BÖRSE AM MITTAG: Nahost vor Explosion und Ölpreis sinkt! – Wie passt das zusammen | WELT Wirtschaft
[Musik]
herzlich willkommen zur börse am Mittag
die Lage im Nahen Osten sorgt an den
Märkten weiter für Nervosität trotzdem
geben die Ölpreise heute nach ein fast
der Nords Sorte Brand zur Lieferung im
Februar kostet aktuell
0 also 89 Dollar 22 das ist ein Minus
von
0,9%. auf den Finanzmärkten werden die
geopolitischen riesiken im Nahen Osten
zwar weiter als hoch eingeschätzt die
Reaktion Israels auf den iranischen
Angriff vom Wochenende lässt aber weiter
auf sich warten was den Anstieg der
Ölpreise nach Einschätzung von
Marktbeobachtern bremst Ende der
vergangenen Woche war der Preis für
brandöl aus der Nordsee wegen der Sorge
vor einem weiteren Krieg über
$ g
egen trotz der Unsicherheiten im Nahen
Osten und der vom fettchef gedämpften
zinssenkungshoffnung kann sich der DAX
heute stabilisieren nach seinem Einbruch
gestern legt der deutsche Aktienindex
aktuell zu um
0,7% die Unsicherheit rund um den
aostkonflikt bleibt aber groß zudem
herrscht nach wie vor hohe Unsicherheit
über den zinspfaht der usnenbank fchef
paul hatte gestern abend die Hoffnung
auf bald sinkende Zinsen gedämpft die
jüngsten Daten haben uns eindeutig keine
größere Zuversicht vermittelt sagte Paul
bei einer Rede in Washington mit Blick
auf die jüngsten
Inflationsdaten sollte die
Inflationsrate dauerhaft höher bleiben
würde die Notenbank so lange wie nötig
auf eine strenge Geldpolitik setzen so
Paul die neuen Zahlen machten deutlich
dass es länger als erwartet dauern
könnte bis die Zuversicht erreicht sei
eine Wende
einzuleiten und zu diesen aktuellen
Unsicherheiten an den Märkten begrüße
ich Jochen Stanzel den Chef
Marktanalysten von CMC Markets Herr
Stanzel zum einen ist da die
zinsunsicherheit in den USA fchef Paul
dämpft die Hoffnung auf baldige
Zinssenkungen wie weit wird die
Zinswende wohl aus ihrer Sicht
hinausgeschoben ja die ist die ist
aufgeschoben man hatte ja mit dem Juni
gerechnet zuvor hatte man mit im Mai
gerechnet wir waren im Ende letztes Jahr
sogar im März
so dass wir damit gerechnet haben aber
es wird wahrscheinlich jetzt mit dem
herbstbegn äh wird jetzt spekuliert dass
der september werden könnte aber wir
haben ja auch US-Wahlen in den USA also
könnte sein dass die usnenbank sich
entscheidet das erst nach den Wahlen im
Dezember den ersten Zinsschritt nach
unten zu machen um dann nicht den
Verdacht zu kommen da irgendwie
Wahlbeeinflussung zu machen oder
beeinflusst worden zu sein durch die
Wahlen wie auch immer also das ähm ist
eine Zinswende in Zeitlupe weil einfach
die Inflation noch nicht dort ist wo sie
die Fett einfach haben möchte und wir
eben auch das Risiko haben dass im Nahen
Osten es Probleme geben könnte was ja
den Ölpreis auch beeinflusst also viele
Unwegbarkeiten die Zinswende ist für den
Moment weit verschoben spät in dieses
Jahr
hinein ja und dann sie haben es
angesprochen ist ja da auch noch das
Pulverfass Nahe Osten israel droht mit
einem Vergeltungsschlag gegen den Iran
wie schätzen Sie die geopolitischen
riesigen dort ein
also es wird ja damit gerechnet dass es
einen sogenannten proportionalen
Gegenschlag geben wird Israels gegenen
Iran und man hofft einfach dass es dann
dabei bleiben wird ähm sagen kann man
das natürlich nicht dass es dabei
bleiben wird das Risiko ist erhöht die
Wahrscheinlichkeit dafür dass es zu
einer Eskalation kommt ist erhöht und
