Was bedeutet Putins zweifelhafte Wiederwahl?
[Musik] das bringt der Tag für alle die wissen wollen was heute wichtig ist ein Podcast von Welt schönen guten Morgen es ist Montag der 18 märz und ich heiße Imker rabiger in Russland fand am Wochenende die umstrittene Präsidentenwahl statt Kritiker bezeichneten sie als scheinwahl da unter anderem zur Wahl neben dem
Amtierenden Präsidenten Wladimir Putin keine echten Oppositionskandidaten zugelassen waren nach Wahlschluss am Sonntagabend wurde dem kremmelchef dann ein erstes Ergebnis von mindestens 87% der Stimmen prognostiziert das wäre auch für den 71-Jährigen ein persönlicher wahlrekord dieser Zahl gegenüber stehen Protestaktion die sich während der drei Wahltage im Land abspielten vor allem
Der Tod von kremmelkritiker Alexa navalni wurde zum Symbol der Proteste mein Kollege und russlandkorrespondent Pavel lin berichtet uns gleich olgreich die Wahlen für Putin letzten Endes gelaufen sind und wie die Proteste einzuordnen sind direkt hier nach den Nachrichten ich bin Philip nützig guten Morgen und das sind unsere wichtigsten
Nachrichten des Tages in Deutschland sollen mögliche Organspender schneller gefunden werden bundesweit geht das organspenderegister an den Staat mit Zustimmungslösung heißt jeder kann sich eintragen und auch aus der Datenbank wieder löschen für die Reg erung wird ein Ausweis mit Onlinefunktion benötigt aktuell warten rund 8400 Menschen auf eine Organspende das neue Register soll
Unter anderem Angehörige bei der schweren Entscheidung entlasten die Europäische Union und Ägypten wollen enger zusammenarbeiten um die Migration nach Europa einzudämmen das haben kommissionspräsidentin vonlin und Präsident Sissi beschlossen Ägypten soll gegen Schleuser vorgehen und Überfahrten über das Mittelmeer verhindern im Gegenzug fließen bis zu 7,4 Milliarden Euro nach Ägypten Kritik
Kommt unter anderem von proasyl die Politik der eu-deals mit Diktatoren ist schäbig bonniert und korrupt sagte der europaexperte Kop den funkezeitung die Grünen sprechen von einem moralisch verwerflich und inhaltlich naivem Abkommen israel will keine Militäroffensive in rafach starten solange dort Zivilisten festsitzen das hat Ministerpräsident n nach seinem Treffen mit Bundeskanzler Scholz gesagt
Ein Angriff mit vielen Todesopfern würde jede friedliche Entwicklung in der Region sehr schwer machen so Scholz nach UN-Angaben sitzen aktuell fast 1,5 Millionen Menschen nach ihrer Flucht in rafach fest sie wären von der Militäroffensive direkt bedroht für Wladimir Putin sollte die Wahl in seine fünfte Amtszeit eine Machtdemonstration werden die vor allem
Seine Position im Krieg gegen die Ukraine stärkt auch wenn wenn seinem Sieg auf dem Papier kaum etwas entgegenzusetzen sein dürfte litt doch die Inszenierung nach außen etwas durch die verschiedenen sabotageversuche am Wochenende mit Flüssigkeit gefüllte wahlohnen ungültige Stimmzettel und ein Protestaufruf von Juliana walneer deuten auf Unzufriedenheit hin aber wie diese
Aktion richtig einzuordnen sind das weiß mein Kollege Pavel lockschin hallo lieber Pavel hallo Inke du hast die Wahlen ja verfolgt wie sind sie insgesamt Verlauf die Wahlen sind insgesamt glaube ich so verlaufen wie Putin sie haben wollte die angepallte Wahlbeteiligung wurde erreicht das eingepallte Ergebnis wurde erreicht dass Putin in die Reihe der
Postsowjetischen Autokraten ganz oben einreih insofern geliefert wie bestellt aus der Sicht des kremmels was ist bei den Protestaktionen dann im Detail vorgefallen ich würde ehrlich gesagt nicht unbedingt von Protestaktionen sprechen das was bekannt wurde diese Versuche eingeworfene Wahlzettel mit Farbe zu beschmieren und so weiter das waren wie es aussieht
