Amerikas heimlicher Pizza-Star und ein dringender Aktien-Appell
Das sind die Finanzthemen des Tages wir sprechen über eine folgenschwere geplatzte Übernahme entäuschte Hugo Boss Aktionäre und ein sattes shoki Plus im Thema des Tages halten wir aus wichtigem Anlass ein flammendes aktienploer und in der triplea Idee präsentieren wir euch Amerikas heimlichen pizzaastar alles auf Aktien der tägliche börsenshot es begrüßen euch Nando
Sommerf und Laur me aus der [Musik] weltwirtschaftsredaktion die im Podcast besprochenen Aktien und Fonds stellen keine spezifischen Kauf oder Anlageempfehlungen dar die Moderatoren und der Verlag Haft nicht fürweig Verluste die aufgrund der Umsetzung der Gedanken oder Ideen entstehen Blick auf die Märkte heute mittwoch der 17 Januar wirün freulichen
Start in den Tag unerfreulich war allerdings das was die Börsianer an der W da gestern von einem der wichtigsten US notenbankker hören mussten Fett Gouverneur Christopher Waller erklärte nämlich dass die usnenbank die Leitzinsen wahrscheinlich nicht so bald und so aggressiv senken wird wie bislang erwartet wurde da der Arbeitsmarkt in
Einer guten Verfassung sei und die Inflation graduell zurückgehe sehe er keinen Grund die Zinsen so stark zu senken wie in der Vergangenheit ja und das kam natürlich nicht so gut an oder gar nicht gut für den S&P 500 da ging es um knapp 0,4% nach unten an der nestdeck
Um 0,2% und passend dazu erklärte auch Frankreichs Notenbankchef franois vroy de galot in Davos es sei noch zu früh den Sieg über die Inflation zu verkünden ja und das lässt vermuten dass auch die EZB die hochgeschraubten zinserwartung der Investoren möglicherweise nicht erfüllen wird und so verlor auch der DAX
0,3% auf 16500 71 Punkte ziemlich schlechte Stimmung auch im amerikanischen Bankensektor hohe Zahlung an einen Einlagensicherungsfond haben bei den dortigen Geldhäusern Spuren in den Bilanzen hinterlassen und ja Goldman Sachs und morggen Stanley zahlten wegen der Sondergebühr im vierten Quartal 529 bzw 535 Millionen Dollar ein ja die morgen Stanley Aktie verlor dann
Entsprechend auch 4% Goldman Sachs hingegen lagen dank eines überraschend starken Quartalsgewinn trotzdem noch leicht im plus die führende US Investmentbank erziählte im Zeitraum Oktober bis Dezember einen Gewinn von 2,01 Milliarden Dollar verglichen mit einem Plus von 1,33 Milliarden im Vorjahreszeitraum eigentlich stand hier in den USA ja eine milliardenschwere Übernahme bei den amerikanischen
Airlines beforeevor Jet blue wollte seinen billig Konkurrenten Spirit für 3,8 Milliarden Dollar übernehmen aber daraus wird erstmal nichts denn ein Gericht hat den Deal jetzt blockiert der Richter in Boston der befand nämlich dass der der Zusammenschluss zu weniger Wettbewerb und höheren Preisen für Verbraucher führen werde und er gab
Damit dann auch den kartellwächtern der Regierung Recht denn die hatten gegen diesen Deal geklagt die Aktie von Spirit die verlor Achtung 47% also fast halbiert hat sichich der Kurs für Jet blue da ging es hingegen fast 5% drauf ja wenn wir schon bei den Airlines sind in dieser Woche gibt es ja
Täglichen Nachrichten zu Boeing zu dem Flugzeugbauer jetzt hat die US Luftfahrtbehörde das Flugverbot für die 737 MAX 9 Flugzeuge auf ins unbestimmte Zeit verlängert und ja das anhaltende Flugverbot für die 171 Flugzeuge diene der Sicherheit der amerikanischen Reisenden erklärte die Aufsichtsbehörde ja ihr habt es ja sicher mitbekommen bei einem Flug von
Alaska er ist ja ein türgroßes Stück aus der flugzeugwand herausgebrochen ja die bogenaktien kennen seitdem quasi nur eine Richtung und gestern rutschten sie noch mal um knapp 8% ab auf den ersten Blick ziemlich gut sahen die Quartalsergebnisse bei Hugo Boss aus im vierten Quartal da legte der Umsatz um 13% auf
