Nachgefragt – Ampel: Should I stay or should I go? Und was erlebt man mit Merkel-Tours?

Machtwechsel schönen Dank für Ihre Frage nachgefragt iher Frage ist absolut nachvollziehbar mit dm Rosenfeld und Robin Alexander der Bundeskanzler hat alle Fragen beantwortet die ihm nicht gestellt worden sind und keine einzige Frage von denen beantwortet die wir ihm gestellt haben meine Damen Machtwechsel [Musik] nachgefragt wbaren Lied dass ich hierbei

Nachgefragt Robin zu Liebe nicht einspielen werde einen wind of change wie es in einem anderen Lied heißt dass ich Robin zur Liebe ebenfalls nicht einspielen werde den will Sarah Wagenknecht mit ihrer frisch gegründeten Partei BSW in die deutsche Politik bringen und zu der Rolle die das BSW in der deutschen Parteienlandschaft

Einnehmen könnte hat unser Hörer Jannick ferster eine Frage aber Robin bevor ich dir diese Frage stellen werde wollen wir beide Abbitte bei unseren frankofilen Hörerinnen und Hörern der aktuellen machtwechselfolge leisten in der Sprachen Robin und ich über Adis weidels Reise nach Paris wo sie sich mit einer Politikerin traf deren Namen weder Robin

Noch ich richtig ausgesprochen haben Robin sagte Marine lepon und ich Marine Le Pen wie uns einige Hörerinnen und Hörer wissen ließen ist die korrekte Aussprache allerdings so Marine Le Pen komm Robin Marine Le Pen ja wir sagen das jetzt dreimal hinterinander wunderbar noch einmal komm Marine leupen und künftig werden

Wir es nie wieder anders sagen so und jetzt ich habe aber eine gute Entschuldigung ich habe ein Latinum gemacht im Ruhrgebiet und hatte nur zwei Jahre Französisch und machte einen Austausch in die südfranzösische Stadt kaoa und da sagt man z.B nicht Robin sondern Roben also da wurde in K meine Aussprache fürs

Leben versaut ist doch eine gute Ausrede oder was ist deine Ausrede bei mir ist es ich um jetzt mal hier anzugeben ich habe wie du das Latinum und hatte nur ein Jahr Französisch habe danach auf so wie Ersatzkurs gewechselt weil ich so schlecht in französisch war dass das

Keinen Sinn hatte und dann bin ich reheinländerin und le Peng ist irgendwie sehr reheinländisch finde ich so spricht der reheinländer das gerne aus und mein Opa hatte immer einen Satz habe ich den schon mal gesagt wie er mir Französisch beigebracht hat La böff der Ox la wasch

Die Kuh ferm laaport die Tür mach zu so viel zu meinen frankopilen Momenten wo wir aber gerade beim Abbitte leisten sind Jörg Kachelmann also der berühmte Wetterfrosch Kachelmann hat sich auf Twitter darüber empört ich würde das Wort Libyen falsch aussprechen Libyen Libyen Libyen also wenn wir einmal über die arabienpolitik der späteren

Französischen Präsidentin Marine LEP Le Pen hast du immer gesagt richtig in lien genau lepen in Libyen also wir geben uns hier weiter Mühe ja wir waren stets bemüht das gilt auf jeden Fall stets bemüht sind lien macht mich fertig Libyen ich hat jetzt gerade so ein schönen übergangin jetzt Schluss wir sind hier

Ein Grammatik Germanistik Podcast und Aussprache Podcast wir sind ein Politik Podcast so und stets bemüht das war meine tolle Überleitung auf der bestehe ich jetzt auch stets bemüht sind wir auch die Fragen unserer Hörerinnen und Hörer richtig zu beantworten und die Frage von Jannick ferster die geht so mich würde interessieren welche Stimmung

In der SPD angesichts des Bündnis Sarah Wagenknecht im politischen Berlin herrscht nach meinem Gefühl so unser Hörer handelt es sich beim BSW praktisch um eine alte SPD die eine realistische Option für eine Koalition mit der SPD sein könnte wie beurteilen Sie das Robin wie beurteilst du es Werbung ich bin Holger chitz

