Das Netflix-Mirakel und die schwarze Liste mit den 7 S&P500-Aktien

das ist alles auf Aktien gleich geht’s
los viele unserer HörerInnen die kennen
das wahrscheinlich man will sich
regelmäßig weiterbilden und hat hohe
Anforderungen an sich selbst und seine
Arbeit und das überträgt sich natürlich
auch auf andere Bereiche des Lebens ne
je älter man wird desto mehr wert legt
man auf Qualität egal ob es ums Wohnen
geht um Urlaube oder um Mode umso
spannender dass viele erfolgreiche
Menschen nicht den gleichen Anspruch
entwickeln wenn es um ihre Finanzen geht
oft haben sie nicht das Wissen das
Interesse oder schlichtweg die Zeit um
sich auf Ihre Geldanlage zu
konzentrieren wer kein Anlageprodukt von
der Stange sondern hochwertige
maßgeschneiderte Anlagelösungen mit
einem persönlichen Ansprechpartner auf
Augenhöhe sucht der ist bei unserem
heutigen Werbepartner Liquid genau
richtig Liquid ist dein digitaler
Vermögensverwalter auf Family Office
Niveau und wurde bereits fünfmal infolge
vom kapitalmagazin ausgezeichnet
mit Liquid habt ihr nicht nur Zugang zu
einem erstklassigen Wealth Management
sondern auch zu den weltweit führenden
Venture Capital und Private Equity Fonds
also nehmt euch einen Moment Zeit für
eure Finanzen und besucht
www.liquid.de/ Welt um ein kostenloses
Erstgespräch zu vereinbaren Liquid das
buchstabiert man übrigens
liqid alle Infos gibt’s aber auch noch
mal in den showotes und jetzt viel Spaß
mit der heutigen Folge
das sind die Finanzthemen des
Tages wir sprechen über ein glowup von
L’Oreal das chinadrama bei Sartorius und
eine schwarze aktienliste aus den USA im
Thema des Tages erklären wir euch die
zwei Geheimnisse des großen Netflix
Comebacks und in der triplea Idee
verraten wir euch welche Bitcoin meiner
vor dem großen having möglicherweise zu
Schnäppchenpreisen zu haben sind
alles auf Aktien der tägliche börsenshot
es begrüßen euch Laurin Meer und holg
Titz aus der
[Musik]
weltwirtschaftsredaktion die im Podcast
besprochenen Aktien und Fonds stellen
keine spezifischen Kauf oder
Anlageempfehlungen dar die Moderatoren
und der Verlag haften nicht für etweige
Verluste die aufgrund der Umsetzung der
Gedanken oder Ideen entstehen
Blick auf die Märkte heute ist Freitag
der 19 April und wir wünschen euch einen
sportlichen Start in den Tag und dann
auch ins Wochenende ein Aufleben der DAX
Rally vom Jahresstart das scheint zwar
in weite Ferne gerückt aber der Dax
schloss gestern immerhin mal wieder
deutlicher im Plus mit 0,4% auf
17837 Punkten und vor allening hat er
die Wall Street outperformed da verlor
nämlich der S&P 500 in fünften Tag in
Folge und zwar um 0,2 % und hat noch
knapp über der 5000 Punkte Mar Marke
geschlossen und der näag 100 da ging
sogar 0,6% runter und der Grund ihr
könnt euch denken war wieder mal
horkischer fettpeak was meinen wir damit
gleich drei fettmitglieder haben gemeint
dass in diesem Jahr möglicherweise gar
keine Zinssenkung mehr stattfinden wird
und einer meinte sogar dass es eine
Zinsanhebung geben könnte und die
Renditen die Zehnjährigen die stiegen
daraufhin auf
4,63% und außerdem gab es da noch Zahlen
von den beiden Tech Schwergewichten
Netflix und TSMC die zwar gut ausfielen
bei denen jetzt aber der wowfaktor
fehlte über Netflix sprechen wir gleich
noch ausführlich im Thema des Tages TSMC
verlor 4,9% weil der Ausblick für den
chipmarkt etwas zu klein ausgefallen ist
für den Geschmack der börsiana und wer
so ein bisschen die Stimmung am Markt
fühlen will die man gerade hat das ist
halt alles für Perfektion gepreist s
alles ein bisschen zu gut und zu
großartig ist der konnte das gestern
sehr gut sehen auf der finanzwebseite
von CNBC die haben nich gestern so eine
Art schwarze Liste mit überbewerteten
S&P 500 Firmen veröffentlicht und dazu