1,17 Milliarden Euro zu der operative Gewinn der stieg um 17 % auf 121 Millionen alle Regionen hatten hätten zum Wachstum beigetragen vor allem aber Asien mit einem Plus von 33% und Amerika mit 18% doch von Kursgewinnen war irgendwie keine Spur im Gegenteil die Aktie verlor ich mit 10% und die Analysten von JP
Morggen die erklärten das dann so der Umsatz der entspreche den Erwartungen allerdings läge eben das EBIT darunter möglicherweise hätten höhere marketingauwendungen da ziemlich belastet ein Sprung nach oben konnten gestern die Aktien von lind und Sprüngli machen um 6,3% ging es für den Schoki Hersteller an der Schweizer Börse rauf
Der Umsatz ist im vergangenen Jahr nämlich stärker gewachsen als zuvor in Aussicht gestellt lob gab es unter anderem und vom want to Bell Analyst jean-pilippe Berch er sagte Zitat lind bewies im Jahr 2023 einmal mehr seine starke preissetzungsmacht dank der globalen Premium positionitionierung mit einem hohen Anteil in den Bereichen
Geschenkartikel und pralin Zitat Ende wobei ehrlicherweise muss man sagen es ist wahrscheinlich oder ganz sicher leichter sich mit shoki einzudecken als mit lindaktien die sind ja inzwischen richtig richtig teuer und stehen bei rund 110 000 schwe Franken pro Stück irgendwann mal eine lindaktie haben das wä was allein um diesen aktionärskoffer
Zu bekommen voll mit Schi das das W toll W me Traum schauen wir auf die Termine spannend wird’s in China dort veröffentlicht das Statistikamt Wachstumszahlen für das vergangene Jahr und da wird dann ziemlich spannend sein zu sehen wie sehr sich die Volksrepublik nach den jüngsten schwächejahren nach der coronapandemie dann erholt hat oder
Eben nicht daneben gibt’s ein paar Zahlen und zwar von Just takeaway bankcorb Geber und Alcor und am Abend will Samsung dann noch die nächste Generation seiner top Smartphone Serie Galaxy S vorstellen das Thema des Tages also ganz ehrlich Laurin als ich von dieser Nachricht gehört habe war ich überrascht
Negativ überrascht sehr sogar ich hatte eigentlich gehofft und auch gedacht dass wir deutlich weiter sind mit der Etablierung der Aktienkultur in Deutschland ja ich weiß was du meinst mich haben die jüngsten Zahlen zum Aktienbesitz in Deutschland auch überrascht vor allem nach einem so guten Börsenjahr wie dem Vergangenen da ist es
Wirklich erstaunlich dass wir einen Rückschritt gemacht haben das Deutsche Aktieninstitut das hat vor kurzem nämlich vermeldet dass es nach dem Rekordstand 2022 wieder weniger Aktionäre in Deutschland gibt gut 12,3 Millionen Menschen hielten im Durchschnitt des vergangenen Jahres Aktien oder Aktienfonds und oder ETFs im Depot ja und ein Jahr zuvor da waren es
Noch knapp 12,9 Millionen gewesen nun gibt’s natürlich Gründe warum die Zahl gesunken ist doch aus unserer Sicht sind das keine guten Gründe ja dass wegen der Teuerung viele Verbraucher weniger Geld anlegen konnten ist vielleicht noch verständlich auflösen sollte man seine Aktieninvestments trotzdem nicht finden wir sich von seinen Aktien zu trennen
Weil es jetzt wieder Zinsen auf Tages und Festgeld gibt ist allerdings inakzeptabel das Erlangen von finanzieller Freiheit im Alter ist so sicher nicht drin ja und diese Entwicklung die darf sich natürlich nicht fortsetzen und deshalb war das Thema des Tages heute mal um noch mal ausdrücklich klar zu machen warum das
Investieren in Aktien für den langfristigen Vermögensaufbau alternativlos ist alles auf Aktien eben ganz genau alles auf Aktien was braucht man also für den langfristigen Vermögensaufbau weder besondere Bildung ist dafür von Nöten noch ein riesiges Erbe oder großen finanziellen Grundstock erforderlich sind letztlich nur Zeit eine gewisse Risikotoleranz und das