Finanzredakteur bei Welt meine Kollegen und ich nehmen euch jeden Morgen mit an die Finanzmärkte und wir geben euch Ideen wie ihr mehr aus eurem Geld macht klar gegliedert drei Teile Märkte finanzthema des Tages und außerdem haben wir jeden Tag eine Inspiration für euch die das Leben leichter machen soll alles

Auf Aktien der tägliche börsenshot Montag bis Freitag ab 5 Uhr morgens alles was ihr wissen müsst in nur 10 Minuten für erfahrene Anleger aber auch für Neueinsteiger die Frage ist ja nach der Stimmung nicht nach der Analyse und die Stimmung ist ganz ganz seltsam wenn man

Sich in der SPD zum Thema Bündnis sarwag nicht umhört einerseits herrscht da Sarkasmus vor weil die ja traumatisiert sind von Oscar lafontain der ihre Partei mal verlassen hat zu Gunsten der Linkspartei und jetzt die Linkspartei Z Gunsten dieser neuen Partei also da werden viele lafontain Witze erzählt und da ist auch eine

Gewisse Häme gegenüber der Linkspartei im Spiel und es gibt diese Illusion dass die Wagenknecht oder vielleicht ist auch eine begründete Hoffnung der AFD bei den ostdeutschen Landtagswahlen die vor uns stehen entscheidende Stimmen abnehmen würde dass also der Sieg der AFD in Thüringen und in Sachsen und vielleicht auch in Brandenburg von dem Bündnis

Sarer Wagenknecht verhindert wird wobei das wird ja nicht dann zu Gunsten der SPD ausgehen weil die ja in diesen Ländern völlig unter ferner liefen ist und was ich erstaunlich finde ist dass es gar kaum eine inhaltliche Analyse gibt weil dieses Projekt Wagenknecht dass man ja auf den Satz verkürzen kann

Links ohne VOG ja das müsste ja eigentlich auch der SPD zu denken geben weil es sind ja die SPD Stammwähler oder ehemaligen Stammwähler die sich teilweise in Richtung AFD absentieren also ich denke da an Städte wie Mannheim in Baden-Württemberg immer SPD Stronghold schwierig geworden für die SPD oder natürlich das Ruhrgebiet und

Und und aber irgendwie fällt der Groschen bei denen nicht also ich persönlich hatte da ein Erlebnis wenn du dich an den letzten SPD Parteitag erinnerst an dem Tag des Parteitags haben eine Umfrage wahlkreisprognose Ruhrgebiet für die nächste Bundestagswahl jetzt muss man diese Umfrage mit einem Gramm Salz

Genießen aber egal und die Umfrage sagte die SPD gewinnt im rohgebiet kein einziges Direktmandat mehr und das ist ja völlig irre ich meine ich komme ja daher komme ja aus wner Eikel in dem Wahlkreis wo ich Kind war in 80er Jahren hatten die teilweise 70 75% da gab’s gar

Nichts anderes so und an dem Tag an dem die wahlkreisprognose kommt ihr geht im Ruhrgebiet baden debattiert der SPD Parteitag in Berlin über die Migrationspolitik und stellt den eigenen Bundeskanzler argumentativ an die Wand der sich da rechtfertigen muss dass er migrationspolitisch was machen will also es ist wirklich so der funktionskörper

Der SPD ist so durchgegrünt und so ergrünt dass die bestimmte Sachen einfach nicht mehr merken und das ist etwas auf das die Wagenknecht auch zielt ja und das ist ja auch die Analyse unseres Hörers der ja sagt dass bsw sei so etwas wie eine alte SPD aber die

Frage eine Koalition aus SPD und wagenknechtpartei schwer vorstellbar oder wird das das Momentum in Thüringen vielleicht sein um eine AFD zu verhindern dafür muss die SPD in Thüringen erstmal wieder ein Landtag kommen das ist noch gar nicht gesichert da allerdings gibt es Leute in der SPD die den Schuss gehört haben um den

