Scholz’ Treffen mit Xi – droht eine Eskalation im „Chipkrieg“ zwischen China und Taiwan?
[Musik]
das bringt der Tag für alle die wissen
wollen was heute wichtig
ist ein Podcast von
Welt hallo und guten Morgen heute ist
Dienstag der 16 April mein Name ist
viula KöSt und ich freue mich dass Sie
mit mir in den Tag starten Bundeskanzler
Olaf Scholz ist zurzeit in China heute
steht der wichtigste Termin seiner
dreitägigen Reise an Sch trifft sich zum
Vieraugengespräch mit dem chinesischen
Präsidenten shiin Ping dabei stehen die
wirtschaftlichen Beziehungen im
Vordergrund aber die haben Auswirkungen
auf viele andere Bereiche denn die
Halbleiterindustrie könnte
ausschlaggebend dafür sein ob China
Taiwan angreift oder nicht China sieht
den Inselstaat als Staatsgebiet an und
droht immer wieder mit einer gewaltsamen
sogenannten
Wiedervereinigung das hätte globale
wirtschaftliche und
verteidigungspolitische Folgen über den
chipkrieg zwischen China und Taiwan und
Scholz diplomatische Gradwanderung bei
dieser Reise sprechen wir direkt nach
den Nachrichten ich bin Johannes Schmidt
guten Morgen und das sind unsere
wichtigsten Nachrichten des Tages wie
wird Israel auf den iranischen
Raketenangriff vom Wochenende reagieren
das ist auch nach der gestrigen Sitzung
des israelischen kriegskabinetts weiter
offen während internationale re beide
Seiten zur Zurückhaltung aufrufen sagte
Israels Armeechef Halevi gestern vor
Soldaten der iranische Angriff auf das
Territorium des Staates Israel wird eine
Antwort zur Folge haben konkreter wurde
er nicht über die folgenes Angriffs
beraten die EU Außenminister heute in
einer
Dringlichkeitssitzung die ampeleinigung
zum Klimaschutzgesetz stößt auf ein
geteiltes Echo umweltverbände
kritisieren dass die Klimaziele für
Sektor wie Verkehr Gebäude oder
Industrie durch die Reform in den
Hintergrund rücken künftig zählt dann
nämlich nur noch die Gesamtbilanz die
Koalitionsparteien verteidigten ihre
Entscheidung SPD fraktionsvze Mirsch
sprach von einem Durchbruch und
Wirtschafts und klimaschutzminister
habck findet die Klimaschutzpolitik
werde jetzt vorausschauender flexibler
und dadurch
effizienter kräftige Unwetter sind am
Abend über den Westen und die Mitte
Deutschlands gefegt und haben nicht nur
im Verkehr für Chaos gesorgt der Sturm
deckte Hausdächer ab warf Strommasten um
und ließ Bäume auf Geleise stürzen die
Bahn musste deshalb von
Nordrhein-Westfalen über Hessen bis nach
Bayern etliche ICE Strecken sperren
manche Reisende saßen stundenlang in
ihren Zügen fest die meisten Schienen
waren in der Nacht wieder freigeräumt
einige Fernverbindungen mussten dagegen
weiter umgeleitet
werden Halbleiter gelten in Taiwan als
die Technik die einen Angriff China
verhindern soll denn China ist von den
taiwanesischen Chips abhängig deshalb
ging man lange Zeit davon aus dass dies
China davon abhalten würde in Taiwan
einzumarschieren aber diese Logik
beginnt zu bröckeln warum und welche
Lehren der Westen daraus ziehen sollte
das weiß mein Kollege Gregor Schwung er
ist außenpolitikredakteur bei Welt hallo
Gregor hallo Viola Scholz trifft heute
auf shishinping was sind denn die großen
Themen bei diesem Treffen ja der
Bundeskanzler hat in seiner
Vorankündigung dieses Besuchs gesagt es
geht um die großen bilateralen Themen
der Gegenwart unserer Zeit da geht’s vor
allem natürlich um den russischen Krieg
in der Ukraine jetzt neu dazu gekommen
ist natürlich der Angriff des Iran auf
Israel beides sind Länder auf die China
faktisch Einfluss hat das sind nicht
unbedingt Verbündete im Falle Russlands
vielleicht schon man hat da ja eine
Partnerschaft ohne Limits vereinbart
aber es sind wirklich Staaten auf die
shijin Ping einwirken kann und das
möchte der Bundeskanzler natürlich
versuchen er hat bei seinem letzten
Besuch in Peking ja auch damals versucht
shiinping dazu zu bewegen dass Russland
aufhört atomdrohung zu äußern und nach
der Leseart von Bundeskanzler ist das