Richtige Anlageprodukt und ja dank der Kapitalmärkte wächst der Wohlstand dann zwar nicht kontinuierlich aber systematisch eine Beispielrechnung anhand zweier Investmentfonds zeigt wie das funktioniert diese Fonds enthalten Wertpapiere aus aller Welt und in der Beispielrechnung wurde angenommen dass Sparer seit Herbst 2008 jeden Monat einen Betrag von 100 € investierten ja
Der erste Fond der ARERO das ist ein mischfond das heißt also er enthält aktienrenten und Rohstoffe die monatlich Sparrate von 100 € die bedeutet dann eine Gesamtinvestition von 18300 € in etwas mehr als 15 Jahren ja und alle erworbenen voranteile zusammen sind heute mehr als 28 000 € Wert also
In relativ kurzer Zeit hat sich ein beträchtliches Vermögenswachstum eingestellt ohne dass der Kurs des Mischfonds extrem geschwankt wäre die durchschnittliche Rendite die beträgt dann damit auf die gesamte Zeit gerechnet 5,4% pro Jahr und der schlimmste Rückschlag denhter des Fonds in den gut 15 Jahren erleiden mussten der lag bei
25%. der zweite Fond ist ein indexfond auf den MSCI worlds Aktienindex den die meisten von euch gut kennen dürften der alle großen Unternehmen der industrialisierten Welt enthält aus dem gleichen Sparplan mit einer monatlichen Rate von 100 € wären inzwischen 47200 € geworden die jährliche Rendite beläuft sich damit auf beachtliche
11,5% und dafür mussten Halter aber höhere schw in Kauf nehmen im Extremfall verminderte sich der einmal erreichte Indexstand um 35% und das war zu Beginn der coronakrise im Frühjahr 2020 der Fall mit risikolosen zinsprodukten allerdings wie Sparbriefen Tages oder Festgeld hätten Anleger in dieser Zeit keinen Zuwachs ihres Vermögens bewirkt
Erst im vergangenen Jahr waren ja wieder erst nennenswerte Zinsen zu erzielen ja was zeigt uns dieses Rechenbeispiel jetzt es macht deutlich wie sehr sich die Bereitschaft Schwankungen auszuhalten dann doch bezahlt macht also bitte keine Angst haben vor Aktien zumal euch ja der sparplanffekt bei zwischenzeitlich fallenden Kursen hilft
Kriseln die Börsen mal länger dann erwerbt ihr ja für den gleichen Betrag z.B dann eben besagte 100 € im Monat mehr Anteile genauso ist es für einen einfachen Sparplan mit einem einzigen Wertpapier bietet sich ein Index an der Aktien aus möglichst vielen Volkswirtschaften enthält der MCI world
Wir haben es gerade gesagt der wird z.B über den isares Core MCI world ab deckt und der ETF enthält knapp 1500 Titel und kostet nur 0,2% Gebühren pro Jahr wer außerdem noch in den Schwellenländern investiert sein will der erhält sich an ETFs wie den Spider MSCI all country
World oder den Vanguard Fuzi allwld beide enthalten mehr als 3000 Aktien der wesentliche Unterschied zwischen beiden Arten von ETFs liegt daran dass der MS World zu 68% aus us-wererten besteht also eine Menge während es der MSCI country world und der Fuzi allw auf einen Amerika Anteil von rund 60%
Bringen immer noch ein bisschen was aber nicht ganz so viel wie im MSI world also ich wäre jetzt vom Sinn des AKTIONÄR Seins vollkommen überzeugt ich auch die triplea Idee des Tages du bist ja immer so ein Fan von rate spielen lieber Nando deshalb habe ich jetzt
Einfach mal eins für dich sehr schön sehr schön sehr schön nicht so sein dass du mal nur welche für uns hast nenn mir doch bitte mal die drei größten amerikanischen pizzaketten Pizza mit Pizza ja Burgerketten hätte ich m jetzt leichter getan glaube ich Pizza Pizza kenne ich
Mich gar nicht so gut aus zumest in Amerika also Pizza hat würde ich sagen Dominos die gibt’s ja bei uns auch ein relativ groß dann hört’s allerdings schon fast auf Little Caesars kenne ich noch aus den die kommen relativ häufig in tvspots vor also ziemlich gut besser gesagt alles
Richtig also da kannst ja mit deiner pizzaleidenschaft gar nicht gar nicht so schlimm sein ja tatsächlich also es ist tatsächlich so also vor allem zwei dominieren Dominos und Pizza ja die sind ziemlich groß aber tatsächlich auch little Caesar folgt auf dem dritten Platz mit ein bisschen Abstand aber da
