Die dramatischen Bitcoin-Minuten und der Trump-Test fürs Depot
Das ist alles auf Aken gleich geht’s los unser heutiger Werbepartner ist Holidaycheck und ja auch bei mir dauert’s leider echt noch bis zum nächsten Urlaub und hier in Deutschland ist gerade kalt und grau und ungemütlich aber kleiner lifehack ich bin gerade schon mal dabei zu gucken wo es dieses
Jahr so hingehen könnte ne Klassiker Italien wie ehrlich gesagt jedes Jahr bei mir oder vielleicht mal weiter weg Vietnam ist da ganz groß im Kurs waren viele Freunde von mir zuletzt sah echt schön aus und allein schon mal so Gedanken zu machen ne zu recherchieren
Das macht mir schon so gute Laune so ein Urlaubsfeeling das ist für mich quasi schon der halbe Urlaub und wenn auch ihr schon mal gucken wollt Holidaycheck ist das Urlaubsportal für euren nächsten Urlaub egal ob ihr euch erstmal nur inspirieren lassen möchtet wo es als nächstes hingeht oder ihr Hotels
Abchecken wollt ein Mietwagen braucht all das gibt bei Holidaycheck und gerade laufen die frohbucher Wochen Frühbuchen froh sparen da könnt ihr euch die besten frühbucherraabatte für euren Urlaub dieses Jahr sichern den Link zu den Holiday Check frohbucher Wochen und alle Infos findet ihr in den Show Notes und
Jetzt viel Spaß mit der heutigen Folge das sind die Finanzthemen des Tages wir sprechen über dramatische chaosminuten für den Bitcoin schlechte Laune in der chipbranche und eine Shortseller Attacke auf criffalls im Thema des Tages erklären wir euch wie ihr euer Depot auf die Schicksalswahl in den USA vorbereitet und in der tried
Verraten wir euch welches E-Auto das beste Preisleistungsverhältnis hat alles auf Aktien der tägliche börsenshot es begrüßen euch Laurin Meer und holitz aus der [Musik] weltwirtschaftsredaktion die im Podcast Aktien und Fonds stellen keine spezifischen Kauf oder Anlageempfehlungen dar die Moderatoren und der Verlag haften nicht für etweigeverluste die aufgrund der
Umsetzung der Gedanken oder Ideen entstehen Blick auf die Märkte heute ist Mittwoch der 10 januar und wir wünschen euch einen fakefien Start in den Tag kryptofans die haben gestern vielleicht ein bisschen zu früh die Sektkorken knallen lassen es hat sich nämlich drtisches ereignet erst hieß es die US Börsenaufsicht SEC die hätte ihre
Erlaubnis für ein Bitcoin Sport ETF von Blackrock erteilt den ersten dann in den USA die Entscheidung die sollte ja eigentlich erst heute fallen ja und die großen usmien die kamen dann auch schon mit pushnachrichten raus doch wenige Minuten später dann die Rolle rückwärts nein die SEC habe noch nichts genehmigt
Und jetzt werde euch fragen hä was war da los na das Social Media Konto der SC auf X sei kompromittiert worden erklärte die Behörde und ein ein Zitat nicht autorisierter Beitrag wurde dann gepostet das Verwirrspiel hatte gestern Abend auch für krasse Unsicherheit bei den Anlegern gesorgt der bitcoinurs ist
Nach den Falschmeldung erst ganz kurz in die Höhe geschossen auf 47914$ und dann zeitweise um mehr als 4% eingebrochen und heute könnte die SC dann wie geplant die Entscheidung fällen und kryptofans sind nach der gestrigen Erfahrung wohl erstmal vorsichtig wenn die SEC was bekannt gibt ja auch an den
Börsen da gab es gestern keine klare Tendenz der Markt der wartet mit Spannung auf die US Verbraucherpreise am Donnerstag der DAX der verlor 0,2% auf 16688 Punkte an der Wall Street da rutschte der S&P 500 auch 0,2% ab auf 4756 und der nasck 100 der gewann 0,2% dazu trugen dann drei magnificent
