Bali-Erkenntnisse für Anleger und die Folge-dem-Trend-ETFs

Das ist alles auf Aken gleich geht’s los was ist der perfekte Kaffee für dich ich glaube die Antwort die sieht bei jedem so ein bisschen anders aus ist sehr individuell und so natürlich auch die Wahl der lieblingsbohne und hier kommt unser heutiger Werbepartner ins Spiel der kaffeeevollautomat rivelia von

Delongi denn der ermöglicht jetzt dank innovativen bien Switch System den ganz einfachen Wechsel zwischen unterschiedlichen Boden das heißt du kannst ganz einfach mit verschiedenen Bohnensorten experimentieren und so deren einzigartige Herkunft und natürlich auch den Geschmack erkunden ganz im Handumdrehen gelingt so die perfekte Tasse Kaffee das kompakte

Design ist für jede noch so kleine Küche geeignet und bringt das intensive Kaffeeerlebnis auch zu dir nach Hause natürlich hat die neue rivelia noch mehr auf Lager mit der Latte Crema hot Technologie können automatisch bis zu 16 individuell anpassbare Kaffee und Milchgetränke zubereitet werden z.B ein köstlicher Flat white oder ein cremiger

Cappuccino mit feinem reichhaltigen Schaum auf Knopfdruck oder du bist also so der Typ morgens Cappuccino und nachmittags noch mal nachlegen mit einem Espresso die rivelia lernt deine kaffeeroutine und passt das Auswahlmenü den ganzen Tag über an für ein immersives Kaffeeerlebnis das ganz auf dich zugeschnitten ist die neue delongi

Rivelia jeder Switch ein fetto Moment einfach Boden wechseln und genießen mehr Infos gibt’s in den Show nototes und unter theongi.com und jetzt viel Spaß mit der heutigen Folge das sind die Finanzthemen des Tages wir sprechen über den chinadämpfer für Nike und Lulu Lemon den scheinbar unendlichen Aufstieg von Nvidia und das

Allzeit hoch bei reheinmetall in Thema das Tages geht’s um positive Nachrichten aus Bali für MDA und in der Triple aid da setzen wir ganz dynamisch auf Momentum alles auf Aktien der tägliche börsenschot es begrüßen euch Daniel Eckert und Philip fetter aus der [Musik] weltwirtschaftsredaktion die im Podcast besprochenen Aktien und Fonds stellen

Keine spezifischen Kauf oder Anlageempfehlungen da die Moderatoren und der Verlag haften nicht für etweigeverluste die aufgrund der ums der Gedanken oder Ideen entstehen Blick auf die Märkte heute ist Montag der 25 März und wir wünschen euch einen pragmatischen Start in den Tag und in die neue Handelswoche manchmal muss

Man es nehmen wie es kommt und an den Märkten heißt das der Zeit es geht nach oben und immer weiter nach oben und das auch in Deutschland die US-Bank Goldman Sax hat jetzt festgestellt dass das Interesse internationaler Investoren an Europas größter Volkswirtschaft zurückkehrt und dazu passt dass der

Deutsche Aktienindex am Freitag auf ein historisches hoch geklettert ist der DAX ging bei einem Rekordstand von 18206 Punkten aus dem Handel + 0,2%. an den amerikanischen Märkten war am Freitag wenig los der uslghtindex S&P 500 der verlor ein paar Pünktchen auf 5234 Stellen der nasc der legte ein paar

Punkte zu auf 18309 3 Punkte bei den Einzelwerten da gab es gleich wohl einige größere Bewegungen FedEx Aktien machten nach den guten Zahlen des Logistikers vom vtackensatz um 7,4% nach oben und Nvidia tja was soll man sagen Nvidia Schloss auf dem höchsten Stand der Geschichte mal wieder am Ende ja

Liegt wieder tatsächlich jetzt bei 43$ das entspricht ein Anstieg von 90% allein in diesem Jahr und das Jahr das ist ja noch vergleichsweise jung ja und wo wir die schon die Rede von Goldman saxs hatten die Strategen die glauben jetzt dass ein mega Cap Bull Case den

S&P 500 auf 6000 Punkte tragen könnte 6000 Punkte alle Achtung ja und so zu den Verlierern in New York da gehörten am Freitag die Sportartikelhersteller Nike verlor fast 7% nachdem die Firma einräumen musste dass das Geschäft in China gerottig läuft dass die Amerikaner die deutsche fußballnational Mannschaft ausstatten