das lässt sich eben auch ablesen z.B am
Ölpreis der ist 5 bis 6 US-Dollar teurer
als das eigentlich wäre ähm das merkt
wir auch an der Tankstelle
wenn wir uns ein Liter Super anschauen
kostet 186 ist 10 Cent teurer als es von
dem Monat war das liegt eben auch daran
dass die Anleger jetzt eben wo die
Spannungen in Richtung Geopolitik so
hoch ist auch in den USDollar sich
flüchten und der Euro schwach ist das
treibt eben die Importpreise nach oben
damit ist eben dieser Ölpreisanstieg für
uns z.B an der Tankstelle dann doppelt
bitter werden diese Risiken dafür sorgen
dass der DAX noch deutlicher
korrigiert ja es hat sich über Ostern
irgendwie so ein Stimmungs Veränderungen
Stimmungswandel ergeben bei den Anlegern
davor war ja alles sehr stark von gear
getrieben selbst kleinste Rücksetzer
wurden gekauft über Ostern müssen da
viele zur Besinnung gelangt zu sein
irgendwo gekommen zu sein jetzt seit
Ostern haben wir ein korrektives Muster
wir haben einen kurzfristigen
abwärtstren obere trennwende im Dax und
es geht hier Höhe eben abwärts ich würde
jetzt charttechnisch einmal die 18200
Punkte Marke mir anschauen solange wir
da drunter sind GZ bei entsprechend
negativer Nachrichtenlage noch weiter
nach unten gehen maximale Ausdehnung
hier für die Korrektur aus diesem oberen
Trend wendemuster das wir jetzt
ausgebildet haben wärden die 17.000
Punkte im DAX erst über 18200 würd es
wieder besser aussehen man darf nicht
vergessen dass viele Anleger jetzt dann
doch wieder ängstlich geworden sind
äh davor vor Ostern waren sie eher
gierig also das ist schon eine Abkühlung
die wir jetzt mittlerweile haben und
Anleger sind am Ende dann doch drauf
getrimmt bei kursrücketzern zu kaufen
weil es einfach monatelang das richtige
Verhalten war deswegen würde ich jetzt
nicht zu bärisch zu negativ werden aber
auch ein Blick auf die Charts 18200 für
mich jetzt kritische Market und kurz
noch ist Gold da im Moment für Anleger
ein sicherer
Hafen definitiv es ist auch ein my
Mysterium dass ich da zuträgt weil man
nicht so richtig weiß auch in der
Branche habe ich noch keine Antwort von
goldmen z.B den CEOs dort oder wie auch
immer gehört werden da eigentlich kauft
weil die Privatanleger sind es nicht die
Öffentlichkeit hat es noch nicht so
richtig mitgekriegt dass Öl nicht Öl
sondern dass der Goldpreis über 2000$
ausgebrochen ist
die Öffentlichkeit kauft nicht
Privatanleger kaufen nicht die ETF
Zuflüsse gehen nicht nach oben die
Zentralbanken kaufen zwar aber die
kaufen eher zu den Auktionen wir haben
aber Käufer die über den Tag hinweg
fortlaufen kaufen also das ist ein
bisschen Mysterium über
2100$ ist es aber so dass wir da ist
impulsiv nach oben laufen 2800$ lassen
sich da ableiten solange wir über 2100
bleiben sollten wir da drunter rutschen
im Goldpreis wird es da eher wieder ein
bisschen korrektiver Aussehen sagt
Jochen Stanzel vielen Dank für ihre
einschatzungen sehr
gerne ein kräftiges gewinnpl zu Beginn
des Sportjahres 2024 stimmt adidas
zuversichtlich der herzogen aacher
sportartikle herersteller hob seine
Prognose an und erwartet nun für das
Gesamtjahr mehr Gewinn und ein höheres
Umsatz plus der Betriebsgewinn soll nun
bei 700 Millionen Euro liegen das sind
200 million euro mehr als bislang vorher
gesagt der Umsatz dürfte nun um einen
mittleren bis hohen einstelligen
Prozentsatz zulegen damit etwas stärker
als zuvor erwartet zu jahresauftagt
liefen Geschäfte deutlich besser als ein
