Wasserfilter für zu Hause – sinnvoll oder sogar schädlich? | WELT Podcast

Verstopfte Kaffeemaschinen weiße Flecken an der Spüle und Duschen die Minuten nach dem Putzen schon wieder dreckig Aussehen dases ist das Ergebnis von viel Kalk im Leitungswasser und das kann man z.B in Berlin erleben es git jede Menge spezielle Wasserfilter zu kaufen die den Kalk und andere Stoffe aus dem

Trinkwasser entfernen sollen und esgar noch gesunder machen sollen was da dran ist und ob man Wasser mit Kristallen tatsächlich verändern kann darum geht es in dieser Folge von aha außerdem möchte ich wissen was steckt hinter dem freight Reiss Syndrom und können aufgewärmter Reis und Nudeln vom Vortag wirklich lebensbedrohlich sein mein Name ist

Sonja Gillard und ich freue mich dass ihr heute dabei seid aha 10 Minuten Alltagswissen ein Podcast von Welt ja wie sieht’s bei euch aus benutzt ihr zu Hause einen Wasserfilter macht doch gern bei unserer kleinen Umfrage auf Spotify mit und schreibt uns da ob ihr ein habt oder nicht ich gehöre

Zuur Fraktion was Wasserfilter ich lasse mein Kaffee und Teewasser tatsächlich immer durch eine Kanne mit einem Aktivkohlefilter laufen denn dann verkalkt meine Espressomaschine einfach nicht so schnell allerdings habe ich mich gefragt was dann noch so alles aus meinem Wasser gefiltert wird und ob die Kanne mit dem Filter die da in meiner

Küche rumsteht das Wasser wie angepriesen wirklich gesünder macht bei der Suche nach einer Antwort hilft uns heute Helmut grünning er ist Professor für stadthydrologie und Wasserversorgung an der F Münster University of Applied Sciences in Steinfurt zuletzt habe ich mit ihm darüber gesprochen ob Wasser eigentlich schlecht werden kann die

Folge zu dem Thema findet ihr in den showotes hallo Herr Grüning schönen guten Tag wir sprechen heute über Wasserfilter und Co alles was man noch so tun kann um sein Trinkwasser ich sag mal zu beeinflussen fangen wir doch mal ganz grundsätzlich an was gibt es denn überhaupt für Wasserfilter wenn wir

Jetzt davon ausgehen wir trinken unser Leitungswasser also was ist da möglicherweise schon eingebaut in jedem Haus sollte direkt an der Stelle wo das Wasser in das Haus reinkommt also da wo die abspererschieber sind da wo der Wasserzähler ist da muss auch ein Filter installiert sein ein oberflächenfilter das ist vorgeschrieben und dieser Filter

Ist ganz wichtig und der muss allerdings auch regelmäßig ausgetauscht werden da sollte man hingucken und dann mit der Installationsfirma sprechen dass die das macht dann gibt es natürlich noch andere Filter wie beispielsweise Tischgeräte oder Filter die fest installiert sind irgendwie in der Hausinstallation und darüber sprechen

Wir ja heute und da müssen wir schon genauer hingucken gehen wir noch mal einen Schritt zurück was Filtern denn diese am Haus installierten Filter raus aus dem Wasser was ist deren Aufgabe erstmal ist in Trinkwasser dass Ihnen ins Haus geliefert wird nichts schlimmes drin Trinkwasser hat in Deutschland eine

Hohe Qualität es kann natürlich sein dass beispielsweise Eisen oder Calzium oder Magnesium noch in bestimmten Reststoffen enthalten ist die sind auch den Wasserleitungen zum Teil enthalten und können dann auch mit abgespült werden aber diese kleinen Partikelchen letztendlich die dann ankommen könnten die werden durch diese Filter direkt am Wasserzähler dann rausgefiltert jetzt

Haben sie schon angesprochen es gibt verschiedene andere Filteroptionen hier im Büro z.B haben wir auch einen Filter da steht Corona proof drauf dann gibt es verschiedenste Filter die man zu Hause in so Kannen installieren kann jetzt frage ich mich ist das sinnvoll so einen Filter zu haben oder filtern die

Möglicherweise auch Stoffe raus die ich eigentlich brauche wenn ich Wasser trinke genau das tun sie auch die Frage ist immer was wollen sie eigentlich nicht drin haben im Wasser dass sie trinken und eine Frage ist ja dann auch häufig ist das Wasser nur gesund oder ist es ungesund das Wasser selber ist

