„BSW gewinnt im linken Lager, nicht bei der AfD“
[Musik] das bringt der Tag für alle die wissen wollen was heute wichtig ist ein Podcast von Welt guten Morgen und schön dass Sie das bringt der Tag hören es ist Freitag der 15 März und mein Name ist Sebastian B das Bündnis Sarah Wagenknecht mischt derzeit die Parteienlandschaft in
Deutschland auf bisher gibt es einen Bundesverband doch Wagenknecht plant auch bei den Wahlen in Ostdeutschland anzutreten in Sachsen gibt es deshalb bereits einen Landesverband und heute soll in Eisenach in Thüringen ein weiterer Landesverband gegründet werden in beiden Bundesländern wird am 1 September gewählt und seit Monaten ist
Die AFD in Umfragen dort stärkste Kraft die Hoffnung einiger Beobachter ist nun dass das Bündnis Sara Wagenknecht der AFD Wähler abnehmen könnte wie berechtigt diese Hoffnung ist darüber habe ich mit forser Geschäftsführer Torsten tierhoff gesprochen er hat Umfragen des Meinungsforschungsinstituts aus gewertet über seine Ergebnisse sprechen wir nach den
Nachrichten ich bin Silas quering guten Morgen und das sind unsere wichtigsten Nachrichten des Tages die Streikwelle in Deutschland geht weiter auch heute drohen starke Einschränkungen im Flugverkehr das Sicherheitspersonal an Flughäfen ist zum Streik aufgerufen in Dortmund und weze in NRW in Hannover in Leipzig und Dresden sowie in Karlsruhe
Bereits gestern hatten Streiks für massive Ausfälle gesorgt gute Nachrichten gibt’s dagegen im Streit zwischen vererdi und der lufthanser in Sachen Bodenpersonal beide Parteien wollen jetzt ein Schlichtungsverfahren die Präsidentschaftswahl in Russland geht heute los es wird eine große Inszenierung des kremmels erwartet bei der der Sieger im Grunde schon feststeht
Wladimir Putin der regiert Russland seit 1999 mit harter Hand und will sich bis 2030 im Amt bestätigen lassen ein wirklich ernstzunehmender Gegenkandidat ist bei der Wahl nicht zugelassen die Opposition in Russland wird seit Jahren unterdrückt in der Bundesliga dominiert Bayer Leverkusen momentan alles im Achtelfinale der Europa League taten
Sich die Rheinländer aber schwer gegen karabak agdam aus Aserbaidschan ging Bayer wie schon im Hinspiel zunächst mit zwei Toren im Rückstand auch wie im Hinspiel sorgte Patrick schick erst in der Nachspielzeit für den Ausgleich und legte in Minute 90 + 7 dann auch noch den 3:2 Siegtreffer oben drauf der SC
Freurg hat den Sprung ins Viertelfinale dagegen deutlich verpasst nach dem knappen Sieg im Hinspiel gab es bei West Ham United eine 0 Z5 Pleite es gibt wohl kaum eine Politikerin die mehr polarisiert als Sarah Wagenknecht seit Jahren versteht Wagenknecht es in Talkshows oder Interviews ihre Punkte zu machen zu viel
Weltrettung klimavorgaben oder cancel culture zu wenig für die eigenen Leute und das eigene Land für die einen ist es echte linke Politik für die anderen einfach Populismus doch selbst wagenknechtskritiker hoffen dass Wagenknecht mit ihrer neuen Partei dem Bündnis sarer Wagenknecht der AFD Stimmen wegnehmen könnte denn inhaltlich gibt es zwischen den beiden Parteien
Schnittmengen z.B kritisieren sowohl BSW als auch AFD die Unterstützung der Ukraine mit Waffen wer also sind die potenziellen Wähler des BSW und könnte das BSW tatsächlich der AFD stimmenstitig machen das möchte ich mit Thorsten tierhoff Geschäftsführer des meungsforschungsinstituts fororsa herausfinden hallo Thorsten schön dass du ins Studio gekommen bist hallo
Sebastian schönen guten Morgen Torsten lass uns zu Beginn auf die aktuellen Zahlen schauen wenn am Sonntag Bundestagswahl wäre mit wie viel Prozent könnten BSW als auch AFD rechnen also wir sehen es in unseren aktuellen parteipräferenzen für die laufende Woche da haben wir den das BSW muss ich sagen
Das BSW bei 5% liegen das hat sich jetzt über die letzten Wochen etwa bei 45 % eingepägelt die AFD sind wir ja seit einigen Wochen etwas rückläufig wir sehen sie momentan bei 17 %. in Ostdeutschland da stehen ja zunächst im Juni Europa und auch Kommunalwahlen an und dann natürlich die Landtagswahlen in
Sachsen Thüringen und Brandenburg im Herbst Sarah Wagenknecht die stammt aus Jena war bis zum vergangenen Jahr Mitglied in der Linkspartei also der ehemaligen SED und Themen wie das Verhältnis zu Russland beispielsweise die spielen im Osten ja auch noch mal eine herausgehobenere Rolle als im Westen was zeigen eure zahlen wie groß