Sollen in Zukunft das hat er auch nicht geholfen aber Lulu Lemon die hat’s noch übler erwischt als Nike die Aktie sagte um 15,8 % ab in Deutschland dagegen legte die Aktie von Adidas um 0,7 % zu auf 200 € und das obwohl adidas nach 70 Jahren den Kontrakt mit dem DFB verliert

Bei Puma da ging es dagegen im Sog der US Sportartikler nach unten die Puma Aktie verbilligte sich um 1,4 pro auf ca 39 € mit einem Minus von 23% gehört Puma dieses Jahr übrigens zu den größten Verlierern auf dem deutschen Kurszettel ganz vorn auf dem Kurszettel steht hingegen der Sensor und radarspezialist

Hensold der vorwiegend fürs Militär produziert an der Börse da verteuerte sich hensold am Freitag um 7,6% und hat damit seit Jahresanfang immerhin schon mal 54% zugelegt hensold wird die Übernahme des elektronikspezialisten ESG ab schließen und dann 2024 konsolidieren noch stärker im Plus stehen 2024 abgesehen vom Übernahmekandidaten morphosis nur rank

Die gemessen am ersten Kurs Anfang Februar 59% zugelegt haben ja und reheinmetall mit 74% plus also es ist ein gutes Jahr für die Rüstungsfirmen ja bei reheinmetall da lag das Plus vor allen Dingen an Nachrichten über einen Großauftrag der Bundeswehr da soll es um 123 Fahrzeuge

Im Wert von 2,7 Milliarden Euro gehen ja und reheinmetall ist damit am Freitag erstmals auf 500 € je Aktie gestiegen ob man sich über diese starken kurszuwechseel für die Rüstungskonzerne jetzt freuen kann t das ist natürlich die andere Frage ein Bisschen freuen können sich die gebeutelten Aktionäre

Der DHL Group im so der guten ferdexzahlen zog die Aktie der früheren deutschen Post am Freitag um 2% an und nähert sich damit wieder der 40 € Markt Halter von Bitcoin und kryptowährung die können zumindest zufrieden sein nach den wilden Schwankungen in der vergangenen Woche lag der Bitcoin am Wochenende

Relativ stabil bei 65 000$ und für ein Isa wurden ungefähr 3350$ gezahlt ja und nach den Coins mache ich jetzt noch schnell die Termine diese Woche geht der reigend von Geschäftsberichten weiter abschließende Zahlen für 2023 kommen in Deutschland unter anderem von nkavis eventtim Wacker Neuson PNE Jenoptik Sixt rank rational BW warer

Jungheinrich und Satorius in den USA hat moderern Investorentag und quartalzahlen gibt’s dort von paychecks und sintas ja und von der Statistikseite erwarten uns neue Zahlen vom GFK Verbrauchervertrauen zur Verschuldung der öffentlichen Haushalte und dann stehen noch die deutschen Arbeitsmarktdaten sowie die Durchschnittspreise für Strom und Erdgas im zweiten Halbjahr

An das Thema des Tages Daniel ich muss sagen die Rückkehr nach Berlin ist schon ziemlich hart nach zweieinhalb Wochen Bali Urlaub die deutsche Hauptstadt die hat uns erstmal mit Dauerregen und 5° empfangen und das nach 30° und überwiegend Sonnenschein auf Bali aber gut die Hoffnung auf einen Berliner Frühling die stirbt bekanntlich zuletzt

Und um mich noch ein bisschen an den Erinnerungen festzuhalten soll es jetzt heute im Thema des Tages auch um die Erkenntnisse der Bali Reise gehen aber schön Philip dass du wieder da bist und wir wissen ja alle das reisen bildet und da ist es schon fast eine kleine triplea

Tradition lieber Philip dass wir euch an den Eindrücken teilhaben lassen und was diese Eindrücke vielleicht auch wirtschaftlich und für die Börse bedeuten können und jetzt bin ich sehr gespannt was keine Angst ja ja da wirst du bestimmt was erzählen ja also ich wollte schon gerade den Befürchtungen eten dass es jetzt wieder

