Wie wir richtig streiten und Konflikte konstruktiv lösen
Die Sache mit der Liebe alle reden drüber aber kaum einer kennt die Fakten der weltpodcast für Singles für Paare und alle die wissen wollen was hinter den Gefühlen steckt mit den Singel und paarberatern Anna Peinelt und Christian Tier willkommen zurück bei die Sache mit der Liebe und heute ja wir
Haben eine sehr sehr schöne Zuschrift bekommen von Karin Karen hat uns geschrieben und es geht um die Frage h wer reagiert eher traurig wer eher wütend und Karin ist der Meinung die Männer sind eher wütend und die Frauen eher traurig na schon da war ich anderer Meinung aber schauen wir mal wir müssen
Ja erstmal gucken erstmal sehen wie die Frage eigentlich genau lautet wirgt die Gefahr dass man uns vielleicht wieder kritisieren könnte für heteronormative Ideen aber schauen wir mal ich habe die Frage nicht zusammenfassen müssen denn sie ist gar nicht so lange aber ich lese die trotzdem mal vor hallo zusammen
Könntet ihr darauf genauer eingehen warum Männer eher wütend werden und Frauen eher traurig ich werde eher wütend was mir auch in der Folge zur offenen Beziehungen aufgefallen ist aber ich habe das Gefühl das wirkt oft befremdlich und wird mir weniger zugestanden während das Männern eher zugestanden wird ich weiß aber dass es
Mir auch gut tut und etwas mit meinem guten Selbstbewusstsein zu tun hat danke für den schönen Podcast H okay also Christian du hast ja gesagt du siehst das ganz anders ja ich sehe alles anders ich sehe wirklich alles anders erstens tut es ihr nicht gut ja erstens
Tut es ihr nicht gut nein das tut Beziehung überhaupt nicht gut das hat auch nichts mit Selbstbewusstsein zu tun zweitens werden nicht Frauen eher traurig ob Männer eher wütend ich sehe das in der Beratung tendenziell eher ein bisschen andersrum verteilt aber das ist tatsächlich keine Sache die Geschlechter
Typisch ist dass Männer alle wütend werden und Frauen alle traurig wenn irgendwas schief läuft sondern es ist gleichmäßiger verteilt aber in der Tendenz in der Tendenz 60 40 vielleicht eher dass die Frauen wütend werden das sehe das ist das was ich sehe und außerdem ja an dem Punkt wo ich
Zugestehen würde sie hat recht ist dass es zumindestens im draußen da draußen in der Arbeitswelt wird Männern eher sowas zugestanden wie wütend werden als Frauen ja das stimmt aber in der Beziehung ich kenne das eher so dass äh die die Paare sitzen vor mir und was sagen die dann
Dann sagen die na ja meine Frau ist sehr emotional ich denke emotional ist sie sagt ih auf ich liebe dich nein sie meine dass die Frau ihn anbrüllt ja sie ja das ist das codwort ja oh Mann und weiß ich schon immer okay emotional die haben da eine andere Vorstellung von
Emotional als ich ja also das ist ist es eher sogar so dass ich denke dass einer Frau wütend werden das wird ja nicht nur zugestanden sondern wenn eine Frau wütend wird dann heißt das sie ist emotional also positiv und wenn mann wütend wird dann wird er kolerisch also
Negativ ähm das das darf er nicht tun sie darf das sie soll das machen das ist das was ich in der Beratung wahrnehme so sage ich es jetzt noch mal ganz ganz deutlich ja das nämlich wah aber das ist nicht das wie ich mir das vorstelle aber
Anna wie siehst du das also hast du auch so viel Widerspruch wie ich ja und nein ich habe Zustimmung und Widerspruch also wir müssen auch immer sagen was mein sie wie was und auch du ne also wie was was nehmen wir als wutausdruck war du hast es ja auch schon cholerisch mit ins
Spiel gebracht also das eine ist genau wenn es dann richtig hart wird und auch sowas wie dass Frauen Männer eine Backpfeife geben z.B ist ja auch irgendwie gar nicht so das Ding ne das ist ja irgendwie scheint ja noch zum guten Ton zu gehören schon fast andersrum ist es Gewalt es ist immer
Gewalt was ich was stop stop Stopp an der Stelle sind wir also wieder einer Meinung ja das muss wir jetzt erstmal fesalen absolut das ist genau das wie ich es auch sehe okay und was ich sagen würde ist im allgemeinen sind Menschen Männer oder Frauen tendieren eher zu Wut als zu
