und es ist einfach wunderschön weil draußen ist es frostig

Kalt und Stern klar und man kann hier sitzen am Feuer und es ist kuschelig und gemütlich und man kann sich schön unterhalten und ja das ist einfach toll mit den Kerzen der Mond schint vielleicht noch und ja also das ist ganze zauberhaft Familienglück am Nachmittag wenn etwas Zauberhaftes in

Der dunklen Jahreszeit jeder Zeit nur kurz und flüchtig am Himmel passieren kann und sie in ihrer Grillhütte glücklich sind nahe zuu jeden Tag verbringt Ben mit seinen Hunden in die Alan Huskys hatte er sich bereits als Student ver hab wir noch mit den Schlittenhunden verdient er heute sein Geld mit der Zucht und

Touristenausfahrten trainiert wird täglich Ares komm her Ares Ares komm komm komm komm komm Bens großes Ziel der Finnmark slppit Europas längstes Schlittenhunde Rennen ist ja november und jetzt haben Sie eigentlich schon über 1500 km Training in ihren Bein weil wir fangen an sobald’s unter 12° wird und das ist dann meistens schon im

August da fangen wir an die langsam aufzubauen und jetzt Rennen die schon so ihre 50 60 km am Tag aber heute ist Wochenende und jetzt hat man relativ harte Trainingswoche und deswegen renn heute du mal eine kurze Runde eine Stündchen dass ich ein bisschen auslaufen [Musik] können die Trainingsbedingungen zu dieser Zeit noch

Nicht ideal zu wenig Schnee doch wenn es im Winter mit dem so ein Haufen Huskys durch die finm geht es Ben glücklich auf diese Weise kommt der vortrefflich durch die dunkle [Musik] Jahreszeit Tring Spiel am Wochenende die Mannschaft will den großen Kuh landen und hier kommt Zeugwart egin in

Spiel ihn zeichnet besonderes Ballgefühl aus und deshalb kümmert sich der clubveteran in der sehr kalten Jahreszeit täglich um das Spielgerät sein Augenmerk gilt den Luftdruck ich checke jeden Morgen jeden Ball geht um den Luftdruck ich meine es ist kalt draußen und da muss der Ball einen bestimmten

Druck haben weil draußen wird der Ball sehr hart man muss die Temperatur jeden Tag im Auge behalten man hat dafür auch die Heizung dann wird es wärmer wird der Ball praller bei Kälte jedoch verliert er Luftdruck deshalb musst du immer wissen wie kalt es draußen ist um die Bälle korrekt

Aufzupumpen haben die Spieler jeden Tag die gleichen Bälle nicht dass sie ärgerlich [Applaus] [Musik] werden Abschlusstraining bei 5° Wochenende soll die Saison gekrönt werden die Mannschaft aus dem vereisten Norden spielt überraschend ganz oben in Norwegens Eliteliga mit ihr Kapitän Ruben Jensen spielte mal D Jahre in Kaisers

Lautern der der halbe von der jah es ist kalt und es ist dunkel und ja mit viel schne wir haben kein größer Halle hier muss draußen spielen manchmal und ja es ist gar nicht einfach das ist nicht sind im Norden wir sind lang weg von von Oslo

Und die andere Größe Städten darum ist es wichtig für uns auch sportlich etwas zu erreichen wir arbeiten hart und das ist ein bisschen von unser Werte dass wir mussen hart arbeiten und im Süden hast du eigentlich alles ganz einfach vor dich aber hier mussen wir extra hart arbeiten um dasselbe zu

Kriegen ja hoffentlich sind wir weit und spielen vielleicht in Deutschland nstes Jahr das istsere Hoffnung der Club würde sich mit einem Sieg das größte Weihnachtsgeschenk machen auch in der nördlichsten Universität der Welt laufen die Vorbereitungen es soll schon bald auf eine weitere Expedition gehen forschen im Norden und leben in

Der kalten Hemisphäre war schon immer Rolf gradingers Leidenschaft der Professor lebte mit seiner Frau 14 Jahre in bevor es die beiden an tromsös uniog keine andere Universität bietet so viel Nähe zum polareer ideal für Meeresbiologen ich bin ja eigentlich so ein bisschen sowas wie ein Feld Wald und

Wiesenforscher im Meer weil es gibt so unendlich viele Sachen die man erforschen kann im Meer das geht los von den Kleinsten Mikroben die Viren und Bakterien bis hin zu fischen Walen Säugetiere an Land Vögel und und meine Nische das sind die Algen die im Meer leben das ist so die Basis vom gesamten