Ausführlich um Nutella Preise gehen könnte also ich muss nämlich ehrlicherweise sagen dass ich in den zwei Wochen kein einziges Glas nus nouatceme auf der indonesischen Insel entdeckt habe allerdings hat das auch damit zu tun dass ich ja wirklich selten im Supermarkt war größer eingekauft haben wir eigentlich nur am Tag vor

Nipi jepi was ist das denn lieber Philip ja das ist der ballinesische Neujahrstag die Insel die ist ja im Gegensatz zu zu weiten Teilen Indonesiens nicht muslimisch geprägt sondern die Bewohner von Bali die sind Hindus und pflegen daher ganz eigene Bräuche und Feiertage und dieses Jahr fand der sogenannte Tag

Der Stille der heißt eben nipi am 11 märz statt und die ballinesen die legen dann die komplette Insel einmal für 24 Stunden LAH also man muss ich das wirklich so vorstellen alle müssen zu Hause bleiben teilweise wird der Strom abgeschalt das mobile Internet funktioniert einfach nicht mehr wird abgedreht der Flughafen ist geschlossen

Das ganze öffentliche Leben muss ruhen dahinter steckt der Glaube dass die bösen Geister so denken dass die Insel unbewohnt sein könnte und drüber hinwegziehen faszinierend klingt volkswirtschaftlich aber nach einem ganz schönen Einschnitt schließlich ist Tourismus dort ja die Haupteinnahmequelle und einfach mal den ganzen Tag lahm zu legen das muss man

Sich mal trauen stimmt wobei es für die Touristen die schon auf der Insel sind also mitm Flugzeug kommt man an dem Tag tatsächlich nicht aber wer schon da ist gibt für die gibt’s im Hotel zumindest Licht und WLAN aber man wird trotzdem gebeten dass man bitte die Vorhänge

Zuzieht wenn man das Licht den da einschalten möchte aber genug von den Anekdoten wirklich erstaunlich und börsenrelevant fand ich etwas anderes nämlich was für eine riesige Rolle WhatsApp in dem Land spielt was bei uns ja vorwiegend so als nachrichtenapp mit Freunden und Familie genutzt wird das ist auf Bali auch in der Geschäftswelt

Fast überall das Mittel der Wahl im Hotel bestellt man den room service per WhatsApp wenn man eincheck wird man schon gleich nach der Telefonnummer gebeten um die Telefonnummer gebeten unter der man erreichbar ist per WhatsApp und ja auch Fahrer Taxifahrer Mietwagenfahrer alle versuchen dann den Abholort eben per WhatsApp zu

Vereinbaren also es spielt noch mal diese Meta App eine ganz andere Rolle als hier in Deutschland ist eigentlich nicht wegzudenken im Alltag das ist ja auch deshalb interessant weil WhatsApp zu den Diensten des Facebook Konzerns gehört die bisl noch am wenigsten monetarisiert sind da schlummert noch erhebliches Potenzial wenn wir die App

Auch von Geschäften und Dienstleistern nutzen lassen Facebook bzw Meta beginnt ja gerade mit sogenannten businessdiensten auch über WhatsApp Geld zu verdienen genau im vergangenen Jahr da legte der Werbeumsatz bei Meta um immerhin 16% zu auf jetzt unglaubliche 132 Milliarden Dollar prozentual noch stärker gestiegen ist sind aber die

Anderen Umsätze in den kernpps des Konzerns nämlich um 31% ja also absolut betrachtet ist es noch ein völlig vernachlässigbares umsatzsegment mit gerade mal mal gut einer Milliarde Dollar aber Meta schreibt im Geschäftsbericht dass der starke Anstieg vor allem auf WhatsApp Business zurückzuführen ist ja und wenn man sich Regionen wie Bali und

Südostasien anschaut dann sieht man was da noch für ein Potenzial schlummert wieder was gelernt hatte ich noch gar nicht so auf dem Schirm was für ein Potenzial in WhatsApp Business steckt aber gibt’s denn auch fir die man hier nicht so kennt also die in Europa gar nicht aktiv sind aber dort schon ganz

Groß ja ja klar jede Menge aber eine fällt dort im Alltag besonders auf das ist der uber Konkurrent Grab funktioniert wirklich exakt genauso wie uber in Europa und in USA man kann sich sowohl Essen mit der App liefern lassen als auch Fahrten von A nach B mit ja der

