Wer profitiert von der Globalisierung? | Global Us
[Musik] Globalisierung ist umstritten sie hat Millionen Menschen aus der Armut geholt nein es ist eine Waffe der reichen um die armen auszubeuten Globalisierung verbindet Menschen und fördert den Frieden nein sie fördert Populismus die globale Erwärmung und verursacht Pandemien also was ist Globalisierung wie passen diese Widersprüche zusammen liegt die Wahrheit
Dazwischen schauen wir uns das genauer an die Globalisierung hat viele verschiedene Aspekte Wirtschaftlichkeit ökologische Nachhaltigkeit Arbeitsplätze und je nachdem wie man diese bewertet kommt man zu unterschiedlichen Schlüssen demnach kann Globalisierung Fluch oder Segen sein ncolas L ist coautor des Buches sechs Gesichter der Globalisierung gemeinsam mit analysierte er konkurrier
Über Vor und Nachteile der Globalisierung und ordnete diese in verschiedene Kategorien ein links sehen wir das narrativ des Establishments demnach gibt es auf der ganzen Welt nur Gewinner in der Mitte haben wir die narrative die sagen Globalisierung hat Gewinner und Verlierer und schließlich diejenigen die die Globalisierung für eine massive
Bedrohung für die ganze Welt halten wobei alle verlieren beginnen wir mit der vorherrschenden Meinung dem narrativ des Establishments aus dieser Perspektive ist die Globalisierung nicht aufzuhalten und sehr nützlich der Beweis sinkende Armutsraten auf der ganzen Welt die Hüter der aktuellen internationalen Wirtschaftsordnung propagieren diese Erzählung seit Jahrzehnten doch vor allem seit dem
Brexit und der Wahl Trumps zum US-Präsidenten wird dies immer mehr in Frage gestellt die coronapandemie der russische Angriffskrieg und die Rivalität zwischen den USA und China lassen weitere Zweifel daran wachsen mit der Auflösung der Sowjetunion 1988 bereitet sich die Welt auf eine hyperglobalisierung vor Branco milanots ist der coautor eines der am
Häufigsten zitierten Diagramme es zeigt wie die wirtschaftlichen Gewinne dieser hyperglobalisierung verteilt wurden dies ist seine berühmte elefantengrafik auf der linken Seite sehen wir die niedrigsten Einkommensgruppen der Welt auf der rechten Seite die reichsten 1% die Grafik zeigt seit dem Zusammenbruch der Sowjetunion bis zur Finanzkrise 2008 gab es zwei eindeutige
Gewinner erstens die Mittelschicht der Entwicklungsländer vor allem in Asien China Indien Vietnam aber auch in Ländern wie Brasilien und der Türkei bis 2008 stieg ihr Haushalt ommen im Vergleich zu 1988 um 50 bis 80% profitiert haben auch die reichsten 1% der Welt hauptsächlich aus westlichen Ländern bei der westlichen Mittelschicht
Aber gab es keine großen einkommensveränderungen deshalb ist sie zunehmend verärgert über die Globalisierung ich denke dass der Westen die Globalisierung in Frage stellt weil sie nicht die Erwartungen der Mittelschicht erfüllt hat so kann man wohl die erüchterung in über die Globalisierung zusammenfassen das bringt uns zur gewinnerverlierer Erzählung das linke
Narrativ der Globalisierung stellt die ungleiche Verteilung des Reichtums innerhalb der Gesellschaft in den Mittelpunkt danach werden die Reichen reicher werend die einfachen Leute die Last tragen Linkspopulisten machen Konzernchefs und Milliardäre verantwortlich die besagten 1% sie sagen außerdem dass multinationale Konzerne billige Arbeitskräfte Ausbeuten um ihre Profite zu maximieren und sie
Manipulieren die Regeln um so wenig Steuern wie möglich zu zahlen beide Sichtweisen stimmen darin überein dass es viele Verlierer gibt Arbeiter Gemeinden Bürger Regierungen die Umwelt aber nur einen Gewinner die Konzerne auf der anderen Seite die Rechtspopulisten sie misstrauen ebenfalls den Eliten unterscheiden sich aber von den Linkspopulisten darin wem sie die Schuld
Geben die Selbstbereicherung der Eliten stört hier niemanden Vorwürfe gibt es dafür dass sie die Einheimischen nicht vor Arbeitsplatz Verlagerung oder dem Zustrom von Migranten schützen die um Jobs konkurrieren und die nationale Identität bedrohen die geoökonomische Sichtweise hingegen konzentriert sich auf eine andere Art von äußerer Bedrohung die wachsende Rivalität