Natürlich gesund die Frage ist n mal was ist drin und dann müssen wir unterscheiden was an Inhaltsstoffen gut und wichtig für uns ist und dann un unterscheiden was möglicherweise für uns problematisch sein könnte fangen wir mal mit dem guten an was wir haben wollen das ist zum Teil auch erstmal Eisen das

Brauchen wir das ist inem Blut und das sind auch die Härtebildner kalalzium und Magnesium brauchen sie auch für ihre Knochen das heißt hartes Wasser das mag man vielleicht geschmacklich nicht so toll finden vielleicht auch als Teetrinkerin und Teetrinker das kann ich nachvollziehen aber erstmal brauchen wir

Das auch unbedingt und das ist auch im Mineralwasser natürlich drin und im Mineralwasser sind nicht mehr Inhaltsstoffe Mineralstoffe drin als teilweise im Leitungswasser so wie ist das denn jetzt wenn ich mich entschieden habe als Teetrinker ich möchte so einen Filter nutzen für meinen Tee so ein hausgebrauchsfilter was sollte ich denn

Dann beachten ja Sie müssen erstmal schauen wie wirkt so ein Filter das sind häufig ist das Aktivkohle das sind Ionen Austauscher Harze da drin die im ionaustauscher die enärten also die holen dann das Calzium be beispielsweise raus und die Aktivkohle die holt ih keine Schwermetalle raus oder auch kein

Calzium aber die könnte Inhaltsstoffe wie Kohlenwasserstoffe pflanzenmahungsmittel oder irgendwelche Medikamentenrückstände rausholen die haben wir aber im Trinkwasser in Deutschland in Konzentration die nennenswert sind überhaupt nicht das heißt das brauchen wir insofern gar nicht und das Problem dass sie bei solchen Filtern haben ist zum einen wenn sie länger stehen sie verkeimen

Trinkwasser ist nicht keimfi wir haben überall Keime die sind omnipräsent und wenn Wasser lange steht und wenn es dann noch warm ist dann vermehren die sich sehr rasch und dann haben sie am Ende eine Keimschleuder bei sich im Büro oder in der Küche stehen und sie tun genau

Das Gegenteil der zweite Punkt ist noch dass sich natürlich die Inhaltsstoffe die rausgefiltert werden wie irgendwelche Stoffe halt die sie da nicht haben wollen die können wenn der Filter voll ist durchbrechen also der Filter bricht und dann dann kommen die schlagartig raus bei so einem ionaustauscher beispielsweise und dann haben sich ein

Bererendienst erwiesen okay es hört sich nicht sehr delikat an muss ich sagen also auf jeden Fall wenn man es macht dann wirklich sich dran halten wie oft man das ganze wechselt reinigt damit das auch einigermaßen sicher ist was steckt denn hinter der coronaicheren Filteranlage von der ich eben berichtet

Habe es ist Blödsinn wir müssen unterscheiden Corona wird dem Abwasser also coronaven oder Trümmer auch von Coronaviren werden im Abwasser sehr gut detektiert das machen wir in Deutschland ja auch um herauszubekommen wie hoch ist eigentlich irgendwie oder wie viel Menschen sind letztendlich infiziert das kann man über Fekalien die im Abwasser

Abgeleitet werden z Kläranlage rauskriegen aber zwischen diesem Corona im Abwasser und das was im Trinkwasser drin sind das sind Welten so viel Zeit haben wir leider nicht um darauf einzugehen aber erstmal das Trinkwasser wird zum größten Teil aus Grundwasser gefördert der Boden ist der beste Wasserwerk dass wir im Trinkwasser

Coronaaveren haben die uns krank machen können das ist ein Märchen okay das beruhigt mich und wen es interessiert wir haben auch einmal eine Folge von aha gemacht zu solchen Bioindikatoren also was man im Abwasser findet und wie man daraus bestimmen kann wie Krankheiten sich beispielsweise verbreiten die

Verlinke ich noch mal in den Show Notes so da möchte ich noch auf ein anderes Thema zu sprechen kommen Herr Grüning und zwar habe ich zwischen den Feiertagen in einem Airbnb Zeit verbracht und da standen als Willkommensgruß zwei große Kannen Wasser auf dem Tisch mit dem Hinweis dass dieses Wasser energetisch aufgeladen

