Leere Wohnungen in vollen Städten – Wie kann das sein?

Es mutet auf den ersten Blick absurd an aber in deutschen Großstädten stehen dutzende bis hunderte Wohnungen leer viele davon in begehrten Lagen und das obwohl sie zumindest teilweise sofort bezogen werden könnten und es zudem auch mehr als genug Interessenten gäbe wie kann das sein ja das ist erstaunlich es

Gibt tatsächlich leere Wohnungen in vollen Städten manchmal hat das ganz banale Gründe manchmal dauert einfach eine Neuvermietung etwas länger als gedacht oder eine Modernisierung steht bevor aber da beginnt auch schon eine Grauzone und die wird von manchen Eigentümern gerne genutzt und manchmal geht es einfach auch darum einfach mehr

Geld aus einer Wohnung herauszuholen was genau es damit auf sich hat und was das für den Wohnungsmarkt für Mieter und auch für Vermieter bedeutet das klären wir heute in dieser Folge von zweizimmer Küche Bart zweizimmer Küche Bart wie wohnen wir und was ist es uns wert der Podcast über Immobilien und Wohntrends zwischen

Stadt und und Land mit wissenschaftsredakteurin Celine Lauer und Wirtschaftsjournalist Michael Fabritius ja herzlich Willkommen bei uns und bei einer neuen Folge von unserem Podcast schön dass ihr dabei seid wie immer blicken wir aus ganz verschiedenen Perspektiven auf unsere Themen wir haben Trends auf dem Immobilienmarkt im Blick manchmal ganz praktische Fragen und

Manchmal aber auch eher gesellschaftspolitische Probleme sowie in dieser Folge ich ordne die Entwicklung aus einer wissenschaftlichen Perspektive ein und schaue besonders darauf wie Menschen Deutschland wirklich wohnen und was sie sich wünschen ganz genau und am Schluss der Folge gibt es für jeden von euch ein Fazit egal ob Ihr

Mieter seid eine Immobilie besitzt oder perspektivisch gerne eine hättet wenn ihr selbst fragen oder Themenanregungen habt freuen wir uns immer über Post an 2zkb@welt.de aber jetzt erstmal zu unserem heutigen Thema spekulativer Lehrstand was tun wenn Wohnung zwecksprofit und vermietet bleiben Michael du kennst doch bestimmt das Geisterhaus von Frieden naau oder

Ich habe schon mal davon gehört aber ehrlich gesagt die Details kenne ich nicht erzähl mal ich vermute jetzt mal nicht dass es daran spukt oder nee also friedenu für alle da draußen die es nicht wissen ist ein Stadtteil von Berlin natürlich wie immer geht’s hier

Um Berlin und auch dort ist es aber so dass da keine Poltergeister oder weiße Frauen oder sonstige Spukgestalten hier Unwesen treiben schade ja tatsächlich wohnt dort niemand also niemand niemand also nicht mal irgendwelche Gespenster und das ist auch schon seit mehr als 10 Jahren so man muss sich das so

Vorstellen das ist eigentlich ein wirklich sehr schönes Eckgebäude aus der Gründerzeit noch mit wunderschönen ja so Jugendstil Ornamenten an der Fassade 16 Wohnungen so rund 50 Leute könnten dort leben aber wie gesagt seit 13 Jahren stehen diese Einheiten leer mittlerweile ist sogar schon seit gekommen dass die bröckelnden Fassaden Passanten gefährden

Es ist nichts passiert die Eigentümerin zahlt lieber Bußgeld um Bußgeld sie wurde schon vom Bezirk aufgefordert zu sanieren zu vermieten ist sogar vor Gericht gezogen hat aber verloren also man sagte jawohl sie muss dieses Gebäude wieder herrichten und vermieten das Verfahren zog sich aber ewig in die

Länge da musste man erstmal prüfen ob das Gebäude überhaupt noch bewohnbar ist und wahrscheinlich hängen da draußen diese ganzen Netze auch dran um diese Fassade ja es gab so Baugerüste die da auf dem Bürgersteig aufgestellt wurden damit da keinen Stuck auf den Kopf fällt

Na ja es si jetzt so aus es würde es endlich ein Happy End geben es soll ein Treuhänder eingesetzt werden der dann repariert und das nötige Geld dafür auch vorstreckt und wenn dann die Wohnungen erstmal vermietet sind die Reparaturen bezahlt sind das Haus dann wieder an die rechtmäßige Besitzerin zurückübergibt ja

