Erfolgreich strategisch anlegen – Lehren aus drei Jahrzehnten an der Börse

[Musik] herzlich Willkommen zu defner und chitz wirtschaftspodcast von Welt mein Name ist defner dietmner mein Name ist lipko Andreas lipko die im Podcast besprochenen Aktien und Fonds stellen keine spezifischen Kauf oder Anlageempfehlungen da die Moderatoren und der Verlag haften nicht für etweigeverluste die aufgrund der Umsetzung der Gedanken oder Ideen entehen

Episode 319 und mal wieder bin ich den chpitz los ja ja Wald in den Bergen in den Skiferien so er den Schnee hat Grüße von hier aus auf jeden Fall und wie immer wenn der CH jetzt nicht da ist dann suche ich mir adäquaten Ersatz und diesmal ist die Auswahl gefallen auf

Einen langjährigen Experten bei mir in meinen Börsensendungen bei weltfernsehen und früher N24 schon wir haben festgestellt jetzt im Vorgespräch dass wir ja schon über 20 Jahre zusammen auch im TV Interviews gemacht haben und über all diese Jahrzehnte haben wir natürlich die Börse begleitet ihren Auf und Abs

Und da gibt’s viel zu erzählen viele Lehren die wir darausziiehen können und was auch für die neuen Generation von börs janen spannend sein wird ich begrüße ganz herzlich Andreas lipko schön dass du da bist Andreas und wir haben ja immer die Tradition wenn wir Gäste haben dann gibt’s den Elevator

Pitch also eine Minute zum vorstellen und deine Zeit läuft jetzt ja vielen Dank lieber dietma ich freue mich natürlich hier diese Position einnehmen zu können und auch von mir natürlich die Grüße ins Skigebiet ich hoffe auch dass da zumindest mal eine Handbreit Schnee da ist dass man Skifahren kann ja ich

Glaube und hoffe dass wir in diesem Podcast ganz ganz viele tolle teen anschneiden werden wir werden natürlich auf unsere gemeinsame Vergangenheit zurückgucken da haben wir sehr sehr viel erlebt wir haben wir bereits in der Vorbesprechung beide schon graue Werte bekommen und ich denke dass das auch sehr amüsant sein kann in diesem Podcast

Eben über die Börsen s zu philosophieren und natürlich auch ein kleinen Vorausschau zu wagen welche Aktien interessant sein werden und könnten in dertat und jetzt hast du die Zeit gar nicht ausgenutzt aber das ist okay deswegen sage ich vielleicht noch dass wir natürlich auch über dein Buch

Reden werden und das hast du ja so bescheiden wie du bist einfach unter den Tisch fallen lassen das wird einen großen Teil ausmachen das nämlich ganz brand neu Druck frisch wie man so schön sagt den die druckerschwerze noch dran und das heißt erfolgreich strategisch anlegen wer möchte das nicht und dem

Kann geholfen werden auch darüber werden wir reden ihr unkomplizierter Weg zum Börsenerfolg als der Untertitel und ich sag schon mal das ist im börsenbuchverlag erschienen für alle die ist nicht schaffen bis zum Ende oder bis zum bis zu diesem Teil des Buches denn vorher wollen wir bisschen natürlich über dein börsenleben reden

Wie du denn zur Börse gekommen bist da ist immer die Frage was war denn die erste Aktie kannst du dich noch erinnern an deine erste Aktie ja ja tatsächlich kann ich das eigentlich waren es ja drei Aktien aberi eine kann ich mich besonders erinnern das war die feber die

Vorgängeraktie wenn man so will von Eon feber ein bisschen sperrig damals für vereinigte elektrizitäts und bergwerksaktiengesellschaft solche Namen gab es tatsächlich damals bei solche Unternehmen das war 1995 also auch schon kleines waldchen her und vielleicht warst du damals damals 95 war ich 23 Jahre alt also ich bin noch nicht so

Ganz ganz frü also bist nicht ganz so ein Frühstarter der jetzt schon so mit dem ersten geldaktien gekauft hat sondern mit 23 sie ein bisschen Zeit gelassen hat und dann zugegriffen hat ja genau SPZ da am Aktienmarkt ja wenn man so will ja und wie kamst du der Aktie ja im

Endeffekt war es so dass ich eine Ausbildung zum bankhoffmann damals gemacht habe und relativ schnell festgestellt habe dass also wirklich die Aktienmärkte Finanzmärkte das ganze Geschehen dort mega mega spannt und auch super interessant sein kann und demzufolge habe ich da tatsächlich natürlich auch gleich ein Aktiendepot damals eröffn ich habe ja auch schon

Angeteasert es waren eigentlich drei Aktien der Vollständigkeit hab Hannover Rück und Cari und Salz waren das noch die dann ebenfalls mit ins Depot ander beiden gibt’s immer noch ja in auch unter dem Namen ja bzw K plusus essen aber das ja nicht weit davon entfernt die K und

Salz genau und und dann hast du ein kleines Depot angelegt ja doch ein bisschen diversifiziert das ja hat sich natürlich daraus nee leider also was heißt leider Beil zwei Unternehmen könnte man sagen leider nicht mehr bei einem Unternehmen sagt man Gott sei Dank aber wenn man sich insgesamt die Performance anschaut dann

Ist das sicherlich ganz interessant gewesen ich bin dann relativ schnell 95 der eine oder andere oder die eine oder andere erändert sich danach gab es dann ja sowas wie die DCOM Blase da habe ich dann doch sehr sehr schnell auf andere Unternehmen übergesattelt die eher so aus dem Hightech Sektor und aus der

Damaligen Internetzeit also vor der Blase gab’s ja den Boom vor allem also das ging ja da in den späten 90er dann erstmal los und da hatte man ja erstmal jahrelang vor Freude da kann ich mirich auch gut dran erinnern als dann auch der Neue Markt entstanden ist

Und auch darüber W gleich noch mal reden aber vielleicht noch mal zu deiner wie kamst denn dazu dass du eine Banklehre gemacht hast also eigentlich wollte ich Physik studieren und hatte das auch schon angefangen zu tun aber damals in den 90ern war es tatsächlich so dass die Jobaussichten nicht so sind wie heute

Das heißt Physiker wurden tatsächlich damals handverlesen eher gesucht also bei Versicherungsgesellschaften und eben in Lehrinstituten und habe ich halt überlegt okay was liegt auch in der Nähe bzw was hat mit zahlenanalytik zu tun und das war dann im Endeffekt die Finanzwelt zum Glück bin ich dann relativ schnell auf die Börsen und

Investment Banking Seite gewechselt so dass das dann doch ganz schöne Zeiten waren die ich dann bis jetzt erlebt haben durf bei der dresnerbank hast du ja angefangen die ist ja dann später fusioniert mit der Kommerzbank oder geschluckt worden und würdest du denn sagen wir haben ja viele Zuhörer die

Eben auch in dem Alter sind wo man sich um berufliche Entscheidung kümmert und so weiter und die dann ein bisschen auch schon aktienlust und Börsen Interesse haben würdest du immer noch sagen so eine Banklehre ist für jemand der interessiert ist an an der Finanzindustrie ein guter Start ja also

Man kriegt auf jeden Fall einen sehr guten Überblick und vor allen Dingen sehr breite Ausbildung also das reicht dann wirklich ja von sag jetzt mal profan Buchhaltung bis über natürlich Danner Verständnisse kausale Zusammenhänge eben wie die Finanzmärkte funktionieren aber auch viele rechtliche Dinge also von daher tatsächlich ja diejenigen unter den

Zuhörern die vielleicht überlegen eine Bankkaufmann oder bankkaufrau Ausbildung zu machen lohnt sich vor allen Dingen dann auch wenn man danach vielleicht BWL studieren will oder irgendwelche finanzstudien entsprechend fortsetzen will dann ist das eigentlich auch schon guter Einstieg bildet zumindest mal solide Basis mhm und für dich war diese

Basis dann du hast es ja angeteasert der der Sprung an die Börse du bist im zweiten Schritt dann Börsenmakler geworden an der Berliner Börse wie war das damals das waren ja noch Zeiten wo wirklich an der Börse gehandelt wurde was waren da deine Aufgaben wie ging der

Handel da vor sich ja das war ganz spannend also ich bin tatsächlich in so ein ganz kleinen Maklerbüro dann angekommen also gleich nach der bankkaufmanusbildung wollte ich eigentlich ins Investment Banking ins Trading rein das G ging aber nicht also damals konnte man bei der Bank nicht als Bankkaufmann ausgebildeter jungbörs oder

Jung Bankkaufmann dann gleich in den Handel rein sondern man muss mus dann erstmal so eine kleine Ochsentour machen die wollte ich aber nicht aufnehmen demzufolge habe ich dort dann im Endeffekt mein Engagement bei der dreserbank gekündigt und bin dann tatsächlich wie du ja schon gesagt hast an die Berliner Börse zu einem kleinen

Aber feinen Maklerbüro gegangen und dort war tatsächlich noch ein älterer Herr wie man sich das vorstellt mit Dreiteiler der zusammen mit seiner Tochter und zwei Angestellten dieses Büro dann entleitet und dann muss ich sagen das war auch irgendwie sehr sehr interessante Zeit weil man daort eben wirklich hautnah mitbkommen hat wie

Börsen Handel funktioniert dass man eben wirklich wie du gesagt hast pkethandel also man ist wirklich noch zu einem anderen Marktteilnehmer hingegangen und hat dort entsprechend dann Geschäfte gemacht von dir an Dich also diese klassischen ja Ausdrücke die man im Endeffekt im Börsenhandel benutzt und es war halt mir sehr sehr lehrreich vor

Allen Dingen weil dort eben viel über Persönlichkeiten bzw natürlich auch über people Business wie es heute so schon neudeutsch heißt gelaufen ist das heißt man musste dann eben natürlich auch das entsprechende Netzwerk bilden und das habe ich dann auch getan Werbung was ist dein größter Traum egal ob es dein

Eigenes Haus am See die große Reise um die Welt oder einfach mehr Zeit für Familie und Freunde ist mit dem Glückslos der Aktion Mensch und der großen Sonderverlosung am 6.03 hast du jetzt die Chance deinen Träumen ein Stück näher zu kommen denn hier kannst du dir mit dem Kauf eines Loses

Zusätzliche Gewinnchancen auf insgesamt 17 Millionen Euro sichern mit dem Code extra Chance erhältst du bis zum 3.03 zu jedem Glückslos ein gratisl dazu und sicherst dir damit eine zusätzliche Chance bei der großen Sonderverlosung einfach den Code extra Chance im Warenkorb eingeben oder du gehst direkt auf wwwaktion-mensch.de/gewinn Aktion mensensch das wir gewinnt Werbung

Ende die Berliner Börse war ja eben nicht die hauptbörse in Deutschland die Frankfurter Börse sondern aber ist ja auch immer ein wichtiger Handelsplatz gewesen gerade auch für Privatanleger was wurde da vor allem gehandelt also an der Berlin Börse muss ich sagen die war sehr innovativ dahingehend dass man eben

Z.B sehr früh eben Aktien aus dem Ostblock schon hatte also die lookils und gasproms die man vor einigen Jahren noch kaufen konnte die W sehr beliebt ja genau die wurden damals an der Berliner Börse bereits schon gehandelt und was halt auch ganz spannend war und das war eigentlich so meine erste Aufgabe ich

War halt in dem sogenannten high yield Bond Bereich also emerger markets gehen ja halt auch anline raus also Brasilien Mexiko Argentinien oder eben die Ukraine Russland hatten eben damals anlihen staatsanleihenf raus und die habe ich tatsächlich mit als Marketmaker als börsenmarler betreut und ja das war eine sehr sehr interessante und wilde Zeit

