KI-Stromgewinner und Cathie Woods schlechtes Deutschland-Timing

das ist alles auf Aktien gleich geht’s
los viele unserer HörerInnen die kennen
das wahrscheinlich man will sich
regelmäßig weiterbilden und hat hohe
Anforderungen an sich selbst und seine
Arbeit und das überträgt sich natürlich
auch auf andere Bereiche des Lebens ne
je älter man wird desto mehr wert legt
man auf Qualität egal ob es ums Wohnen
geht um Urlaube oder um Mode umso
spannender dass viele erfolgreiche
Menschen nicht den gleichen Anspruch
entwickeln wenn es um ihre Finanzen geht
oft haben sie nicht das Wissen das
Interesse oder schlichtweg die Zeit um
sich auf Ihre Geldanlage zu
konzentrieren wer kein Anlageprodukt von
der Stange sondern hochwertige
maßgeschneiderte Anlagelösungen mit
einem persönlichen Ansprechpartner auf
Augenhöhe sucht der ist bei unserem
heutigen Werbepartner Liquid genau
richtig Liquid ist dein digitaler
Vermögensverwalter auf Family Office
Niveau und wurde bereits fünfmal infolge
vom kapitalmagazin ausgezeichnet
mit Liquid habt ihr nicht nur Zugang zu
einem erstklassigen Wealth Management
sondern auch zu den weltweit führenden
Venture Capital und Private Equity Fonds
also nehmt euch einen Moment Zeit für
eure Finanzen und besucht
www.liquid.de/ Welt um ein kostenloses
Erstgespräch zu vereinbaren Liquid das
buchstabiert man übrigens
liqid alle Infos gibt’s aber auch noch
mal in den Show nototes und jetzt viel
Spaß mit der heutigen Folge
das sind die Finanzthemen des
Tages wir sprechen über einen
überraschenden Chip Schocker
Luxusprobleme bei FMH und doppeljubelnde
Fußballfans im Thema des Tages stellen
wir euch die Gewinner hin den
Stromfressern bei der künstlichen
Intelligenz vor und in der Triple eidee
beantworten wir die Frage ob er den Arc
Innovation haben müsst der heute nach
Deutschland
kommt alles auf Aktien der tägliche
börsenschot es begrüßen euch Laurin Meer
und Holger tepitz aus der
[Musik]
weltwirtschaftsredaktion die im Podcast
besprochenen Aktien und Fonds stellen
keine spezifischen Kauf oder
Anlageempfehlungen dar die Moderatoren
und der Verlag haften nicht für
etweigeverluste die aufgrund der
Umsetzung der Gedanken oder Ideen
entstehen Blick auf die Märkte heute ist
Donnerstag der 18 April und wir wünschen
euch einen abwechslungsreichen Start in
den Tag reichlich Abwechslung gibt es
derzeit auch in den Börsen der S&P 500
der verlor zwar den vierten Tag in Folge
und zwar
0,6% das war die längste Verlustserie
seit Januar aber am Mittwoch da waren es
mal keine zinssorgen sondern plötzlich
Wachstumssorgen der Ölpreis der verlor
deutlich nämlich 3% aber der wahre
Schocker des war der chipausrüster ASML
der berichtete nämlich von schwachen
Auftragseingängen und so war die Angst
groß das vielleicht im techbereich doch
nicht alles so gut läuft der nestch 100
der verlor
1,2%. t die techwerte sind ja für
Perfektion gepreist und vielleicht ist
es doch nicht Perfektion na ja im DAX da
gibt’s nicht so viel Tech und deswegen
hat der DAX den Handel am Mittwoch bei
17770 quasi unverändert geschlossen doch
kommen wir jetzt zum Party Killer ASML
die Aktie des niederländischen Chip
Ausrüsters die fiel um 7% und das lag an
den Zahlen die D vorgelegt waren V allem
den Aufträgen und die blieben weit unter
den Erwartungen bei chipmaschine im
ultramodernen EUV Segment lag das
Volumen nur noch bei einem Achtel vom
Schlussquartal 2023 ein Achtel das ist
schon ja ein bisschen weniger na da
