Warum jetzt ein guter Zeitpunkt für den Immobilienkauf sein kann

Die Stimmung in der Immobilienbranche ist so schlecht wie seit mindestens 10 Jahren nicht den großen Maklerunternehmen zufolge gab es im vergangenen Jahr 2023 in manchen Gegenden 50% weniger Haus und Wohnungsverkäufe als sonst die Verkäufer müssen deshalb mit den Preisen runtergehen auf dem Land sowieso aber sogar in Städten wie z.B Düsseldorf oder

München gleichzeitig sind die Kreditzinsen für die Finanzierung wieder etwas gefallen und beides zusammen niedrigere Kauf Preise und niedrigere Zinsen könnten einen guten Moment ergeben um ausgerechnet jetzt in den ersten Monaten des Jahres 2024 Wohneigentum zu kaufen warum das so ist und was es zu beachten gilt klären wir in dieser

Folge zwei Zimmer Küche Bad wie wohnen wir und was ist es uns wert der Podcast über Immobilien und Wohntrends zwischen Stadt und Land mit wissenschaftsredakteurin Celine Lauer und Wirtschaftsjournalist Michael fabrius hallo und herzlich willkommen zu einer neuen Folge ja herzlich willkommen ich grüße Euch auch wie immer blicken wir aus ganz verschiedenen Perspektiven

Auf unsere Themen wir haben Trends auf dem Immobilienmarkt im Blick manchmal geht es um politische und gesellschaftliche wohnungsfragen und manchmal auch einfach ums investieren so wie heute ich ordne die Entwicklung meistens dann noch aus einer wissenschaftlichen Perspektive ein und schaue besonders darauf wie Menschen in Deutschland wirklich wohnen und was sie

Sich wün auch in dieser Folge ganz genau und am Schluss gibt es für jeden von euch ein Fazit egal ob Ihr Mieter seid eine Immobilie besitzt oder perspektivisch gerne eine hättet wenn ihr selbst Themen oder Fragen habt die euch rund ums Wohnen antreiben dann könnt ihr uns gerne eine Mail schreiben an

2zkb@wde genau aber jetzt zum Thema der perfekte Moment warum ausgerechnet jetzt ein guter Zeitpunkt für den Immobilienkauf sein könnte so Michael jetzt mal unter uns du hast neulich in einem Artikel geschrieben dass angeblich jetzt der ideale Moment also zumindest ein sehr sehr guter Moment dafür sei um sich endlich mal

Eine Immobilie zuzulegen sogar in zwei Artikeln ja ich bin daraufhin natürlich sofort los tatsächlich gibt’s bei uns um die Ecke ein Maklerbüro und hab sofort in die Aushänge geschaut weil ich dachte na ja vielleicht werde ich jetzt auch mal Eigentümerin und nicht nur Mieterin aber ich muss sagen das war ja wohl zu

Hoch eingeflogen also für mich in Berlin sieht da eher nach wie vor düster aus was ist denn da hast du Fake News verbreitet ja jetzt kenne ich dein Makler nicht da müssen wir mal genauer hinschauen was der für Objekte da im Schaufenster hat aber das stimmt man muss grundsätzlich sagen die großen

Städte wie Berlin hier sind auch weiterhin sehr teuer man muss für eine Dreizimmerwohnung weiterhin 5000 € pro Quadratmeter zahlen je nach Lage natürlich das jetzt ein pauschaler Preis in Berlin waren das 2018 also vor 5 Jahren waren das 3700 € das muss man mal festhalten ja also die Preise sind immer

Noch hoch und das ist jetzt hier kein eine Folge in der wir die Zeit der immobilienschnäppchen ausrufen schon wieder nicht die gibt es jetzt wirklich nicht so richtig mehr aber die Preise sind gefallen und das ist der Punkt in Berlin so ein bisschen also im vergangenen Jahr für eine

Durchschnittswohnung um ca 0,5% laut Portal imowelt jedenfalls und damit jetzt muss man auch sagen ist Berlin eher ein schlechtes Beispiel für das warum es hier geht nämlich wir haben ein Zusammentreffen von mehreren marktphänomenen und die könnten in Summe dafür sorgen dass Käufer etwas besser darastehen als vor einem Jahr das ist

Interessant weil zuletzt war die Stimmung ja doch sehr miserabel in der Immobilien und Baubranche also egal wo man sich umungehört hat Makler Bauunternehmen alle haben dasselbe Klagelied angestimmt und das deckt auch noch mal eine aktuelle ifo Umfrage zum Geschäftsklima demnach ist die dummung in der Baubranche sogar so schlecht wie

