Wahlen in Taiwan: Entscheidet die Wahl über das Verhältnis zu China? | DW Nachrichten
Taiwan wählt am Samstag einen neuen Präsidenten und ein neues Parlament die Wahl gilt als entscheidend für das künftige Verhältnis zu China Peking betrachtet Taiwan als abdrünnige Provinz in den vergangenen Jahren sind die Spannung außerdem auch noch sprunghaft gestiegen das kommunistische China hat die demokratisch regierte Insel mit ihren knapp 24 Millionen Einwohnern nie
Beherrscht beansprucht sie aber nach wie vor als Hoheitsgebiet und schließt sogar eine militärische Eroberung nicht aus auch die USA verstärken die Militärübung mit ihren Verbündeten im Indopazifik der Nachfolger der Peking kritischen taiwanesischen präsidenttin tingven wird dem Zentrum der schwelenden Rivalitäten zwischen den Supermächten stehen und über die Wahlen spreche ich
Jetzt mit unserem Korrespondenten Richard Walker erst gerade in der taiwanesischen Hauptstadt taip hallo Richard hallo Reimund wie unterscheiden sich eigentlich die Regierungspartei DPP und die wichtigste Oppositionspartei kurmentank kurz KMT beim Thema China genau also wir müssen mit diesen Kürzungen umgehen ja DPP und KMT also wenn wir DPP als erste nehmen dann
Würden wir sagen also auf eine Ebene sind die Unterschiede zwischen diesen Parteien relativ konventionell also relativ bekannt für Menschen in in westlichen Demokratien so klassische so links rechts so ein bisschen so eine Partei DPP das heißt demokratische progressive Partei also die sind eher so ein bisschen linksorientiert ein bisschen
Progressiver KMT die gurendang die die alten chinesischen Nationalisten die sind eher so konservativ also auf eine Ebene ist es so ein bisschen so eine klassisch linksrechts Unterschied aber natürlich ist alles in Taiwan nicht ganz so wie in anderen Ländern das ist echt so eine einmalige Situation hier und und was ist so einmal
Ich macht ist diese ist dieses sehr sehr komplizierte Verhältnis zu China und die unterschiedlichen Sichtweisen auf was für eine Beziehung Taiwan überhaupt mit China haben soll die DPP die sind jetzt seit fast 8 Jahren in der Regierung hier haben die Präsidentschaft inne die haben als Wurzeln die kommen aus der
Demokratischen Bewegung in Taiwan und aus eine Bewegung was Unabhängigkeit von China als als langfristige Ziel hatte und das ist die Tradition der Partei aber diese Partei ist in den letzten Jahren immer pragmatischer geworden sie verstehen dass Unabhängigkeit als offizielle Ziel eigentlich für die Chinesen echt so ein rotes Tuch ist
Das könnte ein Auslöser für eine Invasion sein und deswegen ist diese Partei immer mehr hier so in Richtung okay wir wollen den Status Quo bewahren geworden aber mit dem mit so ein bisschen diesem Geist von Unabhängigkeit also und ein ziemlich klarer Ausschluss von der Idee dass man irgendwann eine Vereinigung oder gar wiederereinigung
Mit China hat auf der anderen Seite gibt es die gumendang also das ist diese ehemalige so nationalistische Partei Chinas äh die sind nach Taiwan geflohen 1949 zum Ende des chinesischen zivilkrieges äh und also die Kommunisten haben natürlich gewonnen und die Nationalisten sind hierher gekommen und sie wollten hier wieder Kraft aufbauen und dann
Wieder China angreifen und und dann wieder die Macht auf dem Festland erobern das ist natürlich nichts geworden das haben die nicht geschafft aber was sie mit den Kommunisten so gemeinsam haben ist diese Sichtweise dass eigentlich Taiwan und China zusammen gehören und was der Unterschied zwischen den gumendang und den
Kommunisten in auf dem Festland ist ist wer eigentlich Chef von diese geeinte vereinte China sein soll irgendwann also das ist ein bisschen der unterschiedliche Sichtweise also DPP im Herzen eher so ein bisschen unabhängigkeitsorientiert gomendang sieht Taiwan irgendwann also historisch als Teil von Chinas und und würde eine Wied Vereinigung irgendwann
