Wie bedrohlich ist der Wahlsieg der türkischen Opposition für Erdogans AKP?
[Musik] das bringt der Tag für alle die wissen wollen was heute wichtig ist ein Podcast von Welt guten Morgen heute ist Dienstag der 2 April 204 mein Name ist Sonja Giller und ich wünsche Ihnen nach hoffentlich entspannten Ostertagen einen guten Wochenstart diese Woche hat mit einer Überraschung für die Menschen in der
Türkei begonnen weil den kommunal en in dem Land ist die mitteelinks Oppositionspartei CHP die stärkste Kraft geworden das bedeutet für die islamisch konservative AKP von Präsident regjb tayip Erdogan dass sie erstmals seit ihrer Gründung 2002 bei einer Wahl nur an zweiter Stelle steht damit hatte tatsächlich kaum jemand gerechnet meine
Kollegin Carolina drüten berichtet für Welt aus der Türkei und mit ihr spreche ich in dieser Folge über die überraschenden Wahlergebnisse und die Folgen für die türkische Regierung aber auch für die Rolle der Türkei in Europa jetzt hören Sie erst einmal die aktuellen Nachrichten vom Morgen ich bin immekasten guten Morgen und das sind
Unsere wichtigsten Nachrichten des Tages eskaliert die Lage in narost weiter der Iran macht Israel für einen Luftangriff auf das iranische Konsulat in der syrischen Hauptstadt Damaskus verantwortlich ein hochrangiger iranischer Kommandeur soll dabei getötet worden sein man behalte sich das Recht vor Gegenmaßnahmen zu ergreifen heißt es von iranischer Seite im Verfahren gegen
Betrugs hinterlegt Ex-US-Präsident Trump nun die geforderten 175 Millionen Dollar an Kaution in der vergangenen Woche bekam er einen Aufschub um das Geld für die Kaution aufzutreiben außerdem war die Summe von über 450 auf 175 Millionen Dollar gekürzt worden im Skigebiet zmat in der Schweiz sind bei einem Lawinenabgang drei Menschen ums Leben
Gekommen die Schneemassen hatten sich gestern Nachmittag gelöst eine weitere Person wurde verletzt gefunden teilte die örtliche Polizei bei Ex mit es ist nicht einmal ein Jahr her da wurde der türkische Präsident Erdogan wiedergewählt die türkische Opposition war davon im Mai 2023 schwer getroffen vor den Kommunalwahlen in der Türkei die
Am Wochenende stattfanden waren die Erwartungen für die Opposition daher eher gering der Wahlerfolg der Oppositionspartei CHP die 35 der 81 oberbürgermeisterämter gewann hat daher für großes Erstaunen gesorgt und zugleich ist es ein debakkel für Erdogans konservative AKP was die Menschen zu Ihrer Wahl bewegt hat und was das Wahlergebnis für die Zukunft der
Türkischen Regierungspartei bedeutet das ordnet welttürkei Korrespondentin Carolina drüten jetzt ein sie hat die Wahl vor Ort in Istanbul beobachtet hallo Karo hallo Sonja die CHP ist bei den Kommunalwahlen am Wochenende stärkste Kraft geworden und das war ja nicht gerade erwartet worden in der Türkei lass uns doch direkt mal
Reinspringen was hat die Kandidaten der Opposition bei den Wahlen so stark gemacht und vor allem auch welche Themen haben die Bevölkerung bewegt bei ihrer Wahlentscheidung ja das war regional relativ unterschiedlich also bei dieser Kommunalwahl geht’s ja um die Bürgermeister der einzelnen türkischen Provinzen unter anderem und das sind natürlich ganz viele verschiedene Themen
Und auch ganz viele verschiedene Persönlichkeiten die dort eine Rolle spielen es gibt aber zwei die hinausstechen und das sind einmal der Bürgermeister von Istanbul Ekrem imamolu der wieder gewählt worden ist und auch manzo jaw in Ankara der Hauptstadt der auch wieder gewählt worden ist und beide gehören der größten Oppositionspartei an
Der CHP und beide gelten als relativ charismatisch sind beim Volk beliebt und sind langfristig wahrscheinlich auch wahrscheinliche Gegner Erdogans womöglich auf einem nationalen Level also diese beiden Kandidaten sind sehr wichtig das wurde sehr genau beobachtet in diesen Wahlen aber wie du es sagst also das überraschende war ja dass die
Komplette politische Landkarte sich geändert hat also dass die CHP bis weit nach Anatolien vordringen konnte mit ihren Erfolgen das waren sonst immer AKP Hochburgen also dort war Erdogans Partei die AKP besonders stark das sieht jetzt ganz anders aus und es liegt unter anderem laut Einschatzung von Experten
Auch an der Lage der Wirtschaft wir haben ja hier seit einigen Jahren eine Währungskrise Inflation die Dinge des alltäglichen Lebens Nahrung etc sind sehr teuer geworden und da gibt es eben eine Theorie dass das so eine Art Denkzettel wo möglich ist für Erdogans Partei jetzt muss man sagen so in den
