Ein Rüstungs-Börsenneuling und investieren gegen den Trend

Das sind die Finanzthemen des Tages wir sprechen über Hoffnung aus China fusionsfantasien in der Pharmabranche und einen staatsverkauf bei DHL im Thema des Tages geht es um einen Hidden Champion aus Deutschland der heute an die Börse geht und in der tripleaid präsentieren wir euch Strategien fürs Schwimmen gegen den

Strom alles auf Aktien der tägliche börsenshot es begrüßen euch philipetter und aus der [Musik] weltwirtschaftsredaktion die im Podcast besprochenen Aktien und Fonds stellen keine spezifischen Kauf oder Anlageempfehlungen da die Moderatoren und der verlaghaften nicht für etweig Verluste die aufgrund der Umsetzung der Gedanken oder Ideen entstehen Blick auf die Märkte heute ist

Mittwoch der 7 februar und wir wünschen euch ein leuch Start in den Tag geleuchtet hat gestern jedenfalls der deutsche Aktienindex denn der ist am Dienstag auf ein neues Rekord hoch gestiegen im Handelsverlauf waren es 1749 Punkte und am Ende ging der lightghtindex dann bei 1733 Punkten aus dem Handel ein Plus von

Statlichen 0,8%. ja und die Impulse die kam diesmal aussweise nicht aus den USA sondern aus dem Osten aus China Peking hat eine Reihe von Maßnahmen angekündigt um die heimischen Börsen zu stützen und jetzt hoffen die Akteure dass die dortige Talfahrt endlich zu Ende geht und weil die Volksrepublik ein wichtiger

Handelspartner ist hilft das auch dem deutschen Markt ja nach der novatesübernahme Offerte für moforsis waren auch andere Biotech und Pharmawerte gestern gefragt das dickste Pluszeichen im DAX gab es beim laborausruss der kiaag die fast 5% an Wert gewannen sogar die krieselnde Bayer wurde mit nach oben gezogen da immerhin

Um gut 2% auf jetzt 29,20 € im MDAX legten die Papiere von Evotec um 6,6% zu fusionsfantasie geht da in der ganzen Branche um das stärkste plus am deutschen Kurszettel verzeichnete aber mor ist selbst die noch mal 13 % zulegen konnten auf zuletzt fast 65 € das liegt nur knapp unterhalb von dem

Angebotspreis von 68 € weil es ja immer noch ein Restrisiko gibt dass eben dieser Firmenkauf doch noch scheitert Minuszeichen dagegen bei Infinion der deutsche Chipkonzern der hat die eigenen Prognosen für das Geschäftsjahr 23 24 gekappt und will die Investition zurückschrauben am Abend gab es dann noch die Nachricht dass die

Disneytochter isn Fox und Warner Brothers Discovery dieses Jahr eine gemeinsame Sport Streaming Plattform starten wollen der Name der neuen Plattform der ist noch nicht bekannt aber das könnte den Markt für Streaming und für Sportereignisse noch mal kräftig aufmischen Disney notierte nachbörslich etwas leichter ist aber immer noch seit

Jahresanfang 10% im Plus Fox und Warner Brothers die kletterten um mehr als 3%. größter Verlierer im S&P 500 war die Aktie von FMC Corp mit -1,5% der Hersteller von Pflanzenschutzmitteln der prognostizierte für das erste Quartal weniger Gewinn als von den Analysten erwartet die Firma aus Philadelphia sieht in verschiedene Regionen geringere

Absatzmengen wegen des Abbaus von Lagerbeständen bei FMC corb die sollte man nicht mit FMC also frisinius Medical Care verwechseln läuft schon seit längerer Zeit schlecht auf 12 Monatssicht ist der Kurs ca 60% abgesagt es gab wiederholte Gewinnwarnung jetzt die neue Pflanzenschutz in der Krise das lässt natürlich auch für Bayern nichts

Gutes erahnen ja und der US slndex S&P 500 der beschloss den Tag dann 0,2% höher und der nasch 100 der großen Wachstumswerte um 0,2% niedriger in den USA also keine großen Ausschläge auf dem hohen Niveau nur bei einigen techwerten gab es am Dienstag Gewinnmitnahmen Adobe AMD mercado libre und Synopsis der