Dann so 97 98 und vor allen Dingen sagt man ja auch im Handel wer aus dem Anleihehandel kommt der hat eine ganz ganz fundierte und im grundlegende Ausbildung weil e Anleihehandel anders funktioniert als Aktienhandel man muss vorher wirklich genau gucken wie wird eine Anleihe bewertet ähm was für Preise

Muss man da entsprechend stellen und bei Aktien ist da teilweise doch eher so ein bisschen ähm ja wie soll man sagen der Handel des rauchenden Kolz ne also man kauft einfach irendeine Aktie Hauptsache Momentum ist drinne und dann gibt man die wieder wenn man ein paar Gewinner

Hat also das macht durchaus auch auch ein Makler ja also da wird schon auch wurde auch damals zumindest auch noch noch auch doch ziemlich gezockt dann quasi auch unter den quasi die Maklerbüros auf auf Rechnung des Maklers ja also damals kann man wirklich sagen vor 2000 war da

Ordentlich Drive drin das kann man gar nicht anders formulieren also da haben wirklich viele viele Marktteilnehmer noch ganz andere Möglichkeiten gehabt zu handeln eigenposition zu fahren auch die Größe der Position die waren damals komplett anders als heute also man hat wesentlich weniger regulatorik gehabt was nicht unbedingt gut sein muss aber im

Endeffekt eben auch natürlich ganz ganz andere Bandbreiten bildet also ich habe halt damals wirklich alle möglichen Anlageklassen gehandelt ich glaube das kann man heute gar nicht mehr als Händler bei einer Bank das marketmaking ist ja für den Anleger auch immer noch mal wichtig zu verstehen gibt’s ja auch heute noch

Entweder von Händlern oder natürlich dann auch teilweise elektronisch wie grob erklärt funktioniert das denn und was ist da für den Anleger vielleicht besonders wichtig zu wissen z.B wenn er jetzt auslandangsaktien oder erer aktienhandelt die eben nicht so so stark gehandelt werden an der Börse genau das ist eine sehr sehr schöne Frage im

Endeffekt funktioniert das so ein bisschen wie so ein hybrides Orderbuch also auf der einen Seite hat ein Marketmaker schon Aufträge in seinem Buch das das heißt da kommen D natürlich entsprechende limita Aufträge rein die dann von den Marktteilnehmern aufgegeben werden auf der anderen Seite ist natürlich so dass diese Limite nicht

Unbedingt z.B von der Quantität also von der ausmachenden Stückzahl her dann eben natürlich auch auf die Nachfrage oder entsprechende Angebot von den anderen Marktteilnehmern die adoc in den Märkten agieren also sprich wenn ich jetzt ein Quote oder bzw geldbriefspanne im Markt sehe und ich möchte halt entsprechende Aktienanzahl kaufen z.B 2000 Stück es

Sind aber nur 1000 Angeboten wirklich als originärer Auftrag dann springt in diesen Augenblick der Marketmaker ein und stiftet oder gibt Liquidität in den Markt das heißt der Käufer möchte 2000 Stück kaufen es sind zwar nur 1000 da aber die anderen 1000 Stück die kommen von dem Marketmaker und der versucht

Dann durch den Spread der im Endeffekt in dem Markt besteht wieder die Aktien zurückzubekommen s dass er natürlich dann bestenfalls ein Gewinn macht oder im schlechtestenfalls plus minus null rauskommt und so wird die Liquidität gemacht das ist aber tatsächlich nur an den Börsenplätzen die ein in Form der

Präsenzbörsen eben agiert oder bzw dann organisiert sind bei den elektronischen Handelsplätzen ist es so wenn da eine Aktie steht und die ist auch wirklich nur physisch da dann wird auch nur eine Aktie gehandelt und der Rest bleibt dann sozusagen als Auftrag in dem Buch entsprechend stehen also da ist noch mal

So ein Unterschied aber der Marketmaker hat tatsächlich schon eine sehr sehr wichtige Aufgabe in übrigen ist ja auch so in den USA ist ist tatsächlich ja auch weiterhin so das an der New York Stock Exchange Marketmaker entsprechend für Liquidität Sorgen weil sonst würde wahrscheinlich auch der Handel in dieser

Form gar nicht so reibungslos verlaufen können mm und oft wird es ja eben bei auslandsaktien gemacht die dann eben normalerweise ihren Heimatmarkt im Ausland haben z.B in den USA und die dann hier halt auch gehandelt werden und ich glaube das wichtigste ist worauf man achten sollte dass man dann trotzdem

Immer nur zu den Öffnungszeiten der Heimatbörse handelt oder ist das eine wichtige Lehre ja das kann man schon so formulieren wobei sich das auch natürlich dahin geht abhängig macht welche Aktien man handelt also wenn man wirklich große schwere Unternehmen aus den USA wie eine Apple Amazon also die großen Technologiewerte kauft dann ist

Das tatsächlich natürlich auch wichtig während der handelzeit zu tun es ist aber nicht so dass nach der handelzeit dann die Aufschläge oder Abschläge je nachdem ob man kauft oder verkauft wesentlich größer werden weil die e sehr liquide sind das ist bei anderen Unternehmen da hast du vollkommen Recht

Wenn man jetzt kleinere Unternehmen aus der zweiten oder dritten Reihe so microcaps oder mit Caps nimmt da sollte man t r derzeit entsprechend dort die Aufträge erteilen weil dann natürlich der der Aufschlag oder entsprechende Abschlag beim Verkauf nicht so groß ist und dann natürlich auch weniger versteckte Gebühren bezahlt werden

Müssen was hat sich denn dann im Präsenzhandel wo immer noch eben Makler den Markt ja eben auch mit mit machen in heutigen Zeiten zu damals verändert ja das natürlich ganz maßgeblich die Technologisierung das war ja auch ein Grund warum ich dann später ich bin ja dann noch mal nach Frankfurt

Gegangen und bin dort dann auch 2012 auf die andere Seite gewechselt zu einer eigenvermögenssverwaltung die mit dem algorithmischen Handel zu tun hat und das hat genau damit zu tun gehabt ich habe irgendwann gemerkt dass man als Makler nicht mehr so richtig Herr seines eigenen orderbuchs ist weil eben die hochtechnologisierten Marktteilnehmer

Einfach zu schnell und eben natürlich auch zu agil an den Märkten agieren s dass mensch eigentlich kaum noch eine Chance hat bei diesen super schnellen Handel in irgendeiner Form noch mitmachen zu können und das hat sich nachher auch dann dahingehend bestätigt als ich nämlich tatsächlich auf der

Anderen Seite war habe ich das auch gesehen was dort passiert und was für ja man kann schon sagen Nanosekunden Mikrosekunden Zeiten entsprechend dort orders äh generiert werden und in den Markt geschickt werden und das kann man ja allein durch die Wahrnehmung die ein Mensch hat also 100 Millisekunden ja eemand sozusagen überhaupt wahrnimmt

Dass da eine Order reinkommt da haben die Maschinen schon teilweise 20 30 mal die Orders hin und her geschickt mm mhm aber bevor du zu dem zu dem haushelshaus gegangen bist warst du ja dann eben noch auch eben am am Neuen Markt aktiv und wie du gesagt hast an der Börse in Frankfurt

Wie wie war die Zeit damals wie gesagt das war ja die die größte börsenparty aller Zeiten in in Deutschland ich war ja auch als Anleger mit dabei und dann kurze Zeit auch noch als als börsenjournalist wobei man sagen muss als wir mit N24 gestartet sind damals äh 2000 im Januar 2000 war die

Party auch bald vorbei und das war ja auch so ein Indiz dass viele Medien aufgesprungen sind genauso wie viele andere auf diesen börsenzug und dann eben auch noch börsenfernsehen exzessiv oder was immer börsenmagazine die kamen und auch wieder gegangen sind uns gibt’s immer noch nicht mehr ganz so viel Börse wie damals aber

Wie gesagt wie hast du diese Zeit erlebt gerade wenn man da auf dem pkett ist wie wie war das ja 92 2001 also gerade diese Zeit die ist wirklich unvorstellbar gewesen das kann man in der Form auch heute mit der heutigen Zeit überhaupt nicht vergleichen wenn man sich jetzt

Ein aktienchart ansieht dann sieht das teilweise wirklich so aus dass die damalige Blase die dort entstanden ist eigentlich im Verhältnis zu dem was jetzt entstanden ist relativ gering ist aber damals waren wirklich ja da kann man schon fast sagen kreti und pleti oder selbst der Taxifahrer und die

Putzfrau an den Börsen aktiv also man hat sich dann wirklich wenn man sich mit anderen Menschen getroffen hat kaum mehr anderes Thema gefunden also im Endeffekt war jeder ein börsenexpert oder börsenexpertin und das war eben auch die Zeit und das natürlich an den Börsen entsprechend auch ja durch das

Handelsvolum was damals war wir hatten z.B also als Marketmaker als ich dann nach meiner Zeit aus dem Anleihehandel dann tatsächlich auf die Aktienseite gewechselt bin hatte ich eine japanische beteidigungsgesellschaft die hieß jafco ich glaube die gibt’s immer noch die habe ich dann als Marketmaker betreut da hatten wir teilweise mehr Handelsvolumen

In Deutschland als an der Heimatbörse in Japan also da waren da ging wirklich Millionen von Stücke um und teilweise habe ich sogar geschafft an einem Börsentag damals konnte mal eine 999 kursveststellung machen die hatte ich dann auch teilweise ausgereizt also das ist heute nicht mehr vorstellbar was

Damals passiert ist und da riefen mich dannn also auch Privatanleger an z.B bei einer Aktie kann ich mich auch drinen in SIN Yahoo Japan die kosteten damals schon 3,5 Millionen DMark noch der rief mich dann an und wollte drei Stück direkt handeln also da sieht man schon was das damals für für Zeiten

Waren also da sind wirklich Leute über Nacht zu Millionären geworden aber dann später wie du auch schon gesagt hast 2001 haben wir sehr viele sehr sehr sehr sehr viel Geld für wieder verloren mhm ja bei chafko war ich auch dabei habe ich dir auch mal ein paar Aktien

Abgekauft ja das war jaim die Hoffnung dass es wir die neue Softbank oder sowas genau ja spannende Zeiten und ich meine wie gesagt da es ist unvorstellbar wenn no heute immer wieder noch mal von einer Blase oder Spekulationsblase gesprochen wird dann sage ich immer das ist aber weit davon entfernt von dem was

Man am am Neuen Markt damals erlebt hat ähm also von daher auf der Seite brauchen wir noch nicht zu besorgt sein dass wir jetzt hier eine übertriebene Euphorie in Deutschland haben oder wie schätzt du die Stimmung zum Aktienmarkt jetzt heutzutage ein Nein das das hat sich tatsächlich ganz ganz stark

Verlagert damals war ja auch immer so ein bisschen der geläufige Spruch mamaahilfe ich will nicht an die Börse wobei das natürlich so verstanden war dass man eben im Endeffekt dort dann das Kind per IPO irgendwie platziert hat das ist ja heute komplett anders heute ist tatsächlich so dass

Die Handelsvolumen die wir derzeit sehen durch zwei wesentliche Faktoren getrieben werden zum einen natürlich haben wir ein sehr stark technologisierten Handel das bedeutet wir haben sehr sehr viel ich sag jetzt mal hin und her handeln also auf ganz ganz Kleinen ja Margen wenn man so will sind hier viele Handels Programme unterwegs

