Wird Parken für SUVs auch in Deutschland teurer?

[Musik] das bringt der Tag für alle die wissen wollen was heute wichtig ist ein Podcast von Welt guten Morgen und schön dass sie heute das bringt der Tag hören es ist Dienstag der 6 februar und mein Name ist Sebastian B wer regelmäßig mit dem Auto in eine Großstadt fährt der kennt das

Problem vermutlich für eine Stunde Parken auf öffentlichen Parkplätzen da werden mittlerweile in der Spitze 4 € pro Stunde fällig z.B in Frankfurt Köln oder in Berlin in Düsseldorf und Stuttgart sind es sogar 4,50 € bzw 4,60 die Stunde wenn nun eine Entscheidung aus Frankreich Schule macht dann könnte

Es für einige Autofahrer sogar noch teurer werden in Paris nämlich sollen die Parkgebühren für größere Autos auf 18 € die Stunde steigen einige Politiker aus Deutschland fordern nun dass SUV Fahrer auch hier zulande mehr zahlen sollten darüber spreche ich mit meinem Kollegen Matthias Kahmann nach den Nachrichten ich bin Andrej Glatzel guten

Morgen und das sind unsere wichtigsten Nachrichten des Tages die neue kraftwerkstrategie der Bundesregierung stößt auf ein geteiltes Echo während die Energiebranche von einem wichtigen Schritt in Richtung Klimaneutralität spricht kritisieren Umweltschützer die Pläne es werde auf klimaschädliche Gaskraftwerke gesetzt heißt es von der Deutschen Umwelthilfe für die CDU ist

Noch unklar was die Pläne Kosten und Claudia kämfert vom Deutschen Institut für Wirtschaftsforschung forderte im ZDF statt neuer Gaskraftwerke einen stärkeren Ausbau der Erneuerbaren Deutschland stellt sich in Sachen cybersicherheit besser auf heute eröffnet inministerin Feser in Bonn ein neues nationales Lagezentrum des Bundesamtes für Sicherheit in der Informationstechnik spezialisten sollen

Hier die Sicherheitslage rund um die Uhr beobachten und aktuelle Vorkomnisse bewerten es geht darum mögliche Bedrohungen frühzeitig zu erkennen und die Öffentlichkeit bzw Behörden oder Unternehmen zu warnen bevor es zu spät ist der britische König Charles hatkrebs das hat der Buckingham Palast mitgeteilt demnach wurde die Erkrankung festgestellt als Charles kürzlich wegen

Eines Eingriffs im Krankenhaus war um welche Art von Krebs es sich handelt wurde nicht bekannt gegeben nach palastangaben läuft die Behandlung bereits Charles wird in dieser Zeit keine öffentlichen Termine wahrnehmen sich aber weiterhin vom Schreibtisch aus um die Staatsgeschäfte kümmern in Paris haben die Bürger in einer Abstimmung am Wochenende entschieden

Dass parken für größere Autos teurer werden soll im Blick hat die Stadtverwaltung vor allem SUVs also große stadtgeländewagen die seit Jahren immer beliebter werden auch in Deutschland versuchen Stätte mit diesen Autos umzugehen darüber spreche ich mit meinem Kollegen Matthias Kahmann er berichtet bei Welt über Verkehrspolitik hallo Matthias hallo Matthias lass uns

Zunächst einmal nach Paris schauen worauf müssen sich die SUV Fahrer denn nun in der französischen Hauptstadt einstellen nur die SUV Fahrer die gar keine Pariser sind denn die neuen Regeln gelten nur für auswertige Halter relativ schwerer PKW sofern sie nicht Handwerker sind Pflegedienste oder irgendwelche Lieferdienste also das ist im Grunde

Eine Regelung für Besucher für Leute die mit ihrem SUV oder vergleichbaren Fahrzeugen außen in die Stadt reinfahren die müssen künftig ab September soll das wohl losgehen bei einem SUV ab 1,6 Tonnen 18 € pro Stunde zahlen statt bisher 6 und in den Außenbezirken 12 € pro Stunde statt bisher 4er und wenn die

SUVs elektrisch angetrieben sind dann dürfen die 2 Tonnen wiegen und die neuen Regelungen gelten erst ab dann du hast angesprochen entscheidend ist das Gewicht ich muss ja sagen ich finde das ist eine eher willkürliche Grenze von 1,6 Tonn ich habe da mal nachgeschaut die neue C-Klasse also eine Limousine

Von Mercedes die wiegt auch knapp über 1,6 Tonen die wä dann ja auch z.B betroffen und ganz praktisch wie muss ich mir die Umsetzung vorstellen na ja das ist ja jetzt erstmal nicht so schwer also die parkgebükontrolle findet ja elektronischatt die haben ihre elektronischen Geräte und die können natürlich wahrnehmen um welches Fahrzeug

Es sich dabei handelt und das ist dann in den hinterlegten Daten in dem bestimmten Gewicht eingetragen und dann können die das kontrollieren das wird jetzt nicht so schwierig in der Umsetzung sein das Problem aber ist da hast du auch recht dass die nach Gewicht gehen obwohl es in der Stadt in der

