Nachgefragt – Hat der Kanzler das letzte Wort zu Taurus und wie laufen Politiker-Interviews ab?

Machtwechsel schönen Dank für Ihre Frage nachgefragt ihre Frage ist absolut nachvollziehbar mit DMA Rosenfeld und Robin Alexander der Bundeskanzler hat alle Fragen beantwortet die ihm nicht gestellt worden sind und keine einzige Frage von denen beantwortet die wir ihm gestellt haben meine Damen und Herren Machtwechsel nachgefragt nicht wer zuerst die Waffen

Ergrei ist Anstifter des Unheils wer dazu nötigt dieser Satz von maiaavelli passt in die Debatte die in Deutschland seit Wochen über die tauruslieferung geführt wird Olaf Scholz hat nun Anfang dieser Woche zu seinem Taurus nein erklärt ich bin der Kanzler und deshalb gilt das unser Hörer Michael frischke

Möchte es gerne genauer wissen ganz im Sinne des ehemaligen französischen Premierministers REM Bar um mal wieder einen französischen Namen ins Spiel zu bringen damit Robin und ich gelegen haben an unserer Aussprache zu arbeiten also von Remon Barre stammen die Worte die erbarmungsloseste Waffe ist die gelassene Darlegung der Fakten und Robin

Das kannst du gleich tun gelassen Fakten darlegen wenn ich dir jetzt endlich die Frage unseres Hörers Stelle also welche Befugnisse hat der Kanzler und welche das Parlament bei Waffenlieferungen kann das Parlament ohne kanzlerzustimmung Waffenlieferung in das Ausland beispielsweise in die Ukraine genehmigen oder andersh hererum welche Rolle spielt dabei der Verteidigungsausschuss

Überspitzt zusätzlich gefragt welche Macht hätte Frau strackzimmermann oder andere Parlamentarier in Bezug auf Waffenlieferung den bundeskananzler zitierend sage ich schönen Dank für die Frage aber anders als für die vielen Fragen nee ich meinte ja genau diese weil ich finde die Frage ist super die führt nämlich ins Herz der kommenden

Woche wo im Bundestag ja wieder über den Taurus abgestimmt wird so und ich bin schon mehrmals gefragt worden auch von Kollegen und Freunden wenn jetzt da die Mehrheit sich verändern würde würde das dann heißen dass geliefert wird und die Antwort ist nein weil wir haben zwar eine Parlamentsarmee und das ist das ganz

Besonderes in unserem Land im Vergleich zu anderen Ländern also der Bundestag muss jeden Bundeswehreinsatz entscheiden aber nicht jede Waffenlieferung die Waffenlieferung werden nicht im Parlament entschieden sondern im bundessicherheits Rat der Bundessicherheitsrat ist ein Ausschuss der Bundesregierung der geheimtagt in Friedenszeiten zweimal im Jahr aktuell in einem Umlaufverfahren und der Vorsitzende des

Bundessicherheitsrates ist der Bundeskanzler und der regiert dieses Gremium mit der Tagesordnung nämlich indem er bestimmte Dinge die er nicht beschließen will gar nicht erst auf die Tagesordnung lässt also in der Frage der Ukraine hatten wir das viele Hörer erinnern sich bestimmt ganz am Anfang da ging es manchmal um bundeswehrwaffen da

War Christine lamprech damals die Verteidigungsministerin zuständig oder es ging um Waffen der Industrie die die Ukraine haben wollte und da war das bundeswirtschafts und klimaministerium zuständig also er habbeg bzw sein Staatssekretär Sven gegold und die haben ganz schnell alles vorbereitet dass der Bundessicherheitsrat positiv entscheiden könnte und Olaf Scholz hat aber einfach

Das nicht auf die Tagesordnung genommen und das dann monatelang verzögert also in der Frage Taurus oder Waffenlieferung allgemein es ist keine Frage die im Parlament entschieden wird dort wird allerdings ein deutliches politisches Signal gegeben wenn du dich erinnerst Anfang des ukrainekrieges gab es einmal eine Parlamentsmehrheit für schwere Waffen