Die extrem viel Handelsvolumen eben auch erzeugen auf der anderen Seite Seite ist auch so dass wir eine unheimlich starke klasterung von Kapital haben also große Kapital Sammelstellen entstanden sind wie die blackrocks dieser Welt die einfach einen ganz ganz großen Teil des äh Aktienkapitals in sich oder für sich

Vereinen bzw dort natürlich dann auch kontrollieren und das führt eben dazu dass wir zwar eine sehr fulminante Kursrally zuletzt gesehen haben die aber tatsächlich dann nur die auch mitgemacht haben die tatsächlich Aktien gekauft haben und im gehalten haben weil das das ist ja das Phänomen an den Aktienmärkten

Also es entsteht ja tatsächlich kein Geld oder kein neues Geld dadurch sondern es entsteht ja im Endeffekt nur Vermögen also Vermögenswerte und im Endeffekt dann eben auf M rechnerisches Vermögen und wenn im Endeffekt die Kurse wieder fallen dann geht dieses Vermögen halt auch weg und das ist genau der

Unterschied also es entsteht kein tatsächliches Geld sondern eben nur Vermögen und diesen Unterschied haben wir halt derzeit dass eben die ähm die Kurs Avancen die wir zuletzt gesehen haben wenn man sich sich eben auch die Kursverläufe ansieht die sind eben wirklich dadurch entstanden dass eben viele große Marktteilnehmer große

Bestände hatten und die anderen Marktteilnehmer die dann mit geringerem Handelsvolumen agieren sozusagen diese Werte oder bzw Aktienkurse entsprechend nach oben geschoben haben mm aber erinert dich jetzt z.B der KI Hype den man heute zutage sehen und was weiß ich eine nidia Akti die von einem hoch zum nächsten alt erinnert ich

Das schon so wieder ein bisschen an den interneet Hype der Jahrtausend W ja das ist eine sehr schöne Frage und ich habe mir auch natürlich viele Gedanken gemacht als auch dieses ganze Thema KI und mit der NVIDIA und gibt’s ja noch super microoc Computer und andere Unternehmen die auch ebenfalls in dieser

KI Manie momentan so ein bisschen gefangen sind und das Phänomen was wir momentan haben ist tatsächlich dass wir damals bei der DCOM blasenzeit ja Phänomene hatten da gab es ja Geschäftsmodelle das waren ja keine Geschäftsmodelle also ich kann mich dran in Sinn es waren Unternehmen die hatten noch nicht mal unternehmerischen Zweck

Das waren einfach nur quasi Gesellschaften die die mal vorhen irgendetwas zu machen und wurden dann an die Börse geschoben und hatten schon Milliarden Bewertungen und wir hatten auch Unternehmen vielleicht dann sitz du die auch noch mal dran die hatten ja Umsatzgenerierung dadurch dass man Geld verbrannt hat ne da gab’s die sogenannte

Burnrate da hat man denn ausgerechnet wie lang können die Unternehmen das noch aushalten sozusagen eben Geld zu verbrennen was sie durch den Börsengang eingenommen haben und diese Unternehmen sind dann auch wirklich reinweil gegen die Wand gefahren also mit Ansage aber die Anleger haben trotzdem die Aktien damals gekauft weil man eben gedacht hat

Das Internet wir für diese Unternehmen solollch eine massive Veränderung im operativen Geschäft bringen dass dahin gehend dann auch irgendwann die operativen Erfolge durch Gewinne gezeigt werden was wir ja momentan haben das ist bei KI wirklich der grundlegende Unterschied ist wir haben ja wirklich Topunternehmen der Nvidia die hat es in

Den letzten Jahren gezeigt die hat ein gutes Management die hat absolut gute Geschäftsfelder man war erst im Gamingbereich unterwegs son ist man eben ein Serverbereich dann hat man sozusagen natürlich auch durch das Bitcoin mining gute Quellen erschlossen um eben Gewinne zu realisieren und jetzt hat man diese Technologie sozusagen adaptiert und in

Richtung KI geschoben und das macht so spannend also die Unternehmung ist ja an sich noch nicht mal quasi teuer bewertet sondern hat wirklich diese Zukunftsaussichten und das ist der grundlegende Unterschied deswegen ist auch so ein bisschen diese dieser Vergleich zu der damaligen Zeit etwas schräg weil man den in dieser Form nicht

Anwenden kann es gab sicherlich auch Unternehmen in den letzten Jahren gerade bei den Startups wo man so ein bisschen die Frage hätte stellen können sind da Parallelen vorhanden ja sicherlich aber das Unterschied oder der Unterschied genereller Natur ist dass damals 90% der Unternehmen am Neuen Markt einfach sozusagen Unternehmen waren die nur Geld

Verbrannt haben und keine Aussicht auf operativen Erfolg hatten währenddessen wir heute wirklich sehr sehr viele super super interessante Unternehmen haben die dann auch gezeigt haben denk an Airbnb oder eine uber ja wo man erstmal auch gedacht hat die werden niemals Geld verdienen doch die machen das und damit

Zeigt e auch dass diese Geschäftsmodelle einfach erfolgstragend und natürlich auch zukunftsorientiert sind mhm m und ein paar Internet Giganten aus der Uhrzeit sind die auch noch übrig geblieben nicht allzu viele aber aber ein paar haben überlebt und einer davon ist Amazon da hast du mir erzählt dass war

Die Amazon Aktie war deine größte Fehleinschätzung was hast du da falsch eingeschätzt genau da hast du gleich den Finger vollend in die Wunde gelegt das war tatsächlich so das kann man sich richtig reingedrückt richtig reingedrückt genau das kann man sich gar nicht mehr so richtig vorstellen aber

Damals 2001 2003 war wir tatsächlich in dem Handel in den Handelshäusern die Wette wann Amazon sozusagen Insolvenz anmelden wird das Unternehmen hatte damals unv also unvorstellbare große Summen also mehrere Millionen an dreistelligen Bereich also hunderte Millionen an Geld pro Jahr verbrannt weil man einfach in Expansionen entsprechend investiert also

Dieses Unternehmen hat sozusagen jah zehntelang kann man schon fast sagen nur Geld verbrannt um eben die Position zu festigen und da hatte ich tatsächlich gedacht dass 2003 2004 sogar noch in dieser Zeit des unternehm nicht überstehen wird und dass wir da klassischen eben auch einen von diesen vielen DCOM blasenunternehmen haben

Werden die sozusagen gegen die Wand fahren das ganze ist nicht passiert ich muss auch sagen danach war ich auch tatsächlich ab und zu mal wieder long aber es gehörte sich tatsächlich von 2000 1 bis 2003 war ich wirklich eigentlich permanent die Aktie als Marketmaker eher short als long mhm und

Hast quasi dann auch viel Geld verloren für deine für dein Maklerbüro teilweise nein das Gute ist ja Marketmaker ist ist ja tatsächlich so dass man das ja innerhalb eines Tages die Position ja wieder glatt stellt das heißt ich ziehe die ja nicht über äh die Jahre weg

Sondern tatsächlich ist so dass man eben am Tagesende versucht hat immer wieder die Bücher glatt zu machen aber du hast recht natürlich habe ich do auch ein paar Mal vollend danehmen gegriffen und hab da sicherlich auch viel Geld mit verloren ja ja Amazon ist ja aber auch bei mir

Quasi mein größter Fehler des Lebens habe ich auch schon das früher im Podcast erzählt weil ich damals damals war ich ja mutig als sie bei 5$ ungefähr im tiefskurs war und als diese ganzen Ängste da war da kommt ja dann der Bulle und sagt ha und wenn sie doch überleben

Dann gibt’s doch da eine Chance und hab da zugegriffen und sie dummerweise mit der Lehre des Neuen Marktes im Hintergrund dass ja an Gewinnmitnahmen noch keiner gestorben ist dann für 10 $ wieder verkauft oder für 10 € also nah Verdoppler und bereue es mein ganzes Leben lang weil sie ja danach hunderte

Von Prozent gemacht hat oder tausende und das wären ja längst Millionen geworden aber gut man soll ja keiner Aktie hinterher trauern aber trotzdem das war für mich schon dann eben auch so die Erfahrung dass man sagt okay Teilgewinn mitnahmen ist schön und gut auch bei 100% Verdopplung sage

Ich ja immer gerne mal die Hälfte verkaufen und dann hat man aber immer noch sein Einsatz und der kann dann weiterlaufen ist mal weiter Beier Erfolgstory dabei so zieht e eben jeder so seine seine Lehrin aus der Vergangenheit und ja auf jeden Fall war diese Zeit für uns alle ja eine sehr

Prägende Zeit war aber nicht die einzige Krise dann diese das Platzen der Dotcom Blase die sie ja über Jahre hingezogen hat dann ging es ja etwas heftiger in kürzerer Zeit zur Sache als 2007 2008 dann die weltweite Finanzkrise kam ausgelöst in Amerika und mit dem lien mit der limen Pleite da natürlich einen

Neuen Höhepunkt erreicht hatte danach war aber auch noch nicht Schuss Schluss also ging es ja noch bis die ins Jahr 2009 er rein also bis dann diese Marktbereinigung vorbei war wie hast du die Zeit an der Börse erlebt also das war wirklich tatsächlich die gruseligste Zeit die man sich vorstellen

Kann ween man daort wirklich gestandene Banker gesehen hat die also auch schon mehrere Jahrzehnte im Handel tätig oder bzw im Banking tätig waren die dann wirklich ihre Gelder damals von den Konten abgeräumt haben physisches Geld Gold gekauft haben und diese Goldbaren dann unter dem Bett oder wo auch immer

Versteckt haben das kann man sich heute gar nicht mehr vorstellen also es war wirklich so die ja die die Phase ab 2007 2008 als se beer stns leeman Brothers viele große Banken wirklich ins Wanken geraten sind m ja und e lean Brothers und beer Sterns ja denn auch pleite gegangen sind bzw

Übernommen wurden über in Nacht und nebelaktionen das war eine Phase die es wirklich von massiver angstgeprägt gewesen und ich glaube das muss man auch im Nachgang so ein bisschen auch relativierend sehen was eben auch die Notenbanken natürlich daraus dann im Endeffekt gemacht haben durch die Niedrigzinsphase die dann

Gekommen ist es war ja eine Phase die hatte sich niemand vorher in die dieser Form vorstellen können und man wusste einfach auch nicht wie man da adäquat drauf reagieren kann also von daher ist das was dann natürlich auch später durch die ja niedrigen Zinsen entstanden ist ein Phänomen gewesen und Novum ja

Weitesgehend auch und aber auf jeden Fall eine mega mega lehrreiche Zeit also ich kann mich dran entsinnen es gibt ja hypothekenbankbriefe das sind halt fundbriefe das sind wenn man so will Kredite die mit Immobilien besichert sind und die sind zu der Zeit e eentlich immer hoch liquide gewesen ne weil eben

Dieser Charakter der Immobilien Sicherheit dahinter stand und da sind also wirklich jegliche Banken waren da aktiv die orderbücher waren voll normalerweise und der Spread also der Abstand zwischen Geld und Briefkurs jeweils also Ankauf und verkaufskursen die waren der war super super gering und genau in dieser Phase gab es wirklich

Bücher da war da war nichts mehr los also da die waren leer da waren kein einziger Auftrag war da drin keine Bank wollte mehr was machen selbst teilweise es gab Phasen da wollten selbst die Zentralbanken nicht mehr in den Markt intervenieren oder in irgendeiner Form was machen das kann man wie gesagt

Unvorstellb und das ist sein geht auch ein Negativ Beispiel natürlich solche Phasen kann man dann eben auch mal erleben wenn man eben mit Börsenhandel natürlich zu tun hat klar mhm und entsprechend war es ja auch in der Realwirtschaft also im Prinzip haben ja alle ihre Gelder eingefroren und ä