Seven Aktien bei invia gewann noch mal 1,7% Amazon und Alphabet jeweils 1,5% aber ein anderer magnificent s Wert nämlich Tesla da ging es abwärts da drückten nämlich gesenkte Schätzung für die Reichweite seiner Autos auf den Kurs die Aktien gaben 2,3% nach und Hintergrund war das in krafttreten einer neuen Verordnung der usreierung über
Fahrzeugtest und die sollen jetzt nämlich sicher stellen dass Autobauer die Angaben zur Leistung ihrer Fahrzeuge bei normaler Nutzung und nicht unter laborbedingung bekannt geben in Europa da gerieten gestern die Aktien von griffols ziemlich stark unter Druck die Titel des spanischen Pharmakonzerns die brachen umfasst 26% ein denn es gab eine Attacke von
Shortseller Gotham City research die haben nämlich die buchhalterischen Praktiken des Unternehmens in Frage gestellt konkret habe grieholz seinen Verschuldungsgrad wohl deutlich zu niedrig angesetzt so heißt es zumindest in dem Bericht das Unternehmen wiederum das hat die Vorwürfe aber zurückgewiesen der ganze spanische Markt war gestern über ein% in minus wahnsinn was so ein
Eine Shortseller Attacke alles auslösen kann dann gab es in Europa noch schlechte Nachicht von Chip werden eher welche für Autos nämlich Samsung und Microchip die sorgten mit ihren düsteren Prognosen für schlechte Stimmung die Aktien der Koreaner verloren mehr als 2% die der Amerikaner knapp 0,4% das färbt
Da auf Europa ab die Aktien von Infinion das ist ja auch ein Chip Zulieferer für die Autobranche vor allem hat ein Minus von 1,8% und war der zweit größte Verlierer im Dax und die Titel der italienisch-fanzösischen ST microelectronics die Gaben ebenfalls 1,4% nach und in Oslo rutschen Nordic
Semiconduor um 3,7% ab ihr merkt semiconductor ist nicht semikonductor da Magen wieer neues allzeit hoch machen aber andere sind da nicht so gut dran richtig zugeschlagen haben Anleger gestern bei J Networks die Aktie die machte ein Sprung um mehr als 20% denn der PC herersteller hulit Packard der will den Netzwerkausrüster
Laut Wall Street Journal für 13 Milliarden Dollar kaufen ein Insider der sagte der Nachrichtenagentur reut das das eine Übernahme sogar noch in dieser Woche bekannt gegeben werden könnte J Packard Anleger die fanden die Meldung dann weniger gut die Aktie die sagte wiederum um gut 8% ab und Unity Software
Die verloren auch 8% und hier sorgte die Nachricht über einen Jobabbau von 1800 stellen für schlechte Stimmung normalerweise ist ja Jobabbau nicht selten dafür gut dass eine Aktie steigt aber da war es der Gegenteil der Fall denn es entspricht nicht weniger als einem Viertel der Belegschaft und analyisten zufolge stellt der Umfang der
Entlassung den Wachstumskurs des Unternehmens in Frage und ihr wisst ja Unity Software die sahen sich ja als Gewinner der Apple Vision pro und die das weiß man ja seit vorgestern die wird ja ab Anfang Februar jetzt verkauft und anscheinend ist Unity nicht mehr ganz so optimistisch das ganz große Geschäft
Dazu machen teures Teil ja da muss man einiges für hinblättern schauen wir noch auf die Termine die Woche die bleibt ruhig das Statistische Bundesamt das hat frische Zahlen zu Baupreisen in Deutschland der BITKOM der stellt sein Jahresrückblick und Ausblick vor der maschinenbauverband VDMA veröffentlicht zah zum Auftragseingang im November ja und dann
Kommt das Weltwirtschaftsforum mit seinem Bericht über globale Risiken raus da könnt ihr über Überraschung erwarten das große Jahrestreffen in der wur das startet ja dann auch kommende Woche wohl ohne Olaf Scholz aber mit anderen hochgarätern und wo sich die wichtigsten Wirtschafts und finanzvordenker treffen da bist Du natürlich auch nicht weit
Lieber holg na klar wer den auch sonst und ich bin ab ab Sonntag da und ich freue mich vor allen Dingen den den kettensegenmann zu treffen Herrn Mili der wird hoffentlich da auch der wird da hoffentlich auch mal sich vorstellen auf jeden Fall ist er auf der offiziellen
