Ein Bär als Unteroffizier – so wurde Wojtek zum polnischen Soldaten | WELT Podcast

[Applaus] aha history 10 Minuten Geschichte ein Podcast von Welt seit fast einem Jahr gibt es aha history mittlerweile und heute gehe ich mit euch zurück zum Anfang in der zweiten Folge die wir je gemacht haben da ging es um Hannibal und seine Kriegselefanten falls ihr die Folge noch

Nicht gehört habt den Link dazu stelle ich euch mit in die Show Notes Hannibal lebte in der Antike und heute habe ich eine ganz ähnliche Geschichte für euch aber aus der Neuzeit im Zweiten Weltkrieg da kämpftte auf Seiten der polnischen Armee ein Bär gegen Hitler Deutschland wie es dazu kam darum dreht

Sich diese Folge außerdem geht es um einen der berühmtesten Musiker der Welt und eine wirre unfallgeschichte ist Paul McCartney in Wirklichkeit schon über 50 Jahre tot hallo und herzlich willkommen bei aha history ich bin WM Ort und ich freue mich dass Ihr dabei [Applaus] [Musik] seid Tiere im Krieg das ist ja eine

Jahrtausende alte Praxis neben Hannibals Elefanten kommt mir dabei immer als erstes das Pferd in den Sinn denn ohne Pferde wäre die Kavallerie ja überhaupt nicht möglich gewesen auch Hunde werden für verschiedenste Aufgaben eingesetzt sei es für das erschnüffeln von Sprengstoff oder auch zum Angriff auf feindliche Truppen und dann gab es im

Zweiten Weltkrieg eben auch einen Bären WCH hieß der und er war so beliebt in der Truppe dass es auch heute noch eine ganze Reihe von denkmän für ihn gibt woher wtech damals kam und was er in der polnischen Armee machte darüber spreche ich jetzt mit dem Historiker Philip ganjak vom polnischen Institut für

Nationales gedenken hallo Herr gandjak hallo was war WCH für ein Bär und wo kam er eigentlich her bevor er dann zur polnischen Armee gestoßen ist WCH war ein Braunbär aus dem Iran diese Geschichte beginnt aber eigentlich noch vor seiner Geburt 1939 da kam es zum Hitler stalinpakt und Polen wurde nicht nur von

Nazideutschland sondern auch von der Sowjetunion überfallen viele polnische Soldaten geritten in sowjetische Gefangenschaft viele wurden auch erschossen im Rahmen des sogenannten Massaker von Katin aber die diejenigen die überleben konnten und in sowjetischen gefäng en z.B saßen oder irgendwohin nach Sibirien und in andere Regionen der Sowjetunion deportiert wurden bekamen dann mit dem deutschen

Überfall auf die Sowjetunion neue Hoffnung früher wurden sie zu zu Feinden der Sowjetunion abgestempelt aber jetzt waren sie alliierte der Sowjetunion im Kampf gegen Nazideutschland es kam dazu dass in der Sowjetunion eine polnische Armee entstand die sogenannte andersarmee geleitet von General Anders und diese Armee wurde dann über den

Nahen Osten nach Ägypten und später nach Italien versetzt 1942 als sich die andersarmee im Iran befand kam es dazu dass ein Einheimischer Jugendlicher diesen damals noch kleinen Bären an die polnischen Soldaten verkaufte der Bär war offenbar verweist und wurde schnell zum soldatenliebling also hat dann die die weiteren drei Jahre des Zweiten

Weltkriegs immer mit mit polnischen Soldaten verbracht und und wurde auch offiziell auch Soldat der der polnischen Armee sie haben jetzt gesagt er hat dre Jahre mit der Armee verbracht wie wurde er dort behandelt und wie wurde er versorgt er war viel mehr als nur ein Maskottchen viele Soldaten haben

Auch Jahre später gesagt er war so eine Art Bruder für sie und wurde auch teilweise wie ein Mensch behandelt auch was die die Versorgung z.B angeht er hat auch manchmal Bier getrunken wie wie andere Soldaten oder Zigaretten geraucht insbesondere in in der Anfangszeit war es ganz schwierig die dieser Armee zu zu

Versorgen das waren teilweise Leute auch mit Familien und die die Konserven waren knapp aber es war am Ende ein ein Erfolg sie haben jetzt schon gesagt er ist dann am Ende sogar als richtiger Soldat sozusagen in die Armee aufgenommen worden wie kommt das dazu dass diese polnische andersarmee ein Bären zum

