Sechs Tage Lokführerstreik – Das solltet ihr wissen | WELT Podcast
[Musik] das bringt der Tag für alle die wissen wollen was heute wichtig ist ein Podcast von Welt guten Morgen und schön dass Sie dabei sind heute ist Mittwoch der 24 januar und mein Name ist Marlene bardun es ist der längste und teuerste Streik in ihrer Geschichte die lockführergewerkschaft GDL streikt seit
Heute Nacht und zwar se Tage lang bis nächsten Montag um 18 Uhr worauf sich Kunden der Deutschen Bahn die kommende Woche einstellen müssen erklärt Philip fetter aus dem Wirtschaftsressort und zwar direkt nach den Nachrichten ich bin Dirk Jostes guten Morgen und das sind unsere wichtigsten Nachrichten des Tages Ex-US-Präsident Donald Trump macht einen
Weiteren Schritt Richtung Präsidentschaftskandidatur der Republikaner er hat nach Angaben von US-Sendern auch die Vorwahl im Bundesstaat New Hampshire gewonnen vor seiner sich verbliebenen Konkurrentin exunbotschafterin Nicki haly Trump hatte bereits bei der Vorwahl im Bundesstaat Iowa den Sieg eingefahren noch nie hat ein Republikaner die ersten beiden Vorwahlen gewonnen wurde dann jedoch
Nicht als Präsidentschaftskandidat gekürt beim Verkehrsgerichtstag in gosla beraten Experten ab heute über den Handel mit Punkten in Flensburg durch eine Gesetzeslücke kann man in bestimmten Fällen die Punkte auf jemand anderen übertragen und so ein drohendes Fahrverbot verhindern ein Geschäft für Unternehmen aus dem EU-Ausland dem wollen die Verkehrsexperten einen Riegel
Vorschieben außerdem sprechen die Experten und Verbände über das Strafmaß nach einer Unfallflucht die Politik lobt den Ausschluss der Partei die Heimat aus der staatlichen Finanzierung das Bundesverfassungsgericht hatte entschieden dass die NPD Nachfolgepartei für 6 Jahre keine Zuschüsse mehr bekomt kommt von der Entscheidung geht das klare Signal aus dass der Staat keine
Verfassungsfeinde finanziert sagt bundesinnenministerin Feser und Kanzler Scholz meint das Urteil zeige dass man den Feinden der Freiheit nicht viel Raum bieten darf der Tarifstreit zwischen der lockführergewerkschaft GDL und der Deutschen Bahn geht in die nächste Runde erst vor wenigen Wochen wurde gestreigt seit heute Nacht ist nun ein neuer
Ausstand im Gange und zwar fast 6 Tage lang die GDL fordert eine Lohnerhöhung von 555 € eine höhere Ausbildungsvergütung einen steuerfreien Inflationsausgleich und eine Absenkung der Wochenarbeitszeit von 38 auf 35 Stunden und das bei gleichem Lohn vor allem beim Thema Arbeitszeit ist eine Einigung nicht in Sicht mittlerweile hat
Die Deutsche Bahn allerdings eine gewisse Routine mit solchen Phasen des streikens entwickelt welche Vorkehrungen getroffen wurden und was Bahn Kunden die kommenden Tage beachten sollten das erklärt weltwirtschaftsredakteur Philip fäter hallo Philip hi die Fronten zwischen der GDL und der Deutschen Bahn sind verhärtet warum zeichnet sich kein Ende der Auseinandersetzung ab ja das
Ist nicht so ein ganz klassischer Tarifstreit wo es nur um Löhne geht also wie viel am Ende mehr auf dem Konto ist sondern es geht vor allen Dingen auch um Arbeitszeit und da gibt sich die Deutsche Bahn bislang relativ kompromisslos die Lockführer die fordern quasi so eine Art vier Tage Woche
Nämlich nur noch 35 Stunden pro Woche bis langang müssen sie 38 Stunden arbeiten und das ganze ohne dass man Lohneinbußen hinnimmt also fürs gleiche Geld deutlich weniger arbeiten und da sagt die Deutsche Bahn das geht nicht weil Lockführer nicht irgendwie an Bäumen wachsen wir haben einfach das nötige Personal nicht ja und deswegen
Sind die Fronten total verhärtet und die GDL will jetzt 6ch Tage lang streiken deshalb diese sechs Tage das ist ja deutlich länger als jemals gestreikt wurde in diesem Streit was steckt den hinter diesem Zeitraum ja die Lockführer die versuchen natürlich auch so eine Eskalationsstrategie zu fahren also man hat erstmal mit kürzeren Streiks
