Gescheiterte Waffenruhe im Gaza-Streifen – welche Lösungen sind jetzt noch möglich?

[Musik] das bringt der Tag für alle die wissen wollen was heute wichtig ist ein Podcast von Welt guten morgen an diesem Montag dem 11 März 2024 und herzlich willkommen bei das bringt der Tag mein Name ist Wim Ort und ich freue mich dass Sie mit mir in die

Neue Woche starten am gestrigen Sonntag ist der muslimische Fastenmonat Ramadan gestartet im Konflikt zwischen Israel und der radikalislamischen Hamas war dieser Tag in den vergangenen Wochen immer wieder als möglicher Startpunkt für eine Feuerpause anvisiert worden doch weil vor allem die Hamas einem Deal trotz internationaler Vermittlungsversuche nicht zustimmen wollte gehen die Gefechte im

Gazastreifen auch heute weiter ob es auch nach beginegn des Ramadan noch zu einem Waffenstillstand kommen könnte und wie aufgeheizt sich die Situation derzeit darstellt darüber spreche ich gleich mit meinem Kollegen Philip vololkmann Schluck aus dem außenpolitikrort von Welt aber vorher kommen hier die aktuellen Nachrichten des Tages ich bin silasquering guten Morgen

Und das sind unsere wichtigsten Nachrichten des Tages bei der Deutschen Bahn stehen ab Dienstag morgen erneut die zügestell die lockführergewerkschaft GDL hat zu einem 24 Stunden fahnstreik aufgerufen die Bahn hatte zuvor ein Ultimatum verstreichen lassen und kein neues Angebot vorgelegt der Konzern wollte stattdessen im Gespräch nach einer Lösung im festgefahrenen

Tarifkonflikt suchen alternativ wäre die Bahn auch zu einer Schlichtung bereit beides lehnt gdlchef weselski ab in Los Angeles ist bei der Oscarverleihung wieder der begehrteste Filmpreis Hollywoods verliehen worden großer Gewinner war der Film Oppenheimer sieben Goldstatuen räumte der Film über den Erfinder der Atombombe ab darunter auch

Beste Regie und best bester Film die deutsche Schauspielerin Sandra Hüller war in gleich zwei nominierten Filmen zu sehen einer davon war das holocaustdama the zone of interest über das Konzentrationslager Auschwitz und dessen Leiter er wurde als bester internationaler Film ausgezeichnet die Abhöraffäre bei der Luftwaffe ist heute Thema im Verteidigungsausschuss durch einen

Anwendungsfehler konnte Russland das Gespräch zwischen Offizieren mitschneiden hat der zuständige Minister pestorius erklärt dass Russland den Mitschnitt veröffentlicht hat führt Pistorius auf den Informationskrieg zurück den die Russen führen in der Sitzung des Verteidigungsausschusses könnte es auch generell um tauruslieferungen an die Ukraine gehen das lhnt Kanzler Scholz weiter

Ab und nun zum Thema des Tages noch am Wochenende wurde über ein Waffenstillstandsabkommen verhandelt doch zu einer Einigung kam es nicht der Hauptgrund für das Scheitern der Verhandlungen liegt wohl vor allem bei den Forderungen der Hamas die Islamisten fordern eine sofortige dauerhafte Waffenruhe verbunden mit einem vollständigen Rückzug der israelischen

Armee aus dem Gazastreifen sowie Hilfslieferungen über alle Grenzübergänge der Plan der Vermittler sieht hingegen zunächst eine sechswöchige Waffenruhe und den Austausch israelischer Geiseln gegen palästinensische Gefangene vor dazu kommt dass die Islamisten sich weiterhin weigern eine Liste mit allen noch lebenden israelischen Geiseln vorzuen gleichzeitig wächst aber auch der Druck auf israels Regierung um

Ministerpräsident Benjamin Netanyahu so kündigte US-Präsident Joe Biden rund um seine Regierungserklärung vergangene Woche ein Gespräch mit Netanyahu an um die humanitäre Hilfe für die Zivilbevölkerung im Gazastreifen zu verbessern welche Optionen ist auch jetzt noch für einen möglichen Waffenstillstand gibt und wie die USA nun auch selbst für bessere humanitäre Verhältniss sorgen wollen darüber

Spreche ich jetzt mit weltaußenpolitikredakteur Philip Volkmann Schluck hallo Philip hi wi bislang gibt es ja keinen Waffenstillstand zwischen Hamas und Israel obwohl es ja durchaus große Anstrengung dafür gab vor allem die Hamas stellen ja ganz eigene Bedingungen warum sind die so stur ja vor allem die Amerikaner haben ja große Hoffnung

