Wenn ich mir so anschaue, wie voll das Stadion am Wochenende war in Hoffenheim, dann wären die Plätze doch sowieso frei geblieben 😉
<3
Lustig, vor 4 Stunden kam ein Artikel im Kicker, dass man Kooperationen auf dem US-Mark schließt, um den “Internationalisierungsweg” zu stärken. Parallel dazu macht man sich in jedem Bundesliga-Heimspiel mit der Nicht-Präsenz der eigenen (nicht vorhandenen?) Anhänger zum Obst.
Ich hab 14 Uhr um eine halbe Minute verpasst und hab keine Tickets mehr für die Blocks neben dem Gästeblock mehr bekommen. Bis ich meinen Kaufvorgang abgeschlossen hatte war fast die ganze Kurve um den Gästeblock vergriffen, das wird wohl eher ein Heimspiel.
Hoffenheim ist nur erbärmlich.
Was will man denn mehr als den VFB in seiner aktuellen Form?
Keine Ahnung wann das Spiel ist aber ich denke mal, dass Guirassy dann auch wieder spielen wird.
Aber außer Bayern und Dortmund will man als “Heimfan” wohl nichts sehen.
Dass Hoffenheim-“Fans” grundsätzlich nicht so viel Bock auf ihren eigenen Club haben, ist ja kein Geheimnis. Dass sich aber selbst bei so einem Ba-Wü-Duell kaum jemand dafür zu interessieren scheint, ist bemerkenswert.
Jetzt mal etwas frei vom üblichen Hoffenheimbashing: die Rhein-Neckar Region hat ca. 2,4 Millionen Einwohner. Okay, Mannheim hat den Waldhof, der zieht. In unmittelbarer Nachbarschaft hast du den KSC, FCK und Darmstadt. Trotzdem kapiere ich nicht, wie die unter 2 Millionen nicht Woche für Woche 30.000 Zuschauer finden, die die Bude vollmachen. Und ja, der Südwesten ist generell recht voll, was Vereine angeht. Eintracht Frankfurt ist auch in der Nähe und wenn wir noch weiter denken, landen wir irgendwann auch in Stuttgart.
Mainz mag ein ähnliches Problem haben, aber die sind nicht Teil einer Metropolregion mit Millionen Einwohnern. Hoffenheim hat hingegen die theoretisch größere Reichweite.
Hat denn Hoffenheim keine Marketingabteilung, die sich darüber nachhaltig Gedanken macht? Okay, sowas ist leichter gesagt als getan, weiß ich selber als Marketer. Man kann nicht einfach Werbung auf Facebook und Instagram schalten und dann ist das Stadion voll. Aber anscheinend funktioniert deren Marketing im Moment nicht.
Dabei wurde mal im Thread, warum es so wenig Migranten in den Fankurven gibt, ein Ansatz genannt: ausdrückliche Migrantenfreundlichkeit. Natürlich sind die meisten Vereine aufgeschlossen gegenüber Fans aller Herkunft. Aber hat mal ein Verein ausdrücklich Migrantengruppen angesprochen? Und auch sonst muss es doch vielleicht Fußballfans in der Region geben, die sich bislang nicht von den anderen Vereinen angesprochen fühlen.
Aber dann haben wir wieder das Thema Identität. Da hat Hoffenheim gar nichts. Wofür steht Hoffenheim? Die allermeisten würden mit Dietmar Hopp antworten und sonst? Vielleicht noch angeblicher Offensivfußball aber dann wars das. Die sind einfach nur da, scheffeln irgendwie Kohle und blockieren einen Ligaplatz. Selbst RaBa Leipzig hat mehr Identität und da dient sie nur dazu, Energy Drinks zu verkaufen.
7 comments
Wenn ich mir so anschaue, wie voll das Stadion am Wochenende war in Hoffenheim, dann wären die Plätze doch sowieso frei geblieben 😉
<3
Lustig, vor 4 Stunden kam ein Artikel im Kicker, dass man Kooperationen auf dem US-Mark schließt, um den “Internationalisierungsweg” zu stärken. Parallel dazu macht man sich in jedem Bundesliga-Heimspiel mit der Nicht-Präsenz der eigenen (nicht vorhandenen?) Anhänger zum Obst.
Ich hab 14 Uhr um eine halbe Minute verpasst und hab keine Tickets mehr für die Blocks neben dem Gästeblock mehr bekommen. Bis ich meinen Kaufvorgang abgeschlossen hatte war fast die ganze Kurve um den Gästeblock vergriffen, das wird wohl eher ein Heimspiel.
Hoffenheim ist nur erbärmlich.
Was will man denn mehr als den VFB in seiner aktuellen Form?
Keine Ahnung wann das Spiel ist aber ich denke mal, dass Guirassy dann auch wieder spielen wird.
Aber außer Bayern und Dortmund will man als “Heimfan” wohl nichts sehen.
Dass Hoffenheim-“Fans” grundsätzlich nicht so viel Bock auf ihren eigenen Club haben, ist ja kein Geheimnis. Dass sich aber selbst bei so einem Ba-Wü-Duell kaum jemand dafür zu interessieren scheint, ist bemerkenswert.
Jetzt mal etwas frei vom üblichen Hoffenheimbashing: die Rhein-Neckar Region hat ca. 2,4 Millionen Einwohner. Okay, Mannheim hat den Waldhof, der zieht. In unmittelbarer Nachbarschaft hast du den KSC, FCK und Darmstadt. Trotzdem kapiere ich nicht, wie die unter 2 Millionen nicht Woche für Woche 30.000 Zuschauer finden, die die Bude vollmachen. Und ja, der Südwesten ist generell recht voll, was Vereine angeht. Eintracht Frankfurt ist auch in der Nähe und wenn wir noch weiter denken, landen wir irgendwann auch in Stuttgart.
Mainz mag ein ähnliches Problem haben, aber die sind nicht Teil einer Metropolregion mit Millionen Einwohnern. Hoffenheim hat hingegen die theoretisch größere Reichweite.
Hat denn Hoffenheim keine Marketingabteilung, die sich darüber nachhaltig Gedanken macht? Okay, sowas ist leichter gesagt als getan, weiß ich selber als Marketer. Man kann nicht einfach Werbung auf Facebook und Instagram schalten und dann ist das Stadion voll. Aber anscheinend funktioniert deren Marketing im Moment nicht.
Dabei wurde mal im Thread, warum es so wenig Migranten in den Fankurven gibt, ein Ansatz genannt: ausdrückliche Migrantenfreundlichkeit. Natürlich sind die meisten Vereine aufgeschlossen gegenüber Fans aller Herkunft. Aber hat mal ein Verein ausdrücklich Migrantengruppen angesprochen? Und auch sonst muss es doch vielleicht Fußballfans in der Region geben, die sich bislang nicht von den anderen Vereinen angesprochen fühlen.
Aber dann haben wir wieder das Thema Identität. Da hat Hoffenheim gar nichts. Wofür steht Hoffenheim? Die allermeisten würden mit Dietmar Hopp antworten und sonst? Vielleicht noch angeblicher Offensivfußball aber dann wars das. Die sind einfach nur da, scheffeln irgendwie Kohle und blockieren einen Ligaplatz. Selbst RaBa Leipzig hat mehr Identität und da dient sie nur dazu, Energy Drinks zu verkaufen.