Nicht ausschließen aber die gendagen sagen die sind auch pragmatischer geworden sie wissen das eigentlich also alle Taiwanesen Glauben an Demokratie grundsätzlich oder fast alle dass eine wiedvereinigung sozusagen könnte nur unter demokratischen Umständen passieren was immer weniger wahrscheinlich aussieht und deswegen gibt es diese so kriegsbefürchtung was über fast
Was fast jede Wahl hier in Taiwan überschatt und dieses Jahr ist nichts anderes das ist genau die Atmosphäre in der die Wahl stattfindet die Drohung war immer schon da jetzt in den letzten Jahren und Monaten ist sie noch mal sprunghaft gestiegen wie ist die politische Stimmung in der Bevölkerung jetzt kurz vor der
Wahl ja so es ist interessant also es gibt unterschiedliche Aspekte also auf der einen Seite haben viele mir gesagt eigentlich die Stimmung ist nicht ganz so aufgeheizt wie die letzte Wahl 2020 und der Grund dafür warum war es so aufgeheizt damals ist dass die Proteste in Hongkong so frisch waren also die die
Proteste gegen diese neue Gesetze die von von Peking kamen um wirklich so die letzten so demokratischen oder halbdemokratischen Freiheiten die die es in Hongkong gab die eigentlich garantiert wurden äh und dem Abkommen mit den Briten 1997 als Hong Kong äh von den von Großbritannien an China zurückgegeben wurde
M dass dass diese letzten so Freiheiten von den Chinesen zurückgezogen wurden man erinnert es gab riesige Proteste so viele junge Leute auf den Straßen und die Chinesen haben das ziemlich äh brutal unterdrückt und und Hong Kong ist jetzt wirklich de facto überhaupt nicht mehr mit diesen frei iten zu
Verstehen und für die Menschen auf Taiwan war das eine ziemlich gruselige gruselige Erfahrung weil das war so ein bisschen ein Vorgeschmack dessen was könnte passieren wenn irgendwann Taiwan so ein Teil von China werden würde würden wir irgendwie so weiterleben können wie wir jetzt leben in Taiwan mit unseren
Freiheiten mit alles was was wir über die Jahrzehnte gewonnen haben an an Lebensqualität ähm und man hat auf Hong Kong geguckt und gedacht nein das wird nicht möglich also das war die Stimmung letztes mal 20 genau und ich ich bin jetzt bisschen das ist nicht mehr ganz
So präsent nur weil das Richard darf ich darf ich kurz kurz dazwischen also nur weil das bisschen bisschen verwundert bin weil du sagtest die Stimmung ist jetzt nicht mehr so angespannt klar ich verstehe Hong Kong ist jetzt nicht mehr so aktuell das ist halt quasi von China übernommen worden also ich verstehe den
Zusammenhang nur die Bedrohung die konkrete Bedrohung durch China die war ja damals viel geringer als jetzt also trotzdem ist die Stimmung entspannter ja ja ich würde nicht sagen dass es entspannt ist aber das das das das hat so die letzte Wahl wirklich überschattet und das war unmittelbare und das war
Wirklich so ein so wirklich konkrete das haben wir viele erzählt so wirklich konkrete Vorgeschmack was uns passieren könnte hier auf Taiwan aber es stimmt in den letzten zwei Jahren gab es sehr viele Relationen zwischen China und Taiwan man erinnert sich ich war auch hier so August September 2022 kurz nachdem nanc PI die
Damalige Speaker des Repräsentantenhaus in Washington die war hier zu besucht das war ein sehr kontrovers Besuch und die Chinesen haben so eine massive militärische Übungen um Taiwan herum gemacht sie haben sogar so teilweise n Seeblockade simuliert um zu sagen so was geht gar nicht und seit dann ist der