Nahrungsnetz und ähm da forschen wir da drüber wie das eigentlich funktioniert im barensmeer das ist so ein Forschungsschwerpunkt den wir haben es gibt viel was noch unbekannt ist aber es wird ja auch immer dringender dadurch dass die Meere sich so drastisch verändern durch den Klimawandel gibt’s auch ganz konkrete Fragen was für eine

Fischerei gibt’s überhaupt noch so in 20 30 Jahren in Norwegen im barensmeer und das ist dann äh für für die Leute die hier leben natürlich auch essentiell zu wissen weil die leben ja vom Meer also Meer ist ja eine ganz zentrale Bereich von allen Lebenslagen hier in Nordnorwegen und von

Daher ist da auch so eine so eine große neugeher und und auch ja so eine Verpflichtung gegenüber der Allgemeinheit dass wir da gute Daten und gute Antworten liefern das Leben in Norwegen war schon immer vom Fischfang geprägt und bildet wie vor die Existenzgrundlage für die Menschen entlang der nordnorwegischen

Küste kleine Dörfer wie havund 500 km weiter nördlich von Tromsö sind Anlaufpunkt für die lokalen Fischer und ihre Schiffe von hier fährt die Jens Christian regelmäßig raus aufs Meer auch heute will die Crew ihr Glück versuchen Leinen los um 12 Uhr mittags kurz vor Einbruch der Dunkelheit Kapitän und Eigner des

Schiffes ist sondre christopfersen der 34 Jahre alte Fischer und Familienvater kennt das polareer und entscheidet wo es lang geht Kurs nordnordost F wir fischen gerade in der barensee ein bisschen westlich vom Nordcup unser kleines Fanggebiet heißt auf Norwegisch ja weiß ich gar nicht wie ich das übersetzen soll steinhintern oder so

Ähnlich den gesamten Winter über ist es kein schlechtes Revier für kabelj auch aber in der Vorweihnachtszeit ist es erfahrungsgemäß ein sehr guter Platz für [Musik] seelx Fischfang in der dunklen Jahreszeit eine Herausforderung [Musik] jetzt ist die härteste Zeit des Jahres ganz sicher alles ist viel anstrengender es ist viel leichter im

Hellen zu fischen für die Menschen und überhaupt im Sommer hast du mehr Energie um es mal so zu sagen wenn es dunkel ist ist es nett Weihnachten zu Hause zu sein aber nicht so nett zu fischen [Musik] es geht los der erste Versuch die Crew ist an Deck Captain sondre steuert die

Aktion von der Brücke ab jetzt ist auch Glück im [Applaus] [Musik] [Applaus] [Musik] Spiel der Fisch kann schon überall sein bevor das Netz überhaupt unten ist manchmal ziehen wir es raus und du verstehst es nicht weil da gar kein Fisch drin ist und manchmal ist es genau andersrum also wir werden

Sehen ich bin glücklich wenn wir überhaupt was fangen es ist 2 km lang das Netz was langsam in die Tiefe der barensee abgelassen wird irgendwo da unten hat der Captain auf seinen ortungsgeräten einen Schwarm entdeckt man fischt im trüben und hofft im Dunkel der Polarnacht auf den großen

Fang wenn wir 50 Tonn haben ist das sehr sehr gut aber das ist nicht normal von 10 Tonnen aufwärts ist schon sehr gut und zur Zeit läuft das Fischen so schlecht dass ich über 10 Tonn sehr sehr glücklich wäre manchmal sind die Männer wochenlang unterwegs die Menge des Gefangenen Fisches bestimmt die

Heimkehr die lange Zeit an Bord kann auf den Magen schlagen auch deshalb gibt sich kombüsenchef Karl alle Mühe versorg die Crew so gut es geht auch in der [Musik] Weihnachtszeit wir versuchen wie zu Hause zu kochen wir machen Weihnachtsessen schmüen Küche und die Messe ein bisschen soll es sich wie zu

Hause anfühlen wir sind zwar alle weit weg von unseren Familien aber wir genießen auch unsere gemeinsame Zeit an Bord es wäre nicht das erste Weihnachten das Captain und Crew an Bord verbringen den Lebens und arbeitsryhthmus auf dem Schiff bestimmt damals wie heute der [Musik] Fisch du bist schon viel unterwegs weit

Weg von Frau und Familie manchmal ist das nicht leicht und wie eine Art Prüfung ein Test für sich selbst meine Kinder kennen das nicht anders der Vater ist schon die ganze Zeit eigentlich seit ihrer Geburt zist weg aber jetzt wo sie fast J sind einer ist ne der andere 7