Liste dabei und na ja und wenn ihr heute noch ein Termin den ihr nicht vergessen solltet wenn ihr EZB Fans seid ab 15 Uhr gibt’s nämlich die EZB FZE Isabel Schnabel die chattet auf der Social Media Plattform x da kann man einfach Fragen schicken und die beantwortet die
Dann das Thema des Tages hier in den USA da steht ein ziemlich stürmisches J an lieber Holger passend dazu stürmt es draußen hier auch vielleicht hört man es auch es ist aber W ja in den USA und das geht auch schon in dieser Woche richtig los hier heute haben wir das designierte
Rennen um die Nummer 2 bei den Republikanern Nicki hy und johon des senttis die stellen sich der letzten tvdebatte ja beim Start der republikanischen Vorwahlen dann am Wochenende in Iowa da ist aber ein anderer der Favorit klar es ist Ex-Präsident Donald Trump und Trump ist nicht nur Favorit bei den Republikanern
Sondern liegt auch in Umfragen vor Amtsinhaber Joe Biden der will im November für die Demokraten wieder gewählt werden und sollte es zu einer Neuauflage dieses Duells kommen dann hat Trump also gute Chancen diesmal als Gewinner aus der Wahl zu gehen und wir wollen den Auftrag mal zum Anlass nehmen
Um zu schauen was election years denn eigentlich für euer Portfolio bedeuten wichtig ist das deshalb weil viele ihren us-anteil im Depot schlicht unterschätzen wenn man sich mal die beliebtesten ETFs anschaut dann stellt man fest also z.B isares MSCI World 69% us-anteil isares MSCI acwi ETF also Industrie undchwellenländer immer noch
62% us-anteil gut das heißt jetzt natürlich nicht dass ihr eure langfristigen Sparziele über den Haufen werfen solltet aber wer jetzt über Zukäufe nachdenkt oder irgendwie umschichten will der könnte sich das Wahl jaah zu Nutze machen abhängig davon mit welchem Wahlausgang er rechnet und es gibt dazu eine Menge historische
Vergleiche und Analysen in ganz unterschiedliche Detailtiefe fangen wir mal ganz allgemein an der US Finanzdienstleister first trust hat sich die Performance des SP 500 in den wahljahren seit 1928 angesehen und kam da zuu folgendem Ergebnis wurde im jeweiligen Jahr ein Republikaner gewählt dann legte der Index mit Dividenden eingerechnet und
Durchschnittlich 15,3% zu und bei ein Demokraten da war es nur die Hälfte lepsche 07,6%. ja ist schon spannender Unterschied dahinter steckt vermutlich die Annahme das republikanische Präsidenten in der Regel wirtschaftsf agieren als demokratische gut Holger jetzt führst du wahrscheinlich Bill Clinton an zurecht der als Demokrat da ordentliche Bilanz hingelegt hat aber es
Ist ja vielleicht auch einfach nur die Annahme und die Frage wer vor der Wahl sich so ein bisschen als favorisiert herauskristallisiert dann haben Investoren jedenfalls statistisch betrachtet im Vorhinein deutlich kräftiger zugekauft als bei Demokraten wobei es da jetzt auch fairerweise statistische hausreißer gab und die fallen dann eben auch ins Gewicht ja die
Kriegsjahre unter Franklin die rooswelt etwa oder aber die Weltfinanzkrise 2008 unter Barack Obama ziemlich schlechte Jahre für die Märkte und die fanden eben ja unter Demokraten statt das würde ich mal Timing PE Pech nennen und ja dann gibt’s noch die Statistik was Wahljahre insgesamt im Durchschnitt hinkriegen und
Da muss man sagen der S&P 500 ist in wahljahren sogar besser als im Durchschnitt nämlich 11,3% jährlicher Zuwachs in Wahl Jen und 9,7 über alle Jahre seit 1928 hinweg nur das dritte Jahr einer jeweiligen Amtszeit also das jetzt abgelaufene also 2023 ist im Schnitt noch besser gewesen und aktienstratege Jeff Buchbinder von LPL
