DEUTSCHLAND: Umfrage-Klatsche für die Ampel! Vier von fünf Bundesbürgern mit Regierung unzufrieden

Auch die Umfragen belegen dass ein großer Teil der deutschen ist unzufrieden mit der ampelregierung 45ünftel geben beim Deutschlandtrend an weniger oder gar nicht mit der koalitionsarbeit zufrieden zu sein das spiegelt sich in den Ergebnissen der Sonntagsfrage wieder die SPD liegt nur noch bei 14% mit 31% wäre die CDU die

Beliebteste Partei die Grünen liegen bei 13 % mit 5% würde die FDP es gerade noch so in den Bundestag schaffen 22% machen die AFD zur zweitstärksten Kraft die Linke würde mit nur noch vier Prozent dann unterhalb der mandatsschwelle liegen auch die Beliebtheitswerte des Bundeskanzlers Olaf Scholz sind im

Keller nur 14 19 % Entschuldigung der Befragten sind zufrieden mit seiner Arbeit das ist der niedrigste Wert den ein Bundeskanzler seitbehendes Deutschland Trend seit 1997 je erziählt hat noch mehr News die gibt’s bei unserem nachrichtensenderwelt einfach den Sendersuchlauf bei eurem Fernseher starten die Anleitung dazu die findet

Ihr hier und wenn ihr spannende dukus sehen wollt packende Reportagen dann müsst ihr einmal hier klicken

DEUTSCHLANDTREND: UMFRAGE-KLATSCHE FÜR DIE AMPEL! Vier von fünf Bundesbürgern mit Regierung unzufrieden

Die Zufriedenheit der Bürger mit Bundeskanzler Olaf Scholz ist einer Umfrage zufolge auf ein Rekordtief gesunken. Im neuen ARD-Deutschland gaben 19 Prozent der vom Meinungsforschungsinstitut Infratest dimap Befragten an, mit der Arbeit des SPD-Politikers zufrieden zu sein. Das ist ein Prozentpunkt weniger als im Dezember und nach WDR-Angaben der niedrigste Werte in einer Infratest-Umfrage für einen Bundeskanzler seit 1997.

Nur wenig besser schneiden Wirtschaftsminister Robert Habeck (Grüne) und Finanzminister Christian Lindner (FDP) ab. 24 Prozent (-6 Punkte) sind mit der Arbeit von Habeck und 23 Prozent (-4) mit der von Lindner zufrieden. Aber auch CDU-Chef Friedrich Merz hat keinen leichten Stand. Er verliert 2 Prozentpunkte, liegt aber mit 30 Prozent bei der Zufriedenheit weiterhin hinter Verteidigungsminister Boris Pistorius (SPD/51 Prozent) und Außenministerin Annalena
Baerbock (Grüne/31 Prozent) an dritter Stelle.

Auch insgesamt kommt die Bundesregierung bei den Wählern nicht gut weg. Mit der Regierungsarbeit zeigen sich weiterhin nur 17 Prozent der Wahlberechtigten zufrieden. Unverändert 82 Prozent sind weniger oder gar nicht zufrieden mit der Arbeit der Koalition aus SPD, Grünen und FDP.

Bei der Sonntagsfrage startet die SPD mit unverändert schwachen 14 Prozent ins neue Jahr. Die Grünen büßen zwei Punkte auf 13 Prozent ein, während die FDP einen Punkt auf nun 5 Prozent gewinnt. Stärkste Kraft würde die Union mit 31 Prozent (-1), wenn schon am Sonntag Bundestagswahl wäre. Die AfD würde einen Punkt auf 22 Prozent dazugewinnen. Die Linke steigert sich ebenfalls um einen Prozentpunkt auf 4 Prozent, würde aber den Einzug in den Bundestag verpassen.

Uneins sind sich die Deutschen, ob die Ampel-Regierung 2024 halten wird. 49 Prozent halten dies für eher wahrscheinlich, 41 Prozent sind gegenteiliger Ansicht.

Wahlumfragen sind generell immer mit Unsicherheiten behaftet. Unter anderem erschweren nachlassende Parteibindungen und immer kurzfristigere Wahlentscheidungen den Meinungsforschungsinstituten die Gewichtung der erhobenen Daten. Grundsätzlich spiegeln Umfragen nur das Meinungsbild zum Zeitpunkt der Befragung wider und sind keine Prognosen auf den Wahlausgang.

Abonniere den WELT YouTube Channel https://www.youtube.com/WELTVideoTV
WELT DOKU Channel https://www.youtube.com/c/WELTDoku
WELT Podcast Channel https://www.youtube.com/c/WELTPodcast
WELT Netzreporter Channel https://www.youtube.com/c/DieNetzreporter
Der WELT Nachrichten-Livestream http://bit.ly/2fwuMPg
Die Top-Nachrichten auf WELT.de http://bit.ly/2rQQD9Q
Die Mediathek auf WELT.de http://bit.ly/2Iydxv8
WELT Nachrichtensender auf Instagram https://www.instagram.com/welt.nachrichtensender/
WELT auf Instagram https://www.instagram.com/welt/

In eigener Sache: Wegen des hohen Aufkommens unsachlicher und beleidigender Beiträge können wir zurzeit keine Kommentare mehr zulassen.

Danke für Eurer Verständnis – das WELT-Team

Video 2024 erstellt

#deutschlandtrend #umfrage #weltnachrichtensender

Leave a Reply