Jahre in diesem Alter verstehen sie langsam mehr es ist manchmal sehr hart für mich zur See zu fahren und Monate von zu Hause wegzubleiben die entscheidende Phase beginnt der letzte Kilometer Netz wird eingeholt [Musik] die Crew an Deck bekommt order von der Brücke von dort steuert der Captain die gesamte [Musik]

Aktion sieht es vielersprechend [Musik] [Musik] aus ein fetter [Musik] fang den K n den här [Musik] mehr als 10 Tonnen fischlanden im Bauch der Jens [Musik] Christian das hat sich gelohnt die Crew ist an jedem fangen prozentual beteiligt mit so einem guten Fang hatte der Captain nicht gerechnet damit lassen

Sich mehr als die Kosten dieser Tour Decken ab jetzt fäht die Jens Christian in der Gewinnzone Captain sondre hat auf das richtige Fanggebiet gesetzt der Job hier ist schon schön wenn du auf dem Meer bist und für die Welt Fisch fängst damit die Leute Proteine und eine gesunde Ernährung

Haben wenn ein gutenang machst und die Ding Norm dann ist das schon ein sehr schönes Gefühl Captain eines fischerbots zu sein dieses Gefühl etwas Gutes für die Gesellschaft zu tun in diesem Winter will sondre christoffersen noch etwas tun seiner Familie einen großen Wunsch erfüllen und Weihnachten zu Hause und nicht auf dem Meer

Verbringen [Musik] [Musik] gut dann lass mal unseren Kram packen jo du hast alles nee Professor Gradinger und Studentin Frederike packen für eine Exkursion im W Temperatursensor den Lichtsensor Protokollbuch perfekt danke machst du es nicht aus J danke ja wir sind jetzt auf dem Weg zu unserem untersuchungsplatz so wir sind ja hier

Auf einer Insel in tromser und drumrum ist überall Meer und Gezeitenzone wir haben so ein tietenhub von 2 m das Wasser ist ja ganz gut zurück ja prima geht mE ich auch noch ein bisschen weiter zurück noch müssen wir gucken dass wir nicht in so Eisflächen reinkommen erstm Sachen ablegen dann

Parken wir das mal hier ansonsten hab ja echt Glück ne sch Sturm also immer wenn wir brumen nehmen müssen wir natürlich wissen wann haben wir es gemacht und wo haben wir es gemacht ne also deshalb ist das erste was wir aufschreiben ist immer Datum Uhrzeit und Lokation und dann fangen wir

An weiter zu arbeiten ich schreibe auch immer noch auf wie es Wetter ist weil manchmal ist das eben schon ganz anders hier ich bin ja interessiert an den Mikroalgen die hier drin leben also so mikroskopisch kleine Pflanzen Algen das sind pro im Sommer in einem Quadratzentimeter vielleicht so

5000 und die große Frage ist jetzt was machen die im Winter weil wir haben ja z Monate mehr oder witer Dauer dunkel und das gefriert immer durch überleben die das da gehen die tief runter und ein Instrument was mir erlaubt das sehr schnell zu erfassen ist dieser Stift

Also hier das strahlt so blaues Licht aus und die Mikroalgen absorbieren das und senden dann rotes Licht aus und das messen wir wenn ich also viel rotes Licht messe dann weiß ich das sind viele Algen aber die Messung die muss ich machen mit Algen die völlig im Dunkeln

Waren das ist so eine Standardisierung deshalb habe ich sowas wie Blumentöpfe die setzt sich drauf die sind ganz abgedunkelt 5 Minuten warten und dann kann ich meine Messung durchen perfekt dass kein windnch heute ist ja das macht das unendlich viel netter aber ich habe so eine vormessung gemacht das etwas das heißt die

Quantumffizienz und das sieht so aus als wenn die Algen trotz Dunkelheit und trotz -3° Lufttemperatur immer noch sehr happy sind coole Sache also Feldarbeit ist glaube ich auch so das was man vielleicht auch so klischeemäßig von dem meesbiologen erwartet aber ich glaube auch das was viele so am liebsten machen

Also ich habe doch kein gehört der sich irgendwie freut dann was weiß ich ein halbes Jahr vorm Laptop zu sitzen ich glaube dashalb studiert man das auch nicht das war auch ein Grund weshalb ich mir das masterpjekt ausgesucht habe dass ich halt rausgehen kann und Feld machen