Statuskurs eine andere also die ganze die die Bedrohungen die auf der militärischen Ebene echt zum Alltag hier gehören dass chinesische Flugzeuge jetzt über diese Mittellinie im Taiwan in der Taiwanstraße zwischen Festland und und Taiwan dass das mehr oder weniger zum Alltag geworden ist aber das ist vielleicht die Erklärung
Dass ist Alltag geworden ist also man kann in so einem Land wie Taiwan nicht in einem Zustand der permanenten so Aufregung Leben so sind die Menschen nicht ne also die machen sie leben weiter sie gehen zum Job sie sie sie sie sie sie treffen sich mit Freunden sie
Sie sie müssen leben sie können nicht in einem permanenten so Angstzustand Leben und so ist es hier und und das spürt man glaube ich in diese politische Stimmung und und und was damit das hat auch damit zu tun dass eine Neuentwicklung gab also seit der letzten Wahl also es gibt eine
Neue Partei das heißt TPP Taiwan Taiwan people Party und das ist eine man könnte es als populistisch bezeichnen aber es nicht ganz so populistisch also der der Chef davon war jahrelang so Bürgermeister von einer Großstadt ein sehr bekannter Mensch er heißt K und er hat diese Partei gegründet
Teilweise um zu sagen okay also die Spannungen mit China sind wichtig klar aber es gibt andere Dinge die auch wichtig sind es gibt Probleme dass junge Menschen zu wenig verdienen dass dass die Mieten sehr hoch sind also wirklich so Alltagsprobleme die man auch in allen anderen Demokratien hat die
Gibt es auch hier und also die Botschaft dieser Partei ist teilweise okay die die diese ganze Spaltung zwischen den beiden traditionellen Parteien über die wir schon gespr gesprochen haben die lenken teilweise ab von den üblichen und alltäglichen Problemen der Menschen besonders der jungen Menschen und das sieht man jetzt in den Umfragen also
Viele junge Menschen sind zu dieser Partei gegangen und es bedeutet dass es eine sehr sehr gespaltene parteilandschaft gibt also es nicht dass es so ein Kopf an Kopf Rennen gibt zwischen diesen beiden so hauptparteien sozusagen sondern es gibt diese dritte Partei und also wenn man so guckt so wie wird
Das Ergebnis ausgehen also die meisten Umfragen deuten drauf hin dass wahrscheinlich kommt die Regierungspartei noch mal in die Präsidentschaft also so mit einer knappen aber wahrscheinlich also irgendwas über 30% KMT nah dran also vielleicht so um die 30 und diese dritte Partei zwischen 20 oder 30 also die meisten Umfragen
Deuten so ein bisschen in diese Richtung aber da sieht man das ist eine ziemlich so fast so drei Drittel so Trennung zwischen diesen Parteien und das bedeutet also es ist es gibt nicht eine Stimmung die wirklich herrscht oder zwei Stimmungen ne also es ist eine ziemlich gespaltene Situation
Und ja ich hoffe ich konnte das einigermaßen erklären aber das ist schon interessant also von der Außenperspektive dass man denkt okay wie kann es irgendwie so m überhaupt äh nicht so sein dass alle so in einer so dauerhaften Krisenstimmung äh sind ähm aber so sind die Menschen nicht das
Ist ja auch was urmenschlich ist du hast es richtig gesagt wir sind gar nicht fähig quasi permanent im Ausnahmezustand zu leben es ist ja auch eine Fähigkeit sich damit irgendwie zu arrangieren sonst würden wir vermutlich alle wahnsinnig werden und die Bedrohung dort ist ja wirklich groß ähm es kann also
Passieren es gibt ja zwei Wahlen die Präsidentschaftswahl und die Parlamentswahl es könnte also sein dass es einen Präsidenten gibt der von der z.B jetzt noch Regierenden DPP kommt äh aber ein Parlament das ähm nicht eine Mehrheit des für den Präsidenten hat ähm würde das Taiwan politisch Schwächen auch gegenüber China
Ähm ja ich glaube das kann man ganz klar bejahen also für China ist ähm eine Spaltung in Taiwan natürlich eine eine gute Sache ähm china will Taiwan irgendwann aus deren Perspektive zurücknehmen und je gespaltener das Land ist politisch gesellschaftlich desto einfacher das so aussieht natürlich china hat die eigenen