Geäußert dass man jetzt zum Ramadan den heiligen Monat ja für million Muslime auf der Welt zumindest eine Feuerpause wird präsentieren können die Hoffnung wurde dann allerdings in den vergangenen Tagen immer kleiner und man muss sich da verschiedene Dinge angucken erstens sozusagen die Kriegsziele muss man ja sagen der beiden Gegner Israel und Hamas

Das zweite ist die sich immer weiter verschlechternde humanitäre Lage im Gazastreifen die auch extremen Druck natürlich auf Israel ausübt und das letzte ist die strategische Dimension nämlich ob bei den vielen Gläubigen die jetzt z.B zum Tempelberg in Jerusalem pilgern wollen ob man dort eben Ruhe herstellen kann oder ob die Hamas das

Benutzt um die Stimmung weiter anzuheizen gucken wir einmal kurz auf die Kriegsziele und die Verhandlung da hat sich im Grunde nicht viel geändert Israel verlangt weiterhin die Herausgabe sämtlicher Geiseln es sind noch mindestens 134 in der Gewalt der Hermas von denen wohl auch schon einige tot sind und auch das Ziel alle Strukturen

Der Hamas zu zerstören ist weiterhin gültig die Hamas fordert dagegen den kompletten Abzug der israelischen Truppen aus Gaza dafür würden sie wohl Geiseln freilassen und wenn man sich das jetzt genau anguckt sind diese Ziele nicht zu vereinbaren die israelische Armee wird auch aus Gaza nicht abziehen die haben jetzt schon Vorkehrung

Getroffen um dort weiterhin Kontrolle auszuüben das heißt Hamas geht weiterhin mit einer Maximalforderung rein und hat Israel ja inzwischen wenn man mal zynisch ist auch ein Stück weit dort wo sie sie haben wollten es gibt so viele Tote und so viel Zerstörung und so viel Leid dass Israel ja auch international

Weiter isoliert wird und es ist sehr wahrscheinlich dass die Hamas dieses Ziel weiter verfolgen wird dann gucken wir mal tiefer auf dieser Hamas aus israelischen Geheimdienstkreisen da heißt es jetzt am Wochenende immer wieder die Hamas könnten den Ramadan zu einer Eskalation des Konflikts Nutzen für wie wahrscheinlich hältst du das nun

Da braucht man keine israelischen geheimdienkreise verschiedene hamasführer haben tatsächlich jetzt kurz vom Ramadan dazu aufgerufen zum Tempelberg in Jerusalem zu marschieren das ist erstmal der Aufruf israel hatte auch ziemlich strickte Sicherheitsvorkehrung erlassen allerdings klargestellt und da muss man sagen viele rechtsextreme Koalitionspartner von Benjamin Netanyahu hätten Muslim am liebsten den Zugang

Verwehrt da hat sich aber die Armee und wie ich finde auch gewissermaßen die Vernunft durchgesetzt zu sagen das geht nicht ja also es sind nicht alle Muslime bei weiten nicht hamass Sympathisanten und das ist ein religiöses Fest und es würde nur zu weiteren Spannung führen wenn man ihnen sozusagen den Beitritt

Verwehren würde was die Hamas aber natürlich versuchen wird ist diesen Monat der eigentlich friedlich sein soll weiter zum destabilisieren zu verwenden und wenn man genau hinchaut redet die Hamas ja auch ständig vom Tempelberg also die alxa Moschee ihre Brigaden heißt alxa Brigaden die Operation der 7 Oktober nannte sich alxa flot also sie

Tun immer so als wärden sie die wahren Beschützer sozusagen dieses muslimischen Heiligtums und das werden sie versuchen auszuspielen ich bin mir aber nicht sicher ob dieser Plan so aufgeht es wird sicherlich hasse partisanten geben die dort für Ärger sorgen wollen aber ich glaube doch dass ein großer Teil der muslimischen Gläubigen auch begreift

Welches Spiel die Hamas dort spielt und das ist ih nur schaden würde da weitere Eskalation zu suchen zumal Israel den Tempelberg sicherlich schließen würde wenn es da zu Angriffen kommt dann bcken wir jetzt mal auf Israel und vor allem die humanitäre Situation im Gazastreifen hast du ja eben auch schon angesprochen

Der Druck auf netanahu und seine Regierung wird ja vor allem von außen immer größer die USA bauen jetzt sogar einen eigenen Hafen am Gazastreifen was senden die damit auch für ein Zeichen an Israel aus also die humanitäre Lage ich denke das sehen wir ja alle auch Nachrichten nicht immer eins zu eins zu

Überprüfen sind und natürlich die Hamas auch Propaganda sozusagen mit der schlechten Versorgungslage macht und selber auch die hilfsgüterlieferung sabotiert und Hilfslieferung stielt ist es doch ohne Frage dass die Lage der Menschen dort katastrophal ist was eben auch daran liegt dass Israel auch das Militär es nicht geschafft hat oder andere würden sagen