Kann in Norwegen natürlich so wie heute bisschen andere Situation als jetzt in Deutschland beispielsweise aber das macht es irgendwie noch mal ein Ticken besser ich nehme sie die mönproben in so einem Art standardtisierten Zylinder um erstmal zu schauen was lebt da überhaupt wie viel lebt da wen so eine kleine Probe sieht

Man auch schon die erste Muschel drin wenn ich alles rausgesucht habe werden im Anschluss getrocknet dass man die ja Trockenmasse oder auch Biomasse bestimmen kann Hand dieser Werte kann man dann schauen unterscheidet sich zwischen Regionen gibt’s irgendwelche Einflussfaktoren die bestimmen was für Arten erleben wie viel Arten erleben ob vielleicht wenige

Große da leben oder ganz viele kleine diese unterschiedlichen Faktoren versuchen wir dann am Ende mit diesen Sedimentproben herauszufinden alles alles was hier lebt muss irgendwie klarkmen damit dass hier in Troms haben wir für zwei Monate die Sonne unterm Horizont na das beginnt so am 21 November bis zum ungefähr 21

Januar B dann es ist nicht finster wir haben immer noch den Mond so ein bisschen dämmerungshell aber ist ist eben sehr wenig Licht und irgendwie muss man durch den Winter kommen ne und durch die dunkle Zeit und z.B diese Mikroalgen die haben sind phänomenal also für mich

Wäre das das perfekte Haustier weil was du machen kannst du kannst die nehmen und du sperrst die für Monate im Kühlschrank ins Dunkle und die überleben das und nimmst sie raus und eine Stunde später sind wieder wie normal voll aktiv also sie haben sich komplett da dran angepasst lange Zeit in

Kompletter Dunkelheit zu überleben überhaupt kein Problem das W was für mich Pflanzen und nicht ja perfekt auch wenn Feldforschung in der Finsternis glücklich macht Rolf und Frederike machen Feierabend genug gesehen für heute späten Nachmittag wird im Wand das Licht ausgemacht jetzt lohnt ein Blick auf die [Musik] [Applaus] Stadt die eismeerkedrale von der

Stadt in der nördlichsten Kathedrale der Welt will Marie Mette Graf ein besonderes Zeichen setzen ein Regenbogen soll die Kirche schmücken noch kämpft der Küster mit dem Hissen der Flagge heute soll eine regenbogenmesse stattfinden amtlich organisiert von Marie Mette die Norwegerin engagiert sich in Troms queer Gemeinschaft und der Regenbogen spielt

Eine bedeutende Rolle das bunte Zeichen soll die Gäste ansprechen die heute zur Messe erwartet werden der Regenbogen ist ein Symbol der Hoffnung er ist außerdem ein Symbol der Querbewegung von den Anfängen in San Francisco und Amerika bis heute die Flagge hat viel verändert mit dem Regenbogen äußern wir

Das jetzt in der Kirche und unsere Flagge wir haben eine fortschrittliche steht für mehr als Homosexuelle Lesben und bisexuelle Menschen Marie Mette engagiert sich für die Menschen die in Norwegens Kirche lange keine Berücksichtigung fanden das hat sie in den letzten Jahren ändern können Marie Mette kann sich auf den

Rückhalt v igen Gemeinde Verlassen der Geistliche unterstützt die Botschaft die von der regenbogenmesse ausgehen soll genau genommen erscheint die Welt momentan so dunkel so Furcht einflößend und erschreckend aber da ist die Hoffnung die Liebe und wenn wir zusammenhten uns gegenseitig unterstützen Diversität feiern dann können wir uns verbinden und gegenseitig

Stärken und wirürf nicht ohne die Dunkelheit ist es unmöglich das Licht zu [Musik] sehen Marie metes Hoffnungen werden nicht enttäuscht wie in den vergangenen Jahren verwandelt sich Tromsö größte pfar und Seemannskirche für zwei Stunden in einen Ort der Trost und Halt verspricht und offen für alle ist [Musik] die Eismeerkathedrale von Tromsö ist

Einmalig fah und seemannskirchen sind in jedem kleinen Fischerdorf an Nordnorwegens Küste zu finden diese kleine alte K irche ist aus dem 18 Jahrhundert und steht an einem Ort in dem damals wie heute der Fischfang das Leben der Menschen [Musik] bestimmt torschkin übersetzt Dorsch heißt das abgelegene Fischerdorf auf der

Insel Senja 200 km südwestlich von Tromsö gerade mal 220 Menschen leben hier und für alle ist das mer von zentraler Bedeutung fred wilsgart ist einer von ihnen und hier geboren seine Familie lebt in der vierten Generation vom Fischfang ich bin zwar der Sohn eines Fischers mein Bruder war Fischer bevor