Probleme gerade also wirtschaftlich nach der Pandemie hat sie Wirtschaft sich überhaupt nicht gut erholt es gibt so Probleme in vielen Teilen Teilen der der Wirtschaft also deswegen also hat man auch so die Gedanke hier dass das eine unmittelbare Invasion wahrscheinlich oder eher unwahrscheinlich ist aber diese politische Spaltung und die mögliche sol
Lahmlegung der Politik in Taiwan das wäre aus chinesischer Sicht ein gutes Ergebnis was sagt China überhaupt zu den Wahlen haben die ein Liebling den sie bevorzugen ja ganz klar also die die KMT also diese Nationalisten die gurenang sind auf jeden Fall die Präferenz von den Chinesen teilweise weil es diese so gemeinsame Perspektive
Gibt das ist alles ein Land und weil auch diese Partei grundsätzlich viel China freundlicher unterwegs ist und unterwegs gewesen ist in den letzten Jahren und interessanterweise also wir haben die diese Woche so ein Interview gemacht mit dem letzten Präsidenten von der gomendang Partei von der KMT er
Heißt meing jo und er war Präsident von 2008 bis 2016 und unter ihm gab es eine deutliche Annäherung zwischen Taiwan und China und das das mag F jetzt komisch klingen ne also weil die Situation so angespannt geworden ist in den letzten Jahren aber das war eine eine Phase der annähung
Er hat also er hat uns gesagt in unserem Interview er hat betont wie viele Abmachung ist es gab zwischen Festland und und Taiwan in der Zeit wie viele Touristen hin und her geflogen sind und wie viel wirtschaftliche Verbindungen auf so aufgebaut worden sind die viele davon bleiben noch aber die werden auf
Jeden Fall dünner aber dieses Interview hatte echt eine interessante Wirkung in der politischen Debatte hier das hat ziemlich so welleneschlagen weil maying Joe steht wirklich für eine deutliche Annäherung gegenüber China also so ein ein erneute Versuch sozusagen richtig freundlich mit China zu werden er hat sogar shiin Ping im
Jahr 2015 getroffen in Singapur und er pläert für Dialog als der Weg so für Entspannung zu sorgen und er hat letztes Jahr im März China eigentlich das China an sich besucht mit einer Delegation das war das erste Mal seit 70 Jahren also er ist wirklich sehr aktiv und er plädiert
Stark für Dialog Versöhnung mit China und ein komplett neuer Weg und der interessante Effekt von diese von diesem Interview war dass das für die Partei und für den Kandidaten seiner Partei ganz ungemütlich wurde das zu weil eigentlich die politische also die politische Verhältnisse in Taiwan echt so ein
Bisschen anders geworden sind in den 8 Jahren seit er seitdem er Präsident war und der jetzige Kandidat wir waren heute in einer Pressekonferenz mit ihm und er musste sehr viele Fragen beantworten okay wie sehen Sie das anders als Maring Joe jetzt also oder sehen Sie das genauso und er hat sich ziemlich
Distanziert von den Äußerungen von von seinem von seinem Parteikollegen also das war interessant zu sehen also innerhalb dieser Partei gibt es ein bisschen Unklarheit also wenn die wenn diese Partei gewinnen würde das wäre auf jeden Fall China freundlicher aber inwi weit also was ist noch möglich an Versöhnung
Zwischen China und Taiwan das ist wirklich eine ganz offene Frage also man man weiß es wirklich nicht die USA wollen ja erst nach Samstag nach der Wahl eine Delegation de Delegation ins Land schicken Besucher aus den USA sind immer politisch sehr aufgeladen sie haben n Pelosi damals
Erwähnt es gab ja also eine riesen riesen politische und auch militärische Welle die das ausgelöst hatte nicht nur sie aber auch anderes drumhum also wenn die USA deswegen vorsit aber erst nach der Wahl reingehen die Frage jetzt auch Richtung Washington wen hätte Washington denn gerne als Sieger natürlich will Washington sich