Soldaten macht also den mehr bekannten Berichten zufolge war das notwendig um für ihn eine Art Ausreisegenehmigung zu zu bekommen die Soldaten stationierten damals in Ägypten und mussten nach Italien und die Hafenbehörden wollten anfangs nicht zulassen dass ein ein Bär mit dem Soldaten weiter mit dem Schiff nach nach Italien reist aber als offiziell

Anerkannter Soldat durfte er schon weiterreisen also wurde er dann im Grunde für diese Überfahrt offiziell in die Armee aufgenommen genau er bekamt z.B ein ein Soldbuch und alles was dazu gehört also hat er auch einen Dienstrang ja er war Unteroffizier der polnischen Arm und er hat ja dann auch in

Schlachten gekämpft wo hat er gekämpft und und was war seine Aufgabe in in so einer Schlacht also besonders bekannt ist auf jeden Fall die Schlacht um Montecassino in Italien [Musik] 1944 da hat er damit geholfen die die Armee mit Munition zu versorgen und hat die Arbeit sehr gut gemacht den

Berichten der Soldaten zu Folge okay also waril er quasi so hinter den Linien für die Versorgung so bind zuständig für die Versorgung der Armee mit Munitionskisten das ist ja ungewöhnlich also man kennt Pferde im Einsatz man kennt auch Hunde andere Tiere aber so ein Bär ist ja eher ungewöhnlich ist das

Nicht für so Soldaten auch relativ gefährlich ich meine so ein Bären kann man ja jetzt nicht so domestizieren wie z.B eben einen Hund oder ein Pferd wissen sie von Momenten wo es auch mal irgendwie kritisch wurde oder also das ist ja schon durchaus auch gefährlich also in diesem Fall glaube ich dadurch

Dass dass er schon von seiner Kindheit an viele Kontakte mit Menschen hatte und und eigentlich fast keiner mit mit anderen Bären war er beinah wie wie ein Mensch und und diejenigen Soldaten die ihm besonders nah standanden hatten also noch Jahre nach nach dem Krieg in in in guter Erinnerung bis zum Kriegsende hat

Er dann ja in der Armee mitgekämpft dann ist der Krieg 1945 vorbei was wurde danach aus ihm diese polnische Einheit deren Teil er war wurde nach dem Krieg nach Schottland verlegt einige Soldaten haben sich entschieden nach Polen zurückzukehren aber Polen wurde nach dem Krieg ein kommunistisch regiertes Land

Hinter dem Eisernen Vorhang und so haben sich glaube ich die meisten Soldaten auf jeden Fall die die meisten Offiziere entschieden im Exil zu bleiben in Großbritannien oder auch in anderen westlichen Ländern und so ist auch feutag der Braunbär in Großbritannien geblieben die letzten Jahre also noch

Eine lange Zeit bis zu seinem Tod im Jahre 1963 hat hat er im Zoologischen Garten der schottischen Stadt edenboro verbracht und viele viele Soldaten der polnischen Armee sind auch dort geblieben und haben ihn noch damals im Zoologischen Garten besucht das ist doch ein schöner Schluss Herr gansjak vielen

Vielen Dank für Ihre Einblicke besten Dank von dem bekannten Bären gehen wir jetzt zu einer weltbekannten Band und einem ihrer Frontmänner den BeeTel und ihrem Erfolg in Amerika habe ich ja letzte Woche erst eine ganze Folge gewidmet und Paul mccartne der ist heute schon wieder zu Gast hier im Podcast

Denn um das Spätwerk der Band da rankt sich ein morbider Mythos die Lieder und Alben sollen viele subtile Hinweise auf den Tod von Paul McCartney liefern und das alles unter dem Deckmantel der sogenannten paul ist tottheorie und was da dran ist das habe ich für euch recherchiert [Musik] ihren Anfang nimmt die

Verschwörungstheorie des Toten Beetle in einer campuszeitung der University of Michigan darin soll 1969 ein Artikel erschienen sein der über einen Unfall von mccartne berichtet schon drei Jahre zuvor soll er im November 1966 gegen 5 Uhr morgens über eine rote Ampel gefahren sein daraufhin stieß er mit einem anderen Fahrzeug zusammen und

Sein Wagen ging in Flammen auf nach dem Inferno sei der Sänger an seinen schweren Verbrennungen gestorben und weil er beim Aufprall all seine Zähne verlor habe man ihn nicht mehr eindeutig identifizieren können und genau das sollen sich die anderen Mitglieder der Beatles zu Nutze gemacht haben und auf Drängen ihres Managements den Tod