Trauer bzw diese Wut auszudrücken als diese Frau diese Trauer auszudrücken in Beziehung miteinander und wo trotzdem würde ich sagen gibt es unterschiedliche Ausdrucksformen von Wut denn ich habe einen schönen Workshop auch mal gehalten dem männlichen wieder vertrauen denn was ich beobachtet habe ist viele Frauen mit denen ich arbeite
Sie haben ein Thema auch mit Männern und mit männlicher Aggression und wenn ich da die Frage stelle wie hat sich Wut jeweils ausgedrückt dann kommen wir relativ schnell zu der Beobachtung aha auch meine Mutter war viel wütend meinem Vater gegenüber weil wir immer denken ja mein also schon das ist schon sehr sehr
Geläufig würde ich sagen der kolerische Vater die kolerische Mutter habe ich jetzt tatsächlich gibt das aber noch nicht so oft ähm hatte ich noch nicht so oft mit gehört mit zu tun bei Frauen drückt sich das oft sehr stachelig sehr unterschwellig auf würde ich jetzt mal behaupten und die sind so ein bisschen
Dann manchmal oder oftmals auch der Anfangspunkt dieser wuteskalationsspirale und der Mann reagiert dann recht schnell mit mit mit ein haschen Aussprache oder anderem aber Frauen haben natürlich auch das Potenzial und das kenne ich tatsächlich auch von mir selbst richtig richtig wütend zu werden ist nicht so als wäre
Ich jetzt irgendwie das Püppchen das nur weintend im steht und manchmal so ein bisschen sarkastisch ist undondern ich kann auch wütend sein ich habe auch schon inen Kissen geprüllt so ist es nicht ja das Ding mit der Wut ist Wut wirkt angsteinflößend Wut ist immer ein
Angriff und hier fällt es ja mega schwer als Partner oder Partnerin dann einen Konflikt zu lösen denn da brauche ich ja als gegenüber eine ganz starke sage ich jetzt mal egolosigkeit um das dann richtig interpretieren zu Ken können was mein verletzter Partner jetzt gerade da schreiend von sich gibt oder wie auch
Immer ja um da entspannt zu bleiben und mir das zu erschließen worum es gerade wirklich geht und dann seinen Schmerz zu sehen und nicht die Anklage ja es gibt das englische Sprichwort das finde ich ganz schön hier the pain not the blame ja und das ist auch der Punkt den ich
Gern weiter ausführen will denn in unserer Gesellschaft ist es so dass immer noch über wegend Männer aber das wird jetzt ja so ein bisschen anders und trotzdem wir alle eigentlich vorgelebt bekommen dass wir nicht traurig sein dürfen dass wir stark sein müssen und dass unsere Eltern auch in der Begegnung
Mit uns oder miteinander eher Wut zum Ausdruck gebracht haben als sich umschlungen irgendwie auf dem Sofa gesessen zu haben und zusammen Weinen warum sie kein Sex haben oder sowas ja sondern sie sie haben sich angeschrienen und oder Vorwürfe gemacht also Wut zum Ausdruck gebracht und somit ist Wut
Einfach ein Gefühl was viel leichter da für uns zu fühlen ist was uns einfach das das erschien uns einfach ähm erlaubter und so weiter und so fort als die Trauer trotzdem liegt aber das habe ich auch schon mal gesagt hinter der Wut ganz oft die Trauer selbst und die ist
Allerdings nur nicht so leicht für uns zu fühlen und deswegen wissen wir oft gar nicht dass wir traurig sind und können das auch gar nicht so zum Ausdruck bringen und stattdessen führen wir dann Stellvertreter Konflikte ist euch vielleicht schon mal aufgefallen ihr habt irgendwie eigentlich seid ihr traurig dass euer Partner bestimmte
Dinge nicht macht und dann fangt ihr aber an irgendwie rumzuziicken über irgendwas ganz anderes ja das ist dann irgendwie und dann wünscht ihr euch eigentlich nur gesehen und verstanden und gehalten zu werden aber es eskaliert dann weil der Partner fühlt sich natürlich angegriffen geht mit einem Gegenangriff vor und dann
Eskaliert in einem Drama wo man wo man eigentlich sich nur mal beschweren wollte hätte man in dem Fall Trauer geäußert wä was ganz anderes passiert da komme ich gleich noch zu aber ich will nicht im Monolog verfallen Werbung das denkt Deutschland der Podcast über Meinung und Medien ein