Einige Abgeordnete der Ampel waren so genervt von Scholz dass sie gesagt haben wenn wir jetzt nicht selber einen Antrag mit schweren Waffen machen dürfen stimmen wir mit dem Antrag der Union daraufhin durften sie und so etwas ähnliches ist ja in der vergangenen Woche passiert mit dem Codewort weiterreichende Waffen also Codewort

Eigentlich für Taurus also der Bundestag gibt dem Kanzler da schon doch deutliche Hinweise und es hat auch politisches Gewicht aber die materielle Entscheidung liegt beim Bundessicherheitsrat und damit letztlich bei Scholz Werbung wer war der echte Klaus Störtebecker was steht eigentlich wirklich im knigel und was hat es mit dem Hollywoodzeichen ursprünglich auf

Sich gehabt ich bin wims und ich nehme euch in meinem Podcast aha history 10 Minuten Geschichte mit auf Zeitreise jeden Montag und Donnerstag beantworte ich Fragen zur Vergangenheit und dabei geht es auch um Themen die so ganz sicher nicht im Geschichtsunterricht vorkommen aha history 10 Minuten Geschichte hört ihr immer montags und

Donnerstags ab 5 Uhr auf welt.de und natürlich überall da wo es Podcasts gibt [Musik] Werbung Ende es war aber auch das Kanzleramt dass bei der Taurus Lieferung auch ein Bundestagsmandat ins Spiel gebracht hat weil in der scholzlogik hieße es wenn deutsche Soldaten an der Programmierung an der Zielauswahl der Taurus

Marschflugkörper beteiligt wären dann könnte es dazu führen dass es ein Bundestagsmandat ötigt weil das wie ein Kriegseinsatz gewertet wird ja also in dem Moment wo es nicht mehr um die Waffe geht die man abgibt sondern um den Soldaten also um die Person ja in dem Moment ist der Bundestag im Spiel weil

Es kein Bundeswehreinsatz ohne Mandat gibt und in der Taurus Frage wurde dann immer sehr dezidiert untersucht wenn wir einen Soldaten oder mehrere Soldaten in die Ukraine schicken und der programmiert nicht die Ziele der erklärt nur wie das geht ist das schon ein Einsatz oder wenn wir es von hier aus

Machen also wenn wir es in einer deutschen Stadt machen in einer Kaserne in einem Stützpunkt ja und wenn du dich erinnerst die abgehörenden Offizier haben ja auch solche Szenarien durchgesprochen ja so und die Bundesregierung also vor allen Dingen das engere Umfeld von Olaf Scholz stellt sich auf den Standpunkt es würde ganz

Bestimmt eine Oppositionsfraktion klagen dass jede Art der sozusagen Handreichung durch Bundeswehrsoldaten ein mandatsfall wäre und diese Klage wäre in Karlsruhe gar nicht unaussichtsreich und tatsächlich jetzt ist das ja bei diesen juristischen Dingen immer so bevor ein Urteil da ist weiß man es nicht aber in der Vergangenheit hat Karlsruhe in die

Richtung geurteilt schon wenn die begründete Gefahr besteht das es sozusagen zu einem weitergehenden Einsatz kommt muss ein Mandat quasi auf Vorrat beschlossen werden werden und die scholzleute sagen wir können es nicht brauchen dass karlsruh darüber entscheidet wir können die öffentliche Debatte nicht brauchen das wäre alles kontraproduktiv jetzt mal angenommen wir

Spekulieren jetzt ein bisschen der Antrag der Union auf tauruslieferung findet eine Mehrheit im Bundestag in der kommenden Woche kann sich Scholz dann diesem politischen Druck entziehen er muss sich ja fast entziehen weil er sicher jetzt festgelegt hat monatang hat er ja nur gesagt wir liefern jetzt nicht oder die

Entscheidung steht nicht an und dann hat er ja erst gesagt es geht nicht und dann hat er gesagt es geht nicht weil ich den Ukrain nicht die Kontrolle geben will und diese zweite Festlegung ist expresses werbis erst erfolgt aufgrund des von den Russen veröffentlichten liegs der bundeswehroffiziere und

Deshalb haben sie es ja veröffentlicht ja also die Russen haben Scholz da wo Sie ihn haben wollten dass er sich soweit festgelegt hat dass er diese Position nur unter großen politischen schaden würde revidieren können deshalb glaube ich selbst für den unwahrscheinlichen Fall dass der Bundestag in nächster Woche eine