Ganzen Begründung eher um Ausmaße geht nun kann man sagen ab einem bestimmten Gewicht hat ein Fahrzeug auch bestimmte Ausmaße es geht letztlich darum dass man den in der Stadt nun mal knappen Straßenraum nicht zu einem großen Teil von parkenden Autos auffressen lassen will und er recht nicht von besonders

Großen Autos da wären aber Abmessungen also ab einer bestimmten Länge bestimmten Breite wahrscheinlich sinnvoller gewesen jetzt gibt’s auch in Deutschland erste Stimmen die dem Beispiel aus Paris folgen wollen bit oni z.B der grüne Oberbürgermeister von Hannover ist da jemand der sich dafür stark ausgesprochen hat könnte parken für SUV

Fahrer bald auch in Deutschland teurer werden also du kannst natürlich das Parken immer verteuern also ein Verwaltungsgericht hat zum Fall Freiburg z.B beim Anwohnerparken festgelegt das kann 360 € im Jahr kosten und das Kurzzeitparken kannst natürlich entsprechend teurer machen also wenn eine Stadt die Parkgebühren erhöhen will

Dann kann sie das in einem bestimmten Rahmen machen dabei nach bestimmten Fahrzeugklassen zu gehen ist ist allerdings in Deutschland sehr schwierig denn diese verwaltungsgerichtsentscheidung die hatte sich auf Freiburg bezogen da wollten die je nach Fahrzeugabmessungen bestimmte große Sprünge machen und das wurde ihnen untersagt weil das nicht gerechtfertigt

Sei man kann wohl in einem bestimmten Rahmen auch nach Abmessungen gehen aber das so stark zu machen wie man das z.B in Freiburg probiert hatte oder jetzt wie das in Paris gemacht werden soll das wird in Deutschland nicht gehen nehme ich mal an es sieht jedenfalls danach aus aber weil du kannst natürlich

Sparken teurer machen lass uns das vielleicht noch mal politisch auch vertiefen wir haben die Grünen angesprochen gibt’s auch andere Gruppen oder Vertreter die sagen ja deutsche Städte sollten jetzt dem Beispiel Paris folgen also es gibt in der SPD da hatte ich mit Matthias Stein zu tun stellvertretender verkehrspolitischer Sprecher der SPD Bundestagsfraktion der

Ist auch offen dafür und spricht eben auch an dass SUVs n mal wegen ihrer Länge und Breite in großstädt Straßen schon ein Verkehrshindernis sein können einerseits wenn sie fahren und andererseits eben wenn sie stehen insofern ist die aktuelle Debatte die durch Paris angestoßen wurde eher eine Frage nach dem Platzverbrauch meines

Erachens auch gar nicht nach dem Gewicht was echt eine relative Angelegenheit ist also nach dem Platzverbrauch sowohl auf den Fahrspuren als auch beim Parken man muss sich vor Augen halten dass in großen Städten bis zu 20 % des gesamten öffentlichen Verkehrsraums in Beschlag genommen werden von parkenden Fahrzeugen

Und das ist natürlich gerade dann wenn es mehr Fahrradfahrer gibt ist das natürlich einfach ein Problem weil dann der Straßenraum ein bisschen zu eng wird und dann haben es jetzt die Franzosen mal probiert ob das übertragbar ist möchte ich bezweifeln haben die Franzosen eben jetzt probiert das mit

Den SUVs zu machen um das da etwas genauer zu steuern du hast Freiburg angesprochen welche Erfahrungen gibt es denn in deutschen Städten ganz grundsätzlich über höhere Parkgebühren das Autofahren unattraktiver zu machen also dazu gibt es sehr wenig der Wissenschaftliche Dienst des Bundestags hatte es im letzten Jahr noch mal so

Eine allgemeine Zusammenschau der vorliegenden Studien gemacht und kommt zu dem Ergebnis es gibt weder im positiven noch im negativen Sinne so etwas wie eine belegbare Koinzidenz oder gar Kausalität zwischen höheren Parkgebühren und Verzicht aufs Auto das gibt es nicht wahrscheinlich wird man auch anders denken müssen und jetzt einfach mal

Dabei stehen bleiben wie können wir den in den Städten nun mal knappen Straßenraum so organisieren dass nicht so viel für parkende Autos drauf geht man macht an einzelnen Stellen in Städten durchaus die Erfahrung in dem Augenblick wo Parkraumbewirtschaftung eingeführt wird sind die Straßen weniger zugeparkt es entsteht also tendenziell

Dann kommt natürlich noch drauf an dass man das dann geschickt nutzt es entsteht also tendenziell mehr Platz dafür dass ich etwa in Wohnstraßen zwei Autos wirklich begegnen können oder dass Radfahrer mit hinreichendem Sicherheitsabstand überholt werden können aber dass die Leute dann wenn höhere pargebühren da sind dass die