Podcast von Welt wenden sich eigentlich immer mehr Menschen von der Politik ab oder wendet sich die Politik von den Menschen ab ticken die Menschen in Ost und Westdeutschland tatsächlich anders und inwiefern unterscheidet sich die Generation Z vom Rest der Bevölkerung ich bin Torsten Geschäftsführer des meungsforschungsinstitutes und ich bin der Chef der
Welch eren wir über die Themen die Deutschland beschäftigen und zwar auf Basis von detaillierten aktuellen Befragungsdaten das denkt Deutschland immer mittwochs auf welt.de und überall da wo es Podcast gibt Werbung Ende kannst du mir hier wieder zustimmen oder ich hätte lange wiedersprochen wenn das möglich gewesen wäre aber es war
Nicht möglich mal wieder ja also genauso ist es natürlich wobei ein Wort würde ich noch anders akzentuieren du hast gesagt Angriff und Gegenangriff für den der angegriffen wird ist es kein Gegenangriff sondern gefühlt es ist eine reine Verteidigung ich wurde doch angegriffen ich muss mich doch jetzt verteidigen und ich persönlich würde
Auch das zurückweisen und sagen nein nein niemand muss sich verteidigen wir können auch sagen du also du hast mich jetzt ziemlich angegriffen aber das finde ich unter der Gürtellinie und so möchte ich nicht dass du mit mir umgehst wir müssen auf einen Angriff nicht einsteigen das ist oft das vernünftigere
Ist gar nicht erst zuzulassen darauf einzusteigen ähm ansonsten kommt es zu dieser ja es erfordert disziplinel ja und sehr viel das zch schauen was da passiert also Angriff Gegenangriff kann man so sagen aber man muss ganz klar verstehen aus einer objektiven Lage ist es so dass derjenige der gegen angreift
Das ganz anders empfindet ich wurde angegriffen ich muss mich doch jetzt verteidigen ich sag nein müssen sie gar nicht lassen Sie es lassen Sie es einfach das heißt nicht dass sie alles akzeptieren sondern sie weisen den Angriff zurück das heißt man verlässt die Ebene um die es gerade geht es geht
Um irgendein Marmeladenglas und irgendwas ist schief gelaufen mit dem Marmeladenglas oder was weiß ich Paare streiten um die verrücktesten Dinge ähm nein Angriff es wird nicht zurückgeschossen das ist eine hohes Maß an Weisheit wenn wir das hinbekommen ja das ist schwer das gebe ich auch zu äh das Problem bei Angriff Gegenangriff
Oder Angriff Verteidigung ist folgendes ähm du hast es sehr schön auch schon ausgedrückt aber ich will den Begriff den ich im Kopf habe jetzt dann noch dazu sagen es gab mal ein sehr schönes Buch das hieß Krokodile küsst man nicht ja also auf Wut folgt nicht Einsicht und
Oh ja finde ich ja ganz toll dass du mir endlich mal gesagt hast wie unmöglich ich bin ja ich gehe jetzt in mich und ich werde mich jetzt besser an das ist absurd kein Mensch reagiert so kein Mann und keine Frau niemand reagiert so außer ein paar ganz eingeschüchterte die dann
Da eingeschüchtert sitzen und Zittern normalerweise reagieren wir so dass wir denken oh was habe ich da gerade für ein gefährliches Krokodil vor mir ich fühle mich bedroht ich ziehe mich zurück ich greife auch an ja all diese verhirmten wählen wir und deshalb bin ich wie du auch für die Trauer jawohl wir sind
Traurig ich bin so traurig das ist einfacher das ist immer noch ein Vorwurf ich bin so traurig weil du ist immer noch dem anderen sagen hier Mensch da hast du was verkehrt gemacht es wird für den noch schwer genug das zu verstehen aber bei Trauer bei Trauer ist das alles
Einfacher und deshalb ist es nicht so dass man ein gutes Selbstbewusstsein oder Selbstwertgefühl hat wenn man wütend wird überhaupt nicht man hat ein besseres Selbstwertgefühl man ist stabiler und ein besseres gegenüber wenn man in der Lage ist das Gefühl der Trauer zuzulassen auch das hast du gerade schon so wunderbar erklärt dass
Das ä ja in unserer Kultur dass wir einfach so tun als sei Wut was stark ist nein ist es nicht Punkt ja ja gar nicht gar nicht also ich an dieser Stelle auch auch noch mal dafür dass wir alle mehr Trauer ausdrücken und nicht nur verbal indem wir sagen ich bin traurig sondern