Früheren Leipziger Bürgermeister und Bauminister Wolfgang Tiefensee der jetzt eine Rolle spielt in der Thüringer SPD die versuchen so Signale zu senden wir wünschen uns auch eine andere Migrationspolitik also die versuchen den Leuten zu vermitteln die SPD hört auf ihren Unmut aber ich glaube das wird alles gar nicht mehr wahrgenommen nein

Die Wagenknecht zielt darauf ne also einer von den beiden Spitzenkandidaten für der Europawahl ist ja Thomas Geisel exsd ob Düsseldorf mehr Sozi geht gar nicht mal Referent gewesen von Karl Hz Blessing mal bei Ruhrgas beschäftigt also mehr SPD geht überhaupt nicht also da träumen die natürlich von und auch

Wenn man Oscar lafontain hört der spielt das ja auch immer an mit ja wir haben das Erbe will Branz und das Erbe will Branz allerdings wenn man dann in die weiteren Töne von La fontain hört da kommt da ein Hardcore Antiamerikanismus den Willi Brand nie gepredigt hat und

Helmut Schmidt und andere schon gar nicht ja also das ist so ein bisschen eine vulgarisierte manchmal fast karikaturhafte Überzeichnung von einer SPD die es so unreflektiert eigentlich nie gab eine Frage für dagma von unserem Hörer Ralf rattei wer würde eigentlich bei der FDP entscheiden die Ampel zu verlassen kann das der

Parteivorsitzende alleine räuchte er einen Präsidiumsbeschluss also das ist wohl wahrscheinlich dass es sowohl ein parteipräsidiumsbeschluss als wahrscheinlich auch einen Beschluss des Bundesvorstands bräuchte um aus der Koalition auszusteigen wenn die Parteiführung das will und das initiiert die Frage ist ja mit welcher Begründung könnten die Liberalen überhaupt aussteigen ohne gleich als

Verantwortungslose wegläufer zu gelten weil weglaufen das ist der Lindner FDP ja auch unterstellt worden sie hat es auch getan wenn man so will bei den jamaik Koalitionsverhandlungen der doch für die Öffentlichkeit sehr abrupte Abbruch und Ausstieg aus den Koalitionsverhandlungen Christian Lindner ist als Generalsekretär damals auch zurückgetreten was ihm einige Kollegen

Oder einige unserer Kollegen zumindest als wegläufertum unterstellt haben also die Frage ist mit welcher Begründung gehst du raus aus dieser Koalition und das ist mal mit Liberalen schon zu einem Koalitionsbruch gekommen ist ich meine Geschichte wiederholt sich nicht aber wir haben das schon mal lebt das war 1982 in der sozialliberalen Koalition

Und dies ja aufgekündigt worden von Helmut Schmidt dem damaligen Kanzler aber es ist halt die FDP gewesen die dieses Ende provoziert hatte und das auch durch einen Schlingerkurs in der Parteispitze ich habe jetzt noch mal nachgelesen Günther Verheugen der war damals Generalsekretär der FDP hat im Rückblick über die interne Stimmung in

Der Parteiführung geschrieben ich zitiere Hans Dietrich Versicherte jedem der es hören wollte seine Bereitschaft zum Festhalten an der Koalition und jedem der das Gegenteil hören wollte hat er offenbar das Gegenteil versprochen mit großer Wahrscheinlichkeit war es so dass er wie viele andere in der Partei auch selber nicht wusste was er wollen

Sollte und das erinnert mich ein bisschen an die Situation heute wenn man sich da in der FDP umhört und das Kokettieren mit einem Koalitionsbruch das kennen wir von manchenem liber en sogar dass er das öffentlich tut also ich sage nur Wolfgang kobiki und wenn man 82 mit heute vergleicht ich weiß