gab’s allerdings einen bestellungsrekord
und chipmaschinen sind so teuer dass die
Auftragslage volatil ist vergangene J da
profitierte ASML von starker Nachfrage
aus China da sich die dortigen
Chiphersteller in Erwartung von
US-Sanktionen ziemlich bealten
fortschrittliche lthografiemaschinen zu
erwerben und der Ausverkauf der erfastst
den gesamten chipsektor AMD verlor 6%
Nvidia 4% und der Halbleiter Index Sox
3,3%. in dem anderen Segment da lief’s
zumindest gar nicht so schlecht LVMH die
hatten am Dienstag einen organischen
Umsatzzuwachs im abgelaufenen Quartal um
3% auf 20,7 Milliarden Euro gemeldet und
zum Konzern da gehören ja Luxusmarken
wie Louis Vuitton oder Bulgarie und
damit hat sich das Wachstum allerdings
ein bisschen verlangsamt schuld daran
war die Kaufzurückhaltung der
Verbraucher weil die Preise gestiegen
sind und so viel auch das Plus bei der
Aktie mit 2,8% am Ende nur moderat aus
aber 2,8 ist doch jetzt nicht so
schlecht in Z okay das das stimmt schon
absolut ja ja wsten Sinne des ein
Überflieger war United Airlines die
Aktie die gewann nämlich 17% nachdem die
jüngsten Ergebnisse die Anleger
überzeugt hatten denn die US
Fluggesellschaft die hat im vergangenen
Quartal trotz der wochenlangen
Stilllegung von boeingmchinen der 7379
Max Maschinen weniger Verlust gemacht
als erwartet dass im Januar dadurch ja
mehrere Dutzend Maschinen mal eben nicht
zur Verfügung standen das kostete United
rund 200 Millionen Dollar ja und ohne
diese Belastung da hätte man das Quartal
wohl mit einem Gewinn abgeschlossen der
Umsatz der ist ebenfalls ganz ordentlich
gestiegen nämlich um 9,7 % auf 12,5
Milliarden Dollar und in diesem Zuge
konnten dann auch die Konkurrenten
zulegen American Airlines Southwest
Airlines Delta und Alaska Air die
gewannen jeweils zwischen knapp 2 und
gut 6%. bleiben wir vielleicht noch kurz
beim Übeltäter der United Misere im
Januar wir haben es ja schon angekündigt
gestern wurde ein boeinginggenieur als
wisselblower im US-Senat zu der jüngsten
panserie mit Boeing Flugzeugen verhört
und der behauptete dass bei mehr als
1000 Maschinen des 787 Modells größere
Lücken zwischen den Rumpfteil nicht
ortungsgemäß geschlossen worden sein der
Flugzeugbauer der weiß diese vorwrfe
zurück die Anleger ja die scheinen da
schon die negativen Schlagzahlen
eingepreist zu haben die Aktie verlor
nur
0,2%. ja und dann gab es gestern noch
neue Hoffnungen für die Solarbranche in
den USA denn die US-Regierung die will
laut Insidern eine umstrittene Ausnahme
bei Importzöllen auf Solarmodule aus
China aber auch anderen Staaten
auslaufen lassen ja eigentlich da werden
auf Solarmodule ein Aufschlag von
14,25% fällig ausgenommen sind aber
sogenannte bifaziale Solarmodule also
bei denen da kann das Licht quasi von
beiden Seiten an die Solarzellen
gelangen weswegen dann auch die Ausbeute
höher ist und als die Zölle eingeführt
worden sind das war im Jahr 2018 unter
Trump noch da war ihr Anteil an den
Importen in den USA noch ziemlich gering
inzwischen aber da macht er
98% aus da hat sich also die Entwicklung
am Markt so ein bisschen die Regeln
überholt und ja mit dieser Begünstigung
soll dann offenbar bald Schluss sein das
freut natürlich die heimischen
Hersteller First Solar die legten nach
zwischenzeitlich ziemlich hohen Gewinn
dann noch um fast 3% zu auch Solar Edge
technologies konnte dann noch leicht
zulegen und sunrun auch glaub 5% und