haben sie ein ganz einfache Sache
gemacht sie haben das aktuelle
kursgewinnverhältnis mit dem
durchschnittlich in der vergangenen 5ün
Jahre verglichen und klar da gibt’s
natürlich welche die heute viel höher
notieren als sie das im Schnitt der
letzten F Jahre getan haben und ganz
oben ein alter Bekannter super
Microcomputer und noch andere aus dem
Bereich künstlich Intelligenz finden
sich da wie com und Microchip technology
und super Microcomputer wird mit einem
kursgewinnverhältnis von 32 gehandelt
was
173% über dem durchschnittlichen KGV der
letzten 5 Jahre liegt das lag nämlich
nur bei 12 und Microchip technology wird
73% über dem 5 Jahres Schnitt gehandelt
und Broadcom immerhin noch ein Aufschlag
von 58 und dann gibt’s noch elai Lilli
klar fettwecktrend und glp1 Hosse das
hat natürlich auch seine Spuren
hinterlassen die Aktie wird mit einem
Aufschlag von 71% über dem 5 Jahres
dururchschnitt gehandelt und weitere
teure Aktien auf der Liste sind der
Kupferproduzent Freeport mcmen das
farmerunternehmen pris SIP und
tyisenfuts ja Loreal hat gestern einen
richtigen glowup erlebt also für dich
lieber Holger das sagen die Kids heute
wenn sich so ja jemand so richtig
gemacht hat also was auss sich gemacht
hat und der Kosmetikkonzern der hat im
ersten Quartal sein Umsatz überraschend
kräftig gesteigert der Umsatz kletterte
nämlich von Januar bis März um 9,4% auf
11,2 Milliarden Euro zu Loreal gehören
ja Marken wie maybellin und Lancom und
Analysten von jeffreies die hatten
dagegen nur ein Umsatzplus von 6,1%
prognostiziert die Aktie die drehte
nachbörslich deshalb mehr als 5% ins
Plus dann kommt Opper nach dem cllo AB
zu einem ganz anderen Thema nämlich
saturius ja weil du hast mir hier gesagt
ja hol hast das verstanden was Klo bist
ich komme zu sarturius die hat am
Donnerstag bis zu
19,2% verloren und war damit der größte
Verlierer im Dax und was man sagen muss
wenn den daxwert zweiellig verliert da
muss da schon was passiert sein und zwar
haben sie Zahlen für das erste Quartal
vorgelegt und da lag der Umsatz gut 9%
ist er gefallen auf 820 Millionen und
der operative Gewinn der viel um knapp
14 % und satoius kämpft mit einer
anhalten schwachen nachfrageer aus China
und deswegen sind auch die
Auftragseingänge nicht so richtig gut
gewesen und das hat dann Menschen etwas
zum Verkauf gereizt und so eben dieses
Minus ja es gab aber auch deutsche
Gewinner gestern für Etron ging es 4,4%
nach oben Grund waren dann neue Aufträge
wolfspeed will die
Produktionskapazitäten für bestimmte
Silizium carbitwafer ausbauen und hat
Extron deshalb mehrere Aufträge erteilt
dieses Silizium carbeat das entwickelt
sich laut wolfspeed immer mehr zum zur
bevorzugten Technologie für
Elektrofahrzeuge oder auch KI
Rechenzentren weltweit ja und auch die
Aktie von Sixt die schloss nach einer
Hochstufung auf bei durch die Deutsche
Bank knapp 10 % im Plus die Analysten
die erwarten dass in den nächsten 12
Monaten das Wachstum hier zurückkehrt
und gleichzeitig habe six auch bewiesen
dass ja der Autovermieter mit
restwertrisiken sehr gut umgehen könne
übrigens gibt’s ja bei six den
sogenannten aktionärstarif also wer eine
Aktie hält der bekommt 20% Rabatt auf
den Mietwagen die Deutsche Bank hat auch
eine andere Aktie bewegt nämlich Tesla
aber nach unten nach einem negativen
analisten Kommentar verlor die Aktie des
e-autobauers 3,6% und Analyst Emmanuel
Rosner schrieb die Verzögerung der
Arbeiten am Model 2 wirkt das Risiko
dass Tesla in absehbarer Zeit kein neues
Fahrzeug für den Endverbraucher anbietet
was das Volumen und die Preise für viele
weitere Jahre unter Druck setzen würde
und das Model 2 war das günstige Ding
und das wird wohl jetzt nicht so schnell
kommen und mächtig unter Druck ist zul
letetzt auf jeden Fall die Aktie geraten