Solche Vergleiche sind immer mit Vorsicht zu genießen aber ich finde man findet schon ein paar Parallelen also damals war es auch so es gab fette Haushaltslöcher es war die Notwendigkeit zur Konsolidierung da die Wirtschaft lahte und das waren zwei Koalitionspartner die ganz unterschiedliche Vorstellungen davon hatten wie es denn gehen soll und der

Damalige Parteivorsitzende Hans Dietrich Genscher hatte ja dann eine Wende hin zu mehr Marktwirtschaft gefordert und heute spricht FDP Generalsekretär Bijan dieseri davon dass eine Regierung mit der Union die wohl leichtere und bessere wäre weil man der die soziale Marktwirtschaft nicht erklären müsse Genscher hat damals Kürzungen im Sozialbereich gefordert heute will

Christian Lindner ein dreijähriges Moratorium für Sozialausgaben und dann im September 1982 wurde dieses berühmte lamsdorfpier öffentlich also otograf Lamsdorf war ja damals in der sozialliberalen Koalition der Wirtschaftsminister und es waren 30 Seiten von ihm verfasst unter dem Titel Konzept für eine Politik zur Überwindung der Wachstumsschwäche und zur Bekämpfung

Der Arbeitslosigkeit da ging es dann um Abstriche bei der Arbeitslosenversicherung beim Wohngeld die Sozialhilfe sollte gekürzt werden eine Selbstbeteiligung bei Krankenversicherung also richtig hart in soziale rein und auch eine steuerliche Entlastung der Unternehmen und jetzt frage ich dich Robin hältst du es für möglich dass Christian Lindner zu den haushaltsverhandlung für 2025 ein

Lindner Papier vorlegen könnte das Interessante ist ja in der Analogie ist Lindner ja sowohl Genscher als auch Lamsdorf also hab weniger heute als damals an Leuten vor kann und ein bisschen ist das ja talk of the im regierungsferel ne also das lindter sagt die Schlacht wird im Sommer geschlagen und zwar beim

Einzigen Thema was für die FDP wirklich wichtig ist nämlich Geld und dann sagt man hier Haushalt und neue Wirtschaftspolitik und wenn Rot und Grün sich nicht bewegen dann geht’s halt nicht weiter h ich bin immer skeptisch mit dem Geschichte wiederholt sich nicht aber kann man natürlich relevanter erzählen als bei den ganzen kleinen

Nieglichkeiten die die FDP jetzt unter der Strecke hat von Demokratie fördergesetz und Cannabis und was nicht alles ja und muss man nicht sagen dass ausgerechnet Robert habbeck der FDP eine Vorlage geliefert hat um da sehr rigide in diese Haushaltsverhandlungen reinzugehen weil Robert habbeck auch sich dafür ausgesprochen hat dass die

Wirtschaft entlastet werden muss bis hin zu einer Unternehmenssteuerreform davon hat er gesprochen darauf kann sich Lindner ja berufen die Unternehmenssteuerreform glaube ich ist noch mal besonders verkantet weil das ist 25 Jahren blockiert und das wird keine Mehrheit finden mit grünen und roten stimmen wenn man nicht beim Spitzensteuersatz was

Macht zur Kompensation das war ja diese Idee die Friedrich märz seinen Leuten mal in das Grundsatzprogramm unterjubeln wollte und was dann an meiner Meinung nach unpolitischer Aufschrei aus der befreundeten Publizistik verhindert hat aber sonst also das jetzt ein SPD Kanzler sagt Freunde ich habe es eingesehen ich senke jetzt mal dicke die

Steuern also in diesem Leben nicht ne was mich ja interessieren würde und wo ich dich als FDP Kennerin fragen würde bei der 82er Analogie damals blieb ja ein Teil der FDP schwer gekränkt zurück ja also der von dir angesprochene Verheugen wurde dann ja sogar Sozialdemokrat oder die Matthäus Meyer