Wir mit unserem farmprojekt loslegten ich wurde mal sehekrank deshalb kümmere ich mich lieber um die Buchhaltung hab die Richtung gewechselt Fred fährt raus aus dem Fjord mit dem Speedboot zu einem geschichtsträchtigen Ort einer torschkin vorgelagerten Insel einem geschützten Platz zu einer ehemaligen Siedlung mitten im Meer so hol das ist

Holmenwar hier hat alles begonnen hier haben meine Vorfahren gelebt um mit Fischen zu handeln dieser Ort war einmal eines der größten Fischerdörfer in Nordnorwegen während der Wintersaison lebten hier 600 bis 1000 Menschen überall waren Gebäude die Fundamente kann man noch sehen man muss bedenken wir sind hier

Mitten auf dem Meer in holmenw und natürlich man musste damals segeln und zum Fischen rausrudern von hier war es einfach zu weit um in den Fjord zurückzukehren so hat man gelernt hier zu leben ich liebe diesen Platz er ist fantastisch im Sommer während der Mitternachtssonne großartig im Sommer trinken wir auch

Gerne ein Bier hier richte nach ist das aber ja hier ein Fischerdorf und da wurde der Fischer gesalzen und getrocknet und wenn wir jetzt mal kein Bier trinken wollen weil es zu kalt ist essen wir einfach [Musik] Trockenfisch Holm zw ist für Fred ein Stück Familiengeschichte und zeigt wie

Wertvoll der geschützte Naturhafen für die Fischer damals gewesen ist zu einer Zeit als das Fischen gefährlich und weitaus anstrengender war der Ort wurde schließlich vom Fortschritt eingeholt mit den motorboten kam das Ende der Platz wurde von den Fischern als Lebensort aufgegeben Fred wilzgart trifft in den Gewässern vor Senja auch heute noch auf

Fischkutter die im Winter mit Langleinen auf Kabeljau und schelfisch gehen så det du du last I går n du kom [Musik] på wartiig warte g Fred kennt alle Fischer in der Region auch deshalb weil er mit seinem Bruder von nun mehr 34 Jahren den kleinen Fischereibetrieb seines Vaters übernommen

Hat seitem sich in FIS und auch wie mit Fisch Geld verdient wird die Brüder wilzgart betreiben die größte Fischzucht in der Region und Fred ist der Macher und Manager Fred alte Schulfreundin si seit 34 Jahren fährt sie mit Ehemann Peter raus zum Fischen ihr größter Fang machte sie zur dorflegende ich bin die

Heilbutkönigin eine heilbutkönigin wie wird man das weil ich die meisten und den größten Fisch gefangen habe me ich aufff [Musik] 7 wer weiß wie groß schon der nächste Fang ausfällt die heilbut Queen von torchkin fordert das Glück täglich heraus auf das Glück will sich Fred wilsgart bei der Fischzucht nicht

Verlassen in seinen Aquakulturen im Fjord von T folgtes einem nachaltig Plan schwimmt der Fisch in einem Käfig im kühlen Meerwasser und weil er weiß dass es an vielen Lachsfarmen Kritik gibt legt er Wert auf optimalen Lebensraum maximal 2h% des Volumens sind Fisch im Käfig sind mehr als 97% Wasser

Im Käfig ist es also nicht so voll wie es von oben aussieht der Lachs mag das Leben in der Gruppe und ist an diese Bedingungen gewöhnt wir denken das Verhältnis von 2% Fisch zu 97% Wasser ist eine gute Dichte und lässt keine Krankheiten zu man kennt das

Von der Pandemie wir hatten Abstand zu halten um gesund zu bleiben der Fisch und die Firma von Fred sorgen für Vollbeschäftigung im Ort werden allein 100 Tonnen Lachs verarbeitet in modernen Produktionsanlagen geprüft und sortiert gepackt und verladen und am Ende in mehr als 40 Länder geliefert von der Aufzucht bis zur

Verpackung nahezu alle Bewohner torschkins sind mit diesem Arbeitsplatz verbunden aus dem kleinen Fischerdorf ist ein moderner Produktionsstandort geworden Fred wilsgard investiert in die Zukunft seines Heimatortes ein großer Teil unseres Herzens ist hier mein Bruder und ich sind hier geboren und aufgewachsen wir lieben diesen Ort wirklich und dann sind