seit Jahresbeginn hat sie 40% verloren
ja
Wahnsinn fast so hilfreich wie unsere
Aktientipps hier für euch die sind
vielleicht die Tipps der Trump media and
Technology Group denn die hat seit
gestern auf ihrer Internetseite gleich
vier Ratschläge für ihre Aktionäre parat
wie die denn verhindern könnten dass
ihre Aktien an Leerverkäufer verliehen
werden die komplizierten Details
ersparen wir euch mal aber der Schritt
der zeigt so ein bisschen die Sorge der
truth social Mutter vor weiteren
heftigen Kursverlusten denn Shortseller
die haben sich ja auf die Trump Firma
eingeschossen der Kurs der hat sich
zwischen seinem Höchstwert von Ende März
und diesem Dienstag ja mal eben
gedrittelt ich glaube die stand bei 66$
in der Spitze und fiel dann auf 22 aber
die vier Ratschläge die scheinen so ein
bisschen geholfen zu haben denn gestern
da legte die Aktie wieder um knapp 26%
zu das Spiel zwischen den Trump
Anhängern und Aktionären und den
lehrverkäufern wird also zur ziemlich
volatilen Angelegenheit und dann komme
ich zu den Terminen da könnte es auch
heute etwas volatiler werden denn ist
ist kleiner Verfallstag Verfall von
Option auf Aktien und Indizes und das
Wetten ja Leute mal auf bestimmte Marken
und im zweifelzwe versuchen sie den
Index auch die Aktie auch dahin zu
schupsen wo sie ihre Wette platziert
haben und das könnte zu Volatilität
führen dann gibt Zahlen von American
Express und proor und gambble und es
gibt ratingüberprüfung S&P von
Griechenland Großbritannien und
Italien das Thema des Tages an einen
Begriff haben wir uns ja mittlerweile
alle gewöhnt die magnificent se also die
glorreichen s der am ischen Börsenwelt
dabei existiert dieses Akronym ja
eigentlich noch gar nicht so lange erst
seitd dem Chiphersteller nvia wegen des
KI Booms so richtig durch die Decke ging
existiert diese Runde der sieben vorher
gab’s ja mal die Big F also Google bzw
dann heute Alphabet Apple Facebook bzw
Meta und Amazon und dann feierte
Microsoft mit dem cloudgeschäft sein
Comeback als großer techkonzern und die
Big F sind entstanden und später kam
dann noch Tesla hinzu jetzt wie gesagt
gibt’s die Runde der mächtigen sieben
und die waren im vergangenen Jahr für
fast zwei Drittel des Anstiegs im S&P
500 verantwortlich nämlich ein Plus von
24% und manche machen sich schon
Gedanken darüber wie Sie diese Gruppe
erweitern können denn es gibt da einen
Anwärter der sich in den vergangenen
Monaten klammheimlich zu einem der
besten nasck Titel gemausert hat nämlich
Netflix gut wenn man jetzt mal die
Marktkapitalisierung anschaut dann liegt
Netflix im S&P 500 nur auf Platz 26 aber
schaut man auf die Aktien Performance
seit Jahres Anfang waren nur wenige
große besser als Netflix plus 26% hat
der Streamingdienst bis gestern gemacht
klar beivia waren 70% noch mal deutlich
mehr bei MDA mit 40% auch noch was
Netflix zum Aufstieg in den elitären
Zirkel noch gefehlt hat das sind
überzeugende zahlen und gestern war es
soweit da stellte Netflix seine
Ergebnisse fürs erste Quartal vor und ja
was sollen wir sagen die konnten
irgendwie nicht so richtig überzeugen
die Aktie die drehte nach
Veröffentlichung nachbslich ins Minus
knapp 5% waren es da zuletzt dabei lesen
sich die Ergebnisse eigentlich gar nicht
so schlecht Netflix gewann im ersten
Quartal 9,3 Millionen Abonnenten hinzu
das ist mehr als fünfm so viel wie im
gleichen Zeitraum des Vorjahres der
Dienst der hat ja vor etwa einem Jahr
damit begonnen das Passwort sharing
einzuschränken heißt also wer sich
bislang das Passwort von Freunden
geschnort hat der brauchte dann im
Zweifel ein eigenes Abo und dadurch
stieg auch der Umsatz um fast 15% auf
9,4 Milliarden Dollar und Gewinn der
verdoppelte sich nahezu auf
5.28 h Aktie tja warum ist die Aktie
trotzdem im Minus beim Umsatz für das