Wurde für mich und deswegen sehr gesundheitsförderlich sei und meine Blutkörperchen vor verkleben bewahren würde was sagen sie zu so etwas wenn ich sage was ich denke weiß ich nicht ob sie das senden könnten das sind esoterische Theorien da halte ich gar nichts von also bestimmte Steine oder Mineralien

Die man jetzt in Wasser versenkt die führen nicht dazu dass sich das Wasser in irgendeiner Form verändert na ja erstmal Wasser ist immer unterschiedlich es ist immer die Frage wo kommt’s her und wenn ich es jetzt vielleicht irgendwie aus tiefen gestinsschichten fördere oder Oberflächenwasser nehme wir hier im Ruhrgebiet trinken vifach Wasser

Aus der Ruhe das muss dann entsprechend aufbereitet werden und natürlich wird das dann durch Sandfilter durchgeschickt und dann passiert was mit dem Wasser und wenn wir wenn Sie es durch kalkalchige Böden hindurchleiten dann werden natürlich die Mineralstoffe aus dem Boden raus gelöst das ist völlig normal

Das ist aber oft auch sehr gut wir müssen natürlich dann Wasser so aufbereiten dass es durch die Leitung fließt dass die Leitung nicht zu inkrustieren dass sie es schön gut trinken können natürlich hat sowas Einflüsse aber wenn ich jetzt irgendein Kieselstein oder sowas da reinschmeiße ja der Glaube kann helfen

Da da bin ich mir sicher ne aber in diesem Bereich da würde ich es auch eher einordnen gut dann würde ich abschließend noch mal drauf eingehen wenn ich jetzt mein Leitungswasser trinken möchte bz BW Trinkwasser trinken möchte und nicht immer Kisten schleppen vielleicht sagen Sie uns einmal abschließend worauf sollte ich denn da

Achten damit ich wirklich m gesund bin ja das erste ist lassen Sie das Wasser aus der Leitung laufen wenn es mehrere Stunden dort stand also wir nennen das dann stagnierendes Wasser dann können sich natürlich wenn es dann noch wärmer wird Keime vermehren theoretisch und die Stoffe aus den Leitungen wie Kupfer z.B

Kupfer können dann da rein also laufen lassen wichtig ist neue Kupferleitung wenn sie vielleicht gerade neue Leitung bekommen haben die das die die oder Sie haben neues Haus die ersten 6 Monate vorsichtig sein wenn Sie kleine Kinder beispielsweise haben die empfindlich auf höhere kupferkonzentration reagieren können dann sollte man das Wasser auch

Vielleicht anderes Wasser nehmen für die Babynahrung letztendlich es bildet sich dann nach 6 Monaten so eine Schutzschicht auf den Leitung dann ist alles gut also Kupferleitung sind grundsätzlich gut aber wenn sie neu sind muss man so ein bisschen darauf aufpassen Wasser immer frisch Zapfen das ist ganz wichtig ne Wasser das lange

Steht wird nicht besser und auch aus allen Entnahmestellen im Haus das Waser laufen lassen und gerade wenn sie aus dem Urlaub kommen und das stand länger oder sie gehen in Ferien aus der standz laufen laufen laufen und wichtig ist das Thema Legionellen das auch häufig noch zur Sprache kommt bei über

55° überleben den nicht sie können Legionären übrigens trinken mit ihrem Magen macht das gar nichts er kommt damit super klar man darf sie nur nicht einatmen beim Duschen mit warm Wasser beispielsweise also D mit der Installationsfirma sprechen dass das Wasser über 55° heiß ist bei Ihnen und

Dann ist alles gut Herr grünning vielen Dank gerne stimmt das wirklich mythos oder Wahrheit seit einiger Zeit geht ein Mythos auf tiktok viral und zwar Nudeln oder Reis sollen tödlich sein wenn man sie aufwärmt der Grund dafür ist dass man eine schwere Lebensmittelvergiftung riskiere ehrlich gesagt ich selbst Wärme

Regelmäßig das Essen vom Vortag auf und ich habe zum Glück bisher keine dramatischen Folgen erlebt deswegen finde ich für euch heraus was ist dran am fried rice Syndrom und wie kann man sich d vor Schützen der tiktok Trend geht auf einen wirklichen Fall aus dem Jahr 2008 zurück damals hatte ein