Seit 1991 nicht mehr ja war also mehr seit 30 Jahren bei mir selbst muss ich sagen ist die Stimmung eben auch nicht gerade top denn für für mich heißt das jetzt ja auf gut deutsch es wird auf absehbare Zeit wieder nichts mit der Eigentumswohnung ja also es ist

Durchwachsen und die Stimmung bei den Bauleuten ist es eine ja das ist schon mal ein ein wichtiger erster Punkt der zu diesem Gesamtbild gehört um das es jetzt geht das heißt nämlich ganz einfach wenn bei denen die Stimmung schlecht ist heißt es dass in den nächsten Monaten oder sogar

Mittelfristig in den nächsten ein bis zwei Jahren werden immer weniger neue Wohnungen fertig gebaut im Bauministerium rechnet man für dieses Jahr vielleicht mit etwas mehr als 200.000 neuen Einheiten obwohl eigentlich mindestens das Doppelte nötig wäre um die Nachfrage zu befriedigen die Knappheit war nicht 400 000 erinnere ich

Mich ganz Waage das hat die bauministerin Anfang der Legislaturperiode immer kolportiert diese Zahl und ist denn dafür auch schon mal arg kritisiert worden die Zahl hat ir zurückgenommen die Immobilienbranche sagt wir brauchen sogar 700.000 mittlerweile also da sind wir wirklich weit davon entfernt und die Knappheit nimmt zu und Knappheit bedeutet

Steigende Preise jedenfalls mittelfristig und das wird irgendwann kommen mit diesem wieder Preisanstieg also die Stimmung bei dir wird sich dann wieder noch weiter verschlechtern ich weiß ob das möglich ist auf jeden Fall kommt das irgendwann im Laufe dieses Jahres das erwarten auch Ökonomen ja und das obwohl ich schon so sauertöpfisch

Unterwegs bin aber das Interessante ist ja jetzt der perfekte Moment denn gerade jetzt sind die Preise erst einmal gesunken da gehen wir noch mal zu imowelt zurück das übrigens jetzt kommt hier der Transparenz disclaimer genauso zu Axel Springer gehört wie die Welt also laut imowelt sind im vergangenen

Jahr 2023 in 71 von 75 Städten die Kaufpreise gesunken also jetzt leider nicht in Berlin aber anderswo teilweise sogar um mehr als 10% was eine ganze Menge ist und auch andere Portale und Marktexperten haben Rückgänge verzeichnet ja genau also aus verkäufersicht war 2023 wirklich gruselig manche Leute haben sich

Gewundert wenn sie da das Häuschen von den Eltern am Stadtrand oder oder so oder auch vielleicht eine ältere Wohnung zum Verkauf gestellt haben und da hat sich monatelang niemand gemeldet und man musste mit dem Preis runtergehen damit man das überhaupt noch loswerden kann das Objekt das ist immer noch den

Plötzlichen Zinsanstieg von 2022 geschuldet übrigens die höheren Zinsen bedeuten eine teurere Finanzierung für die Käufer ja und deswegen können sich einfach weniger Wohnung leisten sozusagen und im vergangenen Jahr da haben die Wünsche die Preiswünsche der Verkäufer und die Möglichkeiten der Käufer einfach nicht zueinander gepasst deshalb gab es auch kaum Transaktion und

Deswegen auch die schlechte Laune bei den marklern und den eben sinkende Preise jedenfalls bis jetzt genau also wir kümmern uns hier weniger um die Stimmung der Makler als um die Mieter die wenn sie nicht in Berlin wohnen zum Wohneigentum kommen wollen und kommen wir auch jetzt noch mal zurück wieso

Könnten die jetzt möglicherweise Glück haben und sich eine Wohnung oder ein Häuschen aneignen das ist tatsächlich eine wichtige Frage denn wir haben es schon mal in einer Podcast Folge erwähnt und der Trend hält an die Deutschen lieben ihr Eigenheim und das war in einer der ersten Folgen ne glaube ich wo

Wir über den Immobilienbesitz philosophiert haben genau wir verlinken es noch mal in den Show Notes also die deutschen möchten einfach unbedingt ihre eigenen vier Wänder haben das bestätigt jetzt auch wieder eine bevölkerungsrepräsentative Umfrage der Postbank die zeigt dass Bein jeder zweite Mieter lieber in der eigenen Immobilien wohnen möchte statt in