Da noch eine Menge ander netter Menschen viele sind auch hier geboren und aufgewachsen viele andere kommen aus allen Teilen der Welt haben sich ein neues Leben hier aufgebaut aber wir alle mögen unsere Art und Weise der Zusammenarbeit ist wichtig es dreht sich nicht um mich und um

Meinen Bruder auch nicht nur um den Fisch oder ausschließlich um Kollegen es ist viel mehr das zusammen maachchen das ist wichtig das ist der Kleber der unsere kleine Gemeinschaft zusammenhält auch nach Feierabend wollen die Dorfbewohner nicht voneinander lassen sie rücken zusammen im Dorfgemeinschaftshaus alle kennen sich natürlich die meisten sind ja

Arbeitskollegen auch heilbot Königin Sif ist dabei man trinkt Kaffee gern auch einen Glück kleine Kinder kommen hier auch auf den Geschmack es geht gesellig durch die dunkle Jahreszeit mit der Weihnachtszeit verbindet man die dunkle Jahreszeiten aber ich möchte es lieber Zeit des besonderen Lichts nennen es ist nicht die ganze Zeit

Dunkel das Licht morgens und abends ist fantastisch diese Farben da ist alles dabei deshalb ist die dunkle Jahreszeit auch die Zeit der unterschiedlichen Farben wir mögen das sehr und wenn es mal zu dunkel ist dann machen wir das Licht an drinnen und draußen ja lassen wir es [Musik] Leucht [Musik]

Sie machen es im kleinen Dorf wie in der großen Stadt mit Licht wird nicht gespart alles ist erleuchtet in der dunklen Jahreszeit kommt sogar noch Farbe in Spiel am schönsten zu erleben in Tromsö den Paris des Nordens wie Nordnorwegens Metropole auch gern genannt wird die Stadt im Winter ein

Lichtermer in Tromsö Arena herrscht noch die Ruhe vor dem Sturm heute ist das entscheidende Spiel der Saison für beste Bedingungen auf der Tribüne wird noch gesorgt Greenkeeper KL hat bereits ganze Vorarbeit geleistet alles ist gut am Platz soll es nicht liegen wir haben alles vorbereitet so jetzt noch schnell die Werbebande

Anbringen und dann kann es losgehen ich hoffe wir gewinnen heute 7000 Zuschauer werden heute erwartet ausverkauftes hauselassenol und nicht um was es geht okay jetzt geht’s los jetzt wird spannend vorbereitet natürlich natürlich erstmal erstmal haben wir die Tabelle studiert und tromsel ist ja noch Dritter aber der zweite spielt heute gegen den

Ersten und wenn der zweite verliert und wenn tromsel gewinnt dann sind wir zweiter das ist also m wir gut unterstützen das haben wir auch schon gelernt das ist gütternwores ne du musst also ganz laut brüllen gütternwores und richtig bups und dann gewinnen wir dabei der fanock die Krien noch kleine PY [Musik]

Heute heute steht gefühlt ganz Troms hinter der Mannschaft [Applaus] und die Kicker wollen es ihren Fans von Beginn [Applaus] Anzeigen scheitern mit der ersten [Applaus] Chance um es dann mit der zweiten zu machen [Applaus] und tatsächlich Tromsö Kicker holen den wichtigen Sieg das Team spielt nächste Saison im [Applaus]

Europacup das war noch mal knapp am Ende das war total herrlich macht so ein Spaß und wenn du das anguckst wie die Leute begeistert sind und und mitgehen und sich einfach freuen und ich meine das war jetzt die ganze Zeit schätz mal -3° 4° die stehen da und gehen einfach mit all schön

Verein oh [Musik] toll tromsös Ballkünstler machen heute alle glücklich diese Frauen haben jeden Samstag eine Verabredung mit dem Glück die eisbadegruppe von Birgit [Applaus] lockeren das ist der dritte Winter in dem wir das machen wir haben klein angefangen sind gewachsen wir beide waren die ersten dann kam Elisabeth schließlich immer

Mehr die Gruppe ist offen für alle Frauen die gern Samstag morgens ein Bad nehmen den Badeanzug haben sie natürlich schon drunter bei eisiger Außentemperatur wollen Sie keine Zeit verlieren um ins Wasser zu kommen es ist wirklich erfrischend du fühlst das Adrenalin in deinem Körper und das ist das Ding und natürlich die

Gemeinschaft das come together das ist wirklich besonders [Applaus] [Musik] klar men då ska vi ta ett fäesbilder här [Musik] eller ready jetzt bist du bereit für den ganzen Tag für 7 Tage bis nächsten Samstag wenn wir uns wieder [Gelächter] treffen keine von uns hatte das vorher gemacht wir haben es einfach probiert

