KREUZBERGER KULT-AUTO: Rostlaube wird zum Szenefavoriten trotz Ärger mit Behörden | WELT Magazin
[Applaus] [Musik] in Berlin Kreuzberg steht schon seit Jahrzehnten dieses Auto herum Schrott nein nein die Rostlaube ist vielleicht für viele ein Ärgernis aber die Nachbarn lieben das Gefährt denn es ist mittlerweile fast ein kleines Wahrzeichen für den kie geworden Weiler
So charmant und und alt und nicht perfekt ist wie die Kreuzberger auch das gammelauto wie die Nachbarn es nennen hat natürlich ein Besitzer bwald bis vor kurzem Professor an der Berliner Hochschule für Technik jetzt in Rente er hat den Opel Olympia als Gebrauchtwagen zu
Studentenzeiten gekauft die Fahrzeugpapiere sind bis heute gültig trotz Baujahr 1956 das Auto hätte mit etwas Pflege ein richtig schicker Oldtimer werden können aber Rodewald wollte es anders die Story geht so ich habe den 77 mal verkaufen wollen und habe ihn dafür richtig schön
Schick gemacht aber ich habe ih nicht für 500 Mark verkauft gekriegt wollte keiner haben und dann dachte ich mir der ist wertlos und seitdem habe ich gesagt okay ein wertloses Auto muss man auch nicht mehr waschen und dann habe ich ih seitdem nicht mehr gewaschen eine Art straßenkunstwerk
Also oder vielleicht eine Machbarkeitsstudie wie lange so eine Karosserie durchhält denn Fakt ist der PKW hat TÜV das einzige was turnusmäßig erneuert wurde für Rodewald stand immer fest das Auto muss fahren auch dann wenn er es selten benutzt Benzin braucht er für seine sporadischen
Ausflüge nur wenig der Umweg zur Tankstelle fällt also schon mal weg und besonders schnell ist der Wagen auch nicht mehr aber als stylischer Stadtflitzer taugt er doch allemal allerdings sollte man sich mit dem historischen Autofahren etwas auskennen der erste ist unsynchronisiert
Wenn ich jetzt nicht Zwischengas gebe mach zu geht gar nicht rein den gang nicht rein ne jetzt habe ich zwis trotzdem auch wenn es fährt und alle Nachbarn das Auto lieben der Berliner Verwaltung ist die rostmühle ein Dorn im Auge ein Wunder dass das Gefährt noch nicht in der
Schrottpresse gelandet ist dank dem Besitzer der für seinen Erhalt kämpft da gibt eigentlich drei große Felder die Polizei das Ordnungsamt und die Umweltbehörden die drei Sachen die Polizei hat am Anfang den Versuch zwangsstill Zugen oder hat sie auch gemacht sogar aber
Haben verloren mussten wir sogar Schadensersatz zahlen wieder anmelden dann kam das Ordnungsamt an hab das als Abfall gesehen und hab mir einen Verstoß gegen das abfallbeseitigungsgesetz vorgeworfen dreimal sogar aber immer wieder ohne Erfolg weil der türf hat attestierter Wagen fahrfähig das letzte war die Umweltzone Umweltzone er steht in der Umweltzone und da
Hatte ich 14 Verfahren sogar aber alle gewonnen nur 15 Verfahren da habe ich dann verloren und ja und seitdem habe ich eine Genehmigung dass ich hier trotzdem wieder stehen und fahren darf in der Umweltzone der Amtsschimmel ist also machtlos aber Oldtimer oder Schrottkarre wir
Wollen es vom Experten wissen was ist das Auto heute überhaupt noch wert also der der Schritt der Patina ist schon ziemlich weit fortgeschritten ja ich habe das mal rausgesucht also wir würden wir würden mit dem mit dem Zustand 3 würden wir so bei 1100 € liegen also schon mal gar nicht so