Mehrheit für Taurus hat wird Scholz den nicht liefern interessanterweise geht das übrigens auch umgekehrt dass die Regierung was liefert was das Parlament nicht will da gibt es auch ein aktuelles Beispiel du erinnerst dich vor ein paar Wochen hat die Bundesregierung ihre Position zu den Eurofightern für Saudi-Arabien revidiert ja also es hieß

Wir liefern keine Eurofighter nach Saudi Arabien weil die das Nutzen unter anderem im Jemen die huti zu bombardieren ja und es steht auch sogar im Koalitionsvertrag der Ampel so wörtlich und weil Saudi-Arabien so Israel im Moment hinter den Kulissen die Stange hält und im Gegensatz die hutis

Auf alles schießen was sich im mer vor ihn bewegt hat die Bundesregierung diese Position revidiert und Annalena berbur hat gesagt gut das machen wir jetzt wir liefern diese Eurofighter oder wir stehen als deutsche der Lieferung nicht mehr im Weg und ist von ihrer eigenen Fraktion von jeska bruger stellvertretenden Fraktionsvorsitzende

Und verteidigungsexpertin der Grünen dafür kritisiert worden also da wollte die Regierung über liefern und das Parlament nicht und auch da galt in diesen Fragen hat die Regierung das letzte Wort Frage für dagm Rosenfeld eingeschickt von Silvia Kotzian Interviews mit Spitzenpolitikern wie z.B Frau fäer die Innenministerin gibt es da Vorgaben bezüglich der Fragen

Und warum entsteht manchmal est bei mir der Eindruck dass sich Politiker bei unangenehmen Fragen relativ leicht rausreden können ja Frau kotz es ist eine sehr gute Frage und ihre Beobachtung ist auch richtig dass es manchmal gestochen klingt und dass es manchmal auch so ist dass die Frage nicht wirklich

Beantwortet wird das hat den Grund dass in Deutschland beim schriftlichen Interview nicht das gesprochene Wort sondern das autorisierte Wort gilt es gibt hier die Vereinbarung die nirgends festgeschrieben ist und auch juristisch auf keiner Grundlage eigentlich beruht dass Journalisten die ein Interview mit einem Politiker führen dieses Interview verschriftlichen und dann dem Politiker

Oder der Politikerin zur Autorisierung zur Freigabe zuschicken und dazu gehört allzu oft dass an den gegebenden Antworten noch mal ein bisschen geschraubt gedreht geschliffen wird und zur Wahrheit gehört aber auch ich finde das muss man sagen dass auch wir Journalisten oft an die interviewstruktur noch mal rangehen Fragen komprimieren oder es etwas

Umstellen so dass am Ende ein Gespräch rauskommt was nicht ganz zumindest das gesprochene Wort wiedergibt und es gab mal einen Fall der in Deutschland für sehr viel Furore gesorgt hat das waren nämlich die Kollegen der Tatz 2003 haben sie den Generalsekretär der PD der hieß Olaf Scholz heute unser Bundeskanzler

Interviewt und offenbar ist dann bei der Autorisierung von Seiten der SPD Pressestelle gefordert worden dass die Journalisten ihre Fragen umformulieren die Fragen seien zu pfeffrig und da haben sich die Kollegen richtigerweise geweigert weil die Fragen die sind immer noch die Hoheit von uns Journalisten und an die geht niemand ran

Und wie wir unsere Fragen formulieren das ist ganz allein unsere Sache und die SPD hat wohl so viel Druck gemacht dass sie gesagt hat na ja wenn ihr da nichts verändert ziehen wir das Interview zurück und wenn ihr es trotzdem drucken würdet dann schließen wir euch aus allen Hintergrundgesprächen aus dann seid ihr

Nicht mehr dabei wenn wir sozusagen die Informationen die nicht zum Schreiben aber oft zum Wissen sehr wichtig sind teilen wir nicht mehr mit euch und daraufhin hat die Tatz das Interview mit Olaf Scholz auf der Titelseite gedruckt aber seine Antworten alle geschwärzt und hatte als Zeile oben drüber stehen geheime Verschlusssache Interview und