Größeren Städten spielt auch immer öffentlicher Nahverkehr eine Rolle das ist ein Thema das haben wir in Deutschland auch das ist glaube ich in jeder größ Stadt auf der Welt dann ein Thema wenn es um solche Wahlen geht und ansonsten auch viele unterschiedliche Themen aber das waren so einige von
Denen jetzt muss man sagen das richtet sich nicht alles direkt gegen Erdogan da muss man ein bisschen differenzieren aber das ist natürlich schon ein aus seiner Sicht besorgniserregendes Signal nun wurde in der Vergangenheit schon häufiger prognostiziert dass Präsident Erdogan und seiner Partei das politische Ende drohe man muss aber auch sagen
Erdogan regiert seit 2003 das Land erst als Ministerpräsident dann als Präsident wie bedrohlich ist die Niederlage seiner Partei bei den Kommunalwahlen denn tatsächlich für ihn deine Analyse nach ja wie du es sagst also man hat ihn schon oft unterschätzt in der Vergangenheit und das letzte Mal ist
Noch gar nicht so lange her das war nämlich letztes Jahr im Mai da fanden hier die Parlaments und Präsidentschaftswahlen statt und die Umfragen die hatten eigentlich alle auf einen Sieg der Opposition hingedeutet ich war damals auch hier vor Ort in Ankara und in Istanbul und im ganzen Land unterwegs und viele der
Oppositionsleute die haben gesagt ja also diesmal schaffen wir das wirklich also alle haben eigentlich dran geglaubt außer die Erdogan Leute und die haben dann am Ende auch recht behalten denn die waren sich sehr sicher dass ihr Präsident das Rennen wieder machen würde und alle anderen hatten Erdogan unterschätzt man muss wissen also
Erdogan ist ja wahnsinnig erfahren der kennt sein Volk sehr gut der hat ein feines Gespür für Stimmungen und das ist dann sehr gefährlich ihn zu unterschätzen gleichzeitig ist es jetzt natürlich ein klares Signal auch an ihn er wurde zwar letztes Jahr nicht als Präsident abgewählt sondern konnte sich
Behaupten aber seiner Partei die ist eben extrem unbeliebt und natürlich braucht er auch seine Partei und was diese Wahl jetzt am Sonntag auch gezeigt hat ist dass außer Erdogan keine Führungspersönlichkeit in der AKP so richtig es schafft die Massen mitzunehmen also es gibt jetzt nicht diesen Charakter wie in der CHP also die
Oberbürgermeister von Istanbul oder von Ankara das sind eigentlich eher farblose Charaktere womöglich wollte sich Erdogan da auch keinen Konkurrenten in der eigenen Partei aufbauen aber das Recht sich jetzt und er ist auch nicht mehr der Jüngste er hat mehrmals gesagt das ist seine letzte Wahl ob das tatsächlich
Stimmt dass wird die Zeit zeigen aber wenn er seine Worte wahrwererden lässt dann müsste er sich eigentlich um einen Nachfolger kümmern der dann spätestens 2028 ins Rennen geht und tut er das nicht dann ja sieht es nicht so gut aus für die AKP und rein rechtlich wenn denn
Alles so abläuft wie die Gesetze das vorgeben wäre es eigentlich auch nicht mehr möglich für Erdogan erneut anzutreten oder ganz genau ja genauso so ist es ja jetzt gibt es noch eine neue Partei die islamistische neue Wohlfahrtspartei an die die AKP auch Stimmen verloren hat was genau ist das
Für eine Gruppierung das ist eine islamistische Partei die wendet sich im Groben und Ganzen kann man sagen gegen den Westen und möchte sich mehr in Richtung islamische Welt orientieren der Vorsitzende der neuen wohlfahtspartei heißt fati Erbakan er ist Impfgegner und ist für einen kompletten Boykott gegen
Israel und es ist der Sohn von nejmtin Erbakan und das ist der politische ziehater Erdogans also auch Erdogan kommt eigentlich aus dieser politischen Richtung des politischen Islam dort hat er seine Wurzeln dort ist er auch groß geworden politisch also damals auch interessanterweise in Istanbul deshalb ist diese Stadt für ihn auch so wichtig
Und dann hat er sich irgendwann gewandelt und hat sich pragmatisch gegeben und proeuropäisch und so ist er dann mit seiner AKP eigentlich groß geworden aber seine Wurzeln liegen wiees sagt im politischen Islam und aus dieser Vergangenheit kann man sehen wie ihm diese Partei möglicherweise auch gefährlich werden kann denn sie greift
Eigentlich aus derselben Richtung an aus der auch Erdogan kommt und kann womöglich auch konservative Wähler mitnehmen die von Erdogan und seiner Partei desillusioniert sind und ich glaube genau das ist erst in Anfängen und natürlich noch nicht auf einer großen Skala aber das ist am Sonntag geschehen und das wird man jetzt sehr