Diese Trauer genauso dann auch zu fühlen wie wir die Wut fühlen und sie dann entsprechend zum Ausdruck bringen sondern auch mal einfach das zuzulassen ja das muss jetzt nicht immer ein mega weinenanfall sein aber m es passiert in der Beziehungsdynamik was ganz anderes als wenn wir mit Wut starten ja wenn
Jetzt beispielsweise ich meinem Mann gegenüber Trauer Ausdrücke dann helfe ich meinem Mann damit für mich aktiv zu werden für das was ich eigentlich will sich meiner anzunehmen und wenn er seine Trauer zeigt dann schafft das auch auf meiner Seite oder als auf ja auch auf Frauenseite denken viele Frauen immer
Noch so oft ja also mein Mann hält das schon aus ja so ein bisschen hier Kritik hier Kritik da und der hat die Männer haben ja keine Gefühle das ist leider immer auch noch sehr äh irgendwie in den Köpfen drin ja und das schafft dann auch Empathie und auch Respekt od der hat
Auch Grenzen der hat auch Gefühle ja dem ist das auch nicht egal wie ich mit ihm rede und diese Wut wie du gerade auch schon so schön gesagt hast das wird oft als Stärke missverstanden aber eigentlich kann das also Wut hat ja auch eine Funktion wir wollen jetzt auch
Nicht sagen Wut ist total blöd und hat gar nichts mehr in unserem Leben verloren aber in einer Beziehung zwischeneinander ist sie nicht das Mittel der Wahl denn das kann ist meistens einfach die Unfähigkeit seine eigenen Gefühle zu sortieren und sie konstruktiv dann Z Ausdruck zu bringen deshalb würde ich auch Karin jetzt hier
Davon abraten ihr Selbstbewusstsein darauf aufzubauen dass sie Wut ausdrücken kann ja also Wut auch noch mal ein Negativpunkt für Wut ist gerade wenn ein Mann einer Frau gegenüber seine Wut stark zum Ausdruck bringt ist das halt auch sehr sehr schädlich für eine Beziehung noch mal auf eine andere Art
Weil die körperliche Überlegenheit meist des Mannes ähm da noch mal deutlich unterstrichen wird und wir Frauen uns aufgrund unserer physionomie und und auch unserer gehirnbeschaffenheit ist uns Sicherheit sehr wichtig und wir wünschen uns dass ein Mann an unserer Seite sich sicher verhält und wenn hier Aggression ausgedrückt wird dann dann
Macht das was mit uns ja und deshalb lieber bitte immer wieder mit mit ja tatsächlich in die Trauer gehen die ja der Wut eigentlich unten drunterleegt und ich denke dass es eigentlich sehr sehr selbstbewusst und mutig ist dass man auch das auch ein Zeichen dafür ist dass man in gutem Kontakt mit sich
Selbst steht wenn man seine Trauer gut zum Ausdruck bringen kann und sich auch verletzlich macht und das ist noch mal Werbung an dieser Stelle von meiner Seite eine Sache die ich sehr sehr gerne ähm in meinem Onlinekurs die Sprache der Liebe auch weitergebe denn wenn wir das richtig machen wenn wir uns verletzlich
Zeigen wenn wir zu uns stehen können wenn ich das was ich fühle zum Ausdruck bringen kann ohne dabei mein Unglück auf jemand anderen zu projizieren oder das ganze in Vorwürfen ausarten zu lassen auf die der andere dann eben nur mit mit Wut oder Gegenangriff meist reagieren kann weil hier einfach verletzte Kinder
Dann auf einmal miteinander im Sandkasten sind obwohl wir uns eigentlich wünschen Verstand und gehalten zu werden wenn wir diesen Skill beherrschen dann stärkt das nachhaltig wirklich unser selbstbewusst sein weil wir einfach spüren dass wir wirklich positiven und auch direkten Einfluss auf die Gestaltung unserer Beziehung nehmen
Können und das ist auch das was du gerade meintest Christian mit diesem wir haben immer auch hier wir haben letzte Folge über die Wahlmöglichkeit gesprochen auch das ist eine Wahl es ist verdammt schwer ich weiß es aber das kann man trainieren und im Endeffekt baut auch das Selbstbewusstsein aus auf