Keiner mehr irgendwie versucht alles zu stoppen was an Zahlungen auch in der Realwirtschaft da war und an Aufträgen und das war wirklich ich als plötzlich wirklich auch die gesamte Weltwirtschaft ausgelöst durch eine Finanzkrise fast über die Klippe gesprungen ist das war wirklich eine harte Zeit und eine große Krise

Dann hast du auch noch die die EUR Schuldenkrise mit erlebt die hat sich ja auch über Jahre hinweggezogen da gab’s ja auch immer wieder heftige Börsenturbulenzen ne mit der Sorge um Griechenland und Ansteckungseffekten die hast du dann an der Börse also an der Börse Frankfurt bist du erst 2010 hab ich aufgeschrieben

Ne gewechselt ja genau und da hast du die erlebt was war da so eine Lehre aus der Zeit ja auch da natürlich das eben Krisen äh die an den Finanzmärkten stattfinden auch immer wieder neue Instrumente neue instrumentalien bzw natürlich auch Vorgehensweisen von den entsprechenden verantwortlichen Politikern oder natürlich auch von den

Notenbanken hervorrufen und das hat man ja damals auch den die Stabilitätsfonds die aufgelegt wurden die massiven Maßnahmen die sogenannte EZB bazuka man erinnert sich Mario Dragi damals whatever it takes das sind ja alles aussagen gewesen die einfach auch noch mal zeigen wie wichtig natürlich das Finanzsystem insgesamt für die globale

Wirtschaft für auch z.B natürlich die globale Stabilität die geopolitische Stabilität eine wesentliche Rolle spielt und das sieht man dann oftmals eben gerade nur in solchen ja verwerfenden Zeiten dass man eben hier dann natürlich äh Maßnahmen ergreifen muss von Seiten der Politik um eben hier natürlich ität in irgendeiner Form wieder zu bekommen

Zu können und das ganze nicht dann wirklich abkipp war ich kann mich auch damals noch dran inin das war auch so ein Punkt wo ich so daagte na ja ob sich da wirklich so manche Auguren und eben ja Rufer da sich wirklich sicher sind was daraus entstehen kann wenn man

Eben sagt der Euro muss aufgespalten werden bzw die EZB darf da nicht entsprechend stabilisierend eintreten das sind natürlich alles Dinge die sich immer leichter sagen lassen und man die Konsequenzen dann auch nicht befürchten muss weil die ja dann nicht eintreten aber aber insgesamt ist es auf jeden

Fall besser so wie es jetzt passiert ist weil wir dadurch ja natürlich auch Frieden im Endeffekt in der Welt weiter zumindest mal bis 201920 hatten und das dahing gehen natürlich dann das auch gezeigt hat dass eben diese europäische Idee ja doch eine zumindest mal schutzwürdige und natürlich auch entsprechend

Unterstützende ist also viele viele Dinge die glaube ich auch gerade wenn man so ein bisschen mal den Blick weg von den Finanzmärkten hin in die Gesellschaften und in die Länder insgesamt wirft sicherlich auch wichtig und richicht sich waren ja und es gab viele crashpropheten damals natürlich die dem Euro den

Natahod prophezeit haben aber der Euro lebt immer noch und ja also hat auch gerade viele Crash Propheten eines Besseren belehrt todgesagte Leben eben manchmal doch länger du hast es angeschnitten du bist dann eben weggegangen vom Börsenhandel als als Makler Börsenmakler und bist zu einem ja algorithmisch dominierten gesteuerten börsenhandelsunternehmen

Gewchselt wie funktioniert so ein börsenalgorithmus ja das ist ganz spannend also tatsächlich ist es so wenn man halt vorher an den börsenaktives hat man eben doch wesentlich mehr mit Menschen zu tun man hat dort dem tänler Marketmaker Markler wie auch immer also wirklich Leute die dann dort als Person

Sitzen und den Handel machen und als ich dort in das Unternehmen gekommen bin da war es dann so dass wir ähm 12 Programmierer hatten und vier Mathematiker die hatten von Handel wirklich überhaupt keine Ahnung den war das auch eigentlich grundsätzlicher Natur egal ob die jetzt Autoteile auf Ebay arbitrieren würden oder im

Endeffekt dann an den Börsen agieren da ging es halt wirklich nur darum die Programme mussen geschrieben W hatte ganz harte Parameter die werden entsprechend verglichen also wirklich wie so eine Art Lochmaske da guckt man einfach rein oder durch und guckt ob das Muster was man vorgibt dann passt und

Wenn das passt dann generiert ein Algorithmus also also spricht das Computerprogramm entsprechende order und gibt entsprechend natürlich dann diese Order in die Märkte rein und würde sofort den nächsten Parameter den man reingegeben hat natürlich aktivieren also hier ist überhaupt kein Raum mehr dafür dass ein Mensch noch irgendwas

Macht sondern das wird alles tatsächlich quasi 99% vom Computer gestörut natürlich hatten wir auch ein paar Händler die nanten sich damals noch market Operator die saßen eigentlich nur noch von dem Bildschirm hab geguckt ob die Lampe noch grün ist damit eben die Programme laufen wenn die rot war dann

Hat man eben geguckt warum läuft das program nicht mehr aber da war halt keiner mehr proaktiv wirklich im Handel tätig dass eben irgendjemand da eine Aktie gekauft hat und die dann wirklich händisch irgendwie entsprechend gepflegt die Position sondern das waren alles Computerprogramme die sich an den internationalen Märkten ob das jetzt

Rohstoffe waren ob das jetzt im Endeffekt dann auch natürlich Aktien waren oder eben Derivate da e rumgetummelt haben und entsprechend ja dort versucht haben Geld zu generieren ja mhm und das war ja schon vor vor 12 Jahren nun kommt jetzt die KI immer mehr ins Spiel glaubst du dass KI diesen

Algorithmischen Handel noch mal grundlegend verändern wird also hier muss man natürlich auch ein Stück weit verstehen der algorithmische Handel hat halt so hat eigentlich zwei Richtungen die er sich in den letzten Jahren entwickelt hat es geht hier einmal um Performance also schnelles agieren an den Börsen schneller zu sein als die

Anderen marktpallnehmer damit man eben dadurch sein Vorteil und der andere Zweig ist der dass man eben eine Art ja Automatisierung bei der orderabwicklung hat das heißt dass man wenn man z.B größere Blöcke von Aktien oder Unternehmensbeteiligung verkaufen will dass man die halt nicht als eine Order in den Markt stellt sondern dass man

Eben die aufteilt dass man entsprechend dann eine gewisse Logik dahinter hat um eben Markt schon nennt sich das ganze dann in den Markt abverkaufen oder auch natürlich kaufen zu können das sind so ein bisschen diese beinbweggründe die KI die wird mir momentan zu stark auch so als eh Wundermittel oder eierleegende

Wollmitchsau angesehen da man darf halt auch einzig vergessen um eben den Algorithmus auch in irgendeiner Form natürlich konzipieren zu können da braucht man doch noch ein bisschen menschliche Kreativität also man braucht natürlich eine Menge naau aber eben auch so eine gewisse Idee den Geistesblitz und den sehe ich momentan gerade was

Eben natürlich auch die Aktien und Finanzmärkte angeht bei KI in dieser Form nicht die können zwar garantiert sehr sehr gut große Daten verarbeiten die können sicherlich auch Muster erkennen die ein Mensch in dieser Form so schnell nicht erkennen kann aber der Mensch hat an sich doch noch eine

Vorteil weil eben dieser dieses gewisse quenchen Unvorhersehbarkeit also ich nenn es jetzt vielleicht auch mal Intuition die so ein Mensch dann hat und sagt Mensch ich versuch das jetzt mal in dieser Form doch zu machen obwohl es vielleicht erstmal keine erkennbare Logik hat das kann der KI in dieser Form

Erst also jetzt zumindest noch nicht generieren und deswegen sehe ich da noch keine große Gefahr ich sehe es tatsächlich eher als Möglichkeit damit ebend jemand der bisher vielleicht gar nicht so die Erfahrung hat und sich da so gesch hatten Algorithmus mal zu programmieren eher so ein bisschen als

Ja programmiersklave zu sehen also man kann in der KI sagen schreib mir ein Programm was das und das machen kann aber genau die Input Input also die Parameter dazu die kommen natürlich dann noch noch vor Menschen und das sehe ich momentan bei einer KI noch nicht mh nun

Hast du deine langen Handels und Wanderjahre dann auch im Handel dann irgendwann beendet und bist heute ja bei der Com direkt und bist da quasi in einer ähnlichen unterwegs wie wir Journalisten und Podcaster und finfluencer nämlich quasi als Marktexperte und markterklärer sage ich mal wie genau würdest du deine Mission

Da beschreiben ja wir sind schon natürlich auch also 2016 bin ich dann wirklich aus dem aktiven Handel in der damaligen Form ausgestiegen weil es dann auch sehr stressig natürlich irgendwann war man sich irgendwann mal die frageestellt hat will man das die nächsten Jahre noch machen und für mich

War die Antwort ganz klar nein das will ich nicht und ich habe dann überlegt natürlich was kann man tun eine Menge Expertise aufgebaut aus den dann letzten fast 20 Jahren und in wie in welcher Form kann man das halt irgendwie anwenden und da ist mir dann natürlich

Auch du hast ja auch schon bereits eine Anmoderation gesagt dieser ganze Fokus oder bzw in den vordergrundgück dass dass ich auch viel mit Medien schon zu tun hatte immer wieder auch als Interviewgast angefragt wurde von dir z.B und mir das einfach auch eine Menge Spaß gemacht hat in dieser Zeit halt ja

Dinge darzulegen versuchen eben sehr stark runterzubrechen leicht verständlich darzulegen und da hatte ich dann tatsächlich eben bei der kom direkt die Möglichkeit diese Position einnehmen zu können das heißt dann eben durch Formate die ich dort konzipiere äh ja Kausalitäten in den Finanzmärkten darzulegen zu erklären Fragen von Zuschauern von Kunden zu beantworten zu

Aktien zu ja finanzmarkthemen börsenthemen und dieses Universum ist ja gigantisch groß das weißt du ja natürlich auch ihr macht den Podcast h hier lang man kann zwei Meinungen natürlich einnehmen und genau das ist halt auch das schöne also man hat selbst wenn man gestern noch sage ich mal vielleicht die eine Seite vertreten

Konnte weil man viele viele Argumente hat kann sich das über Nacht komplett ändern und dann ist man natürlich auch in der Verpflichtung zu argumentieren und zu erklären warum sich die Situation geändert hat warum man vielleicht jetzt auch anders denkt als gestern noch und da ist eben der Unterschied aus der

Politik wo man es nicht macht da kann man sagen was gestört mich das Geschwätz von gestern da ist an an Finanzmärkten doch messbar dass man eben dann sagt die und die Argumente bzw die und die Punkte sind die sind wichtig zu sehen die die Gewichtung hat sich verlagert in

Demzufolge sollte oder müsste man heute dann tendenziell eher in die Richtung gehen und das macht eben natürlich auch so spannend weil es ein extrem agiles und flexibles Umfeld ist und das mag ich eben mhm und ja in dieser Rolle als börsenerklärer und marktversteher ist dann auch dein Buch entstanden dass

Du jetzt äh geschrieben hast erfolgreich strategisch anlegen ihr unkomplizierter Weg zum Börsenerfolg seit dem 18 Januar jetzt e im börsenbuch Verlag erschienen worum geht’s da wie würdest du das zusammenfassen was war die Idee hinter dem Buch also wer bis jetzt hier den Podcast gehört hat der merkt ja auch