Nicht dazu äußern also wie immer so bei Wahlen unter unter Freunden sie sie halten sich zurück und sagen ja Demokratie an sich ist gut und es ist auch bemerkenswer also man muss betonen also die diese Delegation ist ist auf eine deutlich niedrigeren Schwelle das ist kein nanzi polosi besucht das sind so zwei
Ehemalige offizielle und eine ein Republikaner ein Demokrat also zu zeigen das ist eine überparteiliche Stützung gibt in USA für für Taiwan aber es wird spekuliert dass es für die Amerikaner eigentlich gar nicht so unangenehm wäre sogar wenn die gurindang Partei wenn wenn die ihr chinafreundlichen Truppe dieses Mal
Gewinnen würden und ich würde es so erklären also teilweise weil der Kandidat der DPP der Regierungspartei William lei er hat in der Vergangenheit ziemlich er war ziemlich explizit für Unabhängigkeit in einem Ausmaß was man bei zeingw bei der der bald Vorgängerin nicht ganz so war also er es
Gibt viele Zitate von ihm in der Vergangenheit wie wie er sich ziemlich klar die Unabhängigkeit tavern positioniert und er betont jetzt das ist nicht mehr der Fall also er ist für Status Quo aber natürlich könnt die Chinesen das gegen ihn benutzen also die Chinesen sind extrem skeptisch und und es gibt eine gewisse
Sorge in den Vereinten Staaten dass dass das zu einer neuen Zuspitzung der Lage führen könnte und dann andererseits sind die USA natürlich ganz kurz sehr sehr beschäftigt also es gibt die Krieg in der Ukraine es gibt Krieg zwischen Israel und Hamas und die Sorge dass die USA irgendwann keine so Krisen mehr
Bewältigen kann das ist schon da glaube ich also die die die Gedanke okay vielleicht wäre so ein bisschen Ruhe zwischen Taiwan und China gar nicht so schlecht aber ich glaube es gibt andere Sichtweisen in USA dass das nur so eine scheinbare Ruhe wäre und dass überhaupt keine langfristigen Problemen lösen
Würde also die sichweisen gibt es aber ich fand das schon interessant diese Gedanke dass die USA so ein bisschen Entspannung schätzen könnte in diesem Moment das ist auch das war genau das was ich gerade einwerfen wollte was ich mir gut vorstellen könnte denn die Unterstützung für die Ukraine ist ja
Nicht nur eine politische sondern auch eine militärische und vor allen finanzielle es ist schwierig das Geld für die Ukraine jetzt loszueisen Trump ist grundsätzlich eher China freundlich also das kann ich mir gut vorstellen die Frage ist ja gäbe es denn überhaupt jemand anderen der genug politisches Gewicht hat und militärische Macht Taiwan zu
Unterstützen doch wahrscheinlich nicht außer den USA ja außer den USA gar nicht also und selbst die USA würden auch Japan und vielleicht auch anderen brauchen in einem Kriegsszenario also selbst für die USA wäre das sehr schwierig ja mm neben Taiwan fühlen sich auch sie haben gerade Japan angesprochen du h gerade Japan
Angesprochen auch andere Länder in der Region von China bedroht die Philippinen mit denen gibt’s Auseinandersetzung jetzt ist zunehmend die Rede von einer sogenannten asiatischen NATO gemeinsam mit den USA äh mit einem Verteidigungsbündnis was ist damit gemeint ja also ich will ich würde sagen die diese Debatten sind noch so ein
Bisschen auf der Ebene der Gedankenspiele ne also es ist noch ein sehr weiter Weg von Zustand jetzt äh in Asien bis ein neu NATO für für die Indopazifik aber die die Sorgen entschuldigung da klingelt hier was ich versuche das jetzt so auszumachen aber die die aber aber das sagt was über die