Genau beobachten müssen wie sich das weiter entwickelt du hast gerade schon Erdogans europäischen Blick erwähnt ja die Türkei ist ein wichtiges Land in Europa für Europa zwar wurde jetzt nicht die Regierung neu gewählt sondern es fanden Kommunalwahlen statt aber die Regierungspartei geht geschwächt daraus hervor welche Auswirkungen könnte dieses Wahlergebnis diese Schwächung der
Regierungspartei denn auf die internationale Zusammenarbeit mit der Türkei haben ja man muss einfach sehen wie sich das weiterentwickelt auch mit der Position Erdogans er ist ja jetzt letztes ja er ist wieder gewählt worden für vier weitere Jahre also F Jahre insgesamt davon sind jetzt noch vier ungefähr übrig und ich würde sagen er
Sitzt da auch relativ fest im Sattel und hat auch schon so ein bisschen weiter gemacht wie business as usual also er ist der Präsident er macht das er hat auch angekündigt er wird sich jetzt um die Wirtschaft kümmern er wird das alles in die Hand nehmen und das ist natürlich
So ein bisschen dieses Image vom starken Mann was viele seiner Anhänger auch schätzen ist jetzt die Frage ob er das so umsetzen kann ich glaube dass die Lokalwahlen für die internationale Zusammenarbeit nicht so viel Aussag aber wenn man die tatsächlich jetzt als erstes Signal versteht Klammer auf wo
Man auch sehr vorsichtig sein muss mit dieser Interpretation Klammer zu dann ist es natürlich relevant denn die Türkei ist ein zentrales Land für Europa aber auch die NATO sie ist EU Beitrittskandidat auch wenn der tatsächliche EU-Beitritt im Moment sehr sehr sehr unwahrscheinlich erscheint also wenn nicht gar unmöglich zum
Jetzigen Zeitpunkt aber auch z.B für die Migrationsbewegungen also viele der Menschen die nach Europa in die EU flüchten die kommen ja durch die Türkei und die EU hat auch ein flüchtlingsabkommen geschlossen mit der Türkei 2016 und wenn man jetzt durch die Linse des Ukraine Krieges guckt dann ist
Die Türkei auch sehr sehr wichtig weil sie durch das Schwarze Meer sowohl an Russland als auch die Ukraine grenzt weil sie ein wichtiges Land ist was den Zugang auch zum Schwarzen Meer angeht weil sie einfach ein wichtiger Partner ist weil sie mit der Ukraine zusammenarbeitet und gleichzeitig auch immer noch einen gesprächskanal zu
Russland hat und auch enge Beziehungen sucht also die Türkei ist einfach regional einflussreiches Land und auf ein solches wird Europa wird die NATO auch nicht verzichten können deshalb also die Zusammenarbeit mit der Türkei bleibt wichtig ja und da wird man eben dann schauen müssen wer in mittlerer bis
Langer Zukunft dann an der Spitze dieses Landes sitzt und mit wem dann da reden muss im Moment ist das Erdogan und auf absehbarer Zeit wird das auch Erdogan bleiben was die nächsten Wahlen bringen das sehen wir dann in spätestens vier Jahren Caro vielen Dank für die Einschätzung danke dir wenn Sie noch
Mehr zur Lage in der Türkei erfahren möchten dann schauen Sie doch am besten mal in der Podcast Beschreibung nach denn dort habe ich Ihnen einen Artikel von Carolina drüten und einen Kommentar und eine Analyse von Dennis Jell zur Wahl verlinkt außerdem können Sie Carolina drüten mit weiteren Einschätzungen am heutigen Vormittag bei
Welt im Fernsehen sehen Werbung servus hier spricht Christian Falk euer Bayern Insider im Bild pododcast Bayern Insider gibt’s die heißesten Gerüchte rund um den FC an jeden Freitag kommt mit und ich nehme euch hinter die Kulissen des Rekordmeisters Werbung Ende das war’s für heute mit das bringt
Der Tag und ich freue mich sehr dass sie dabei waren wenn sie sich mit das bringt der Tag morgens gut informiert fühlen dann erzählen Sie das doch bitte sehr gern ihren Freunden ihrer Familie und anderen Menschen die sie mögen weiter und hinterlassen uns eine Bewertung auf den Podcast Plattform wir haben uns über
Die Rückmeldung von ih in den letzten Tagen sehr gefreut mein Name ist Sonja Gillard aus der weltredaktion Redaktionsschluss für die Meldung war heute um 4:30 Uhr Nachrichtenredaktion [Musik] Regiocast
2.04.2024
Wir freuen uns über Feedback an dasbringtdertag@welt.de.
Impressum: https://www.welt.de/services/article7893735/Impressum.html
Datenschutz: https://www.welt.de/services/article157550705/Datenschutzerklaerung-WELT-DIGITAL.html