Das ist wirklich ein erstaunlicher Fall gespenstisch schon irgendwie in einer Stadt mit Wohnungsnot wie Berlin ist es eigentlich auch unverantwortlich muss man sagen und da kommen wir zu soiner Grundsatzfrage ja die immer wieder mal von Eigentümern und Vermietern so selbst aufgeworfen wird und da geht’s um Artikel 14 im Grundgesetz da steht halt

Sinngemäß drin Eigentum verpflichtet wird ja auch genug zitiert so und was heißt das manche Eigentümer denken halt sie können einfach frei verfügen über ihr Eigentum wie über ein Auto ja das kann ich fahren wie ich will und hinstellen wo ich will wobei man da merkt man auch schon das stimmt ja auch

Nicht so ganz und es stimmt auch im Fall der Immobilien nicht vor allem nicht der wohnimmobiliie weil auch die gesamte Stadtgesellschaft und Einzel Personen haben ein berechtigtes Interesse an Wohnraum auch privat ja ist auch schon höchst richichterlicht vom Bundesverfassungsgericht in Karlsruhe mal so entschieden worden dass also

Vorweg ein Haus oder eine Wohnung die man besitzt kann man nicht einfach so benutzen wie man will oder auch verfallen lassen wie man will dein Fall mit dem Geisterhaus das zeigt ja aber auch es gibt echt unglaubliche Einzelfälle und manche haben aber auch einen nachvollziehbaren Hintergrund also nicht immer steht jetzt

Reines renditeinteresse dahinter wobei renditeinteresse ist ja an sich auch nichts schlimmes aber manchmal wird es eben überreizt manchmal gibt’s auch andere Gründe manchmal steht einfach Überforderung dahinter von privaten Vermietern oder noch andere persönliche Geschichten auch schicksalsgeschichten aber eine Sache steht fest fast immer bei solchen lehrständen geht es um privat vermietete

Wohnungen Genossenschaften oder kommunale Vermieter treten da eher selten in Erscheinung als lehrstandsinhaber das könnte man glauben beim privatvermietenden ist das ein eher kleines Problem aber das ist für uns alle eine schwierige Lage denn jeder Quadratmeter wird gebraucht du hast es gerade gesagt wir haben überall gerade in den deutschen Großstädten Wohnungsnot

Wenn Gebäude verfallen geht außerdem noch bezahlbarer Wohnraum verloren ja wenn die so lange leer stehen dass man sie nicht mehr benutzen kann und jetzt gibt’s natürlich auch Fälle da stehen nicht ganze Häuser leer also solche Geisterhäuser sind schon das extrem aber es gibt auch Wohnungen oder Gebäudekomplexe in denen einzelne

Wohnungen über Jahre leer stehen und die Menschen die dann noch da drin wohnen in einzelnen Wohnungen die müssen sich dann mit Feuchtigkeit oder Schimmel rum schlagen das ist auch ein großes Problem die Grundsatzfrage die man sich natürlich stellen muss ist warum stehen diese Wohnungen überhaupt leer wirkt ja erstmal irgendwie relativ sinnlos weil

Es gibt ja dann keine Mieteinnahmen das heißt die Eigentümer verdienen daran erstmal nichts die Substanz wird wie gesagt nicht gepflegt oder erhalten oft was genau soll daran denn lukrativ sein ganz grob gesagt gibt’s darauf zwei Antworten einerseits können eigentümerwohnungen sehr viel teurer verkaufen wenn niemand da drin lebt und

Andererseits können sie aber auch darauf hoffen dass sie irgendwann das ganze Gebäude abreißen dürfen wenn es eben auch nicht mehr bewohnbar ist und dann neubauen dürfen Wohneinheiten die sich dann entsprechend sehr viel teurer veräußern lassen ja also wie du schon sagt hast mit dem vermieten wie lukrativ

Das ist das wird manchmal auch ganz schön überschätzt ja also eine Wohnung leer stehen zu lassen ist manchmal gar nicht so unwirtschaftlich muss man sagen mal nur ein paar einfache zahlen als Beispiel bei 1000 € Kaltmiete und das ist schon gar nicht mal so wenig bei einer 120 quadr Wohnung sind das nach