Sicherheitssituation in Asien dass diese Gedanken überhaupt da sind ne also das ist so so ein paar Gruppierungen gibt die vielleicht so ein Kern von einem zukünftigen Bündnis werden könn z.B orkes diese relativ neue Bündnis zwischen USA und Australien und Großbritannien natürlich Großbritannien außerhalb der Region das geht um ubotechnologie so so
Nuklear also nicht U-Boote mit Nuklearwaffen sondern nuklear getriebene U-Boote und es gibt schon so ein bisschen Spekulation könnte Japan könnte Südkorea also die schon Bündnisse mit den Vereinigten Staaten haben könnten die dann irgendwann Mitglieder von orkes werden es gibt auch so ein bisschen Spekulationen über diese Gruppierung
Quad also das ist dann wiederum USA Japan Australien und Indien das ist eigentlich kein militärische also offiziell keine militärische Beziehung aber ob das irgendwann so ein asiatische NATO werden könnte die Chinesen behaupten dass das schon auf dem Weg dahin ist weil für die Chinesen also die sie Betracht das als alles also ein
Versuch der Amerikaner und seine befreunden Nationen China zu umringen also sie sie sind sehr laut schon in der Verurteilung von von diesen ganzen Ideen aber ich wäre sehr skeptisch dass dass der Quad sowas werden könnte weil Indien wirklich nicht ein Land ist das in in Z militärischen Bündnissen eintreten
Möchte also Indien betrachtet sich selbst als so zivilisationsmacht äh und äh und will strategisch unabhängig bleiben aber das ist diese Diskussionen und gedankenpielen gibt unterstreicht wie angespannt die Sicherheitslage in dieser Region ist und und für ein Land wie die Philippinen die haben auch so ein Bündnis mit den Vereinten Staaten das
Wird immer heikler in in den letzten Monaten dass China wirklich in südchinesischen mer was China für sich komplett beansprucht immer mehr immer wieder provozi gegen die Philippinen die die eigentliche die eigenen Ansprüche haben in dieser Region also ich glaube so es ist Tendenz wird es immer heikler hier aber
Ironischerweise also china will kein asiatische NATO aber der auslöse für so eine Gruppierung wäre die Aggression Chinas also es es es liegt fast in Chinas Hand ob es zu einem solchen Bündnis kommt schauen wir nach den großen politischen ja noch mal auf das was den Indopazifik angeht eher kleine Deutschland die deutsche
Außenministerin Annalena berbock ist gerade auf den von bei den den von Ihnen erwähnten Philippinen welche Rolle spielt Deutschland eigentlich ist Deutschland wichtig für Taiwan und umgekehrt also auf der militärischen Ebene nicht das ist klar aber auf der wirtschaftlichen Ebene und auf der Ebene von also Freundschaften zwischen Demokratien und die Art Unterstützung
Die die Taiwan von anderen Demokratien um die Welt erhofft spielt Deutschland schon eine Rolle ähm auf der demokratischen Ebene also letztes Jahr z.B zum ersten Mal seit ich weiß gar nicht mehr wie lange aber seit langer Zeit gab es ein kabinettsministerin äh aus Deutschland hier in Taiwan die
Bildungsministerin war hier ähm das war ähm eine eine deutliche Seltenheit und das war ein Versuch glaube ich der Bundesregierung und der FDP Partei zu der der die Ministerin gehört das war ein Versuch von denen zu unterstreichen wir wir wollen Taiwan helfen wir wollen auf eine so D ganz ganz obere politische Ebene unterstützen
Aber zeigen dass dass wir eine Freundschaft haben es gibt jetzt eine neue so dialoggruppe zwischen zwischen den beiden Ländern und TSMC also die sehr mittlerweile sehr bekannte große halbleite Firma die die hier in Taiwan zum größten und wichtigsten halbleite Produzenten der Welt geworden ist hat vor in Deutschland ein sogenannter Fab
So ein hoch also wirklich Hightech Fabrik für halleite für für Chips zu bauen und das mit äh viel Unterstützung von der deutschen Regierung also das ist auch so ein Beispiel für so ein eine wirtschaftliche Entwicklung das nicht nur so eine wirtschaftliche Bedeutung hat sondern auch so eine geopolitische