Angefangen verlängert die jetzt immer weiter und man muss sagen die Eskalationsstufe die jetzt erreicht ist ist schon eine besondere weil diese sechs Tage logischerweise auch über ein Wochenende rüber gehen und bislang hat man eigentlich bei der GDL immer versucht so unter der Woche zu streiken das ist auch nervig für viele
Insbesondere auch Pendler aber es trifft immerhin nicht die die jede Woche lange Strecken pendeln müssen Freitagabend dann wieder nach Hause und Sonntagabend wieder zur Arbeit die hat man bislang verschont gehabt die trifft jetzt diesmal auch die Deutsche Bahn scheint ja mittlerweile man könnte fast sagen Übung im Umgang mit der ganzen Sache zu
Bekommen als Reaktion haben sie jetzt notfahrpläne angekündigt was bieten diese denn ja es klingt schon so ein bisschen zynisch ne dass die jetzt inzwischen auch Routine da drin haben aber so ist es nun mal man stellt halt dann einfach irgendwie im Laufe der Zeit und auch im Lauf der vergangen Streiks
Fest ja wer geht denn in den Streik wer geht auch vielleicht weiterhin zur Arbeit wer ist vielleicht gar nicht in der GDL das ist ja auch nicht offiziell bekannt beim Arbeitgeber welcher Gewerkschaft man angehört und dann kann man es natürlich sehen ja wo funktioniert der Schienenverkehr noch einigermaßen und wo vielleicht dann eben
Auch nicht und dementsprechend hat die Deutsche Bahn auch schon bei den vergangenen Streiks aber das wird eben immer besser notfallfahrplan aufgestellt und da kann man sagen im Fernverkehr da fährt so ungefähr jeder fünfte Zug also 20% kommen ans Ziel und im Regionalverkehr da ist es deutlich unterschiedlicher einfach weil es davon
Abhängt wie stark die GDL in der jeweiligen Region ist da sagt man so zwischen 10 und 35% der Züge fahren und ja das ist natürlich insbesondere wenn man jetzt davon ausgehen würde dass die Streikes noch deutlich länger andauern weil man sich eben nicht einigt dann ist das eben die Strategie der Deutschen
Bahn Schadensbegrenzung zu betreiben um wenigstens eben noch die nötigsten Fahrten anbieten zu können wenn ich jetzt für den Zeitraum des Streikes einen Zugticket habe kann ich das denn kostenlos umbuchen ja also die Deutsche Bahn sagt dass man die Reisen sowohl verschieben kann viele Tickets sind ja auch stonniierbar also wenn man jetzt ein
Flexpreisticket gekauft hat dann kann man das in der Regel bis zum ersten Geltungstag auch kostenlos stonniieren da gibt sich die Deutsche Bahn couant sagt aber eben auch dass man es auch nutzen kann wenn man eben gewillt ist sozusagen auf diese paar verkehrenden Ersatzzüge auszuweichen dann eben rechtzeitig einen Sitzplatz sich
Reserviert in diesen wenigen Zügen weil die dann natürlich logischerweise voller sind die Deutsche Bahn hat angekündigt dass sie mit besonders langen Zügen unterwegs sein will da wo sie dann eben fährt damit möglichst viele Passagiere da drin Platz haben wie sieht es denn mit Entschädigung aus wie kommen die
Kunden dann an ihr Geld ja also wie gesagt storniierung ist definitiv möglich und ansonsten gelten im Grunde natürlich die gesetzlichen Vorgaben also wenn Zug ausfällt wenn ein Zug sehr viel Verspätung hat dann hat man einen Anspruch ab einer Stunde Verspätung gibt’s einen Anspruch auf eine Entschädigung das kann man dann
Tatsächlich auch einfach online oder über die Bahn App beantragen welche Rechte habe ich denn wenn ich aufgrund des Streiks beispielsweise zu spät zur Arbeit komme gelten dann irgendwelche speziellen Regeln na ja man muss schon sagen dass man selber dafür verantwortlich ist rechtzeitig zur Arbeit zu kommen also da kann man jetzt
Nicht einfach sagen die Bahn fährt mich nicht deswegen muss ich heute oder die nächsten sechs Tage nicht arbeiten so geht’s leider nicht man muss sich dann eben tatsächlich leider selber nach Alternativen umschauen da ist dann auch nicht die Bahn in der Verantwortung Thema Alternativen also es gibt ja z.B
Flixtrain die dürfen ja jetzt bestimmt komplett überlaufen sein was empfielst du Bahnkunden die in den kommenden Tagen dringend von A nach B müssen ja das ist echt schwierig weil das natürlich jetzt bei den allen Alternativen totalen run gibt also insbesondere z.B auch auf Mietwagen also da haben die großen