Chipdesigner die gingen alle so 3 bis 4% runter ja und von dokyus sein wurde noch bekannt dass sie 6% ihrer Belegschaft abbauen wollen na wieso viele und dann gab es noch eine Nachricht aus Deutschland kurz nach Börsenschluss hier in Frankfurt da hat die bundeseigene kfwbank verkündet dass sie angefangen

Hat ihre DHL Aktien zumindest teilweise zu verkaufen die Platzierung findet im sogenannten beschleunigten Verfahren statt und richtet sich deshalb an institutionelle Investoren das teilt die Bank mit mit dem Verkauf von insgesamt 50 Millionen Aktien dürfte der Staatsanteil an der DHL von 20,5 auf 16,5% Sinken der Bund nimmt damit rund

2,2 Milliarden Euro ein Geld das künftig in die Deutsche Bahn gesteckt werden soll um damit dann das Schienennetz trotz Lehrer Haushaltskassen sanieren zu können bei der DHL erhöht sich damit der Streubesitz und das hat unter anderem Auswirkung auf das Gewicht des Logistikkonzerns im leghndex DAX kurzfristig belastet eine solche

Platzierung aber vor allen Dingen den Kurs die Aktie gelb die wurde am Abend für 4345 gehandelt und damit gut 1% leichter ja und dann mache ich mal noch schnell die Termine heute steht die Handelsbilanz der USA für Dezember an dann gibt’s Daten zur Industrieproduktion aus Deutschland und daneben viele Daten aus Frankreich

Darunter die Arbeitsmarktzahlen und reden von Zentralbankern gibt’s auch darunter von Fett Philadelphia Chef Patrick Haker und eine Menge quartalzahlen kommen von Alibaba von Walt Disney total Energie uber CVS health equinor vincii Arm PayPal mccasson o’reiley Hilton Westers roblox estad Karlsberg Pandora und Siemens Energy das Thema des Tages heute findet

In Deutschland der erste Börsengang des noch jungen Jahres statt und ihr wollt natürlich wissen ob es sich lohnt zu investieren oder ja sich überhaupt damit zu beschäftigen es geht um die Firma rank aus Augsburg ren ist ein Hersteller von einsatzkritischen Antriebstechniken so nennen die das selbst also getrieben

Die besser nicht ausfallen weil das Gerät z.B in einem gefährlichen Kampfeinsatz ist unter anderem liefert Renk das Getriebe für den Leopard Panzer aber auch für andere Militärfahrzeuge für die Marine für die zivile Seefahrt und auf diesem Gebiet dieser einsatzkritischen Antriebstechnik nennen sich die Augsburger selbst Weltmarktführer Kunden in der Zementproduktion spielen ebenfalls eine

Rolle und auch die Wasserstoffwirtschaft wird als Absatzmarkt für ren genannt insgesamt entfallen 70% der Erlöse auf den Verteidigungsbereich 30% aufs zivile also das ist schon eher ein Rüstungskonzern im Jahr 2022 haben die Augsburger einen Umsatz von 849 Millionen Euro gemacht das ganze mit mehr als 3500 Mitarbeitern an 14

Standorten die Umsatzzahlen für 2023 die sind noch nicht veröffentlicht der komplette Auftragsbestand wurde im Herbst auf 4,6 Milliarden Euro beziffert ja und damit ist rank so ein großer deutsch Mittelständler und auch ein hdden Champion also ein Marktführer den man nicht so kennt die Augsburger peilen den nächsten Jahren ein Umsatzwachstum

Von 10 % pro Jahr an und das bei einer adjustierten ebitmarge von verbesserten 17 %. klingt soweit ganz interessant allerdings müsst ihr euch als Anleger die Frage stellen was bezahlt ihr dann für das Geschäft für ren ist es ja nicht der erste Anlauf um an die Börse zu

Gehen im Herbst war schon mal ein IPO angekündigt worden der ist dann allerdings s in allerletzter Minute abgeblasen worden anders als im Herbst konntet ihr als Privatanleger diesmal keine Aktien Zeichen womit niemand auch bei den neob Brokern benachteiligt war wo ja solche Zeichnungen normalerweise nicht möglich sind diesmal sind die