Financial erklärt das damit dass Amtsinhaber in wahljah noch mal kräftig die Pumpe anschmeißen und mit fiskalischen Anreizen die Wirtschaft ankurbeln klar die positive Bilanz soll ihn dann eben auch bei der Wiederwahl helfen ja ganz so einfach wollen wir uns jetzt aber nicht machen lieber Holger denn wir haben es ja historisch
Betrachtet eben auch mit den unterschiedlichsten Konstellationen zu tun also wird ein Amtsinhaber z.B wiedergewählt oder wird er abgelöst werden jetzt das Weiße Haus und der US-Kongress von derselben Partei geführt oder sind die gespalten ja und da haben wir in diesem Jahr ja schon den Fall dass beiden gar nicht so sehr mit Geld
Um sich werfen kann wenn er denn wollte denn im Repräsentantenhaus da haben die Republikaner die Mehrheit ja und die wissen das ja bis lang schon ziemlich gut zu verhindern ach ja außerdem sind die Schulden so stark schon gestiegen ich weiß nicht so viel mehr um sich
Werfen ist da glaube ich auch nicht mehr drin aber nicht mehr möglicher nee aber die wohl wichtigste Frage ist was passiert wenn ein Republikaner das Amt von einem Demokraten übernimmt denn das scheint ja das wahrscheinlichste Szenario gegenwärtig zu sein dann legte der S&P 500 im Wahljahr um durchchnlich
12,9% zu also mehr als im Schnitt aller Wahljahre und folgt ein Demokrat auf Demokrat dann waren es nur 11% weniger also als im Schnitt aller us-wahllehrer denn das war ja bei 11,3% und ein trumpsieg verspricht also zumindest statistisch gesehen mehr als eine beiden wiedderwahl zumindest für bsianaer ganz genau ja statistisch
Betrachtet ja der Steven zmeer von der Bank of America der hat zuletzt noch analysiert dass Wahljahre meist auch einem besonderen Muster folgen die Monate von Januar bis Mai die verlaufen in der Reg noch relativ glanzlos da passiert nicht viel schließlich wählt der Herausforderer ja oft erst im früher
Überhaupt seinen Kandidaten der dann den Amtsinhaber herausfordert steht das Duell dann fest dann folgt eine Sommerrally von Juni bis August ehe dann wiederum eine Unsicherheit vor der Wahl einsetzt und damit eben auch ein Rückgang von September bis Oktober tja und nach den Wahlen folgt dann wiederum eine erholungsrell von November bis
Dezember denn da ist die Erleichterung dann groß dass die Entscheidung gefallen ist so Holger jetzt müssen wir natürlich noch wetten wer es denn eigentlich wird Biden oder Trump oder doch hy was meinst Du ich weiß nicht ob das jetzt ob da jetzt wunschvater des Gedankens ist aber das ist ja irgendwie keine so
Leicht Entscheidung zwischen zu zwei älteren Herren auszuwählen aber ich hoffe und setze noch dass derjenige der noch etwas vernünftiger auf mich wirkt nämlich Herr beiden den Sieg davon trägt dann sind wir uns gar nicht sind wir gar nicht so fern ne ich hoffe hoffe auch auf beiden persönlich aber wenn du jetzt
Schon auf beiden tippst dann gehe ich halt auf Trump damit wir es spannend machen müssen wir nur noch klären worum wir eigentlich Wetten ich würde sagen du hast ja wahrscheinlich dann so mager Caps wo dann make America criger so Trump Dingern duuf die werden wahrscheinlich überall rumfliegen da und
Ich würde dann mal schauen ob es vielleicht sowas ähnliches make sexity greatate again im ostdeutschen Landtagswahl gibt oder vielleicht in Thüringen vielleicht finde ich ja ein Äquivalent dann und je nachdem wer gewinnt können wir uns dann die cppies irgendwie gegenseitig schenken das das finde ich gut eine kretschm cppy als
Möglicher Gewinn wunderbar wobei aktienstratege Buchbinder auch dazu redt mit solchen Wetten bis August zu warten denn achtung wenn die wichtigen Indizes D Monate vor dem Wahltag steigen dann gewinnt normalerweise der Amtsinhaber hat er aufgeschrieben wenn dann umgekehrt die Aktien fallen verliert der Amtsinhaber so sei das jedenfalls in den