Taxi App bestellen die bezeichnen das schon als super App aber ehrlicherweise sind es genau diese uberfunktionen die Grab dort hat auf Bali bestellt man dann auch nicht nur Autos damit sonder kann man dann auch Mopeds und Motorräder bei Grab bestellen vorausgesetzt man ist wagemutig genug sich damit in den Linksverkehr zu stürzen

Abenteuerlich also Grab ist ja hier in Deutschland nicht als Taxi App aktiv aber wir börsiana kennen die Firma die ist nämlich an der nasc gelistet allerdings hat sie da auch schon deutlich bessere Zeiten gesehen seit Anfang des Jahres ist crab mit 4,5% im Minus ja und von den Höchstständen aus

Dem Jahr 2021 ist die Aktie sogar weit entfernt damals notierte sie bei über 16$ jetzt kostet das Papier nur mehr etwas über 3$ wobei die Analysten ganz überwiegend optimistisch sind und zum kaufraten und zumindest noch ein Kurspotenzial von durchschnittlich knapp 50% sehen immer wieder gab es da auch Gerüchte über mögliche fusionsgespräch

Un Zar vor allen Dingen mit dem indonesischen Konkurrenten go to go Jack ja das ist im Grunde eigentlich noch mal genau die gleiche App eben auch Essenslieferungen und Taxifahrten ja und auch die sind übrigens Börsen notiert und wem das zu spekulativ ist der kann sich Indonesien als Ganzes anschauen das

Land ist mit seinen mehr als 270 Millionen Menschen der Staat mit der viertgrößten Bevölkerung der Erde trotzdem haben wir ihn ja deutlich weniger auf dem Radar als die USA Indien oder China die indonesische Wirtschaft ist 2022 und 2023 jeweils um rund 5% gewachsen und gilt auch in Zukunft als

Eine der Wachstumsmärkte in Südostasien in Deutschland werden insgesamt drei ETFs auf Indonesiens Aktienmarkt gehandelt die beste Entwicklung zeigt der HSBC MSCI Indonesia der Fond ist replizierend das heißt er enthält die Aktien wirklich die größten Positionen sind die Banken Bank Central Asia und Bank rakjat sowie der Telekommunikationsanbieter telekommunikasi nja der Fond der schütet

Zweimal im Jahr aus und hat eine laufende Dividendenrendite von aktuell 3,5%. alternativ gibt’s noch den xtrackers MSCI Indonesia Swap ETF wie der Name schon erahnen lässt ist der Swap basiert hat sich aber ein bisschen schlechter entwickelt als das HSBC Produkt außerdem schüttet der xtrackers ETF auch nicht

Aus die triplea Idee des Tages am Anfang haben wir euch einen pragmatischen Start in den Tag gewünscht und Pragmatismus das kann auch eine gute Strategie an der Börse sein vielen von uns geht’s ja so dass wir eine Aktie für viel zu billig halten und eine andere für viel zu teuer

Und dann juckt es uns in den Fingern die vermeintlich billige zu kaufen und die vermeintlich teure zu verkaufen oder sogar zu shorten es gibt aber auch einen pragmatischen Ansatz von dem ihr hier auch schon einmal gehört habt nämlich die momentumstrategie wer der momentumstrategie folgt der kauft oder

Gewichtet einfach die Aktien hoch die in der jüngeren Vergangenheit gut gelaufen sind und lässt die under Performer links liegen und zwar vollkommen unabhängig davon ob die underer Performer mutmaßlich viel zu günstig sind und die anderen die out Performer überbewertet dieser pragmatische Ansatz der Fundamentaldaten komplett außen vorlässt

Der soll heute unsere triplea Idee sein das machen wir auch weil einer unserer treuen Hörer Daniel uns darauf aufmerksam gemacht hat dass es auch auf den US-Aktienmarkt Momentum ETFs gibt also nicht nur auf den industrieländerindex mscii World Bezugspunkt ist in dem Fall also der MSI USA der nur amerikanische börsentitel

Enthält und zwar 609 also noch ein paar mehr als der S&P 500 und da zeigt sich was die Strategie kann der isares Edge MSCI USA Momentum factor ETF so heißt der Fond hat in den vergangenen 12 Monaten eine Wertentwicklung von 42,6 pro geschafft und das vergleicht sich