Jahr J zuvor und auch besser als
erwartet der Umsatz stieg um 8% der
Betriebsgewinn versechsfachte sich 2023
hatte der adidas zum ersten Mal seit
mehr als drei Jahrzehnten einen Verlust
eingefahren die
fußballleuropameisterschaft in
Deutschland und die Olympischen Spiele
in Paris die dürften der gesamten
Branche in diesem Jahr Aufwind
geben ja und das sagt ja auch bei der
adidas Aktie die macht einen
Freudensprung heute setzt sich an die
daxspitze von Anfang an und wir sehen
aktuell ein Plus von 7,4% adidas
erreicht damit den höchsten Wert seit
mehr als 2 Jahren bei der Aktie
anderseht bei Konti aus der
Autozulieferer bekommt die Abkühlung auf
dem Automarkt zu spüren zu Jahresbeginn
weniger Gewinn als am Markt erwartet die
bereinigte Gewinnmarge die lag bei rund
2% nach den ersten Eckdaten die wir
heute bekommen haben analysten hatten im
Schnitt mit 3,7% gerechnet auch der
Umsatz blieb mit 9,8 Milliarden hinter
den Erwartungen zurück und die Aktie mit
5,2 Proz am daxende und dann gibt’s noch
Jubel auch bei den BVB Aktionären
gorussia ist in Feierlaune nach dem
Einzug ins Halbfinale der Champions
League und der BVB hat daraufhin auch
sein Gewinnziel für die laufende Saison
angehoben der wartete Geldsegen aus dem
europäischen wettberb der werde den
Überschuss voraussichtlich auf 33 bis 43
Millionen Euro treiben und das treibt
die Aktie an aktuell Plus von 8,2% heute
Morgen war das Plus schon mal über 10%.
BÖRSE AM MITTAG: Nahost vor Explosion und Ölpreis sinkt! – Wie passt das zusammen | WELT Wirtschaft
In der Börse am Mittag richtet Dietmar Deffner seinen Fokus heute auf die Ölpreise, die trotz der Nahost-Krise fallen. Nach dem Zins-Dämpfer von Fed-Chef Powell kann sich der Dax dennoch stabilisieren.
Die Ölpreise sind am Mittwoch gesunken. Am Morgen kostete ein Fass (159 Liter) der Nordseesorte Brent zur Lieferung im Juni 89,49 Dollar. Das waren 53 Cent weniger als am Vortag. Der Preis für die US-Sorte WTI zur Lieferung im Mai fiel um 56 Cent auf 84,80 Dollar. Auf den Finanzmärkten werden die geopolitischen Risiken im Nahen Osten zwar weiter als hoch eingeschätzt. Die Reaktion Israels auf den iranischen Angriff vom Wochenende lässt aber auf sich warten, was den Anstieg der Ölpreise nach Einschätzung von Marktbeobachtern bremst. Ende der vergangenen Woche war der Preis für Brent-Öl aus der Nordsee wegen der Sorge vor einem weiteren Krieg über 92 Dollar gestiegen.
Adidas im Plus
Ein kräftiges Gewinnplus zu Beginn des Sportjahres 2024 stimmt Adidas zuversichtlich. Der Herzogenauracher Sportartikelhersteller hob seine Prognose an und erwartet nun für das Gesamtjahr mehr Gewinn und ein höheres Umsatzplus.
#börseammittag #aktien #wirtschaft #weltnetzreporter
Abonniere den WELT Netzreporter Channel https://www.youtube.com/c/DieNetzreporter
WELT Nachrichtensender Channel https://www.youtube.com/c/WELTVideoTV
WELT DOKU Channel https://www.youtube.com/c/WELTDoku
WELT Podcast Channel https://www.youtube.com/c/WELTPodcast
Der WELT Nachrichten-Livestream http://bit.ly/2fwuMPg
Die Top-Nachrichten auf WELT.de http://bit.ly/2rQQD9Q
Die Mediathek auf WELT.de http://bit.ly/2Iydxv8
WELT Nachrichtensender auf Instagram https://bit.ly/IGWELTTV
WELT auf Instagram http://bit.ly/2X1M7Hk
In eigener Sache: Wegen des hohen Aufkommens unsachlicher und beleidigender Beiträge können wir zurzeit keine Kommentare mehr zulassen.
Danke für Eurer Verständnis – das WELT-Team
Das Video wurde 2023 erstellt