Oder ich glaube ein großer Teil der eigenen Parteijugend war so sauer über diese lamsdorfwende dass er den Laden irgendwie verließ ja so wenn man das jetzt in der Analogie denkt gäbe es denn wenn Lindner im Sommer sagt tut mir leid wir brauchen jetzt Reform und unsere Regierungspartner kriegen es nicht hin

Und das Ding ist jetzt zu Ende gäbe es denn dann irgendjemand der ampelmäßig weitermachen will also ein Marco Buschmann ja wohl kaum ein Johannes Vogel also ich frag Dich gäbe es wenn Lindner die Wende macht irgendjemand der so auf ampelkurs bleibt dass er dann auf Konflikt mit dem eigenen

Parteivorsitzenden geht sehe ich nicht so weil es ist ein typisches Merkmal der FDP dass sie ihren Partei Vorsitzenden am Ende immer folgt ein bisschen wenn ich es böse üb spitz sage wie die Lemminge also wenn man sich daran erinnert auch als es in der Ehra Guido Westerwelle mit der FDP in der

Schwarzgelben Koalition ordentlich Berg abging und es auch eine große Unzufriedenheit in der Partei gab also die Legende dass die boygang aus Christian Lindner Philip Rösler und Daniel Bar Westerwelle gestürzt hat das ist eine Legende sondern Westerwelle hat am Ende entschieden er wird es nicht weitermachen und diese drei Jungen

Müssen sich darum kümmern wie die Nachfolge funktionieren soll aber dass sie ihn da vom Thron gestürzt haben das ist nicht die Realität gewesen und insofern glaube ich auch dass heute es in der FDP im Moment keine Alternative zu Christian Lindner gibt sollte die FDP das Risiko eingehen sich aus der

Koalition zu verabschieden also man wägt ja ab was ist für die Partei der bessere Weg das siegtum innerhalb der Koalition was wir jetzt beobachten oder einen klaren Bruch zu wagen und sich dem Wähler noch mal zu stellen und wenn das nicht gut gehen sollte sollten Sie das überhaupt tun also wir spekulieren ja

Jetzt hier ordentlich rum dann wäre es das Ende von Christian Lindner und dann müsste sich die Partei tatsächlich noch mal neu erfinden und eine ganz klare Nachfolge zu Christian Lindner sehe ich im Moment nicht glaubst du denn wenn Lindner tatsächlich den lamstdorf macht im Sommer und die Folgen ihm dass er

Dann noch mal antritt ja ich glaube das ist dann wie das Merkel Momentum die nach ihrer Migrationspolitik nach dem Sommer 2015 und den Folgen daraus gesagt hat die Verantwortung dafür übernehme ich und ich will es auch zu Ende bringen und das kann ich mir schon vorstellen dass

Lindner noch mal antritt wer wäre denn aus deiner S sich das Gesicht der FDP die Persönlichkeit mit der man dann einen Wahlkampf bestreiten könnte ich sehe das auch nicht da hast du völlig recht das Interessante ist ja auch die Wählerschaft zieht nach rechts auf deutliche grünenkritik auf schlussm

Ampel und die Nachwuchsleute in der Fraktion oder Nachwuchs ist jetzt klingt noch also die sind natürlich schon weiter die nächste Reihe in der Fraktion Johannes Vogel Konstantin Kuhle genau die ja die sind auf dem anderen Kur alle sozial ja aberell madorf und TR noch an wie gerade

Gesagt hast und was du gesagt hast war völlig plausibel der clim ist dann ich wollte nicht mit Merkel ich konnte nicht mit Scholz jetzt lasst es mich bitte mit März versuchen und dann muss der März nur wollen und dann muss man vor allem ein Ergebnis reinfahren dass es den März

Auch möglich macht es zu versuchen also wir wir werden sehen so jetzt haben wir jede Menge rumpekuliert lass uns mal auf den Boden der Tatsachen zurück und zwar der erlebten Tatsachen das ist eine Frage für dich lieber Robin von Matthias blaut der sagt Herr Alexander hat Angela Merkel mehrmals auf