Mit einem Plus vom MSI USA von 34,8% was ja auch schon sehr ordentlich ist aber eben fast 8% Punkte weniger Wertentwicklung heißt in dem Fall auf Eurobasis und inklusive Dividende die Unterschiede zeigen sich bei der Gewichtung und bei der Zahl der enthaltenen Aktien im MSCI USA also dem normalen ETF in Anführungsstrichen der

Nach marketcap zusammengestellt wird haben die größten zehn Positionen ein Gewicht von 30% im Momentum ETF sind 43%. statt 609 Aktien enthält der Momentum außerdem nur 123 Aktien das ist schon erheblicher Unterschied mit Momentum setzt ihr also auf eine deutlich geringere Zahl von Aktien diese Top 10 im Momentum ETFs sind aktuell

Broadcom Nvidia medda Eli Lilli Amazon Microsoft Adobe AMD Netflix und Alphabet ausschließlich Tech und Pharma Werte Waser aber auffällt das börsenschwergewicht Apple das fehlt komplett und das erklärt sich klar damit dass Apple in den letzten Monaten nicht gut gelaufen ist der Kurs des iPhone Herstellers ist da wo er auch schon im

Mai 2023 stand und genau dieses fehlende Momentum also diese fehlende Stärke führt dazu dass ihr ein Schwergewicht wie Apple im Momentum ETF eben vergebens sucht ja wie sieht das jetzt aber auf längere Sicht aus im Vergleich ja und da ist das Bild durch wachsen auf 5 Jahre

Sicht kommt der us Momentum ETF auf + 88% der msusa hat dagegen 109% geschafft auf 10 Jahr Sicht wiederum war der Factor Momentum etwas besser als der normale Index da seht ihr der pragmatische Ansatz ist gut aber es gibt keine Garantie dass er damit dem breiten Index in jeder Lebenslage voraus seid

Besonders kritisch ist der Ansatz in crashphasen und bei trennbrüchen versetzt euch mal zurück in die Zeit vor der Finanz Krise da waren Bankaktien lange Renditebringer und entsprechend hoch im Momentum Index gewichtet und dann zack auf ein Schlag bescherten die ganzen hochgewichteten Finanzwerte Anlegern Verluste es gibt übrigens auch

Einen Momentum ETF auf den S&P 500 zumindest auf den ersten Blick der Fond heißt Achtung Invesco S&P 500 qvm ETF schwieriger Name wkns und Namen packen wir wie immer in die SH nototes das Kürzel qvm im Namen verrät aber dass es da um mehr als Folge dem Trend geht qvm

Steht nämlich für quality value und Momentum das ist ein multifaktor ETF der verschiedene Strategien oder Faktoren miteinander kombiniert dieser Invesco S&P 500 qvm weist eine noch höhere Konzentration auf die Top 10 Positionen machen fast 50% des Portfolios aus hier heißen die Topposition Nvidia Broadcom Meta und Berkshire mit der Buffett

Holding ist also zumindest eine nicht Technologie Aktie mit dabei der multifaktor ETF hat auf Sicht von 12 Monaten ein Plus von 31% gemacht aber es ist schon bezeichnet der klassische S&P 500 der war besser der beliebte vangard S&P 500 ETF der den USA light Index für schlanke Gesamtkosten von nur 0,07% im

Jahr abbildet der hat in der gleichen Zeit nämlich sogar 34% zugelegt im Vergleich zu 31% beim Momentum ihr merkt also wenn ihr schon pragmatisch sein wollt bei der Geldanlage dann haltet euch am besten an eine einfache Strategie und nicht so sehr an ein multifaktor ETF wo value Momentum und quality vermischt werden seid

Pragmatisch and keep it simple haltet’s einfach das war alles auf Aktien wir freuen uns wie immer über Feedback deshalb schickt uns einfach eine Mail an tripa@wde also aaa@welt.de oder hinterlasst uns eine Bewertung die samstagsfolge mit Olivier kam bei den meisten von euch sehr gut an nur Werner meint diese Sendung hat mehr

Versprochen als gehalten für diejenigen die allgemeines über ETFs erfahren wollten für Holger war es eine Auffrischung und teilweise Vorlesung seiner speziellen finanzkentnisse für die Mehrzahl der Zuhörer jedoch zu speziell Rico dagegen schreibt einige Passagen muss und werde ich meh nochmals anhören um sie besser zu verstehen aber