Allen Kosten und Rücklagen die man denn ja abziehen muss als Vermieter bleiben da ungefähr 8000 € übrig pro Jahr nicht mal so viel hätte ich jetzt intuitiv mehr geschätzt ja und zwar trotz aller meet Preissteigerung die wir jetzt hatten ja also das da wachsen die Bäume

Nicht in den Himmel so jetzt ist diese 120 quadr Wohnung ist in den letzten Jahren ganz schön im Wert gestiegen also meistens auch wesentlich schneller als die Miete gestiegen ist und diese wer Steigerung wenn ich die gerne realisieren möchte klappt das am besten wenn die Wohnung unvermietet verkauft wird vermietete Wohnung ist

Schlecht aus kufersicht weil da erbt man gewissermaßen ein Mieter mit mit einer nicht so tollen Miete und ist nicht so attraktiv so mal angenommen diese Wohnung hat früher mal 500.000 € gekostet wenn die jetzt ein bisschen Wertsteigerung hatte und ist unvermietet dann bekomme ich dafür 650.000 das ist relativ typische

Preissteigerung also 150 Unterschied das ist umgerechnet in diese Mieteinnahmen sind das 19 Jahre und da sieht man diese 8000 € im jaah haben oder nicht sind denn fast egal kann mir egal sein ob ich mal 5 Jahre auf Mieteinnahmen verzichtet habe und wir reden jetzt hier von einer

Wohnung die nicht mal saniert worden ist man könnte die Wohnung auch behalten und warten bis der Mieter auszieht und dann irgendwann nach ein paar Jahren man kann ja immer noch sehr lange warten sanieren und dann steigt die Miete sogar von 1000 auf 1500 € und dann kann ich ja sogar

Noch mal weiter verkaufen und noch mehr Geld erlösen der nächste Käufer hat dann statt 8000 € 18 000 € Miete pro Jahr auch eine typische Rechnung also so oder so das kann sich sehr lohnen absolut und noch lohnender kann es sein wenn man wie gesagt so lange wartet bis das ganze

Gebäude somerote ist dass man sowieso nur noch abreißen und neubauen kann denn wenn es dann entsprechend die Wohneinheiten so angelegt werden dass man die möglichst Gewinn bringt und das vololg bringen kann dann kann man da ordentlich Rendite erzielen ein aktueller Trend sind so kleine mikrowohnungen die haben dann irgendwelche coiving spaces aber die

Eigentlichen Wohnungen sind zwar voll möbliert aber ja weiß nicht 15 madr groß aber immerhin gibt’s WLAN dazu das ist ja auch schon mal was und die können dann für ja man muss es so sagen teilweise horrendes Geld gemietet werden 1000 1200 € für die paar Quadratmeter und damit lässt sich dann richtig Gewinn

Einfahren ja dies kohing das ist übrigens wirklich interessant da können wir fast mal eine extra Folge daraus machen weil im Moment in Berlin das habe ich gerade hier aus Bauämtern gehört sind ganz ganz viele Baugenehmigungen werden angefragt zu diesen microiving oder microapartment Objekten also da passiert gerade einiges das können wir

Noch mal extra beleuchten das Problem jetzt aber wieder bei dem Lehrstand noch mal wir wissen nicht so richtig wie groß das Problem eigentlich ist also bei diesem Haus wie in Friedenau bei diesem Geisterhaus ist es offensichtlich das sieht man und das kennen alle und darüber wird gesprochen aber wie viele

Gibt es denn noch und da wird es dann schon fast ein bisschen anekdotisch wer in den größeren Städten abends mal so in Neubauvierteln spaziert gerne sind das solche Europa cities ne übrigens in Frankfurt kennen wir die und hier in Berlin auch die geistervürtel so da guckt man man in die Fenster und nach

Oben und dann wird man relativ häufig tatsächlich dunkelfenster sehen also ganz augenscheinlich sind da Wohnungen einfach nicht bewohnt manchmal sind das auch Zweitwohnungen man die dann eben doch genutzt werden ab und zu mal im Jahr manchmal aber auch leerstehende Kapitalanlagen einfach nur ein geldparkplatz ja es gibt keine systematischen Datenbanken die Behörden

Sammeln das nicht und sind auch teilweise überfordert damit nachzuschauen wer wohnt wie zu welchem Preis und in manchen Städten haben sich deshalb private Initiativen zusammengeschlossen die selbst so Fälle von lehrständen dokumentieren quasi graswurzelmäßig ja und sogar dann versuchen selber so viel Druck zu machen dass etwas mit diesen Häusern passiert