5%tig und 5% ging es auch bei snap hoch
und zwar auf
90 und Grund das tiktok Verbot könnte
möglicherweise schneller kommen der
mehrheitsführer im usreäsentantenhaus
Johnson der beabsichtigt den
gesetzentworf über die Veräußerung oder
das Verbot in ein Paket von schnell
umzusetzen gesetzentwfen aufzunehmen so
fasttrackmäßig da wird ja auch die
Ukraine und Israel das soll ja auch
alles mit verhandelt werden und am
Wochenende abgestimmt werden und das
könnte damit reinkommen und dann ist
möglicherweise wä dann schon das tiktok
Verbot oder der Verkauf schon am Samstag
dann in nächste Kammer und dann zum
Präsidenten und dann wäre es schon
schneller da jetzt machen wir hier
Termine und da kommen nämlich heute
Zahlen vom nch Schwergewicht Netflix der
Streamingdienst hat sich ja
klammheimlich zu einer der besten
techaktien des laufenden Jahres
entwickelt wenn man sieht wie oft die
schon die Preise angehoben haben dann
weiß man auch warum das so ist aber
vielleicht das ja irgendwann auch mal in
den Abozahlen sich niederschlagen das
werden wir dann heute berichten bzw dann
morgen berichten W den Zahlen heute und
daneben legen auch noch andere die
Ergebnisse von nämlich Nokia Blackstone
deliveru nordeabank ABB Danone Easyjet
satoras und Loreal und in Washington da
treffen sich die Finanzminister aus
aller Welt da geht nämlich die
frühstagung von IWF und Weltbank
weiter das Thema des Tages Elon Musk ist
ja bekannt für wagalsige Thesen mal
vorsichtig formuliert und so einer hat
er da jüngst auch wieder aufgestellt der
Tesla Chef der meinte nämlich auf einer
Veranstaltung die steigende Nachfrage
nach stromhungrigen ka Tips die könnte
bald zu einer Stromknappheit führen und
genau sagte er Zitat nächstes Jahr
werden Sie sehen dass sie einfach nicht
genug Strom finden um alle Chips zu
betreiben okay vielleicht wird der Hype
um KI jetzt noch nicht zu flächendecken
Stromausfällen im kommenden Jahr führen
aber für die stark nachgefragten
kianwendung da braucht es plötzlich
hunderte große Rechenzentren und die
sind wirklich besonders stromhungrig und
die Kollegen von barence die haben da
letztens eine Studie der Boston consult
Group zitiert wonach die KI
Rechenzentren allein hier in den USA
einen rasant wachsenden Teil des
Stromverbrauchs ausmachen werden im Jahr
2022 also noch so ein bisschen vor dem
großen KI Boom da waren es dem nach 126
Terawattstunden das waren dann 2,5% des
Gesamtverbrauchs bis zum Jahr 2030 da
könnte dieser Anteil aber schon auf
mindestens 6,5% im unteren und bis 7,5%
im oberen Szenario steigen ihr seht also
die Unternehmen im k Bereich haben einen
riesengroßen Bedarf ihre
strominfrastruktur fit zu machen und das
verspricht natürlich jeden Unternehmen
lukratives Geschäft die mit der
Elektrifizierung ihr Geld verdienen und
die möglichen Profiteure hat Goldman
saags mal in einen Powerup America
Aktienkorb reingepackt das sind
insgesamt 25 Titel drin V allem
Versorger und technikfirmen und auch
ganz neu ge vernova die sind erst vor
kurzem abgespalten worden und wir
schauen bewusst auch auf us-fmen denn
der Bedarf an Rechenzentren der macht
hier 40% des Weltmarktes aus wie M kinse
jüngst berechnet hat ja warum sind da
Energieversorger drin klar es braucht
überhaupt erstmal mehr Strom der Bedarf
steigt im Korb enthalten sind etwa
Produzenten wie American electric power
Constellation energy oder Excel energy
das sind alle samt regionale Betreiber
von Kern oder auch Gaskraftwerken aber