Vergangenen 20 von 24 wahljahren gewesen haben wir da jetzt einfach ein bisschen zu früh gewettet aber was davon wirklich eintritt und was statistische Gedankenspielchen bleiben das werden wir wohl erst im November sehen die triplea Idee des Tages der Absatz von Elektroautos hat sich im vergangenen Jahr deutlich verlangsamt
2023 wurden 524 000 vollelektrische Pkw neu zugelassen das waren 11% mehr als im Vorjahr und da insgesamt der Pkw ab Satz um 7% gestiegen ist hat sich der Marktanteil von E-Autos hier z Lande nur marginal von 17,7 auf 18,4% gesteigert das größte Problem für die Elektromobilität das sind klar die
Hohen Preise denn durchschnittlich kostete ein in Deutschland neu zugelassenes E-Auto in diesem Jahr jedenfalls nach Zahlen des center of automotive Management 2 700 € knapp das sind gut 8% mehr als im und für elektrische Kleinwagen da verlangten die Hersteller über 15% mehr im Schnitt nämlich 41650 € und im Vergleich zu
Verbrennermodellen ist das einfach zu teuer wenn man einfach mal ein Vergleich macht die Preise für den elektrischen ID3 von Volkswagen etwa fangen bei rund 40.000 an ohne Extras und den Golf mit Benzinmotor den gibt’s schon ab 29300 und auch der VW Bestseller Tiguan ist mit 36600 € deutlich günstiger aber
Die Experten vom Center für for of automotive Management h haben jetzt mal ausgerechnet bei welchen E-Autos ihr das meiste für euer Geld bekommt und die Ergebnisse die wollen wir euch in der Triple A Idee heute vorstellen für ihre Auswertung da haben die Analysten den Kaufpreis durch die Reichweite geteilt
Die das Auto mit einer Ladung schafft herangezogen wird die sogenannte standardisierte wltp Reichweite ein durchschnittlicher Richtwert der fest definierte fahrzüklen in der Stadt auf der Landstraße und der Autobahn vorsieht und klar je weniger Euro die Menschen pro geschafftem Kilometer hinlegen also je niedriger das preisreichweitenverhältnis ist desto
Besser und wenn man da mal schaut hat das attraktivste Verhältnis zwischen den Anschaffungskosten und der verfügbaren wltp Reichweite ein chinesisches Elektroauto nämlich der BYD Dolphin das Auto ist bereits ab 35990 € erhältlich und bietet in der Einstiegsvariante eine Reichweite von 427 km und wenn man jetzt einfach teilt
35990 durch 427 kommt man auf ein preisreichweitenverhältnis von 84 € pro Kilometer und ähnlich attraktiv positioniert ist Tesla mit dem Model 3 mit einem Bruttolistenpreis von 45668 € und eine Reichweite von gut 500 km ergibt sich ein Faktor von 9 € pro kilomet und damit liegen beide Modelle deutlich unterhalb des mittleren Preis
Reichweit Verhältnis ist das über alle 105 untersuchten Autos also von dem Car Center in Deutschland rund 115 € pro Kilometer beträgt ja im Ausland geht’s auch gleich weiter denn auch der neue Fiat 600 mit 89 € pro Kilometer und das Schwestermodell Jeep Avenger mit 91 € pro Kilometer aus dem sterlandeskonzern
Die Weisen als Volumenmodelle eine günstigere Relation zwischen dem Listenpreis und verfügbarer Reichweite auf die Top 5 die komplettiert dann überraschend der VW id7 der insbesondere unter Berücksichtigung seiner Fahrzeugklasse ist nämlich ein obere oberer mittelklasseewagen dann doch ziemlich stark hier positioniert ist bei einem Anschaffungspreis von knapp 57 000
€ wird den Kunden bereits eine wltp Reichweite von 621 km geboten jetzt mache ich mal noch die Plätze danach da kommt auf Platz 6 der Seat born dann der Toyota bz4 dann polstar 2 dann der V ID3 und auf Platz 10 ist dann der Renault Zoe mit