Ist das Potential des BSW insbesondere im Osten des Landes ja ganz genau können wir es nicht sagen weil wir keine aktuellen Umfragen auch insbesondere zu den Landtagswahlen im Osten haben das ist ja aufgrund der bundesweiten Zahlen nicht so ohne weiteres abzuleiten weil wir ausreichend große Stichproben bräuchten um das verlässlich auch sagen
Zu können wir können aber aufgrund der bundesweiten zahlen doch sehen dass das BSW im Osten deutlich stärker ist als es im Westen ist ähnlich wie es ja auch bei der AFD ist dass die AFD deutlich mehr Zulauf in Ost als in West hätte nun gibt es die Hoffnung dass das Bündnis Sara
Wagenknecht der AFD Stimmen streitig machen könnte lass uns das näher anschauen zunächst vielleicht einmal von welchen Parteien kommen denn die potenziellen Wähler des BSW ja das ist in der Tat ganz interessant weil ja da viel drüber gemutmaß wurde dass jetzt sozusagen die verirrten AFD Wähler möglicherweise zum
BSW wechseln könnten dass da auch aus dem rechten Lager viele Stimmen gewonnen werden können wir haben aber tatsächlich mal über mehrere Wochen hinweg aus dem RTL Trendbarometer die bswwähler angeschaut unds dort die sozialen Strukturen und auch die Herkunft welche Partei haben Sie eigentlich bei der letzten Bundestagswahl gewählt und wir
Sehen dass es doch überwiegend Anhänge aus dem linken Lager sind die zum BSW wechseln gar nicht sonderlich überraschend 21% der aktuellen BSW Anhänger kommen aus dem Lager der Linkspartei da kommt ja auch Sarah Wagenknecht mit ihren Anhängern her aber eben weitere 26% kommen von der SPD 10 von den Grünen
Und nur etwa 5% würden aus dem Lager der AFD kommen ihr habt euch auch die soziale Struktur und den Hintergrund der BSW oder der potenziellen BSW Wähler angeschaut was weißt Du darüber ja das ist in der Tat auch ganz interessant also auch ähnlich wie es bei
Der AFD der Fall ist sind es nicht etwa die abgehängten die zum BSW wechseln sondern sind eben Menschen die auch aus der Mitte der Gesellschaft kommen die also im Durchschnitt auch über beispielsweise durchschnittliche Einkommen auf der Haushaltsebene verfügen es sind gebildete Menschen 61% der Anhänger verfügen über ein
Abitur oder gar ein sten Abschluss es sind anders als bei der AFD das der Fall ist zu 50% auch Frauen und Männer also eine geschlechterpität die da stattfindet und es sind eben doch zu einem großen Anteil eben auch Menschen die aus dem Osten kommen wo verordnen sich die BSW Wähler denn politisch das
Ist ja auch eine Möglichkeit die ihr bei VSA Abfragen könnt richtig genau also wir fragen auch immer die politische Selbsteinschätzung bei allen Befragten ab das machen wir wir anhand ganz klassisch einer Skala von 0 bis 10 Null ist links 10 ist rechts ist aber ja nur ein Hilfsmittel um das einzuschätzen und
Wir sehen beim BSW dass über die Hälfte 54% aus dem linken Spektrum kommen weitere 40% ordnen sich der Mitte zu und nur 6% kommen aus dem rechten Wählerspektrum wenn wir es insgesamt betrachten auch noch mal im Verhältnis zu allen anderen Parteien dann liegen die BSW Anhänge etwa in der politischen
K dort wo auch die Anhänger der SPD liegen also etwas links von der Mitte aber doch sehr weit zur Mitte orientiert Vergleich dazu also die Anhänger der Linken liegen deutlich weiter links im linken Spektrum wir sind jetzt im Podcast können die Grafik nicht zeigen aber vielleicht können wir es noch mal
In Zahlen ausdrücken auf einer Skala von 1 bis 10 wo steht da die Linkspartei wo steht das BSW und wo steht die AFD bzw wo stehen ihre Wähler ja also es ist so dass insgesamt die Mitte der Gesellschaft nicht etwa in der Mitte dieser Skala ist sondern es gibt da so eine leichte
Linksverschiebung das hat sicherlich auch historische Gründe in Deutschland die bsw-anhänger liegen bei etwa 4,1 ebenso wie die Anhänger der SPD auf der Skala also reicht links von der Mitte der Gesellschaft die Anhänger der Linken bei 2,9 und die AFD Stammwähler also die die schon lange aus Überzeugung die AFD
Wählen bei 6,7 das ist ein sehr weit rechter Wert auf dieser Skala lass uns gerne mal einen Schritt weitergehen wie stark ist denn der Erfolg des BSW mit der namensgebenden Figur Sara Wagenknecht verknüpft ja also da muss man ganz klar sagen dass Sarah Wagenknecht ja nicht nur in den Medien