Hat da damals tatsächlich eine Debatte ausgelöst darüber ob diese autorisierungspraxis wie sie gehandhabt und manchmal auch ausgenutzt wird wirklich sinnvoll ist wir sind bei der autorisierungspraxis geblieben Robin gibt’s bei dir so Erlebnisse bei Interviews die du geführt hast und dann bekamst du etwas zurück zur Freigabe was

Nur noch ganz wenig mit dem zu tun hatte was man ursprünglich gesprochen hat na ja ehrlich gesagt das war ja damals 2003 als die Tatz diese Kampagne machte suchte sie sich Olaf Scholz als Ziel weil Olaf Scholz als Generalsekretär der SPD und Verteidiger der Agenda 2010 sowieso so ein bisschen medial die Torte

Im Gesicht hatte ja also da hat man sich als sparing Partner nicht den stärksten gesucht und darf man ja keine Vertraulichkeiten brechen aber wir haben ja beide schon mal zusammen kanzlerinviews gemacht und ich habe auch schon mal kanzlerinnen Interviews gemacht früher und die kanzlerinnen Interviews kam deutlich stärker verändert zurück als unser

Kanzlerinterview letzte Mal ja also Angela Merkel war bekannt dafür bei ihren Interviews extrem umzuschreiben und die sind alle erschienen weil sich keiner getraut hat geschwärztes Kanzlerin Interview zu veröffentlichen ne aber ich finde immer der Knaller ist also in Deutschland ist es allgemein akzeptiert und im Ausland kennt die das gar nicht

Halten das auch für völlig absurd und witzig ist wenn man nach Brüssel reist und interviewt einen deutschen EU-Kommissar was gilt denn dann gilt dann die internationale Regel also gesagt ist gesagt oder gilt die deutsche Regel du darfst ja noch mal drüber gucken und ich glaube der Kompromiss ist

Solange man nach EU Sachen fragt gilt die internationale Regel und wenn man nach parteisen fragt fällt man zurück in in das deutsche System also es bleibt kompliziert ja weniger kompliziert ist jetzt die Frage unseres Hörers Wick Kapur man liest und hört immer wieder dass Botschafter anderer Länder einbestellt werden wie zuletzt der

Russische Botschafter hier in Berlin nach dem Tod von Alexi navalni was ist das Ziel von so einer Aktion und wie läuft so ein Treffen ab hat es vielleicht doch nur ein Symbolcharakter oder bewirkt man was damit das ist eine Frage die man nur im Kontext beantworten kann also

Prinzipiell gilt da gibt’s so eine eingestuften Code in der Diplomatie die unterste Form ist die Einladung zum Gespräch also und das ist soag noch eine Schwelle unter der einbestellung also man BR no das ist wie zu Schulzeiten oder wenn Eltern zum Gespräch eingeladen wurden obwohl das das war schon immer

Brenzlich genau also das ist sozusag sagen die erste Stufe die zweite Stufe ist die einbestellung des Botschafters und dann kommt die Anweisung zur Abberufung des Botschafters also holt den gefälligsten nach Hause und dann kann ein Land seinen Botschafter abberufen seinerseits weil es sauer ist und das letzte ist dann die

Diplomatischen Beziehung abbrechen ich dachte immer das wä irgendwo festgelegt interessanterweise ist es das aber gar nicht und das weiß ich weil der Abgeordnete Bijan jarai im Nebenberuf FDP Generalsekretär vor 2 Jahren eine kleine Anfrage stellte ans Auswärtige Amt und fragte wie oft wurden in den Jahren 20189 2020 deutsche Botschafter

In den Gastländern einbestellt und die Antwort die er bekam von der Staatssekretärin anche leendase war es gibt überhaupt keine Definition was eine einbestellung ist und deshalb können wir das auch nicht zählen lustigerweise klingt jetzt wie eine Ausrede ich glaube aber warum sie nicht spezifisch geworden ist es gibt so

Länder da gehört das zum Kult also z.B glaube ich gab es noch nie einen türkischen Wahlkampf wo nicht westeuropäische Botschafter einbestellt wurden weil Erdogan eigentlich zeigen wollte dass er irgendwie der tollste ist also ich glaube wenn in Norwegen ein Koran verbrannt wird wird auch der deutsche Botschafter einbestellt um den