Auslandsreisen begleitet welche lieber Herr Alexander lieber Robin war für sie die unvergesslichste welche Reise war die schwierigste der Bundeskanzlerin Merkel bei diesen Reisen ist es so dass das ja immer exotische Orte sind bei denen der journal ist aber oft einfach nur in irgendeinem Tagungszentrum sitzt also gar nicht viel sieht also der

Tourismusfaktor ist da echt übersichtlich und oft wird die Wichtigkeit dieser Reise von der Innenpolitik bestimmt nicht von der Außenpolitik also ich gebe dir ein Beispiel im Herbst 2015 brach Angela Merkel nach Indien auf so und was sie da für Verträge unterzeichnet hat und was sie da verhandelt hat ist natürlich

Längst vergessen auch schon damals wenn man ehrlich ist niemand interessiert aber es war die Gelegenheit 20 im flüchtlingsherbst sie einmal ganz nah reden zu hören und auch recherchieren zu können wie sie mit wirtschaftsleuten über ihre Lage spricht wie sie die Lage eigentlich wirklich einschätzt ja und dadurch gewinnen solche Reisen dann ihre

Produktivität manchmal hat das auch was fast absurdes also erinnere ich mich z.B schon 2010 da flog Merkel in die Golfstaaten und als sie gerade abgehoben war in Berlin erklärte Roland Koch dass er den Rückzug antritt also dass er auch hör CDU Politiker zu sein und nicht mehr hessischer Ministerpräsident sein will

Und auch nicht mehr in der CDU eine Rolle spielen will und hat natürlich gewartet bis Merkel in der Luft ist damit er da sozusagen die deutungshoht hat und dann findet man sich in Saudi-Arabien in jidda in einem Wolkenkratzer mit Blick auf die cornis und textet der hässische Landesverband

War immer ein Stahl blablabla ja also man entkommt sozusagen der deutschen Politik nicht und gab es auch lustige Momente oder Pleiten Pech und Pann bei solchen Reisen mal abgesehen von Flugzeugen die dann nicht abheben Werbung guten morgen zusammen im heutigen Meeting werden wir über Grom für das Projekt sprechen du bist

Neu im Team und verstehst nur Bahnhof ganz entscheidend bei der Umsetzung istel habt ihr das verstanden ah ja das ist wirklich wirklich verständlich auf der Arbeit klingt alles nur nach kauderwels die LinkedIn Community hilft dir dabei dich in der Berufswelt zurechtzufinden und neue Themen im Handumdrehen zu verstehen und noch irgendwelche Fragen Arbeitsthemen

Verstehen wissen wie mit LinkedIn Werbung Ende also legendär war 2011 machte Merkel eine Afrikareise und 2011 war ja schwarzgelbe Regierung und Afrika hatte in den Koalitionsverhandlungen sozusagen die FDP gewonnen das war ein Kontinent für den sich Merkel damals anders als später gar nicht interessierte und die FDP hatte den Außenminister den

Wirtschaftsminister und den Entwicklungsminister und die kam auf die Idee Deutschland bräuchte eine ganz neue afrikaapolitik wo man auch viel mehr auf die eigenen Interessen achten würde und viel mehr bilaterales tun würde Entwicklungsminister Niebel wollte auch aus dem Global Fund aussteigen und alles Dinge die später bei Merkel gar nicht

Mehr angesagt waren und da flogen wir mit Merkel nach Kenia Nigeria und Angola und im Anflug auf Afrika gab es ein legendäres Hintergrundgespräch mit drei FDP Staatssekretären die Merkel begleitete die uns eben diese neue FDP Afrika Strategie erklärten die ja die Strategie der Bundesregierung war und da

Fielen auch Worte wie wir müssen den Strickpulli ausziehen also nach dem Motto die Ökos sollen das nicht mehr machen und als diese drei Staatssekretäre ihren 45 minütigen Vortrag beendet hatten fragte ein Kollege die erste Frage wer von ihnen war den schon mal in Afrika und es war niemand von denen in