Wer die Erfahrung schon mal gemacht hat im Streit dann einfach mal die Ausfahrt zu nehmen und zu sagen ich mache hier nicht mehr weg mit oder ich habe eben eben Standards mein Standard ist Freundlichkeit der wird hier gerade nicht erfüllt weil du was weiß ich auch immer heißt aber nicht dass ich jetzt
Auch mein Standard auf einmal nicht mehr lebe und von von der Königin zum sonst was mich mich runtersetze nur weil du dich wie wie wie ein Giftzwerg aufführst ja also das ist auch ganz wichtig dass wir sehen wir wir haben an einer Dynamik immer auch Anteil und natürlich wenn wir
Ständig gepiesagt werden würden von unserem Partner grundlos und oder direkt ein cholärischer Sturm über uns ohne dass wir irgendwas getan hätten FGen würde ist das noch mal eine ganz andere Sache und da kann man dann auch noch mal gesondert hinschauen mit Therapie und so weiter aber wir haben immer auch immer
Auch einen Anteil und wir können ganz ganz viel über Kommunikation so viel Einfluss nehmen auf unsere paar Dynamik eine der häufigsten Gründe für für Wut und Trauer ist ja dieses ich werde nicht gesehen ich werde mit meinen Wünschen und Bedürfnissen nicht gesehen ich hatte das heute früh sehr schön in der
Paarberatung und ähm ich habe die Fragen an die Frau die das Gefühl hat oft nicht so gesehen zu werden sie hat nicht nur das Gefühl es ist so so gestellt dass äh es ihr sehr schwer wurde wütend zu werden auf ihren Mann und ähm das hat dazu geführt dass sie wirklich
Schrecklich traurig wurde sie brach so in Tränen aus ähm wie schlimm das als Gefühl ist gar nicht gesehen zu werden und wie schlimm es als Gefühl für sie war als Kind gar nicht gesehen zu werden weil das ist ja immer das was da drunter liegt da drunter unter dem du siehst
Mich nicht liegt dieses ja das war schon mit meinen Eltern immer so oder mit meiner Mutter mit meinem Vater einen Elternteil nur schon immer so und in dem Moment wo sie so dermaßen traurig wurde da sprang er auf und nahm sie in Arm also er war so die rührend die Liebe
Selbst ja wenn sie ihn jetzt attackiert hätte und du hast dann hätte er da gesessen ja und nie und immer hätte die Arme verschränkt ja und die beiden wären schmollend aus der Praxis gegangen ja das ist eben der Punkt unter der Wut liegt die Trauer du hast es sehr schön
Gesagt ja meistens liegt eine Trauer da drunter und die Trauer führt Menschen eher dazu dass sie empathisch reagieren die Wut führt dazu dass sie sich schützen müssen ja oder sogar müssen ja müssen oder dass sie es einfach tun weil sie nicht wissen dass auch anders geht mit Wut umzugehen also Wut ist die
Schwierigere Wahl ist für Partnerschaften eine sehr sehr belastende Situation wenn es zu häufig zu wutsituationen kommt und Trauer ist das bessere das stärkerer und das was Partnerschaften besser funktionieren lässt ja und das hast du gerade so schön gesagt mit diesem mit dieser inneren Überzeugung ich werde nicht gesehen oder
Ich bin nicht wichtig und hier auch mein persönlicher Erfahrungswert das ist eher so ein Frauenthema während Männer oftmals das Mitbringen dies ich bin nicht gut genug und hier auch an uns Frauen mal appelliert wenn wir denken aufgrund dessen dass wir denken der Überzeugung wir werden nicht gesehen
Können wir dann mit mit so kleinen spitzen irgendwie den Mann dazu bringen das zu tun indem wir sagen ja hast du wieder nicht dies und nie machst du so dann gehen wir ja in seine Runden beispielsweise diese Person die uns gegenüber steht unser Partner hat auch Wunden und das vergessen wir dann leider
Oft und dann drücken wir da rein und dann ist einfach die dann entsteht diese sandkastensituation und hier also das war wirklich super beschrieben von dir genau das ist es ja wenn wir dann lerneneinander zu verstehen und wenn es nur mal ist hör auf das verletzt mich
Mach das nicht mehr dann dass der andere Mal überhaupt merkt ich habe es hier auch mit einem fühlenden Wesen zu tun der das mir hier gegenüb sitzt und nicht mit jemandem der es böse mit mir meint ja wir kommen dann schnell zu diesem Punkt dass wir denken der andere hat