die KI allein die kann hier natürlich
allenfalls für einen kleinen Push sorgen
und außerdem stellt sich natürlich auch
noch eine politische Frage können und
wollen die Betreiber der Rechenzentren
da langfristig auf vermeintlich
dreckigen Strom wie z.B aus
Gaskraftwerken setzen oder schaffen sie
es vielleicht dann schon bald
ausschließlich mit Erneuerbaren das ist
natürlich schwer zu prognostizieren und
spannender sind da also eher
Spezialfirmen die beispielsweise
Infrastruktur herstellen adcore ist ein
Unternehmen das stellt unter anderem
Elektrik für Rechenzentren her also
kabelrohr oder
installationszubehör und die Aktie ist
über die vergangenen Jahre solide
gestiegen seit Jahresbeginn steht
immerhin Plus von 6% und auf jahresicht
sogar von 30% und die Mehrzahl der
Analysten rät zum Kauf im Schnitt sehen
sie ein Kursziel von 193$ je Aktie also
ein Kurspotenzial von immerhin 40%. ja
und von diesen Firmen finden sich einige
in der Goldman Liste viel zu viele um
sie alle ausführlich zu besprechen z.B
gehört Comfort System USA dazu die
vertreiben vor allem heizungslüftungs
und Klimatechnik für Rechenzentren und
die Aktie hat sich seit Jahresbeginn
wirklich rasant entwickelt + 45% deshalb
sehen Analysten auch nur noch ein
kleines Kurspotenzial von 7%. ähnlicher
Fall ist mCore Group die machen Gebäude
Dienstleistung für Halbleiter und
batteriefabriken seit Jahresbeginn hat
die Aktie um mehr als 7% zugelegt konnte
Umsatz und Gewinn in den vergangenen
Jahren kontinuierlich steigern ein
bisschen mehr Kurspotenzial den
Analysten bei primoris Services nämlich
28% das Unternehmen stellt Pipelines her
z.B für Wasser ja und das ist ein ganz
gutes Stichwort denn es geht längst
nicht nur um Strom sondern auch um
Wasser die Rechenzentren die müssen ja
irgendwie runtergekühlt werden und in
den Nachhaltigkeitsberichten der großen
Konzerne wie z.B Meta oder Microsoft da
sieht man das auch schon der
Wasserverbrauch der ist zuletzt deutlich
angestiegen und das kommt natürlich gar
nicht gut an und deshalb sind die
Unternehmen schon fleißig dabei
gegenzusteuern sie versprechen z.B in
den kommenden Jahren Wasser positiv zu
werden also der Umwelt insgesamt mehr
Frischwasser zurückzug als sie ihr
entnehmen und klar dafür braucht jede
Menge
wasseraubereitungsanlagen und auch davon
können Anleger profitieren wir haben ja
schon regelmäßig über den eess global
clean water gesprochen darin enthalten
sind große Wasserversorger wie American
waterworks aber eben auch wassertechiswe
silum Elon Musk der hat seine Sorge vor
der Energieknappheit übrigens auf der
Bühne eines deutschen Unternehmens
geäußert dass sich auch viel vom
Geschäft mit der KI verspricht ja nur
investieren könnt ihr hier leider nicht
denn das Unternehmen ist nicht nicht an
der Börse gelistet nämlich
Bosch dein Hobby ist es deine Freunde
und Familie so richtig zuzutexten dann
hat Simon mobile der Mobilfunkanbieter
von wasber Simon den perfekten
Mobilfunkvertrag für dich denn Simon
Mobile bietet satte 12 GB schon ab 8,99
€ im Monat und wenn es ein bisschen mehr
sein darf entscheide ich doch einfach
für 17 oder 27 GB im Monat egal was du
wählst du kannst dich jeden Monat
flexibel neu entscheiden und bekommst
zum Start nur für kurze Zeit noch mal
ein 100 GB Geschenk oben drauf kündigen
oder einfach mal eine Pause einlegen
geht bei Simon mobile ebenfalls
monatlich ganz flexibel und das ist noch
nicht alles gibst du auf