Wo ich mir dann auch die Frage stelle dürfen das die Eigentümer überhaupt und genau da wird es dann nämlich auch kompliziert denn ja Eigentum verpflichtet und es gibt auch in Deutschland zweckentfremdungsverbote für Wohnraum das besagt dann unter anderem dass Wohnungen nicht übermäßig lange ohne Genehmigung leer stehen dürfen das

Problem bei diesen verboten ist sie gelten nicht überall jedes Bundesland kann das selber auslegen wie das aussehen soll und z.B auch die Höhe der Bußgelder variiert da je nach Bundesland erheblich also da sind ja Margen zwischen 50.000 500.000 € drin also das bleibt den Bundesländern selbst so ein bisschen überlassen wie sie das

Handhaben wobi ich sagen muss ich glaube die Vermieter wenn die einigermaßen informiert sind wissen die wahrscheinlich schon welche Bußgelder es da gibt aber gut manchmal kann man dem eben auch aus dem Weg gehen weil ein paar Monate leerrstand sind natürlich auch immer erlaubt also man kann ja

Nicht erwarten dass man von einem auf den anderen Monat immer sofort einen Nachmieter findet manchmal dauert das 2 3 4 Monate und deswegen gibt’s Übergangsfristen also in den meisten Ländern sind dre Monate Lehrstand erlaubt da muss muss man sich nicht wundern als Nachbar wenn das mal ein

Bisschen länger dauert dann aber wird es komplizierter pauschal kann man sagen in den meisten Bundesländern sind 12 Monate Lehrstand erlaubt wenn der Vermieter beispielsweise modernisieren will das muss man vorbereiten da sind irreauwendige Kalkulationen mit verbunden die Frist mit der Modernisierung kann man sogar oft noch verlängern es gibt Fälle in denen Häuser

Teilweise Jahre leer stehen ich kenne auch so einen hier wieder in Berlin in der Torstraße weil eine Modernisierung vorbereitet wird und dann werden noch Ersatzwohnungen für Bieter gesucht das wird auch immer komplizierter wegen dem Wohnungsmarkt also nicht jeder Lehrstand entsteht aus böser Absicht aus mietersicht sondern manchmal weil die

Vermieter wirklich was verändern wollen bin ich bei dir umgekehrt muss man aber auch sagen dass viele Eigentümer schon auch sehr kreativ in der Auslegung oder soll ich sagen Ausreizung der gesetzlichen Bestimmung werden also es wurde schon von Kollegen über Fälle berichtet in denen so ein handwerkerkommando mal hier so ein

Bisschen schraubte und dort so ein bisschen hämmerte um Bauarbeiten vorzutäuschen und dadurch dass den Lehrstand damit zu legitimieren dass da ja eifrig gewerkelt wurde oft wird auch vorgeschoben dass in der aktuellen Situation wir kennen es alle keine Handwerker zu bekommen sein und dass es sich deswegen so ewig hinauszögere und

Wieder andere melden ihren Lehrstand gar nicht erst an obwohl das meistens auch nach einer gewissen Frist verpflichtend ist sondern tun so als seien die Wohnungen weiterhin bewohnt und gehen da teilweise sogar sow weit dass sie Namen an die Briefkasten kleben damit es auch möglichst echt aussieht ja da ist

Wirklich viel Kreativität aber die Ausrede übrigens mit den Handwerkern die wird immer schlechter ne weil ich jetzt gerade auch mitbekomme dass tatsächlich wieder Handwerksunternehmen freie Kapazitäten haben wegen der neubaukrise aber das no am Rande also da können die Leute schon mal bei Ihrem Vermieter nachfragen wie bekommst Du wirklich

Keine Handwerker mehr ja es gibt noch andere wirklich harte Fälle da muss man mal Hinweisen auf die Kollegen des Norddeutschen Rundfunk die haben da gerade ein paar interessante Beispiele gesammelt da haben Handwerker was ganz anderes gemacht da hat ein vermierter die ins Haus reingeschickt und die haben