Bedeutung also nach der Pandemie hat man gesehen wie wie präär wichtige Lieferketten sind also dass sie nicht nur wirtschaftlich wichtig sind sondern politisch und geopolitisch und sicherheitstechnisch also das das sieht man in dieser Entscheidung jetzt so von TSMC und Deutschland so ein sogenannter Feb zu planen also das ist noch ein
Beispiel für für eine ziemlich bedeutsame Beziehung was was was sich langsam entwickelt Richard vielen Dank für diese formidable tourdorison politisch wirtschaftlich und aus aus vielen Blickwinkeln wir sind gespannt mit dir wie die Wahlen denn nun tatsächlich ausgehen herzlichen Dank nach taip und noch spannende Tage danke Reimund
Taiwan wählt am Samstag einen neuen Präsidenten und ein neues Parlament. Die Wahl gilt als entscheidend für das künftige Verhältnis zu China. Peking betrachtet Taiwan als abtrünnige Provinz. In den vergangenen Jahren sind die Spannungen sprunghaft gestiegen. Der Nachfolger der Peking-kritischen Präsidentin Tsai Ing-wen wird im Zentrum der schwelenden Rivalitäten zwischen den Supermächten stehen.+
#Taiwan #China #Wahlen
DW Deutsch Abonnieren: http://www.youtube.com/user/deutschewelle?sub_confirmation=1
Mehr Nachrichten unter: https://www.dw.com/de/
DW in den Sozialen Medien:
►Facebook: https://www.facebook.com/dw.german/
►Twitter: https://twitter.com/dw_deutsch
►Instagram: https://www.instagram.com/dwnews/
12 comments
Taiwan number one.
Zu einseitig und primitiv.
Taiwan ist ein Teil der Freien Zivilisierten Welt!
China ist das nicht.
Taiwan steht unter Schutz!
Sollte putin in der Ukraine gewinnen und ohne Konsequenzen das pand bekommen…wird spätestens dennn China Taiwan angreifen…
Wenn putin das kann und keine Konsequenzen bekommt warum sollte das den China nicht tun …sollte es wirklich so weit mal kommen denn sind wir alle am ar…ch 😬
There is only two Chinas, and Taiwan is #1
😂😂
Mensch der Journalist in Taiwan soll mal an seiner Aussprache arbeiten…
Gute Zusammenfassung der Situation in Taiwan, aber das Deutsch des Korrespondenten hört sich furchtbar an, zu viele Füllwörter und Begriffe aus dem Englischen werden 1:1 übersetzt, "Zivilkrieg" zum Beispiel.
Trump ist china freundlich?🤣🤣🤣
Ha, ha, Taiwan wird gewählt. Was gewählt worden sein wird, wird die Regierung von China sein, die Republik China, das im Jahr 1912 in China gegründet wurden und das ganze China bis zum 1949 reagiert hatte. Die Verfassung der Republik China nimmt immer noch das ganz China als Hoheitsgebiet.
Einen Staat, der Taiwan heißt, gibt es nicht in dieser Welt.
verwirrend der Korrospondent
Seine Beobachtungen über diese Wahl in Taiwan ist sehr wahrheitsgemäß. Es ist stimmt, dass die Taiwaner nicht so viel weit gedacht haben, dass Taiwan sich in einer bedrohten Situation befindet. Von Wahlkampf Programm von der anderer zwei oppositionellen Parteien beschäftigen Sie ehe mit alltäglichen wirtschaftlichen Themen. Obwohl die National Sicherheit unter der momentanen Bedrohung aus China groß Rolle spielen soll, haben die beide Kandidaten bis jetzt offiziell nicht geäußert, ob sie ein China Prinzip ablehnen. Vor zwei Tagen hat ex Präsident von KMT hat beim Interview mit DW noch gesagt, dass die Taiwaner im Bezug auf die Beziehung mit China an Stadtchef Xi anvertrauen müssen. Es ist eindeutig, dass die Politik von KMT eventuell zur ein China mit zwei Systemen für Taiwan führt, falls KMT nach der Wahl an die Macht kommen würde.
Statt die Lösunen anzubieten Sie können nur die Regierung kritisieren und auch sehr viele Deinfirmaion durch die Kandidaten für die Parlamentswahl per Titok zerstreuen. Die Gesellschaft ist ziemliche gespalten.