laufende Quartal stellte Netflix 9,49
Milliarden Dollar in Aussicht analysten
hatten aber auf
9,54 gehofft und dann und das ist
wahrscheinlich noch viel gravierender
will Netflix bald nicht mehr
quartalsweise offenlegen wie es um die
Nutzerzahlen stehen aber das S das
Geschäftsmodell Nutzerzahlen und diese
Intransparenz die kam nicht so gut an ja
eine Sache gilt aber trotz dieses
jüngsten Rückschlags weiterhin die
Netflix Aktie die hat ein ziemlich
überraschendes Comeback hingelegt von
ihrem Höchststand bei fast 700$ pro
Aktie im Herbst 2021 ist sie ja
innerhalb weniger Monate danach auf
unter
$ gerauscht und damals haben Disney Plus
oder Apple TV und HBO ja den
konkurrenzkamp so ein bisschen
verschärft und die lockdowns die endeten
und Leute hingen nicht mehr
ununterbrochen vor der Glotze und die
Zahl der Nutzer die ging damals zum
ersten Mal zurück aber mit zwei
Erfolgsfaktoren hat es Netflix aus der
Krise geschafft das erste das ist die
Preispolitik und über den Rausschmiss
der aboschnorrer haben wir ja schon
gesprochen und außerdem hat Netflix
kräftig an den abomodellen geschraubt es
kam ja z.B neues günstiges Abomodell mit
Werbung dazu um deutlich mehr Zuschauer
anzulocken insgesamt hat aber Netflix
schlicht auch die Preise erhöht und
damit wohl nicht allzu viele verschreckt
und das zahlt natürlich aufs Ergebnis
ein und das zweite das sind die Inhalte
Netflix hat vor allem mit seinen
sogenannten Originals Kunden gewonnen
also Filme und Serien die ausschließlich
für den Dienst produziert worden sind
z.B die dating Show love is blind sowas
ja das kennst du wahrscheinlich nur
lieber Laurin oder ich habe keine Ahnung
ja stimmt super super Serie schaue ich
total gern also ist eine Sendung da
müssen Kandidaten sich verloben ohne
sich vorher gesehen zu haben also Trash
TV vom Feinsten ich kann es nur
empfehlen aber ich will jetzt nicht
abschweifen denn das eigentliche neue
heiße Ding im Streaming Markt das sind
Sportübertragungen also klar
sportstreamer wie the zone die gibt’s
schon länger aber die etablierten
Dienste die entdecken das Segment auch
zunehmt für sich American Football läuft
ja inzwischen auch bei Amazon Prime oder
auf Alphabets Youtube TV apple hat sich
kürzlich die Rechte an der
amerikanischen Fußballliga MLS gesichert
und auch Netflix hat hier zuletzt
fleißig investiert also die Doko Serie
drive to survive die hat ja mein
Lieblingssport die Formel 1 hier in den
USA schlagartig populär gemacht außerdem
hat Netflix zuletzt ein milliard
schweren Deal mit der WWE geschlossen
heißt ab dem kommenden Jahr gibt’s
regelmäßig Wrestling zu sehen das ist
dann wahrscheinlich dein zweit Liebster
Sport nach Formel 1 nein das das schaue
ich nicht so gern da kommt Fußball ja
dann werde ich hier mal noch sagen dass
Netflix war übrigens schon mal in dem
elitären Kreis bedeutende US-Aktien das
hat man aber schnell wieder vergessen
nämlich 2017 rum gehörte Netflix dieser
berühmten fanggruppe an die mal kurz
freitig existierte also Facebook App
Amazon Netflix und Google fehlte
irgendwie Microsoft und weil Microsoft
den Streamingdienst dann schnell wieder
abgehängt hat gab es dann auch mal diese
fanggruppe nicht mehr und dann war es
auch mit der Mitgliedschaft in
börsenstarcub bei Netflix
vorbei die triplea Idee des Tages einmal
werdet ihr noch wach dann ist großer
halbing Tag ja am Samstag ist ja der
große Moment gekommen dann werden nur
noch halb so viele Bitcoins neu in den
um la gebracht 450 pro Tag statt bislang
900 digitale Münzen und wir hatten euch
h gestern davon berichtet und für die
mining Unternehmen heißt das dass sie
nur noch halb so viele Bitcoins gut
geschrieben bekommen für ihre Leistung
und Energie die sie in das Netzwerk
stecken böse Zungen würden jetzt
behaupten bei den meinern da hat das