Aktien zu einem Preis von 15 € institutionellen Anlegern angeboten worden ab Mittwoch morgen werden sie dann an der Börse gehandelt ja und diese 15 € die entsprechend dem unteren Ende der Spanne zu dem der Börsengang im Herbst geplant war damals dürfte es also nicht genügend Interesse zu den Preisvorstellung des Unternehmens und

Der Banken gegeben haben sollten ja 15 bis 18 € sein und das war den Anlegern offenbar zu teuer liegt vielleicht auch daran dass damals im Herbst die Börsenstimmung gekippt war und viele Privatanleger davor zurückschrecken in einen rüstungszulieferer zu investieren da wollen Renk und die aktuellen Eigentümer keine Risiken eingehen sie

Haben sich vor dem heutigen Börsengang bei dem Aktien für 450 Millionen Euro ausgegeben werden sollen zwei ankerinvestoren gesichert knnds die aus dem deutschen panzerhersteller Kraus maffai Wegmann und dem französischen Rüstungskonzern nexter Systems gebildet wurde knnds nimmt Aktien für 100 Millionen Euro und hat schon angekündigt künftig sogar 25% anstreben zu wollen

Also eine sperminorität zweiter ankerinvestor ist der US Vermögensverwalter wellingon Management der will rankaktien für 50 Millionen Euro Z der bisherige Eigentümer dass die die deutsch-schwedische finanzinvestorenfirma Triton die behält erstmal die Mehrheit eine rank Triton hatte die 183 gegründete Firma ren erst 2020 erworben und davor war ren eine Zeitlang Teil des

Volkswagenkonzerns die neuen Eigentümer hatten dann vor allen Dingen an der Profitabilität geschraubt und wollen jetzt Kasse machen und wenn das alles klappt wird rank am Anfang mit rund 1,5 Milliarden Euro bewertet sein das ist fast das Dreifache dessen was Triton damals für einen 75% Anteil von Volkswagen gezahlt hatte tja und ob ihr

Jetzt heute zuschlagt wenn die ersten Notierung stattfindet die das hängt natürlich in allererster Linie davon ab ob ihr überhaupt in den Rüstungsbereich investieren wollt ob das für euch in Frage kommt insgesamt ist die Bilanz deutscher Börsengänge in jüngster Zeit sagen wir mal ja durchwachsen manche haben sich als ziemliche Flops erwiesen

Der Online Autohändler Auto 1 hat seine Aktien 2021 zu erst 38 € ausgegeben heute sind die nur noch ein Zehntel davon Wert die Aktien der Porsche AG beim Börsengang 2022 die notierten nach zwischenzeitlicher Achterbahnfahrt immerhin wieder jetzt auf dem Niveau des Ausgabepreises von 82,50 und die Aktie von shotfarmer die

Vergangenen Herbst an die Börse kam die hat Zeichner bis heute ein Plus von gut einem Drittel eingebracht noch erfolgreicher ist die Geschichte von hold der Spezialist für Sensortechnik der hatte sein IPO 2020 ja und kam dann erstmal ins strauchel nachdem die Aktie schon am unteren Ende der Spanne gekommen war bei

12 € ging es an Tag 1 noch mal 10% runter inzwischen aber handelt das Papier bei 29 € also fast dreimal so hoch h sollte es ähnlich wie ren ein Spezialist im Bereich der Verteidigung mit Fähigkeiten die in diesem Jahrzehnt der Kriege gefragt bleiben dürften insofern könnte die rankaktie schon ein

Interessantes Investment sein aber starke Nerven braucht ihr für so einen Börsenneuling auf jeden Fall die triplea Idee des Tages an der Börse ist es ja oft so dass die allermeisten in die gleiche Richtung unterwegs sind gerade in den vergangenen Tagen konnte man das wieder gut beobachten nach den jüngsten Aussagen

Des fettchefs rechnen so gut wie alle an den Märkten damit dass es jetzt doch noch etwas dauert bis zur ersten Zinssenkung aber trotzdem gehen auch fast alle davon aus dass dass dieser Schritt irgendwann im Lauf des Jahres dann kommen wird wer jetzt auf steigende Zinsen wettet der steht ziemlich alleine

Da wobei das ja nicht immer schlecht sein muss als einziger gegen den Strom zu schwimmen es gibt ein paar Beispiele aus der Vergangenheit als einzelne sehr viel Geld an der Börse verdient haben weil sie eben nicht auf die gleichen Szenarien gesetzt haben wie die große Mehrheit man kann also erfolgreich auch