Gemieteten Räumen und 9% von denen schmieden sogar schon ganz konkret Pläne also für die könnte dieser Podcast besonders interessant relativ viele sogar ja vor allem natürlich Familien mit minderjährigen Kindern träumen von dem eigenen zu Hause aber auch das ergab diese Umfrage der Mehrheit der Mieter fehlt aktuell einfach das stadkapital

Aber wenn ich dir jetzt so zuhöre dann könnte das ja sich jetzt für die zum Besseren wenden ja so also da muss man sich noch mal die Zahlen anschauen das was jetzt gerade passiert ist die Preise sind gesunken trotz gestiegener Knappheit und das ist ja auf diesem Zinseffekt zurückzuführen mal ein paar

Städte ja also in Dresen und Chemnitz beispielsweise ist es um 8 oder um 10% zurückgegangen innerhalb von 12 Monaten in Düsseldorf sogar um 11% Hannover – 100 ja dann gibt’s ja noch andere Städte also neues Remscheid überall und dann die vorstätdte überhaupt da gab’s wirklich deutliche Rückgänge teilweise

Es gibt wieder darum natürlich Ausnahmen ja S in Berlin leider dein Makler in deiner Straße und Hamburg auch dort in der hanselstadt GEG das Minus lag das nur bei etwa 2,5% daran sieht man wo profiinvestoren hingehen da bleibt es teuer in in anderen Städten geht es runter das ist

Punkt 1 also der Preiss Sockel ist insgesamt niedriger die Uhr kann man sagen die preisuhr ist um zwei bis dre Jahre zurückgedreht ja und den Grund hatten wir jetzt kommt aber das nächste und da kommen wir diesen perfekten Moment immer näher die Zinsen die Bauzinsen sind in den vergangenen Wochen

Auch etwas gesunken ganz grob gesagt ungefähr für den idealen Kreditnehmer von 4% für ein 10 Jahres Darlehen auf ungefähr 3% das Melden Vergleichsportal und das kann man sehr schön sehen ja das liegt an den das sieht man an der Zinskurve auch für Bundesanleihen das ist ein wichtiger Indikator und es wird

Ein bisschen günstiger okay das klingt jetzt alles sehr abstrakt und das waren sehr viele Prozentangaben aber lass uns das doch mal ein bisschen handfester machen denn das hat ganz konkrete Folgen für Käufer und wie viel Geld sie in die Hand nehmen müssen bzw über die Jahre dann abbezahlen müssen also wer ein

Sagen wir mal 300.000 € Kredit aufnimmt für Eigentumswohnung oder Eigentumshaus spart jetzt im Schnitt mehr als und jetzt kommst 200 € pro Monat ans Zinszahlung im Vergleich zum Oktober 2023 was ja nur ein paar Monate her ist ja genau und das was man nicht an Zinsen

An die Bank bezahlt kann man ja tilgen und wenn man das den mal über längeren Zeitraum betrachtet dann Leppert sich das also in 10 Jahren ich habe noch ein paar Zahlen mehr leider es ist jetzt eine Folge mit ein paar Zahlen also Beispiel wer mitittte 2023 in Kredit

Aufgenommen hat in Höhe von 300.000 € der muss da dafür in den ersten 10 Jahren ungefähr 106000 € Zinsen zahlen bei 4% Verzinsung ne und 2%igung also 16000 € Geld was weg ist in den ersten 10 Jahren die Monatsrate beträgt dann ungefähr 1500 € im Monat also Zins und

Tilgung zusammen und jetzt ist der Zins gesunken sagen wir mal ungefähr auf 3% und wenn ich weiterhin 1500 € im Monat bezahle ja denn ich habe dann weniger Zinskosten ich kann die Tilgung Höhen werde also schneller schuldenfrei und ich zahle in dieser Konstellation nicht 106000 € Zinsen sondern 75 000 € in den

Ersten 10 Jahren und das ist schon ordentlicher Preisunterschied das LPP hat sich richtig 30.000 € einfach mal so eingespart gut 30.000 € wobei man jetzt auch sagen muss 75 000 € sind natürlich immer noch eine Hausnummer ne aber man kann das ja auch mal dann andersrum sehen wenn man jetzt die Miete sich

Irgendwie vor Augen führt die man in 10 Jahren zahlt da kommt man bei einer Dreizimmerwohnung abhängig von der Lage natürlich aber auch mal locker auf 75 000 € hat dann aber am Schluss eben keine Wohnung ja ja genau na wobei du h es auch noch mal da können wir sogar

Noch mal eine extra Folge draus machen es gibt ja juristisch so eine Art de facto Besitzanspruch des meeters auf die Wohnung ja aber ja ja da kommen wir zum Thema e ne mögkeiten ja ganz genau also man kann sich als Besitzer fühlen ja wenn Du da in der Mietwohnung bleibst ja