Firmen wie six haben schon gemeldet dass es ein enormen Ansturm gibt auf die Mietwagen also die sind dann zum einen teuer und zum anderen auch nicht mehr überall verfügbar man muss dann tatsächlich einfach gucken es gibt flixtrain und flixbus wenn man über längere Strecken muss ansonsten kann man
Schauen ob in den Regionen wenn man jetzt nur regional fahren muss Busse fahren oder U-Bahnen die eine Alternative sein können aber am Ende des Tages es werden eindeutig Leute spüren und werden sich sehr über die Lockführer ärgern wä mal meine Prognose wie glaubst du wird sich dieser ganze Streit jetzt
Sonst noch weiterentwickeln ja ist eine gute Frage die Fronten wirken zumindest ziemlich verhärtet die Deutsche Bahn hat ja immer mal wieder ein neues Angebot vorgelegt aber das sind muss man schon auch sagen kleine Schritte des Entgegenkommens also die Deutsche Bahn hat jetzt angeboten dass man die Arbeitszeit um eine Stunde verkürzen
Könnte aber erst ab 2026 also in 2 Jahren und dann auch nur gegen den Eintausch einer weiteren Lohnerhöhung also man kann dann quasi wählen ob man weiter in 38 Stunden arbeitet und 2,7 % mehr Lohn bekommt oder eben auf diese Stunde verzichtet und dann eben beim gleichen Lohn bleibt das ist aber
Natürlich nicht das was die loogführer sich vorgestellt haben also die Fronten sind verhärtet das bleibt jetzt wirklich abzuwarten wie es weitergeht theoretisch denkbar ist auch dass die Lockführer irgendwann auch ein unbefristeten Streik ausrufen bislang ist es ja immer so dass gesagt wird wann der Streik auch wieder enden soll ja als letzte
Eskalationsstufe ist auch sowas theoretisch denkbar danke Philip sehr gern Werbung okay Leute es ist eigentlich ganz einfach wer reality TV mag ja und jetzt tut nicht so ich weiß ihr guckt das auch also wer reality TV mag der wird diesen Podcast hier lieben denn Achtung neuer Podcast von visavi
Und Max Richard Lessmann die beiden die haben ihre Kräfte gebündelt und gemeinsam eine Insel geschaffen einen sonnigen safespace eine schwimmende Oase könnte man sagen für all die Menschen deren Herzen bei reality und Trash TV Formaten höher schlagen herzlich willkommen bei Radio Island das ist der brandneue wöchentliche Podcast bei dem
Lotti und Max ihrer Leidenschaft für Trash TV fröhen sie gehen da die legendärsten Momente der Woche durch und auch die eine oder andere alte und neue Trash Legende wird sicher mal vorbeischauen hier also hört ab sofort rein jeden Mittwoch gibt es eine neue Folge Radio Island und das na klar
Überall wo es Podcasts gibt Werbung Ende alle weiteren Entwicklungen zum Thema können Sie wie immer auf welt.de oder live im TV bei Welt verfolgen wenn Sie uns eine Freude machen wollen abonnieren Sie uns doch gerne auf den Podcast Plattform und lassen sie auch sehr gerne eine Bewertung da für
Sonstige Rückmeldungen können Sie uns auch immer eine Mail schreiben und das an das bringt der tag@welt.de die Nachrichten wurden produziert von Regiocast Redaktionsschluss dafür war heute um 4:30 Uhr mein Name ist Marlene badun und ich wünsche Ihnen einen schönen Start in den [Musik] Tag
Die Lokführergewerkschaft GDL streikt seit heute für ganze sechs Tage. Die Deutsche Bahn welche Vorkehrungen die Deutsche Bahn getroffen hat und was Bahnkunden die kommenden Tage beachten sollten, erklärt WELT-Wirtschaftsredakteur Philipp Vetter.
“Das bringt der Tag” ist der Nachrichten-Podcast von WELT.
Wir freuen uns über Feedback an dasbringtdertag@welt.de.
Hörtipp: Die wichtigsten News an den Märkten und das Finanzthema des Tages hören Sie morgens ab 5 Uhr bei „Alles auf Aktien” – dem täglichen Börsen-Shot aus der WELT-Wirtschaftsredaktion. Mehr auf welt.de/allesaufaktien
Impressum: https://www.welt.de/services/article7893735/Impressum.html
Datenschutz: https://www.welt.de/services/article157550705/Datenschutzerklaerung-WELT-DIGITAL.html