Afrika und es ging dann auch echt heiter weiter weil die Stationen waren Kenia Nigeria und Angola und in Angola waren alle Journalisten schon so platt dass sie den ersten Termin der Kanzlerin nicht mehr mitgemacht haben sondern schlafend im hotell lagen ich ehrlich gesagt zu meiner Schande auch aber eine Kollegin von einer Nachrichtenagentur

Saß ganz hinten in der Reihe und hörte wie Merkel bei einem Wirtschaftsforum so aufzählt was man in Angola machen will also welche Geschäfte und so weiter und dann fällt der Satz wir würden Ihnen auch gerne bei ihren verteidigungsanstrengungen helfen z.B bei der Ertüchtigung der Marine und die

Kollegin war sofort wach und hat den Satz über die Agentur gejagt weil Marine ist natürlich Waffen ja und Waffen da muss der Bundestag mit entscheiden und eine Woche vor dieser Angola Reise hatte es einen mittelschweren Skandal gegeben mit Panzern für Saudi-Arabien also die Koalition hing schon waffenmäßig im Seil

So und dann kam raus dass da Patrouillenboote verkauft werden sollten nämlich der Firma Lürsen und Herr Lürsen war auf dieser Reise auch dabei und sah später sehr deprimiert aus weil so ein schitstorm zu Hause losbrach dass am Ende dieses Geschäft nicht zustande kam weil Merkel sich da morgens plappert

Hatte und da ging schon echt was daneben das war noch was ich noch erinnere was wirklich lustig war Merkel hatte immer diesen Afrika beauftragten Günther noke ein alter eigentlich DDR bürgerrechler den Sie von damals kannte und aus seltsamen Gründen zum afrikaabftragten ernannt hatte und der lieferte den schönen oton warum wir denen

Ausgerechnet Bote verkaufen na damit kann man keine Demonstranten platt walzen sehr schöner uto war der das ganze aber auch nicht mehr rettete ja und dann gab es eine merkelreise Robin die in Deutschland für vore sorgte und ich erinnere daran wir sprachen gerade über die bevorstehende thüringenwahl ich

Gehe noch mal zur letzten zurück da passierte es ja dass ein FDP Politiker der gute Herr kämerich zum Ministerpräsidenten gewählt wurde mit den Stimmen der CDU und auch den Stimmen der AFD und Kemmerich ein Freund unseres Podcasts bitte nicht vergessen der kam extra mal vorbei bei uns ab Angela

Merkel weniger ein Freund geworden und als das alles passierte da war sie auch gerade in Südafrika und gab dort eine Pressekonferenz in der sie dann zu den Geschehnissen in Deutschland sprach was an sich schon außergewöhnlich ist weil es gilt die Regel wenn du im Ausland bist sprichst du nicht über deutsche

Innenpolitik hier sprach sie dann sogar über thüringische Landespolitik und sagte folgendes es war ein schlechter Tag für die Demokratie es war ein Tag der mit den Werten und Überzeugungen der CDU gebrochen hat und es muss jetzt alles getan werden damit deutlich wird dass dies in keiner Weise mit dem was

Die CDU denkt und tut in üereinstimmung gebracht werden kann da war ich nicht dabei sondern unser Kollege Thomas fitztum denn damals habe ich mich auf die Beobachtung von annegrdr Karrenbauer kapriziert in der ich die kommende Kanzlerin sah fälschlicherweise und Thomas war in Südafrika und dieser Merkel on hat dann nicht nur dazu

Beigetragen dass frauam karenbauer nicht Kanzlerin geworden ist weil Merkel hat ihr ja sozusagen das Heft des Handels in der Union damit aus der Hand genommen sondern auch dass die AFD sehr empört war und für ihre Empörung vor dem Bundesverfassungsgericht Recht bekommen hat das Bundesverfassungsgericht hat geurteilt dass Merkel nicht als

Kanzlerin solche Parteipolitik betreiben kann wie sie es damals aus Südafrika getan hat und das ist ein Urteil dass man sich noch einmal auf den Schreibtisch legen sollte weil alle die Politiker die jetzt als Ministerpräsidentin oder als Minister dazu auffordern zu Demonstrationen gegen Rechts zu gehen die müssen aufpassen