ihm ja auch damals gelungen weil
Vladimir Putin danach dann tatsächlich
damit aufgehört hat das letztendlich
ausschlaggebend war seier hingestellt
aber Scholz möchte natürlich dass Ski
seinen Einfluss auf diese beiden Staaten
in seinem Sinne im Sinne des Westens
geltend macht genau du hast es gerade
schon angesprochen am Samstagabend kam
der Angriff des Iran auf Israel das war
als Scholz gerade im Flieger nach China
saß inwiefern überschattet dieser
Angriff diesen Besuch es hat vor allem
den Sonntag überschattet als die
Nachwehen des Angriffs noch spürbar
waren Scholz hatte ein vollbepacktes
Programm er war in der Großstadt
schongjing unterwegs wenn man sich die
Fotos anschaut wirkt das ein bisschen
absurd wenn man den Kontext bedenkt
nämlich dass der Kanzler die ganze Zeit
eigentlich in Gedanken im Nahen Osten
war er hatte ein Telefongespräch noch
mit den G7 Staaten vor sich und er guckt
sichtlich grimmig deswegen hat dieser
Angriff den Tag überschattet und wird
natürlich auch das Gespräch mit jiing
ping überschatten und auch inhaltlich
beeinflussen Scholz hat auch eine große
Handelsdelegation in seinem Flieger
dabei was verspricht er sich davon
gerade wenn man an Russland denkt und
dass da die Strategie Wandel durch
Handel auch nicht funktioniert hat das
wirkt tatsächlich ein bisschen skuril
dass diese ganzen CEOs von den vielen
großen deutschen Unternehmen da jetzt
mit dem Flieger sitzen das ist der CEO
von Mercedes BSF Bosch Siemens etc die
sind alle mit dabei und wollen natürlich
Kontakte knüpfen neue Geschäfte
vereinbaren und andererseits hat man in
der chinastrategie erst kürzlich
verabredet dass man die risking
betreiben möchte also dass man sich eben
von China los sagen möchte bzw die
Risiken minimiert möchte die mit diesen
ganzen Geschäften ja einhergehen weil
man hast du ganz richtig schon gesagt in
Russland ja gesehen hat dass das nicht
förderlich ist wenn man von einem Land
so abhängig ist dann sollte es mal zu
einem Konflikt kommen hat man ein
Problem weil man eben nicht so handeln
kann wie man möglicherweise handeln
möchte oder wie es geboten wäre weil die
eigene Wirtschaft dann Schaden nehmen
möchte und dass der Bundeskanzler jetzt
diese ganzen CEOs mitnimmt lässt sich
eigentlich nicht erklären denn es läuft
diesem Ziel zu widerritt
gegenüber Taiwan immer noch sehr
aggressiv auf er sagt z.B dass die
sogenannte Wiedervereinigung auch
notfalls mit Gewalt herbeigeführt werden
sollte diese offene Drohung wird im
Westen aber immer noch nicht so ganz
ernst genommen warum denn ja das wird
auch ein Thema sein beim Gespräch
zwischen Scholz und Ski denn das
Südchinesische Meer ist eine Region wo
die Bundesregierung sagt da haben wir
Interessen und das stimmt auch denn das
ist eine wichtige Handelsroute ist die
Taiwanstraße rund die Hälfte des
Welthandels geht durch diese Meerenge
durch zwischen Taiwan und dem
chinesischen Festland und man muss ja
damit rechnen dass die Chinesen
irgendwann ernst machen und Taiwan
möglicherweise angreifen oder abrigeln
von der Außenwelt dann ist diese
Taiwanstraße blockiert dann stockt dort
der Welthandel und Deutschland als große
Handelsnation sagt das möchten wir nicht
das ist nicht in unserem Interesse und
das Problem ist dass es dabei aber
bleibt man sagt nur wir möchten dass der
Status Quo also so wie es jetzt ist
stehen bleibt und alles andere wollen
wir nicht davon raten wir ab da sind wir
besorgt dass es dazu kommt aber weiter
wird nicht gegangen weil man eben davon
ausgeht dass am Ende des Tages China
obwohl es so aggressiv redet auf diesem
Thema doch nicht angreift und sagt das
wäre es dann doch nicht im chinesischen
Interesse ist soweit kommen zu lassen
denn wenn die Chinesen angreifen würden
dann müssten sie vor allem mit zwei
Dingen rechnen einmal mit einer ganzen
Reihe westlicher Sanktionen das sehen
die chines jah ja jetzt auch beim Thema
Russland in ähnlichem Ausmaße müssten
Sie damit rechnen sanktioniert zu werden