Vertuscht haben der Mann der seither auf der Bühne steht ist der Legende nach also nicht nicht mehr Paul McCartney sondern ein Mann namens William Campell und cample ist so die Theorie ein durch mehrere Operationen identisches Dubel von Paul McCartney seitdem sollen vor allem die Albumcover der Beatles aber auch einige

Lieder eine ganze Reihe von Beweisen für Paul McCartneys Tod beinhalten das am meisten diskutierte Artwork ziert die 1969 erschienene Elte und vorletzte Langspielplatte der Beat aby Road das Cover ist sehr bekannt darauf sind die Mitglieder beim Überqueren eines zebastreifens zu sehen und es soll einige Anspielungen darauf enthalten

Dass mccatne eben nicht mehr lebt besonders auffällig sei dabei dass mcatne als einziger der Band barfuß unterwegs ist in Großbritannien werden Menschen barfuß beerdigt weshalb viele Anhänger der Theorie das als ein wichtiges Indiz sehen außerdem hält er seine Zigarette in der rechten Hand und wahre Beatles Kenner die wissen dass der

Echte McCartney Linkshänder ist noch so ein Indiz dass der Mann einfach nicht der echte sein kann dank all dieser Kleinigkeiten glauben bis heute einige Menschen dass Paul McCartney tatsächlich schon seit über 50 Jahren tot sei McCartney selbst äußerte sich 1969 also im selben Jahr ind dem auch der ursprüngliche Artikel erschien in

Einem Interview mit dem Live Magazine zu seinem angeblichen Tod und zwar kurz und knapp das ist ausgemachter Schwachsinn er betonte auch dass die angeblichen Indizien auf dem Abby Road Albumcover reiner Zufall sein dass McCartney noch quick lebendig ist beweist die im November 2023 erschienene Beatles Single

Now and then der Song basiert auf einer unvollständigen Demo die John Lennon der ist wie auch George Harrison wirklich tot in den späten 70er Jahren Aufnahmen zusammen mit Ringo Star dem anderen noch lebenden Beatle hat Paul McCartney den Song mit Hilfe von künstlicher Intelligenz fertig gestellt und so 53

Jahre nach dem Ende der Band den offiziell allerletzten Beatles Song aller Zeiten [Musik] rausgebracht ich konnte Paul McCartney vor einigen Jahren mal live erleben und wenn ihr mich fragt von der Stimme her war das ziemlich sicher der echte wobei auch der mittlerweile schon so einige schönheitsops hinter sich hat aber mit

Seinem Körper kann der gute natürlich machen was immer er will wenn ihr eine Frage aus der Geschichte zu einem Musiker oder Schauspieler oder sonst irgendwem habt dann schreibt mir gern an history@welt.de da könnt ihr euch auch melden wenn ihr den Podcast einfach doof oder vielleicht auch toll findet ich

Bedanke mich an dieser Stelle ganz besonders bei meiner Kollegin Christine Rodriguez die mir bei der Recherche zu Poul mccartne geholfen hat und ich danke euch und sage bis zum nächsten mal

Ein Bär als Unteroffizier – so wurde Wojtek zum polnischen Soldaten – Der History-Podcast von WELT

Ob Pferde, Hunde oder Elefanten – seit Jahrtausenden werden Tiere im Krieg eingesetzt. Dennoch ist es ungewöhnlich, dass die polnische Armee im Kampf gegen die Nazis von einem Braunbären unterstützt wurde. Wie Wojtek zum Teil der Truppe wurde, darum dreht sich diese Folge von „Aha! History“. Außerdem geht es um einen Mythos aus der Musikgeschichte: Ist Paul McCartney in Wahrheit schon seit Jahrzehnten tot?

Die im Podcast angesprochene Folge zu Hannibal und seinen Elefanten gibt es hier: https://www.welt.de/podcasts/aha-history/article245633950/Hannibal-Antike-Alpenueberquerung-Wo-hatte-er-die-Elefanten-her-Podcast.html

Die Folge über den Amerika-Erfolg der Beatles findet sich hier: https://www.welt.de/podcasts/aha-history/article250457442/Die-Beatles-in-Amerika-so-begann-die-British-Invasion-Geschichts-Podcast.html

“Aha! History – Zehn Minuten Geschichte” ist der neue History-Podcast von WELT. Immer montags und donnerstags ab 6 Uhr.

Wir freuen uns über Feedback an history@welt.de.

Produktion: Serdar Deniz
Host/Redaktion: Wim Orth
Redaktion: Christin Rodrigues

Impressum: https://www.welt.de/services/article7893735/Impressum.html
Datenschutz: https://www.welt.de/services/article157550705/Datenschutzerklaerung-WELT-DIGITAL.html

Leave a Reply