Denn da Badezimmer abmontiert ja so die Fliesen abgeklopft damit haben sie die Wohnung offiziell als unbewohnbar ja hergerichtet und das gilt dann nicht als Lehrstand weil es ist ja praktisch keine Wohnung mehr keine Mietwohnung mehr und dann bekommt man auch kein Ärger vom Amt und kann einfach so lange warten bis

Alle anderen Mieter total genervt ausgezogen sind und dann kann man das Haus verkaufen oder abreißen das hat der Ende er auch in einem Fall so recherchiert ja super ja da sind der Kreativität quasi keine Grenzen gesetzt die Fr Frage ist jetzt nur wie gehen wir wie geht die Gesellschaft damit um was

Lässt sich dagegen tun aus Hessen kommt jetzt ein aktueller vorstuß von CDU und SPD die wollen ein Gesetz gegen spekulativen Lehrstand in ballungsgräumen verabschieden die hatten schon mal ein Landesgesetz gegen diese Zweckentfremdung über die wir eben geredet hatten das wurde allerdings 2004 außer Kraft gesetzt und neuer Anlauf vor

Ein paar Jahren ist auch wieder gescheitert wie genau jetzt dieses neue Gesetz aussehen soll und in wieefern das vielleicht sogar noch wirksamer ist weiß man noch nicht so genau muss man abwarten was die sich da überlegen aber es läuft darauf hinaus vermutlich dass die leerstehenden Einheiten systematisch

Erfasst werden sollen um sie dann zu verhindern oder ja zu beheben ist dann aber die Politik dir den auch einfach den Willen da entwickeln muss ne das ist jetzt es ist die Frage wie setzt du das um also wie kommt man solchen Eigentümern auf die Schliche die einfach

Ihre Wohnung über Jahre leer stehen lassen es gibt da einen Vorschlag von einem Forscher Team aus Wien die haben gesagt na ja man könnte ja die Verbrauchsdaten erheben ja also nicht nur durch die Straßen laufen und gucken wo brennt abendslicht und wo nicht sondern gucken wo wird Wasser abgerechnet wo wird die Müllabfuhr

Abgerechnet wo wird das Gas abgerechnet und sie sagen am besten würde das aus ihrer Sicht über den Stromverbrauch funktionieren denn wenn ein Stromverbrauch unter bestimmten Schwellwerten liegt ist das ein relativ sicherer hinweist sagen sie auf Lehrstand oder unternutzung einer Wohnung also schon sehr raffinierte Methode das müsste man natürlich wieder

Irgendwie erlauben da kommt das them mal Datenschutz wahrscheinlich hoch ja richtig und dieses ganze Gesetz abseits von diesen Fragen wie setzt man es dann konkret um gefällt natürlich schon jetzt bestimmten Parteien nicht besonders also die eigentümerverbände in Hessen haben sich da jetzt schon ein bisschen auf die Barrikaden gestellt und haben unter

Anderem der Frankfurter Rundschau gesagt so ein Gesetz würde nichts ändern aber Misstrauen und Denunziantentum in der Bevölkerung fördern also die haben da schon das ganz dicke Besteck ausgepackt ja das finde ich immer wieder erstaunlich also aus der Immobilien wir wenn es da um Transparenz geht dann kommen immer relativ schnell große

Vergleiche auch mit der DDR beispielsweise und ja das hat natürlich ein Hintergrund manchmal haben die einfach kein Interesse daran dass Transparenz hergestellt wird kann man sich denken warum da muss ich aber sagen als hobbyökonom grundsätzlich sind Informationen ein wichtiger Bestandteil eines funktionierenden Marktes weil überall dort wo Preise nicht wirklich

Bekannt und transparent sind oder wo eben auch solche Eigentums und Nutzungsverhältnisse unklar sind da kann der eine Marktteilnehmer den anderen immer übervorteilen ne also der Vermieter kann dann irgendwelche übriggebliebene Mieter übervorteilen aber eben auch das Amt täuschen gewissermaßen ja da gibt’s immer denn eine Verzerrung wenn Informationen fehlen dieses übervorteilen da gibt’s ja

Auch eine ganz klare Definition das ist dann ein Marktversagen ja wenn die Teilnehmer nicht richtig so agieren können dass ein sinnvoller Preis und eine sinnvolle Transaktion stattfinden kann also da sollte jeder Anhänger von liberal ausgerichteten Märkten erst mal überlegen bevor man anfängt sich über Transparenz hier zu beklagen ja mein