Aber trotzdem es lohnt sich e mal den Taschenrechner in die Hand ja zählt mal zu zusammen was ihr im Monat bezahlt mal 12 mal 10 und da kommen echt erstaunliche Summen zustande und wer denn ein Kredit abstotter das sieht auch immer erstmal alles sehr teuer aus aber

Nach diesen ersten 10 Jahren wie gesagt dann besitze ich wenigstens wirklich also nicht nur virtuell sondern tatsächlich ein Teil der Wohnung weil ich ja auch ein bisschen getilgt habe aber dieses Thema mieten versus kaufen und was rechnet sich wie auch da werden wir noch mal eine extra Folge machen

Würde ich sagen wir kümmern uns aber jetzt bleiben wir erstmal bei diesem perfekten Moment der mich immer mehr triggert also jetzt sag bitte noch mal warum sollte der ausgrechend jetzt gerade da sein also das ist wie gesagt das zeitgleiche Auftreten von mehreren Ereignissen und das was uns bevorsteht

Das was also jetzt demnächst passiert und was wieder zum Nachteil der Kaufinteressenten sein könnte also die Preise sind jetzt gesunken wie eben beschrieben so über 12 Monate die Zinsen sind jetzt auch gesunken seit November ungefähr ja und die Makler berichten dass Häuser und manche Wohnungen vor

Allem so am Stadtrand und man auch im ländlichen Raum wirklich deutlich nach unten gegangen sind da gibt’s echt prozentuale Rückgänge so von 20 25%. also ich habe das ist jetzt dieser Moment wo ich relativ gut einsteigen kann und einigermaßen günstig finanzieren okay das habe ich jetzt verstanden aber dann ist natürlich meine

Anschlussfrage wie lange dauert denn dieser perfekte Moment also wie lange habe ich denn jetzt mit anderen Worten Zeit um mir meine Traumimmobilie zu suchen ja ja da wird’s knifflig und ich muss auch noch mal sagen ne wir können jetzt hier auch nichts mehr tun als in so eine Glaskugel blicken das kann

Natürlich sein dass alles noch mal ein bisschen anders kommt aber wir verlassen uns auf das was die Experten sagen was Ökonomen sagen was Marktanalysten sagen und da ist das was in den letzten Wochen bei mir und in der Wirtschaftsredaktion bei dir vielleicht auch im Mailfach gelandet ist ganz klar

Die Zinsen werden jetzt nicht viel weiter sinken das ist schon mal das eine das heißt die Finanzierung wird nicht viel günstiger ich habe mit einem Bekannten hypothekenzinsexperten gesprochen zum Jahreswechsel Max Herbst von der FMH Finanzberatung in Frankfurt diesind abhängig und die sagen wenn die Europäische Zentralbank im März oder

April die Leitzinsen senken sollte noch einmal dann dürfte es bei den Bauzinsen trotzdem nicht noch einmal viel weiter runtergehen also da da lohnt es sich nicht auf mehr zu hoffen also bzw auf ein noch niedrigeren Zins bei den Preisen dagegen unser zweiter momentfaktor ne da könnte sich der Trend

Bald ändern Immowelt berichtet nämlich dass diese Talsohle bei den Preisrückgängen bald erreicht ist oder durchchritt weil die Zuwanderung in die Städte hält an die Nachfrage bleibt hoch gleichzeitig geht aber eben auch der Neubau zurück das heißt es gibt wenig neues Angebot und da sind wir bei diesem stimmungsfaktor den du am Anfang da

Gesagt hattest das heißt also die Knappheit bleibt hoch und das dürfte sich mittelfristig auch wieder in steigenden Preisen niederschlagen so im Laufe des Jahres rechnen Ökonomen damit so im Sommer oder so den wird die Immobilie Celine bei dir in der Straße im Schaufenster von dem Markler sogar

Noch mal wieder teurer ich freue mich drauf aber es ist ja schon mal gut zu wissen dass auf absehbare Zeit das sich möglicherweise als günstiges Zeitfenster entpuppen könnte die nächsten Monate die jetzt auf uns zukommen und man sollte sich vielleicht überlegen ob man den nicht tatsächlich ergreifen will noch

Mal als kleinen Rausschmeißer aus der Wissenschaft es gibt eine jüngst erschienene repräsentative Studie des finanzberatungsunternehm Swiss Life select die haben sich die größten Lebensträume der deutschen angesehen und wer hätte es gedacht dass Eigenheim Land auf Platz 5 okay könnte man jetzt sagen nicht so spektakulär aber und das ist