Schon was da für viel Emotionen mit drinne stecken was man einfach auch an an vielen tollen Erlebnisse hat und vor allen Dingen was natürlich man auch viele Fehler machen kann du hattest vorin das Beispiel mit Amazon genannt ja das kann man e von beiden von zwei mehreren Seiten sehen wenn man so will

Was sind da Fehler gewesen war es vielleicht auch gar kein Fehler man weiß ja nicht was für Geld du dann eben in anderen Aktien investiert hast und so weiter viele Themen die einfach ganz ganz wichtig sind und die sich in den letzten Jahren noch immer wieder als wiederkehrende Fragen von Zuschauer

Zuschauerinn einfach gestellt haben sass ich dann irgendwann mal auch die Notwendigkeit gesehen habe die einfach zusammenzufassen und einfach auch zu gucken und Antworten zu geben auf ebend finanzmarktthen und zwar nicht auf so eine profane Art dass man sagt die und die Strategie muss man unbedingt machen sondern mir war schon wichtig mich so

Ein bisschen an dieses alte chinesische Sprichwort zu halten schenke deinen Freund oder bzw dein Feind ein Fisch und zeige deinem Freund wie man angelt und so ist das eben auch zu verstehen das heißt in dem Buch sind tatsächlich all die Fehler und all die Erkenntnisse die ich eben in den letzten jetzt

Mittlerweile ja schon über 25 Jahren machen konnte zusammengefasst ich habe das auch immer wieder versucht so runterzubrechen in meiner Art zum einen also nicht wirklich zu hochprofessionalisiert und zu Stil sondern wirklich nahbar greifbar darzulegen worauf man achten sollte was eben wichtig ist dass es tatsächlich auch jeder schaffen kann wenn man

Bestimmte Regeln einfach auch beherrscht und befolgt das heißt es gibt an den Finanzmärkten keine Markteintrittsbarrieren also man braucht im Endeffekt wirklich nur ein Depot dann kann man loslegen und im Endeffekt sich mit den größten und hochtechnologisiertesten Marktteilnehmer messen und was halt ganz wichtig ist ja man kann auch dann Erfolg haben selbst

Gegen solche Dickschiffe oder Haie wenn man so will äh ist tatsächlich eine gewisse Raum und ein überlebensplatz eben da und das ist eben auch ganz wichtige und das habe ich versucht in dem Buch darzulegen ich denke das mir auch gelungen sonst würde ich ja auch

Nicht in dem Podcast hier sein und äh ja natürlich ja und hoffe natürlich auch dass es dann den Lesern entsprechend geht und dort dann eben auch sehr sehr viel Wissen vermittelt wird ja wir und wir können ja mal ein bisschen was rausgreifen ne wir können das natürlich nicht das ganze

Buch vorstellen und die das ganze Wissen das drin steckt aber so bisschen episodenhaft wür ich sagen wir blättern einfach mal ein bisschen bisschen rein ins äh auch ins Inhaltsverzeichnis also du hast am Anfang Einführung Kapitalmarkt und da wird dann viel grundlegendes erklärt das glaube ich brauchen man den defn und CH Hörer nicht

Mehr erklären ja da wissen die einigermaßen Bescheid ja aber das kann natürlich wenn ansteiger dann durchaus interessant was ich dann interessant finde ist dann gleich dein zweites großes Kapitel das überkapitel sozusagen ist dann eben nach den Grundlagen kommt gleich das Risikomanagement warum kommt das denn so früh warum kommst du schon mit

Risikomanagement bevor ich denn überhaupt irgendwie überhaupt erstmal was gekauft habe so ungefähr genau weil das eben die maßgebliche Voraussetzung ist um an den Börsen und an den Finanzmärkten nachhaltig nachhaltig erfolgreich zu sein wenn ich wirklich eins gelernt habe und wenn ich einen Unterschied zwischen institutionell erfolgreichen Anlegern und Marktteilnehmern und eben den meisten

Privatanlegern sehe dann ist es der dass sich institutionelle Anleger immer erst zu immer zuerst fragen was ich um eine bestimmte Summe zu bekommen und Privatanleger sind halt von Natur aus was ja auch schön ist Optimisten und fragen sich was bekomme ich und stellen sich oftmals nicht die Frage was

Riskiere ich und das ist genau der grundlegende Unterschied deswegen ist es so wichtig hier noch mal wirklich klarzustellen egal was man macht egal welche Aktie oder welches underling Trading Vehikel anlagwehikel ETF Form man kaufen will und sollte sich vorher immer bewusst machen wie viel Risiko möchte ich reingehen und dann kommt

Oftmals die Antwort schon alleine macht es denn Sinn in Aktien zu investieren macht es nicht vielleicht mehr Sinn ETF zu holen oder ein Fond oder in Anleihen reinzugehen und durus ergibt sich da schon und deswegen spielt dieser risikoaspekt für mich eine ganz ganz wichtige Rolle und ich habe auch

Versucht das wirklich so runterzubrechen dass wir man jetzt kein finanzmthematisches Studium braucht um das zu verstehen sondern wirklich an handhabbaren und nachvollziehbaren Beispiel einfach darzulegen und einfach auch noch mal diesen dieses Bewusstsein dafür zu schaffen wie wichtig das ist und das soll ja auch nicht langweilig sein wenn man das einmal gemacht hat

Dann ergeben sich einfach viele Fragen die man vielleicht im Vorfeld hat konkludent von selbst die sind dann gelöst weil man eben genau versteht ah okay wenn ich mit dieser Sichtweise rangehe dann kommen die Folgefragen eigentlich gar nicht mehr auf mm da gibt’s eben z.B dann Unterkapitel Diversifikation als Mittel zur

Risikominimierung was sind da die die wichtigsten Tipps um ein gut diversifiziertes Depot zu haben ja ist auch eine schöne Frage dahingehen weil man natürlich auf der einen Seite zu stark diversif ert sein kann da hat man ja den Spruch im Kopf klingeln von Warren Buffett der sagt wer zu stark

Diversifiziert nicht we weiß nicht was er tut und auf der anderen Seite ist natürlich auch so dass es oftmals gerade bei vielen jüngeren Menschen gibt die so fasziniert von einem Unternehmen sind dass man eben hier oftmals überhaupt keine Diversifikation mehr findet sondern eben eine Aktie oder maximal

Zwei oder drei Aktien auf einmal dann in dem Depot sind und dadurch einen latentes Risiko einfach vorhanden ist wenn es dann eben schief läuft sozusagen dieses Depot gegen die Wand zu fahren man muss halt den gesunden Mittelweg gehben und nehmen und finden und ich habe in dem Buch eben einige Beispiele

Aufgezeigt wie man das individualisiert machen kann weil es hier keine all Heilmittel gibt man kann nicht sagen die und die Aktien oder die und die anlageanzahl ist optimal sondern es hängt natürlich von vielen Parametern ab was für eine Erfahrung habe ich im Endeffekt was für ein Anlagehorizont und

Wie möchte ich mich positionieren und das ist eben genau in diesem Kapitel ganz gut dargestellt dann gibt’s ein Kapitel Verwendung von StopLoss orders da muss ich sagen da habe ich auch so ein bisschen einen Wandel durchgemacht weil ich eigentlich immer so grundsätzlicher Gegner war von von StopLoss orders war

Man ja irgendwie so in seiner gerade als langfristiger Anleger in der als der ich mich eigentlich sehe dann oft dann ausgebremst wird zu ungünstigen Zeitpunkten auf der anderen Seite habe ich gerade in letzter Zeit wieder gemerkt dass man da wirklich sich sehr blutige Hände holt weil man dann halt

Plötzlich Kursverluste von 70 80 oder mehr Prozenten da in einer Position hat und die dann fast nicht mehr aufholen kann ähm was ist für dich grundsätzlich der Rat in Sachen StopLoss order sagst du die sollte man grundsätzlich immer setzen und wenn ja was ist denn so ein

So ein Bereich wo man eine StopLoss order setzt ja da gibt’s auch mehrere Herangehensweisen und ich denke dass alleine schon die Beschäftigung damit und das ist auch ganz wichtig was du gesagt hast ich sage mal ein bisschen ketzerisch nein man muss nicht wirklich immer eine StopLoss order setzen also

Ich habe auch für so eine Definition für sogenannte Hop oder top position das heißt man kann durchaus auch mal so ein bisschen sein Spiel oder spekulationstrieb durchkommen lassen und natürlich sagen hey das Unternehmen ist hochriskant sehr sehr spekulativ das ist mir bewusst deswegen setze ich natürlich auch nur entsprechend wenig Geld ein

Wenn das dann gut geht habe ich die Möglichkeit mein Einsatz zu vervielfachen wenn das eben entsprechend in die Hose geht muss ich natürlich dann mein Einsatz auch abschreiben können also das wäre ein klassisches Beispiel dafür dass ich einfach sage ich setze kein StopLoss das sollte man natürlich

Dann auch nur mit ganz ganz kleinen depotposition machen es ist aber an auf der anderen Seite wirklich auch ratsam wenn man eben größere Position hat die dann nicht unbedingt monitär oder wirklich ausmachend eine große Positionsgröße darstellen sondern immer in Relation zu dem gesamtdepot also das heißt wenn ich jetzt ein Anleger bin der

10.000 € als Vermögen zur Verfügung hat und als Kapital zur Verfügung hat und das dann an den Finanzmärkten anlegen will dann ist einfach 1000 € schon wirklich sehr sehr viel Geld in dem Verhältnis dazu und das muss sich entsprechend berücksichtigen sollte das zum einem positionsaubau das heißt wie

Groß ist meine Position als auch natürlich dann bei der StopLoss Ermittlung tun und da habe ich eben auch einige Beispiele in dem Buch drin stehen wo man ganz klar sieht ich muss nicht immer ganz enge StopLoss setzen ich kann auch durchaus mal das hört sich jetzt vielleicht verrückt an 20 25 oder 30%

StopLoss aber dann ist entsprechend meine Position in dieser Aktie auch klein weil ich der ja mehr Luft zum Atmen lasse weil wenn ich schon sage ich möchte oder ich kann 25 30% Verlust ertragen dann sollte mindestens ein Ertrag von 60 oder 70% erzielbar sein weil sonst macht das ganze keinen Sinn

Also man sollte immer sehen dass man für sich so ein Parameter halt auch natürlich im Kopf hat ein ratio oder entsprechende Verhältnismäßigkeit von den eben zu erzielbaren gewinnen in Abhängigkeit zu dem Risiko was ich eingehe und das ist eben genau in diesem Kapitel auch noch mal ganz gut dargelegt

Denke ich zumindest und soll genau das noch mal hervortun also auch hier keine Angst dieses genau was du gerade ganz wichtigerweise gesagt hast StopLoss kann natürlich wirklich ein teufelswerkzeug sein wenn ich den ständig zu eng setze und permanent alles mit StopLoss ganz ganz eng absichern wer ich aus allen Positionen rausgesre also rausgedrückt

Weil die Märkte natürlich ja atmen und das ist auch so ein Lerneffekt den kann man umgehen indem man sich halt mal ein bisschen mehr Gedanken darüber macht und das ist genau in diesem Kapitel zumindest mal von meiner Seite aus Geschehen mhm also insgesamt gibt’s da neun Kapitel zum Thema Risikomanagement

In diesem großen Kapitel neuen Unterkapitel das Kapitel 3 das ist dann die technische Analyse ja habe ich auch immer so ein bisschen gespaltenes Verhältnis dazu weil es ja schon auch manchmal anmutet wie so ein bisschen na ja Astrologie börsenastrologie sage ich jetzt mal speziell wenn in sehr spezielle Formationen reingeht auf der anderen