Und es ist perfekt und jetzt muss ich was anziehen nach dem kältebad kommt der gemütliche Teil bei Kaffee und Keksen auch das gehört zum coolen [Musik] Baderitual manchmal wenn ich hier sitze dann gucke ich raus und denke nach dem Bart bin ich da wirklich reingegangen habe ich das wirklich gemacht und dann

Macht mich das auf einmal so stolz und so stark es ist perfekt es ist für die Seele die Lebenseinstellung du hast das so gut Gesagten ich ar im Winter reingehe und das Wasser hat gerade mal 2° dann kann ich alles machen es ist eine Kopfsache es ist einfach

Gut es ist perfekt weil man nichts extra braucht du brauchst ein Badeanzug und etwas an den Füßen denn ohne etwas an deinen Füßen kannst du nicht rausgehen und du kannst hier mit allen Spaß haben kein Geld um dabei zu sein du musst nicht perfekt sein du hast den

Körper den du hast wir sind zusammen eine Gemeinschaft und das ist das kostenlose Glück erhältlich jeden Samstag an einem F in Troms glücklich auch die die einmal im Jahr immer Mitte November an einem Samstag die Arctic Pride den Christop [Gelächter] besuchen es ist so wichtig die Arctic

Pride und es Schneid es ist kalt und wir sind trotzdem alle hier um die Liebe zu feiern wir sind so aufgeregt zur Arctic Pride dem coolsten Christopher Street Day der Welt kommen alljährlich 5 bis 10000 Menschen egal wie kalt und versch es ist Troms weiß auch

Warum dies ist eine Stadt mit so vielen Nationalitäten das Geschlecht ist uns egal es ist uns egal wen du liebst wir feiern einander wir feiern vielfelt Liebe uns ist das Wetter egal und wer will feiert mit uns und wir fühlen uns gemeinsam [Musik] frei [Applaus] die Arctic Pride mehr als ein Fest der

Lgbtq Gemeinde im Schneetreiben von Troms haben sich alle Menschen lieb der alljährliche Christopher Street Day löst glücksgefühler aus und das in der dunklen Jahreszeit man sieht heute scheint keine Sonne vor gerade mal einer Woche ist sie verschwunden für zwei Monate wir können gemeinsam Licht und Leben schaffen darum machen wir das im [Musik]

November durch den Winter mit Methode es gibt viele Wege die einen forschen oder gehen studieren sie gehen auch fischen oder genießen das Familienleben ob im Dorf oder in der Stadt es bleibt alles Einstellungssache wenn es durch die dunkle Jahreszeit geht sorgen die Menschen für Lichtblicke einfach selbst so geht Glück nördlich vom Polarkreis

[Musik]

Das Leben nördlich des Polarkreises ist extrem. Erst recht im arktischen Winter mit monatelanger Dunkelheit, meterhohem Schnee und Minustemperaturen. Um bei diesen Bedingungen gut leben zu können, haben die Menschen in der norwegischen Stadt Tromsø einen besonderen Rhythmus entwickelt. Jeder hat so seine eigenen Tricks, um der Kälte zu trotzen: Eisbaden fürs Wohlbefinden, Winterfußball unter Polarlichtern, Schlittenhunderennen mit Adrenalingarantie. Und anschließend: heißer Kaffee und nordnorwegische Spezialitäten. So machen es sich die Menschen hier schön “koselig”. Das bedeutet so viel wie Gemütlichkeit und ist das dänische Hygge auf Norwegisch.

Diese und weitere Dokus findet ihr in der ARD Mediathek:
https://www.ardmediathek.de/dokus

Tromsø ist die nördlichste Metropole Norwegens, 350 Kilometer über dem Polarkreis. Das “Paris des Nordens” oder auch das “Tor zur Arktis” wird die Stadt genannt. 70.000 Menschen leben hier am 69. Breitengrad, davon 15.000 Studierende an der nördlichsten Universität der Welt.

Am Fjord von Tromsø spielt auch der nördlichste Profifußballverein. Im Winter trainieren hier die Kicker unter Kunstlicht bei minus fünf Grad und bereiten sich auf das letzte Heimspiel vor der Weihnachtspause vor. In dieser Saison spielen sie in der norwegischen 1. Liga ganz oben mit. Das Erfolgsgeheimnis: ihr Nordisch-by-nature-Training.