Schon mal vorab zu sagen dass man das alles für ganz schlimm hält und dann gibt es diese einbestellung wenn die Länder markieren wollen dass sie sauer sind z.B erinnere dich mal an Lena berbock auf ihrer vorletzten oder drittletzten US-Reise gab ein Interview dem Fernsehsender Fox wenn du dich erinnerst ja also den rechtskonservativ

Diktatorennummer war genau also Frau berbock wollte eine Brücke schlagen ins Lager der Fans von Donald Trump und dachte sich was gibt es was uns verbindet wir mögen beide nicht die Chinesen und sagte dann auf Fox News wenn Putin diesen Krieg gewinnen würde was wäre das für ein Zeichen für andere

Diktatoren auf der Welt wie Ski wie den chinesischen Präsidenten und das fanden die Chinesen gar nicht witzig und bestellten die deutsche Botschafterin Patrizia Flor ein und teilten ihr mit eine schwere Verletzung der politischen würde Chinas eine offene politische Provokation extrem absurd und wir sind zutiefst unzufrieden und wie so oft bei

Frau berbock hat sie ja völlig recht das ist eine Diktatur she ist ein Diktator aber man fragt sich auch was hat das jetzt geholfen dass die höchste Diplomatin Deutschlands das noch mal offen gesagt hat also was genau ist jetzt besser geworden dadurch aber sowas passiert ich glaube die Schweiz hat auch

Mal den deutschen Botschafter einbestellt als per Steinbrück davon fantasierte die Kavallerie loszuschicken um das Steuergeheimnis der Schweiz zu knacken da wurde auch ja also das ist immer so ein bisschen Kontext abhängig wie heftig das ist eine Frage für dagma von Silke wulfat ist es nicht sehr kurzsichtig dass der FDP Landesverband in Thüringen

Keine finanzielle Unterstützung aus der bundesfdp für den Wahlkampf erhält wo doch gerade in dies diesem Jahr in Thüringen die Wahl so bedeutend ist das ist keine Frage von Herrn Kemmerich sondern von Frau wulfer ich betone das sollten nicht gerade jetzt alle Mittel aller demokratischen Parteien gebündelt

Werden weil es ja auf Sicht auch gegen die hohen Zustimmungswerte der AFD geht und ist es üblich solche finanziellen Hilfen zu verweigern also gerade weil die Wahl in Thüringen so wichtig ist gibt es keine Finanzhilfen von der Bundespartei sum könnte man es auch drehen also Thomas Kemmerich steht ja für den Sündenfall

Der FDP weil er im Februar 2020 sich mit den Stimmen der AFD im Erfurter Landtag zum Ministerpräsidenten halt wählen lassen und das obwohl es in der Bundespartei den Beschluss gibt jedwede wie auch immer geartete Zusammenarbeit auszuschließen mit der AFD und kämerich ließ die bundesfdp damals alles andere

Als gut aussehen und die Erklärungen die Parteichef Christian Lindner dann hinterher geliefert hat muss man sagen haben die Sache nicht unbedingt besser gemacht Lindner sagte damals kämmerig sei übermannt worden und habe spontan eine Entscheidung getroffen die Wahl anzunehmen und diesen Fehler so Lindner habe er mit seiner Rücktrittsankündigung korrigiert da

Müsse man erlauben dass jemand sich selbst auch korrigieren kann so ganz korrigiert hat sich kemmericht dann aber ehrlicherweise doch nicht er ist zwar zurückgetreten aber er hat sich dann doch sehr von Lindners Erklärung distanziert man könnte auch sagen er hat sie demontiert denn wenige Monate nach diesem Februar 2022 hat

Kemmerich erklärt nicht die Annahme der Wahl war der Fehler sondern der Umgang der anderen demokratischen Parteien mit der Situation ja jetzt muss man natürlich fast eine Lanze für Kemmerich brechen weil wir wissen ja mittlerweile durch Recherche es war so dass dieser Thüringer Fall ein Anlass sein sollte

Für die SPD vor allen Dingen in Person ihrer damals ganz neuen Vorsitzenden Saskia esken und Norbert Walter bans die große Koalition mit Angela Merkel zu sprengen und die sagten der Merkel wenn dieses kämerig Ding nicht geheilt wird dann ist deine Regierung zu Ende und daraufhin hat die Merkel dem Lindner