und da könnte man dann sagen okay das
schade der chinesischen Wirtschaft so
davon lassen wir ab da hofft man sehr im
Westen drauf oder spekuliert zumindest
auch darauf und das zweite ist dass die
Chinesen sehr abhängig sind von den
Halbleitern die in Taiwan hergestellt
werden das sind ganz kleine Mikrochips
die so klein sind und so fortgeschritten
in ihrer Entwicklung dass sie wirklich
in jedem unserer Geräte drin sind in
jedem Kopf Hörer in jedem Smartphone
jedem Laptop bis hin zu Kühlschränken
aber auch in Autos sind diese Halbleiter
drin und die werden zu 90% in Taiwan
hergestellt und wenn die Chinesen dieses
Land angreifen würden dann würden sie
das mit Raketen tun sie würden es mit
Infanterie tun über die See und dann
würden diese Fabriken die im ganzen Land
verteilt sind das ist nicht nur die
hauptfabrik von TSMC dieser großen
taiwanischen Firma wo die Chips
hergestellt werden sondern auch ganz
vielen Zulieferern die würden da Schaden
nehmen und dann würde diese Industrie
zusammenbrechen und und die Chinesen
bekämen ihre Chips nicht mehr was
wiederum ihre Wirtschaft zusammenbrechen
ließe und da rechnet man eben damit dass
die Chinesen desesswegen letztendlich
davon zurückschrecken würden die
Chinesen bauen ihre eigene Chipindustrie
auf bleibt diese Abhängigkeit dann auf
Dauer bestehen das ist die große
Befürchtung auf Seiten der Taiwaner und
auf Seiten vieler Experten dass das
irgendwann nicht mehr der Fall ist denn
das ist ganz richtig die Chinesen haben
gesehen dass sie hier ein Problem haben
und zwar das haben sie schon lang
erkannt als Edward Snowden der
amerikanische Whistleblower 2013 diesen
ganzen Haufen Dokumente veröffentlicht
hat da haben die Chinesen erkannt was
die Amerikaner eigentlich für eine
riesige abhörkapazität haben und dann
haben sie mal geschaut wo eigentlich in
ihren ganzen Servern und eigenen
Computern und eigenen Geräten überhaupt
westliches und amerikanisches Material
verbaut ist und dann haben Sie erkannt
eigentlich in jedem und damit haben die
Amerikaner aus chinesischer Sicht
Zugriff auf ziemlich viel Elektronik und
ziemlich viel kommikation in China und
Shing Ping hat damals dann die Devise
ausgegeben damit muss Schluss sein wir
brauchen unsere eigene Chipindustrie wir
müssen unsere eigenes Material für
unsere eigenen
Kommunikationsgeräte herstellen damit
wir da sicher sind und das dauert jetzt
noch ein bisschen aber niemand weiß wie
schnell die Chinesen aufholen die
Chinesen sind ja sehr schnell in allem
was sie tun bekanntlich und haben großen
Ehrgeiz und das ist einer der größten
Prioritäten derzeit des chinesischen
Regimes hier Unabhängigkeit herzustellen
und und sobald das der Fall ist fällt
dieser Schutzmechanismus für Taiwan weg
und die Abschreckung das nicht zu tun
eben
auch wie kann oder will Scholz jetzt auf
diesen chipkrieg Einfluss nehmen der
Kanzler sagt immer und das sagt auch die
Außenministerin und das steht auch in
der chinaastrategie dass die
Halbleiterindustrie nicht nur für
Deutschland sondern für die
Weltwirtschaft eine existenzielle ist
und dass man deswegen die Chinesen warnt
Taiwan anzugreifen das ist erstmal das
was Scholz machen möchte man ist ja auch
sehr froh gewesen als der taiwanische
chipersteller TSMC angekündigt hat in
Dresden ein Werk zu eröffnen weil man
dann gesagt hat davon werden wir
unabhängiger von jeglichen Geschehnissen
in der Taiwanstraße das ist aber ein
Irrtum das stimmt nicht denn die neue
Fabrik in Dresden wenn sie dann in
Betrieb geht wird nicht produzieren
können wenn die hauptfabrik in Taiwan
beschädigt sein sollte oder von der
Außenwelt abgeschnitten oder angegriffen
werden sollte dann wird auch diese
Fabrik in Dresden werden auch da die
Bänder stillstehen denn auch die werden
Teile aus Taiwan beziehen und werden
nicht komplett autonom handeln plus die
ganze Entwicklung neuer Chips neuer
Generation ist natürlich weiterhin in
Taiwan das heißt davon wird man sich
nicht unabhängig machen können man ist