having schon stattgefunden denn in den
vergangenen Wochen da haben sich die
Kurse vieler miningfmen bereits halbiert
bit dir und R platforms die haben vom
jüngsten hoch 60% verloren Marathon
digital 55% Iris energy 52% und
cleanpark hat sich nicht ganz halbiert
sondern nur ein Drittel verloren aber
alle meiner die sind in diesem Jahr
hinter dem Bitcoin zurückgeblieben und
viele Experten halten diese Abschläge
für überzogen und sehen attraktive
einschiesgelegenheiten grund genug in
der Triple e Idee mal nach wahren
Schnäppchen Ausschau zu halten viele
Experten rechnen mit so einer Art
Ausleseprozess aus dem die besten dann
gestärkter vorgehen könnten und die
besten das sind die die entweder die
leistungsfähigsten Computer haben oder
aber die billigsten stromkontrakte oder
aber das beste Energiemanagement ja die
miningfmen die haben sich auf das
halving bereits vorbereitet und
moderneres Equipment gekauft oder
versucht bessere stromkondition zu
verhandeln JP Morgan hat zwei mining
Favoriten Riot platforms und Iris energy
und Riot sei die Aktie mit der
schlechtesten Performance im JP Morgan
mining Universum dabei habe das
Unternehmen durch aufstocken der IT
zuletzt das größte Wachstum der
sogenannten hashraten gezeigt also ein
Maß für die Effizienz W hatte im vierten
Quartal eine hashrate von 12,2 EHS also
EXA Hashes pro Sekunde und könnte das
Jahr mit einer Rate von 28,4 EHS beenden
Iris energy könnte von 5,6 EAS am Ende
dieses Jahres dann die Kapazität auf
16,4 as ausbauen und JP Morgan hebt auch
die niedrigen Stromkosten von R hervor
schließlich ist Strom die größte
Betriebsausgabe für die miningfmen Pro
geschörfter Münze lagen die Stromkosten
2023 bei
7500$ es gab sogar andere die mussten
17500 bezahlen je nachdem was man für
ein Kontrakt hatte und damit gehört R zu
den Anbieter mit den niedrigsten
schirfkosten und JP morggen sieht ein
Kursziel für R von 15,50 also 87%
Kurspotenzial im Schnitt wenn man also
alle Analysten anguckt liegt das Kurs
hier sogar bei
$ also bei mehr als dem Doppelten des
aktuellen Preis und bei Iris energy
darstellt JP morggen 10 in Aussicht das
wäre eine glatte Verdopplung ja bnstein
wiederum ist ein Fan von Riot und
cleanspark beide würden nach dem having
ihren Marktanteil wohl ausweiten für
cleanspark sagt Analyst Gautam suugani
eine Kursverdoppelung voraus und chogani
ist auch optimistisch dass nach dem
Haring der Bitcoin wieder Tritt fassen
wird er hält nämlich an seiner
Vorhersage fest dass Bitcoin bis 2025
die
000 Marke erreichen wird
das war alles auf Aktien wir freuen uns
immer über Feedback schickt uns eine
Milan play also
awde oder gebt uns eine Bewertung und
Helmut der hat nachdem wir den KI
Assistenten Welt go hier mal vorgestellt
haben was der für tolle Sachen machen
kann wollte den gleich den digitalen
Helfer als App runterladen und dann
müssen wir dem Helmut leider sagen Welt
go gibt’s noch nicht als App man muss es
noch auf dem alten Desktop also muss
dann wenn man den Helfer mitnehmen will
musst du musst du deinen Computer
mitnehmen da W noch aufs glowup schätze
ich aber in der Podcast App oder wo auch
immer ihr alles auf Aktien hört da
gibt’s morgen eine samstagsfolge und
zwar mit einer Frau holg endlich mal
wieder das wird wird Zeit Nando und
Moritz die befragen nämlich Bibi hann
sie ist coceo bei kenbaum und CEO
übersetzt sie persönlich mit Chief
empowerment Officer sie wird euch also
für eure Karriere empowern da bin ich
sicher und es geht ganz bestimmt auch um
Jen setettler wie mich mit oder ohne
glowop und natürlich auch ein purpose
und wenn ihr eurem Leben auch einen Sinn
geben wollt dann heißt es natürlich
abonniert uns sprecht über uns und
empfehlt uns euren
Freund Nando und Moritz und Bibi hört
ihr morgen ab 5 Uhr bei Welt und überall
wo es Podcast gibt