Weil das kann man tun als Parteipolitiker aber als Amtsinhaber ist das nach diesem Urteil von Karl roher eigentlich schwieriger geworden das war wohl eine der schwierigsten oder zumindest im Nachhinein schwierigsten reisen die Merkel unternommen hat bei der warst du nicht dabei aber schwierig war es auch wenn sie auf

Trump traf ja also das war vielleicht die politisch wichtigste Reise am 16 März 2017 macht Merkel ihren Antrittsbesuch bei Donald Trump der ins Weiße Haus eingezogen ist und das hat sie auch selber glaube ich als ihre wichtigste Reise empfunden sie hat hat sich da episch drauf vorbereitet also

Merkel hat alles gelesen was es je über Trump gab die hat uns auch im Flugzeug noch aus einem Interview das Trump 1990 den Playboy gegeben hat hat sie uns zitiert so nach dem Motto wie sie den einschätzt das ist übrigens der Beweis dass man den Playboy nur wegen der guten

Interviews liest hier haben sie es ja in dem Fall wirklich und Merkel hat auch sich von ihrem Team so ein videozusammenschnitt machen lassen von Trumps Auftritten im Wahlkampf und hat auch diese shows the apprentice also diese Reality Shows mit denen Trump in USA überhaupt berühmt geworden ist wo er

Immer so sagt you fired hat sich Merkel auch angeguckt also die hat sich die tatsächlich so beim Fußball würde man sagen so eine Videoanalyse gemacht ja hat auch vorher Theresa May angerufen wie geht man als Frau mit Trump um weil may die damals britische Premierministerin war vorh in Washington

Und in Trump hatte sie so an der Hand gehalten und sie schwach aussehen lassen also merkel war episch vorbereitet und das war ja der Moment wo das alles aufkam mit NATO 2% muss man was zurückzahlen und so weiter ja also trotz dieser ganzen Vorbereitung hat es ja nicht geklappt da ein belastbares

Verhältnis aufzubauen und Merkel blieb für Trump eigentlich immer so ein will ich nicht sagen punching Ball aber auf jeden Fall eine Figur gegen die man sich inszeniert ja über Trump Robin fürchte ich werden wir auch noch einige Male in unserem Podcast sprechen für heute danke ich dir für deine Erlebnisse aus einer

Zeit die es so nicht mehr gibt und wie immer lieber Robin hast du das letzte Wort aus gegebenem Anlass orevoir [Musik] dagma

Mit Dagmar Rosenfeld und Robin Alexander

Würde die SPD mit Wagenknechts Partei koalieren? Wie könnte die FDP raus aus der Ampel – und wiederholt sich dann Geschichte? Und welche Momente auf Auslandsreisen mit Angela Merkel bleiben unvergesslich? Diese Hörer-Fragen beantworten Dagmar Rosenfeld und Robin Alexander in „Nachgefragt“.

Wir freuen uns über Feedback an machtwechsel@welt.de (mailto:machtwechsel@welt.de)

Noch mehr Politik? „Das bringt der Tag“ – jeden Morgen ab 5 Uhr die aktuellen News und dazu das Thema des Tages. Für alle, die wissen wollen, was heute wichtig ist. WELT-Redakteure, Korrespondenten und Reporter ordnen die aktuellen Schlagzeilen ein, erklären, wie es dazu kam und was die Nachrichten für uns bedeuten. Weil morgens oft wenig Zeit bleibt, bringen wir Sie in etwa 10 Minuten auf Stand.

Redaktion: Wim Orth, Sonja Gillert, Antonia Beckermann
Produktion: Marvin Schwarz

Impressum: https://www.welt.de/services/article7893735/Impressum.html
Datenschutz: https://www.welt.de/services/article157550705/Datenschutzerklaerung-WELT-DIGITAL.html

Leave a Reply