Zu einer Art politikone hinauf stilisiert wurde und sich ihr Erfolg und der Erfolg des BSW sicherlich auch ganz unteilbar mit dem Namen Sara wagenknechte verbundenes insbesondere bei den Anhängern muss man sagen wird sie fast kultartig verehrt sehen da eine wirklich starke Führungspersönlichkeit also 94% der BSW Wähler haben uns in einer Befragung die
Wir für den Stern durchgeführt haben gesagt sie sehen Sarah Wagenknecht als besonders führungsstark 91% attribuieren jetzt zu dass sie verständlich redet das ist ja gerade eine Eigenschaft die bei vielen anderen Politikern gerade in der Bundesregierung momentan vermisst wird vielleicht zum Vergleich wie schätzen allgemein Wähler jetzt nicht das B W Wagenknecht ein auch
Da hat sie relativ hohe Werte sozusagen wenn wenn sie direkt nach ihren Eigenschaften fragt wenn sie insgesamt auf der Beliebtheitsskala eingestuft wird dann schneidet sie in der Gesamtbevölkerung nicht sonderlich gut ab abschließende Frage wir haben festgestellt dass das BSW insbesondere aus dem linken Spektrum auch insbesondere in Ostdeutschland punkten
Könnte jetzt ist es bis zu den Landtagswahlen im Herbst sind noch gut 5 Monate was glaubst du wie stabil sind diese Umfrageergebnisse die das BSW oder diese Zustimmung die das BSW aktuell erhalten kann ja das muss man sagen ist aus heutiger Sicht natürlich extrem schwer einzuschätzen denn momentan steht die Partei für
Nichts weiter als diese Person Sara Wagenknecht es gehört aber zu einer Partei natürlich weitaus mehr dazu als einfach nur eine Person die Partei muss ih ein Programm geben sie muss eine Organisation aufbauen sie muss ein Kampf betreiben davon haben wir bislang noch nichts gesehen und insofern ist auch schwer einzuschätzen ob die Partei
Überhaupt die Ressourcen und die Strukturen aufbringen wird diese Zeit dann auch bis zu den Landtagswahlen durchzustehen Torsten tioff vielen Dank für Deinen Besuch im Studio vielen Dank Werbung moin ihr fußballverrückten ab sofort gibt es für euch jeden Morgen ab 6 Stammplatz euren fußballstart in den Tag mit allem was wir wollt und
Müsst in kompakten 15 Minuten sorgen wir dafür dass ihr mitreden könnt für die Kantine die whatsappgruppe oder den Stammtisch wer uns gehört hat der gibt da überall den Ton an wir ordnen ein wir werden wir überraschen und wir sind manchmal auch frech 80% von euch und ich
Krauen sich auch mal an den Eiern folgt Stammplatz auf der Podcast Plattform eurer Wahl um keine Folge mehr zu verpassen wir freuen uns auf [Musik] euch Werbung Ende wir haben bei das bringt der Tag auch regelmäßig eigene Umfragen unter unseren Folgen bei Spotify am Mittwoch z.B wollten wir von Ihnen wissen ob sie
Fahrtests für Senioren für eine gute Idee halten das Ergebnis ist denkbar knapp 51% halten Fahrtest für Senioren für sinnvoll 48% hingegen sagen nein das führt nicht zu mehr Sicherheit auf den Straßen hören Sie sich die Folge gerne noch einmal an wenn sie das noch nicht getan haben und stimmen Sie mit ab
Morgen können Sie an dieser Stelle meinen Kollegen Sascha Lenerz hören mit seinem eher humorvollen Wochenrückblick mein Name ist Sebastian Bo und ich wünsche Ihnen einen gut informierten Start in diesen Freitag die heutigen Meldungen wurden produziert von rocast Redaktionsschluss war 4:30 [Musik] Uhr
15.3.2024
Das Bündnis Sahra Wagenknecht gründet in Eisenach in Thüringen einen Landesverband. Die Hoffnung: Bei der Landtagswahl könnte die neue Partei auch der AfD Stimmen streitig machen. Wie berechtigt diese Erwartung ist, erklärt Forsa-Geschäftsführer Thorsten Thierhoff.
“Das bringt der Tag” ist der Nachrichten-Podcast von WELT.
Wir freuen uns über Feedback an dasbringtdertag@welt.de.
Produktion: Marvin Schwarz
Redaktion: Sebastian Beug
Hörtipp: Die wichtigsten News an den Märkten und das Finanzthema des Tages hören Sie morgens ab 5 Uhr bei „Alles auf Aktien“ – dem täglichen Börsen-Shot aus der WELT-Wirtschaftsredaktion. Mehr auf welt.de/allesaufaktien
Impressum: https://www.welt.de/services/article7893735/Impressum.html
Datenschutz: https://www.welt.de/services/article157550705/Datenschutzerklaerung-WELT-DIGITAL.html