Zwischen den USA und China obwohl beide Länder von der Globalisierung profitiert haben hat China relativ gesehen den Rückstand auf die USA aufgeholt und sie betonen die Gefahren die durch die wirtschaftliche Verflechtung mit einem strategischen Rivalen entstehen ironischerweise waren in den Jahrzehnten der starken Globalisierung ab den 1990er Jahren die Entwicklungsländer die größten Kritiker
Der Globalisierung der institutionelle Rahmen die rechte hätten die Industrieländer in erster Linie für ihre eigenen Zwecke geschaffen es gibt also schon lange die Kritik dass die Globalisierung im Wesentlichen ein neokoloniales Projekt ist es ist wie Imperialismus oh formale Herrschaft aber jetzt ist China zum Verfechter des Freihandels und der wirtschaftlichen Globalisierung geworden
Während die USA eine Politik entwickeln um China einzudämmen die letzte Sichtweise ist das narrativ der globalen [Musik] Bedrohung ihre fürworter sagen wir müssen die Ziele unserer Volkswirtschaften neu definieren damit Menschen und Gesellschaften innerhalb der Grenzen des Planeten gedeihen können Sie sehen die Globalisierung als Ursache und Beschleuniger der Klima und
Biodiversitätskrise und von Pandemien an weiter steigende CO2 Emissionen durch die Globalisierung westlicher Produktions und Konsumformen gefährden den Planeten doch welche dieser Sichtweisen es war an allen narrativen ist etwas Wahres dran aber keines ist vollkommen wahr weil sie Aspekte ignorieren die die anderen Sichtweisen hervorheben die Sicht des Establishments ist allerdings
Entront aber wir haben kein klares neues narrativ das sich durchsetzt außer vielleicht in einigen Kreisen in den USA z.B sehen viele den Aufstieg Chinas als Hauptthema das ist jetzt dominant aber es müssen gleichzeitig auch Sorgen um das Weltklima und die Macht der Konzerne berücksichtigt werden das globale neoliberale Wirtschaftssystem basiert auf Wachstum
Ob der Planet Gedeih oder nicht was der Planet braucht sind Volkswirtschaften die ihn gedeihen lassen unabhängig davon ob sie nun wachsen oder nicht vor allem weil die Klimakrise längst da ist und laut an unsere Tür klopft
Wer profitiert von der Globalisierung? Senkt sie die Armut und bringt vielen Wohlstand? Zumindest Konzerne haben gewaltige Gewinne gemacht. Doch die Kritik wird lauter. Globalisierung schaffe zu viele Verlierer – vor allem den Planeten selbst.
DW Deutsch Abonnieren: http://www.youtube.com/user/deutschewelle?sub_confirmation=1
Mehr Nachrichten unter: https://www.dw.com/de/
DW in den Sozialen Medien:
►Facebook: https://www.facebook.com/dw.german/
►Twitter: https://twitter.com/dw_deutsch
►Instagram: https://www.instagram.com/dwnews/
#globalisierung #profit #verlieren
16 comments
Die Top 10% könnten den unteren 50% Grundeinkommen geben, sodass die normal leben könnten und 1-mal im Jahr noch sich ein Urlaub leisten könnten.
Machen die es? Nein. Deswegen haben wir noch Leid und Elend auf der Welt, weil die Reichsten nur nehmen können, aber nicht teilen. Selbst die Reichen, die ständig sagen, dass die Geldspenden und erwähnen nicht, dass die hunderte Milliarden erwirtschaften haben, aber nur paar Millionen gespendet haben (die dann noch von Steuer abgesetzt werden -.- )
Sieht man wunderbar an Afrika. Man spendet dorthin Millionen für die Menschen dort und gleichzeitig raubt von dort aus Ressourcen in Milliardenhöhe -.- und die Kinder arbeiten noch immer dort in zB Uranminen die für zB Frankreich Uran abbauen -.- und wenn die Menschen dort für bessere Arbeitsbedingungen demonstrieren, dann wird auf die geschossen (wie im 2021 in Nigeria, wo französische Soldaten auf Demonstranten geschossen haben und auch dort Menschen gestorben sind) und leider in EU gab es keinen Aufschrei deswegen. Man hat es noch in Frankreich darüber berichtet, aber in Deutschland war eine Totenstille (also hat keiner darüber berichtet) -.-
In Deutschland wachsen nur Kartoffeln. Die erste Pizza wurde 1958 in Deutschland gegessen. Vorher, keine Ahnung.