Seite ist es ja oft eine selbsterfüllende Prophezeiung weil sich viele eben danach richten und gerade auch automatische Handelssysteme und dergleichen wie wichtig ist für dich technische Analyse beim Handeln und worauf sollte man da genau achten also ich habe bei dem Thema auch eine latente Ambivalenz einfach das du hast schon auf der einen

Seite recht es ist schon sehr sehr skuril und merkwürdig was manche Leute aus einigen Charts dann eben auch herauslesen können wollen und müssen aufgrund ihrer Kenntnisse in der schadtechnik auf der anderen Seite ist es aber auch ein gutes Hilfsmittel aus meiner Sicht heraus um einfachen Überblick über die aktuelle Situation zu

Bekommen also halt wirklich wenn man sich so ein chartb ansieht dann ist es für Anfänger Anfängerin einfach eine gute Möglichkeit zu sehen wo befinde ich oder wo befindet sich der Markt bzw das Anderle was ich mir gerade anschaue gerade und dafür ist es eigentlich auch ganz gut der Mensch an sich tendiert

Natürlich auch dazu Muster entsprechend zu erkennen und auch zu befolgen und das sind eben auch natürlich die grundlegenden Aspekte die einfach auch in Chart sich immer wieder zeigen das heißt hier hat man natürlich schon die Möglichkeit bestimmte eignisse gut darzustellen die Reaktion des Marktes drin erkennen zu können dass man damit

Prognosen für die Zukunft macht das halte ich zumindest mal als sehr sehr schwierig und fragwürdig es ist aber eine gute Möglichkeit um zumindest so eine Art wahrscheinlichkeitszeit oder wahrscheinlichkeitsaufenaltsräume für Kurse darzustellen das heißt ich gucke mir dann halt ein Chart an sehe okay da geht Dynamik aus der Kurssteigerung von

Einer Aktie raus das könnte dann bedeuten dass er Zeit zukünftig vielleicht die kurssteigung nicht mehr so stark stattfinden wie zuletzt ja solche Rückschlüsse sind dann möglich aber insgesamt sehe ich das auch sehr kritisch dass man hier wirklich Herleitungen ebend machen kann dass einen Kurs von einem bestimmten anlageevehikel in der Zukunft bei XY

Liegt das denke ich mal dazu ist das Leben einfach zu unvorhersehbar und das wird sich auch in solchen Charts nicht zeigen da habe ich mich damals aus der Zeit als ich bei diesem eigenvermö eigenvermögensverwaltungsunternehmen tätig war da haben wir uns mal den Spaß gemacht haben tatsächlich einige verteilungs ähm Parameter bzw Formeln

Über den Computer über die unsere Programme laufen lassen und da kam auch Charts raus die waren wunderbar interpretierbar aber die waren alle computermäßig erzeugt da war kein einziger Kurs hat jemals in dieser Form stattgefunden bzw Chart wurde irgendwie gehandelt und trotzdem konnte man da Aufwärtstrend Abwärtstrends Brüche was

Weiß ich nicht alles sehen und das hat mir halt noch mal gezeigt dass du da hast du schon recht das ist schwierig aber so als Status Quo ist es auf jeden Fall interessant in der Anwendung und das habe ich e auch noch mal dar gelegt dass es auch durchaus sinnhaft sein kann

Diese zumindest mal in seinem daily doing an den Märkten mit einzubeziehen mhm auf was achtest du da besonders gibt’s ein wichtiges chartsignal das für dich ganz besonders wichtig ist also es ist natürlich auch davon abhängig in was für Märkten man sich bewegt was für mich wirklich sehr

Sehr hilfreich ist ist wenn ich mir z.B Währungspaare ansehe also Euro US-Dollar US-Dollar japanischer Yen oder auch Euro japanisch Jen wie auch immer also diese ganzen im FX Markt handelbaren Währungspaare da ist auch oftmals sind die Fibonacci Retracements bzw Fibonacci Projektionen ganz hilfreich warum weil wir hier Märkte haben die stark

Trendorientiert sind also das ist in anleihmärkten das ist in Rohstoffmärkten und das ist halt auch im im FX Bereich also sprich in den Währungsmärkten so und man hat dort eben oftmals als Händler weniger die Möglichkeit die makroökonomischen Daten während der Veröffentlichung umsetzen zu können das heißt die kommen eben draus bestimmte

Daten die wichtig sind zinsereignisse werden in den Märkten eingepreist und danach sind die Märkte wieder so ein bisschen ihrem eigenen Schicksal überlassen und in dieser Phase sind genau natürlich Hilfsmittel die so eine Stütze geben oftmals gesucht und die finden eben gerade in Form von Fibonacci Ansätzen da eine große Anwendung sodass

Man eben die Möglichkeit hat wirklich an einigen von diesen Punkten manchmal so eine Art Unterstützung oder Widerstände zu sehen bzw natürlich auch wenn man jetzt die zeitliche Projektion nimmt dass man da sieht ah okay der Trend den man gerade sieht der kommt da so ein bisschen zum Stocken oder kehrt sich um

Das sind tatsächlich Dinge die funktionieren e genau wie du am Anfang auch schon gesagt hast wahrscheinlich eher durch self Prophecy also an das was ich denke wenn viele das tun und entsprechend umsetzen hat man eine klasterung und diese klasterung führt dazu dass sie sich selbst bewahrheitet

Und das ist im Endeffekt z.B ein Ansatz den nutze ich zumindest mal um eben zu verstehen und zu sehen in welcher Phase sich entsprechende wähungspaare dann befinden verlassen die technische Analyse kommen zum Kapitel 4 das die fundamentalal Lüe worauf und da gibt’s auch gleich wieder acht Unterkapitel worauf würdest

Du sagen sollte ein privatanlieger bei der Fundamentalanalyse vielleicht auf welche Kennzahlen oder was wäre das wichtigste was man da auf jeden Fall in in Betracht ziehen sollte also da ist halt auch ganz schön dass man hier eigentlich ganz gute Parameter zur Hand hat um auch wieder so ein bisschen vergleichbar wie so eine

Chartanalyse das heißt wenn ich mir eben die Fundamentaldaten wie z.B das kursgewinnverhältnis kursumsatzverhältnissen die Dividenden Rendite also wirklich dieses drei gestören ansehe dann habe ich mit einmal die Möglichkeit nicht nur zu erkennen wie ist die aktuelle fundamentale Bewertung eines Unternehmens also was für ein Return in Form von der Dividende

Bekomme ich wie hoch schätzt der Markt momentan die Ertragskraft bzw die Situation bei dem Unternehmen ein das kennzeigt sich ja an dem KGV und wie hoch ist die Bewertung im Verhältnis zum Umsatz durch kursumsatzverhältnis sondern ich habe natürlich auch durch die Parameter die Möglichkeit zu vergleichen also wenn ich

Jetzt vielleicht drei Aktien habe und bin mir nicht ganz sicher welches Unternehmen soll ich denn jetzt da kaufen weil alle drei kann ich mir vielleicht nicht oder will ich auch gar nicht kaufen möchte aber eins aus der Branche haben dann kann ich eben anhand dieser Parameter für mich entsprechend

Dann Auswahlkriterien festlegen und das macht eben so spannend hier muss man aber berücksichtigen dass ich natürlich diese Zahlen als ganz klar statisch erweisen das heißt man hat hier keine ja Tag oder börsentäglich ändernde Faktoren dadurch dass eben z.B die Dividende sich permanent neu ändert oder entsprechend natürlich die

Gewinnsituation sondern die wird ja dann quartalsweise bzw mit dem Geschäftsjahr jeweils neu ermittelt aber man hat zumindest mal immer so ein groben Überblick ummer zu sehen wie eine Art Wasserstandsmeldung wie verhält sich das Unternehmen eben im Verhältnis zu anderem Unternehmen und was auch ganz wichtig ist gerade das Delta spricht die

Veränderung von diesen drei Parametern ist auch wichtig wenn ich also sehe dass auf einmal ein KGV von einem Unternehmen optisch günstig wird und die Dividendenrendite steigt dann sehe ich ja dass es zwei Möglichkeiten gibt entweder der ist vollkommen irre und hat keine Lust mehr auf die Aktie oder es

Tut sich eben eine gewisse Skepsis auf weil man eben annimmt dass die Gewinnsituation aus der Vergangenheit sich in Zukunft nicht fortführen lässt sondern dass eben hier eine Änderung absehbar ist das heißt dass eben die Gewinnsituation sich wahrscheinlich dann verschlechtern wird das hat man z.B sehr schön bei den Deutschen Immobilienaktien

In den vergangenen Jahren gesehen da waren die KGVs optisch auch immer günstig was dann aber passiert ist dass die Gewinnsituation sich aber im Nachgang ebenfalls verschlechtert hat die Investoren haben das aber schon partizipiert weil sie ihm gesagt haben Moment steigende Zinsen im Immobiliensektor Gefahr für Immobilienunternehmen weil rückläufige Immobilienpreise daraus folgt

Abschreibungspotenzial in den Portfolien die gehalten werden und demzufolge sind wir da vorsichtiger also man merkt ne man muss nicht immer nur auf die absolute Zahl gucken sondern hier ist auch wichtig wie verändert sich das und was passiert da eigentlich gerade und das ist genau das schöne dass ich eben

Gerade für Privatanleger diese ganz einfachen also wirklich ja wie soll man sagen ratios eben im Verhältnis zur zum Aktienkurs dadurch einfach darstellen kann und da gar kein große Hexenküche aufbauen muss und irgendwelche wilden Rechnungen D vornehmen muss mm das große Kapitel 5 sind Handelsstrategien das ist natürlich bisschen spezieller auch für

Eh Trading orientierte Anleger das überspringen wir jetzt einfach mal auch weil die Zeit ja schon ein bisschen fortgeschritten ist und kommen zum Kapitel 6 Trading Psychologie aber das ist ja wieder das gilt für Trader wie für Investoren die Psychologie die uns ja immer ein ein of ein schnüppchen

Schlägt und K ani hat ja gesagt an der Börse sind ja 90% mindestens Psychologie und da ist immer die große Frage wie kann ich selber mich und unter emotionale Kontrolle bringen dass ich eben den psychologischen fallen die anderen verfallen und die andere tappen vielleicht nicht Reint tappe was sind

Denn so die die die größten psychologischen emotionalen Fehler die man macht und wie kann man sie vermeiden e kann ich sagen das hat mir tatsächlich auch mit bei den Kapiteln am meisten Spaß gemacht äh dort eben meine Erfahrung mit reinzubringen ich bin ja eben von der institutionellen Seite her

Wirklich viele vielen von diesem sehr sehr stressvollen und natürlich auch wirklich herausfordern Situation einfach konfrontiert gewesen das heißt man ist dann eben in der Situation natürlich allein wenn vielleicht höhere Kursverluste entstanden sind wenn entsprechend auch vielleicht mal höhere Kursgewinne natürlich entsprechend in den Positionen da sind nimmt man die mit

Lässt man die weiter laufen wie kann man sich da selber entsprechend an die Hand nehmen in dem Augenblick weil da macht seh wenig Sinn den Kollegen oder oder vielleicht manchmal schon natürlich auch ein Kollegen zu fragen aber man muss ja in dieser Situation selber mit dem Zustand klarkmen und da habe ich genau

In diesem Kapitel einfach auch natürlich mal die ja die Situation beschrieben die mir selber unterlaufen sind als auch die die klassischerweise wirklich jeder Privatanleger durchmacht du hattest ja vorhin auch schon mal eine genannt ne nichts ist schlimmer als entgangene Kursgewinne die tun fast mehr weh als im Endeffekt wirklich realisierte