Hat sich das Fernseh gucken bei dir offenbar bezahlt gemacht jedenfalls für unsere kleinen quize hier aber vom Unternehmen auf dem fünften Platz da hast du vorher bestimmt noch nichts gehört schätze ich casys heißt laden und casys ist auch keine Fastfoodkette sondern eigentlich ein Einzelhändler und der hat vor allem Lebensmittel und
Alltagsdinge im Sortiment betreibt aber auch eigene Tankstellen und casys macht eben auch eine eigene Pizza und so viele dass ist das Unternehmen mittlerweile auf den fünften Platz in dieser Liste geschafft hat die Pizza ist aber nur ein Grund warum wir uns casys heute mal genauer anschauen wollen bei den großen
Einzelhändern denkt man ja immer erstmal an waralmarts oder target und bei uns dürften nur die wenigsten cases kenn also ich kannte es vorher nicht aber das Unternehmen hat einige Wettbewerbsvorteile im Markt und daneben noch ziemlich ambitionierte Pläne und das kann natürlich auch für Anleger interessant sein aber dann bleiben wir
Doch erst noch mal bei der Pizza denn von der sagen viele Amerikaner jedenfalls dass die ziemlich gut schmecken soll also ich hatte jetzt noch keine aber vielleicht bald ja mal aber die gehört tatsächlich zum Erfolgsrezept denn zubereitete Lebensmittel die Versprechen überdurchschnittliche Gewinnmargen in dem Sektor und diese Kombination einerseits einkaufen aber
Auch nebenbei etwas snacken loben auch Analysten bei casys z.B Justin mcolive von Gabelli fanss der sagte nämlich gegenüber dem Magazin Barons casys hat systematisch beisen entwickelt um den Umsatz zu steigern und hat innovative Dinge getan wie z.B die Wiedereinführung eines Frühstücksangebot das jüngste Kostenbewusstsein der Kunden hat außerdem den Umsatz von casys
Eigenmarken angekurbelt z.B von Snacks und Getränken die machen 10% des Umsatzes aus doppelt so viel wie das ursprüngliche Ziel des Unternehmens war und das Management glaubt dass sie auf 15% Anteil wachsen können das berichtte zumindest Barons ja cases betreibt daneben seine Logistik und regelt den Vertrieb selbst was bedeutet dass das
Unternehmen gefragte Artikel besser vorrätig halten kann als seine Konkurrenten und im Zweifel auch günstiger der größte Vorteil sind aber wohl die Standorte denn casys betreibt seine Filialen vor allem im mittleren Westen der USA und eben nicht in den urbanen drin an den Küsten der unternehmensitz der ist z.B in Iowa
Insgesamt hat casys 2500 Filialen in 17 verschiedenen bundesstaten ja und bis zum April sollen auch noch 150 weitere hinzukommen und gerade in den vielen Kleinstädten irgendwo im Mittleren Westen da ist casys eine der wenigen Optionen und hat daher auch kaum Konkurrenz auch die Markterwartung konnte das Unternehmen zuletzt übertreffen im abgelaufenen Quartal
Erzielte casys einen Gewinn pro Aktie von 44 24 und übertraf damit die Analystenschätzung von 374 pro Aktie deutlich im Vergleich dazu lag der Gewinn vor einem Jahr bei 3.67 ja und Anleger wussten cases in den vergangenen Jahren zu schätzen auf jahresicht stiegt die Aktie um fast 30%
Auf 5 Jahres Sicht hat sie sich sogar mehr als verdoppelt die Experten sehen aber immer noch Kurspotenzial z.B Stevens Analyst Ben benwu gegenüber Barons nannte er casys eine seiner besten Ideen für 2024 und sieht ein Kurspotenzial von 340$ aktuell steht die Aktie bei 288$ ja so ein paar Sorgen gibt’s dann
Aber doch z.B dass casys von Branchenriesen in Zukunft geschluckt werden könnte unter anderem vom 7-Eleven Eigentümer s and ey Holdings oder der Circle K Muttergesellschaft elementation Couch t denn die sind in dem Sektor stehs auf Akquisitionen aus das Management das hat aber zuletzt schon oft betont es wurde casy gern auch noch