simonmobile.de oder in der App den Code
Podcast 2 beim Vertragsabschluss ein
gibt es noch mal jeden Monat 2 GB
zusätzlich on top noch mal der Code
Podcast 2 die 2 als Zahl geschrieben das
Angebot ist nur bis zum 13 mai 2024
gültig also worauf wartest du alle
weiteren Infos gibt’s auf
simon.link/podcast die triplea Idee des
Tages timing is a das wird sich
gerade auch Kathy wood denken die Chefin
der Vorgesellschaft Ark Investment
Management ausgerechnet wenn sie mit
ihrem Flagschiff nach Europa kommt
spielt die Börse nicht mit der AR inov
hat binen eines Monats 15% am Wert
verloren seit Jahresanfang liegt der
Fond sogar 17% im Minus grund genug und
in der tripleide noch mal genauer
anzuschauen was ihr ab heute dann
offiziell in Deutschland kaufen könnt ja
das sind nämlich drei Fonds die wood mit
nach Deutschland bringt neben dem
Flagschiff dem Arc Innovation ist das
der ARK genomic Revolution ETF und der
ARK artificial intelligence and robotics
aber schauen wir uns erstmal den Ark
Innovation an da fällt beim Blick auf
den langfristigen Chart auf dass es ja
vielleicht nicht allein an schlechtem
Timing liegt in guten Zeiten da schafft
sie es ja durchaus den Markt zu schlagen
aber in schlechten Zeiten da ist die
Wertentwicklung wirklich gruselig und
sie läuft dem Markt da weit hinterher
möglicherweise ist Kathy wood die den
indexf ja aktiv managed doch nicht der
König Midas des stockpicking und er habt
ja letztens in der samstagsfolge gelernt
dass er zwei krieische Buchstaben für
Aufklärung sorgen können nämlich Beta
und Alpha und das Beta das ist eine
Kennzahl die misistst wie sich ein vor
gegenüber im Gesamtmarkt bewegt also ein
Beta Wert größer als ein bedeutet dass
der Fond volatiler ist als der Markt und
Volatilität ist natürlich Risiko und
Wert von kleiner als eins heißt weniger
riskant also wird weniger stark
schwanken und von eins ist es halt im
Einklang mit dem Markt ja wenn man den
Arc Innovation amnastic 100 misst da
hatte ein better von unglaublichen 1,7
geht also deutlich höhere Risiken ein
als der Big Tech Index und schauen wir
auf das Alpha das Mist ob Kathy wood
durch ihre pixs eine risik adjustierte
Überrendite hinbekommt dann zeigt sich
da insgesamt wie viel besser oder
schlechter der Form Vergleich zu einem
Vergleichsindex abgeschnitten hat
nachdem eben das Risiko berücksichtigt
worden ist und ein positives Alpha das
deutet eben darauf hin dass der vond
dann besser abschneidet als der Markt
während ein negatives Alpha darauf
hindeutet dass der Fond schlechter
abschneidet jetzt gucken wir mal wie es
Alpha aussieht bei Arc Innovation und
positives Alpha leider Fehlanzeige der
AR Innovation hat ein Alpha von -0,5 und
jetzt lässt sich natürlich argumentieren
na ja die Kathy wood die setzt da eher
auf die kleine Innovationsführer und das
darf man d nicht mit so eine bigtech
Index vergleichen sondern man müsste
dann so ein eher mit einem Goldman sach
nonprofitable Tech Index vergleichen das
sind ja nur Unternehmen drin die keine
Gewinne machen also eine Art negativ
Auswahl und vergleicht man den Ark
Innovation mit diesem Index dann hat W
immerhin ein ganz Glitz kleines Alpha
von 0,2 erwirtschaftet positiv aber man
muss halt schon sagen das ist natürlich
nicht die Wahrheit also die hat in ihrem
Ding wenn man die Top 10 sich be anguckt
vor allem auch große Werte drin bigtech
macht 55% des Portfolios aus ich habe
die Top 10 haben wir hier mal