Kursverluste und das sind alles Dinge das kommt natürlich aus dem Behavioral Finance und die sind einfach auch wichtig und zwar um den Spaß natürlich auch an der Sache mitzuhalten weil nichts ist schlimmer wenn man nachher anfängt oder bzw man fängt mit viel Freude und mit viel Eifer an in den

Finanzmärkten zu agieren und hier muss geht’s gar nicht mal ums Trading sondern auch ums investing und man merkt dann irgendwann oh ich komme damit einfach nicht klar der Druck ist da es macht irgendwie keinen Spaß ich habe Angst Kursverluste hinnehmen zu müssen und so weiter also man ist dann ja eigentlich

Und das ist das übergeordnete ähm Phänomen dabei sich fühlt man sich so ein bisschen ausgeliefert und genau dieses Kapitel geht darum um die Situation zu kontrollieren das heißt wenn ich eine stressvolle Situation kontrolliere dann bin ich herüber der Situation und kann selber entscheiden ziehe ich jetzt die Reißleine oder nicht

Und darum geht’s und das ist genau das wichtige bei dem Part in Psychologie in den Finanzmärkten man muss jetzt kein Psychologiestudium absolvieren aber muss einfach eine gewisse innere Ruhe und auch natürlich Zuversicht bzw natürlich auch entsprechendes äh Selbstbewusstsein haben und das kommt eben durch entsprechendes Wissen was man sich aneignet durch entsprechend natürlich

Auch die Strategien die man dann hat und natürlich auch dadurch dass man einfach weiß ah okay ja gear und im Endeffekt Angst das sind die beiden treibkräfte an den Börsen und wenn man sich selber den so ein bisschen durch E ein paar Mechanismen die in dem Buch auch erklärt

Sind stellt und einfach auch entsprechend ausschalten kann dann hat man auch wirklich lange lange lange Spaß an dem agieren an den Märkten und ich meine ich kann es ja sagen ich bin wirklich über 20 oder fast schon 30 Jahre da du kennst auch ja wenn es kein

Spaß machen würde dann wären wir beiden glaube ich eher Masochisten genau aber der Punkt ist ja dass viele von damals auf der Strecke geblieben sind ne weil sie eben diese Emotionen dann nicht mehr in den Griff bekommen haben und mit gerade mit Verlusten und nicht mehr umgehen konnten

Und deswegen haben wir ja eine ganze börsengeneration am Ende dann wieder verloren ne die Generation neuer Markt ist ja zum ganz ganz großen Teil dann wieder mit großen Verlusten ausgeschieden und hat sich geschworen nie wieder Aktien und das noch mal dieses Traum den Kindern auch noch mal weitergegeben deswegen hat’s ja noch mal

Fast eine Generation wieder gedauert bis bis deren Kinder jetzt doch sich langsam wieder an die an die börs Wagen die Generation Corona die da kam jetzt auch wieder ein bisschen schlechte Erfahrung machen müssen aber zumindest gab es eine neue börsengeneration und ja wie gesagt um diese Fehler zu vermeiden sollte sich

Mit solchen Fragen beschäftigen und ja das war jetzt mal der der Blick ins Buch würde ich sagen ähm also wir haben ein paar bisschen was ausschneiden können und da gibt’s noch viel mehr Kapitel dann auch noch mal zu ähm anderen Investmentmöglichkeiten die es gibt die du noch aufzählst

Also eben im Kapitel 7 alternative Anlagemöglichkeiten da geht’s über kryptowährung hgeforce immobileninvestition Rohstoffe kunstinvestition und so weiter und so fort und zum Schluss gibt’s noch ein Kapitel Glaskugel im einsatzfazit und Ausblick wo noch mal auch bisschen zusammengefasst wird aber wir wollen natürlich wenn wir jetzt hier ein Börsenprofi haben auch noch ein bisschen

Mit den aktuellen Märkten uns beschäftigen und noch mal gesagt also das Buch heißt erfolgreich strategisch investieren und ist den börsenburgverlag erschienen so wer da mehr wissen möchte Andreas lipko der Autor so und jetzt noch mal einen Blick auf die auf die Märkte aktuell ja wir sind beim DAX so knapp unter

Allzeithoch wir haben letzte Woche ja noch mal ein Punkt drauf gelegt ein neues allzei Hoch geschafft bei 174 Punkten wie wie geht’s weiter im DAX was ist denn da dieses Jahr noch drin aus deiner Sicht na zumindest mal wird das erste Halbjahr gerade was die daxtitel angeht ein sehr sehr herausforderndes

Bleiben du hast ja schon gerade schön beschrieben wir kommen ja einfach nicht über das rekordkursniveau von 1710 Punkten rüber sondern immer wieder ist da so ein bisschen die Handbremse die dann voll ins angezogen wird so dass also der DAX dann eben ausgestoppt wird bzw dann eben den Rückwärtsgang einlegt

Und die Situation ist natürlich der Tatsache gesuldet dass wir schon viel viel vorweggenommen haben ich glaube nicht dass wir äh ein sehr sehr schlechtes Börsenjahr sehen weil ich kann mir durchaus vorstellen das zweite Halbjahr wird se wirklich sehr interessant sein ich glaube auch dass wir dann neue Höchstkurse sehen werden

Im DAX da ist also ordentlich Potenzial noch drin aber eben das erste Halbjahr wird davon gezeichnet sein dass wir viele Fragestellungen in Bezug auf wie geht die Zinspolitik in Europa weiter wie wird die kunkturelle Situation sein werden die Unternehmen auch wirklich so schnell wieder Gewinne machen und da

Haben wir auch schon schön Indizen natürlich durch die Berichtssaison bekommen z.B jetzt gerade aktuell durch von infinien in der letzten Woche waren den oder den letzten Tagen SAP Satorius also sehr sehr heterogenes Feld und das zeigt sich momentan also der Markt will schon tendenziell nach oben aber man

Braucht noch ein bisschen Geduld das heißt ich denke dass wir hier tatsächlich erstmal noch so ein Bereich 16 8 17 000 hin und her pendeln werden bevor dann zum Jahr also zur zweiten Jahreshälfte vielleicht auch eher zur dann dritten bzw vierten Quartal 2024 so ein bisschen der Befreiungsschlag kommt

Weil sich dann einfach viele gordische Knoten oder der gordische Knoten zerschlagen wird und dann eben doch der Markt nach oben laufen kann und was wie weit wird er dann laufen deiner Meinung nach ne sind dann 18000 19 000 manche sagen ja sehen schon die 20 000 für

Dieses Jahr was was würdest du da so sehen W ich eine Tausender Zahl genau wenn schon dann richtig ich denke dass wir eher so in den Bereich 176 bis 178 durchaus re einlaufen können 18 000 vielleicht wünschenswert wenn es ebben ein über hinausschießen geht ich denke wir werden ein durchschnittlich oder ein gut

Durchschnittliches Börsenjahr sehen was ungefähr so bei 7 bis 8% Performance liegen könnte aber wie gesagt nicht in einem Zug und auch nicht als freelunch oder Einbahnstraße sondern eben auchch mal mit den ein oder anderen korrekturerscheinung 18000 und da drüber sehe ich momentan nicht weil mir da einfach die Nachhaltigkeit der

Gewinnentwicklung fehlt und ich auch einfach die gerade speziell die deutsche Konjunktur in der europäischen Landschaft als doch Moment eh schwachbrustig sehe also Einbahnstraße ist die Börse sowieso nie das das wissen auch die börs die techner und schhörer schon aber kann man nie oft genug betun ne also das und

Auch einbörsen Händler und Buchautor hat die weiß hat nicht mit den Löffeln gegessen aber trotzdem möchte ich von dir vielleicht noch mal drei drei deutsche aktienfavoriten hören was was gefällt dir momentan da besonders gut also ich würde tatsächlich hier eher in den z ischen Bereichen mal fischen gehen

Das heißt also mir gefällt momentan der Mercedes-Benz Group ganz gut wenn man also aus dem in dem automotive Sektor mal sein Glück versuchen möchte oder bzw dort die Anlagen tätigen will dann finde ich eine BSF aus dem zyklischen Bereich ganz gut Europas größter Chemiekonzern da ist es eigentlich nur eine Frage der

Zeit bis dann eben natürlich auch die globale Konjunktur abstrahleffekte auf BS erfahren wird und natürlich auch die Erholung im automotivsektor einfach auf BSF abstrahlt weil die ja eben sehr maßgeblich davon abhängig sind dass E z.B die schalend Dämmstoffe aus dem automotivsektor natürlich als Grundlagen eben die Produkte von WSF haben und Last

B not last W sagt oh nee zyklische Werte müssen nicht sein finde ich tatsächlich eine Deutsche Telekom gar nicht mal so unspannend und eine RWE wenn man es dann eben eher Bereich der versorgeer haben will mm auf jeden Fall haben wir da schon mit den vier werten da eine kleine branchenmischung

Durchaus das also Deutschland in den USA da gibt’s ein großes eereignis in diesem Jahr das ist ist die Präsidentschaftswahl und Trump steht ante poras also es wird doch ja man muss einfach damit sich auseinandersetzen dass er möglicherweise Präsident wird was natürlich für die Weltwirtschaft schwierig sein könnte weil er bekannt

Ist unter anderem für Handelskriege die anzettelt aber was heißt das eine Präsidentschaft Trumps was hieße das denn für die usbörsen werden die dann eher der Gewinner oder würden die darunter eher leiden nach deiner Meinung also ich denke momentan ist schon so dass dann eben der klassische American

Home bias stark an den Vordergrund kommt das heißt also dies America first Ansatz der von Donald Trump sehr stark nach vorne gekehrt wird führt natürlich dazu dass die binkonjunktur in den USA stärker in den Vordergrund auch bei den Investoren Rücken wird und dass man eben verstärkt auf Unternehmen setzt die dann

Eben ihren Fokus auf den Binnenmarkt USA haben hier ist es dann natürlich dann vielleicht eher ratsam sich auf genau solche Unternehmen natürlich auch zu fokussieren das heißt man sollte oder könnte dann ja EB auch wenn man im Technologiesektor zwar bleiben will aber e sehr starken Effekt eben von den

Amerikanischen oder von einer weiteren und Erholung in den amerikanischen Binnenmarkt haben will auf z.B eine Microsoft oder eine Amazon setzen wir hatten die am Anfang deswegen sollten wir die vielleicht auch mit am Schluss mit reinehmen Amazon ist einfach ein klasseunternehmen die haben ganz ganz interessante Ansätze die sind in vielen

Bereichen unterwegs in vielen wichtigen Bereichen sind international gut aufgestellt sowohl als auch in den USA also nemen Walmart wirklich ein ganz ganz großer gigantischer Handelskonzern Microsoft muss man nicht viel erzählen klar mega breit aufgestellt ebenfalls ganz ganz großer Fokus auf USA ganz wichtiges Unternehmen große Einflüsse auch sehr stark natürlich mit dem

Amerikanischen Binnenmarkt verbandelt wer so ein bisschen mehr in die Old Economy Richtung haben wir mir gefällt eine Walt Disney Corp company gar nicht mal so verkehrt ich finde die ganz spannend auch hier Fokus auf die möglichen Erholungen der Ressource dass E wieder mehr Menschen einfach entsprechend nach Disneyland gehen mehr

Die Reiseaktivitäten von diesem Konzern nutzen als auch natürlich die gigantisch große Medienbibliothek die die haben das ist ja nicht nur Walt Disney ja nicht nur Mickey mus und Donald Duck sondern die haben Marvel die haben im Endeffekt die Star Wars Saga und so weiter also viele viele Titel und Möglichkeiten wo