Nicht schaffen wollte wirkliche safe zones einzurichten und versorgungskorridore auf denen wer auch immer ob es die IDF also die israelische mir selber ist oder Sicherheitskräfte aus dem Gazastreifen dafür sorgen dass die Hilfslieferung auch wirklich die Menschen erreichen und inzwischen ist es so dass auch enge Verbündete von Israel große Fragezeichen haben ob diese

Kriegsführung so richtig ist und natürlich gerade aus den USA da auch scharfe Stimmen kommen und Israel sich wird bewegen müssen dass nun Amerika damit anfängt Hilfslieferung direkt über See anzufangen ist eigentlich ein völlig überfälliger Schritt denn es ist natürlich viel leichter sozusagen Gasa liegt ja nun mal direkt am Wasser hat

Einen sehr langen Küstenstreifen und man kann natürlich gut von dort dann große Mengen an humanitären Güter direkt in den Streifen liefern die dann eben nicht über das Nadelöhr der Grenzübergänge zu Israel zu kerm Shalom oder eben zu Ägypten rafach rein müssen und klar das a das damit deutlich wird dass man

Israel nicht vertraut dass sie das selber hinkriegen und B natürlich schon dass man auch die Lage stabilisieren will international was am Ende Israel natürlich ermöglichen wird diesen Krieg gegen die terrorstrukturen der Hamas auch noch länger vorzuführen in den USA ist ja jetzt Wahlkampf und Joe Biden ist da ja auch

So ein bisschen von innen herausgezwungen da zu handeln denkst du denn dass er das wirklich zulassen würde dass Israel da weiter dann eben diesen Krieg in die Länge zieht also los steht US-Präsident Biden auch unter Druck weil viele seiner möglichen Wähler gerade die jüngeren Wähler wenig Verständnis dafür

Aufbringen wie Israel nun dort im Gazastreifen vorgeht da ist die Debatte um sozusagen die notwendige Verteidigung des Landes nach dem 7 Oktober auch schon in den Hintergrund geraten und deswegen will beiden natürlich Ergebnisse präsentieren er will auch zeigen ich habe durchaus Einfluss auf Israel wir sind die größten Unterstützer und dafür

Können wir auch bisschen mit bestimmen die haben keinen Freifahrtsschein da in Jerusalem ich denke worauf es jetzt hinauslaufen wird ist wenn die humanitäre Lage und das hoffe ich persönlich auch sehr sich verbessert und Menschen wirklich dort in sicheren Zonen untergebracht sind das eine Infrastruktur gibt z.B die an den Küstenregionen wo jetzt die

Hilfslieferung ankommen dann errichtet wird und diese Bilder endlich weniger werden und auch weniger Menschen sterben Zivilisten wird Israel natürlich schon in der Lage sein irgendwn zu sagen die letzte Hamas huchburg ist eben in rafach da haben sie viele 100 Kilometer Tunnel sind sie sehr sicher dass dort sehr

Viele Geiseln untergebracht sind die die Hamas ja auch als Schutzschild nutzt und wenn Sie nun in die Position kämen zu sagen die Menschen können dann im Norden sein und sind dort einigermaßen in Sicherheit und werden versorgt und wir kümmern uns einigermaßen in Ruhe in Anführungszeichen dann um die verbleibenden hamaskämpfer würde sich

Die Lage schon verbessern Netanyahu hat uns jetzt der Welten Interview gegeben was heute erscheint wo er sehr deutlich gesagt hat dass sie nicht abrücken werden von der Offensive und er geht davon aus wenn sie denn nun beginnen kann dass der Krieg dann innerhalb von vier bis sechs Wochen vorbei wäre so die Worte

Netanjahus dann gehen wir mal von außen nach innen auch in Israel demonstrieren ja aktuell viele Menschen gegen Netanyahu und fordern eben eine Waffenpause eine Waffenruhe warum geht er auf seine Landsleute überhaupt nicht ein ja das hat ja schon eine längere Geschichte es ist ja so dass viele

Israelis auch schon lange vor dem 7 oktober gegen die Regierung Netanyahu demonstriert haben das Land ist tief gespalten netanyaho ist ja in einer Koalition muss man so klar sagen mit rechtsextrem Ministern deren Position eindeutig ist dass man sozusagen keine Zugeständnisse an die palästinensische Seite machen soll die sogar offen

Darüber fabulieren dass es doch schön wäre Palästinenser dann irgendwann ganz aus Gaza zu vertreiben und das sozine Landstrich erneut mit jüdischen Siedlung zu bebauen und viele viele Israelis Teilen eben nicht die Auffassung von Netanyahu dass die Kriegsziele nur durch komplett anhaltenden militärischen Druck zu erreichen sind sondern sie sagen dass