Lieblingsbeispiel ist übrigens der Aktienmarkt das ist auch ein Exkurs den ich gerne mal mache das ist einer der am härtesten regulierten und kontrollierten Märkte überhaupt seit den großen börsenskandalen in den 80er Jahren an der Wall Street ist der aber sehr effizient und alle mögen den Markt und

Warum weil er so verlässlich und so sehr streng reguliert ist und es gibt furchtbar strenge Transparenzvorschriften das könnte am Wohnungsmarkt natürlich ähnlich sein mit einem mietenkataster und mit einem werstandsregister und so weiter mit einem richtig guten preisatlass und solche Dinge da sind wir aber weiter von entfernt bin ich bei Dir wissen ist

Macht aber man braucht eben nicht nur diese Informationen sondern dann auch sowohl die Ressourcen übrigens auch personelle als auch die rechtlichen Mittel um dann dagegen vorzugehen und da gibt es was den spekulativen Lehrstand angeht in Deutschland einfach immer noch viele Schlupflöcher die das möglich machen obwohl muss man dazu sagen die

Behörden in vielen Fällen auch wirklich schon längst Bescheid wissen das ist übrigens auch in einem Fall den ich noch kenne so im Berliner Bezirk Steglitz das ist noch eine Anekdote aus Berlin und ja die muss ich trotzdem noch schnell erzählen ja Großstadt Moloch Berlin aber nicht überall kann die Welt so in

Ordnung sein wie am Tegernsee nein nicht überall und klar das gibt’s ja bestimmt auch nicht sowas was ich da gesehen habe ich habe nämlich für ein Bild am sonntagartikel recherchiert und bin da auf den irrenfall gestoßen da wurde eine Mieterin seit etlichen Jahren ich glaube seit 7 Jahren jetzt inzwischen in einer

35 madr ein Zimmerwohnung und zunächst hat sie dann nur mit ihren zwei kleinen Hunden gelebt Jack Russell Terrier sind das glaube ich und dann kam der Partner dazu und vor eineinhalb Jahren noch ein gemeinsames Kind jetzt kann man sagen die sind zu fünft gewissermaßen auf 35 madr in einer Einzimmerwohnung die

Müssen sich ja starpeln ja ich muss wirklich großen Respekt aussprechen gegenüber der Mieterin die hat das ganz elegant hinbekommen die hat dies Zimmer dies eine Zimmer so toll aufgeteilt mit Vorhängen und mit irgendwelchen Spaß also das ist wirklich sehr wohnlich aber was hat das jetzt mit dem spekulativen lehstand zu tun ja

Folgendes also in der gleichen Anlage wo die wohnen das sind so kleinere Wohnriegel aus den 80er Jahren mit ich weiß nicht 40 50 Wohnungen insgesamt stehen etliche Wohnungen leer und das gehört einer Eigentümergemeinschaft ist also einzeleigentum und eine von diesen Eigentümern ist eine größere Grundstücksgesellschaft und die haben ja

Mehrere Wohnungen in diesem Komplex in dieser Grundstücksgesellschaft ist jetzt jemand verstorben und nun gibt es Streit unter den Erben und deswegen eine jahrelange Blockade bei den Neuvermietungen also die sind irgendwie handlungsunfähig geworden irgendwie insofern unverschuldet aber das zeigt eben auch selbst wenn jetzt keine Absicht dahinter steckt große renditeabsichten oder so bei privat

Vermieteten Wohnungen passiert immer alles mögliche und alle möglichen Gründe entstehen genau dort dafür dass es eine Wohnung einfach mal länger leer bleibt bei so einer größeren Gesellschaft selbst bei vonovia ja oder bei einer öffent Gesellschaft oder bei kommunalen Unternehmen passiert so etwas nicht ja und die beiden wohnen da jetzt oder die

Drei plus zi Hunde Fragen natürlich seit anderthalb Jahren nach ob Sie mal umziehen könnten und da sind fünf Wohnungen leer mit zwei Zimmern mit dreizimmern aber sie kommen da einfach nicht rein weil sich da so ein paar Erben nicht einigen können das Fazit was also tun gegen Leerstand oder

Wie kann man damit umgehen aus mietersicht gibt es meistens schon mal einen interessanten Weg in jeder größeren Stadt gibt’s den online kann man da meistens fülich werden unter dem Stichwort Zweckentfremdung bei dem jeweiligen Wohnungsamt meistens dort werden übrigens auch illegal angebotene Airbnb Wohnungen gemeldet aber eben auch leerrstand da kann man auch meistens