In den kommenden 10 Jahren führen und dann vielleicht ja auch die großen pizzaketten angreifen und selbst wenn sie übernommen werden da gibt’s ja meistens einen ordentlichen Aufschlag für die Aktionäre das stimmt natürlich ja auch das das war alles auf Aktien wir freuen uns immer über Feedback deshalb schickt uns einfach eine Mail an
Aaa@welt.de oder hinterlasst uns eine Bewertung und fast schon unheimlich war dass uns gestern anes und Philip völlig unabhängig voneinander eine Frage zum quasi gleichen Produkt schickten anes schreibt Zitat ich bin auf den ETF Euro overnight rate Swap mit der WKN dbx0 an gestoßen könntet ihr erklären um
Was für ein Produkt es sich hierbei handelt und was das hier dieses ETFs ist und weil wie gesagt auch Philip etwas zu diesem ETF von xtrackers wissen will antworten wir euch natürlich gern ja diese Art von ETF die verspricht Anlegern eine ähnliche Rendite wie sie sich Banken zahlen wenn sie einander
Über Nacht Geld leihen dieser overnightzinssatz der orientiert sich am Einlagensatz der EZB und der ETF gibt damit jede Zinserhöhung dann umgehend an die Anleger weiter beim Tagesgeld da ist es ja so dass ich die Banken aktuell noch ziemlich zieren da ihren Kunden die höheren Sätze auf die Einlagen gut zu
Schreiben wer sich aber genauer anschaut wie der ETF funktioniert der findet dort überwiegend Swap Vereinbarung das heißt eine Bank garantiert als swapner dass die Werteentwicklung des Fonds der von overnight Geld entspricht welches derzeit 4,0% Zins im Jahr abwirft abzüglich geringer Swap gebüen gleich zwei Triple Hörer Fragen mit nur einer
Antwort glücklich gemacht besser geht’s doch gar nicht und wenn auch ihr unsere Antworten auf eure Fragen hören wollt abonniert uns doch sprecht über uns und empfehlt uns euren Freunden wir hören uns morgen wieder ab 5 Uhr bei Welt und über wo es Podcasts [Musik] gibt
Börsenpodcast
In der heutigen Folge „Alles auf Aktien“ sprechen die Finanzjournalisten Laurin Meyer und Nando Sommerfeldt über eine folgenschwere geplatzte Übernahme, enttäuschte Hugo-Boss-Aktionäre und ein sattes Schoki-Plus. Außerdem geht es um Goldman Sachs, Morgan Stanley, Jetblue, Spirit, Boeing, Lindt&Sprüngli, Domino’s Pizza, Pizza Hut, Casey’s, Seven & i Holdings, Alimentation Couche-Tard, Arero Weltfonds (WKN: DWS0R4), iShares Core MSCI World ETF (A0RPWH), SPDR MSCI All Country World ETF (A1JJTD), Vanguard FTSE All-World ETF (A2PKXG) und XTrackers EUR Overnight Rate Swap ETF (DBX0AN).
Wir freuen uns an Feedback über aaa@welt.de.
Disclaimer: Die im Podcast besprochenen Aktien und Fonds stellen keine spezifischen Kauf- oder Anlage-Empfehlungen dar. Die Moderatoren und der Verlag haften nicht für etwaige Verluste, die aufgrund der Umsetzung der Gedanken oder Ideen entstehen.
Hier findet ihr alle AAA-Bonus-Episoden bei WELT – dazu den AAA-Newsletter und noch weitere WELTplus-Inhalte: https://www.welt.de/podcasts/alles-auf-aktien/plus247399208/Boersen-Podcast-AAA-Bonus-Folgen-Jede-Woche-noch-mehr-Antworten-auf-Eure-Boersen-Fragen.html
Hörtipps: Für alle, die noch mehr wissen wollen: Holger Zschäpitz können Sie jede Woche im Finanz- und Wirtschaftspodcast “Deffner&Zschäpitz” hören.
Außerdem bei WELT: Im werktäglichen Podcast „Das bringt der Tag“ geben wir Ihnen im Gespräch mit WELT-Experten die wichtigsten Hintergrundinformationen zu einem politischen Top-Thema des Tages. Mehr auf welt.de/kickoff und überall, wo es Podcasts gibt.
+++ Werbung +++
Du möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahren? Hier findest du alle Infos & Rabatte! https://linktr.ee/alles_auf_aktien
Impressum: https://www.welt.de/services/article7893735/Impressum.html
Datenschutz: https://www.welt.de/services/article157550705/Datenschutzerklaerung-WELT-DIGITAL.html