Leute dann sagen jetzt schaffe ich mein Auto ab und fahr nur noch ÖPNV das kann man ih so einer Konstellation nicht sagen möglicherweise führt es auf die Dauer doch bei einigen dazu der Anteil der SUVs bei den Neuzulassungen in Deutschland der steigt ja seit Jahren haben wir auch bei Welt immer wieder

Berichtet und inzwischen ist ja ungefähr jeder dritte neuz zugelassene PKW auch ein SUV und du hast es auch angesprochen Radfahrer Fußgänger die fühlen sich ja insbesondere eher bedroht von diesen großen Fahrzeugen und auch rein praktisch ist es tatsächlich so dass in älteren Tiefgaragen die eingezeichneten Parkplätze schlichtweg zu klein sind zu

Mal sind für diese SUVs also welche Ideen gibt es denn noch außer Parkgebühren um dieses Thema irgendwie anzugehen soweit ich sehe gibt es kine Ideen und ich glaube das hat auch was mit einem demographischen Trend zu tun man muss sich einfach vor Augen halten dass halt die größte altersgeorte die

Babyboomer immer älter werden und sich natürlich freuen wenn sie in die Autos einfacher einsteigen können also dort wo ein Auto unverzichtbar ist in ländlichen Regionen klein und Mittelstädten und so weiter werden die SU wie weil sie auch eine relativ hohe Transport und Ladekapazität haben natürlich attraktiv bleiben und attraktiver werden weil

Ältere Leute sie so gut nutzen können das ist ja klar da steigt du halt deutlich einfacher ein und aus als bei irgend so einem was weiß ich alten vwkäfer von vor 40 Jahren so ne das ist schon großer Unterschied und deshalb werden die vor allem wenn sie dann mit elektrischen Antrieben auch noch

Klimaneutral sind so dass also dieses schlechte Gewissen wegen des Antriebs wegfällt natürlich aktiv bleiben anders als mit Parkregelungen wird man da nicht weit kommen vielleicht noch mal ganz grundsätzlich und auch abschließend gefragt jetzt haben wir viel über Parkgebühren gesprochen Maut ist ja auch noch so ein Thema was immer wieder in

Der Diskussion ist das zieht ja alles darauf ab das Autofahren unattraktiver zu machen du beschäftigst dich ganz grundsätzlich mit Verkehrspolitik wie steht es denn um den umgekehrten Ansatz also den öffentlichen Nahverkehr attraktiver zu machen das wird versucht all halben es kostet extrem viel Geld und das zweite Problem wird immer mehr

Der Personalmangel sein also du brauchst vorläufig natürlich gibt’s irgendwann mal autonomes fahren das gibt es auch jetzt schon bei einigen U-Bahn aber vorläufig brauchst du für jeden Zug und jeden Bus und Fahrer und das bleibt do erstmal in den nächsten 20 30 Jahren so da können die sich auf den Kopf stellen

Zumal auch autonomes fahren dann sehr viel Geld kosten wird den ÖPNV attraktiver zu machen ist natürlich eine gute Option fürs Land meines Erachtens nicht da ist es viel zu teuer das flächendeckend auf jedem Dorf zu machen es müsste darum gehen in auch etwas kleineren Städten also sagen wir mal bis

Runter zu 100.000 Einwohnern also von oben herunter dafür zu sorgen dass man im Wesentlichen seine hauptmobilität des Alltags nicht mit dem Auto machen muss ob die Leute dabei dann mitmachen ist natürlich noch eine ganz andere Frage Matthias Kahmann vielen Dank ich danke dir abschließend würde mich noch interessieren ob sie sich höhere

Parkgebühren für SUVs wünschen oder aber die aktuelle Diskussion eher kritisch sehen nehmen Sie dazu gerne an unserer Umfrage auf Spotify Teil damit endet das bringt der Tag die Nachrichten wurden produziert von Regiocast Redaktionsschluss war heute um 4:30 Uhr mein Name ist Sebastian Wolk und ich wünsche Ihnen einen entspannten Start in diesen Dienstag

[Musik]

Das bringt der Tag

Fürs Parken müssen Fahrer schwerer Autos in Paris künftig 18 Euro pro Stunde bezahlen. Einige Politiker und Verbände würden hohe Gebühren gerne auch in Deutschland einführen. Matthias Kamann berichtet über Verkehrspolitik und schätzt die Erfolgschancen ein.

Redaktion: Sebastian Beug
Produktion: Lilian Höhne

„Das bringt der Tag“ ist der Nachrichten-Podcast von WELT.

Wir freuen uns über Feedback an dasbringtdertag@welt.de.

Hörtipp: Die wichtigsten News an den Märkten und das Finanzthema des Tages hören Sie morgens ab 5 Uhr bei „Alles auf Aktien“ – dem täglichen Börsen-Shot aus der WELT-Wirtschaftsredaktion. Mehr auf welt.de/allesaufaktien

Impressum: https://www.welt.de/services/article7893735/Impressum.html
Datenschutz: https://www.welt.de/services/article157550705/Datenschutzerklaerung-WELT-DIGITAL.html

Leave a Reply