Es durchaus möglich wäre gewisse Feuerpause mal einzurichten um ja viicht die Lage auch zu stabilisieren um auch die eigenen Geisel nicht zu gefährden durch anhaltenendes Bombardement und dann eben mehr Zeit zu haben dann auch zu versuchen über Diplomatie möglicherweise die Geiseln freiubekommen denn das ist ja auch ein Teil das eine

Ist das militärische dass die Hamas besiegt werden muss das andere ist ja dass Hamas doch viele Unterstützer hat ja und wenn jetzt z.B Länder wie Ägypten die einer Doppelrolle sind aber eben auch über Jahre den Waffenschmuggel an die Hamas zugelassen haben wenn solche Länder z.B sagen würden wir drehen euch

Sozusagen komplett den Hahn ab und man würde vielleicht auch Hamas Funktionäre aus den Ländern ausweisen und ausliefern wäre das natürlich auch eine Form von Druck die die Hamas zur Herausgabe der Geiseln bewegen könnte und das sind Dinge die eben viele Israelis fordern und auch aus humanitären Gründen sie

Ertragen es halt eben auch nicht mehr dass so viele Palästinenser jetzt sterben auch wenn sie natürlich grundsätzlich es nicht in Frage stellen dass Hamas besiegt werden muss zum Abschluss würde ich dir noch eine Frage zu den vermittlerstaaten stellen wollen wir haben jetzt viel über die USA gesprochen da sind aber auch

Ägypten mit im Boot Qatar welche Rolle nehmen die in dieser aktuellen Situation ein also zuerstm richten die sozusagen die Runde aus also es gibt keine direkten Gespräche zwischen Israel und der Hamas die gibt es auch schon ganz lange nicht ja das ist anders als jetzt ja mit der palästinensischen

Autonomiebehörde und so weiter wo es ja offizielle Kanäle gibt sicherheitskooperation die Hamas hat sich direkten Gesprächen immer verweigert und wir wissen ja auch dass sie zur Vernichtung Israels aufruft deswegen braucht man mittlerstaaten die sozusagen diese Runde orchestrieren können und natürlich sind die auf der einen Seite sehr hilfreich um eben dann

Auch direkte Gespräche zu führen zum anderen spielen sie eben auch eine Doppelrolle weil sie die Hamas natürlich auch Stärken also das politische Büro der Hamas ist ja z.B in Qatar untergebracht ist dort gut finanziert Qatar hat ja lange Geld überwiesen an die Hamas und man weiß nicht genau wie

Viel das immer noch ist Ägypten hat einen Friedensvertrag mit israel hat aber wie ich eben schon sagte ja über Jahre inoffiziell zugelassen dass viele viele Waffen in den gaserstreifen geschmuggelt wurden und ich glaube so muss man die Vermittler sehen also sie könnten natürlich schon noch viel mehr

Machen um die Hamas unter Druck zu setzen und ihm z.B dieses Forum gar nicht mehr geben aber wie es in in Osten so ist ist die Lage vertragt letztlich braucht man auch Feinde um mit dem Feind sprechen zu können so muss man diese Runde sehen Philip Volkmann Schluck vielen Dank für deine Einschätzungen

Sehr gerne und damit endet das bringt der Tag für heute ich wünsche Ihnen einen guten Start in die Woche und wenn Sie möchten können Sie morgen an dieser Stelle meinen Kollegen Florian sädler hören wenn Ihnen unser Podcast gefällt dann folgen Sie uns doch gern auf den Plattformen und lassen Sie uns ein paar

Sterne da und wenn Sie Kritik Lob oder Feedback loswerden wollen dann erreichen Sie uns wie immer per Mail an das bringt der tag@welt.de Redaktionsschluss für die Nachrichten war 4 Uhr die heutigen Meldungen wurden wie immer produziert von [Musik] Regiocast

11.3.2024

Der Plan einer Waffenruhe zwischen Israel und Hamas zu Beginn des Ramadan ist nicht aufgegangen. Vor allem die Hamas widersetzte sich den Vorschlägen der Vermittler. Wie es nun weitergeht und wie die humanitäre Situation im Gaza-Streifen verbessert werden soll, erklärt WELT-Außenpolitik-Redakteur Philip Volkmann-Schluck.

“Das bringt der Tag” ist der Nachrichten-Podcast von WELT.

Wir freuen uns über Feedback an dasbringtdertag@welt.de.

Hörtipp: Die wichtigsten News an den Märkten und das Finanzthema des Tages hören Sie morgens ab 5 Uhr bei „Alles auf Aktien” – dem täglichen Börsen-Shot aus der WELT-Wirtschaftsredaktion. Mehr auf welt.de/allesaufaktien

Impressum: https://www.welt.de/services/article7893735/Impressum.html
Datenschutz: https://www.welt.de/services/article157550705/Datenschutzerklaerung-WELT-DIGITAL.html

Leave a Reply