Auch Ben Voigt trainiert jetzt im Winter jeden Tag. Der Deutsche verliebte sich als Austauschstudent in die Landschaft, die Natur und die Winterzeit. Mit Frau und Kind und mehr als 40 Schlittenhunden lebt er auf seinem Hof und trainiert mit seinen Huskys für ein einzigartiges Schlittenhunde-Ereignis: den Finnmarksløpet, 1200 Kilometer lang und damit das längste Rennen Europas.

Kälte kann aber auch belebend sein, das wissen Menschen wie Birgit Lockertsen sehr genau. Jeden Sonnabendmorgen pünktlich um 10:00 Uhr trifft sie sich am Meer mit ihrer Eisbadegruppe und taucht ein ins ein Grad kalte Wasser. Das Baderitual wird auf typische Tromsø-Art zelebriert. Und hinterher gibt es natürlich Kaffee und Kuchen.

Der “Nordseereport Spezial” dokumentiert das Leben von Menschen in einer Region und zu einer Jahreszeit, in der das magische Polarlicht oder das Auftauchen von Walen zum Alltag gehören.

Mehr dazu:
https://www.ndr.de/fernsehen/programm/epg/Nordseereport-Spezial-Winter-in-Norwegen,sendung1402940.html

Erstausstrahlung: 25.12.2023

#ndr #doku #norwegen

16 comments
  1. Kuschelecke auf dem Sofa einrichten? Ganz viel Outdoor-Sport? Solarium? Lecker Tee trinken? Serien bingen? Gute Bücher lesen? Was macht ihr wenn es draußen kalt und grau und der Frühling noch in weiter Ferne ist? ☕

    Diese und weitere Dokus findet ihr in der ARD Mediathek: https://www.ardmediathek.de/dokus

  2. Schade, dass alles synchronisiert ist. Wir sind hier bei YouTube und nicht im Fernsehen. Wäre schön, wenn ihr auch endlich Original mit Untertitel nutzen würdet – oder beide Varianten zur Auswahl ermöglicht. Es ist kein Mehraufwand, da die Original Tonspur vorliegt und Untertitel habt ihr wg Barrierefreiheit auch vorliegen.

  3. Schöne Dokumentation, allerdings war beim Regenbogen in der Kirche für mich Schluss.
    Dazu brauche ich nicht Norwegen, dass geht mir hier schon auf den Geist.
    Sorry

  4. Soo toll, wir sind erst am Montag aus Tromsø zurückgekommen. Waren davor eine Woche in Alta und dann noch am Nordkapp ❤

  5. 9 Monate Trondheim, Juli bis April. November war am schlimmsten. Nur dunkel, kalt und Regen, Regen, Regen. Ganz anders im Dezember, sobald der erste Schnee liegt wirkt alles gleich ungemein heller, oder vielmehr gelborange-freundlich (damals mit den alten Straßenlampen), obwohl es nur 4,5h Tageslicht gab. Trondheim hat >100km Skiloipen in Stadtwald, darunter auch "lyslyper", beleuchtete Loipen ab Anbruch der Dunkelheit. So konnte man nach der Uni noch mit den Kumpels und Kumpelinenn herrliche Runden drehen, ggf. mit Polarlichtern. Um dann ZACK Schussfahrt im Dunkeln zu stehen, weil das Licht (damals) 21 Uhr abgedreht wurde statt 22 Uhr wie wir dachten. Mittlerweile geht es bis 23 Uhr! Skifahren ging bis in den April rein, dann wiederum nur mit reichlich Sonnencreme! Gegen Trübsal und Einsamkeit und Sprachhurden halfen fast täglich reihum Kaffeeklatschrunden. Und am WE Hüttentouren. Die NTNU hat ihr eigenes Hüttennetz, von 2er Ershöhle bis zig-Mann-Ruesen cabin mit allen Annehmlighkeiten am See, für ein Appel und ein Ei (nur für Studenten). Zu jeder Jahreszeiten ein Abenteuer. Viel Indoor-Sport, von Aikido bis Klettern, outdoor von Orienteering bis weißnichtwas. Einfach alles ausprobieren! Heutzutage gibt es in vielen Stadten kostenlose Parkruns. Jeden Samstag morgen 5 km walken / joggen /rennen jeder wie er möchte und danach wer mag gemeinsam ins Cafe. Dasurch lernt man viele unterschiedliche neue Freunde kennen!

  6. Norwegen hat alles richtig gemacht: Öl, nur 5.5 Millionen Einwohner, keine Transferzahlungen, da nicht EU😂🎉🥰

  7. Wenn die bei min 35 den Stöpsel rausgenommen hätte wär der Glaszylinder leichter reingegangen aber das wird noch

Leave a Reply