Haben Demokratien eine Zukunft? | DW Nachrichten

Wahlsieg in Taiwan vor wenigen Tagen für den Kandidaten der der Großmacht China am wenigsten gefällt was folgt ist Säbelrasseln aus Peking und in den USA gewinnt Ex-Präsident Donald Trump die ersten Vorwahlen der Republikaner obwohl er mit dem Sturm auf das Kapitol den direkten Angriff auf die Demokratie nicht

Verhindert hat und seine Anhänger bis heute zu Hass und Gewalt anstachelt für den Präsidenten der open society Foundation la Brown ein Anlass zur Sorge im Superwahljahr 2024 es steht nach 20 Jahren steätigen demokratieabbaus wir könnten also ein Jahr mit einer Rekordzahl von Wahlen aber einem enttäuschend geringen Maß an Demokratie

Erleben die Zukunft der Demokratien wird auch auf dem Weltwirtschaftsforum diskutiert und von wo Gefahr droht z.B wenn in europäischen Ländern oder den us autokratische Parteien und Politiker Stimmen bekommen um der aktuellen Regierung einen Denkzettel zu verpassen die Schwierigkeiten sind die Risiken das Risiko Donald Trump in den

USA besteht darin dass er eine Wahl gewinnt dann viele Regeln der Demokratie und demokratische Praktiken aushebelt und wenn die nächste Wahl ansteht sind die Medien weniger frei und die Gerichte sind mit trumprichtern besetzt und dann könnten Oppositionelle Parteien wie jahrelang etwa in Polen zu beobachten war kaum noch eine fare

Chance haben Wahlen zu gewinnen

Autoritäre Politiker und Parteien sind auf dem Vormarsch. In europäischen Ländern, in den USA, in Südamerika. Welche Gefahren ergeben sich daraus für Demokratie und Menschenrechte im Superwahljahr 2024? Ein Diskussionsthema auf dem Weltwirtschaftsforum in Davos.

DW Deutsch Abonnieren: http://www.youtube.com/user/deutschewelle?sub_confirmation=1
Mehr Nachrichten unter: https://www.dw.com/de/
DW in den Sozialen Medien:
►Facebook: https://www.facebook.com/dw.german/
►Twitter: https://twitter.com/dw_deutsch
►Instagram: https://www.instagram.com/dwnews/
#davod #use #demokratie

23 comments
  1. Etwas zwanghaft es Demokratiegeplapper.

    Auch die Behauptung, die Demokratie sei erstens fair, zweitens anderen Systemen überlegen, ist dies das typische Herrenmenschen-Geplapper.

    Wählen sind nur eine Illusion, da in Westeuropa und den USA nur Reiche und Konzerne vermittels ihrer Lobbyisten die Gesetze entscheiden.

  2. Es wurde jahrelang zu arrogant durchregiert. Man hat den Faktor Psychologie vergessen. Ein Demagoge vergisst diesen Faktor nicht.

  3. Zeitenwende! Bisher hatten die Großindustrien und die Großkonzerne mit ihren erfahrenen Experten Gesetzesentwürfe entwickelt und verfasst. Diese wurden dann den korrupten Politkern vorgelegt und diese haben sie ihren Ministerien gegeben um ihren Briefkopf hinzuzufügen.
    Nun glauben die Politiker der Ampelregierung, sie wäre selbst kompetent genug und deren Ministerien, die viele Jahre nur ihren Briefkopf hinzugefügt hat seien auch ausreichend kompetent.

  4. Angesicht des stetig gezeigten Gebarens der Regierung und ebenso der Opposition, ist 'KI' die einzige Chance auf Besserung.
    'KI' wird den Bürgern aufzeigen wann populistische Politiker sie für dumm verkaufen wollen und wann etwas zutreffend ist.

  5. Dank des sehr guten Jornalismuses der Deutschen Welle und des öffentlichrechtlichen Rundfunks werden wir objektiv, neutral, faktenbasiert, seriös, realitätsbezogen und unabhängig informiert über informiert wie schlecht Trump ist und das unsere Demokratie bedroht ist und wie wichtig es ist das wir uns mit der Ampel unterharken und Zeichen gegen Rechts setzen müssen.

  6. Der sehr gute Jornalismus der Deutschen Welle und des öffentlichrechtlichen Rundfuncks infomiert uns dank des sehr angesehenen Demokratieabgabe objektiv, faktenbasiert, seriös, neutral und unabhängig über die Wichtigkeit des WEF und wie dort sehr gute Entscheidungen getroffen werden zu aller wohl!

  7. Zitat:

    "Diejenigen von uns, die ohne Zögern ein Modell der offenen und freien Gesellschaft verteidigen, müssen sich für eine wirksame Strategie zusammenschließen, um den Feinden der Freiheit entgegenzutreten, die wie in der Vergangenheit erneut versuchen, die Menschheit in dunkle Zeiten des Chaos und des Elends zurückzuziehen"

  8. Welche Demokratie? Die, wo uns vorgegeben wird, wer der Gute und wer der Böse ist. Die, die uns Zwangsimpfen wollte. Die, die Waffen liefern anstatt zu verhandeln. Die, die sich seit 2014 auf ein Krieg mit Russland vorbereiten, jetzt erst recht. Die, die Russland täglich provozieren anstatt zusammen zu arbeiten.
    In einer Demokratie haben die Bürger auch was zu entscheiden. Ich kenne niemanden, der von der "Demokratie" gefragt wurde, ob wir für mehr Eskalationen in der Ukraine sind.
    Warum werden in der "Demokratie" auf YouTube, Kommentare gelöscht, wenn man nicht der selben Meinung ist? Warum wurden und werden Menschen verhaftet, wenn sie nicht an Corona glauben?
    Hört endlich auf mit diesen Manipulationen.

  9. Es wird bewusst viel verdreht und damit durcheinander gebracht –
    Vielleicht setzen sich aud Dauer die unmenschlichen und totalitären Staaten durch, also China, Rußland, Iran, Nordkorea usw.
    Die westlichen Demokratien (bw Niederlande, Schweden, Frankreich, Großbritannien etc) werden es nicht leicht haben in dem Chaos von Desinformation, das verbreitet wird um die freiheitlichen Länder zu diskreditieren und zu schwächen.

    Die Menschen sollten mehr reisen und sich ein eigenes Bild machen –
    Man achte auf folgendes:

    1) Hochhalten eines weißen Papierblattes;

    2) was geschieht mit Kritikern, die öffentlich Kritik an der jeweiligen Regierung vortragen;

    3) gibt es eine freie Presse?

    4) gibt es Folter?

    5) wie wird mit ethnischen Minderheiten umgegangen?

    6) Welche Freiheit haben Frauen?

    U.a.m.

Leave a Reply