rausgesucht Tesla ist das größte also
wirklich bigtech coinbase ist auch eher
groß roku würde ich auch eher zu den
größeren Sachen machen Block okay nicht
ganz so UI pa jetzt auch nicht dann
crisper therapeutics ist auch eher ein
kleiner Wert roblox spieleding schon
bisschen größer Zoom Robin Hood auf
jeden Fall ein großer Wert Unity das ist
wieder irgendwas kleines und pand hier
ist dann wieder was Großes aber man
sieht es sind schon eher große Werte
also sofern muss man es nicht mit
nonprofitable teagch Vergleichen s
müsste wahrscheinlich doch eher mit
einem n 100 das machen ja und das ist
vor allem big Tech ist das bedingt dann
noch was anderes 92% stammen aus den USA
5% aus der Schweiz und 3% aus Kanada der
Arc Innovation der gilt zwar als
techfond wegen des Ansatzes sich auf
Innovation zu konzentrieren aber wenn
man die Sektoren Software und Internet
zusammenrechnet dann sind nur 40% in
Tech investiert und ein gut Teil steckt
eben in Biotech oder auch fintech es
handelt sich also um ein stark
konzentriertes Portfolio mit gerade mal
37 Werten und die jährliche gebhr von
0,75% ist für einen aktiv gemanagten
Fond zwar wenig aber für einen ETF eben
viel so und jetzt kann jeder selbst
einschätzen aber sich den Arc Innovation
mal anschaut vielleicht brauchen die
Werte von Kier noch etwas sie dann
durchstarten aber vielleicht sind die
falschen die Sie ausgewählt hat
vielleicht noch ein Wort zu den anderen
beiden Fonds der Arc genomic Revolution
der investiert in Unternehmen die nach
Ansicht von Ark erheblich von der
Verlängerung und Verbesserung der
Lebensqualität von Menschen profitieren
indem sie technologische und
wissenschaftliche Entwicklung
Verbesserung und Fortschritt in der
Genomik in Ihr Geschäft integrieren wenn
man den vor sich anguckt der liegt in
diesem Jahr 27% im Minus und wenn man da
mal schaut Alpha Beta das habt ihr jetzt
ja gelernt was es ist ist gemessen am
nasc Biotech das wäre so ein
vergleichsmaß hat ein bet von 1,8 also
geht wesentlich höher risigen ein und
das zahlt sie aber nicht aus nämlich das
Alpha ist negativ
-0,4 ja und dann bleibt noch einer und
zwar der ARK artificial intelligence und
Robotics und der existiert in der Form
noch nicht sondern er verbindet die
beiden US ETFs Ark autonomous technology
und Robotics und den Arc next generation
Internet ja zwar kann sich die
Performance des Arc next generation
Internet durchaus sehen lassen aber
verglichen mit dem nasc Internet ist das
Beta bei 1,5 und das Alpha ebenfalls
negativ bei
-0,28 und der ARK autonomous technology
in Robotics der hat verglichen mit dem
Global Robotics und Automation Index ein
Beta von 1 aber auch hier negatives
Alpha nämlich von
-0,18 tja das ist jetzt wahrlich kein
gutes Timing für die Produktpalette die
nach Europa zu bringen und ja also guckt
euch an ab handelbar eigentlich bei
jedem
Broker das war alleswachen wir freuen
uns immer über Feedback schickt uns eine
also a wel oder gebt uns eine Bewertung
und es gab eine Frage zum superzyklus
bei Rohstoffen von Sascha und der sagte
oder schrieb hat Holger nicht mal den
isares diversified commodity Swap
genannt ja das habe ich mal getan der
ist auch gar nicht so schlecht liegt
aber auf 5 Jahre Sicht leicht hinter dem
isares Bloomberg enhanced Ri ity Swap
den wir hier mit unter den Top Vier
Fonds vorgestellt haben und deswegen
haben wir eben den genommen und nicht
den isares diversity commodity Swap aber
