Mal wieder eine Provinzposse aus unserer geliebten Hauptstadt. Zur Erinnerung: Einen Stadionneu- bzw. Umbau streben zur Zeit Hertha BSC (2. Bundesliga) und der BFC Dynamo (Regionalliga Nordost) an. Bei Hertha zieht es sich bekanntlich schon eine Weile hin, das soll hier aber nicht Thema sein. Interessanter ist der Fall des BFC Dynamo, beheimatet im ostberliner Sportforum Hohenschönhausen und seit Jahren Aufstiegsaspirant in die 3. Liga. Im [Koalitionsvertrag](https://www.berlin.de/rbmskzl/politik/senat/koalitionsvertrag/) heißt es auf Seite 115:

> Das Sportforum als nationales Spitzensportzentrum soll gemäß dem vorliegenden
Masterplan unter der Berücksichtigung aller ansässigen Vereine weiterentwickelt und
verbindet weiter Breiten- und Leistungssport. Das bestehende Stadion im Sportforum
Hohenschönhausen wird mit dem Ziel der Drittligatauglichkeit ertüchtigt.

Folgerichtig wurde gestern im Rekordtempo beschlossen, das Mommsenstadion im westberliner Charlottenburg für die 3. Liga zu ertüchtigen. Im Koalitionsvertrag kommt dieses Stadion mit keiner Silbe vor. Die Verantwortlichen des BFC Dynamo sind verständlicherweise im Moment *sehr* ernüchtert. Zur Einordnung: Mit den öffentlichen Verkehrsmitteln ist das Mommsenstadion eine Stunde von Hohenschönhausen entfernt. Das ist so, als würde man Heimspiele des BVB in Gelsenkirchen austragen (die Rivalität mal ausgeklammert).

Im Mommsenstadion selbst spielen zur Zeit Tennis Borussia Berlin (letzte Saison aus der Regional- in die Oberliga abgestiegen) und der SC Charlottenburg (Sechstligist). Nach allem, was man so hört, wurden diese Vereine auch mehr oder weniger vor vollendete Tatsachen gestellt und dürfen sich jetzt eine Ausweichspielstätte suchen.

Es drängt sich der Verdacht auf, dass hier Steuermittel verschwendet werden, damit ein paar Politiker sich im Glanze der EM-Fußballer sonnen können. Oder man plant schon für einen Abstieg der Hertha, wer weiß.

https://www.berliner-kurier.de/fussball/bfc_dynamo/bfc-boss-peter-meyer-der-traum-vom-sportforum-ist-gestorben-li.2181447

by AdversusHaereses

10 comments
  1. Immer wieder schön zu sehen wie eine Stadt die eh schon kein Geld hat damit umgeht.

  2. Du vergisst Viktoria Berlin. Aktuell Platz 5 in der Regionalliga.

    Ich denke nicht, dass das Mommsenstadion für den BFC Dynamo gedacht ist. Die können ja auch im Jahn-Sportpark spielen, oder?

  3. Egaaaal.

    Berlin hat doch eh keine Kohle, dass zahlen die dummen Süddeutschen wieder per Länderfinanzausgleich.

    Und wenn sich von denen einer echauffiert, schießt man einfach gegen die doofe CSU, das zieht immer. Denn mit Bayernhass kann man immer ablenken.

    Das ist neben dem Milliardengrab öffentlicher Rundfunk noch sowas, was in Deutschland dringend abgeschafft gehört. Klein- und Kleinstbundesländer, die nichts auf die Reihe bekommen und nur Geld verbrennen. Sei es persönlich im Parlament oder durch politische Entscheidungen.

  4. Also geil ist es jetzt nicht aber ist in Berlin nicht sowieso alles mindestens eine Stunde voneinander entfernt? Auf den ersten Blick hätte ich es jetzt bedenklicher gefunden, dass man damit die BFC Dynamo Anhängerschaft durch die ganze Stadt marodieren lässt…

    Die Gesamtsituation fühlt sich so an als würde Mario Basler äääh Kaui Wegener einfach seine alten Westberliner CDU Filz aktivieren. Die Qualität des verlinkten Artikels ist auch bahnbrechend. Kein Vorwurf an OP, es interessiert sich wohl sonst niemand dafür.

    EDIT: Jetzt mal aufgrund /u/playboicahti’s Kommentar gegooglet: Dieser Jahnsportpark soll 2027 fertig sein.

  5. Berlin Thunder und perspektivisch die Frauen von Viktoria.

  6. Naja,
    Es gibt viele Berliner Teams in RL Nordost und es kann sehr wohl möglich sein, dass eines von ihnen aufsteigt wie Viktoria und diese nicht im Olympiastadion spielen können, da sie es sich nicht leisten können und da sind auch Klubs darunter welche die nicht weit östlich gelegen sind.

    Bisher gab es den Friedrich Ludwig Jahn Sportpark dafür, allerdings soll dieser bis 2027 abgerissen und als inklusive Sportstätte neugebaut werden wo alle möglichen Sportarten den Vorrang vor den Fußball haben.

    Es ist daher sehr wohl notwendig ein 3. Liga Stadion zu bauen, damit es auch die Möglichkeit gibt für Regionaligisten in die 3. Liga aufzusteigen und darüber hinaus.

    Auch macht der Ort Sinn, da das Mommsenstadion direkt an der S-Bahn angeschlossen ist und dazu auch noch unmittelbar nahe Westkreuz wodurch sowohl Ring- als auch die Stadtbahn genutzt werden können und auch die Abstell-/Kehranlagen des in der Nähe befindlichen S-Bahnhofes Olympiastadion machen es recht einfach Sonderzüge verkehren zu lassen.

    Am Sportforum wird auch umgebaut und dieser ist nur an der Tram angeschlossen und dies ist recht ähnlich wie an der Alten Försterei wo ein Union Heimspiel den Verkehr in Köpenick regelmäßig beinahe zum Kollaps führt.

    Daher kann ich es schon verstehen warum man sich so entschieden hat auch wenn die Kommunikation besser laufen hätte können.

  7. Baut doch das Stadion der Weltjugend drittligatauglich aus

  8. Mommsenstadion sehr schönes Stadion, verdient mehr Liebe, ich war da oft genug für TeBe spiele

  9. Völlig richtige Entscheidung, finde ich sehr gut dass man noch eingelenkt hat. Warum auch 2 solcher Stadien in HSH und Prenzberg? Wo wäre da der Sinn? Der Zeitplan mit dem JSP ist nun eben so, wie er ist. Das Sportforum darf gerne weiter seinen Zweck als Olympiastützpunkt erfüllen.

    Klar ist’s jetzt kurzfristig nicht ideal für ebe aber die geschenkte Rasenheizung wird man SICHER mit Kusshand entgegennehmen und dafür mal 3-4 Monate woanders spielen. Möglichkeiten gibts genug, große Auflage haben sie nicht zu erfüllen. Ich schließ mich ja eigentllich gerne jedem Berlinbashing an aber irgendwann ists auch nur noch lächerlich.

Leave a Reply