Gesagt du musst den Kemmerich anrufen der Kemmerich muss zurücktreten so und als das ein paar Wochen später Herr Kemmerich alles so erfuhr war ganz schön sauer ja aber nichtsdestotrotz unabhängig von diesem Hintergrund den du jetzt nennst Robin war natürlich die Wahl zum Ministerpräsidenten mit den Stimmen der AFD ganz eindeutig ein

Verstoß gegen den unvereinbarkeitsbeschluss also es war ein Fehler von Kemmerich diese Wahl anzunehmen Christian Lindner hat das auch nicht sofort so gesehen muss man sagen seine ersten Reaktionen darauf waren andere als diese dann die ich eben zitiert habe aber die Erklärung dann vonmer später zu sagen es war kein

Fehler sondern der Umgang der anderen war der eigentliche Fehler der hat dazu geführt dass das FDP Präsidium schon im Oktober 2020 entschied ein Spitzenkandidat kämerich bekommt keine Unterstützung von uns und das hat man ja schon fast vergessen es sollte ja eigentlich im april 2021 Neuwahlen geben in Thüringen und die

Sind dann mehr oder weniger wegen Corona abgesagt worden und insofern ist dass die FDP jetzt wieder sagt ein kämmerig bekommt von uns keine Unterstützung eigentlich nur konsequent weil sie das fortsetzt was sie schon vor mehr als drei Jahren einmal beschlossen hat im Präsidium oder siehst du das anders Robin nee wobei die

Interessante wollte es ja dass man erst dachte es ist ein schlimmer Nachteil für Kemmerich weil er halt weniger Geld hat um da Plakate zu drucken aber mittlerweile verwandelt es sich ja in einen Vorteil weil Herr Kemmerich daraus die Geschichte macht bei uns kann man FDP wählen ohne was mit der Ampel zu tun

Zu haben ja also er redet ja sehr schlecht über die Grünen er sagt mit den Grünen geht’s alles nicht und er sagt die Liberalen die mit den Grünen zusammen in Berlin alles vermurksen das sind ja die gleichen Leute die ganz böse zu mir sind deshalb könnt ihr bei mir

FDP wählen ohne in ampelverdacht zu geraten das ist so ein bisschen die Methode zastro die er da übernommen hat ist ja nicht das erste Mal dass Landesverbände auch anderer Parteien sich versuchen von ihren Regierungen abzusetzen und ein Wahlkampf gegen Berlin machen also zastro hat damals Plakatieren lassen Sachsen ist nicht Berlin und

Selbiger zastro hat es doch jetzt noch einen Schritt weiter getrieben und das FDP Boot verlassen und sein eigenes Schiffchen auf Wasser gesetzt oder arbeitet er nicht an einem Team zastro zur sächsischen Landtagwahl genau der ist auch aus der FDP medienwiksam ausgetreten ja also soweit ist her kmer

Noch nicht nein aber lass uns doch mal diesen Moment Moment über landeswahlkämpfe der FDP nutzen weil es ist ja tatsächlich so dass die FDP einen sogenannten kampagnenfond hat über den werden sozusagen Landtagswahlkämpfe mit finanziert und auch ganz wichtig mitgesteuert also das ist sehr zentralistisch organisiert und dass es diesen F überhaupt gibt damit

Hat auch ein Landtagswahlkampf zu tun nämlich der der FDP Brandenburg aus dem Jahr 2015 damals war die FDP in der Apo und hat gerade versucht sich wieder zu berappeln und wieder als seriöse wählbare Partei wahrgenommen zu werden und in Brandenburg ist man auf die Idee gekommen den Slogan zu plakatieren keine

Sau braucht die FDP das ist ehrlicherweise eine saudumme Idee gewesen und das hat man auch in der Bundespartei damals so K nie Ironie funktioniert Null das hat man in der Bundespartei auch so gesehen und ich glaube auch mit ein bisschen Druck aus der Bundespartei hat es dann dazu

Geführt dass die eine zweite Welle an Plakaten losgetreten haben bzw sie haben dann Störer drucken lassen die sie auf die keine sauplakate geklebt haben und die lauteten dann jeder Arbeitslose braucht die FDP oder jeder Autofahrer braucht die FDP aber was diese schweinekampagne dann tatsächlich bewirkt hat ist dass man die Wahlkämpfe