20-jähriger Student in Belgien Nudeln gegessen die er 5 Tage lang ungekühlt auf dem Herd hatte stehen lassen ja davon wurde er so krank dass er tragischerweise gestorben ist fried rice Syndrom ist tatsächlich der Fachbegriff der auch in der Wissenschaft für dieses Phänomen verwendet wird er bezieht sich auf eine Lebensmittelvergiftung durch

Den Erreger Bacillus cereus für den sind gekochte Nudeln oder Reis die bei Zimmertemperatur aufbewahrt werden der ideale Nährboden er kann aber auch in anderen Speisen vorkommen also nicht nur Nudeln und Reis oft sind diese Lebensmittel schon vor dem Kochen mit illus Cereus in Kontakt gekommen das Besondere an diesem Bacillus ist dass

Dieser hitzebeständiger ist als die meisten anderen Bakterienarten wenn also Sporen das Erhitzen überlebt haben können Sie sich danach bestens in unseren Spätzle oder dem Risotto oder eben den Nudeln vermehren eine Erkrankung mit dem fried rice Syndrom kann sich auf zwei Arten äußern beim Verzehr von kontaminiertem gekochten Reis tritt besonders oft Übelkeit oder

Erbrechen auf oft schon wenige Stunden nach dem Essen andere Speisen hingegen verursachen eher Durchfall der tritt meist etwaas später auf so etwa 16 Stunden nach dem Essen das ist natürlich wirklich sehr unangenehm aber wenn man sich das Fried dry Syndrom einfängt klingt die Erkrankung in den allermeisten Fällen in ein bis zwei

Tagen wieder ab tödliche Vergiftungen sind extrem selten trotzdem das Fried dry Syndrom ist eine Gefahr vor der man sich schützen kann und zwar durch den richtigen Umgang mit Lebensmitteln also zubereitete Speisen sollte man innerhalb von 2wei Stunden in den Kühlschrank stellen und dort bei unter 7° lassen bis

Man sie wieder verwendet ja und im Kühlschrank halten sich gekochte Nudeln etwa dre bis 4 Tage z.B gekochte Kartoffeln bis zu d Tage und der gekochte Reis bis zu zwei Tage wenn man diese Speisen dann essen möchte dann gilt gut durcherhitzen also so dass die Mahlzeit durchgängig über 60° heiß wird

Und dann könnt ihr euch auch die Speisen vom Vortag sorgenfrei schmecken lassen dieser Folge aha hat Viola KöSt mitgearbeitet ja und wenn euch die Folge gefallen hat dann freuen wir uns natürlich sehr wenn ihr euren Freunden eurer Familie und anderen Menschen in eurem Umfeld davon erzählt und eure Begeisterung auf dem Podcast Plattform

Mit Sternchen und positiven Bewertungen mit uns teilt mein Name ist Sonja Gillard ich freue mich aufs nächste Mal

Wissenschafts-Podcast

Wasserfilter-Hersteller werben damit, dass die Kannen für den Hausgebrauch das Wasser weicher machen und Schadstoffe herausfiltern. Ist es in Deutschland tatsächlich sinnvoll, das Leitungswasser noch einmal zu filtern. Und was steckt hinter Kristallen, die unser Trinkwasser noch gesünder machen sollen? Antworten darauf hat Helmut Grüning, Professor für Stadthydrologie und Wasserversorgung an der FH Münster University of Applied Sciences.

Hier finden sie die erwähnte Aha-Folge:
https://www.welt.de/podcasts/aha-zehn-minuten-alltags-wissen/article248307382/Kann-Wasser-schlecht-werden-Podcast.html

Ab sofort gibt es noch mehr “Aha!” bei WELTplus und Apple Podcasts. Hier bei WELT hören: https://www.welt.de/podcasts/aha-zehn-minuten-alltags-wissen/plus246844328/Noch-mehr-Alltagswissen-Aha-Bonus-Folgen-fuer-Abonnenten-Podcast.html.

“Aha! Zehn Minuten Alltags-Wissen” ist der Wissenschafts-Podcast von WELT. Wir freuen uns über Feedback an wissen@welt.de.

Produktion: Serdar Deniz
Redaktion: Sonja Gillert
Impressum: https://www.welt.de/services/article7893735/Impressum.html
Datenschutz: https://www.welt.de/services/article157550705/Datenschutzerklaerung-WELT-DIGITAL.html

Leave a Reply