[https://youtu.be/Dc0VjEU5W3Y?t=20](https://youtu.be/Dc0VjEU5W3Y?t=20) hier das Banner im Heimstadion.
Ich wollte mal fragen ob dort von Union ne rechte zaunfahne tolleriert wird oder ob die Eisernen Kameraden nichts damit zu tun haben, ich finde dazu nichts auf google und es würde mich schon interessieren. Ich möchte damit niemanden framen, der Begriff “Kameraden” ist eben einer, der gerne im rechten Milieu verwendet wird und dazu die Schrift in Fraktur sieht für mich danach aus.
by Salty_Surprise_3555
9 comments
Keine Sorge wegen des Framings, hat bei mir auch ein Geschmäckle hinterlassen
Solange sich Gruppierungen nichts zu schaden kommen lassen oder negativ auffallen, wird es schwierig sein sie aus dem Stadion zu verbannen.
Ein Banner dessen Schriftart halt meistens in solchen Kreisen vorkommt und mit nicht-verbotenen Worten geschmückt ist, wird wohl nicht für Stadionverbot reichen.
[deleted]
Frakturschriften sind kein Zeichen für rechte Fangruppierungen. [Hier mal ein Beispiel vom FC Bayern](https://pictures.tribuna.com/image/aca30b1f-2e74-4d66-bad1-69d4b5f2fbfe) (Oberrang), dessen Fanszene in dieser Hinsicht unverdächtig sein dürfte.
“Kameraden” gibt es auch bei ziemlich vielen Vereinen. Besonders beliebt sind “Alte Kameraden” oder “[Vereinsfarben] Kameraden”.
Ob die Eisernen Kameraden nun eine rechte Gruppierung sind, können dir Personen beantworten, die in Unions Fanszene vernetzt sind. Im Allgemeinen bleiben geschlossen rechte Fangruppierungen aber nicht lange unbekannt und sammeln schnell entsprechende Einträge im Internet. Die Eisernen Kameraden scheint es dagegen schon eine ganze Weile zu geben, also würde ich *vermuten*, dass die unpolitisch sind.
Die Ultraszene von Union verwirrt mich massiv. Mal treten sie mit ganz klar dem linken Spektrum zuzuordnenden Aktionen auf, mal ganz klar dem rechten.
Unions Ultras sind offiziell unpolitisch und wollen Politik vom Verein fernhalten. Als zB Viktor Orban den Verein besuchte, haben sie vor allem deswegen protestiert. Nicht direkt gegen Orban an sich, aber gegen die Vermischung von Politik und Fußball.
Die eisernen Kameraden gibt es definitiv schon länger, aber wären die rechts, wäre es schon längst rumgegangen.
Du musst wissen, dass die organisierten Fangruppen generell alle mehr oder weniger einen am Sträuschen haben. Da ist so etwas Normalität.
Bei den Eisernen Kameraden handelt es sich um eine Hooligan-Gruppierung, die vor allem in den 90ern und frühen 2000ern aktiv war. Grundsätzlich war die Hooligan-Szene dieser Jahre ein Sammelbecken diverser rechtsextremer Gruppen. Zumindest ist mir keine linke Gruppe bekannt, die im Rahmen des Fußballs unterwegs war, vielleicht noch bei St. Pauli.
Zumindest laut Indymedia (Quellenkritik und so, es handelt sich dabei um ein Sprachrohr der linksextremen Szene Deutschlands) sollen wohl die Eisernen Kameraden auch tatsächlich rechtsextrem sein.
Falls es dich ehrlich interessiert könnte man sicher auch mal bei der Fanbetreung nachfragen. Ich denke (hoffe) die haben ne Erklärung parat
https://www.fc-union-berlin.de/de/gemeinschaft/fanbetreuung/