19.04.2024 – Der Börsenpodcast

In der heutigen Folge von „Alles auf Aktien“ sprechen die Finanzjournalisten Laurin Meyer und Holger Zschäpitz über den fehlenden WOW-Effekt bei TSMC, das China-Drama bei Sartorius und ein Glow-up von L’Oréal. Außerdem geht es um Super Micro Computer, Microchip Technology, Broadcom, Eli Lilly, Freeport McMoRan, Bristol-Myers Squibb, Tyson Foods. Tesla, Sixt, Aixtron, Trump Media & Technology Group, Meta, Microsoft, Nvidia, Apple, Amazon, Bitdeer, Riot Platforms, Marathon Digital, Iris Energy, Cleanspark.

Wir freuen uns an Feedback über aaa@welt.de.

Ab sofort gibt es noch mehr “Alles auf Aktien” bei WELTplus und Apple Podcasts – inklusive aller Artikel der Hosts und AAA-Newsletter. Hier bei WELT. (https://www.welt.de/podcasts/alles-auf-aktien/plus247399208/Boersen-Podcast-AAA-Bonus-Folgen-Jede-Woche-noch-mehr-Antworten-auf-Eure-Boersen-Fragen.html.)

Disclaimer: Die im Podcast besprochenen Aktien und Fonds stellen keine spezifischen Kauf- oder Anlage-Empfehlungen dar. Die Moderatoren und der Verlag haften nicht für etwaige Verluste, die aufgrund der Umsetzung der Gedanken oder Ideen entstehen.

Hörtipps: Für alle, die noch mehr wissen wollen: Holger Zschäpitz können Sie jede Woche im Finanz- und Wirtschaftspodcast “Deffner&Zschäpitz” hören.

Außerdem bei WELT: Im werktäglichen Podcast „Das bringt der Tag“ geben wir Ihnen im Gespräch mit WELT-Experten die wichtigsten Hintergrundinformationen zu einem politischen Top-Thema des Tages.

+++ Werbung +++

Du möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahren? Hier findest du alle Infos & Rabatte! (https://linktr.ee/alles_auf_aktien)

Impressum: https://www.welt.de/services/article7893735/Impressum.html
Datenschutz: https://www.welt.de/services/article157550705/Datenschutzerklaerung-WELT-DIGITAL.html

Leave a Reply