auf diese Region angewiesen und kann
eigentlich wenig tun außer die Chinesen
effektiv davor abzuschrecken Taiwan
anzugreifen und wenn wir zum Schluss
jetzt noch den Ausblick in die Zukunft
wagen wie wird sich die Lage um Taiwan
in den nächsten Jahren möglicherweise
entwickeln
die Chinesen bereiten sich darauf vor
Taiwan anzugreifen das Land möchte bis
2027 wenn die Nationale Volksarmee sein
hundertjähriges Bestehen feiert dazu
bereit sein das ist das ausgegebene Ziel
denn die Chinesen modernisieren diese
Armee seit Jahren und bis dahin sollte
es fertig sein und die meisten
Militärexperten rechnen damit dass es ab
dann möglich ist dass China Taiwan
angreift das ist jetzt noch nicht
möglich weil die Chinesen einfach die
Kapazitäten dazu noch nicht haben sie
müssten mit wirklich viel Aufwand die
Taiwanstraße überqueren die chinesische
Armee hat noch nicht die sogenannten
amphibischen Fähigkeiten die es dazu
braucht dann ist Taiwan sehr kompliziert
einzunehmen das ist eine Insel die sehr
viel Gebirge in der Mitte hat da kann
man sich gut verstecken gut verschanzen
es gibt am Ufer teilweise Steilküsten
auf denen man nicht gut anlanden kann
also eine Invasion dieser Insel ist sehr
sehr kompliziert zumal die Taiwaner
wirklich im Vergleich jetzt sagen wir
mal zuur Ukraine sehr gut ausgerüstet
sind die beziehen ja schon seit
Jahrzehnten militärlieferungen aus den
USA die sie dort einkaufen das heißt sie
haben sehr modernes Gerät sie haben eine
Luftwaffe die funktioniert sie haben
Raketenabwehr sie haben eine gut
ausgebildete Armee also all das macht es
für die Chinesen schwierig und auch
risikoreich Taiwan anzugreifen und
shiping würde nur angreifen wenn er sich
sehr sicher ist dass er einen solchen
Krieg gewinnt denn alles andere wäre für
ihn äh peinlich und würde seine
Machterhalt zu widerlaufen und deswegen
kann man erst ab 2027 damit rechnen aber
ab dann muss man auch damit rechnen
danke grerigor für das Gespräch
gerne
Werbung Sport ist nicht immer fair man
muss durch man muss das an der Seite
legen und dann durchgehen aber was wenn
aus fair nicht nur faul sondern ein
Mordfall wird
das hier ist playing dirty Sport und
Verbrechen mit Lena Kassel und ich und
mein Partner in crime schmeißen uns rein
in die spektakulärsten Fälle in den
Sport zu Verbrechen führt und umgekehrt
rein jeden Donnerstag ab 0 Uhr überall
da wo es Podcast gibt bewerdet uns gerne
und vergesst nicht playing dirty zu
abonnieren Werbung
Ende wenn Sie noch mehr zum Thema wissen
wollen dann lesen Sie auch die von
Gregor Schwung den Text finden Sie über
den Link in den Show nototes wenn Ihnen
dieser Podcast gefällt dann freuen wir
uns über Ihr Abo und ihre Bewertung das
Team von das bring der Tag erreichen Sie
auch per Mail an dasbringter
tagwde ich bin Viola Küst und ich
wünsche Ihnen einen wunderschönen Tag
redaktionsschluss für die Nachrichten
war um 4:30 Uhr die Nachrichten wurden
produziert von
[Musik]
Regiocast y
16.4.2024
Bei seiner China-Reise geht es Kanzler Scholz auch darum, eine mögliche Invasion in Taiwan zu verhindern. Bislang sicherte Chinas Abhängigkeit von taiwanischen Halbleitern den Frieden. Nun bröckelt diese Logik. Außenpolitik-Redakteur Gregor Schwung erklärt Scholz‘ Strategie.
Hier lesen Sie die ausführliche Analyse zum Thema: https://www.welt.de/politik/ausland/plus251005772/ALT-Chip-Industrie-Der-ueberschaetzte-Schutzschild-Taiwans.html
Moderation/Redaktion: Viola Koegst
Produktion: Lilian Hoenen
“Das bringt der Tag” ist der Nachrichten-Podcast von WELT.
Wir freuen uns über Feedback an dasbringtdertag@welt.de.
Hörtipp: Die wichtigsten News an den Märkten und das Finanzthema des Tages hören Sie morgens ab 5 Uhr bei „Alles auf Aktien” – dem täglichen Börsen-Shot aus der WELT-Wirtschaftsredaktion. Mehr auf welt.de/allesaufaktien
Impressum: https://www.welt.de/services/article7893735/Impressum.html
Datenschutz: https://www.welt.de/services/article157550705/Datenschutzerklaerung-WELT-DIGITAL.html