Größtenteils Menschen die dazu mit kriminellen Methoden gezwungen wurden von telefonbetrügern hinter denen mit großer Wahrscheinlichkeit der ukrainische Geheimdienst steckt in nicht wie bei Anschlägen auf Rekrutierungsbüros der Armee also ich glaube nicht dass die meisten dieser Menschen aufrichtige putinritiker waren Juliana walnaja hat aus dem Exil in Berlin auch einen Aufruf für einen
Protest gestartet was genau hat sie gemacht und was war Ihre Botschaft es handelt sich eigentlich um einen Aufruf noch von Alexi navalni zu seinen Lebzeiten dass man also am Sonntag Punkt Mittag persönlich im Wahllokal auftaucht um eine Stimme abzugeben gegen jeden Kandidaten der nicht Putin heißt ja rein rechnerisch würde das
Wahrscheinlich nichts verändern das wusste wohl navalne auch selbst aber das Ziel der Aktion war nicht zuletzt den marginalisierten unter Druck geratenen opstionell gesindnten Russen wieder das Gefühl zu geben dass sie nicht allein sind dass sie gleiches treffen und ich denke das ist gelungen für dich lieber Pavel ist es nicht die erste putinwahl
Die du verfolgst was ist dein Gefühl hat sich an der Stimmung im Land zu vorherigen Wahlen etwas geändert diese Wahl wird praktisch unter diktatorischen Bedingungen abgehalten selbst die Wahl 2018 die ich auch begleitet habe als jouralist war noch anders also die stim im Land ist ausgesprochen repressiv gegenüber allen putinritikern und Kriegsgegnern Alex
Navalne das wissen wir ist seit einem Monat tot die Opposition im Land praktisch ausgeschaltet im Gefängnis ja also das ist glaube ich der Unterschied zu der Wahl von 2018 und zu guter Letzt ist Putins Ziel die Wahlen als Machtdemonstration für sich zu nutzen deiner Meinung nach aufgegangen ich denke es ging Putin
Darum zu zeigen dass die Mehrheit des Volkes in Russland angeblich hinter ihm und hinter seinem Krieg steht wenn er das selber glaubt hat er glaube ich auf Dauer ein Problem denn in Russland sieht ein Blinder dass diese Wahl komplett manipuliert ist selbst die Leute die wie Staatsbedienstete mit großer Wahrscheinlichkeit dazu gezwungen
Wurden für Putin zu stimmen Putin hat die Macht Putin hat auch den Eliten im Inland gezeigt dass der hoch zu Ross ist wie lange das noch so weitergehen kann ist eine andere Frage theoretisch kann Putin mindestens bis 2036 im Amt bleiben und dann ist er auch schon über
80 für die die nächste Zeit bedeutet diese inszenierte Wahl aber nichts Gutes für Russland und nichts Gutes für Ukraine und den Westen das war’s für heute von mir hier die Analyse meines Kollegen pavelokin habe ich ihnen in die Shownotes gestellt und wenn sie uns zum Wochenstart noch
Etwas Gutes tun wollen dann geben sie uns heute doch ein bisschen Feedback dazu was wir noch besser machen können und was Sie sich wünschen würden ich wünsche Ihnen jetzt erstmal einen möglichst friedlichen Start in diese neue Woche redaktionsschluss für die Nachrichten war heute 4:30 Uhr und unsere heutigen Meldungen wurden produziert von [Musik]
Regioocast
18.3.2024
In Russland fand am Wochenende die Präsidentenwahl statt. Die Wiederwahl von Wladimir Putin galt bereits im Vorfeld als nahezu sicher. Überraschend waren die Proteste, die die Wahl begleiteten. Was sie zu bedeuten haben, weiß Russlandkorrespondent Pavel Lokshin.
Hier geht es zum Text von Pavel Lokshin: https://www.welt.de/politik/ausland/article250620870/Putins-Wahlsieg-Fuer-Russland-bedeutet-das-eine-Verschaerfung-seiner-faktischen-Diktatur.html
“Das bringt der Tag” ist der Nachrichten-Podcast von WELT.
Wir freuen uns über Feedback an dasbringtdertag@welt.de.
Produktion: Lilian Hoenen
Redaktion: Imke Rabiega
Hörtipp: Die wichtigsten News an den Märkten und das Finanzthema des Tages hören Sie morgens ab 5 Uhr bei „Alles auf Aktien“ – dem täglichen Börsen-Shot aus der WELT-Wirtschaftsredaktion. Mehr auf welt.de/allesaufaktien
Impressum: https://www.welt.de/services/article7893735/Impressum.html
Datenschutz: https://www.welt.de/services/article157550705/Datenschutzerklaerung-WELT-DIGITAL.html