Gegen den Trend investieren wenn man denn glaubt dass die Mehrheit falsch liegt unser Kollege Frank Stocker der hat sich für die Welt am Sonntag vor ein Tagen mal ein paar dieser scheinbaren Gewissheiten angeschaut und Experten gefragt wie man investieren müsste wenn man eben nicht daran glaubt dass diese Gewissheiten dann auch tatsächlich

Realität werden als erstes hat er sich da verständlicherweise das zinsszenario angeschaut was wenn die Zinsen doch nicht fallen sollen kommt die Inflation durch die höheren Löhne die jetzt vereinbart werden doch nicht zurück könnte die Fett die Zinsen sogar weiter anheben unser Hörer Robin hatte eine Frage die genau darauf abzielte na ja

Wahrscheinlich ist das wie gesagt nicht die Mehrheit des Marktes wettet klar dagegen aber was müsste man jetzt tun wenn man nun gegen den finanzstrom schwimmen will klar ist dass dann die Unternehmen in Probleme geraten die besonders hohe Schulden haben für die sie dann eben auch die höheren Zinsen zahlen müssten profitieren würden

Hingegen die Firmen die mehr Barreserven als Schulden haben frank hat mit einem Kommerzbank Experten gesprochen welche Unternehmen das denn dann sind ganz vorne in der Rangliste steht Volkswagen mit einem nettoguthaben von über 37 Milliarden Euro aber auch viele andere europäische Autobauer wie stelanttis Mercedes-Benz und BMW könnten in einem

Höheren Zinsumfeld gut zurechtkmen es gibt sogar ein paar Firmen die haben gar keine Schulden sondern nur Vermögen dazu gehören beispielsweise der spanische textilkonzern Inditex die luxusfirma RMS oder auch bayersdorf also bayersdorf ist mein Eindruck die tauchen derzeit immer auf der Gewinnerseite auf wer also an dasen mit langanhalt hohen Zinsen glaubt

Der kann sich diese Kandidaten mal anschauen wie die Notenbanken agieren werden hängt vor allem von der Entwicklung der Konjunktur ab und da gibt’s derzeit sogar gleich zwei außenseiterzenarien die Mehrheit glaubt weder an einen globalen Boom noch an eine extrem schlechte Entwicklung aber natürlich sind auch diese beiden Szenarien keineswegs ausgeschlossen von

Einem Boom würden zyklische Aktien am stärksten profitieren auch da gehören wieder die Autofirmen dazu aber auch Star und Chemiekonzerne Rohstoffaktien würden da wohl zu den Gewinnern zählen wer daran glaubt und darauf setzen will der kann das am besten mit einem ETF machen der dann eben breit streut beispielsweise mit dem xtrackers MSCI

World consumer discretionary WKN packen wir euch wie immer in die showotes und werend das andere Extrem glaubt also die schwere Rezession der legt sein Geld vermutlich am besten in Anleihen an in Anleihen von Firmen mit hoher Bonität das liegt daran dass die Notenbanken die Zinsen dann deutlich schneller senken

Müssten und die Renditen der Unternehmensanleihen würden deutlich sinken ihre Kurse entsprechend steigen ihr kennt den Mechanismus und da gibt es ebenfalls Indexfonds mit denen sich das Risiko breiter streuen lässt z.B den vangard US cororb 1 bis 3 Jahre Bond den ETF mit der wertpapierkennummer den stecken wir euch auch in die showotes

Wer daran glaubt dass die Zeit der magnificent 7 jetzt abläuft und es zu einem bei Tech kommt für die hat Frank auch noch eine Idee die sieben bigtech Werte sind in den weit verbreiteten ETFs auf den S&P 500 oder auch den MSCI World deutlich überproportional enthalten entsprechend stark abwärts ging es auch

Für diese Fonds wenn das Szenario einträffe dass die magnificent 7 einbrechen stattdessen kann man sich mal gleichgewichtete ETFs wie den xtrackers SMP 500 equal weight anschauen darin sind alle 500 Firmen genau gleich stark treten nämlich mit jeweils 0,2%. ein bigteag bben hätte da deutlich weniger Einfluss insgesamt muss man aber

