Kafka: Ein Mann der Gegensätze #ndr #doku #franzkafka

12 groß eher mager aber sportlich ruderte Schwamm turmte sah meistens so aus als käme er gerade aus der Sommerfrische witzig aber schweigsam obwohl er häufig sehr krank war wirkte er nicht so das haben seine bekannten nie begriffen auch die Frauen nicht die sich sofort in ihn verliebten das hat

Ihn selten interessiert er schrieb lieber das meiste was er schrieb handelte von Beziehungen zum Vater zum Start zu Tieren und der Großteil davon ist unvollendet 350 Seiten abgeschlossenen Text hat er zu Papier gebracht das Zehnfache davon existiert ohne Anfang oder [Musik] Ende

Wer hätte das gedacht? Franz Kafka war ein Mann der Gegensätze. 🧐
Was den Schriftsteller sonst noch ausmacht, wo er gern seine Abende verbrachte und wie er zum Leben im 21 Jahrhundert stehen würde, erfahrt ihr in der Doku “KAFKA und ICH”.
Ihr bekommt einzigartige Einblicke hinter die Fassade Kafkas: Kafkas Hündin nimmt euch mit auf einen Streifzug durch seine Heimatstadt Prag und plaudert nicht nur aus dem Nähkästchen, sondern lässt euch auch an ihren Gedanken zu Kafka teilhaben. Journalist Thilo Mischke, Schriftsteller Daniel Kehlmann und Biograf Rüdiger Safranski schildern ihre Sicht auf Kafka und erklären, wie es sein kann, dass Kafka noch heute ein Star ist.
Schaut mal rein: https://1.ard.de/kafka-und-ich

1 comment
  1. Und für alle, die nicht genug von Kafka bekommen können, haben wir noch einen Tipp für euch: Anlässlich des 100. Todestages des Schriftstellers gibt es in der ARD Mediathek eine Serie über Kafkas Leben und in der ARD Audiothek sogar einen Podcast, in dem Daniel Kehlmann mit seinem Sohn über den größten YouTuber der Welt, Hip-Hop-Musik und natürlich auch Kafka spricht. https://1.ard.de/kafka-und-ich

Leave a Reply