Eintragen hier ich habe eine Beobachtung gemacht dort und dort steht eine Wohnung leer so und so groß und schon so und so lange und wenn die Behörden Bescheid wissen wird meistens auch ein Verfahren eingeleitet für fairmieter ist es meistens auch eine gute Informationsquelle das Wohnungsamt online gewissermaßen denn dort finde ich

Auch die Regeln die vor Ort gelten was zweckentfremdungsverbote angeht oder auch mögliche Bußgelder das kann ja nicht unerheblich sein wer sich einen Überblick über die Situation in seiner oder ihrer Stadt verschaffen will kann sich auch mal bei leherstandsmelder.de umsehen das ist eine Online Plattform die ihre Ursprünge in Hamburg genommen hat und mittlerweile

Deutschlandweit von gemeinennützigen Vereinen für die großen Städte betrieben wird und dort kann man sich ja wie auf so einer Karte an schauen und auch reinzoomen wo im Viertel oder im Bezirk Wohnung leer stehen inklusive Angaben zur Dauer zum Eigentümer und manchmal sogar zu abrissgerüchten wer sich auf dieser

Webseite selbst ein Konto anlegt kann auch lehrstände melden diese Meldungen werden dann von den Vereinen auf Glaubwürdigkeit und Sachlichkeit geprüft und dann freigeschaltet aber die persönlichen Daten der Melder und melderinnen bleiben anonym ein Blick lohnt sich man sieht z.B dass allein in Hamburg und Berlin jeweils mehr als 1000

Wohnungen als leerstehend gemeldet sind und am Ende ist es auch ein politisches Thema man kann auch mal in Kontakt treten mit den Kommunalpolitikern vor Ort in der Gemeinde oder im Bundesland man kann den Anreizsysteme vorschlagen z.B in BadenWürttemberg ist das passiert da gibt es inzwischen eine Prämie von

400 € von dem Bundesland für Gemeinden die dafür sorgen dass länger leerstehende Wohnung neu vermietet werden also keine Prämie an private sondern an die Gemeinden wird aber Regel genutzt die Gemeinden nehmen dann Kontakt auf mit den Vermietern und in einigen hundert Fällen so hat das Bundesland gemeldet hat das schon gut

Funktioniert jetzt habt ihr sehr viel über die wunderbare Welt des spekulativen lehrstands erfahren solltet ihr selber Erfahrungen gemacht haben oder vielleicht selber die letzten Bewohnerinnen und Bewohner in einem Geisterhaus sein würden wir uns natürlich sehr freuen mehr darüber zu erfahren schreibt uns gerne eine Mail an 2zkb@wde dort könnt ihr natürlich auch

Andere Fragen oder themideen hinschicken auch gerne positive Bewertungen und Feedback oder auch Kritik und Verbesserungsvorschläge nehmen wir unter dieser Mail entgegen eine neue Folge zweizimmer küchebad hört ihr in der nächsten Woche und mit einem Welt plus Abo und bei Apple Podcast sogar schon zwei Wochen früher wir hoffen es hat

Euch gefallen ihr konntet ein paar gute Informationen mitnehmen und ein paar Anregungen und ja danke fürs zuhören und bis zum nächsten Mal bis dahin tschüss ه

Immobilien und Wohntrends

In deutschen Großstädten stehen Dutzende Wohnungen leer. Viele in begehrten Lagen. Und das, obwohl sie zumindest teilweise sofort bezogen werden könnten und es mehr als genug Interessenten gäbe. Wie kann das sein? Wissenschaftsredakteurin Céline Lauer und Immobilienjournalist Michael Fabricius sprechen in „Zwei Zimmer, Küche, Bad“ über Leerstand in Deutschland.

Bei WELTplus und bei Apple Podcasts könnt die Podcast-Folgen immer schon zwei Wochen vor dem Launch hören: https://www.welt.de/podcasts/zwei-zimmer-kueche-bad/ Wir freuen uns über Feedback an 2zkb@welt.de.

Produktion: Serdar Deniz

Impressum: https://www.welt.de/services/article7893735/Impressum.html
Datenschutz: https://www.welt.de/services/article157550705/Datenschutzerklaerung-WELT-DIGITAL.html

Leave a Reply