93,27 € Pro kilomet und da fällt schon eine Sache auf Premium Modelle die sucht man in der Top 10 Liste vergebens da sich der Fahrzeugpreis bekanntlich nicht ausschließlich aus technischen Daten ergibt sondern auch anderen Faktoren wie z.B Markenimage berücksichtigt da Tesla das Tesla Model y das hat ein preisreichweitenverhältnis von
104,55 € der VW ID4 und id5 von rund 111 € t was heißt das jetzt für euch noch sind die E-Autos sehr teuer die Experten die rechnen damit dass die Autos erst 2025 deutlich günstiger werden ihr wartet vielleicht bis zum kommenden Jahr mit der Anschaffung aber statt jetzt
Einen Verbrenner zu kaufen wie das viele Bundesbürger tun wäre vielleicht Leasing als Übergangslösung das Beste das war alles war Aktien wir freuen uns immer über Feedback schickt uns eine Trip also aawde oder hinterlass uns eine Bewertung und Christine hat geschrieben und hat bekannt dass sie seit 2 Jahren treue Podcast Hörerin ist
Und sie kann jetzt echt bestätigen dass man von euch viel lernen kann und wie hat sie das rausgefunden gestern kam eine Frage bei Wer wird Millionär über Novo Nordisk und wenn ich nicht bei euch jeden Tag zuhören würde hätte ich sie nicht beantworten können von daher lohnte es sich und ich bleibe euch
Gewisst treu macht weiter so liebe Grüße ja und wenn auch ihr was lernen wollt um dann irgendwann mal die 125 000€ Frage beantworten zu können dann heißt es abonniert uns spricht über uns und empfehlt uns euren Freunden höen uns morgen wieder ab 5 Uhr bei Welt und überall wo es Podcasts gibt
Werbung Liebe Aktionäre von telefonicaa Deutschland sie haben die Chance auf eine attraktive Prämie telefonika zahlt ihnen 2,35 € pro Aktie dieses Angebot gilt bis zum 17 Januar 2024 Infos finden Sie unter www.td-offer.com/angebot td-ofer.com/angebot Werbung Ende
Die dramatischen Bitcoin-Minuten und der Trump-Test fürs Depot – Börsen-Podcast
In der heutigen Folge von „Alles auf Aktien“ sprechen die Finanzjournalisten Laurin Meyer und Holger Zschäpitz über schlechte Laune in der Chip-Branche, eine Shortseller-Attacke auf Grifols und die Elektroautos mit dem besten Preis-Leistungsverhältnis. Außerdem geht es um Tesla, Samsung, Microchip, Infineon, STMicroelectronics, Nordic Semiconductor, Juniper, Hewlett Packard, Unity Software, Volkswagen, Stellantis, BYD, Toyota, Renault, Polestar, Novo Nordisk, iShares Core MSCI World ETF (WKN: A0RPWH) und iShares MSCI ACWI ETF (WKN: A1JMDF)
Wir freuen uns an Feedback über aaa@welt.de.
Ab sofort gibt es noch mehr “Alles auf Aktien” bei WELTplus und Apple Podcasts – inklusive aller Artikel der Hosts und AAA-Newsletter. Hier bei WELT: https://www.welt.de/podcasts/alles-auf-aktien/plus247399208/Boersen-Podcast-AAA-Bonus-Folgen-Jede-Woche-noch-mehr-Antworten-auf-Eure-Boersen-Fragen.html.
Disclaimer: Die im Podcast besprochenen Aktien und Fonds stellen keine spezifischen Kauf- oder Anlage-Empfehlungen dar. Die Moderatoren und der Verlag haften nicht für etwaige Verluste, die aufgrund der Umsetzung der Gedanken oder Ideen entstehen.
Hörtipps: Für alle, die noch mehr wissen wollen: Holger Zschäpitz können Sie jede Woche im Finanz- und Wirtschaftspodcast “Deffner&Zschäpitz” hören.
Außerdem bei WELT: Im werktäglichen Podcast „Das bringt der Tag“ geben wir Ihnen im Gespräch mit WELT-Experten die wichtigsten Hintergrundinformationen zu einem politischen Top-Thema des Tages.
Du möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahren? Hier findest du alle Infos & Rabatte! https://linktr.ee/alles_auf_aktien
Impressum: https://www.welt.de/services/article7893735/Impressum.html
Datenschutz: https://www.welt.de/services/article157550705/Datenschutzerklaerung-WELT-DIGITAL.html