Zentralisiert hat also diese Kampagne war das beste argum Moment diesen kampagnenfond und die Mitsprache der Bundespartei einzuführen und ausgerechnet eine liberale Partei in der Freiheit ganz ganz groß geschrieben wird die mischt sich von Berlin aus doch muss man sagen in die Wahlkämpfe der Länder ein die ja eigentlich Sache der

Landesverbände sind ist das bei anderen Parteien auch so oder ist das ein FDP Spezial also prinzipiell gilt die Daumenregel die SPD ist zentralistisch die machen alles aus dem Willi Brandhaus und wenn man sich an den letzten Wahlkampf erinnert das war ja auch wirklich aus einem Guss ne diese ganzen

Kandidatenplakate sein alle auch so ähnlich aus wie Olaf Scholz und die Partei die das am wenigsten gebacken kriegt ist traditionell die Union und zwar nicht nur wegen dem CSU CDU Gegensatz wo die dann in der CSU sagen LCH Plakatieren wir nicht oder ähnliche Dinge sondern auch innerhalb der CDU also Beispiel letzte Bundestagswahl

Findet gleichzeitig statt die Berliner Landtagswahl und die Wahl in den Berliner Bezirken also jetzt hier in der Hauptstadt drei Wahlen gleichzeitig und die CDU schafft es bei diesen drei Wahlen die gleichzeitig plakatiert werden drei unterschiedliche Werbelinien zu haben weil nämlich die Landespartei gesagt hat die bundeskampagne von einin

Lit ist Mist die sieht Mist aus wir machen andere Farben und andere Logos und von den Bezirken haben ein Teil der Leute auch gesagt das gefällt mir auch nicht aber ich habe ein Schwager der kann Photoshop und das mache ich jetzt irgendwie anders so und du hast also in

Einem Bezirk die CD in drei verschiedenen Farben und forben gehabt und ich verstehe nichts von Werbung aber jeder der was von Werbung versteht schlägt die Hände über den Kopf zusammen und deshalb war ja eine der ersten Sachen die Friedrich merärz und seine Leute gemacht haben jetzt bei der

Neuaufstellung der CDU neue Farben neues Logo kardenabia blau und wie hie das andere es gab noch ein kadenabia blau und Rö aus röhendorf irgendwasor oder so oder du hast dich darüber lustig gemacht aber wenn die das schaffen dass die alle in kardinabia blau Plakatieren dann ist schon was

Gewonnen Konrad Adenauer wird es freuen Robin gefreut habe ich mich auch über diese Folge von nachgefragt und liebe Hörerinnen und Hörer wenn Sie Fragen für uns haben bitte schicken Sie die an machtwechsel@welt.de damit Robin auch nächste Woche wieder sagen kann auf [Musik] Wiederhören

Mit Dagmar Rosenfeld und Robin Alexander

Wer dient Thomas Kemmerich bei der Thüringer Landtagswahl als Vorbild? Welche deutsche Besonderheit spielt Politikern in Interviews in die Hände? Und wann werden eigentlich Botschafter einbestellt? Diese Fragen von Hörerinnen und Hörern beantworten Dagmar Rosenfeld und Robin Alexander in „Nachgefragt“.

Wir freuen uns über Feedback an machtwechsel@welt.de (mailto:machtwechsel@welt.de)

Noch mehr Politik? „Das bringt der Tag“ – jeden Morgen ab 5 Uhr die aktuellen News und dazu das Thema des Tages. Für alle, die wissen wollen, was heute wichtig ist. WELT-Redakteure, Korrespondenten und Reporter ordnen die aktuellen Schlagzeilen ein, erklären, wie es dazu kam und was die Nachrichten für uns bedeuten. Weil morgens oft wenig Zeit bleibt, bringen wir Sie in etwa 10 Minuten auf Stand.

Redaktion: Sonja Gillert, Wim Orth
Produktion: Marvin Schwarz

Impressum: https://www.welt.de/services/article7893735/Impressum.html
Datenschutz: https://www.welt.de/services/article157550705/Datenschutzerklaerung-WELT-DIGITAL.html

Leave a Reply