Man eben zukünftig einfach auch natürlich noch wesentliches Geld verdienen kann und was mir noch ein bisschen welch Unternehmen ganz gut gefällt sind die snowflake das ist eine Software service company die sind einfach sehr sehr innovativ Warren Buffett war da auch mal als Investor mit dabei mir gefallen die eigentlich ganz

Gut die sind so ein bisschen im cloudbereich unterwegs Cloud wird weiterlaufen und hier hat man eben ein Unternehmen was eben aufgrund der starken Fokussierung und der hochtechnologisierung in dem Bereich eine äußerst interessante Ausgangssituation hat ich denke dadurch auch davon profitieren wird das eben der Fokus wieder auf Amerika liegen wird ja

Super vier Aktien aus Amerika drei aus Deutschland dann machen wir doch weiter beim Welt umrunden das dafür sind wir in diesem Podcast auch berühmt Japan ist ja ein Markt der gerade der äh total im kommmen ist und man hätte sie ja kaum glauben können dass sie jemals wieder an

Ihr altzei hoch aus Ende der 80er das hast du ja noch nicht als Börsenhändler noch nicht so richtig aktiv miterlebt ne ja und als spörsian dann du hast ja die erste Aktie erst 93 gekauft wenn ich mich erinnere9 ne 95 95 ja noch mal nachgeblättert hier nee aber Ende

Der 80er da war ja dieser berühmte Japan Boom und der Nickel war um die 40.000 er marschierte tatsächlich wieder in diese Richtung ähm du hast Japan auch schon länger auf dem Zettel was gefällt ja an Japan welche welche Aktien findest du da spannend ja Japan ist halt dahingehen

Interessant weil die Bank of Japan wirklich eigentlich die Innovation Zentralbank ist die es weltweit gibt also die sind mit Erfinder von quantitive easing also sprich diesen ganzen Maßnahmen die nachher auch die usfet und also usnotenbank und die EZB die Europäische Zentralbank gemacht haben das hat die Bank of Japan schon

Sehr früh gemacht man sieht hier dass eben diese Steuerung der geldmarktpolitik eine sehr sehr weise eine sehr sehr innovative ist und das eben natürlich auch dazu geführt hat dass man eben die Wirtschaft in Japan aus den deflationären Würgegriff befreien konnte und das dazu führte mit einhergehend natürlich auch ja regulatorische Maßnahmen bzw eine

Aufsplittung der Japan AG wie es ja immer nannte also früher waren ja sehr sehr stark ineinander verflochtene Konglomerate in Japan unterwegs wo man nicht genau wusste wer gehört den jetzt mit wem zusammen das ist sehr stark auseinander dividiert worden und das hat viele viele Chancen eigentlich auch

Gegeben die im letzten Jahr sich halt gezeigt haben dadurch dass die Unternehmen sehr gutes Geld verdienen günstig bewertet sind und auch perspektivisch hier natürlich viele Chancen einfach darin liegen weil man eben weiß dass die Bank of Japan die Geldpolitik sehr gut steuert auf der anderen Seite eben auch die Produkte

Natürlich von den Unternehmen die in der Realwirtschaft tätig sind eben international eine hohe Anerkennung haben gute Absatzzahlen EB aufweisen und das insgesamt ein sehr sehr interessanten Mix gibt und demzufolge ist Japan tatsächlich ein ganz ganz interessantes Anlageland ich würde vielleicht wirklich wenn man konservativer vorgt hier tendenziell auf

Den ETF zurückgreifen will man aber tatsächlich in Einzelaktien vielleicht investieren gibt’s da tatsächlich auch interessante Titel da würde ich dann tatsächlich zum einen eher in Richtung japanischer Banken mal blicken und da auch natürlich auch nur auf die großen Bienen Mitsubishi uj z.B die ja eben aufgrund ihrer schierengröße und

Aufgrund der Positionierung z.B davon profitiert könnte wenn in Japan die Leitzinsen wieder anziehen also steigen die Verabschiedung von der negativen Zinspolitik dann sind Banken Gewinner und dann wird eben auch eine Mitsubishi ofj davon profitieren oder eben eine itoschu die eben als Handelskonzern e natürlich auch davon profitiert dass

Eben die Handelsbeziehung dass E viele Produkte im importexportgeschäft mit Japan mit der Welt verstärkt nachgefragt werden und dass dann natürlich eben Handelskonzerne und große Industriekonzerne wie tchu davon profitieren können und lar li wer eben sagt Mensch der lipko hatte was von Automotivbereich bei deutschen Aktien erzählt natürlich führt dann auch keinen

Weg an den global größten automobilerstellen Toyota vorbei die sind günstig bewertet die sind gigantisch groß aufgestellt die haben glaub ich im vergangenen Jahr 9,3 Millionen Fahrzeuge verkauft also das ist wirklich ein dickchiff und von daher dann EB auch für ja zyklisch orientierte aber doch eher konservative anlag fokussierte Zuhörer zuhören durchaus

Interessant mm und dann gehen wir B in Asien ins Reich der Mitte China das ist so eine Glaubensfrage deswegen die gretchenfage äh sagt wie hältst du es mit chinesischen Aktien ja also hier richtig dass nicht nur Salz sondern auch noch gleichzeitig die Chilischote in der börsensuppe haben will der kann sich

Dann natürlich auch mal chinesische Unternehmen antun da hat man auf der einen Seite natürlich hohe Wachstumschancen klar weil es absehbar ist dass China eben als größte Volkswirtschaft der Welt sich irgendwann etablieren wird und auch die USA daent gehen kaum noch Möglichkeiten haben werden das eben auf außenandelspolitischer Ebene einzudämmen

Und davon werden natürlich die großen also explizit die großen chinesischen Technologiekonzerne profitieren wobei man hier natürlich sagen muss man hat’s in der Vergangenheit gesehen die politische Komponente ist sicherlich mit die und also die schwer einschätzbarste und eine ganz ganz große Handicap eben wenn man jetzt konservativer Anleger im vorgeht dann

Sollte man Bogen um China machen wenn man aber sagt wie gesagt ich möchte halt ein bisschen Pfeffer an der börsensuppe haben dann sind eben chinesis schon dann interessant und dann würde ich tatsächlich auf die großen techwerte gehen wie z.B Alibaba oder eine bidu Alibaba für mich so ein bisschen die

Chinesische Amazon wenn man so will wobei hier auch selbst die Relation nicht stimmig ist in Alibaba ist um ein vielfaches größer die sind im Finanzbereich unterwegs sie sind im Logistikbereich noch wesentlich größer die sind im Versicherungssektor also die haben ganz ganz viele unternehmensarme die ja eben auch teilweise per Spinoff

Rausgegliedert werden sollten was jetzt erstmal schoben wurde was aber immer noch als unternehmensstory insgesamt da ist und was die Aktie einfach so sexy macht dann auf der anderen Seite natürlich eine bedu die hat ich gerade schon gesant so ein bisschen das Gegenstück zu der amerikanischen Alphabet also hier auch ein

Technologiekonzern der sehr stark im ki-bereich verwandelt ist der sehr stark seine fühle auch in anderen Bereichen im Automotiv seektor mit drinne hat hier viele interessante Kooperation hat also ein durchaus interessanter Technologiekonzern wer eher so ein bisschen fokussierter auf den Handel will der kann eine Pino oder eine jd.com

Das sind zwei Handel Konzerne die sehr stark im Online Bereich positioniert sind sich mal auf die Agenda legen auch hier natürlich ein Automotiv Konzern die BYD build your dreams da ist sozusagen der Name schon Programm wenn man sich die Kursperformance ansieht und auch hier sicherlich ein ganz ganz massiver

Kontrahend oder Konkurrent zu der Tesla also BYD ist wirklich nicht mehr so wie vor einiger Zeit noch zu sehen hier so ein bisschen hinten anhäng und copycat sondern wirklich ein Unternehmen was durch Innovationskraft im Endeffekt nach vorne geht was Hof verkaufszahen bei den Autos hat und last but not least

Natürlich eine xiaomi das heißt wer so ein bisschen satt ist von Apple und in Richtung China gucken will der kann sich auch mal eine xiaomi anschauen großer electronic device Hersteller Smartphonebereich die Nummer 3 weltweit auch in vielen anderen Bereichen im Bereich der variables unterwegs und durchaus ein interessantes unternehmen

Wenn man eben darauf setzen will dass die Konjunktur in China wieder ein Schwung kommt und damit natürlich auch die Absatzzahlen der Konsum sozusagen wieder entsprechend prosperiert so ganz viele Namen aus China noch BD habe ich ja ist ja einer meiner Favoriten auch die ich im Depot habe zuletzt allerdings auch weniger ein

Traum sondern eher ein Albtraum in der Kursperformance aber jetzt möglicherweise finden wir jetzt eine Bodenbildung haben wir jetzt hat zumindest heute mal ein bisschen ein Lebenszeichen von sich gegeben aber insgesamt natürlich der chinesische Aktienmarkt doch ziemlich ziemlich verprügelt über all diese Punkte konnten wir jetzt noch Stunden tageang sprechen aber wir

Haben jetzt unheimlich viel kompaktes Börsenwissen von dir bekommen Börsenerfahrung V aus drei Jahrzehnten börsenlehren die du niedergeschrieben hast das Beste aus deinem Buch sozusagen und jetzt auch noch Einschätzung zu den Akti merärkten viele viele AK Ideen da gilt wieder unser Disclaimer ich sag’s noch mal das alles sind nur Ideen keine

Empfehlungen und auch von einem Börsenhändler sind die quasi nicht mit Erfolgsgarantie behaftet jeder fällt seine Anlage Entscheidungen selbst auf eigenes Risiko auf eigene Verantwortung aber auch eben auf eigene Gewinnchance wir wollen auch keine Cent davon das ist das Schöne und ja ich fand es einen super Podcast mit dir

Und fand es spannend auch bisschen Revue passieren zu lassen natürlich die alten Zeiten und ich find’s immer wirklich spannend auch das alles weiterzugeben weil es ist äh man muss einfach auch aus der Geschichte lernen es ist in allen Bereichen wichtig in der Politik ja der Gesellschaft aber eben auch an der Börse

Dann muss man nicht alle Fehler selbst machen die andere schon vor allem gemacht haben m ich danke Dir ganz herzlich lieber Andreas für diesen wirklich Ritt um die Welt wir haben die Welt umrundet und zum Schluss sagen wir immer so schön bei uns und das tun wir auch heute wieder wir

Sagen tschüss und Ciao wir bleiben Bulle und Bär defner und lipko

Episode 319

Einen „unkomplizierten Weg zum Börsenerfolg“ verspricht der Marktexperte und Börsenhändler Andreas Lipkow in seinem neuen Buch. Über dessen wichtigste Inhalte und seine Erfahrungen aus drei Jahrzehnten an der Börse spricht er mit dem Wirtschaftsjournalisten Dietmar Deffner. Lipkow schätzt auch die aktuelle Lage an den Märkten ein und hat jede Menge Aktienideen mit dabei.

Weitere Themen:

• Risikomanagement – wie man teure Fehler vermeidet

• Technische Analyse – wozu Charttechnik gut ist

• Algo Trading – wie KI den Handel verändern kann

• Deutschland, USA, Japan und China – Aktienideen aus vier Ländern

Die wichtigsten News an den Märkten und das Finanzthema des Tages hören Sie morgens ab 5 Uhr bei „Alles auf Aktien“ – dem täglichen Börsen-Shot aus der WELT-Wirtschaftsredaktion.

Impressum: https://www.welt.de/services/article7893735/Impressum.html
Datenschutzerklärung: https://www.welt.de/services/article157550705/Datenschutzerklaerung-WELT-DIGITAL.html

Leave a Reply