Niedrig und der Zustand 2 wären 16800 € das auch schon okay und man könnte ich vermute mal so in dem Bereich dass man sagt so ja als Kunstobjekt würde man vielleicht als Marktwert so mit 18 000 €
Vielleicht irgendwo so in diese in diese Richtung gehen ob das real ist das ist immer noch eine Frage der der Motivation aber grundsätzlich gehe ich mal davon aus S was könnte man schon durchaus für für solche Kultobjekte weil das ist ja ein absolutes szenefahrzeug auch dort im im
Kids wo das Auto steht und so die ganze Geschichte drum herum kann man schon so sagen fakt ist aber einen Verkauf wird es so nicht geben der Besitzer wünscht sich für die nächsten Jahre nämlich noch viele Fahrten für seinen Kreuzberger Kits Liebling
KREUZBERGER KULT-AUTO: Rostlaube wird zum Szenefavoriten trotz Ärger mit Behörden | WELT Magazin
Seit Jahrzehnten steht in Berlin-Kreuzberg ein verrostetes Auto, das längst zum Symbol des Kiezes avanciert ist. Die Rostlaube, ein Opel Olympia aus dem Jahr 1956, war einst das Gefährt eines Professors, der nun in Rente ist. Er wollte das Auto einst verkaufen, renovierte es sogar, doch kein Interessent zeigte sich. Seitdem pflegt er es nicht mehr. Obwohl es TÜV hat, bereitet es der Berliner Verwaltung Kopfschmerzen.
Trotzdem lieben die Nachbarn dieses “Gammelauto”. Es dient als Street Art oder auch als Experiment, wie lange so ein Auto überdauern kann. Der Besitzer kämpft für seine Erhaltung, obwohl Polizei, Ordnungsamt und Umweltbehörden ihn wegen des Autos belästigen. Dank seiner Beharrlichkeit darf das Auto weiterhin in der Umweltzone stehen und fahren, der Amtsschimmel ist hier machtlos.
Der Wert des Wagens liegt bei etwa 1100 € im aktuellen Zustand, könnte aber als Kunstobjekt bis zu 18.000 € erreichen. Ein Verkauf ist dennoch nicht geplant, denn der Besitzer möchte weiterhin, dass sein Liebling das Kreuzberger Straßenbild prägt und für viele Jahre Fahrspaß bereitet.
#kreuzberg #oldtimer #kunst
🔵 WELT DOKU YouTube Channel https://www.youtube.com/c/WELTDoku
🔵 Der WELT Nachrichten-Livestream https://www.youtube.com/channel/UCZMsvbAhhRblVGXmEXW8TSA
🔵 WELT Podcasts YouTube Channel https://www.youtube.com/c/WELTPodcast
🔵 WELT Nachrichtensender YouTube Channel https://www.youtube.com/c/WELTVideoTV
🔵 WELT Netzreporter YouTube Channel https://www.youtube.com/user/DieNetzreporter
🔵 Die Top-Nachrichten auf WELT.de http://bit.ly/2rQQD9Q
🔵 Die Mediathek auf WELT.de http://bit.ly/2Iydxv8
🔵 WELT Nachrichtensender auf Instagram https://bit.ly/IGWELTTV
🔵 WELT auf Instagram http://bit.ly/2X1M7Hk
5 comments
Kann man nur hoffen, dass er nicht irgendwann demoliert oder angezündet wird. Wäre schade um einen so seltenen Olympia Kombi.
Wer hat den TÜV gemacht ? Bin sehr interessiert .
Ein Beweis für die völlig sinnfreie Verschwendung von Steuern für die Gerichtsverfahren. Mal wieder typisch für Berlin und Behörden bei denen es am Ende des Tages nur darum geht zu zeigen wer den größten Haufen scheißen kann.
Würde man mit der gleichen Hartnäckigkeit die Kriminalität bekämpfen gäbe es keine Stadtteile die man besser meidet.
Sorgt immer wieder für Diskussionen 😁 bin auch immer etwas hin und her gerissen,aber der Besitzer ist ja vom Fach und die Technik in Ordnung
Echte Nachhaltigkeit. Hier allerdings von "Fahrspaß" zu reden ist schon grenzwertig.
Diese alte Rostlaube wird noch fahren, wenn manche heute nagelneuen Autos schon längst verschrottet sind.