Sagen dass es meist schon ein Grund hat warum eine Mehrheit des Marktes auf einen Trend setzt dagegen zu halten kann zwar erfolgreich sein die Chancen sind aber nicht gerade gut das war alles auf Aktien wir freuen uns über euer Feedback also schreibt uns doch bitte eine E-Mail an triplea also

Aaa@welt.de oder ihr hinterlasst uns hier eine Bewertung im Podcast Player Sven erik hat uns geschrieben und er sagt selbst dass sein Name nicht vermuten lässt dass er tatsächlich halbbrasilianer ist aber es ist so und deshalb kann er zur Folge mit dem brasilianischen Bezahlsystem Pix noch berichten dass man in Rio und Sao Paulo

Nahezu überall damit bezahlen kannst wenn erik war nämlich da ich zitiere mal eben für die Verkäufer bringt es Sicherheit da sie ja weniger Bargeld bei sich haben müssen berichtet er aber es gibt doch einen großen Haken viele Brasilianer lehnen die Nutzung als Kunde strickt ab weil es raubeüberfälle gibt

Bei denen die Opfer dann gezwungen werden mit Pix große Summen zu überweisen und das Geld ist dann futsch schreibt er ihr seht man bekommt immer noch mal eine ganz andere Perspektive wenn man solche Produkte oder Dienstleistung im Alltag im jeweiligen Land erlebt toll dass sen Erik das hier

Mit der triplea Community teilt das solltet ihr auch in Zukunft nicht ver passen deshalb abonniert uns sprecht über uns und empfehlt uns euren Freund und wir hören uns dann morgen wieder ab 5 Uhr bei Welt und überall wo es Podcasts [Musik] gibt

Börsenpodcast – 07.02.2024

In der heutigen Folge „Alles auf Aktien“ sprechen die Finanzjournalisten Daniel Eckert und Philipp Vetter über Hoffnung aus China, Fusions-Fantasien in der Pharma-Branche und einen Staats-Verkauf bei DHL.

Außerdem geht es um Morphosys, Qiagen, Bayer, Evotec, Infineon, Walt Disney, Fox, Warner Bros. Discovery, FMC Corp., Adobe, AMD, Mercadolibre, Synopsis, DocuSign, Renk, Volkswagen, Auto1, Porsche AG, Schott Pharma, Hensoldt, Mercedes-Benz, BMW, Stellantis, Inditex, Hermès, Beiersdorf, Xtrackers MSCI World Consumer Discretionary (WKN: A113FH), Vanguard USD Corp. 1-3 Year Bond Acc(WKN: A2PCCG) und Xtrackers S&P500 Equal Weight (WKN: A1106A).

Wir freuen uns an Feedback über aaa@welt.de.

Disclaimer: Die im Podcast besprochenen Aktien und Fonds stellen keine spezifischen Kauf- oder Anlage-Empfehlungen dar. Die Moderatoren und der Verlag haften nicht für etwaige Verluste, die aufgrund der Umsetzung der Gedanken oder Ideen entstehen.

Hier findet ihr alle AAA-Bonus-Episoden bei WELT – dazu den AAA-Newsletter und noch weitere WELTplus-Inhalte: https://www.welt.de/podcasts/alles-auf-aktien/plus247399208/Boersen-Podcast-AAA-Bonus-Folgen-Jede-Woche-noch-mehr-Antworten-auf-Eure-Boersen-Fragen.html

Hörtipps: Für alle, die noch mehr wissen wollen: Holger Zschäpitz können Sie jede Woche im Finanz- und Wirtschaftspodcast “Deffner&Zschäpitz” hören.

Außerdem bei WELT: Im werktäglichen Podcast „Das bringt der Tag“ geben wir Ihnen im Gespräch mit WELT-Experten die wichtigsten Hintergrundinformationen zu einem politischen Top-Thema des Tages. Mehr auf welt.de/kickoff und überall, wo es Podcasts gibt.

+++ Werbung +++

Du möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahren? Hier findest du alle Infos & Rabatte! https://linktr.ee/alles_auf_aktien

Impressum: https://www.welt.de/services/article7893735/Impressum.html
Datenschutz: https://www.welt.de/services/article157550705/Datenschutzerklaerung-WELT-DIGITAL.html

Leave a Reply