Die Konzerne gehen hin wo sie wollen der sogenannten Bevölkerung versucht man Grenzen aufzuerlegen ist schon einmal der 1 Fehler. Keine Grenzen keine Macht einzelner keine Sonderrechte keine Politik welche die Leute beraubt. Jeder sollte eine Bank haben um sich selbst mit Geld zu versorgen genau wie es andere auch machen. Jeder sollte einfach Dinge welche man sieht auseinander nehmen und untersuchen um diese mit minimalen Veränderungen als seine eigenen Gedanken in den Raum zu stellen. Niemand sollte als Personal irgend welche Dinge umsetzen welche anderen einfallen da andere auch Dinge umsetzen können welche einem selbst einfallen.
Fluch.
Ich profitiere von der Globalisierung, denn ich suche mir einen billigeren Ort mit weniger Menschen und mehr 🌞 aus.
Wer profitiert? Ganz klar die Bevölkerung.
Globalisierung ist die logische Entwicklung. Selbst wenn alles wieder umschlägt und wir lokal auf solch einem Level produzieren könnten, musste unser Lebensstandard erstmal erarbeitet werden. Heißt wie könnten wir es stattdessen richtig machen?
Im Grunde denken wir global zusammen die Realität durch, Soziologie nennt man das vielleicht 🦯
Das Geld, das wir dafür ausgeben, uns gegenseitig zu töten, wird zum Wohlergehen von 8 Milliarden Menschen beitragen. Suchen Sie hier nach Gewinnern.
1. USA 877 Mrd.
2. China 292 Mrd.*
3. Russland 86,4 Mrd.*
4. Indien 81,4 Mrd.
5. Saudi-Arabien 75 Mrd.*
6. Großbritannien 68,5 Mrd.
7. Deutschland 55,8 Mrd.
8. Frankreich 53,6 Mrd.
9. Südkorea 46,4 Mrd.
10. Japan 46 Mrd.
Die weltweiten Ausgaben für das Militär summierten sich in diesem Jahr insgesamt auf rund 2,2 Billionen US-Dollar, die US-amerikanischen Ausgaben machten damit einen Anteil von rund 39 Prozent aus..
Wer braucht Geld … wenn jeder für jeden da ist ???? … alle für einen und einer für alle und gut is … weg mit Geld und Macht … alle gleich … arbeiten und Forschung für die gesamte Menschheit… Weg mit Grenzen und Neid !!!! … globale Menschheit = eine Einheit für eine gemeinsame Zukunft in Harmonie mit Natur und Planet Erde… in Frieden … 🍀🍀🍀✌️🌎✌️🍀🍀🍀🍀 …
Dank des sehr guten Jornalismuses der DW und des öffentlichrechtlichen Rundfunks werden wir objektiv, neutral, faktenbasiert, seriös, realitätsbezogen und unabhängig darüber aufklärt wie großartig Globalisierung ist und alles andere ist rechtes Gedankengut
Also die Reichen profitierten, die Mittelschicht stützt ab weil sie als einzige nicht mitwachsen, und die Armen kriegen billige Almosen um die Armut gemütlicher zu machen.
Wenn Person A seinen Wohlstand verdoppelt und Person B seinen verzehnfacht -> ist Person A nun Gewinner oder Verlierer?
Ja dann nennt dieses Konsumphilosophie auch Bitte keine Demokratie
Владимир Владимирович Путин – МОЛОДЕЦ!🤟
globalisierung ist kein Problem.globalisierung ist ein Prozess.Großkapitale und ihre staatlichen Gönner wollen die Menschen aufteilen und kontrollieren. es sind mehrere Hollywood-Filme zu diesem Thema herausgekommen. einer heißt "In Time" und der andere "Hunger Games" . dies ist das Bild der Zukunft, nach der große Kapitale streben. nur bei ihnen funktioniert alles teilweise. sie träumen davon, Zonen zu schaffen, in denen sie Menschen in Armut halten können und alles, was die Armen produzieren, frei nutzen können, ohne sich selbst zu konsumieren. alle Probleme der Menschheit vom wahnsinnigen Konsum, der vom amerikanischen Lebensstil auferlegt wird.
Arbeitsteilung.