Es war ein sehr angenehmes Gespräch und wieder einmal utainment auf höchstem Niveau ihr habt einen super Insider gefunden der alles andere als langweilig die Welt der ETFs und deren Zusammenfassung erläutern kann fünf von fünf Sternen außerdem gratuliert Rico dir lieber Philip zur Hochzeit und sagt dann noch ich hoffe

Holger und Nando haben dir für das ausgeblaudterte Geheimnis ein renditeträchtiges weltportfolio zur eherschließung geschenkt vielen Dank Ric ja über dieses ehedepot da müssen wir noch mal sprechen alsoando und Holger wollen das wahrscheinlich dann persönlich überreichen in den nächsten Tagen aber genug von mir einige Hörerinnen und Hörer hatten noch Fragen zum MSCI World

Xusa ETF mein Namensvetter Philip der merkt an ich zitiere mal eben leider ist der ETF für mich nicht über trade Republic oder sparkasseninvest oder eBays handelbar sehr schade da das genau den Nerv treffen würde den ihr erwähnt dieses Klumpen Ding namens USA Malis und Oliver haben das gleiche Problem da

Können wir euch nur zu Geduld raten es dauert manchmal ein paar Wochen bis die Broker neu emittierte ETFs in Ihr System einpflegen die Wahrscheinlichkeit dass der MSCI World xusa von xtrackers bald handelbar sein wird ist aber sehr hoch zur Sicherheit stellen wir die WKN noch mal wie alle anderen auch in die Show

Nototes wenn ihr solche Neuheiten wie diesen neuen xusa MSCI World ETF nicht verpassen wollt dann hat heißt es jetzt abonniert uns sprecht über uns und empfehlt uns euren Freunden wir hören uns morgen wieder ab 5 Uhr bei Welt und überall wo es Podcasts [Musik] gibt

25.3.2024 – Der Börsenpodcast

In der heutigen Folge von „Alles auf Aktien“ sprechen die Finanzjournalisten Daniel Eckert und Philipp Vetter über den China-Dämpfer für Nike und Lululemon, den scheinbar unendlichen Aufstieg von Nvidia und das Allzeithoch bei Rheinmetall.

Außerdem geht es um FedEx, Adidas, Puma, Hensoldt, Renk, DHL, Bitcoin, Ether, Grab, Uber, GoTo Gojek, Meta, HSBC MSCI Indonesia (WKN: A1H8BN), Xtrackers MSCI Indonesia Swap ETF (WKN: DBX0EU), iShares Edge MSCI USA Momentum Factor ETF (WKN: A2AP36), Xtrackers MSCI USA ETF (WKN A1XB5V), Invesco S&P 500 QVM ETF (WKN: A2DMBV), Vanguard S&P500 ETF (WKN: A1JX53), Xtrackers MSCI World ex USA ETF 1C (WKN: DBX0VH).

Wir freuen uns an Feedback über aaa@welt.de.

Ab sofort gibt es noch mehr “Alles auf Aktien” bei WELTplus und Apple Podcasts – inklusive aller Artikel der Hosts und AAA-Newsletter. Hier bei WELT. (https://www.welt.de/podcasts/alles-auf-aktien/plus247399208/Boersen-Podcast-AAA-Bonus-Folgen-Jede-Woche-noch-mehr-Antworten-auf-Eure-Boersen-Fragen.html.)

Disclaimer: Die im Podcast besprochenen Aktien und Fonds stellen keine spezifischen Kauf- oder Anlage-Empfehlungen dar. Die Moderatoren und der Verlag haften nicht für etwaige Verluste, die aufgrund der Umsetzung der Gedanken oder Ideen entstehen.

Hörtipps: Für alle, die noch mehr wissen wollen: Holger Zschäpitz können Sie jede Woche im Finanz- und Wirtschaftspodcast “Deffner&Zschäpitz” hören.

Außerdem bei WELT: Im werktäglichen Podcast „Das bringt der Tag“ geben wir Ihnen im Gespräch mit WELT-Experten die wichtigsten Hintergrundinformationen zu einem politischen Top-Thema des Tages.

+++ Werbung +++

Du möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahren? Hier findest du alle Infos & Rabatte! (https://linktr.ee/alles_auf_aktien)

Impressum: https://www.welt.de/services/article7893735/Impressum.html
Datenschutz: https://www.welt.de/services/article157550705/Datenschutzerklaerung-WELT-DIGITAL.html

Leave a Reply