Tatsächlich sehr kurios dieser Wunsch ist damit sogar knapp noch größer als der Wunsch einen Partner fürs Leben zu finden ja ich möchte sagen es könnte sich also lohnen dieses Jahr nicht nach der großen Liebe sondern nach der Traumimmobilie Ausschau zu halten denn sein wir ehrlich mit der streitet man

Sich auch nicht darum wer den Müll rausbringt soweit sind wir schon gekommen also gut dass wir kein beziehungspodcast machen allerdings das Fazit zur Zeit treffen zwei marktphänomene zusammen die Kaufpreise sind gesunken vielleicht nicht so sehr in den besonders gefragten Städten wo auch profiinvestoren unterwegs sind aber eben woanders in der überwiegenden

Mehrzahl aller anderen Städte und der vorstätte vor allem und seit einigen Wochen sind auch die Zinsen etwas niedriger und das bedeutet zusammen der eigenheimkauf ist etwas günstiger zur Zeit als noch vor ein oder zwei Jahren ja das führt dazu dass Makler seit ein Monaten auch von einem Käufermarkt

Sprechen das heißt die Käufer haben wieder das Sagen nicht die Verkäufer das bedeutet wenn ich mich für eine Immobilie interessiere kann ich gegebenenfalls den Preis weiter nach unten drücken als in den Zeiten des großen Booms also wenn ihr schon auf der Suche seid oder vielleicht sogar schon mit einem konkreten Objekt lieb eugelt

Lohnt es sich hartnäckig zu verhandeln und wie in der Liebe übrigens nicht gleich zu viel Interesse zu zeigen da war ja wieder der Partner fürs Leben m konnte ich mir nicht verkneifen selbst wenn die Notenbanken die Zinsen noch einmal senken sollten viel billiger als jetzt dürfte die Finanzierung nicht

Werden das sagen die meisten Experten also nicht zu lange überlegen wir werden vielleicht noch mal Celine eine extra Folge machen zu dem Thema wie ich überhaupt eine Immobilie kaufe und finanziere wie das überhaupt geht ein paar mehr Infos ansonsten zu diesem Thema könnt ihr nachlesen in einem

Artikel den wir vor kurzem bei welt.de veröffentlicht haben der Link steht in den showotes so lieber Michael bevor ich noch mehr Parallelen zwischen dem Beziehungs und dem Immobilienmarkt ziehe verabschiede ich mich glaube ich an dieser Stelle schön dass ihr dabei wart ja herzlichen Dank euch auch fürs Zuhören eine neue Folge

Zweizimmerküchebad hört ihr in der kommenden Woche und mit einem Welt plus Abo und bei Apple Podcast hört ihr uns sogar schon immer zwei Wochen früher wenn ihr Fragen habt oder themenideen auch konkrete Nachfragen zu diesem Thema schreibt uns bitte an 2zkb@welt.de und natürlich freuen wir uns wie immer über Bewertungen positiv

Aber auch kritisch und konkretes Feedback in diesem Sinne bis zum nächsten Mal bis bald und tschüss

Immobilien und Wohntrends

Die Stimmung in der Immobilienbranche ist so schlecht wie seit Jahren nicht. Verkäufer müssen die Preise senken – sogar in den Städten. Gleichzeitig sind die Kreditzinsen etwas gefallen. Ist genau jetzt der richtige Zeitpunkt, auf dem Immobilienmarkt zuzuschlagen? Darüber sprechen Wissenschaftsredakteurin Céline Lauer und Immobilienjournalist Michael Fabricius in „Zwei Zimmer, Küche, Bad“.

Hier lest ihr noch mehr zum Thema: https://www.welt.de/finanzen/immobilien/plus249421058/Bauzins-faellt-unter-magische-Marke-Chance-fuer-Immobilienkaeufer.html

Hier geht es zur Folge “Die eigenen Vier-Wände – lohnenswerte Investition oder Klotz am Bein?”: https://www.welt.de/podcasts/zwei-zimmer-kueche-bad/article246959412/Die-eigenen-Vier-Waende-lohnenswerte-Investition-oder-Klotz-am-Bein-Podcast.html

Wir freuen uns über Feedback an 2zkb@welt.de.

Produktion: Serdar Deniz, Redaktion: Viola Koegst

Impressum: https://www.welt.de/services/article7893735/Impressum.html
Datenschutz: https://www.welt.de/services/article157550705/Datenschutzerklaerung-WELT-DIGITAL.html

Leave a Reply