man kann den auch nehmen der bildet halt
den Bloomberg commodity Index ab nur
eben ist da weniger Optimierung drin die
ja benutzt wird um die Rollverluste
geringer zu halten da haben wir auch was
drüber gesprochen als einfach mal vor
zwei Tagen reinhören wer das noch mal
genau hören will ja wer sich das mit den
Terminkontrakten und der Optimierung mal
näher anschauen möchte der guckt besten
mal auf den erst vor kurzem aufgelegten
LNG Multi strategy enhanced commodities
der bildet den barlays backgadation Tilt
Multi strategy CAPT Total Return Index
ab langer Name aber ein Index der quasi
noch versucht rollgewinne zu machen und
der Index hat sich auch deutlich besser
geschlagen als der Bloomberg commodity
Index und wenn ihr nicht nur über Aktien
sondern auch über die Schätze der Erde
etwas wissen wollt dann heißt es
abonniert uns spricht über uns und
empfehlt uns euren Freund
wir hören uns morgen wieder ab 5 Uhr bei
Welt und überall wo es Podcast gibt

18.04.2024 – Der Börsenpodcast

In der heutigen Folge von „Alles auf Aktien“ sprechen die Finanzjournalisten Laurin Meyer und Holger Zschäpitz über einen überraschenden Chip-Schocker, Luxusprobleme bei LVMH und doppelt jubelnde Fußballfans. Außerdem geht es um ASML, AMD, Nvidia, United Airlines, Boeing, American Airlines, Southwest Airlines, Delta, Alaska Air, First Solar, SolarEdge Technologies, Borussia Dortmund, Tesla, Goldman Sachs, GE Vernova, American Electric Power, Constellation Energy, Xcel Energy, Atkore, Comfort Systems USA, Emcor Group, Primoris Services, Meta, Microsoft, American Water Works, Xylem, Tesla, Coinbase, Roku, Block, UiPath, CRISPR Therapeutics, Roblox, Zoom, Robinhood, Unity Software, iShares Global Water ETF (WKN: A0MM0S), ARK Innovation ETF (WKN: A408AW), ARK Genomic Revolution ETF (WKN: A408AY), ARK Artificial Intelligence & Robotics ETF (WKN: A408AX), ARK Autonomous Technology & Robotics (WKN: A14RW2), ARK Next Generation Internet (WKN: A14Y8J), iShares Diversified Commodity Swap (WKN: A2DK6R), iShares Bloomberg Enhanced Roll Yield Commodity Swap (WKN: A2JQ2G) und L&G Multi Strategy Enhanced Commodities ETF (WKN: A409RZ).

Wir freuen uns an Feedback über aaa@welt.de.

Ab sofort gibt es noch mehr “Alles auf Aktien” bei WELTplus und Apple Podcasts – inklusive aller Artikel der Hosts und AAA-Newsletter. Hier bei WELT. (https://www.welt.de/podcasts/alles-auf-aktien/plus247399208/Boersen-Podcast-AAA-Bonus-Folgen-Jede-Woche-noch-mehr-Antworten-auf-Eure-Boersen-Fragen.html.)

Disclaimer: Die im Podcast besprochenen Aktien und Fonds stellen keine spezifischen Kauf- oder Anlage-Empfehlungen dar. Die Moderatoren und der Verlag haften nicht für etwaige Verluste, die aufgrund der Umsetzung der Gedanken oder Ideen entstehen.

Hörtipps: Für alle, die noch mehr wissen wollen: Holger Zschäpitz können Sie jede Woche im Finanz- und Wirtschaftspodcast “Deffner&Zschäpitz” hören.

Außerdem bei WELT: Im werktäglichen Podcast „Das bringt der Tag“ geben wir Ihnen im Gespräch mit WELT-Experten die wichtigsten Hintergrundinformationen zu einem politischen Top-Thema des Tages.

+++ Werbung +++

Du möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahren? Hier findest du alle Infos & Rabatte! (https://linktr.ee/alles_auf_aktien)

Impressum: https://www.welt.de/services/article7893735/Impressum.html
Datenschutz: https://www.welt.de/services/article157550705/Datenschutzerklaerung-WELT-DIGITAL.html

Leave a Reply