Irgendwie eine Agenda gegen mich und und wir sind im im Feindesland gelandet und das ist ja absolut nicht der Fall die Liebe ist ja in den meisten Fäll noch da nur eben verdeckt von von von Erfahrungen und von ja von Überzeugungen die wir da zu denen wir
Gekommen sind die das ganze so ein bisschen überschleiern und die gilt es einfach nur wieder wegzunehmen und ich finde da ist Kommunikation ein sehr sehr schöner Hebel auch ja also Christian ja mal wieder wir brauchen mal wieder Stoff für für ein bisschen mehr für für so ein bisschen mehr unterschiedliche Meinungen denn nicht
Dass wir hier als Podcast keinen Bestand mehr haben wenn wir uns damit rümen zwei Generationen Mann und Frau und am Ende immer das gleiche sagen ich meine eiglich ist vielleicht auch schön ja weil vielleicht ja ist auch gut ich könnte mir vorstellen mal wieder so ein bisschen ein ein ein Thema was ein
Bisschen präsanter wäre könnte uns ganz gut tun da haben wir doch was vielleicht ich habe erst noch ein Geschenk ich habe jetzt erst noch ein Geschenk auszureichen ja ich habe doch vor zwei Wochen schon mal drauf hingewiesen aber ich habe doch mit dem Schweizer Paarberater Peter michallik einen Schnellkurs zur Partnerschaft
Gemacht der ist auch noch völlig gratis alle die auf meinen Blog herzensache 365 gehen können dort gerne einsteigen 14 Tage lang jeden Tag eine Mail mit einem kurzen Gedankenanstoß einem kurzen Video im tiktok Format ich finde seine Videos im tiktok Format sowas von genial kurze Anregung und ah Moment da war doch was
Meine Partnerschaft also ähm das ist ein wichtiges Thema dass wir die Liebe in unser Leben auch lassen können indem wir Ihr Raum geben über sie nachzudenken und wir lag an diesem Schnellkurs ja warum ja wahrscheinlich weil ich selber so kurze gute Videos nicht hinkriege ich mache lieber schöne lange Podcast mit dir und
Ja das noch als Geschenk an alle wer das also gerne wahrnehmen will ja macht das es ist wichtiger Gedankenanstoß und wir tun was für die Liebe so aber wir wollen ja ein Thema finden bei dem wir mehr Dissens haben hast du gesagt aber das sollte nächste Woche dann schon kommen
Oder wie hast du dir das gedacht ja das war jetzt mal so eine Idee wir haben ja vorhin schon mal besprochen was könnten wir denn als nächstes Thema aufgreifen und das Thema Sex war jetzt schon lange nicht mehr nicht mehr präsent hier länger nicht mehr okay okay und D haben
Wir eine schöne Zuschrift bekommen mit dem Phänomen des overtouched Syndroms nenne ich jetzt mal oder over stimulated Syndrome ich weiß es nicht ich ich genau aber ich habe das auf jeden Fall auch schon mal gehört ich bin ja auch Mutter also eine Mutter die sagt ich habe ja den ganzen Tag ein zwei
Kinder an mir und da habe ich eigentlich genug Zuwendung ja und da das reicht dann einfach nicht mehr für den Partner und was kann man da tun und woran liegt das schaffen wir uns da zu streiten und ganz unterschiedliche Position ich neh mir mal vor also ich auch ja ja also
Nicht dass du da jetzt aber bitte aber bitte nicht mit Wut alles klar okay also wir freuen uns auf die nächste Woche und ja von mir wie immer alles liebe ja ich ma noch ganz schnell die Post ja kriegen wir gerne und an liebe@welt.de und ansonsten auch von mir
Alles Liebe alles Gute und bis [Musik] dahin
Trauer statt Wut
Auf Wut folgt selten Einsicht. In dieser Folge widmen sich die Single- und Paarberater Anna Peinelt und Christian Thiel der Zuschrift einer Hörerin. Sie erklären, wie wir erkennen, welche Streitigkeiten es innerhalb einer Partnerschaft lohnt auszutragen. Und: Warum es unser Selbstwertgefühl stärkt, Trauer zuzulassen.
Wir freuen uns über Feedback an liebe@welt.de.
Mehr zu Anna Peinelt: https://annapeinelt.de und Christian Thiel: https://www.singleberater.de
Folgen Sie Anna Peinelt bei Instagram: anna.peinelt
Produktion: Sebastian Pankau
Redaktion: Elisabeth Krafft
Impressum: https://www.welt.de/services/article7893735/Impressum.html
Datenschutzerklärung: https://www.welt.de/services/article157550705/Datenschutzerklaerung-WELT-DIGITAL.html